Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

gallina+cc

  • 1 gallina

    gallīna, ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro u. Publil. Syr. com. fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = gallinis), Cic.: gallina pipat, Varro fr.: gallina cecinit, eine H. hat gekräht, als ein Anzeichen, Ter. Phorm. 708: scherzh., an, obsecro hercle, habent quas gallinae manus? nam has (litteras) quidem gallina scripsit (vgl. unser »Krähenfüße«), Plaut. Pseud. 29 sq.: sprichw., albae gallinae filius, ein Glückskind, Iuven. 13, 141: als Liebkosungswort, Plaut. asin. 666: zur Bezeichnung einer Örtl., ad gallinas, ein Landhaus bei Rom, Plin. 15, 137. Suet. Galb. 1.

    lateinisch-deutsches > gallina

  • 2 gallina

    gallīna, ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro u. Publil. Syr. com. fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = gallinis), Cic.: gallina pipat, Varro fr.: gallina cecinit, eine H. hat gekräht, als ein Anzeichen, Ter. Phorm. 708: scherzh., an, obsecro hercle, habent quas gallinae manus? nam has (litteras) quidem gallina scripsit (vgl. unser »Krähenfüße«), Plaut. Pseud. 29 sq.: sprichw., albae gallinae filius, ein Glückskind, Iuven. 13, 141: als Liebkosungswort, Plaut. asin. 666: zur Bezeichnung einer Örtl., ad gallinas, ein Landhaus bei Rom, Plin. 15, 137. Suet. Galb. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gallina

  • 3 altilis

    altilis, e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, quae non esset altilis, Lex Fannii b. Plin. – subst., altilis, is, f. (sc. avis), gemästetes Geflügel, bes. das Masthuhn, die Poularde, Iuven. 5, 115 u. 168: Plur. altilēs, ium, f., u. altilia, ium, n., »gemästetes Geflügel«, Lucil. fr., Hor., Sen. u.a. (s. Rönsch Ital. p. 102). – v. Menschen, homines, Athleten, die in Mastung standen, Tert. de spect. 18. – u.v. Pflanzen, alt. asparagi, künstlich großgezogen, Plin. 19, 54. – übtr., wie fett = reich, ansehnlich, dote altili atque opimā, Plaut. asin. fr. b. Non. 72, 20. – II) aktiv, nährend, nahrhaft, sanguis, Macr. sat. 7, 4. § 22: avem sapidiorem et altiliorem facies, si etc., Apic. 6, 232 Schuch.

    lateinisch-deutsches > altilis

  • 4 effetus

    effētus, a, um (ex u. fetus), I) was geboren (geheckt, geworfen, gelegt) hat (Ggstz. fetus), capra, Col. 7, 7, 4: canis, Col. 7, 12. § 11 u. 13: gallina, Col. 8, 5, 15: pecudes (Ggstz. fetae), Col. 9, 1, 7. – II) meton.: A) durch vieles Gebären (Hecken, Werfen, Legen) geschwächt, uxor iam propemodum vetula et effeta, Apul. apol. 76: mulieres effetae, Hieron.: gallina, Plin. 10, 146. – B) übtr., übh. entkräftet, kraftlos, geschwächt, schwach, erschöpft, corpus, Cic.: vires, Verg.: agri, Verg.: solum, humus, Col.: cerae, die entkräfteten (= vom Honig entleerten) Waben, Lucan. – m. Abl. (durch, an), innumeris effetus laniger annis, Ov.: taurus senio effetus, Col.: saeclis effeta senectus, Verg.: terra effeta calore, Lucr.: ars ista argumentis effetior, Apul. de deo Socr. prol. extr. – m. Genet., rusticus laboris sui effetus, Ambros. in Luc. 8. § 4: effeta veri senectus, unempfänglich für Wahrheit, Verg. Aen. 7, 440 u. 452.

    lateinisch-deutsches > effetus

  • 5 rusticulus

    rūsticulus, a, um (Demin. v. rusticus), I) ländlich, auf dem Lande befindlich, subst., A) rūsticulus, ī, m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. – B) rūsticula, ae, f. (sc. gallina) = gallina rustica, das Haselhuhn, Plin. 10, 111. Mart. 13, 76 lemm. u. v. 1 Schn. (ed. min.). – II) meton., etwas unbeholfen, plump, libellus, Mart.: nomen, Auson.

    lateinisch-deutsches > rusticulus

  • 6 altilis

    altilis, e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, quae non esset altilis, Lex Fannii b. Plin. – subst., altilis, is, f. (sc. avis), gemästetes Geflügel, bes. das Masthuhn, die Poularde, Iuven. 5, 115 u. 168: Plur. altilēs, ium, f., u. altilia, ium, n., »gemästetes Geflügel«, Lucil. fr., Hor., Sen. u.a. (s. Rönsch Ital. p. 102). – v. Menschen, homines, Athleten, die in Mastung standen, Tert. de spect. 18. – u.v. Pflanzen, alt. asparagi, künstlich großgezogen, Plin. 19, 54. – übtr., wie fett = reich, ansehnlich, dote altili atque opimā, Plaut. asin. fr. b. Non. 72, 20. – II) aktiv, nährend, nahrhaft, sanguis, Macr. sat. 7, 4. § 22: avem sapidiorem et altiliorem facies, si etc., Apic. 6, 232 Schuch.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > altilis

  • 7 effetus

    effētus, a, um (ex u. fetus), I) was geboren (geheckt, geworfen, gelegt) hat (Ggstz. fetus), capra, Col. 7, 7, 4: canis, Col. 7, 12. § 11 u. 13: gallina, Col. 8, 5, 15: pecudes (Ggstz. fetae), Col. 9, 1, 7. – II) meton.: A) durch vieles Gebären (Hecken, Werfen, Legen) geschwächt, uxor iam propemodum vetula et effeta, Apul. apol. 76: mulieres effetae, Hieron.: gallina, Plin. 10, 146. – B) übtr., übh. entkräftet, kraftlos, geschwächt, schwach, erschöpft, corpus, Cic.: vires, Verg.: agri, Verg.: solum, humus, Col.: cerae, die entkräfteten (= vom Honig entleerten) Waben, Lucan. – m. Abl. (durch, an), innumeris effetus laniger annis, Ov.: taurus senio effetus, Col.: saeclis effeta senectus, Verg.: terra effeta calore, Lucr.: ars ista argumentis effetior, Apul. de deo Socr. prol. extr. – m. Genet., rusticus laboris sui effetus, Ambros. in Luc. 8. § 4: effeta veri senectus, unempfänglich für Wahrheit, Verg. Aen. 7, 440 u. 452.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effetus

  • 8 rusticulus

    rūsticulus, a, um (Demin. v. rusticus), I) ländlich, auf dem Lande befindlich, subst., A) rūsticulus, ī, m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. – B) rūsticula, ae, f. (sc. gallina) = gallina rustica, das Haselhuhn, Plin. 10, 111. Mart. 13, 76 lemm. u. v. 1 Schn. (ed. min.). – II) meton., etwas unbeholfen, plump, libellus, Mart.: nomen, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rusticulus

  • 9 abundo

    ab-undo, āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, das Herz geht mir vor Freude über (vgl. unser: »wes das Herz voll ist, des geht der Mund über«). Plaut. Stich. 279. – v. Stoffen, veste in sinus flaccidos abundante, sich aufbauschend, Apul. met. 7, 8. – II) übtr.: A) v. intr.: 1) in großer Fülle hervorwachsen, de terris abundant herbarum genera, entsprießen in Menge dem Boden, Lucr. 5, 917. – u. übh. im Überfluß-, in Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, quod ex eius populis abundabat, überzählig war, Liv.: velut abundarent omnia, als wäre an allem Überfluß, Liv.: non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic. – u. (spätlat.) überflüssig-, zu viel sein, v. Worten in einem Aufsatze, ICt.: v. Silben u. einzelnen Wörtern, quibus abundat una vel duae syllabae, hyperkatalektisch ist, Prisc.: abundare videtur non, Ps. Ascon. – 2) etw. in Überfluß-, in Fülle-, in mehr als gewöhnlichem Maße haben, vollauf mit etw. versehen sein, etw. vollauf od. im Übermaß zu genießen haben (Ggstz. egere u. indigere alqā re, defici alqā re), m. Abl., porco, haedo, agno, gallinā, caseo, melle, Cic.: fontibus (v. einer Örtlichk.), Cic.: equitatu, Caes.: copiā frumenti, omnium rerum, Caes.: multitudine, an Mehrzahl überwiegen, Curt.: copiā orationis, Cic.: ingenio et doctrinā, Cic.: mirā lenitudine ac suavitate, Turpil. fr.: amore, nur zu glücklich in der Liebe sein, Ter.: honoribus, Cic.: consilio (Ggstz. consilio egere), Cic.: pluribus virtutibus, Plin. ep. – m. Genet., quarum abundemus rerum et quarum indigeamus, Lucil. sat. 8, 17: abundant cuncta furoris, Manil. 2, 600. – absol., sive deest naturae quidpiam sive abundat atque affluit, wenn die Natur an etwas Mangel leidet oder Überfluß hat, Cic. de div. 1, 61: ne desis operae, neve immoderatus abundes (sc. operā), im Übermaß zu weit gehst, Hor. sat. 2, 5, 89. – prägn., v. Menschen = vollauf haben, circumfluere atque abundare, Cic.: egentes abundant, Cic. – bes. = bei voller Kasse sein, si quando abundare coepero, Cic.: cum ex reliquis... vel abundare debeam, cogor mutuari, Cic. – B) v. tr., übersteigen, mandati quantitatem, Nerat. dig. 17, 1, 35.

    lateinisch-deutsches > abundo

  • 10 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africano. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:

    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – / Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.

    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tierhetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.

    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor. carm. 3, 29, 57.

    lateinisch-deutsches > Afri

  • 11 cano

    cano, cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) intr.: A) mit der Stimme, 1) v. Menschen, singen, canere voce, Cic. u. Gell.: canere ad tibicinem, Cic.: simplex canendi ratio, Quint. – u. in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. 27. – 2) von Tieren, a) v. Vögeln, singen, schlagen, merula canit aestate, hieme balbutit, Plin. – od. heulen, v. der Eule, Varr. LL. – krähen, v. Hahn, v. Raben, v. der Krähe, Cic. u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8, 227. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) v. Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), Plin.: citharā ludicrum in modum, Tac.: harum una voce, alia tibiis, tertia lyrā canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., canere receptui, zum Rückzuge blasen, s. 1. receptus. – 2) v. Instrumenten, ertönen, tubae utrimque canunt, Plaut.: tubae cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, 16, 12): symphonia canit, Cic.: lyra canit, Iul. Val.: m. Adv., torvum canentibus classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der Stimme singen, 1) mit homogenen Objekten, singen, od. Singbares verfertigen = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, Ov. – 2) mit besondern, bestimmten Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et imperatoris laudes, Liv.: laudem victorum, Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ep. 79, 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam (nach alter Weise gesprochen kekinere kuerelam, Nachahmung des aristophonischen βρεκεκεκέξ), Verg. – B) auf einem musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete das Zeichen geben (zur Versammlung, zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Cithara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, d.h. denkt bei diesen Äußerungen bloß an seinen eigenen Vorteil, Cic. agr. 2, 68. – b) von der Musik, tönen, ertönen lassen, Quint. 1, 10, 24. – C) übtr., übh. (urspr. in Versen, dann auch in Prosa) verkünden, a) von Gottheiten, Sehern, Orakeln u. deren Priestern, Weissagevögeln usw. = als Weissagung, Warnung, Orakel verkünden, weissagen, vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae nunc fiunt canere di immortales viderentur, Cic.: ut caneret fera fata Nereus, Hor.: quod puero canit anus, Hor. – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte eum facere, quod etc., keine Krähe konnte ihn belehren, Cic. – b) von Lehrern (Philosophen), als Lehre verkünden, vortragen, c. praecepta, Hor.: quae diu latuere, canam, Ov.; vgl. Orelli Hor. sat. 2, 4, 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen. 4, 190: Fama digna atque indigna canit, Val. Flacc. 2, 117. – / arch. Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, Itala (Lugd.) iud. 7, 18. – synkop. Imperat. cante für canite, Vers. Sal. b. Varr. LL. 7, 27. – Partic. Fut. act. ungew. canitūrus, Vulg. apoc. 8, 13. – Genet. Plur. des Partic. Praes. canentum, Lucr. 4, 583 u. 5, 1383. Coripp. Iustin. 3, 42. – canīt gemessen, b. Verg. Aen. 7, 398.

    lateinisch-deutsches > cano

  • 12 cohors

    cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r. 1, 13, 3), tis, f. ( aus co + indogerm. ĝhrtí-s zu Wurzel ĝher-, fassen, vgl. hortus u. χόρτος), I) ein rings eingezäunter Ort, der Hofraum, das Gehege, bes. fürs Vieh, der Viehhof, nach den besten Hdschrn. u. Ausgg. Form cohors, zB. Cato origg. 4. fr. 2 ( bei Fest. 146 M.). Varr. LL. 5, 88. Varr. r. r. 1, 13, 3 Schn. Ov. fast. 4, 704: Form cors, Glaucia bei Cic. de or. 2, 263. Col. 2, 14, 8 Schn. u.a.: Form chors, Varr. sat. Men. 55 u. 383. Vitr. 6, 6, 1 codd. optt. (Rose cors). Mart. 7, 54, 7 Schn. u.a. Vopisc. Aurel. 5, 1. Augustin. in psalm. 49, 12. – II) meton. (gew. in der Form cohors) eig. der eingehegte, eingeschlossene Haufe; dah. A) der Haufe, die Menge, die Schar, das Gefolge, fratrum stipata, Verg.: cuncta, Schiffsmannschaft, Verg.: amicorum, Curt. u. Suet.: oratorum, poëtarum, sectatorum (Aristotelis), Gell.: canum, Plin.: febrium, Hor.: una de cetera cohorte gallina, Apul. – B) insbes., als milit. t. t., 1) = die Kohorte, der 10. Teil einer Legion, 3 manipuli oder 6 centuriae enthaltend, Caes. u.a. – zuw. cohortes (den Legionen entgegengesetzt) = »Hilfstruppen der Bundesgenossen«, Sall. Iug. 46, 7. Vell. 2, 112, 5. Tac. hist. 4, 19. Flor. 3, 21, 18; später auch v. der Reiterei, centurio cohortis sextae equestris, Plin. ep. 10, 106 (107) sq. – aber c. equitata, mit Reitern untermischte, Corp. inscr. Lat. 2, 2129. – poet. übtr. = Heer übh., Stat. Theb. 5, 672. – Form cors, Cypr. de laps. 2. p. 237, 17 H.: chors, Corp. inscr. Lat. 2, 3272: cho(rs), Corp. inscr. Lat. 2, 432: cohr(s), s. Bergk Schleudersteine usw. S. 130. – 2) cohors praetoria, a) die Leibwache des Feldherrn, Caes.: so auch eines Königs, cohors regia, Liv.: u. spöttisch, c. scortorum, Cic. – b) das den Prätor in der Provinz umgebende Gefolge, der Stab, die Suite (s. comes no. b, β das Nähere), Cic., Hor. u.a. – / Genet. Plur. immer cohortium, zB. Caes. b. G. 2, 25, 1. Sall. Iug. 46, 7. Liv. 10, 19, 20, chortium, Corp. inscr. Lat. 2, 3272. Eckel Doctr. num. vet. 6. p. 53.

    lateinisch-deutsches > cohors

  • 13 cohortalis

    cohortālis, e (cohors), I) zum (Vieh-)Hofe gehörig, avis, Col. u. Veget. mil.: pullus, Cels.: gallina, Col.: officium, ratio, Col. – II) zur kaiserlichen Leibwache gehörig, spät. ICt.: coh. equites, Corp. inscr. Lat. 8, 2532, 5.

    lateinisch-deutsches > cohortalis

  • 14 contumax

    contumāx, mācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu tumeo), jeder fremden Macht, jedem fremden Willen, jeder fremden Zumutung aus Selbstgefühl od. Hochmut die Stirne bietend, trotzig, Trotz bietend, unbeugsam, störrig, widerspenstig, eigensinnig, a) v. Pers.u. pers. Vornahmen od. Zuständen: α) übh.: si (reus) contumax, arrogans, securus sit, Quint.: arrogantia oris et c. animus, Tac.: quis contumacior? quis inhumanior? quis superbior? Cic.: ebrietas contumacissimos et iugum recusantes in alienum egit arbitrium, Sen. – preces, Tac.: voces c. et inconsultae, Tac.: ille non interrito modo, sed contumaci quoque vultu intuens regem, Curt. – m. Ang. gegen wen od. was? in superiores c., in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: c. adversus plebem, Suet.: animus contra calamitates fortis et c., Sen.: c. etiam adversus tormenta servorum fides, Tac.: m. Genet., omnium c., Apul. de dogm. Plat. 2, 21: m. Dat. (= gegen), populus c. regibus suis, Sen. poët.: c. Homero, dem H. zum Trotze, Sidon. poët.: Hispanis c. capillis, Mart. – β) insbes., widerspenstig gegen den Richterspruch od. gegen die Ladung vor Gericht, Plin. pan. 40, 5 u. ICt. – b) v. Tieren: c. boves, Col. – m. Ang. wobei? durch ad u. Akk., gallina c. ad concubitum, Col. – m. Ang. wogegen? durch Dat., asinus c. servitio, Col.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – c) v. Lebl., ungefügig, spröde, lima, Phaedr.: syllaba, sich nicht ins Metrum fügend, Mart. – v. Pflanzen, laserpicium res fera et c., schwer zu ziehen, Plin.: m. Dat. (= gegen), cardamum c. frianti, Plin.

    lateinisch-deutsches > contumax

  • 15 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 16 gallinaceus

    gallīnāceus (gallīnācius), a, um (gallina), zu den Hühnern gehörig, Hühner-, gallinaceus gallus, Plaut., Lucil. fr., Cic. u.a., auch bl. gallinaceus, Suet. u.a., Hahn, Haushahn: ebenso gallinacei mares salacissimi, Hähne, Col.; vgl. salacitas gallinacea, der Hähne, Col.: gall. pullus, Hühnchen, Komik., Scriptt. r. r., Liv. u.a.: ova, Varro: figura, Hyg.: fel, Cic.: fimus, Plin.: ius, Hühnerbrühe, Plin.: dass. ius gallinacei pulli, Cels., ius gallinacei, Plin.: gall. lac, s. lac: gallinacei crista, Hahnenkamm, Plin. – übtr. auf Pflanzennamen, cunila gallinacea (= origanum Heracleoticum), Wintermajoran, Plaut. trin. 935. Plin. 20, 170: pedes gallinacei, gefingerter Erdrauch, Plin. 25, 155. – / Die Schreibung gallinacius oft die der besten Hdschrn. (s. Wagner Plaut. aul. 462) u. in Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. 12, 4377).

    lateinisch-deutsches > gallinaceus

  • 17 gallinarius

    gallīnārius, a, um (gallina), zu den Hühnern gehörig, Hühner-, I) adi.: vasa, Col. 8, 8, 5 u. 8, 10, 6: scalae gallinariae (Hühnersteige) gradus, Cels. 8, 15. p. 356, 15 D. – insula Gallinaria, eine Insel im etrurischen Meere, den ligustischen Bergen gegenüber, die Hühnerinsel, j. Isola d'Albengo, Varro r. r. 3, 9, 17: silva Gallinaria, ein Fichtenwald in Kampanien, bei Linternum, Cic. ep. 9, 23; dass. poet. Gallinaria pinus, Iuven. 3, 307. – II) subst.: a) gallīnārius, iī, m., der Hühnerwärter, Varro r. r. 3, 9, 7. Cic. de div. 2, 86 (viell. auch Corp. inscr. Lat. 3, 373). – b) gallīnārium, iī, n., der Hühnerstall, Col. 8, 3, 1. Plin. 17, 51.

    lateinisch-deutsches > gallinarius

  • 18 gallinula

    gallīnula, ae, f. (Demin. v. gallina), das Hühnchen, Arnob. 7, 8. Apul. met. 2, 11.

    lateinisch-deutsches > gallinula

  • 19 gibber [1]

    1. gibber, a, um (s. 1. gibbus, a, um), buckelig, höckerig, bos, Varro: gallina, Varro u. Plin.: tuber gibberum, Maecenas in Sen. ep.: Murena gibber erat, Suet.: brevi corpore atque etiam gibber, Suet.: übtr., caput, wie ein Buckel hervorragend, Varro sat. Men. 156.

    lateinisch-deutsches > gibber [1]

  • 20 hispidus

    hīspidus, a, um, rauh, borstig, struppig, I) eig.: a) v. Lebl.: facies, Hor. u. Lact.: frons, Verg.: corpus squamis hispidum, Plin.: terra silvis et rupibus hispida, Macr.: ager, wild, unangebaut, Hor.: quod (arbor Medica) spinulentis fastigiis hispida turgescat, Solin.: hispidorum veprium frutices, Sidon.: h. callis, Amm.: poet., h. proelia, Stat. – b) v. leb. Wesen: α) v. Tieren, h. sus, Phaedr.: aper setis insurgentibus spinae h., Apul.: armis hispidi apri, Amm.: gallina hispida plumis, Augustin. – β) v. Pers.: pilosus atque h., Vopisc. Firm. 4, 1: Boreas glacie nivali h., Claud. rapt. Pros. 1, 71: frontem cum cornibus auxit hispidus, Val. Flacc. 6, 533. – II) übtr., h. auris, unempfindlich für das Schöne Gell. 10, 3, 15.

    lateinisch-deutsches > hispidus

См. также в других словарях:

  • gallina — (Del lat. gallīna). 1. f. Hembra del gallo, de menor tamaño que este, cresta pequeña o rudimentaria, cola sin cobijas prolongadas y tarsos sin espolones. 2. com. coloq. Persona cobarde, pusilánime y tímida. Esteban es un gallina. U. t. c. adj.)… …   Diccionario de la lengua española

  • Gallina — Phase:= The “Largo Gallina” was a period of Pueblo Native Americans from approximately 1050 1300 A.D. located in the Northwestern corner of New Mexico located closely in the Jemez Mountains and gains its name from the Gallina River which runs… …   Wikipedia

  • GALLINA — Graece ὄρνις, quae vox avem in genere significabat, apud Graecos vetustiores, Hom. et Hesiod. Platonis aevo usurpari coepit pro genere gallinaceo et per aliquot saecula tam ad gallum, quam ad gallinam, pertinuit: donec obtinuit usus, ut gallinae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Gallina — ist der Familienname folgender Personen: Elio Gallina (* 1913), italienischer Notar und „Gerechter unter den Völkern“ Giacinto Gallina (1852–1897), italienischer Komödienautor Giovanni Gallina (1892–?), italienischer Fußballspieler Lodovico… …   Deutsch Wikipedia

  • gallina — adjetivo,sustantivo masculino y femenino 1. Uso/registro: coloquial. Pragmática: peyorativo. Persona o animal cobarde: Yo soy muy gallina, soy incapaz de matar una mosca. Mi perro es un gallina, en cuanto truena se esconde debajo de la cama.… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • gallina — s.f. [lat. gallīna, der. di gallus gallo2 ]. 1. (zool.) [femmina del gallo] ▶◀ ⇓ chioccia, gallinella, pollastra. ● Espressioni: (con uso fig.): ladro di galline ➨ ❑; latte di gallina ➨ ❑; zampa di gallina ➨ ❑. 2. (fig., spreg.) [donna …   Enciclopedia Italiana

  • Gallina — Paradigmes Purement fonctionnel Typage Fort, statique, type inductif Influencé par ML …   Wikipédia en Français

  • Gallīna [1] — Gallīna, Henne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallīna [2] — Gallīna (Hühnerinsel), Insel zur Bissagosgruppe gehörig (Küste von Nordwestafrika) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallīna — Gallīna, die Henne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gallina — (Del lat. gallina.) ► sustantivo femenino 1 ZOOLOGÍA Hembra del gallo que se distingue del macho por ser de menor tamaño, tener la cresta más corta y carecer de espolones. ► sustantivo masculino femenino 2 coloquial Persona cobarde y tímida: ■ su …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»