Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

from+bank+account

  • 21 save

    1. transitive verb
    1) (rescue) retten ( from vor + Dat.)

    please, save me! — bitte helfen Sie mir!

    save somebody from the clutches of the enemy/from making a mistake — jemanden aus den Klauen des Feindes retten/davor bewahren, dass er einen Fehler macht

    save oneself from falling — sich [beim Hinfallen] fangen

    save the daydie Situation retten

    somebody can't do something to save his/her life — jemand kann etwas [ganz] einfach nicht tun

    2) (keep undamaged) schonen [Kleidung, Möbelstück]
    3)

    God save the King/Queen — etc. Gott behüte od. beschütze den König/die Königin usw.

    4) (Theol.) retten [Sünder, Seele, Menschen]
    5) (put aside) aufheben; sparen [Geld]; sammeln [Rabattmarken, Briefmarken]; (conserve) sparsam umgehen mit [Geldmitteln, Kräften, Wasser]

    save money for a rainy day(fig.) einen Notgroschen zurücklegen

    save oneself — sich schonen; seine Kräfte sparen

    save one's breathsich (Dat.) seine Worte sparen

    6) (make unnecessary) sparen [Geld, Zeit, Energie]

    save somebody/ oneself something — jemandem/sich etwas ersparen

    save somebody/oneself doing something or having to do something — es jemandem/sich ersparen, etwas tun zu müssen

    7) (avoid losing) nicht verlieren [Satz, Karte, Stich]; (Sport) abwehren [Schuss, Ball]; verhindern [Tor]
    8) (Computing) speichern; sichern
    2. intransitive verb
    1) (put money by) sparen
    2) (avoid waste) sparen (on Akk.)

    save on foodam Essen sparen

    3) (Sport) [Torwart:] halten
    3. noun
    (Sport) Abwehr, die; Parade, die (fachspr.)

    make a save[Torwart:] halten

    4. preposition
    (arch./poet./rhet.) mit Ausnahme (+ Gen.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91209/save_up">save up
    * * *
    I 1. [seiv] verb
    1) (to rescue or bring out of danger: He saved his friend from drowning; The house was burnt but he saved the pictures.) retten
    2) (to keep (money etc) for future use: He's saving (his money) to buy a bicycle; They're saving for a house.) sparen
    3) (to prevent the using or wasting of (money, time, energy etc): Frozen foods save a lot of trouble; I'll telephone and that will save me writing a letter.) ersparen
    4) (in football etc, to prevent the opposing team from scoring a goal: The goalkeeper saved six goals.) abwehren
    5) (to free from the power of sin and evil.) erlösen
    6) (to keep data in the computer.)
    2. noun
    ((in football etc) an act of preventing the opposing team from scoring a goal.) abwehren
    - saver
    - saving
    - savings
    - saviour
    - saving grace
    - savings account
    - savings bank
    - save up
    II [seiv] preposition, conjunction
    (except: All save him had gone; We have no news save that the ship reached port safely.) außer
    * * *
    [seɪv]
    I. vt
    to \save sb/sth [from sth] jdn/etw [vor etw dat] retten
    to \save the day [or situation] die Situation retten
    to \save sb's life jdm das Leben retten
    to \save one's marriage seine Ehe retten
    to \save the match das Spiel retten
    to \save one's own skin [or hide] ( usu pej) die eigene Haut retten
    to \save sb's soul jds Seele retten
    2. NAUT
    to \save sth etw bergen
    3. (keep from danger)
    to \save sb/sth jdn/etw schützen
    God \save the Queen Gott erhalte die Königin
    to \save sb from himself/herself jdn vor sich dat selbst schützen
    4. (keep for future use)
    to \save sth etw aufheben
    I \save all my old letters in case I want to read them again ich hebe all meine alten Briefe auf, falls ich sie wieder einmal lesen möchte
    to \save money Geld sparen
    5. (collect)
    to \save sth etw sammeln
    to \save coins/stamps Münzen/Briefmarken sammeln
    to \save energy Energie sparen
    to \save one's eyes seine Augen schonen
    to \save oneself sich akk schonen
    she's saving herself for the right man sie spart sich für den richtigen Mann auf
    to \save one's strength mit seinen Kräften haushalten
    to \save time Zeit sparen
    we didn't \save much time by taking the short cut wir haben nicht viel Zeit gewonnen, indem wir die Abkürzung genommen haben
    to \save sth for posterity etw der Nachwelt erhalten
    7. (reserve)
    to \save sb sth [or to \save sth for sb] jdm etw aufheben
    I'll be home latecan you \save me some dinner? ich werde spät heimkommen — kannst du mir was vom Abendessen aufheben?
    \save a dance for me reserviere mir einen Tanz
    \save me a place at your table, will you? halte mir doch bitte einen Platz an deinem Tisch frei, ja?
    \save my seatI'll be back in five minutes halte meinen Platz frei — ich bin in fünf Minuten wieder da
    8. (spare)
    to \save sb sth jdm etw ersparen
    thanks for your helpit \saved me a lot of work danke für deine Hilfe — das hat mir viel Arbeit erspart
    I'll lend you a bag, it'll \save you buying one ich leihe dir einen Beutel, dann brauchst du dir keinen zu kaufen
    the tax changes \save me £9 a week durch die Steueränderungen spare ich 9 Pfund pro Woche
    to \save data Daten sichern [o abspeichern
    10. SPORT
    to \save a goal ein Tor verhindern
    to \save a penalty kick einen Strafstoß abwehren
    11.
    to \save appearances den Schein wahren
    to \save sb's bacon [or neck] jds Hals retten
    to \save one's breath sich dat seine Worte sparen
    to \save face das Gesicht wahren
    to \save one's life:
    Samantha is tone deafshe can't carry a tune to \save her life Samantha hat kein Gehör für Töne — sie kann beim besten Willen keine Melodie halten
    a stitch in time \saves nine ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    II. vi
    I \save with the Cooperative Bank ich habe ein Sparkonto bei der Cooperative Bank
    to \save for a new car/holiday/house für [o auf] ein neues Auto/einen Urlaub/ein Haus sparen
    to \save on sth bei etw dat sparen
    it was a warm winter, so we \saved on electricity es war ein warmer Winter, da haben wir Strom gespart
    3. AM (keep) food sich akk halten
    III. n (in football) Abwehr f
    the goalkeeper made a great \save in the last minute of the match der Torhüter bot eine großartige Parade in der letzten Spielminute
    IV. prep ( form) außer + dat
    they found all the documents \save one sie fanden alle Dokumente bis auf ein[e]s
    \save for... außer + dat...
    the house was in good shape \save for the roof das Haus war bis auf das Dach in gutem Zustand
    * * *
    I [seɪv] Ballabwehr f
    2. vt
    1) (= rescue REL ALSO) retten

    to save sb from disaster/ruin — jdn vor einer Katastrophe/dem Ruin bewahren or retten

    he saved me from falling/making that mistake — er hat mich davor bewahrt hinzufallen/den Fehler zu machen

    to save sth from sthetw aus etw retten

    God save the Queen —

    or butt ( US inf )jdn rauspauken (inf), jdn retten

    2) (= put by) aufheben, aufbewahren, aufsparen; money sparen; (= collect) stamps etc sammeln

    save some of the cake for melass mir etwas Kuchen übrig

    save it for later, I'm busy now (inf)spar dirs für später auf, ich habe jetzt zu tun (inf)

    3) (= avoid using up) fuel, time, space, money sparen; (= spare) strength, eyes, battery schonen; (= save up) strength, fuel etc aufsparen

    that will save you £20 a week — dadurch sparen Sie £ 20 die Woche

    going by plane will save you four hours on the train journey —

    you don't save much by taking this short cut — Sie gewinnen nicht viel, wenn Sie diese Abkürzung nehmen

    4) (= prevent) bother, trouble ersparen

    at least it saved the rain coming in it'll save a lot of hard work if we... — es hat wenigstens den Regen abgehalten es erspart uns (dat) sehr viel Mühe, wenn wir...

    it saved us having to do it againdas hat es uns (dat) erspart, es noch einmal machen zu müssen

    5) goal verhindern; shot, penalty halten

    well saved!gut gehalten!

    6) (COMPUT) speichern

    to save sth to disketw auf Diskette ( ab)speichern or sichern

    3. vi
    1) (with money) sparen
    2) (inf: keep food) sich halten; (news) warten können
    3) (COMPUT)
    II
    1. prep
    außer +dat
    2. conj
    1) (old, liter) es sei denn (geh)
    2)

    save thatnur dass

    * * *
    save1 [seıv]
    A v/t
    1. (er)retten ( from vor dat):
    save sb’s life jemandem das Leben retten;
    the man who saved my life mein Lebensretter;
    save sb from drowning jemanden vor dem Ertrinken retten; bacon, life Bes Redew
    2. SCHIFF bergen
    3. bewahren, schützen ( beide:
    from vor dat):
    God save the queen Gott erhalte die Königin;
    save the situation die Situation retten; appearance Bes Redew, face A 6, harmless 2
    4. Geld etc sparen, einsparen:
    I saved £100 on this car ich sparte bei diesem Wagen 100 Pfund ein;
    save fuel Treibstoff sparen;
    save time Zeit gewinnen
    5. auch save up aufbewahren, -heben, (auf)sparen:
    save sth for sb jemandem etwas aufheben;
    save it! sl geschenkt!; breath 1
    6. auch die Augen schonen, schonend oder sparsam umgehen mit:
    save o.s. (one’s strength) for sth sich (seine Kräfte) für etwas schonen
    7. jemandem eine Mühe etc ersparen:
    save sb the trouble of doing sth jemandem die Mühe ersparen, etwas zu tun
    8. REL (from) retten (aus), erlösen (von)
    9. ausnehmen:
    (God) save the mark! iron verzeihen Sie die Bemerkung!;
    10. auch save up Geld sparen
    11. COMPUT Daten speichern ( onto auf akk), abspeichern
    12. SPORT
    a) ein Tor verhindern
    b) einen Schuss etc halten, parieren, auch einen Matchball etc abwehren:
    he didn’t have to save a single shot er bekam keinen einzigen Schuss zu halten
    B v/i
    1. auch save up sparen ( for für, auf akk):
    save as you earn Br staatlich gefördertes Sparen durch monatliche Abbuchung eines bestimmten Betrages vom Lohn- od Gehaltskonto
    2. SPORT retten ( from gegen), halten
    3. US sich halten (Lebensmittel)
    C s SPORT Parade f:
    make a brilliant save hervorragend parieren
    save2 [seıv] präp & konj obs oder poet außer (dat), mit Ausnahme von (oder gen), ausgenommen (nom), abgesehen von:
    all save him alle außer ihm;
    save for bis auf (akk);
    save that … abgesehen davon, dass …; nur, dass …
    * * *
    1. transitive verb
    1) (rescue) retten ( from vor + Dat.)

    please, save me! — bitte helfen Sie mir!

    save somebody from the clutches of the enemy/from making a mistake — jemanden aus den Klauen des Feindes retten/davor bewahren, dass er einen Fehler macht

    save oneself from falling — sich [beim Hinfallen] fangen

    somebody can't do something to save his/her life — jemand kann etwas [ganz] einfach nicht tun

    2) (keep undamaged) schonen [Kleidung, Möbelstück]
    3)

    God save the King/Queen — etc. Gott behüte od. beschütze den König/die Königin usw.

    4) (Theol.) retten [Sünder, Seele, Menschen]
    5) (put aside) aufheben; sparen [Geld]; sammeln [Rabattmarken, Briefmarken]; (conserve) sparsam umgehen mit [Geldmitteln, Kräften, Wasser]

    save money for a rainy day(fig.) einen Notgroschen zurücklegen

    save oneself — sich schonen; seine Kräfte sparen

    save one's breathsich (Dat.) seine Worte sparen

    6) (make unnecessary) sparen [Geld, Zeit, Energie]

    save somebody/ oneself something — jemandem/sich etwas ersparen

    save somebody/oneself doing something or having to do something — es jemandem/sich ersparen, etwas tun zu müssen

    7) (avoid losing) nicht verlieren [Satz, Karte, Stich]; (Sport) abwehren [Schuss, Ball]; verhindern [Tor]
    8) (Computing) speichern; sichern
    2. intransitive verb
    1) (put money by) sparen
    2) (avoid waste) sparen (on Akk.)
    3) (Sport) [Torwart:] halten
    3. noun
    (Sport) Abwehr, die; Parade, die (fachspr.)

    make a save[Torwart:] halten

    4. preposition
    (arch./poet./rhet.) mit Ausnahme (+ Gen.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adv.
    ausgenommen adv.
    außer adv. v.
    abspeichern v.
    aufbewahren v.
    bewahren v.
    einsparen v.
    retten v.
    sichern v.
    sparen v.

    English-german dictionary > save

  • 22 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 23 withdrawal

    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    noun der Rückzug
    * * *
    with·draw·al
    [wɪðˈdrɔ:əl, AM esp -ˈdrɑ:-]
    n
    1. FIN Abhebung f, Entnahme
    \withdrawal without penalty at seven days' notice bei Einhaltung der 7-tägigen Kündigungsfrist entstehen keine Gebühren
    \withdrawal amount Abhebungsbetrag m
    \withdrawal date Abhebungsdatum nt
    \withdrawal plan (for loan) Auszahl[ungs]plan m
    early \withdrawal vorzeitige Abhebung
    to make a \withdrawal Geld abheben
    2. MIL Rückzug m, Abzug m
    3. no pl (taking back) Zurücknehmen nt; (cancel) Zurückziehen nt; of consent, support Entzug m; BRIT ECON of goods for sale Rückruf m; of coins, notes Einziehung f, Zurückbeordern nt; of allegation Widerruf m; of action Zurückziehen nt; of charge Fallenlassen nt
    \withdrawal from a contract Rücktritt m von einem Vertrag
    \withdrawal of funds Entzug m von Geldern
    4. no pl SPORT Abzug m ( from von + dat)
    her sudden \withdrawal from the championship... ihr plötzlicher Startverzicht bei den Meisterschaften...
    5. no pl ( fig: distancing from others) Rückzug m in sich akk selbst
    6. no pl from drugs Entzug m
    7. no pl (coitus interruptus) Koitus interruptus m
    * * *
    [wIT'drOːəl]
    n
    (of objects, charge) Zurückziehen nt; (of ambassador) Abziehen nt; (of coins, stamps) Einziehen nt; (of money) Abheben nt; (of words) Zurücknehmen nt, Zurücknahme f; (of troops) Rückzug m; (= withdrawing) Abziehen nt; (in sport) Abzug m; (from drugs) Entzug m
    * * *
    1. Zurückziehung f, -nahme f ( auch MIL von Truppen):
    withdrawal from circulation Einziehung f (von Geld)
    2. WIRTSCH (Geld) Abhebung f, (Kapital) Entnahme f:
    make a withdrawal from one’s account Geld von seinem Konto abheben
    3. besonders MIL Ab-, Rückzug m
    4. (from) Rücktritt m (von einem Posten, Vertrag etc), Ausscheiden n, Austritt m (aus einer Gesellschaft etc)
    5. fig Zurücknahme f (einer Kündigung etc), Widerrufung f (einer Aussage etc)
    6. Entzug m (einer Erlaubnis etc)
    7. MED Entziehung f, Entzug m:
    withdrawal cure Entziehungskur f;
    withdrawal symptoms Entziehungs-, Entzugserscheinungen
    8. SPORT Startverzicht m
    * * *
    noun
    1) Zurücknahme, die
    2) (removal) (of privilege) Entzug, der; (of troops) Abzug, der; (of money) Abhebung, die
    * * *
    n.
    Ausstieg -e m.
    Entziehung f.
    Entzug -¨e m.
    Rückzug -¨e m.

    English-german dictionary > withdrawal

  • 24 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 25 advance

    1. transitive verb
    1) (move forward) vorrücken lassen
    2) (put forward) vorbringen [Plan, Meinung, These]
    3) (bring forward) vorverlegen [Termin]
    4) (further) fördern; (pay before due date) vorschießen

    advance somebody a week's pay — jemandem einen Wochenlohn [als] Vorschuss geben; (loan)

    the bank advanced me two thousand poundsdie Bank lieh mir zweitausend Pfund

    2. intransitive verb
    1) (move forward; also Mil.) vorrücken; [Prozession:] sich vorwärts bewegen

    advance towards somebody/something — [Person:] auf jemanden/etwas zugehen

    2) (fig.): (make progress) Fortschritte machen; vorankommen
    3. noun
    1) (forward movement) Vorrücken, das; (fig.): (progress) Fortschritt, der
    2) usu. in pl. (personal overture) Annäherungsversuch, der
    3) (payment beforehand) Vorauszahlung, die; (on salary) Vorschuss, der (on auf + Akk.); (loan) Darlehen, das
    4)

    in advanceim Voraus

    send somebody/something in advance — jemanden/etwas vorausschicken

    * * *
    1. verb
    1) (to move forward: The army advanced towards the town; Our plans are advancing well; He married the boss's daughter to advance (= improve) his chances of promotion.) Fortschritte machen; verbessern
    2) (to supply (someone) with (money) on credit: The bank will advance you $500.) Vorschuß geben
    2. noun
    1) (moving forward or progressing: We've halted the enemy's advance; Great advances in medicine have been made in this century.) der Fortschritt
    2) (a payment made before the normal time: Can I have an advance on my salary?) der Vorschuß
    3) ((usually in plural) an attempt at (especially sexual) seduction.) Annäherungsversuch
    3. adjective
    1) (made etc before the necessary or agreed time: an advance payment.) Voraus...
    2) (made beforehand: an advance booking.) im voraus
    3) (sent ahead of the main group or force: the advance guard.) voraus
    - academic.ru/846/advanced">advanced
    - in advance
    * * *
    ad·vance
    [ədˈvɑ:n(t)s, AM -ˈvæ:n(t)s]
    I. vi
    to \advance [in sth] [mit etw dat] Fortschritte machen [o vorankommen
    2. (be promoted) aufsteigen, befördert werden
    3. STOCKEX (rise) share price ansteigen, anziehen
    4. (move forward) sich akk vorwärtsbewegen, vorwärtsgehen; MIL vorrücken; (approach) näher kommen, sich akk nähern
    the troops \advanced on the city die Truppen marschierten auf die Stadt zu
    II. vt
    1. (develop)
    to \advance sth etw voranbringen [o weiterbringen]
    to \advance one's career/a cause seine Karriere/eine Sache vorantreiben
    2. (make earlier)
    to \advance sth etw vorverlegen
    to \advance sb sth money jdm etw vorstrecken [o vorschießen
    to \advance sth plan, idea etw vorbringen
    to \advance a price einen Preis erhöhen
    5. (promote)
    to \advance sb jdn befördern
    III. n
    1. no pl (forward movement) Vorwärtsgehen nt, Vorrücken nt
    nothing could stop the \advance of the flood waters nichts konnte die Wassermassen aufhalten
    2. (progress) Fortschritt m; COMM
    \advance in trade Handelsaufschwung m
    \advance in prices Preissteigerung f; STOCKEX Kurssteigerung f
    3. (ahead of time)
    in \advance im Voraus
    please let me know in \advance sag mir bitte vorher Bescheid
    she arrived in \advance of everyone else sie kam vor allen anderen an
    4. FIN (payment) Vorschuss m (on auf + akk)
    bank \advance Bankdarlehen nt
    cash \advance Barvorschuss m
    \advance on account Kontokorrentkredit m, Überziehungskredit m
    \advance on collateral FIN Beleihungskredit m
    \advance of costs Kostenvorschuss m
    \advance on goods COMM Warenlombard m
    \advance corporation tax Körperschaftssteuervorauszahlung f
    \advances pl Annäherungsversuche pl
    unwelcome \advances unerwünschte Annäherungsversuche pl
    to reject [or spurn] sb's \advances jds Annäherungsversuche zurückweisen, jdm die kalte Schulter zeigen fam
    IV. adj attr vorherig
    \advance copy Vorausexemplar nt, Vorabdruck m
    \advance payment Vorauszahlung f
    without \advance warning ohne Vorwarnung, unangekündigt
    * * *
    [əd'vAːns]
    1. n
    1) (= progress) Fortschritt m
    2) (= movement forward of old age) Voranschreiten nt; (of science) Weiterentwicklung f; (of sea, ideas) Vordringen nt

    with the advance of old agemit fortschreitendem Alter

    3) (MIL) Vormarsch m, Vorrücken nt
    4) (= money) Vorschuss m (on auf +acc)
    5) pl (amorous fig) Annäherungsversuche pl
    6)

    in advance — im Voraus; (temporal also) vorher

    £10 in advance —

    to be ( well) in advance of sb/one's time — jdm/seiner Zeit (weit) voraus sein

    2. vt
    1) (= move forward) date, time vorverlegen
    2) (MIL) troops vorrücken lassen
    3) (= further) work, project voran- or weiterbringen, förderlich sein für; cause, interests, career fördern; knowledge vergrößern; (= accelerate) growth vorantreiben; (= promote) employee etc befördern
    4) (= put forward) reason, opinion, plan vorbringen
    5) (= pay beforehand) (sb jdm) (als) Vorschuss geben, vorschießen (inf); (= lend) als Kredit geben
    6) (= raise) prices anheben
    3. vi
    1) (MIL) vorrücken
    2) (= move forward) vorankommen

    to advance toward(s) sb/sth — auf jdn/etw zugehen

    to advance upon sb —

    3) (fig: progress) Fortschritte pl machen

    are we advancing toward(s) some kind of solution? —

    4) (prices) anziehen; (costs) hochgehen, ansteigen
    * * *
    advance [ədˈvɑːns; US ədˈvæns]
    A v/t
    1. etwas, auch eine Schachfigur, den Uhrzeiger etc vorrücken, -schieben, den Fuß vorsetzen, die Hand ausstrecken, einen Tunnel vortreiben, MIL Truppen vorschieben, nach vorn verlegen, vorverlegen, vorrücken lassen
    2. a) TECH vorrücken, weiterstellen, fortschalten:
    advance the (ignition) timing AUTO Frühzündung einstellen
    b) einen Film etc vorspulen
    3. einen Termin etc vorverlegen (from … to von … auf akk; by two weeks um zwei Wochen)
    4. ein Argument, eine Ansicht, einen Anspruch etc vorbringen, geltend machen
    5. ein Projekt etc fördern, voranbringen, -treiben:
    advance one’s cause (interest) seine Sache (seine Interessen) fördern
    6. jemanden befördern ( to the rank of general zum General), seine Position verbessern:
    advance sb socially jemanden gesellschaftlich heben
    7. den Preis erhöhen
    8. das Wachstum etc beschleunigen
    9. a) im Voraus liefern
    b) jemandem Geld vorauszahlen, vorschießen, -strecken
    10. JUR einem Kind etc den Vorausempfang (eines Erbteils) geben
    11. obs die Lider heben
    12. POL US als Wahlhelfer(in) fungieren in (dat), besonders eine Wahlveranstaltung oder Wahlveranstaltungen vorbereiten in (dat)
    B v/i
    1. vorrücken ( auch MIL:
    on, upon in Richtung auf akk), SPORT aufrücken (Verteidigung):
    advance toward(s) sb auf jemanden zugehen oder zukommen
    2. vorrücken (Zeit):
    as time advances mit vorrückender Zeit
    3. zunehmen (in an dat), steigen:
    advance in age älter werden
    4. fig vorankommen, vorwärtskommen, Fortschritte machen, SPORT etc (in einem Wettbewerb) weiterkommen:
    advance in knowledge Fortschritte machen
    5. (beruflich, sozial) aufrücken, avancieren, befördert werden ( to the rank of general zum General)
    6. (an)steigen, anziehen (Preise)
    7. POL US als Wahlhelfer(in) fungieren, besonders eine Wahlveranstaltung oder Wahlveranstaltungen vorbereiten ( for für)
    C s
    1. Vorrücken n, MIL auch Vormarsch m:
    be on the advance auf dem Vormarsch sein (on, upon auf akk)
    2. (beruflicher, sozialer) Aufstieg, Aufrücken n (im Amt), Beförderung f ( to the rank of general zum General)
    3. Fortschritt m, Verbesserung f ( beide:
    on gegenüber):
    make advances Fortschritte machen;
    advance in the art (Patentrecht) gewerblicher Fortschritt
    4. Vorsprung m:
    be in advance einen Vorsprung haben (of vor dat);
    a) vorn,
    b) im Voraus,
    c) früher (als erwartet);
    book ( oder order) in advance vor(aus)bestellen;
    pay in advance im Voraus bezahlen, vorausbezahlen;
    in advance of vor (dat); time Bes Redew
    5. pl
    a) Annäherungsversuche pl, Avancen pl
    b) Entgegenkommen n:
    make advances to sb sich an jemanden heranmachen; jemandem gegenüber den ersten Schritt tun, jemandem entgegenkommen
    6. a) Vorschuss m
    b) WIRTSCH Kredit m, Darlehen n:
    advance on ( oder of) one’s salary Gehaltsvorschuss;
    advance on merchandise Vorschüsse auf Waren, Warenlombard m/n
    7. Mehrgebot n (bei Versteigerungen):
    any advance on £100? (bietet) jemand mehr als 100 Pfund?
    8. (Preis)Erhöhung f, Auf-, Zuschlag m
    9. US Vorhut f, Spitze f: advance guard 1
    10. ELEK Voreilung f
    11. TECH Vorschub m
    12. POL US Wahlhilfe f, besonders Vorbereitung f einer Wahlveranstaltung oder von Wahlveranstaltungen
    D adj
    1. Vorher…, Voraus…, Vor…:
    advance billing THEAT bes US Vorankündigung f;
    a) Vor(aus)bestellung f,
    b) THEAT etc Vorverkauf m;
    advance censorship Vorzensur f;
    advance copy TYPO Vorausexemplar n;
    advance ignition ( oder sparking) AUTO Vor-, Frühzündung f;
    advance notice Ankündigung f, Voranzeige f;
    give sb advance notice of jemanden im Voraus in Kenntnis setzen von;
    a) Vorauszahlung f,
    b) Vorschuss m ( for auf akk);
    advance sale Vorverkauf m;
    advance sheets TYPO Aushängebogen;
    give sb advance warning jemanden vorwarnen
    2. MIL Vorhut…, Spitzen…, vorgeschoben:
    advance command post vorgeschobener Gefechtsstand;
    advance party Vorausabteilung f
    adv. abk
    2. LING adverb
    3. LING adverbial (adverbially)
    4. adversus, against
    * * *
    1. transitive verb
    1) (move forward) vorrücken lassen
    2) (put forward) vorbringen [Plan, Meinung, These]
    3) (bring forward) vorverlegen [Termin]
    4) (further) fördern; (pay before due date) vorschießen

    advance somebody a week's pay — jemandem einen Wochenlohn [als] Vorschuss geben; (loan)

    2. intransitive verb
    1) (move forward; also Mil.) vorrücken; [Prozession:] sich vorwärts bewegen

    advance towards somebody/something — [Person:] auf jemanden/etwas zugehen

    2) (fig.): (make progress) Fortschritte machen; vorankommen
    3. noun
    1) (forward movement) Vorrücken, das; (fig.): (progress) Fortschritt, der
    2) usu. in pl. (personal overture) Annäherungsversuch, der
    3) (payment beforehand) Vorauszahlung, die; (on salary) Vorschuss, der (on auf + Akk.); (loan) Darlehen, das
    4)

    send somebody/something in advance — jemanden/etwas vorausschicken

    * * *
    n.
    Erhöhung -en f.
    Fortschritt m. v.
    avancieren v.
    befördern v.
    fortschreiten v.
    fördern v.
    vorrücken v.

    English-german dictionary > advance

  • 26 draft

    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see academic.ru/22251/draught">draught
    2. transitive verb
    1) (make rough copy of) entwerfen
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    1. noun
    1) (a rough sketch or outline of something, especially written: a rough draft of my speech.) der Abriß
    2) (a group (of soldiers etc) taken from a larger group.) die Abteilung
    3) (an order (to a bank etc) for the payment of money: a draft for $80.) die Abhebung
    4) ((American) conscription: He emigrated to avoid the draft.) die Einberufung
    2. verb
    1) (to make in the form of a rough plan: Could you draft a report on this?) abfassen
    2) ((American) to conscript into the army etc: He was drafted into the Navy.) einziehen
    - dodge the draft
    - draft dodger
    - draft evasion
    - draftsman
    * * *
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (preliminary version) Entwurf m, SCHWEIZ a. Brouillon m
    first \draft erster Entwurf, Konzept nt
    preliminary \draft Vorentwurf m
    rough \draft Rohfassung f, Rohentwurf m
    2. no pl esp AM (military conscription) Einberufung f, Einziehung f, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft card Einberufungsbescheid m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft order Einberufungsbefehl m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    3. no pl esp AM (conscripted persons) Wehrpflichtige pl, Rekruten pl
    4. esp BRIT ECON, FIN Zahlungsanweisung f, [gezogener] Wechsel, Tratte f fachspr
    bank \draft Bankwechsel m, Banktratte f
    banker's \draft Bankscheck m
    \draft at sight Sichtwechsel m
    5. AM see draught
    II. n modifier
    1. (preliminary) Entwurfs-
    \draft budget Haushaltsentwurf m, Haushaltsvorlage f
    \draft contract Vertragsentwurf m
    \draft law Gesetzesvorlage f/-entwurf m
    \draft letter Entwurf m eines Briefes [o Schreibens]
    to be still in the \draft stages sich akk noch im Entwurfsstadium befinden
    2. esp AM (relating to military conscription) Einberufungs-, Aufgebots- SCHWEIZ
    \draft board Wehrersatzbehörde f, Musterungskommission f, Stellungskommission f ÖSTERR
    district \draft board Kreiswehrersatzamt nt, regionale Stellungskommission ÖSTERR
    \draft exemption Befreiung f vom Wehrdienst [o SCHWEIZ a. Militärdienst
    III. vt
    1. (prepare)
    to \draft sth etw entwerfen [o skizzieren]
    to \draft a bill [or law] einen Gesetzentwurf verfassen
    to \draft a contract einen Vertrag aufsetzen
    to \draft a plan einen Plan entwerfen
    to \draft a proposal einen Vorschlag ausarbeiten
    to \draft sb jdn einziehen [o einberufen]
    to \draft sb into the army jdn zum Wehrdienst einberufen
    3. SPORT, NAUT
    to \draft sth im Kielwasser von etw dat schwimmen
    draught, AM usu draft
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (air current) [Luft]zug m kein pl
    there's a \draft every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht es
    to feel the \draft ( fig) in der Klemme sitzen fam
    he's feeling the \draft right now ihm geht allmählich das Geld aus
    to sit in a \draft im Zug sitzen
    a \draft of beer ein Schluck Bier
    3. PHARM ( dated) Dosis f
    on \draft vom Fass
    beer on \draft Fassbier nt, Bier nt vom Fass
    5. (of ship) Tiefgang m kein pl
    6. BRIT, AUS (game)
    \drafts pl Damespiel nt, Dame
    to play \draft Dame spielen
    II. adj attr, inv
    1. (in cask) vom Fass, Fass-
    \draft beer Bier nt vom Fass, Fassbier nt
    2. (used for pulling loads) Zug-
    \draft animal Zugtier nt
    * * *
    I (US) [drAːft]
    n
    1) (Luft)zugm; (= through draught) Durchzugm; (for fire) Zugm

    there's a draught blowing round the back of my neck —

    open the flues to increase the draughtmach die Klappen auf, damit der Ofen mehr Zug bekommt

    2) (= swallow, drink) Zugm
    3) (= draught beer) Fassbiernt
    4) (NAUT) Tiefgangm
    5) (MED)
    6) (of fish) Fischzugm
    7) pl (Brit: game) Damespielnt; (+pl vb = pieces) Damesteinepl
    8) (= rough sketch) = draft
    See:
    = draft
    II [drAːft]
    1. n
    1) (= rough outline) Entwurfm (also Comput)
    2) (FIN, COMM) Wechselm, Trattef
    3) (MIL: group of men) Sonderkommandont
    4) (US MIL = group of conscripts) Rekrutenpl; (= conscription) Einberufung (zum Wehrdienst)
    5)
    See:
    = draught
    6) (COMPUT) Entwurfm; (printer command) Entwurfsqualitätf, Draft(druck)m
    2. vt
    1) letter, speech, bill, contract entwerfen
    2) (US MIL) conscript einziehen, einberufen (into zu)

    to draught sb to do sth (Mil) (fig) — jdn dazu abkommandieren, etw zu tun jdn beauftragen, etw zu tun

    he was draughted into the England squader wurde für die englische Nationalmannschaft aufgestellt

    3. attr (COMPUT)
    Draft-

    draught modeDraft-Modus m, Draftmodus m

    * * *
    draft, besonders Br (für 3, 5, 14, 22, 23) draught [drɑːft; US dræft]
    A s
    1. Skizze f, Zeichnung f
    2. Entwurf m:
    a) Skizze f (für eine künstlerische Arbeit)
    b) Riss m (für Bauten, Maschinen etc)
    c) Konzept n (für ein Schriftstück etc):
    draft agreement Vertragsentwurf;
    draft law Gesetzentwurf
    3. (Luft-, Kessel-, Ofen)Zug m:
    there is an awful draft es zieht fürchterlich;
    feel the draught Br umg den Wind im Gesicht spüren fig, in finanziellen Nöten sein;
    sit in a draft im Zug sitzen;
    protect a plant from drafts eine Pflanze vor Zugluft schützen
    4. TECH Zugreguliervorrichtung f (an einem Ofen etc)
    5. a) Ziehen n
    b) gezogene Menge oder Last
    6. fig Heranziehen n, Inanspruchnahme f, starke Beanspruchung ( alle:
    on, upon gen):
    make a draft on Hilfsmittel etc heranziehen, in Anspruch nehmen;
    make a draft on sb’s friendship jemandes Freundschaft in Anspruch nehmen
    7. Abhebung f (von Geld):
    make a draft on one’s account Geld von seinem Konto abheben
    8. WIRTSCH
    a) schriftliche Zahlungsanweisung
    b) Scheck m
    c) Tratte f, (trassierter) Wechsel
    d) Ziehung f, Trassierung f:
    draft (payable) at sight Sichttratte, -wechsel;
    make out a draft on sb auf jemanden einen Wechsel ziehen
    9. Abordnung f, Auswahl f, (von Personen)
    10. MIL US
    a) Einberufung f, Einziehung f
    b) Aufgebot n, Wehrdienstpflichtige pl
    11. MIL
    a) (Sonder)Kommando n, (abkommandierte) Abteilung
    b) Ersatz(truppe) m(f)
    12. WIRTSCH
    a) Überschlag m (der Waage)
    b) Gutgewicht n (für Verluste beim Auswiegen etc)
    13. Gießerei: Verjüngung f, Konizität f (des Modells)
    14. SCHIFF Tiefgang m
    15. draught A
    B v/t
    1. entwerfen, skizzieren, ein Schriftstück aufsetzen, abfassen
    2. (fort-, ab-, weg)ziehen
    3. Personen (zu einem bestimmten Zweck) auswählen
    4. MIL
    a) US (zum Wehrdienst) einberufen, einziehen ( into zu)
    b) Truppen abkommandieren
    5. besonders Eishockey: US einen Spieler draften, sich die Rechte sichern an (dat)
    6. Aus Schafe etc aussortieren
    C v/i besonders Automobilsport: im Windschatten fahren
    D adj
    1. Zug…:
    draft ga(u)ge TECH Zugmesser m
    2. MIL
    a) US Einberufungs…:
    draft act Rekrutierungsgesetz n;
    draft board Musterungskommission f;
    draft dodger pej Drückeberger m
    b) US einberufen
    c) abkommandiert
    * * *
    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see draught
    2. transitive verb
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    (US) n.
    Sichtwechsel m. (banking) n.
    Tratte -n f. (military) n.
    Einberufung f. n.
    Ausarbeitung f.
    Einziehung (Militär) f.
    Entwurf -¨e m.
    Scheck -s m.
    Skizze -n f.
    Trassierung f.
    Zahlungsanweisung f.
    Zeichnung f.
    Ziehung -en f. (into) v.
    einberufen v.
    einziehen (zu)
    (Militär) ausdr. (military) v.
    abkommandieren (Militär) v. v.
    abfassen v.
    aufsetzen (Schriftstück) v.
    auswählen v.
    entwerfen v.
    skizzieren v.

    English-german dictionary > draft

  • 27 access to master data of accounts

    access to master data of accounts BANK, COMP, FIN, SOC Abruf m der Kontenstammdaten (synonymous: retrieval of master data of accounts; Kontenabrufverfahren = account retrieval procedure: from May 2005 financial and social security agencies have the right to detect accounts and gain an insight into master data of account holders; nach § 93 Abs. 7, 8 und § 93b AO sowie gemäß § 24c KWG; das effiziente Ermitteln der und die Einblicknahme in die Kontenstammdaten der Kunden deutscher Banken durch die Finanz- und Sozialbehörden ohne Vorabinformation der Betroffenen)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > access to master data of accounts

  • 28 reconciliation

    reconciliation 1. ACC, BANK Abstimmung f (of statements); Ausgleich m (account); 2. FIN Abstimmung f, Ausgleichung f; 3. GEN, PAT Berichtigung f; 4. ACC, COMMS, STOCK Überleitungsrechnung f, Überleitung f (e.g. from IFRS to US-GAAP; z. B. vom HGB- oder IFRS-Rechnungsabschluss auf US-GAAP oder umgekehrt; a proposed rule from the SEC accepting under certain conditions filings from foreign private issuers without reconciliation to US GAAP, as from 07/2007)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > reconciliation

  • 29 reference

    noun
    1) (allusion) Hinweis, der (to auf + Akk.)

    make [several] reference[s] to something — sich [mehrfach] auf etwas (Akk.) beziehen

    2) (note directing reader) Verweis, der (to auf + Akk.)
    3) (cited book, passage) Quellenangabe, die
    4) (testimonial) Zeugnis, das; Referenz, die
    5) (person willing to testify) Referenz, die
    6) (act of referring) Konsultation, die (to Gen.) (geh.)

    reference to a dictionary/map — Nachschlagen in einem Wörterbuch/Nachsehen auf einer Karte

    work of reference — Nachschlagewerk, das

    * * *
    ['refərəns]
    1) ((an) act of referring (to something); a mention( of something): He made several references to her latest book; With reference to your request for information, I regret to inform you that I am unable to help you.) der Verweis
    2) (a note about one's character, ability etc, eg when one applies for a new job: Our new secretary had excellent references from her previous employers.) die Referenz
    3) (an indication in a book, report etc, showing where one got one's information or where further information can be found.) der Hinweis
    * * *
    ref·er·ence
    [ˈrefərən(t)s]
    I. n
    1. (to an authority) Rücksprache f; (to a book, article) Verweis m
    I cut out the article for future \reference ich schnitt den Artikel heraus, um ihn später verwenden zu können
    to make \reference to sb mit jdm Rücksprache halten
    to make \reference to sth etw erwähnen
    terms of \reference Aufgabenbereich m, Zuständigkeiten pl
    3. (allusion) indirect Anspielung f; direct Bemerkung f; (direct mention) Erwähnung f, Bezugnahme f
    with \reference to what was said at the last meeting,... mit Bezug [o unter Bezugnahme] auf das bei der letzten Sitzung Gesagte,...
    with particular \reference to sth unter besonderer Berücksichtigung einer S. gen
    to make a \reference to sb/sth auf jdn/etw anspielen
    to make a passing \reference to sb/sth nebenbei auf jdn/etw zu sprechen kommen, jdn/etw nebenbei erwähnen
    in [or with] \reference to sb/sth mit Bezug [o Bezug nehmend] auf jdn/etw
    I am writing to you in \reference to your letter of March 15 mit diesem Schreiben nehme ich Bezug auf Ihren Brief vom 15. März
    4. (citation) Verweis m
    list of \references Anhang m, Glossar nt
    \reference mark Verweiszeichen nt; (information) Hinweis m
    for future \reference [als Hinweis] für die Zukunft
    for future \reference please note that we do need your account number für die Zukunft bitten wir Sie, zur Kenntnis zu nehmen, dass wir Ihre Kontonummer benötigen
    5. (in correspondence) Aktenzeichen nt
    to use [or quote] \reference das Aktenzeichen angeben
    6. (in library) Ansicht f
    the books in that section of the library are for \reference only die Bücher in diesem Teil der Bibliothek sind nur zum Nachschlagen gedacht
    7. (recommendation) Empfehlungsschreiben nt, [Arbeits]zeugnis nt, Referenz f geh
    to have bad/good \references schlechte/gute Referenzen haben
    to ask a company for trade/bank \references ein Unternehmen um Handelsauskünfte/Bankreferenzen ersuchen
    to write sb a glowing \reference jdm ein glänzendes Zeugnis ausstellen
    letter of \reference Zeugnis nt, Referenz f
    to give sb a \reference jdm eine Referenz [o ein Zeugnis] ausstellen
    to take up \references Referenzen einholen
    8. COMPUT (starting point value) Bezugspunkt m
    9. LAW (person) Referenz f; (passing of problem) Vorlage einer Frage an einen Schiedsrichter oder Sachverständigen
    II. vt
    to \reference sth
    1. (allude to) auf etw akk anspielen
    2. COMPUT auf etw akk zugreifen
    * * *
    ['refrəns]
    n
    1) (= act of mentioning) Erwähnung f (to sb/sth jds/einer Sache); (= allusion, direct) Bemerkung f (to über +acc); (indirect) Anspielung f (to auf +acc)

    reference to any such delicate issue should be avoidedeine so delikate Sache sollte nicht erwähnt werden

    in or with reference to — was... anbetrifft; (Comm) bezüglich (+gen)

    reference your letter... (Comm) — mit Bezug auf Ihren Brief...

    without reference to one's notesohne seine Aufzeichnungen zu Hilfe zu nehmen

    2) no pl (= act of passing of matter, problem) Weiterleitung f (to an +acc); (of decision) Übergabe f (to an +acc)
    3) (= testimonial also references) Referenz(en) f(pl), Zeugnis nt

    to give sb a good referencejdm gute Referenzen or ein gutes Zeugnis ausstellen

    a banker's reference —

    I've been asked to give him a referenceman hat mich gebeten, ihm eine Referenz zu geben

    4) (= note redirecting reader in book, on map etc) Verweis m; (COMM) Zeichen nt
    See:
    → cross-reference
    5)

    (= connection) to have reference to —

    this has no/little reference to — das steht in keiner/in kaum einer Beziehung zu

    6) (= authority, scope of committee, tribunal) Zuständigkeitsbereich macademic.ru/74139/term">term
    See:
    term
    7)
    See:
    = referee
    8) (COMPUT) Referenz f
    * * *
    reference [ˈrefrəns; US auch ˈrefərns]
    A s
    1. Verweis(ung) m(f), Hinweis m ( beide:
    to auf akk):
    (list of) references
    a) Liste f der Verweise,
    b) Quellenangabe(n) f(pl), Literaturverzeichnis n;
    mark of reference A 2 a, A 4
    2. a) Verweiszeichen n
    b) Verweisstelle f
    c) Beleg m, Unterlage f
    d) Stichwort n (in einem Wörterbuch etc)
    3. Bezugnahme f (to auf akk):
    in ( oder with) reference to bezüglich (gen), mit oder unter Bezugnahme auf;
    have reference to sich beziehen auf (akk);
    a) Rahmen m (eines Abkommens etc),
    b) Aufgabenbereich m (eines Ausschusses etc)
    4. auch reference number Akten-, Geschäftszeichen n
    5. (to) Anspielung f (auf akk), Erwähnung f (gen):
    make reference to sth etwas erwähnen, auf etwas anspielen;
    in a clear reference to in deutlicher Anspielung auf
    6. (to) Zusammenhang m (mit), Beziehung f (zu):
    have no reference to nichts zu tun haben mit;
    with reference to him was ihn betrifft
    7. Berücksichtigung f (to gen)
    8. (to) Nachschlagen n, -sehen n (in dat), Befragen n, Konsultieren n (gen):
    book ( oder work) of reference, reference book ( oder work) Nachschlagewerk n;
    a) Nachschlagebibliothek f,
    b) (öffentliche) Handbibliothek f;
    a) zur späteren Verwendung,
    b) merk dir das in Zukunft
    9. (to) Befragung f (gen), Rückfrage f (bei)
    10. JUR Überweisung f (einer Sache) (to an ein Schiedsgericht etc)
    11. Zuständigkeit(sbereich) f(m):
    12. a) Referenz(en) f(pl), Empfehlung(en) f(pl):
    for reference please apply to um Referenzen wenden Sie sich bitte an (akk);
    may I use your name as a reference? darf ich mich auf Sie berufen?
    b) allg Zeugnis n:
    c) Referenz f (Auskunftgeber):
    give references Referenzen angeben;
    act as a reference for sb jemandem als Referenz dienen
    B v/t Verweise anbringen in einem Buch
    C adj
    1. besonders TECH Bezugs…:
    a) MATH Bezugslinie f,
    b) Radar: Basislinie f;
    reference value Bezugs-, Richtwert m
    2. PSYCH Bezugs…:
    ref. abk
    3. reformed reform.
    * * *
    noun
    1) (allusion) Hinweis, der (to auf + Akk.)

    make [several] reference[s] to something — sich [mehrfach] auf etwas (Akk.) beziehen

    2) (note directing reader) Verweis, der (to auf + Akk.)
    3) (cited book, passage) Quellenangabe, die
    4) (testimonial) Zeugnis, das; Referenz, die
    5) (person willing to testify) Referenz, die
    6) (act of referring) Konsultation, die (to Gen.) (geh.)

    reference to a dictionary/map — Nachschlagen in einem Wörterbuch/Nachsehen auf einer Karte

    work of reference — Nachschlagewerk, das

    * * *
    n.
    Belegstelle -n f.
    Bezug ¨-e m.
    Bezugnahme f.
    Empfehlung f.
    Hinweis -e m.
    Literaturangabe f.
    Referenz -en f.
    Verweis -e m.
    Verweisung f.

    English-german dictionary > reference

  • 30 early withdrawal

    early withdrawal BANK vorzeitige Verfügung f, vorzeitige Abhebung f (of money from a deposit account; Auszahlung vom Depositen- oder Sparkonto vor dem vereinbarten Verfügungstermin berechtigt Kreditinstitute zur Berechnung von Vorschusszinsen = early withdrawal penalty)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > early withdrawal

См. также в других словарях:

  • Bank Account Debits Tax — (BADT or BAD) was an Australian tax levied on customer withdrawals from bank accounts with a cheque facility (both withdrawals made by cheque or by another means, such as EFTPOS). The tax was introduced by the Commonwealth in 1982. The power to… …   Wikipedia

  • bank account — noun a fund that a customer has entrusted to a bank and from which the customer can make withdrawals (Freq. 1) he moved his bank account to a new bank • Hypernyms: ↑account, ↑business relationship • Hyponyms: ↑giro account, ↑checking account, ↑ …   Useful english dictionary

  • Numbered bank account — A numbered bank account is a type of bank account where the name of the account holder is kept secret, and he identifies himself to the bank by means of a code word known only by the account holder and a restricted number of bank employees, thus… …   Wikipedia

  • bank account — noun a) a fund deposited by a customer (the depositor) in a bank from which they can make withdrawals b) the formal relationship established between the depositor and the bank See Also: curren …   Wiktionary

  • International Bank Account Number — The International Bank Account Number (IBAN) is an international standard for identifying bank accounts across national borders. It was originally adopted by the European Committee for Banking Standards, and was later adopted as ISO 13616:1997… …   Wikipedia

  • International Bank Account Number - IBAN — A standard numbering system developed to identify bank accounts from around the world. It was originally developed by banks in Europe to simplify transactions involving bank accounts from other countries. The IBAN number consists of a two letter… …   Investment dictionary

  • Bank fraud — is the use of fraudulent means to obtain money, assets, or other property owned or held by a financial institution. In many instances, bank fraud is a criminal offense. While the specific elements of a particular banking fraud law vary between… …   Wikipedia

  • Bank secrecy — (or bank privacy) is a legal principle under which banks are allowed to protect personal information about their customers, through the use of numbered bank accounts or otherwise. Effective bank secrecy is better achieved in certain countries,… …   Wikipedia

  • bank — / baŋk/ n: an organization for the custody, loan, or exchange of money, for the extension of credit, and for facilitating the transmission of funds branch bank: a banking facility that is a separate but dependent part of a chartered bank; esp: a… …   Law dictionary

  • Bank reconciliation — is the process of matching and comparing figures from accounting records against those presented on a bank statement. Less any items which have no relation to the bank statement, the balance of the accounting ledger should reconcile (match) to… …   Wikipedia

  • Basic Bank Account Number — Pour les articles homonymes, voir RIB (homonymie). Le BBAN est une subdivision locale de l IBAN délivré par la banque et que l on remet à un débiteur ou un créancier dans le but d opérer des virements bancaires ou des prélèvements bancaires à… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»