Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

fußball)

  • 81 Fuzzi

    m -s, -s молод.
    1. любитель чего-л., охотник до чего-л., спец {б.ч. в сложи, словах). Computer-, Fußball-, Autofuzzi
    Schlagerfuzzi ist zu nichts mehr nutzi. (H. Ehmann) II Die Etymologie dieser Redewendung bleibt selbst dem wissenschaftlichen Sprachfuzzi ein Rätsel.
    Aus dem Inserat: Wir sind 25/28 Jahre, blond/schwarz. Geschäftsfreunde wollen wir nicht, Diskothekenfuzzis mögen wir nicht. Wir möchten j. kennenlernen, um Freizeit schön genießen zu können.
    2. чудачок, чудик. Die Zweifel an seiner intellektuellen Leistungsfähigkeit hat dieser Fuzzi selbst in die Welt gesetzt.
    Was willst du von ihm, er ist doch Fuzzi.
    Wer liebt ihn nicht, Fuzzi, den unsterblichen "Helden der Prärie", der eine Schmunzelfresse hat wie frisch von der Dampfwalze aufgebügelt? (U. Hoppe) II Es klingelt an der Tür. "Fuck off, Fuzzie, die Zeugen Jehovas können mich mal." (L.K. Bogart) II Fuzzi ist ein Synonym für lächerliche Oldies geworden. (U. Hoppe)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fuzzi

  • 82 Glotze

    / фам. телевизор, телик, "ящик". Jeden Abend sitzt die Oma vor der Glotze bis Mitternacht.
    Mach endlich die Glotze aus!
    In der Freizeit vergräbt er sich in seine Bücher oder sieht Fußball vor der Glotze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glotze

  • 83 groß

    1.:
    groß müssen дет. (син. sein großes Geschäft machen müssen) хотеть по-большому. Der Kleine muß groß. Er hat Bauchschmerzen und drückt dauernd.
    Sie hat groß in die Windeln gemacht.
    "Mutti, ich muß mal." — "Mußt du groß oder klein?" ein großes Tier большой человек, "шишка", "важная птица". См. тж. Tier. jmd./etw. ist (ganz) groß [ist große Klasse] кто-л. силён (в чём-л.)
    что-л. очень здорово. Im Kopfrechnen [Tanzen, Dichten] ist sie ganz groß.
    Dieser Schlagsänger ist große Klasse.
    Im Sport ist er ganz groß Im Kugelstoßen hat er schon oft den ersten Platz gemacht.
    Das finde ich ganz groß. Der Film [das Wertrennen, dein Gedicht] war ganz groß [war große Klasse].
    Dein Vorschlag, jetzt auszugehen, ist ganz groß, groß ausgehen пойти покутить, шикануть. Heute werfen wir uns in Schale und gehen ganz groß aus.
    Hast du Zeit? Heute abend möchte ich mit dir groß ausgehen. Ich habe mein erstes Gehalt bekommen, ganz groß dastehen стать знаменитостью, приобрести большую популярность. Nach dem Olympiasieg steht das russische Eistanzpaar ganz groß da. erw. groß ankündigen громко заявить о чём-л. Diese Veranstaltung wurde groß angekündigt, groß herauskommen стать знаменитостью, большим человеком. Dieser Schriftsteller ist mit seinem letzten Roman groß herausgekommen, groß in Form sein быть в хорошей форме. Er war groß in Form und trug vier Siege davon, groß beim Publikum ankommen быть хорошо встреченным публикой. bei jmdm. wird etw. groß geschrieben что-л. у кого-л. на первом месте, самое главное. Bei meinem Vetter wird Verdienen [Basteln, Tanzen, Fußball] groß geschrieben.
    2.: nicht groß не очень. Es lohnt nicht groß, diesen billigen Stoff zu kaufen. Der wird doch schnell kaputtgehen.
    Er will es ihr nicht groß nachtragen.
    Ich habe mich um euch [um die Wohnung] nicht groß kümmern können, weil ich kaum Zeit hatte.
    Ich hatte nicht groß auf meine Umgebung geachtet.
    Abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm, habe keine Zeit.
    Sie hat sich nie groß angestrengt. niemand groß почти никто. Über mein Geschenk freute sich niemand groß.
    Du wirst schon keine Unannehmlichkeiten haben, denn was du von deinem geschiedenen Mann erzählt hast, hat niemand groß gehört.
    3. как усилительная частица (в вопросах): was soll man da groß streiten? о чём тут, собственно, спорить?
    (ich habe keine Bekannten,) wem sollte ich groß schreiben? кому это мне было писать?
    wer braucht mich groß? да кому я нужен?
    was ist da schon groß zu tun [zu erzählen]? что тут особенного делать [рассказывать]?
    was gibt's da noch groß dazu zu sagen? что тут скажешь?
    was ist da schon groß dabei? ну и что в этом особенного?
    was gibt's da noch groß zu fragen? о чём здесь, собственно, спрашивать?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > groß

  • 84 Himmelkruzitürken!

    чёрт возьми! Himmel-kruzitürken! Die Kerls sollen Murmeln spielen gehen, anstatt Fußball zu spielen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Himmelkruzitürken!

  • 85 knallhart

    1.
    а) не на жизнь, а на смерть. In dem Krimi ging es knallhart zu. Eine Schießerei folgte der anderen,
    б) жестокий, беспощадный
    ein knallharter Gegner, Bursche, Gangster
    knallharte Männer.
    2.
    а) дерзкий, категоричный. Es kam zu knallharter Auseinandersetzung.
    Er hat sein Urteil über ihn knallhart formuliert.
    knallhart seine Meinung sagen "отрезать". Der [die] bringt es knallhart. Он [она] уж отрежет, так отрежет,
    б) прямой, без обиняков. "Du willst doch sicher etwas von mir", sagte sie knallhart.
    Das ist eine knallharte Werbung, ungeschminkt und unmißverständlich.
    3. резкий, жёсткий
    sein knallharter Vorhandschlag (beim Tennis)
    knallhart aufschlagen, einschießen (beim Fußball). 4.: ein knallhartes Getränk крепкий алкогольный напиток.
    5. требующий полной отдачи. Die Shqwbranche ist ein knallhartes Geschäft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallhart

  • 86 Kreatur

    / тварь. Das ist eine armselige [bedenkenlose, gemeine, infame, jämmerliche, nichtswürdige, undankbare, verkommene] Kreatur.
    Laß diese Kreatur endlich links liegen! Sie ist nicht wert, daß du sie anguckst.
    Die Tochter unsrer Nachbarin ist eine ganz verkommene Kreatur, treibt sich mit Männern rum und bummelt auf der Arbeit.
    Die Kinder, diese elenden Kreaturen, haben mir die frisch gewaschene Wäsche mit ihrem Fußball ganz schmutzig gemacht.
    Diese häßliche Kreatur versucht, sich bei unserem Vorsteher anzuschmieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreatur

  • 87 Lausebande

    / фам. хулиганьё. Diese Lausebande spielt schon wieder Fußball auf dem Hof! Genügt es nicht, daß erst gestern eine Scheibe eingeschmissen wurde?
    Wo treibt sich denn diese Lausebande wieder rum?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lausebande

  • 88 Marke

    / перен. с отвлечённым значением в характерологическом употреблении:
    1. о вещах сорт, марка, класс. Dieses Pistazieneis ist hier eine ganz große Marke.
    Es ist ein teurer CD-Ständer, erste Marke.
    2. об абстрактных понятиях игра, мероприятие, тусовка. Die Meister von West und Süd spielen einen Fußball von bester Marke. Sie dürften sich auch nahezu ebenbürtig sein.
    Die Aufführung war nicht weltbewegend, alles war eine durchschnittliche Marke.
    Das mit der Wochenendpartie, Junge, das war 'ne Marke!
    3. о людях тип, человек, чувак, фрукт. Der Michael, das ist 'ne Marke! Als erster hat er wieder einmal sofort einen Ausweg aus unserer fatalen Situation gefunden.
    Er ist eine härtere Marke als sein Bruder. Он похлеще братца.
    Du bist mir vielleicht eine Marke! Ты ведёшь себя [судишь обо всём] как-то странно.
    Er ist eine Marke für sich, eine komische Marke.
    Sie ist eine nette [schöne] Marke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Marke

  • 89 muffel

    m -s, = компонент названий лиц, безразлично или презрительно относящихся к чему-л.: Morgenmuffel поздно встающий, бывающий по утрам невыспавшимся, в плохом на-. строении
    Fernseh- не интересующийся телепередачей
    Gurt- не пристёгивающийся ремнём (в автомашине), Aktien- не покупающий акций, не интересующийся акциями
    Zahnarztне лечащий зубов, запускающий свои зубы
    Karriere- плюющий на свою карьеру
    Krawatten- не носящий галстук или редко его меняющий или носящий безвкусные галстуки
    Sex-безразличный к сексу
    Museen- ненавидящий музеи
    Popart- не переваривающий поп-культуру
    Ehe- плохой муж
    противник брака
    Fußball- равнодушный к футболу.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > muffel

  • 90 Name

    m: mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) я знать ничего не знаю
    мое дело — сторона
    моя хата с краю. "Wo ist denn mein Kugelschreiber?" — "Mein Name ist Hase." См. тж. Hase, daher der Name Bratkartoffel берл. фам. шутл. так вот оно что!, вот где собака зарыта, вот в чём причина. "Mutti, ich habe heute eine Fünf bekommen. Gestern spielten wir den ganzen Abend Fußball, und ich konnte mich auf den Unterricht nicht vorbereiten." — "Aha, daher der Name Bratkartoffel!" das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen] это ещё надо обосновать. См. тж. Kind, das Kind beim rechten Namen nennen см. Kind, in (drei) Teufels [des Henkers] Namen! груб, чёрт побери! In Teufels Namen, wann haben wir endlich Ordnung in unserem Arbeitszimmer! in Gottes Namen! боже ты мой! In Gottes Namen! Wann nimmt das ein Ende?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Name

  • 91 Piepel

    m -s, -s/Piepel фам.
    1. meppum. огран. мальчишка. Die Piepels spielten im Hinterhof Fußball.
    2. пенис. З. пичужка, пташка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Piepel

  • 92 Spleen

    m -s, -e/-s
    1. бзик, заскок, завихрение, причуда. Er sammelt Zeitungsausschnitte in Massen, ohne sie zu verwenden. Ich glaube, er hat einen Spleen.
    "Meine-Frau hat einen Sauberkeitsfimmel." — "Nun laß ihr doch ihren kleinen Spleen."
    Du hast wohl 'nen Spleen! Wir haben hier Arbeit in Hülle und Fülle, und du willst zum Fußball!
    Ach, der hat einen richtigen Spleen, trägt nur noch auffallende, meist knallrote Krawatten!
    Wie kannst du dich nur so überkandidelt anziehen! Du hast ja einen Spleen.
    2. спесь. Sie hat einen Spleen. Sie redet nicht mit jedem.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spleen

  • 93 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 94 Thema

    n: das Thema (Nummer) eins
    а) тема номер один (эротическая тема). Unser Frauenheld hat nichts als das Thema Nummer eins im Kopf.
    Worüber unterhaltet ihr euch wieder? Wohl über das Thema eins?
    б) наиболее актуальная в данный момент тема. Thema Nummer eins in ihrer Unterhaltung ist immer die Mode [der Fußball].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Thema

  • 95 wegen:

    von wegen! как бы не так!, ничего подобного! "Du mußt heute 2 Stunden länger arbeiten." — "Von wegen! Ich habe was anderes vor."
    "Ich möchte jetzt in den Park und Fußball spielen." — "Von wegen! Du bleibst jetzt hier und machst Schularbeiten."
    "Ich habe gehört, er soll in Kürze Professor werden." — "Von wegen! Er hat nicht mal den Doktor."
    "Der Wagen soll nur 5 Liter verbrauchen?" — "Von wegen! Der frißt mindestens 8 Liter."
    "Mit diesem Geld kannst du bequem 3 Monate auskommen." — "Von wegen! Wenn ich die Schulden beglichen habe, reicht es kaum noch für 14 Tage."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegen:

  • 96 wer

    кто-то. Ist wer dagegen?
    Ist da wer?
    Da hat doch wer gerufen.
    Es hat geklingelt. Guck mal! Es ist wohl wer gekommen, wer sein быть видным человеком
    добиться чего-л. In der Schule war er ja ausgesprochen faul, aber heute ist er wer.
    Er ist ja wer, er kann sich das leisten.
    Im Dorf ist er wer.
    Im Fußball sind wir wieder wer. wer weiß, wer [was, wie, wo] кто знает, кто [что, как, где]
    неизвестно..., невесть..., мало ли... Das Buch hat wer weiß wer.
    Er sagte wer weiß was.
    Sie sucht wer weiß wen.
    Das liegt wer weiß wo.
    Er kann dir wer weiß was erzählen, du glaubst alles.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wer

  • 97 zusammenhauen

    vt l. избить кого-л. ich hau den Kerl zusammen, wenn er mir noch mal so frech kommt.
    2. сварганить, сколотить на скорую руку, тж. перен. Der Tischler hat das Regal nur zusammengehauen.
    Diese Kiste hat er so zusammengehauen
    Ich werde diese Mathematikaufgabe schnell zusammenhauen, daß sie nach ein paar Stößen auseinanderfällt.
    einen Artikel, den Aufsatz zusammenhauen
    Ich werde diese Mathematikaufgabe schnell zusammenhauen,dann komme ich mit zum Fußball.
    Der Halbstarke hat den jungen Mann so zusammengehauen, daß er ins Krankenhaus gebracht werden muß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenhauen

  • 98 DFB

    [de: ɛf'be]
    m <-> сокр Deutscher Fußball-Bund Немецкий футбольный союз

    Универсальный немецко-русский словарь > DFB

  • 99 Abstoß

    (von etw.) толчо́к [ Fußball уда́р] (от чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abstoß

  • 100 Anstoß

    1) Anregung, Impuls: von Pers ausgehend инициати́ва. von Sache, Umstand ausgehend толчо́к, и́мпульс. den Anstoß (zu etw.) geben быть инициа́тором чего́-н. [служи́ть /по- толчко́м (к чему́-н.), дава́ть/дать толчо́к <и́мпульс> (к чему́-н.)]. er gab den Anstoß zu dieser Arbeit auch э́та рабо́та начала́сь по его́ инициати́ве. den Anstoß geben, besser zu arbeiten вдохновля́ть вдохнови́ть на лу́чшую рабо́ту. das gab mir den Anstoß, etwas zu unternehmen э́то подтолкну́ло меня́ к тому́, что́бы что-то предприня́ть
    2) Ärgernis возмуще́ние. ( keinen) Anstoß erregen (не) вызыва́ть вы́звать возмуще́ние, (не) возмуща́ть /-мути́ть. Anstoß an etw. nehmen быть неприя́тно поражённым чем-н., ich nehme immer Anstoß daran, wenn … меня́ всегда́ неприя́тно поража́ет, когда́ … umg меня́ коро́бит, когда́ … ohne daran Anstoß zu nehmen не возмуща́ясь э́тим
    3) Fußball нача́льный уда́р по мячу́. den Anstoß haben < ausführen> вводи́ть /-вести́ мяч в игру́. der Anstoß erfolgt um 8 Uhr мяч бу́дет введён в игру́ в во́семь часо́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anstoß

См. также в других словарях:

  • Fußball — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Fußball ist ein beliebtes Spiel. • Kannst du Fußball spielen? • Ich mag Fußball …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußball — (engl. Football), ein altes, in England ganz allgemein geübtes Ballspiel. Man spielt es auf einem freien, ebenen Platz, der in einer Länge von mindestens 100 m und einer Breite von 60 m abgesteckt ist, und an dessen Schmalseiten einander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fußball-WM — Fußball Weltmeisterschaft; Fußballweltmeisterschaft; FIFA WM * * * Fuß|ball WM, die: Fußballweltmeisterschaft …   Universal-Lexikon

  • Fußball — Sm std. (17. Jh.) Hybridbildung. Lehnübersetzung mit Fuß und Ball1 für gleichbedeutendes ne. football, das auch als Fremdwort im Deutschen verwendet wurde.    Ebenso nndl. voetbal, ne. football, nfrz. football, nschw. fotboll, nnorw. fotball,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fußball-WM — Dieser Artikel beschreibt die Fußball Weltmeisterschaften der Männer; zu der Weltmeisterschaft der Frauen siehe Fußball Weltmeisterschaft der Frauen; zu weiteren Fußball Weltmeisterschaften siehe Fußball Weltmeisterschaft (Begriffsklärung). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball — Fußballszene Ein Fußball Fußball ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-EM — Als Fußball Europameisterschaft oder offiziell UEFA European Football Championship (kurz UEFA Euro oder umgangssprachlich auf deutsch auch EM) bezeichnet man die seit 1960 alle vier Jahre stattfindenden Turniere für Fußball Nationalmannschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball — Leder (umgangssprachlich); Pille (umgangssprachlich); Spiel um das runde Leder (umgangssprachlich) * * * Fuß|ball [ fu:sbal], der; [e]s, Fußbälle [ fu:sbɛlə]: 1. im Fußballspiel verwendeter Ball: der Fußball flog gegen den Torpfosten. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Fußball — Fu̲ß·ball der; 1 ohne Artikel, nur Sg; ein Ballspiel zwischen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, bei dem jede Mannschaft versucht, den Ball mit dem Fuß oder Kopf in das Tor des Gegners zu schießen <Fußball spielen>: Fußball ist sein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fußball — der Fußball (Grundstufe) Sportspiel, bei dem zwei Mannschaften mit Kopf, Bein und Füßen spielen und den Ball ins Tor schießen Beispiel: Er spielt Fußball seit 8 Jahren. Kollokation: sich für Fußball interessieren …   Extremes Deutsch

  • Fußball — der Fußball, e 1. Hans wünscht sich zu Weihnachten einen neuen Fußball. 2. Spielt ihr gerne Fußball? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»