Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

gemälde

  • 61 wiedergeben

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (zurückgeben) give back, return (+ Dat to); (Freiheit, Lebensmut, Rechte etc.) restore
    2. Person: (Musikstück, Rolle) interpret; (schildern) describe; (erzählen) relate; (berichten) give an account of; (zitieren) quote; (übersetzen) render, translate; das kann man nicht wiedergeben (ist zu schwer) that’s untranslatable; (ist zu beleidigend, vulgär etc.) that’s unrepeatable
    3. Sache: represent; (widerspiegeln) reflect; (Eindruck, Gefühl) convey; Verluste sind in der Grafik rot wiedergegeben losses appear ( oder are represented) in red in the graphics
    4. TECH. (reproduzieren) reproduce
    * * *
    to regive; to render; to give back
    * * *
    wie|der|ge|ben
    vt sep
    1) Gegenstand, Geld to give back; (fig) Rechte, Mut etc to restore, to give back

    jdm ein Buch wíédergeben — to give a book back to sb, to give sb his/her book back

    jdm die Freiheit wíédergeben — to restore sb's freedom, to give sb back his freedom

    2) (= erzählen) to give an account of; (= beschreiben) to describe; (= wiederholen) to repeat
    3) Gedicht to recite; Theaterstück, Musik to perform
    4) (= übersetzen) to translate
    5) (= darstellen, porträtieren) to represent
    6) (= reproduzieren) Gemälde, Farbe, Ton to reproduce
    7) (= vermitteln) Bedeutung, Gefühl, Erlebnis to convey
    * * *
    1) (to perform (music etc).) render
    2) (to make or produce a copy of; to make or produce again: Good as the film is, it fails to reproduce the atmosphere of the book; A record-player reproduces the sound which has been recorded on a record.) reproduce
    * * *
    wie·der|ge·ben
    [ˈvi:dɐge:bn̩]
    jdm etw \wiedergeben to give sth back to sb
    jdm die Freiheit \wiedergeben to give sb back his freedom, to restore sb's freedom
    etw \wiedergeben to give an account of [or describe] sth; (ausdrücken) to express sth; (vermitteln) to convey sth
    das lässt sich mit Worten einfach nicht \wiedergeben I just can't put it into [or express it in] [or convey it in] words
    etw \wiedergeben to quote sth; Gedicht to recite sth
    etw wortwörtlich \wiedergeben to report sth literally
    etw in gekürzter Form \wiedergeben to summarize sth
    etw \wiedergeben to portray [or represent] sth
    etw \wiedergeben to reproduce sth
    dieses Foto kann gar nicht \wiedergeben, wie beeindruckend es dort ist this picture just doesn't reproduce how imposing the scenery is there [or do the imposing scenery there justice]
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (zurückgeben) give back; return
    2) (berichten) report; give an account of; (wiederholen) repeat; (ausdrücken) express; (zitieren) quote
    3) (übersetzen) render
    4) (darstellen) portray; depict
    5) (hörbar, sichtbar machen) reproduce
    * * *
    wiedergeben v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (zurückgeben) give back, return (+dat to); (Freiheit, Lebensmut, Rechte etc) restore
    2. Person: (Musikstück, Rolle) interpret; (schildern) describe; (erzählen) relate; (berichten) give an account of; (zitieren) quote; (übersetzen) render, translate;
    das kann man nicht wiedergeben (ist zu schwer) that’s untranslatable; (ist zu beleidigend, vulgär etc) that’s unrepeatable
    3. Sache: represent; (widerspiegeln) reflect; (Eindruck, Gefühl) convey;
    Verluste sind in der Grafik rot wiedergegeben losses appear ( oder are represented) in red in the graphics
    4. TECH (reproduzieren) reproduce
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (zurückgeben) give back; return
    2) (berichten) report; give an account of; (wiederholen) repeat; (ausdrücken) express; (zitieren) quote
    3) (übersetzen) render
    4) (darstellen) portray; depict
    5) (hörbar, sichtbar machen) reproduce
    * * *
    v.
    to give back v.
    to play back v.
    to render v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wiedergeben

  • 62 zuerkennen

    v/t (unreg., trennb., hat) (Entschädigung, Preis etc.) award (+ Dat. to); (Auszeichnung) confer (on); (Recht, Sieg) grant ( jemandem s.o.); (Bedeutung, Relevanz etc.) attach (to); (Strafe) impose (on oder upon), mete out (to) geh.
    * * *
    to award; to dictate
    * * *
    zu|er|ken|nen ptp zuerkannt
    vt sep
    Preis to award (jdm to sb); Würde, Auszeichnung, Orden auch to confer, to bestow (jdm on sb); Sieg auch, Recht to grant, to accord (jdm etw sb sth); (vor Gericht) Entschädigung, Rente etc to award (jdm etw sb sth); Strafe to impose, to inflict (jdm (up)on sb)

    jdm eine Rolle zúerkennen — to award or grant sb a role

    * * *
    (to give: He was awarded damages of $5,000.) award
    * * *
    zu|er·ken·nen *
    vt irreg (geh)
    jdm etw \zuerkennen to award sth to sb
    jdm eine Auszeichnung/einen Orden \zuerkennen to confer [or form bestow] an award/a medal on sb
    das Kind wurde dem Vater zuerkannt the father was given custody of the child
    jdm eine Strafe \zuerkennen to impose [or inflict] a penalty [up]on sb
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemandem eine Entschädigung/einen Preis zuerkennen — award somebody compensation/a prize

    * * *
    zuerkennen v/t (irr, trennb, hat) (Entschädigung, Preis etc) award (+dat to); (Auszeichnung) confer (on); (Recht, Sieg) grant (
    jemandem sb); (Bedeutung, Relevanz etc) attach (to); (Strafe) impose (on oder upon), mete out (to) geh
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemandem eine Entschädigung/einen Preis zuerkennen — award somebody compensation/a prize

    * * *
    v.
    to adjudicate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuerkennen

  • 63 fotorealistisch

    fo·to·re·a·lis·tisch
    adj inv KUNST Gemälde, Grafik photorealist[ic], photoreal fam

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fotorealistisch

  • 64 besonderer, s

    be|sọn|de|re(r, s) [bə'zɔndərə]
    adj
    1) (= ungewöhnlich, eine Ausnahme bildend) special; (= hervorragend) Qualität, Schönheit etc exceptional
    2) (= speziell) special, particular; (= bestimmt) particular

    unser besonderes Interesse gilt... — we are particularly or (e)specially interested in...

    wir legen besonderen Wert auf... — we place particular or special emphasis on...

    es ist mein ganz besonderer Wunsch, dass... — it is my very special wish that..., I particularly wish that...

    3) (= zusätzlich, separat, gesondert) special, separate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besonderer, s

  • 65 Pinselei

    Pin|se|lei [pɪnzə'lai]
    f -, -en (pej)
    daubing (pej); (= Gemälde auch) daub (pej)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pinselei

  • 66 Glanzlicht

    n < kunst> (hellste Fläche, Lichtakzent; in Bildern allg.; z.B. Fotos, Gemälde) ■ highlight; accent light

    German-english technical dictionary > Glanzlicht

  • 67 Highlight

    n ugs < kunst> (hellste Fläche, Lichtakzent; in Bildern allg.; z.B. Fotos, Gemälde) ■ highlight; accent light

    German-english technical dictionary > Highlight

  • 68 Lichteffekt

    m ugs < kunst> (hellste Fläche, Lichtakzent; in Bildern allg.; z.B. Fotos, Gemälde) ■ highlight; accent light

    German-english technical dictionary > Lichteffekt

  • 69 Spitzlicht

    n < kunst> (hellste Fläche, Lichtakzent; in Bildern allg.; z.B. Fotos, Gemälde) ■ highlight; accent light

    German-english technical dictionary > Spitzlicht

  • 70 abstauben

    ab|stau·ben
    vt
    1) (fam: ergattern)
    etw [von [o bei] jdm] \abstauben to rip sth off [from sb] (sl), to liberate sth [from sb] ( fam), to get hold of sth [from sb];
    Sie wollen wohl nur bei anderen Leuten \abstauben, wie? you just want to rip other people off, don't you?;
    das alte Gemälde habe ich bei meinen Großeltern abgestaubt I liberated that painting from my grandparents ( hum)
    etw \abstauben to dust sth
    vi to dust

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abstauben

  • 71 Aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \Aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \Aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \Aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \Aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \Aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \Aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \Aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \Aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \Aus Angst for [or out of] fear;
    \Aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \Aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \Aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \Aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \Aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \Aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \Aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \Aus niedrigen Motiven for base motives;
    \Aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \Aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \Aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \Aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \Aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \Aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \Aus guter Familie from [or of] a good family;
    \Aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \Aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \Aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \Aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \Aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \Aus Seide/Brosche \Aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \Aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \Aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\Aus“ “off”;
    \Aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\Aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \Aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \Aus sth is over;
    mit jdm ist es \Aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \Aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \Aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \Aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \Aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \Aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \Aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \Aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \Aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \Aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career;
    das \Aus für etw the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aus

  • 72 aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \aus Angst for [or out of] fear;
    \aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \aus niedrigen Motiven for base motives;
    \aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \aus guter Familie from [or of] a good family;
    \aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \aus Seide/Brosche \aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\aus“ “off”;
    \aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \aus sth is over;
    mit jdm ist es \aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \aus stehen to be at the end of one's career;
    das \aus für etw the end of sth
    das \aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aus

  • 73 Ausschnitt

    Aus·schnitt m
    1) (Zeitungs\Ausschnitt) cutting, clipping
    2) math sector
    3) ( ausgeschnittener Teil) neckline;
    ein tiefer \Ausschnitt a low [or plunging] neckline;
    jdm in den \Ausschnitt schauen to look down sb's dress
    4) ( Teil)
    der/ein \Ausschnitt [aus etw] the/a part of sth;
    ein \Ausschnitt [aus einem Gemälde/Foto] a detail [of a painting/photograph];
    ein \Ausschnitt [aus einem Roman] an excerpt [or extract] [from a novel];
    ein \Ausschnitt [aus einem Film] a [film] clip;
    ich kenne das Buch/den Film nur in \Ausschnitten I only know parts of the book/film

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausschnitt

  • 74 Bild

    Bild <-[e]s, -er> [bɪlt, pl ʼbɪldɐ] nt
    1) ( Fotografie) photo[graph];
    ein \Bild machen [o knipsen] [o schießen] to take a photo[graph];
    ich habe noch 8 \Bilder auf dem Film I've got eight photos [or exposures] left on the film
    2) kunst ( Zeichnung) drawing;
    ( Gemälde) painting
    3) tv, film picture
    \Bilderkarten court [or picture] cards
    5) (Spiegel\Bild) reflection
    6) (Anblick, Ansicht) scene;
    das \Bild der Erde hat sich sehr verändert the appearance of the earth has changed greatly;
    vom Aussichtsturm bot sich ein herrliches \Bild there was an excellent view from the observation tower;
    diese riesigen Hochhäuser wären sicher keine Bereicherung für das \Bild der Stadt these skyscrapers would hardly improve the townscape;
    die hungernden Kinder boten ein \Bild des Elends the starving children were a pathetic [or wretched] sight
    7) lit ( Metapher) metaphor, image
    8) ( Vorstellung) picture;
    mit diesem Artikel rückte er sich ins \Bild he announced his arrival on the scene with this article;
    das in dem Werk gezeichnete \Bild der Amerikaner ist sehr negativ the image of Americans in this work is very negative;
    von seiner zukünftigen Frau hat er schon ein genaues \Bild he already has a very good idea of what his future wife should be like
    9) theat ( Szene) scene
    WENDUNGEN:
    ein \Bild für [die] Götter ( fam) a sight for sore eyes;
    ein \Bild des Jammers ( geh) a picture of misery;
    das ist ein schwaches \Bild! ( fam) that is a [very] poor show;
    etw im \Bild festhalten to capture sth on film/canvas;
    ein \Bild von einem Mann/einer Frau sein to be a fine specimen of a man/woman [or only for woman a perfect picture of a woman];
    sich von jdm/etw ein \Bild machen dat to form an opinion about sb/sth;
    sich von etw kein \Bild machen dat to have [absolutely] no idea of sth;
    du machst dir kein \Bild davon, wie schwer das war! you have [absolutely] no idea [of] how difficult it was!;
    jdn [über jdn/etw] ins \Bild setzen to put sb in the picture [about sb/sth];
    [über jdn/etw] im \Bilde sein to be in the picture [about sb/sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bild

  • 75 Galerie

    Ga·le·rie <-, -n> [galəʼri:, pl -ʼri:ən] f
    1) archit gallery
    2) (Gemälde\Galerie) art gallery;
    ( Kunsthandlung) art dealer's;
    3) (a. hum: Menge, Reihe) collection;
    meine Oma besitzt eine ganze \Galerie hässlicher Vasen my granny has quite a collection of ugly vases
    4) ( Geschäftspassage) arcade
    5) (österr, schweiz) ( Tunnel mit fensterartigen Öffnungen) gallery

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Galerie

  • 76 groß

    groß <größer, größte> [ʼgro:s] adj
    1) (flächenmäßig, räumlich ausgedehnt) large, big
    2) (\großes Glas) large, big;
    ein \großes Bier a pint [of beer] ( Brit), rare a large beer;
    nach den drei \großen Bier war ich ziemlich angeheitert I felt quite merry ( fam); [or ( fam) tipsy] after three pints [of beer];
    ein G\großes a pint [of beer] ( Brit), rare a large beer
    3) ( lang) long;
    ein \großer Mast/ Turm/ Kirchturm a high pylon/tower/church steeple
    in \großen/ größeren Formaten/ Größen in large/larger formats/sizes;
    mit \großer Geschwindigkeit at high [or great] speed;
    im G\groß einkaufen to buy in bulk
    5) (hoch, hoch gewachsen) tall;
    du bist \groß geworden you've grown;
    er ist 1,78 m \groß he is 5 foot 10 [or 1.78m] [tall];
    ein \großer Baum/eine \große Vase a tall tree/vase
    6) ( älter) big, elder, older;
    die G\großen ( die Erwachsenen) the grown-ups;
    ( ältere Kinder) the older children;
    jds G\große/jds G\großer ( fam) sb's eldest [or oldest] [daughter/son];
    das ist Anita, unsere G\große this is Anita, our eldest;
    wenn ich \groß bin when I'm grown up;
    G\groß und Klein young and old [alike];
    mit etw dat \groß geworden sein to have grown up with sth
    7) ( zeitlich ausgedehnt) long, lengthy;
    auf große[r] Fahrt on a long journey
    8) ( bevölkerungsreich) large, big;
    ( zahlreich) large;
    die \große Masse most [or the majority] of the people;
    ein \großer Teil der Bevölkerung a large part of the population
    9) ( erheblich) great;
    ein \großer Aufstieg a meteoric rise;
    ein \großer Durchbruch/ Reinfall a major breakthrough/disaster;
    ein \großer Misserfolg an abject [or a dismal] failure
    10) ( hoch) large;
    ein \großer Betrag a large amount;
    eine \große Preissteigerung a massive price rise [or increase];
    11) ( beträchtlich) great;
    \große Angst haben [o empfinden] to be terribly afraid [or frightened];
    eine \große Beeinträchtigung a major impairment;
    eine \große Dummheit sheer stupidity;
    [eine] \große Enttäuschung [a] great [or deep] [or profound] disappointment;
    \großes Leid great [or deep] [or profound] sorrow;
    \große Nachfrage a big demand;
    ein \großer Schrecken a nasty fright;
    \große Schwierigkeiten serious [or real] trouble;
    \große Wut unbridled fury;
    \großer Zorn deep [or profound] anger;
    was für eine \große Freude! how delightful!;
    du redest ganz \großen Unsinn you're talking complete rubbish
    12) ( bedeutend) great;
    ein \großer Konzern/ Supermarkt/ein \großes Unternehmen a leading [or major] group/supermarket/company;
    [etwas/nichts] G\großes [something/nothing] great;
    sie hat in ihrem Leben nichts G\großes geleistet she never achieved anything great [or major] in her life, she did not achieve great things in her life;
    mit diesem Gemälde hat sie etwas G\großes geschaffen she has created something great [or profound] with this painting; s. a. klein
    13) ( laut) loud;
    was ist denn da auf der Straße für ein \großer Lärm? what's all that noise in the street?;
    wir bekamen \großen Beifall we received loud applause;
    macht doch nicht so einen \großen Lärm! don't make so much noise!
    ... der G\große... the Great;
    Friedrich der G\große Frederick the Great
    15) (besonders [gut]) big;
    im Meckern ist sie ganz \groß she's quite good at moaning;
    ich bin kein \großer Esser/ Trinker I'm not a big eater/drinker;
    ich bin kein \großer Redner I'm no [or not a] great speaker
    WENDUNGEN:
    im G\großen und Ganzen [gesehen] on the whole, by and large; s. a. Terz, Geld, Masse
    1) (fam: besonders)
    was ist da jetzt schon \groß dabei! big deal! ( fam)
    er hat sich aber nicht gerade \groß für uns eingesetzt! he didn't exactly do very much [or put himself out much] for us!;
    was soll man da schon \groß sagen? you can't really say very much;
    ich habe mich nie \groß für Politik interessiert I've never been particularly interested in politics;
    \groß einsteigen to go in for sth in a big way;
    sie ist ganz \groß in die Politik eingestiegen she's gone into politics in a big way;
    [mit etw dat] [ganz] \groß rauskommen to have a real success [or big hit] with sth
    2) mode
    etw größer machen to let out sth sep
    \groß angelegt large-scale;
    eine \groß angelegte Offensive a full-scale offensive [or attack];
    \groß kariert mode large-checked attr
    WENDUNGEN:
    \groß und breit ( fam) at great length;
    \groß machen ( fam) to do number two [or ( Brit) a poo] ( fam) childspeak

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > groß

  • 77 hängen

    hän·gen [ʼhɛŋən]
    vi <hing, gehangen>
    1)
    das Bild hängt nicht gerade the picture's not hanging straight;
    an etw dat / über etw dat /von etw \hängen to hang on sth/over sth/from sth;
    hängt die Wäsche noch an der Leine? is the washing still hanging on the line?;
    die Spinne hing an einem Faden von der Decke the spider hung by a thread from the ceiling;
    die Lampe hing direkt über dem Tisch the lamp hung directly above the table;
    voller... hängen to be full of...;
    warum muss die Wand nur so voller Bilder \hängen? why must there be so many pictures on the wall?;
    der Baum hängt voller Früchte the tree is laden with fruit;
    [an etw dat] \hängen bleiben ( befestigt bleiben) to stay on [sth];
    ob das Gemälde an dem Nagel \hängen bleiben wird? I wonder if the painting will stay on that nail;
    ( kleben bleiben) to stick to sth;
    der Kaugummi blieb an der Wand hängen the chewing gum stuck to the wall
    jd muss/soll \hängen sb must/ought to be hanged;
    Mörder müssen \hängen! murderers must be hanged;
    an den Galgen mit ihm, er muss \hängen! to the gallows with him, he must hang!;
    das H\hängen hanging;
    der Richter verurteilt Verbrecher gerne zum H\hängen the judge likes sentencing criminals to hang
    in eine bestimmte Richtung \hängen to lean in a certain direction;
    das Bücherregal hängt nach vorne the bookshelf is tilting forwards;
    der Wagen hängt nach rechts the car leans to the right
    an etw \hängen dat to be attached to sth;
    der an dem Wagen \hängende Wohnwagen schlingerte bedenklich the caravan attached to the car swayed alarmingly
    5) (fam: angeschlossen, verbunden sein)
    an etw \hängen dat to be connected to sth;
    der Patient hängt an allen möglichen Apparaturen the patient is connected to every conceivable apparatus
    an jdm/etw \hängen to be attached to sb/sth;
    die Schüler hingen sehr an dieser Lehrerin the pupils were very attached to this teacher
    [mit etw] an etw \hängen dat to be caught [by sth] on sth;
    ich hänge mit dem Pullover an einem Haken! my pullover's caught on a hook;
    [mit etw] an etw dat \hängen bleiben to get caught on sth [by sth];
    halt, nicht weiter, du bist mit dem Pullover an einem Nagel \hängen geblieben! wait, stay there! you've got your sweater caught on a nail
    8) (fam: sich aufhalten)
    an/vor etw \hängen dat to remain on/in front of sth;
    musst du stundenlang am Telefon \hängen! must you spend hours on the phone!;
    er hängt den ganzen Tag vorm Fernseher he spends all day in front of the television;
    \hängen bleiben to be kept down;
    bist du irgendwann in einer Klasse \hängen geblieben? did you ever have to repeat a year of school at some stage?
    an jdm \hängen bleiben to be down to sb;
    ja, ja, das Putzen bleibt wie üblich an mir \hängen! oh yes, the cleaning's down to me as usual!
    [an jdm] \hängen bleiben to rest on sb;
    der Verdacht blieb an ihm \hängen the suspicion rested on him
    [bei jdm] \hängen bleiben to stick [in sb's mind];
    vom Lateinunterricht ist bei ihm nicht viel \hängen geblieben not much of the Latin registered in his case;
    ich hoffe, dass es nun \hängen bleibt I hope that's sunk in now!
    WENDUNGEN:
    mit H\hängen und Würgen ( fam) by the skin of one's teeth ( fam)
    die Klassenarbeit ist noch ausreichend, aber auch nur mit H\hängen und Würgen your test is satisfactory, but only just;
    etw \hängen lassen to dangle sth;
    sie ließ die Beine ins Wasser \hängen she dangled her legs in the water;
    er war müde und ließ den Kopf etwas \hängen he was tired and let his head droop a little;
    wo[ran] hängt es denn? ( fam) why is that then?;
    woran hängt es denn, dass du in Mathe immer solche Schwierigkeiten hast? how come you always have so much trouble in maths?; s. a. Kopf
    vt < hängte o ( DIAL) hing, gehängt o > ( DIAL) gehangen>
    1) ( anbringen)
    etw an/ auf etw akk \hängen to hang sth on sth;
    wir müssen noch die Bilder an die Wand \hängen we still have to hang the pictures on the wall;
    sie hängt die Hemden immer auf Kleiderbügel she always hangs the shirts on clothes hangers;
    lass bitte die Wäsche nicht auf der Leine \hängen! please don't leave the washing on the line;
    wir können die Gardinen doch nicht noch länger \hängen lassen! we simply can't leave the curtains up any longer!;
    etw in etw akk \hängen to hang sth in sth;
    hast du die Jacke in den Kleiderschrank gehängt? have you hung your jacket in the wardrobe [or closet] ? (Am)
    2) ( henken)
    jdn \hängen to hang sb;
    die meisten Kriegsverbrecher wurden gehängt most of the war criminals were hanged
    etw in etw \hängen akk to dangle sth in sth;
    er hängte den Schlauch in den Teich he dangled the hose in the pond;
    hoffentlich hast du deinen Schal nicht irgendwo \hängen lassen I hope you haven't left your scarf behind somewhere
    etw an etw akk \hängen to attach sth to sth
    jdn \hängen lassen to leave sb in the lurch, to let sb down
    vr < hängte> o > ( DIAL) hing> , gehängt> o > ( DIAL) gehangen>
    sich an jdn/etw \hängen akk to hang on to sb/sth;
    das Kind hängte sich ihr an den Arm the child hung on to her arm;
    Blutegel hatten sich ihr an Waden und Arme gehängt leeches had attached themselves to her calves and arms;
    diese Bettler \hängen sich an einen wie die Blutsauger! these beggars latch on to you like leeches!
    sich an jdn/etw \hängen to become attached to sb/sth
    3) ( verfolgen)
    sich an jdn/etw \hängen to follow sb/sth
    sich in etw \hängen akk to meddle in sth;
    \hängen Sie sich nicht immer in fremder Leute Angelegenheiten! stop meddling in other people's affairs!
    sich \hängen lassen to let oneself go;
    nach ihrer Heirat begann sie, sich \hängen zu lassen after her marriage she began to let herself go

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hängen

  • 78 Landschaft

    Land·schaft <-, -en> [ʼlantʃaft] f
    1) ( Gegend) countryside, scenery
    2) ( Situation) landscape, situation, scene;
    die politische \Landschaft the political landscape
    3) (Gemälde einer \Landschaft) landscape

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Landschaft

  • 79 Leinwand

    Lein·wand f
    1) ( Projektionswand) screen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leinwand

  • 80 monumental

    mo·nu·men·tal [monumɛnʼta:l] adj
    monumental, massive;
    ein \monumentales Gemälde a monumental painting

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > monumental

См. также в других словарях:

  • Gemälde — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bild • Malerei Bsp.: • Ihre Bilder gefallen mir nicht. • Die Mona Lisa ist wahrscheinlich das berühmteste Gemälde der Welt. • Das Haus war voller einzigartiger Gemälde, Statuen und Möbel, aber während… …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemälde — Gemälde, 1) die mit Pinsel u. Farbe auf einer Fläche zu Stande gebrachte Abbildung wirklicher od. gedachter Gegenstände; 2) lebhafte Schilderung, s. Poetisches Gemälde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemälde — Gemälde: Das Substantiv (mhd. gemæ̅lde, ahd. gimālidi) ist eine ge Bildung zu dem unter ↑ malen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Ge oder Bemaltes«. malen: Das auf den germ. Sprachbereich beschränkte Verb bedeutete ursprünglich »mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemälde — Sn std. (11. Jh.), mhd. gemælde, spahd. gimāli(di) Stammwort. Ursprünglich Abstraktum zu malen, das aber seit seiner frühesten Bezeugung als Konkretum gebraucht wird. deutsch s. malen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gemälde — Ein Gemälde (von mittelhochdeutsch gemælde, althochdeutsch gimâlidi) ist ein auf einen Träger (Papier, Leinwand o.ä.) aufgebrachtes Bild. Die ältere Verwendung des Wortes ist dabei allgemeiner als die heutige. So sind mit Gemälde bis ins frühe 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Gemälde — Bild * * * Ge|mäl|de [gə mɛ:ldə], das; s, : in Öl o. Ä. gemaltes Bild: ein altes, gut erhaltenes, zeitgenössisches Gemälde; ein Gemälde an die Wand hängen. Syn.: ↑ Bildnis. Zus.: Altargemälde, Deckengemälde, Ölgemälde, Wandgemälde. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gemälde — 1. Ein Gemälde ist der Kinder vnd Leyen Schrifft. – Petri, II, 189. 2. Ein Gemälde mag auch ein Thier ergetzen. – Petri, II, 189. 3. Ein schön Gemälde ist eines schönen Rahmens werth. 4. Gemälde und Schlachten muss man von fern betrachten. It.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gemälde — das Gemälde, (Mittelstufe) ein Bild, das von einem Maler geschaffen wird Beispiele: Aus dem Museum wurden wertvolle Gemälde gestohlen. Die Wände sind voller Gemälde …   Extremes Deutsch

  • Gemälde — Bild, Bildnis, Darstellung; (ugs. scherzh. od. abwertend): Schinken; (schweiz. ugs., meist abwertend): Helgen; (veraltet): Tableau. * * * Gemälde,das:⇨Bild(I,1) GemäldeBild,Bildnis,Kunstwerk,Studie,Abbild,Abbildung,Darstellung,Wiedergabe,Porträt;a… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemälde — Ge·mä̲l·de das; s, ; ein Bild, das ein Künstler (meist in Öl) gemalt hat <ein Gemälde anfertigen, rahmen> || K : Gemäldeausstellung, Gemäldegalerie, Gemäldesammlung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemälde- und Skulpturensammlung der Stadt Nürnberg — Die Gemälde und Skulpturensammlung ist seit 1994 eine Einrichtung der Museen der Stadt Nürnberg. Sie verwaltet den beweglichen Kunstbesitz der Stadt Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Bestände 2 Herausragende Werke 3 Gebäude …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»