Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

financial+usu

  • 21 privilege

    noun
    1) (right, immunity) Privileg, das; collect. Privilegien Pl.
    2) (special benefit) Sonderrecht, das; (honour) Ehre, die

    it was a privilege to listen to himes war ein besonderes Vergnügen, ihm zuzuhören

    * * *
    ['privəli‹]
    ((a) favour or right available, or granted, to only one person, or to a small number of people: Senior students are usually allowed certain privileges.) das Privileg
    - academic.ru/58061/privileged">privileged
    * * *
    privi·lege
    [ˈprɪvəlɪʤ]
    I. n
    1. (special right) Privileg nt, Vorrecht nt
    to enjoy [or have] a \privilege ein Vorrecht besitzen [o Privileg genießen
    2. (honour) Ehre f; ( iron) Vergnügen nt iron
    it is a \privilege [for sb] to do sth es ist [jdm] eine Ehre, etw zu tun
    it's a \privilege to meet you, Mr Brown es ist mir eine Ehre, Sie kennenzulernen, Herr Brown
    to have the \privilege of doing sth die Ehre haben, etw tun zu dürfen
    3. no pl (advantage) Sonderrecht nt, Privileg nt
    to be a man of wealth and \privilege reich und privilegiert sein
    to enjoy [or have] certain \privileges gewisse Sonderrechte besitzen [o genießen]
    diplomatic \privilege diplomatische Immunität
    parliamentary \privilege BRIT Immunität f eines Abgeordneten/einer Abgeordneten
    4. LAW
    attorney-client \privilege Aussageverweigerungsrecht nt des Anwalts/der Anwältin, Anwaltsgeheimnis nt
    5. COMPUT Zugriffsrecht nt
    6. COMM (financial perk) Vergünstigung f
    1. (give privileges to)
    to \privilege sb jdn privilegieren [o bevorrechtigen]
    I am \privileged to be able to present to you Robin Williams ich habe die besondere Ehre, Ihnen Robin Williams vorstellen zu dürfen
    2. (exempt from)
    to be \privileged from sth von etw dat befreit [o ausgenommen] sein
    * * *
    ['prIvIlɪdZ]
    1. n
    1) (= prerogative) Privileg nt, Sonderrecht nt; (= honour) Ehre f; (PARL) Immunität f
    2) (COMPUT) Zugriffsrecht nt
    2. vt
    privilegieren, bevorrechtigen
    * * *
    privilege [ˈprıvılıdʒ]
    A s
    1. Privileg n, Sonder-, Vorrecht n, Vergünstigung f:
    a) Übertretung f der Machtbefugnis,
    b) PARL Br Vergehen n gegen die Vorrechte des Parlaments;
    privilege of Parliament PARL Br Immunität f der Abgeordneten;
    privilege from arrest JUR persönliche Immunität;
    privilege of self-defence (US - defense) JUR (Recht n der) Notwehr f;
    with kitchen privileges mit Küchenbenutzung;
    privilege tax WIRTSCH US Konzessionssteuer f
    2. fig (besonderer) Vorzug:
    have the privilege of being admitted den Vorzug haben, zugelassen zu werden;
    it is a privilege to converse with him es ist eine besondere Ehre, mit ihm sprechen zu dürfen
    3. US (verbürgtes oder verfassungsmäßiges) Recht, Grundrecht n:
    this is his privilege das ist sein gutes Recht;
    it is my privilege to do this es steht mir frei, das zu tun
    4. Börse: Prämien- oder Stellgeschäft n:
    privilege broker US Prämienmakler(in)
    B v/t
    1. privilegieren, bevorrechtigen, bevorzugen, jemandem das Vorrecht einräumen ( to do zu tun):
    be privileged to do sth die Ehre oder den Vorzug haben, etwas zu tun
    2. ausnehmen, befreien ( beide:
    from von)
    * * *
    noun
    1) (right, immunity) Privileg, das; collect. Privilegien Pl.
    2) (special benefit) Sonderrecht, das; (honour) Ehre, die

    it was a privilege to listen to him — es war ein besonderes Vergnügen, ihm zuzuhören

    * * *
    n.
    Privileg -ien n.
    Recht -e n.
    Sonderrecht n.
    Vorrecht -e n. v.
    mit einem Privileg ausstatten ausdr.

    English-german dictionary > privilege

  • 22 queer

    1. adjective
    1) (strange) sonderbar; seltsam; (eccentric) komisch; verschroben
    2) (shady, suspect) merkwürdig; seltsam
    3) (out of sorts, faint) unwohl

    I feel queermir ist komisch od. (ugs.) flau

    4) (sl. derog.): (homosexual) schwul (ugs.)
    2. noun
    (sl. derog.): (homosexual) Schwule, der (ugs.)
    3. transitive verb
    (coll.): (spoil) vermasseln (salopp)

    queer the pitch for somebody, queer somebody's pitch — jemandem einen Strich durch die Rechnung machen

    * * *
    [kwiə] 1. adjective
    1) (odd, strange or unusual: queer behaviour; queer noises in the middle of the night.) sonderbar
    2) (sick; unwell: I do feel a bit queer - perhaps I ate too many oysters.) unwohl
    3) ((slang) homosexual.)
    2. noun
    (a homosexual.)
    - academic.ru/90631/queerly">queerly
    - queerness
    * * *
    [kwɪəʳ, AM kwɪr]
    I. adj
    1. (strange) seltsam, merkwürdig, komisch
    a \queer fish ( fig) ein seltsamer Vogel [o komischer Kauz] fig
    to be [a bit] \queer in the head nicht [ganz] richtig im Kopf sein
    to have \queer ideas [or notions] schräge Ideen [o merkwürdige Vorstellungen] haben
    to have a \queer-sounding name einen merkwürdig klingenden Namen haben
    2. ( usu pej: homosexual) schwul fam
    3. (suspicious) merkwürdig
    there's something \queer about that house irgendetwas stimmt nicht mit diesem Haus
    4. BRIT ( fam or dated: not well) unwohl, schwach, komisch; (giddy) schwind[e]lig, schwumm[e]rig fam
    suddenly she came over all \queer plötzlich wurde ihr ganz komisch
    to feel rather \queer sich akk ziemlich daneben fühlen sl
    5.
    to be in Q\queer Street BRIT ( old sl: in trouble) in der Bredouille [o Tinte] [o in Schwulitäten] sein fam; (in financial trouble) in Geldnöten [o Zahlungsschwierigkeiten] sein
    II. n ( pej fam: homosexual) Schwule(r) m oft pej fam; female Lesbe f oft pej fam; male warmer Bruder pej fam
    III. vt (spoil)
    to \queer sth bargain, deal etw verderben [o fam vermasseln]
    to \queer sb's pitch AUS, BRIT ( fig pej fam) jdm einen Strich durch die Rechnung machen [o die Tour vermasseln] [o die Suppe versalzen] fig pej fam
    * * *
    [kwɪə(r)]
    1. adj (+er)
    1) (= strange) eigenartig, seltsam, komisch; (= eccentric) komisch, kauzig; (inf = mentally unbalanced) nicht ganz richtig (im Kopf) (inf)

    he's a bit queer in the head (inf)er ist nicht ganz richtig im Kopf (inf)

    doesn't it feel queer being the only woman?kommst du dir nicht komisch vor als einzige Frau?

    2) (= causing suspicion) verdächtig, nicht ganz hasenrein (inf)

    there's something queer about itda ist etwas faul dran (inf)

    3) (inf) (= unwell) unwohl; (= peculiar) feeling komisch
    4) (pej inf: homosexual) schwul (inf)
    2. n
    (pej inf: homosexual) Schwule(r) mf (inf)
    3. vt
    (inf: spoil) versauen (inf), vermasseln (inf)
    * * *
    queer [kwıə(r)]
    A adj (adv queerly)
    1. seltsam, sonderbar, komisch: bird 3, fish A 3
    2. verdächtig, anrüchig, faul, komisch:
    there’s sth queer about it an der Sache stimmt etwas nicht;
    be in queer ( auch Queer) street umg in finanziellen Schwulitäten sein
    3. I feel queer umg mir ist komisch
    4. auch queer in the head umg nicht ganz bei Trost
    5. pej schwul (homosexuell)
    6. sl
    a) wertlos
    b) gefälscht, falsch
    B v/t
    1. umg vermasseln, verderben: pitch2 C 11
    2. umg
    a) in eine schwierige oder gefährliche Lage bringen
    b) in ein schlechtes oder falsches Licht setzen ( with bei)
    C s
    1. pej Schwule(r) m (Homosexueller)
    2. sl Blüte f (Falschgeld)
    * * *
    1. adjective
    1) (strange) sonderbar; seltsam; (eccentric) komisch; verschroben
    2) (shady, suspect) merkwürdig; seltsam
    3) (out of sorts, faint) unwohl

    I feel queermir ist komisch od. (ugs.) flau

    4) (sl. derog.): (homosexual) schwul (ugs.)
    2. noun
    (sl. derog.): (homosexual) Schwule, der (ugs.)
    3. transitive verb
    (coll.): (spoil) vermasseln (salopp)

    queer the pitch for somebody, queer somebody's pitch — jemandem einen Strich durch die Rechnung machen

    English-german dictionary > queer

  • 23 stake

    1. noun
    1) (pointed stick) Pfahl, der
    2) (wager) Einsatz, der

    be at stakeauf dem Spiel stehen

    2. transitive verb
    1) (secure) [an einem Pfahl/an Pfählen] anbinden
    2) (wager) setzen (on auf + Akk.)
    3) (risk) aufs Spiel setzen (on für)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92027/stake_out">stake out
    * * *
    [steik] I noun
    (a strong stick or post, especially a pointed one used as a support or as part of a fence.) der Pfahl
    II 1. noun
    (a sum of money risked in betting: He and his friends enjoy playing cards for high stakes.) der Einsatz
    2. verb
    (to bet or risk (money or something of value): I'm going to stake $5 on that horse.) setzen
    * * *
    stake1
    [steɪk]
    I. n
    1. (stick) Pfahl m, Pflock m
    wooden \stake Holzpfahl m
    2. (in basket-making) Gerte f
    3. TECH [kleiner] Amboss m
    the \stake der Scheiterhaufen hist
    to be burnt at the \stake auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden
    to go to the \stake auf den Scheiterhaufen kommen
    to go to the \stake for sb/sth ( fig) für etw/jdn die Hand ins Feuer legen fam
    II. vt
    to \stake sth animal etw anbinden; plant etw hochbinden
    to \stake one's claim [to sth] sein Recht [auf etw akk] einfordern
    to pull up \stakes AM seine Zelte abbrechen
    stake2
    [steɪk]
    I. n
    1. usu pl (wager) Einsatz m
    he knows how high the \stakes are er weiß, was auf dem Spiel steht; (in games) [Wett]einsatz m
    high/low \stakes hoher/geringer Einsatz
    to play for high \stakes um einen hohen Einsatz spielen
    to double one's \stakes seinen Einsatz verdoppeln
    to raise the \stakes ( fam) den Einsatz erhöhen; ( fig) etw auf die Spitze treiben
    2. (interest) Anteil m; FIN, ECON Anteil m, Beteiligungsquote f
    he holds a 40% \stake in the company ihm gehören anteilsmäßig 40 % der Firma
    majority/minority \stake Mehrheits-/Minderheitsanteil m
    to have a \stake in sth einen Anteil an etw dat haben [o nehmen
    \stakes pl Preis m
    \stakes pl Pferderennen nt
    to be high in the popularity \stakes weit oben auf der Beliebtheitsskala stehen
    this will give her a definite advantage in the management \stakes dies wird ihr im Management einen definitiven Vorteil verschaffen
    6.
    to be at \stake (in question) zur Debatte stehen; (at risk) auf dem Spiel stehen
    everything was at \stake es ging um alles oder nichts
    the real issue at \stake is not... die eigentliche Frage lautet nicht,...
    II. vt
    to \stake money Geld setzen
    she has \staked everything on her friend's good faith sie verlässt sich voll und ganz auf die Treue ihres Freundes
    to \stake one's future on sth seine Zukunft auf etw akk aufbauen
    to \stake one's honour on sth sein Ehrenwort für etw akk geben
    to \stake one's life on sth sein Leben für etw akk einsetzen
    to \stake one's good name on sth sich akk mit seinem guten Namen für etw akk verbürgen
    to \stake one's name on sth sein Wort auf etw akk geben
    2. AM ( fig fam: support)
    to \stake sb to sth jdm zu etw dat verhelfen, jdm etw ermöglichen
    * * *
    [steɪk]
    1. n
    1) (= post) Pfosten m, Pfahl m; (for vampires) Pfahl m; (for plant) Stange f; (for animal) Pflock mpull up
    See:
    2) (= place of execution) Scheiterhaufen m

    to die at the stake —

    he was ready to go to the stake or be burned at the stake for his principles — er war bereit, sich für seine Prinzipien ans Kreuz nageln zu lassen

    3) (= bet) Einsatz m; (= financial interest) Anteil m

    he has a lot at stakeer hat viel zu verlieren

    to have a stake in sth (in business)einen Anteil an etw (dat) haben; in the future von etw betroffen werden

    the issue at stake is not... — es steht nicht zur Debatte, ob...

    4) pl (= prize) Gewinn m
    2. vt
    1) animal anpflocken
    2) plant hochbinden; fence abstützen
    3) (= bet, risk) setzen (on auf +acc esp US = back financially) finanziell unterstützen

    to stake a/one's claim to sth — sich (dat) ein Anrecht auf etw (acc) sichern

    * * *
    stake1 [steık]
    A s
    1. ( auch Grenz)Pfahl m, Pfosten m:
    pull up stakes bes US umg seine Zelte abbrechen
    2. HIST Brandpfahl m:
    be burnt at the stake auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden;
    be sentenced to the stake zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt werden;
    I wouldn’t go to the stake for it fig ich würde mich dafür nicht kreuzigen lassen
    3. Pflock m (zum Anbinden von Tieren)
    4. AGR, AUTO, BAHN Runge f
    5. Absteckpfahl m, -pflock m
    6. kleiner (Hand)Amboss
    B v/t
    1. oft stake off ( oder out) abstecken (a. fig):
    stake out a ( oder one’s) claim fig Ansprüche anmelden (to auf akk);
    stake in ( oder out) mit Pfählen einzäunen;
    stake off durch Pfähle abtrennen
    2. eine Pflanze mit einem Pfahl stützen
    3. ein Tier anpflocken
    4. a) (mit einem Pfahl) durchbohren
    b) HIST pfählen (als Strafe)
    5. meist stake out umg ein Haus, einen Verdächtigen etc (polizeilich) überwachen
    stake2 [steık]
    A s
    1. (Wett-, Spiel)Einsatz m:
    place one’s stakes on setzen auf (akk);
    be at stake fig auf dem Spiel stehen;
    a) um hohe Einsätze spielen,
    b) fig ein hohes Spiel spielen, allerhand riskieren;
    a) den Einsatz oder die Einsätze erhöhen,
    b) fig das Risiko erhöhen;
    sweep the stakes den ganzen Gewinn einstreichen
    2. fig Interesse n, Anteil m, Beteiligung f ( auch WIRTSCH):
    have a stake in interessiert oder beteiligt sein an (dat);
    have a stake in the country am Wohlergehen des Staates interessiert sein
    3. pl Pferderennsport:
    b) Rennen, dessen Dotierung von den Pferdeeigentümern bestritten wird
    4. grubstake
    B v/t
    1. Geld setzen (on auf akk)
    2. fig aufs Spiel setzen, riskieren:
    I’d stake my life on that darauf gehe ich jede Wette ein
    3. fig sein Wort etc verpfänden (on für)
    4. US in jemanden oder etwas investieren
    5. stake sb to sth jemandem etwas spendieren
    * * *
    1. noun
    1) (pointed stick) Pfahl, der
    2) (wager) Einsatz, der
    2. transitive verb
    1) (secure) [an einem Pfahl/an Pfählen] anbinden
    2) (wager) setzen (on auf + Akk.)
    3) (risk) aufs Spiel setzen (on für)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (gambling, betting) n.
    Spieleinsatz m. (torture) n.
    Marterpfahl m. n.
    Anteil -e m.
    Beteiligung f.
    Einsatz -ë m.
    Pfahl ¨-e m.
    Pflock -¨e m.

    English-german dictionary > stake

  • 24 strait

    noun
    1) in sing. or pl. (Geog.) [Wasser]straße, die; Meerenge, die
    2) in pl. (bad situation) Schwierigkeiten
    * * *
    [streit]
    1) ((often in plural) a narrow strip of sea between two pieces of land: the straits of Gibraltar; the Bering Strait.) die Meerenge
    2) ((in plural) difficulty; (financial) need.) der Engpaß
    - academic.ru/118639/strait-jacket">strait-jacket
    - strait-laced
    * * *
    [streɪt]
    n
    1. GEOG (narrow sea) Meerenge f, Straße f
    the Bering S\strait die Beringstraße
    the S\straits of Gibraltar die Straße von Gibraltar
    2. usu pl (bad situation) Notlage f, Zwangslage f
    to be in a \strait in der Klemme stecken fam
    to be in desperate/dire \straits sich akk in einer verzweifelten/schlimmen Notlage befinden
    to be in a difficult \strait in Bedrängnis sein
    * * *
    [streɪt]
    n
    1) (GEOG) Meerenge f, Straße f

    the straits of Dover/Gibraltar — die Straße von Dover/Gibraltar

    2) pl (fig) Nöte pl, Schwierigkeiten pl

    to be in dire or desperate straits — in großen Nöten sein, in einer ernsten Notlage sein

    * * *
    strait [streıt]
    A s
    1. meist pl Straße f, Meerenge f:
    the Straits of Dover die Straße von Dover;
    the Strait of Gibraltar die Straße oder Meerenge von Gibraltar;
    Straits Settlements eine ehemalige brit. Kronkolonie (Malakka, Penang, Singapur etc)
    2. meist pl Not f, ( besonders finanzielle) Verlegenheit:
    be in dire ( oder desperate) straits in einer ernsten Notlage sein
    B adj obs
    a) eng, schmal:
    the strait gate BIBEL die enge Pforte
    b) fig streng, hart
    * * *
    noun
    1) in sing. or pl. (Geog.) [Wasser]straße, die; Meerenge, die
    2) in pl. (bad situation) Schwierigkeiten

    English-german dictionary > strait

  • 25 whiz

    = academic.ru/82191/whizz">whizz
    * * *
    whizz, AM whiz
    [(h)wɪz]
    I. vi
    1. ( fam: move fast) jagen
    to \whiz by [or past] vorbeijagen
    the bullet \whized past her head die Kugel schoss an ihrem Kopf vorbei
    2. ( fig) time rasen
    time just \whizes past when you're enjoying yourself wie die Zeit verfliegt, wenn man sich amüsiert!
    the holidays just \whized past die Ferien vergingen im Nu
    3. AM (sl: urinate) pinkeln fam
    II. vt
    1. FOOD
    to \whiz sth etw [mit dem Mixer] verrühren
    2. (move fast)
    to \whiz sb somewhere jdn irgendwohin scheuchen
    III. n
    1. usu sing ( approv fam: expert) Genie nt, Ass nt fam
    chess \whiz Schachgenie nt
    computer \whiz Computerass nt fam
    to be a \whiz at sth ein As in etw dat sein fam
    2. AM (sl: pee)
    to take a \whiz pinkeln fam
    * * *
    [wɪz]
    1. n
    1) (of arrow) Schwirren nt, Sausen nt
    2) (inf) Kanone f (inf)

    a computer/financial whiz — ein Computer-/Finanzgenie nt (inf)

    2. vi
    (arrow) schwirren, sausen
    * * *
    whiz [wız; hwız]
    A v/i zischen, schwirren, sausen (Geschoss etc):
    a) vorbeisausen,
    b) fig (wie) im Flug vergehen (Zeit etc)
    B s
    1. Zischen n, Sausen n, Schwirren n
    2. umg Kanone f (Könner) ( at mathematics in Mathematik)
    * * *
    * * *
    v.
    schleudern (Wäsche) v.
    zischen v.

    English-german dictionary > whiz

  • 26 whizz

    1.
    = whiz, intransitive verb, - zz- zischen
    2. noun
    Zischen, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/121148/whiz_past">whiz past
    * * *
    [wiz]
    (to fly through the air with a hissing sound: The arrow whizzed past his shoulder.) zischen
    * * *
    whizz, AM whiz
    [(h)wɪz]
    I. vi
    1. ( fam: move fast) jagen
    to \whizz by [or past] vorbeijagen
    the bullet \whizzed past her head die Kugel schoss an ihrem Kopf vorbei
    2. ( fig) time rasen
    time just \whizzes past when you're enjoying yourself wie die Zeit verfliegt, wenn man sich amüsiert!
    the holidays just \whizzed past die Ferien vergingen im Nu
    3. AM (sl: urinate) pinkeln fam
    II. vt
    1. FOOD
    to \whizz sth etw [mit dem Mixer] verrühren
    2. (move fast)
    to \whizz sb somewhere jdn irgendwohin scheuchen
    III. n
    1. usu sing ( approv fam: expert) Genie nt, Ass nt fam
    chess \whizz Schachgenie nt
    computer \whizz Computerass nt fam
    to be a \whizz at sth ein As in etw dat sein fam
    2. AM (sl: pee)
    to take a \whizz pinkeln fam
    * * *
    [wɪz]
    1. n
    1) (of arrow) Schwirren nt, Sausen nt
    2) (inf) Kanone f (inf)

    a computer/financial whiz — ein Computer-/Finanzgenie nt (inf)

    2. vi
    (arrow) schwirren, sausen
    * * *
    whizz, etc whiz etc
    * * *
    1.
    = whiz, intransitive verb, - zz- zischen
    2. noun
    Zischen, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    flitzen v.
    zischen v.

    English-german dictionary > whizz

  • 27 queer

    [kwɪəʳ, Am kwɪr] adj
    1) ( strange) seltsam, merkwürdig, komisch;
    a \queer fish ( fig) ein seltsamer Vogel [o komischer Kauz] ( fig)
    to be [a bit] \queer in the head nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to have \queer ideas [or notions] schräge Ideen [o merkwürdige Vorstellungen] haben;
    to have a \queer-sounding name einen merkwürdig klingenden Namen haben;
    2) (usu pej: homosexual) schwul ( fam)
    3) ( suspicious) merkwürdig;
    there's something \queer about that house irgendetwas stimmt nicht mit diesem Haus
    4) ( Brit) (fam, dated: not well) unwohl, schwach, komisch;
    ( giddy) schwind[e]lig, schwumm[e]rig ( fam)
    suddenly she came over all \queer plötzlich wurde ihr ganz komisch;
    to feel rather \queer sich akk ziemlich daneben fühlen (sl)
    PHRASES:
    to be in Q\queer Street ( Brit) ((old) sl: in trouble) in der Bredouille [o Tinte] [o in Schwulitäten] sein ( fam) ( in financial trouble) in Geldnöten [o Zahlungsschwierigkeiten] sein n
    (pej fam: homosexual) Schwule(r) m ( oft pej) ( fam) female Lesbe f ( oft pej) ( fam) male warmer Bruder ( pej) ( fam) vt ( spoil)
    to \queer sth bargain, deal etw verderben [o ( fam) vermasseln];
    PHRASES:
    to \queer sb's pitch (Aus, Brit) (fig, pej) ( fam) jdm einen Strich durch die Rechnung machen [o die Tour vermasseln] [o die Suppe versalzen] (fig, pej) ( fam)

    English-German students dictionary > queer

  • 28 security

    se·cu·rity [sɪʼkjʊərəti, Am -ʼkjʊrət̬i] n
    1) no pl (protection, safety) Sicherheit f;
    maximum-\security prison/ wing Hochsicherheitsgefängnis nt /-trakt m;
    lax/tight \security lasche/strenge Sicherheitsvorkehrungen;
    national \security nationale Sicherheit;
    to be in charge of \security für die Sicherheit verantwortlich sein;
    to tighten \security die Sicherheitsmaßnahmen verschärfen
    2) no pl ( guards) Sicherheitsdienst m, Wachdienst m;
    to call \security den Sicherheitsdienst rufen
    3) no pl (permanence, certainty) Sicherheit f;
    job \security Sicherheit f des Arbeitsplatzes;
    \security of tenure Kündigungsschutz m;
    financial \security finanzielle Sicherheit
    4) no pl ( confidence) [innere] Sicherheit, Geborgenheit f
    5) usu sing ( safeguard) Sicherheit f, Schutz m ( against gegen +akk)
    6) no pl ( guarantee of payment) Sicherheit f, Kaution f;
    to lend money on/without \security Geld gegen Sicherheit/ohne Sicherheit leihen;
    to stand \security for sb für jdn bürgen;
    to use sth as \security [for sth] etw als Sicherheit [für etw akk] verwenden
    7) fin
    securities pl ( investments) Wertpapiere ntpl, Effekten pl fachspr

    English-German students dictionary > security

  • 29 support

    sup·port [səʼpɔ:t, Am -ʼpɔ:rt] vt
    1) ( hold up)
    to \support sb/ sth jdn/etw stützen;
    to be \supported on [or by] sth von etw dat gestützt werden;
    to \support oneself on sth sich akk auf etw akk stützen;
    to \support a currency econ eine Währung stützen;
    to \support a roof ein Dach abstützen;
    to \support sb's weight jds Gewicht tragen;
    the ice is thick enough to \support our weight das Eis ist so dick, dass es uns trägt
    2) ( sustain)
    to \support life für den Lebensunterhalt sorgen
    3) ( fulfil)
    to \support a role eine Rolle spielen
    4) usu neg (form: tolerate)
    to not/no longer \support sth etw nicht/nicht länger ertragen [o ( geh) erdulden] [o ( fam) aushalten];
    to \support sb/ sth jdn/etw [finanziell] unterstützen;
    to \support one's lifestyle seinen Lebensstil Sucht finanzieren
    to \support sb für jds Lebensunterhalt m aufkommen;
    to \support oneself seinen Lebensunterhalt [selbst] bestreiten;
    to \support a family eine Familie unterhalten
    7) ( comfort)
    to \support sb/ sth jdn/etw unterstützen;
    to \support sb in sth jdn bei etw dat unterstützen;
    the union is \supporting Linda in her claim that she was unfairly dismissed die Gewerkschaft unterstützt Lindas Behauptung, sie sei zu Unrecht entlassen worden
    8) ( encourage)
    to \support sb/ sth jdn/etw unterstützen;
    to \support a cause für eine Sache eintreten;
    to \support a plan einen Plan befürworten
    to \support sth etw belegen;
    to \support a theory eine Theorie beweisen
    to \support a sportsman/ team für einen Sportler/ein Team sein
    to \support a device/ language/ program ein Gerät/eine Sprache/ein Programm unterstützen n
    1) ( prop) Stütze f; archit Träger m; fashion Stütze f;
    knee \support Kniestrumpf m;
    \support stockings Stützstrümpfe mpl
    2) no pl ( act of holding) Halt m;
    to give sth \support etw dat Halt geben
    3) no pl ( material assistance) Unterstützung f;
    financial \support finanzielle Unterstützung;
    a [visible] means of \support eine [bekannte] Einnahmequelle;
    to withdraw \support from sb/ sth jdm/etw die weitere Unterstützung entziehen; law Unterhalt m;
    action for \support Unterhaltsklage f;
    to receive \support Unterhalt bekommen
    4) no pl ( comfort) Halt m ( fig), Stütze f ( fig)
    to be a \support to sb jdm eine Stütze sein;
    letters of \support Sympathieschreiben ntpl;
    moral \support moralische Unterstützung;
    to give sb a lot of \support jdm großen Rückhalt geben;
    to give sb moral \support jdn moralisch unterstützen
    5) no pl ( encouragement) Unterstützung f; ( proof of truth) Beweis m;
    to drum up \support for sth Unterstützung für etw akk auftreiben;
    to enlist the \support of sb jds Unterstützung gewinnen;
    to lend \support to a theory eine Theorie erhärten;
    to pledge \support for sth etw dat seine Unterstützung zusichern
    6) comput Support m
    PHRASES:
    in \support of ( to assist) als Unterstützung;
    ( to express approval) zur Unterstützung;
    to vote in \support of the President für den Präsidenten stimmen;
    ( to obtain) um etw zu erreichen;
    the miners have come out on strike in \support of their pay claim die Bergarbeiter sind in den Streik getreten, um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen

    English-German students dictionary > support

См. также в других словарях:

  • financial — fi•nan•cial [[t]fɪˈnæn ʃəl, faɪ [/t]] adj. 1) pertaining or relating to money matters; pecuniary 2) of or pertaining to those commonly engaged in dealing with money and credit • Etymology: 1760–70 fi•nan′cial•ly, adv. syn: financial, fiscal,… …   From formal English to slang

  • financial year — financial years N COUNT: usu sing, usu with supp A financial year is a period of twelve months, used by government, business, and other organizations in order to calculate their budgets, profits, and losses. [BRIT] ...33,000 possible job losses… …   English dictionary

  • USU-College of Eastern Utah — Utah State University College of Eastern Utah Established 1937 Type Public Chancellor Joe Peterson Academic staff …   Wikipedia

  • financial — [[t]faɪnæ̱nʃ(ə)l, fɪn [/t]] ♦ ADJ: usu ADJ n Financial means relating to or involving money. The company is in financial difficulties. ...the government s financial advisers. Syn: monetary Derived words: financially ADV ADV adj/ ed, ADV after v,… …   English dictionary

  • List of words having different meanings in British and American English: A–L — Differences between American and British English American English …   Wikipedia

  • bond — 1 n 1 a: a usu. formal written agreement by which a person undertakes to perform a certain act (as appear in court or fulfill the obligations of a contract) or abstain from performing an act (as committing a crime) with the condition that failure …   Law dictionary

  • Ulyanovsk State University — Infobox University name =Ulyanovsk State University native name = Ульяновский государственный университет motto = Classical choice established = 1919 as Simbirsk People s University type =Public endowment = staff = faculty =1,152 president =Yuri… …   Wikipedia

  • letter of credit — letter of credit: a document issued to a beneficiary at the request of the issuer s customer in which the issuer (as a bank) promises to honor a demand for payment by the beneficiary in order to satisfy or secure the customer s debt compare… …   Law dictionary

  • base — [[t]be͟ɪs[/t]] ♦ bases, basing, based, baser, basest 1) N COUNT: usu the N of n The base of something is its lowest edge or part. There was a cycle path running along this side of the wall, right at its base... Line the base and sides of a 20cm… …   English dictionary

  • japan — japanner, n. /jeuh pan /, n., adj., v., japanned, japanning. n. 1. any of various hard, durable, black varnishes, originally from Japan, for coating wood, metal, or other surfaces. 2. work varnished and figured in the Japanese manner. 3. Japans,… …   Universalium

  • Japan — /jeuh pan /, n. 1. a constitutional monarchy on a chain of islands off the E coast of Asia: main islands, Hokkaido, Honshu, Kyushu, and Shikoku. 125,716,637; 141,529 sq. mi. (366,560 sq. km). Cap.: Tokyo. Japanese, Nihon, Nippon. 2. Sea of, the… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»