Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gefügt

  • 1 iugalis

    iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans Joch gefügt, im Joche gehend od. ziehend, Joch-, a) übh.: equorum iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., iugālēs, ium, m., ein Gespann, Ov. u.a. (auch Vulg. 2. regg. 8, 4 u. Ierem. 51, 23): gemini iugales, ein Doppelgespann, Verg.: aber (fem.) Hyrcanae iugales (v. den Tigern des Bacchus), Stat. Theb. 4, 678. – b) ehelich, hochzeitlich, Braut-, Ehe-, vinculum, Verg.: taedae, Catull.: sacra (Hochzeitsfest), Ov.: dona, Ov.: lectus, Schol. Iuven.: ignes iugales, der eheliche Feuerbrand (= Paris, der das Kriegsfeuer durch die Entführung der Helena über Asien brachte), Verg.: Iuno (= Iuno Iuga, s. 1. iugus), Serv. Verg. Aen. 4, 16. – subst., iugālis, is, m., der Gatte, Ven. Fort. carm. 8, 3, 371. Cassiod. var. 10, 24, 2. Anthol. Lat. 824, 9 M.; u. f. = die Gattin, Cypr. (od. Tert.) Sodom. 85. Ambros. off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, 19. Corp. inscr. Lat 6, 9986; 11, 312 u. 2588. – II) an den Webebaum gefügt, tela iogalis una, viell. = ein aufrecht stehender Webstuhl, Cato r. r. 10, 5 (Keil liest togalis). – III) os iugale, ein Kopfknochen über den Ohren bei den Schläfen, das Jochbein, Cels. 8, 1. p. 324, 29 D.

    lateinisch-deutsches > iugalis

  • 2 iugalis

    iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans Joch gefügt, im Joche gehend od. ziehend, Joch-, a) übh.: equorum iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., iugālēs, ium, m., ein Gespann, Ov. u.a. (auch Vulg. 2. regg. 8, 4 u. Ierem. 51, 23): gemini iugales, ein Doppelgespann, Verg.: aber (fem.) Hyrcanae iugales (v. den Tigern des Bacchus), Stat. Theb. 4, 678. – b) ehelich, hochzeitlich, Braut-, Ehe-, vinculum, Verg.: taedae, Catull.: sacra (Hochzeitsfest), Ov.: dona, Ov.: lectus, Schol. Iuven.: ignes iugales, der eheliche Feuerbrand (= Paris, der das Kriegsfeuer durch die Entführung der Helena über Asien brachte), Verg.: Iuno (= Iuno Iuga, s. 1. iugus), Serv. Verg. Aen. 4, 16. – subst., iugālis, is, m., der Gatte, Ven. Fort. carm. 8, 3, 371. Cassiod. var. 10, 24, 2. Anthol. Lat. 824, 9 M.; u. f. = die Gattin, Cypr. (od. Tert.) Sodom. 85. Ambros. off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, 19. Corp. inscr. Lat 6, 9986; 11, 312 u. 2588. – II) an den Webebaum gefügt, tela iogalis una, viell. = ein aufrecht stehender Webstuhl, Cato r. r. 10, 5 (Keil liest togalis). – III) os iugale, ein Kopfknochen über den Ohren bei den Schläfen, das Jochbein, Cels. 8, 1. p. 324, 29 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugalis

  • 3 artus [1]

    1. artus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 2. artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, zusammengedrängt, -gezwängt, eng geschlossen, eng, knapp, I) eig.: a) im Ggstz. zum Lockern, Schlaffen, eng, straff, fest (Ggstz. laxus), catena, Ov. u. (Ggstz. laxa) Sen.: frenum, Tibull.: toga, fest anschließende, Hor.: compressiones artae amantum comparum, Plaut.: artissima oscula, Kuß auf Kuß, Suet.: complexus artiores, Sen., artissimi, Petr.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud populum Romanum laqueis tenebitur, Cic.: vinculum ad astringendam fidem artius, Cic.: artissimum societatis vinculum, Cic. – b) im Ggstz. zum Weiten, eng (Ggstz. latus), α) v. Örtl.: regiones, Lucr.: loca, Sall. fr.: artiores silvae, dichtere, Caes.: vallis, Liv.: via, semita, Liv.: itinera, Tac.: aditus, Curt.: fauces, Tac.: ostium (Mündung), Liv.: os specus, Curt.: Arabici sinus os artius (Ggstz. latum), Mela: saltus artior, Liv.: mare artius, Mela: artissimum inter Europam Asiamque divortium, Tac.: coit deinde murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv.: inde se rursus laxat (mare), rursusque etiam, quam fuit, artius exit in spatium, Mela: terra quae sequitur nusquam lata, atque hic artissima inter Hellespontum Aegaeumque procurrit, Mela. – subst., artum, ī, n., die Enge, der enge Raum, in artum concreti montes nimborum, Lucr.: mare adeo in artum agitur, ut etc., Mela: u. (im Bilde) nec desilies imitator in artum, dich verrennen, Hor.: quinquaginta ferme volumina collecta in artum, gekürzte, Plin.: ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: per omnia arta praeruptaque velut caeci evadunt, Liv.: im Compar. u. Superl., montes paulatim in artius coëunt, Curt.: quā in artissimum cogitur regio, Curt. – bes. die Enge, das Gedränge des Kampfes, pugna in arto, Fuß an Fuß, Tac.: in artum compulsi, eingekeilt, eingezwängt, Liv.: suomet ipso agmine in arto haerentes, Liv. – β) v. a. Dingen, eng, gedrängt, dicht, turbā artā circumstare, Tibull.: nimis arta convivia, Hor.: cernere alqd artiore cribro, mit dichterem (feinerem) Siebe, Plin.: trahi in artissimas tenebras, Suet. Ner. 46, 1 (vgl. Apul. de deo Socr. 3): custodia arta, Tac., artiwsima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, mulierem ita artam, ut mulier fieri non possit, sanam non videri constat, Ulp. dig. 21, 1, 14. § 7. – II) übtr.: a) nicht schlaff, eng, fest, artus somnus, artior somnus, fester, tiefer Schl., Suet. u. Cic.: artissimus somnus, Suet.: artā propinquitate coniunctus, Curt.: arto contubernio intime iunctus, App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, Plin. ep.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell. – v. Pers., eng verbunden, contubernalis artissimus, Apul. met. 9, 23. – b) eingeengt, beengt, α) unter dem Zwange befindlich, sponte suā cadere sub leges artaque iura (Zwang der Rechte), Lucr.: leges artae ideoque superbae, Plin. – β) beengt durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = knapp, beschränkt, nur sparsam, gering, numerus, Tac.: commeatus, Liv.: annona arta, artior, artissima, Suet.: artiora tempora somni quam noctis, Curt.: omnia sibi in dies artiora esse viderunt, Curt. – u. artior petitio, mit geringer Aussicht, Liv. – subst., in arto (esse) commeatum, die Zufuhr sei knapp, Tac. hist. 3, 12: nobis in arto et inglorius labor, beschränkt, Tac. ann. 4, 32: alci spem ponere in arto, jmdm. die H. beschränken, Ov. – d) drangvoll, mißlich (s. Duker Flor. 2, 6, 31), res (Lage), Ov., Tac. u.a.: spes artior, Col. – subst., cum in arto res esset, als er in der Klemme war, sich bedrängt sah, Liv.: numquam Mavors adeo constrinxit in artum res, Claud.

    lateinisch-deutsches > artus [1]

  • 4 coalesco

    co-alēsco, coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), zusammenwachsen, I) verwachsen, a) v. Körperteilen usw., interdum inter se palpebrae coalescunt, Cels. 7, 7, 6 in. – u. v. Steinen, saxa vides solā colescere (= coalescere) calce, durch K. allein sich verbinden, Lucr. 6, 1068: simul autem aes et ea arena ab ignis vehementia confervescendo coaluerint, sich verbinden (sich amalgamieren), Vitr. 7, 11, 1. – u. im Bilde, octingentorum annorum fortunā disciplināque haec compages coaluit, hat sich dieses Fugwerk zu einem Ganzen ineinander gefügt, Tac.: coalescentes conditiones pacis discussit ac rupit, die sich einigenden, Vell. – bes. v. Parteien, noch getrennten Gemütern u. dgl., verschmelzen, sich einigen, hi (Troiani et Aborigines) incredibile memoratu est quam facile coaluerint, Sall.: sic brevi spatio novi veteresque (milites) coaluere, Sall. – m. Ang. womit? durch cum m. Abl., ut cum patribus coalescant plebis animi, Liv. – m. Ang. in od. zu was? durch in od. (selten) ad m. Akk., multitudo coalescit in populi unius corpus, Liv.: nec exercitus linguis moribusque dissonos in hunc consensum potuisse coalescere, Tac.: disiectos ne animo quidem satis ad obsequium coaluisse, Tac. – m. Ang. wodurch? durch Abl., brevi tantā concordiā coaluerant omnium animi, ut etc., Liv. – v. Worten, Lauten, compositae (voces) e duobus quasi corporibus coalescunt, ut maleficus, Quint. 1, 5, 65. – m. Ang. in od. zu was? durch in m. Akk., quia subiecta sibi vocalis in unum sonum coalescere et confundi nequiret, Quint. 1, 7, 26. – b) v. Gewächsen (Bäumen, Pfropfreisern, Stecklingen), sowohl mit dem Stamme verwachsen, ne prius exarescat surculus quam coalescat, Varr.: id sarmentum sic depressum citius coalescit, Col.: m. Ang. womit? durch Dat., ficus coalescit olivae, Col.: m. Ang. woran? durch in m. Abl., dum novus in viridi coalescit cortice ramus, Ov. – als mit dem Boden bekleiben, Wurzel fassen, einwurzeln, palma (translata) coalescit, Suet.: m. Ang. womit? durch cum m. Abl., arbor coalescit cum terra, ICt.: m. Ang. wo? durch bl. Abl. od. durch in m. Abl., inter m. Akk., triticum sicco loco melius coalescit, Col.: plantae, quae terrā coalescunt, ICt.: in eo loco grandis ilex coaluerat inter saxa, Sall. – im Bilde, wie Wurzel fassen, einwurzeln = Festigkeit gewinnen, sich befestigen, gedeihen, erstarken, in insula tum primum novā pace coalescente, Liv.: dum Galbae auctoritas fluxa, Pisonis nondum coaluisset, Tac.: m. Ang. wodurch? durch Abl., ita rem concordiā coalescere posse, Liv.: eloquentia coalescere nequit nisi sociatā tradentis et accipientis concordiā, Quint.: coalitam libertate irreverentiam eo prorupisse, Tac. – c) v. zerrissenen Gliedern u. Wunden, sich wieder zusammenziehen, -zusammenschließen, ver wachsen, cilium vulnere aliquo diductum non coalescit, Plin.: a partu coalescit vulnus, Plin. – im Bilde, coalescentibus reipublicae membris, Vell. 2, 90, 1: vixdum coalescens foventis regnum, dessen Wunden sich kaum zu schließen anfangen, Liv. 29, 31, 3. – II) zusammenwachsen, sich gestalten, tenerum, modo coalescens corpusculum (v. Embryo), Sen. ep. 124, 10: nihil interesse putat, cuius in corpore cuiusque ex sanguine concretus homo et coalitus sit, Gell. 12, 1, 11: sphaerarum vero ingenium ex igni coalitum et fabricatum, Apul. de dogm. Plat. 1, 11. – / Partiz. coalitus zuerst bei Tac., s. Nipperd. Tac. ann. 14, 1. – zsgz. colescere, wovon colescat, Varr. r. r. 1, 41, 2: coluerunt, Lucr. 2, 1061: Infin. colescere, Lucr. 6, 1068.

    lateinisch-deutsches > coalesco

  • 5 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu corrui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.

    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.

    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.

    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.: corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    lateinisch-deutsches > corruo

  • 6 imbrico [1]

    1. imbrico, āvī, ātum, āre (imbrex), I) mit Hohlziegeln decken, Sidon. epist. 2, 2, 5. – II) hohlziegelförmig machen; dah. imbricatus, a) hohlziegelförmig, vertebrae, Plin. 11, 1: simiae ungues, Plin. 11, 247: folium per margines imbricatum, Plin. 15, 127. – b) hohlziegelartig gelegt, caementa imbricata inter se, hohlz. ineinander gefügt, Vitr. 2, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > imbrico [1]

  • 7 ligula

    ligula u. lingula, ae, f. (Demin. v. lingua; vgl. über beide Formen Mart. 14, 120. Charis. 104, 5. Prisc. 3, 42), eine kleine Zunge; dah. übtr.: I) (wie γλῶσσα) die Erdzunge, Landzunge, in extremis lingulis promunturiisque, Caes. b. G. 3, 12, 1. – II) lingula (wie γλῶσσα) = der zungenförmig zugespitzte Riemen am Schuh, Schuhriemen (vgl. Heinrich Iuven. 5, 20; der Scholiast dagegen leitet es von ligare ab = ansa, Öhr, durch das der Riemen gezogen wird), Scrib. Larg. u.a.: als Schimpfwort, Plaut. Poen. 1309. – III) ligula = ein Löffel zum Abschäumen, Colum.: zum Ausschöpfen u. Austräufeln aromatischer Essenzen, Löffelchen, Plin.: von den Gästen beim Verspeisen einer süßen Nachspeise (savillum) benutzt, Cato. – als Maß, ein Löffelvoll, duarum aut trium ligularum mensura, Plin.: mellis ligula, Apic. – IV) lingula = ein kleiner Degen, Naev. tr. 19; vgl. Varro LL. 7, 107. – V) lingula = die Spitze eines Pfahls, der in die Stange gefügt wird, der Zapfen, Colum. 8, 11, 4. – VI) lingula = das kurze Ende des Hebels, der unter die Last gelegt wird, die Zunge, Vitr. 10, 3, 3. – VII) lingula (wie γλῶσσα) = das Blättchen (Mundstück) an der Flöte, Plin. 16, 171. – VIII) ligula = ein zungenförmiges Glied des Tintenfisches, Apul. apol. 35. – IX) ligula = das Zünglein an der Wage, Schol. ad Pers. 1, 6 zw. (Jan lingua). – X) tubulatio ligulae, zungenförmige-, röhrenförmige Höhlung, Apul. flor. 9. p. 11, 12 Kr. – XI) ligula auris, das Ohrläppchen, Sidon. epist. 1, 2, 2 Lütjohann.

    lateinisch-deutsches > ligula

  • 8 προς-βάλλω

    προς-βάλλω (s. βάλλω), hinzu oder daran werfen, hinzulegen, -bringen, -thun, beigeben, τινί τι, z. B. Λακεδαιμονίοισιν Ὀλυμπιάδα, den Lacedämoniern einen olympischen Sieg verschaffen, Her. 6, 70; ἄσην πατρί, dem Vater Betrübniß bereiten, 1, 136; auch κέρδος τινί, 7, 51; κακὸν τῇ πόλει, Aesch. Pers. 767; u. pass., ἀργυρηλάτοις κέρασι χρυσᾶ στόμια προςβεβλημένοις, daran gefügt, frg. 170; μαλακὰν χέρα (τραύματι), auflegen, Pind. P. 4, 271; auch μελέταν σοφισταῖς, I. 4, 29; ἐμοὶ πικρὰς ὠδῖνας προςβαλὼν ἀποίχεται, nachdem er mir bittere Schmerzen angethan, Soph. Trach. 42; ὅρκον αὑτῷ, sich einen Eid auflegen, 254; εὔκλειαν αὑτῷ, El. 962, sich Ruhm erwerben; bei Eur. σοί τιν' αἰσχρὰν προςβαλοῦσα κλῃδόνα, Alc. 316, der auch im eigtl. Sinne sagt ἀμφὶ δεῖπνον οὖσι προςβάλλω δόρυ, Phoen. 735; δεῖμα πατρί, Ion 584; παρειὰν παρη-ΐδι, Hec. 410; κλίμακας πύλαις, anlegen, Suppl. 498; προςβάλλω τὴν ἑκατέρου ὄψιν πρὸς τὸ ἀλλότριον σημεῖον, Plat. Theaet. 193 c, u. öfter; auch αἰσχύνην τῷ τρωϑέντι, Legg. IX, 878 c; im eigtl. Sinne sagt Pol. κλίμακας προςβάλλειν, Leitern anlegen, 4, 4, 1; τοὺς βοῠς ἐλαύνειν καὶ προςβάλλειν πρὸς τὰς ἀκρωρείας, 3, 93, 8. Von der Sonne sagt Hom. ἀρούρας προςβάλλειν, die Gefilde mit den Strahlen bewerfen, treffen, d. i. sie beleuchten, Il. 7, 421 Od. 19, 433, λόχον πύλαισι, Aesch. Spt. 442. – Sc. ἑαυτόν, scheinbar intrans., sich wogegen werfen, worauf anstürmen, δοκῶ μὲν οὖν σφε μηδὲ προςβαλεῖν πύλαις, Aesch. Spt. 597; πρὸς τὸ τεῖχος, Her. 3, 155. 158. 9, 86; übh. angreifen, den Feind in der Schlacht, die Stadt durch Belagerung berennen, τινί u. πρός τινα, Her. u. Folgde; τινὶ ἐκ λόχου, Eur. Phoen. 731; auch ohne Casus, Her. 7, 211. 9, 25; πρὸς τοὺς ὁπλίτας, πρὸς τὸν λόφον, Xen. An. 6, 1, 7. 4, 2, 11 Cyr. 5, 3, 12 u. sonst; ἐς τὸν λιμἑνα, Thuc. 8, 101. – Aehnl. Ar. βροτοῦ με προςέβαλε, sc. ὀσμή, Pax 180; προςβαλούσης τῆς νεὼς πρὸς ὁλκάδα, Plat. Lach. 183 b, u. öfter, vgl. Theaet. 153 e. – Auch umgekehrt wird verbunden : μή μ' ἀνάγκῃ προςβάλῃς τάδ' εἰκαϑεῖν, Soph. O. C. 1180, d. h. zwinge mich nicht. – Uebertr., προςβάλλειν τι, Etwas wahrnehmen, begreifen, beherzigen, wo man νῷ ergänzt, προςβαλοῦσ' ὅσα ζῶν κεῖνος εἶπε, Soph. Trach. 577, vgl. 841, wo der Schol. συνῆκε erkl., sc. τὴν ὄψιν, seinen Blick worauf richten, Lob. Phryn. 282. – Auch sc. ὀσμήν, riechen, einen Geruch geben, κρέα ἰχϑύων προςβάλλοντα, das nach Fischen riecht, vgl. Ael. H. A. 14, 20. 27. – Προςβάλλουσι τὴν ἑαυτῶν μορφὴν τοῖς χερσαίοις, Ael. H. A. 14, 12, sie gleichen in der Gestalt. – Med., ἔπεϊ, ἔργῳ προτιβάλλεσϑαί τινα, sich mit dem Worte, dem Werke gegen Einen werfen, ihn hart antasten, Il. 5, 897; – κῆτος ποτιβάλλεται ὀλίγον ἰχϑύν, Opp. Hal. 5, 98, nimmt als Gefährten an, gesellt sich zu.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-βάλλω

  • 9 πυκν-άρμων

    πυκν-άρμων, ὁ, ἡ, dicht od. fest gefügt, Democrit. bei Stob. ecl. phys. 1 p. 594.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πυκν-άρμων

  • 10 περί-κειμαι

    περί-κειμαι (s. κεῖμαι), 1) rings umher oder herumliegen, herumgelegt, gefügt sein, wie ein perf. pass. zu περιτίϑημι, τινί; τόξον αὐτῷ γωρυτῷ, ὅς οἱ περίκειτο, Od. 21, 54, der ihn umgab; εὗρε δὲ Πατρόκλῳ περικείμενον ὃν φίλον υἱόν, über den Patroklus hingestreckt liegend, ihn umfaßt haltend, Il. 19, 4; u. absolut, τεῖχος περίκειται, die Mauer liegt rund herum, Hes. Th. 733; οἷς στέφανος περίκειται, die umkränzt sind, Pind. Ol. 8, 76; αὐτῆς τῆς ϑεοῦ τοῖς περικειμένοις χρυσίοις, von dem goldenen Kleide der Göttinn, Thuc. 2, 13. – Uebertr., οὔ τί μοι περίκειται, Il. 9, 321, = περίεστι, d. i. ich habe keinen Nutzen davon. – 2) umgeben sein, um sich oder an sich haben, περικείμενοι τελαμῶνας περὶ τοῖσι αὐχέσι, Her. 1, 171; auch περικείμενος ὕβριν, Theocr. 23, 14; περικείμενος τὴν πτέρυγα, Luc. Icarom. 14, vgl. Pisc. 33; auch περικείμενος προςωπεῖον, Nigr. 11; στεφάνους περικείμενοι, bekränzt, Plut. Arat. 17; übertr. κηλὶς αὐτῷ περίκειται, Dio 56.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περί-κειμαι

  • 11 καινο-πηγής

    καινο-πηγής, ές, neu gefügt, gemacht, σάκος Aesch. Spt. 624.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καινο-πηγής

  • 12 κλῑν-ήρης

    κλῑν-ήρης, ες, ans Bett gefügt, gefesselt, bettlägerig; Plut. Pyrrh. 11; Ath. XII, 554 e u. a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλῑν-ήρης

  • 13 εὐ-άρμοστος

    εὐ-άρμοστος, gut gefügt, κάλαμοι Eur. El. 702; schön componirt, Arist. Eth. eudem. 3, 2; wohl passend, sich gut fügend, schickend, ὄνομα, μέλος, σχῆμα, Plat. Crat. 405 a Legg. II, 655 a; ἑαυτὸν ἐν πᾶσι παρέχειν, sich in Alles schicken, Rep. III, 413 e; πρός τι, Isocr. 12, 32; Pol. 21, 5, 5 u. Sp. – Adv., εὐαρμόστως ἔχειν πρός τι, Isocr. 11, 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-άρμοστος

  • 14 εὔ-γομφος

    εὔ-γομφος, gut gefügt u. verbunden, πύλαι, Eur. I. T. 1286.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔ-γομφος

  • 15 δολιχ-ήρης

    δολιχ-ήρης, ες, lang gefügt, lang; ὀδόντες Nic. Th. 183; ἱστοί Opp. Hal. 1, 408; αἰγανέα 2, 497.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δολιχ-ήρης

  • 16 λευκ-ήρης

    λευκ-ήρης, weiß gefugt, übh. weiß, ϑρίξ Aesch. Pers. 1013.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λευκ-ήρης

  • 17 λεχ-ήρης

    λεχ-ήρης, ες, ans Bett gefügt, bettlägerig, Eur. Phoen. 1555.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λεχ-ήρης

  • 18 ἀμφ-ήρης

    ἀμφ-ήρης, ες, 1) ( ἄρω), ringsum wohl gefügt, σκηναί Eur. Ion 1129; ξύλα, das rings gut zusammengesetzte Holz des Scheiterhaufens, Herc. F. 243. – 2) (ἐρέσσω), ναῦς, von beiden Seiten mit Rudern versehen, Hesych., wie wohl auch δόρυ Eur. Cycl. 15 zu nehmen. Davon

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμφ-ήρης

  • 19 ὀκτ-ήρης

    ὀκτ-ήρης, ες, achtfach gefügt, Pol. 16, 3, 2; , ein Schiff mit acht Reihen von Ruderbänken.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀκτ-ήρης

  • 20 ἁμαξ-ήρης

    ἁμαξ-ήρης, ες, an den Wagen gefügt, ϑρόν ος, Wagensitz, Aesch. Ag. 1024; τρίβος, Landstraße, Eur. Or. 1251.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἁμαξ-ήρης

См. также в других словарях:

  • gefügt — ge|fügt: ↑fügen …   Universal-Lexikon

  • fest gefügt — fẹst ge|fügt, fẹst|ge|fügt <Adj.>: in seinem Gefüge stabil, widerstandsfähig: ein fest gefügter Häuserblock. * * * fẹst ge|fügt: s. ↑fest (2 a) …   Universal-Lexikon

  • fest gefügt — D✓fẹst ge|fügt, fẹst|ge|fügt; vgl. fest; {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bruchsteinmauer — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern Mauerwerk ist ein aus natürliche …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchsteinmauerwerk — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern Mauerwerk ist ein aus natürliche …   Deutsch Wikipedia

  • Klaubsteinmauer — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Zuhilfenahme von …   Deutsch Wikipedia

  • Klaubsteinmauern — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Zuhilfenahme von …   Deutsch Wikipedia

  • Mauerstein — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern Mauerwerk ist ein aus natürliche …   Deutsch Wikipedia

  • Mauerwerk — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern …   Deutsch Wikipedia

  • Sichtmauerwerk — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern Mauerwerk ist ein aus natürlich …   Deutsch Wikipedia

  • Trockenmauer — Alter Römerweg zwischen zwei Trockenmauern Inishmaan Gardens Trockenmauerwerk ist Mauerwerk, das aus Natursteinen ohne Z …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»