Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Huhn

  • 1 gallina

    gallīna, ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro u. Publil. Syr. com. fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = gallinis), Cic.: gallina pipat, Varro fr.: gallina cecinit, eine H. hat gekräht, als ein Anzeichen, Ter. Phorm. 708: scherzh., an, obsecro hercle, habent quas gallinae manus? nam has (litteras) quidem gallina scripsit (vgl. unser »Krähenfüße«), Plaut. Pseud. 29 sq.: sprichw., albae gallinae filius, ein Glückskind, Iuven. 13, 141: als Liebkosungswort, Plaut. asin. 666: zur Bezeichnung einer Örtl., ad gallinas, ein Landhaus bei Rom, Plin. 15, 137. Suet. Galb. 1.

    lateinisch-deutsches > gallina

  • 2 pasta [1]

    1. pāsta, ae, f. (pasco), ein gemästetes Huhn, die Poularde, Plin. Val. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > pasta [1]

  • 3 pullus [1]

    1. pullus, a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ī, m., das Junge, das junge Tier, 1) eig.: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac gallinarum, Cael. Aur.: pulli ex ovis orti, Küchlein, Cic.: dum (psittacus) in pullo est, ein Küchlein ist, Solin. 52, 44. – b) insbes., das junge Huhn, das Hühnchen (wov. franz. le poulet), Hor. u. Sen.: v. den Weissagehühnern, Cic. u. Liv. – 2) übtr.: a) v. Menschen: α) als Liebkosungswort, Puttchen, Hühnchen, wie vom kleinen Kaligula, pullus et pupus, Suet. Cal. 13: appellat paetum pater et pullum, Hor. sat. 1, 3, 45. – β) p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der junge Zweig, Cato u. Pallad.

    lateinisch-deutsches > pullus [1]

  • 4 gallina

    gallīna, ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro u. Publil. Syr. com. fr.: gallinae adeps, Scrib.: caro gallinarum, Cael. Aur.: gallinas educare, Pallad.: anatum ova gallinis supponere, Cic.: villa abundat agno, gallinā (kollekt. = gallinis), Cic.: gallina pipat, Varro fr.: gallina cecinit, eine H. hat gekräht, als ein Anzeichen, Ter. Phorm. 708: scherzh., an, obsecro hercle, habent quas gallinae manus? nam has (litteras) quidem gallina scripsit (vgl. unser »Krähenfüße«), Plaut. Pseud. 29 sq.: sprichw., albae gallinae filius, ein Glückskind, Iuven. 13, 141: als Liebkosungswort, Plaut. asin. 666: zur Bezeichnung einer Örtl., ad gallinas, ein Landhaus bei Rom, Plin. 15, 137. Suet. Galb. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gallina

  • 5 pasta

    1. pāsta, ae, f. (pasco), ein gemästetes Huhn, die Poularde, Plin. Val. 2, 30.
    ————————
    2. pasta, ae, f. (πάστη), ein Gericht von gemischten u. eingebrockten Speisen (wov. franz. pâte), Marc. Emp. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pasta

  • 6 pullus

    1. pullus, a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ī, m., das Junge, das junge Tier, 1) eig.: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac gallinarum, Cael. Aur.: pulli ex ovis orti, Küchlein, Cic.: dum (psittacus) in pullo est, ein Küchlein ist, Solin. 52, 44. – b) insbes., das junge Huhn, das Hühnchen (wov. franz. le poulet), Hor. u. Sen.: v. den Weissagehühnern, Cic. u. Liv. – 2) übtr.: a) v. Menschen: α) als Liebkosungswort, Puttchen, Hühnchen, wie vom kleinen Kaligula, pullus et pupus, Suet. Cal. 13: appellat paetum pater et pullum, Hor. sat. 1, 3, 45. – β) p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der junge Zweig, Cato u. Pallad.
    ————————
    2. pūllus, a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.
    ————————
    3. pullus, a, um (zu palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün, Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der Trauernden Cic. u. Ov.: pullum pallium, Flor.: poet., pulla stamina (von den Fäden der Parzen), trauervolle, unglückliche, Ov. Ib. 242. Mart. 6, 58, 7. – subst., pullum, ī, n., das Dunkle = die dunkle Farbe, Ov. met. 11, 48: Plur., pulla decent niveas (puellas), Dunkles kleidet die Mädchen mit blendendweißer Gesichtsfarbe, Ov. art. am. 3, 189.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullus

См. также в других словарях:

  • Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Huhn — ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Huhn — Huhn: Im Ablaut zu gemeingerm. *hanan »Hahn« (vgl. ↑ Hahn) steht germ. *hōnes »Huhn«, auf das mhd., ahd. huon, asächs. hōn, niederl. hoen (vgl. auch die nord. Sippe von schwed. höns »Huhn«) zurückgehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Huhn — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hähnchen • Hühner... Bsp.: • Wir essen nur Eier von unseren eigenen Hühnern. • Meine Mutter gab mir Hühnersuppe zu essen, wenn ich krank war. • Ich möchte gerne etwas mit Huhn, denke ich …   Deutsch Wörterbuch

  • Huhn — (Kammhuhn, Gallus L.), Gattung der Hühnervögel aus der Familie der Fasanen (Phasianidae), Vögel mit fleischig häutigem Kamm und zwei Kinn oder Kehllappen (an beiden Unterkiefern, selten nur einem in der Mitte des Kinnes). Die Flügel sind kurz und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Huhn — Sn std. (9. Jh.), mhd. huon, ahd. huon, as. hōn, hān Stammwort. Aus g. * hōnaz n. Huhn , auch verbaut in anord. hœns n., hœnsni Pl. (u.ä.). Dehnstufige Zugehörigkeitsbildung (Vriddhi) zu Hahn, also das zum Hahn Gehörige . ✎ Darms (1978), 122 133; …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Huhn — Huhn, 1) (Gallus Illig, Alector Bechst.), bei Cuvier Untergattung aus der Gattung Fasane, Ordnung der Hühnerartigen; Schnabel mäßig, dicklich gewölbt, Oberkiefer gekrümmt, auf dem Kopfe ein Kamm, an der Kehle zwei Lappen, nackte Backen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Huhn — Hühnerrassen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Huhn — (Gallus), Vogelgattung aus der Ordnung der Hühnerartigen, mit einem fleischigen Kamm oder Federbusch auf dem Kopf und Fleischlappen am Unterschnabel, der Schwanz in 14 langen dachförmig oder in zwei sich berührenden Ebenen aufgerichteten Federn;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Huhn — das; [e]s, Hühner …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Huhn — Leghenne; Legehenne; Henne; Hendl (umgangssprachlich) * * * Huhn [hu:n], das; [e]s, Hühner [ hy:nɐ]: a) größerer, kaum flugfähiger Vogel mit gedrungenem Körper und einem roten Kamm auf dem Kopf, der wegen der Eier und des Fleisches als Haustier… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»