Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

geheim

  • 81 classified

    clas·si·fied [ʼklæsɪfaɪd] adj
    geheim, Geheim-;
    to be \classified unter Verschluss stehen

    English-German students dictionary > classified

  • 82 dark

    [dɑ:k, Am dɑ:rk] adj
    1) ( unlit) dunkel, finster, düster;
    it was too \dark to see properly es war schon so düster, dass man nichts mehr richtig erkennen konnte;
    what time does it get \dark in the summer? wann wird es im Sommer dunkel?;
    our bedroom was very \dark in unserem Schlafzimmer war es sehr düster
    2) ( in colour) hair, skin, eyes dunkel;
    \dark blue dunkelblau;
    tall, \dark and handsome groß, dunkel und gut aussehend
    3) attr ( sad) dunkel; days finster; vision düster;
    \dark chapter dunkles Kapitel;
    \dark predictions düstere Vorhersagen;
    to have a \dark side Nachteile haben;
    to look on the \dark side of things schwarzsehen, pessimistisch sein
    4) ( evil) finster, düster;
    \dark look finsterer Blick;
    to have a \dark side eine finstere [o dunkle] Seite haben
    5) ( secret) dunkel, verborgen, geheim[nisvoll];
    to keep sth \dark [from sb] etw [vor jdm] geheim halten;
    6) (hum: remote) tief;
    he lived somewhere in \darkest Peru er lebte irgendwo im tiefsten Peru
    7) ling dunkel;
    a \dark ‘l’ ein dunkles ‚l‘
    PHRASES:
    the \darkest hour is just before the dawn ( is just before the dawn) schlimmer kann es jetzt nicht mehr werden n
    no pl the \dark die Dunkelheit, das Dunkel;
    to be afraid of the \dark Angst vor der Dunkelheit haben;
    to see/sit in the \dark im Dunkeln sehen/sitzen;
    to do sth before/after \dark etw vor/nach Einbruch der Dunkelheit tun
    PHRASES:
    a leap in the \dark ein Sprung m ins Ungewisse;
    a shot [or stab] in the \dark ein Treffer m ins Schwarze;
    to keep sb in the \dark [about [or as to] sth] jdn [über etw akk] im Dunkeln lassen;
    to be [completely] in the \dark keine Ahnung haben

    English-German students dictionary > dark

  • 83 undercover

    'under·cov·er adj
    attr, inv
    geheim;
    an \undercover detective ein verdeckter Ermittler/eine verdeckte Ermittlerin;
    \undercover police officer Geheimpolizist(in) m(f) adv
    inv geheim

    English-German students dictionary > undercover

  • 84 what

    [(h)wɒt, Am (h)wʌt] pron
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?;
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen musste;
    \what do you do? was machst du?;
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?;
    \what's that called? wie heißt das?;
    \what's your phone number? was hast du für eine Telefonnummer?;
    \what is your name? wie heißt du?;
    \what on earth...? (fam: emphasizing) was um alles in der Welt...?;
    \what on earth are you talking about? worüber um alles in der Welt sprichst du?;
    \what in God's [or heaven's] name...? was in Gottes Namen...?;
    \what in God's/heaven's name did you think was likely to happen? was in Gottes Namen glaubtest du, würde passieren?;
    \what the hell [or heck] ...? (fam!);
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? (sl)
    \what's the matter [or \what's up] ? was ist los?;
    \what for? ( why) wofür?;
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?;
    \what are these tools for? wofür sind diese Werkzeuge?; (fam: why is sth being done?) warum;
    \what are you talking to me like that for? warum sprichst du so mit mir?;
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?;
    to give sb \what for ( fam);
    I'll give you \what for gleich setzt's was! ( fam)
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es wird was setzen, wenn ich dich noch einmal dabei erwische;
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?;
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?;
    \what's on? (what's happening?) was gibt's?;
    hi everybody, \what's on here? hallo alle miteinander, was gibt's?;
    \what about sth/sb/doing sth? ( fam) was ist mit etw/jdm?;
    \what about Lalla? - shall we invite her? was ist mit Lalla? - sollen wir sie einladen?;
    \what about doing sth? ( used to make a suggestion) wie wäre es, etw zu tun?;
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?;
    let's do something fun - hey, \what about going to the movies? lasst uns etwas Lustiges tun - hey, wie wär's mit Kino?;
    \what of it? was soll's?;
    \what's it to you? das geht dich nichts an;
    so I smoke, \what's it to you? und wenn ich rauche - was geht dich das an?;
    so \what? ( fam) na und? ( fam)
    or \what? ( fam) oder was? ( fam)
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?;
    \what if...? was ist, wenn...?;
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    she wouldn't tell me \what he said sie erzählte mir nicht, was er gesagt hatte;
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll;
    I'll take a look at \what you have finished ich werde mir anschauen, was du gemacht hast;
    \what we need is a commitment was wir brauchen,ist Engagement;
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...;
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches;
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    you'll never guess \what - Laurie won first prize! du wirst es nie erraten - Laurie hat den ersten Platz gemacht!;
    I'll tell you \what - we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4) relative ( whatever) was;
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft;
    it doesn't matter \what I say - they always criticize me ich kann sagen, was ich will - sie kritisieren mich immer;
    \what have we/you here? was haben wir denn da?;
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?;
    come \what may komme, was wolle;
    \what sb says goes was jd sagt, gilt;
    we don't like keeping this information secret, but \what the director says goes ich halte diese Information nicht gerne geheim, aber es gilt, was der Direktor sagt
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?;
    ... or \what!... oder was!;
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    PHRASES:
    \what's his/her name [or ( fam) \what do you call him/ her] [or (fam!) \what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?;
    I gave it to \what's her name - the new girl ich gab es ihr, wie heißt sie gleich - das neue Mädchen;
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich;
    it looks like a \what's it called - a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben;
    \what gives? ( fam) was ist los?;
    you've been in a bad mood all day long - \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune - was ist los?;
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein;
    \what is \what was Sache ist;
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist;
    to know \what's \what (fam: to have experience) sich akk auskennen;
    you have to ask the manager about that problem - he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen - er kennt sich aus;
    \what say... wie wäre es, wenn...;
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?;
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...;
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand;
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde; ich bin gestern den ganzen Tag gefahren und habe schlecht geschlafen;
    and \what not ( often pej) ( fam) und ähnliches Zeug ( fam)
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort adj
    1) ( which) welche(r, s);
    \what time is it? wie viel Uhr ist es?;
    \what books did you buy? welche Bücher hast du gekauft?;
    \what size do you take? welche Schuhgröße haben Sie?;
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?;
    she didn't know \what cigarettes to buy sie wusste nicht, welche Zigaretten sie kaufen sollte;
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    2) ( of amount)
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! ( fam)
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte;
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3) ( used for emphasis) was für;
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!;
    \what a fool she was wie dumm sie war;
    \what a day! was für ein Tag!;
    \what luck! was für ein Glück!;
    \what nonsense [or rubbish] ! was für ein Unsinn!;
    \what a pity [or shame] wie schade adv
    1) (to what extent?) was;
    \what do qualifications matter? was nutzen Qualifikationen schon?;
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!;
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme der Teenager?;
    \what does it matter? was macht's? ( fam)
    2) ( indicating approximation) sagen wir;
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht? interj
    1) (fam: pardon?) was ( fam)
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?

    English-German students dictionary > what

  • 85 tajny

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > tajny

  • 86 sekretny

    sekretny geheim, vertraulich; schody, drzwi Geheim-

    Słownik polsko-niemiecki > sekretny

  • 87 utajniony

    utajniony als geheim eingestuft; geheim

    Słownik polsko-niemiecki > utajniony

  • 88 sekretny

    sekretny [sɛkrɛtnɨ] adj
    misja Geheim-; plany geheim

    Nowy słownik polsko-niemiecki > sekretny

  • 89 zastrzeżony

    zastrzeżony [zastʃɛʒɔnɨ] adj
    numer Geheim-, geheim
    wszelkie prawa zastrzeżone alle Rechte vorbehalten
    znak handlowy prawnie \zastrzeżony gesetzlich geschütztes Warenzeichen nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > zastrzeżony

  • 90 öffentlich

    öffentlich ['œfəntlɪç]
    I. adj
    1) (opp: privat) Gebäude, Fernsprecher, Schule publiczny
    2) ( allgemein) Wohl powszechny, ogólny; Interesse, Sicherheit publiczny
    die \öffentliche Meinung opinia f publiczna
    3) (opp: geheim) Verhandlung, Wahlen jawny
    II. adv
    1) (opp: geheim) abstimmen jawnie
    3) ( bekannt)
    \öffentlich machen rozpowszechniać [ perf rozpowszechnić]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > öffentlich

  • 91 vertraulich

    I. adj
    streng \vertraulich ściśle tajny
    2) ( kameradschaftlich, vertraut) Ton poufały, zażyły
    II. adv ( geheim) etw behandeln poufnie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > vertraulich

  • 92 saklamak

    vt
    1) behalten
    2) aufbewahren
    paralarını kasada saklıyor er bewahrt sein Geld im Safe auf
    3) ( görünmesine engel olmak) verstecken
    4) ( gizli tutmak) geheim halten (- den vor), verbergen (- den vor), verstecken (- den vor)
    bir şeyi birinden \saklamak etw vor jdm geheim halten
    5) ( fig) ( korumak) bewahren
    Allah saklasın! Gott bewahre!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > saklamak

  • 93 tajný

    tajný ( Adv. -, lit. -no) Geheim-, geheim, heimlich; fam m ( Adj. 1) Geheimpolizist m

    Čeština-německý slovník > tajný

  • 94 tajný

    tajný ( Adv. -, lit. -no) Geheim-, geheim, heimlich; fam m ( Adj. 1) Geheimpolizist m

    Čeština-německý slovník > tajný

  • 95 секретный

    (42; ­тен, ­а) geheim; vertraulich; (o.K.) Geheim-; Verschluß-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > секретный

  • 96 absconditus

    absconditus, a, um, PAdj. (v. abscondo), verborgen, geheim, unbekannt, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > absconditus

  • 97 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 98 arcanus

    arcānus, a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen; übtr., I) verschwiegen, von Menschen, Plaut. u. Plin.: poet., nox, schweigsame Nacht, Ov. – II) geheim, heimlich, quicum arcana, quicum occulta omnia, Cic.: arcana consilia, Liv.: arcanum et occultum scelus, Curt.: arc. terror (Grauen), Tac. – bes. auch in der Religionsspr. von den geheimen, nicht auszusprechenden Gegenständen, sacra, Ov. u. Tac. – Dah. a) subst., arcānum, ī, n., das Geheimnisvolle, Geheimnis, evulgato imperii arcano, das Geheimnis der Herrschaft, Tac.: prodere arcanum, Iuven. 9, 115. – gew. im Plur., arcana imperii od. dominationis, die geheimen Prinzipien des monarchischen Regiments, Tac.: arcana et silenda afferre, Curt.: arcana credere libris, Hor.: arcana eius elicere, Liv.: Iovis arcanis admissus, Mitwisser um die G. des J., Hor. – b) adv., arcānō, im Geheimen, heimlich, arcano tibi ego hoc dico, Plaut.: hunc (librum) lege arc. convivis tuis, Cic.: arc. cum paucis familiaribus suis colloquitur, Caes. – Compar. arcanius, Col. 3, 2, 22.

    lateinisch-deutsches > arcanus

  • 99 clancularius

    clanculārius, a, um (clanculum), geheim, verborgen, Mart. 10, 3, 5. Tert. de pall. 4.

    lateinisch-deutsches > clancularius

  • 100 clandestinus

    clandēstīnus, a, um (clam u. *dēstus = desitus, abgelegen), geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > clandestinus

См. также в других словарях:

  • geheim — geheim …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Geheim — Geheim, er, ste, adj. et adv. verborgen, unbekannt, was verborgen ist, oder doch verborgen seyn soll; im gemeinen Leben heimlich, im Gegensatze des öffentlichen. Ein geheimer Ort. Eine geheime Treppe. Ein geheimer Gang. Eine geheime Zusammenkunft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • geheim — Adj std. (15. Jh.), spmhd. geheim Stammwort. Eigentlich eine Soziativbildung der im gleichen Hause ist und damit ein Wort für vertraulich ; daraus verallgemeinert zur heutigen Bedeutung. Abstraktum: Geheimnis; Adverb: insgeheim. Heim. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • geheim — geheim: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adjektiv ist von dem unter ↑ Heim behandelten Wort abgeleitet und bedeutete zunächst »zum Haus gehörig, vertraut«, beachte dazu die Verwendung von »geheim« bei Titeln, z. B. Geheimer Rat, eigtl. »vertrauter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • geheim — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geheimnis • Geheim... Bsp.: • Die Außenminister hatten eine Geheimkonferenz. • Diese Nachricht ist ein offenes Geheimnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Geheim... — Geheim... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geheimnis • geheim Bsp.: • Die Außenminister hatten eine Geheimkonferenz. • Diese Nachricht ist ein offenes Geheimnis …   Deutsch Wörterbuch

  • geheim — Adj. (Mittelstufe) der Öffentlichkeit nicht bekannt Beispiel: Alle Mitglieder nahmen an einer geheimen Sitzung teil. Kollokation: geheim abstimmen …   Extremes Deutsch

  • geheim — Das ist geheim. Du darfst es niemandem sagen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • geheim — ↑esoterisch, ↑intim, ↑intra muros, ↑okkult …   Das große Fremdwörterbuch

  • geheim — verborgen; verstohlen; heimlich; okkult; klandestin (veraltend); getarnt; vertraulich * * * ge|heim [gə hai̮m] <Adj.>: 1. nicht öffentlich bekannt; vor andern, vor der Öffentlichkeit absichtlich verborgen gehalten; nicht für andere bestimmt …   Universal-Lexikon

  • geheim — • ge|heim Kleinschreibung: – geheime Wahlen – ein geheimer Vorbehalt Großschreibung: – im Geheimen In Titeln und Namen {{link}}K 89{{/link}}: – [Wirklicher] Geheimer Rat – Geheime Staatspolizei (politische Polizei im nationalsozialistischen… …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»