Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

festbinden

  • 21 strap up

    transitive verb
    * * *
    (to fasten or bind with a strap, bandage etc: His injured knee was washed and neatly strapped up.) verpflastern
    * * *
    vt BRIT
    to \strap up up ⇆ sth
    1. (fasten) etw festschnallen [o festbinden
    2. MED (bandage) etw bandagieren; (with plaster) etw verpflastern
    * * *
    transitive verb

    English-german dictionary > strap up

  • 22 bind

    [baɪnd] n
    (fam: obligation) Verpflichtung f; ( burden) Belastung f;
    to be a bit of a \bind ziemlich lästig sein;
    to be in a bit of a \bind in der Klemme stecken [o sitzen] ( fam) vi <bound, bound binden; clay, soil fest werden vt <bound, bound>
    1) ( fasten)
    to \bind sb to sth jdn an etw akk fesseln;
    to \bind sth to sth etw an etw akk festbinden;
    to be bound hand and foot an Händen und Füßen gefesselt sein;
    to be bound to sb ( fig) eine starke Bindung zu jdm haben
    to \bind together <-> sth etw zusammenbinden;
    to \bind together <-> sb ( fig) jdn verbinden
    3) ( commit)
    to \bind sb to sth jdn zu etw dat verpflichten, jdn an etw akk binden;
    to \bind sb to secrecy jdn zum Stillschweigen verpflichten
    to \bind sth ( attach) etw anbringen; cloth etw annähen;
    to \bind one's feet seine Füße einschnüren;
    to \bind one's hair seine Haare zusammenbinden
    5) typo
    to \bind a book ein Buch binden

    English-German students dictionary > bind

  • 23 fasten

    fas·ten [ʼfɑ:sən, Am ʼfæs-] vt
    1) ( close)
    to \fasten sth etw schließen [o ( fam) zumachen];
    to \fasten a button/ coat einen Knopf/Mantel zumachen;
    to \fasten one's seat belt sich akk anschnallen
    2) ( secure)
    to \fasten sth etw befestigen;
    to \fasten sth on/ to sth etw an etw dat befestigen;
    ( with glue) etw an etw dat festkleben;
    ( with rope) etw an etw dat festbinden
    PHRASES:
    to \fasten one's eyes [or gaze] on sb/ sth den Blick auf jdn/etw heften, jdn/etw [mit den Augen] fixieren vi
    1) ( close) geschlossen werden, sich akk schließen lassen;
    the zip won't \fasten der Reißverschluss geht nicht mehr zu;
    the door \fastens with a bolt die Tür wird mit einem Riegel verschlossen;
    this dress \fastens at the back/ with a zip dieses Kleid wird hinten/mit einem Reißverschluss zugemacht
    2) ( focus)
    to \fasten [up]on sth sich akk auf etw akk konzentrieren
    3) ( follow)
    to \fasten on to [or onto] sb jdm folgen

    English-German students dictionary > fasten

  • 24 hitch

    [hɪtʃ] n <pl - es>
    1)
    ( difficulty) Haken m, Schwierigkeit f;
    but there is a \hitch aber die Sache hat einen Haken;
    a technical \hitch ein technisches Problem;
    to go off without a \hitch reibungslos ablaufen
    2) ( short pull) Ruck m;
    she gave her stockings a quick \hitch sie zog schnell ihre Strümpfe hoch
    3) ( knot) Knoten m; naut Stek m fachspr vt
    1) ( fasten)
    to \hitch sth to sth etw an etw dat festmachen;
    to \hitch an animal to sth ein Tier an etw dat festbinden;
    to \hitch a horse to a cart ein Pferd vor einen Wagen spannen;
    to \hitch a trailer to a car einen Anhänger an einem Auto anhängen
    2) (fam: hitchhike)
    to \hitch a lift [or ride] trampen, per Anhalter fahren vi ( fam) trampen ( fam)

    English-German students dictionary > hitch

  • 25 lash down

    vt
    to \lash down down <-> sth etw festbinden vi rain niederprasseln

    English-German students dictionary > lash down

  • 26 rope

    [rəʊp, Am roʊp] n
    1) ( cord) Seil nt, Strick m; naut Tau nt;
    to be on the \rope angeseilt sein, am Seil hängen
    2) (Am) ( lasso) Lasso nt
    the \rope der Strang
    the \ropes pl Seile ntpl
    5) ( string)
    \rope of garlic Knoblauchzopf m;
    \rope of pearls Perlenkette f
    PHRASES:
    to be on the \ropes ( in boxing) in den Seilen hängen; ( fig) in der Klemme stecken [o sitzen];
    to learn the \ropes sich akk [in etw akk] einarbeiten;
    to show [or teach] sb the \ropes jdn [in etw akk] einweisen vt
    to \rope sb jdn anseilen;
    the climbers \roped themselves together die Kletterer hängten sich ans Seil;
    to \rope sth to sth etw an etw dat festbinden;
    to \rope calves Kälber mit dem Lasso [ein]fangen

    English-German students dictionary > rope

  • 27 strap up

    vt
    ( Brit)
    to \strap up up <-> sth
    1) ( fasten) etw festschnallen [o festbinden];
    2) med ( bandage) etw bandagieren;
    ( with plaster) etw verpflastern

    English-German students dictionary > strap up

  • 28 tie down

    vt
    to \tie down sth <-> down etw festbinden;
    make sure you \tie down down anything that might blow away in the storm binde bloß alles fest, was im Sturm weggeweht werden könnte;
    2)( fig)
    to be \tie downd down gebunden sein;
    to \tie down sb down to sth ( fam) jdn auf etw akk festlegen;
    I'll try to \tie down her down on her plans ich versuche, sie dazu zu bringen, ihre Pläne auch in die Tat umzusetzen
    to \tie down sb <-> down jdn binden

    English-German students dictionary > tie down

  • 29 tie up

    vt
    1) ( bind)
    to \tie up up <-> sth etw festbinden;
    to \tie up up hair die Haare hochbinden; ( fig) Licht ins Dunkel bringen
    2) ( delay)
    to \tie up sb up jdn aufhalten;
    I don't want to \tie up you up but before I go, let me just tell you this one story... ich will dich nicht aufhalten, aber bevor ich gehe, möchte ich dir noch Folgendes erzählen...;
    to be \tie upd up by sth durch etw akk aufgehalten werden
    3) ( busy)
    to be \tie upd up beschäftigt sein
    to \tie up up traffic den Verkehr behindern
    5) fin, econ ( restrict)
    to \tie up up capital/ money Kapital/Geld binden;
    to be \tie upd up in sth;
    the father wisely \tie upd the children's money up in a trust fund der Vater legte das Geld der Kinder klugerweise in einem Treuhandfonds an
    6) ( esp Brit);
    to \tie up sth <-> up with sth eine Verbindung zwischen etw dat und etw dat herstellen;
    can you \tie up the allergy up with anything you've eaten? kannst du die Allergie mit irgendetwas in Verbindung bringen, das du gegessen hast;
    to be \tie upd up with sth mit etw dat zusammenhängen;
    why did the stock market rise sharply today? - it's \tie upd up with the decrease in interest rates warum ist der Aktienmarkt heute stark angestiegen? - das hängt mit dem Sinken der Zinssätze zusammen
    PHRASES:
    to \tie up up some loose ends etw erledigen

    English-German students dictionary > tie up

  • 30 tighten

    tight·en [ʼtaɪtən] vt
    to \tighten sth etw festziehen;
    to \tighten a rope ein Seil festbinden;
    to \tighten a screw eine Schraube anziehen
    to \tighten sth etw verstärken;
    to \tighten one's grip on sth den Druck auf etw akk verstärken;
    to \tighten one's lips die Lippen zusammenkneifen, die Zügel anziehen ( fig)
    PHRASES:
    to \tighten one's belt den Gürtel enger schnallen ( fig)
    to \tighten the net das Netz zusammenziehen ( fig)
    to \tighten the reins die Zügel anziehen ( fig) vi straff werden;
    sb's lips \tighten jd kneift die Lippen zusammen
    PHRASES:
    a noose \tightens around sb's neck die Schlinge um jds Hals wird enger ( fig)

    English-German students dictionary > tighten

  • 31 lash

    lash v TE rödeln, festbinden (Bewehrung)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > lash

  • 32 tie up

    tie v up festbinden

    English-German dictionary of Architecture and Construction > tie up

  • 33 tie down

    vt
    festbinden (to an + dat), fig binden

    English-German mini dictionary > tie down

  • 34 tie down

    vt
    festbinden (to an + dat), fig binden

    English-German mini dictionary > tie down

См. также в других словарях:

  • festbinden — anbinden, anbringen, anknüpfen, anleinen, anschließen, anschnüren, anseilen, befestigen, fesseln, festmachen, festschnüren, montieren, verschnüren, zusammenbinden, zuschnüren; (ugs.): anmachen; (nord[ost]d.): tüdern; (landsch.): stäbeln; (landsch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • festbinden — anbinden * * * fest|bin|den [ fɛstbɪndn̩], band fest, festgebunden <tr.; hat: durch Binden (an etwas) befestigen: sie band das Pferd, das Boot an einem Baum fest. * * * fẹst||bin|den 〈V. tr. 111; hat〉 anbinden ● ein Boot am Ufer festbinden *… …   Universal-Lexikon

  • festbinden — fassbinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • festbinden — fẹst|bin|den (anbinden); die Kuh ist festgebunden, aber die Schuhe [ganz] fest binden {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zurren — festbinden, auf Deck festbinden, ein Boot festzurren (festbinden) …   Maritimes Wörterbuch

  • anbinden — festbinden * * * an|bin|den [ anbɪndn̩], band an, angebunden <tr.; hat: (an etwas) binden, um auf diese Weise zu verhindern, dass sich jmd., etwas von der Stelle wegbewegt: den Hund anbinden; das Boot am Ufer anbinden; ich lasse mich nicht… …   Universal-Lexikon

  • Strick — Tau; Seil; Trosse * * * Strick [ʃtrɪk], der; [e]s, e: kurzes, starkes Seil; dicke Schnur, besonders zum Anbinden, Festbinden von etwas: ein kurzer, langer, dicker Strick; der Strick hält, reißt; einen Strick um etwas binden, schlingen; das Opfer… …   Universal-Lexikon

  • fesseln — gefangen nehmen; Handschellen anlegen; ganz in Anspruch nehmen; faszinieren * * * fes|seln [ fɛsl̩n] <tr.; hat: 1. an den Händen [und Füßen] binden, an etwas festbinden und so seiner Bewegungsfreiheit berauben: der Verbrecher wurde gefesselt… …   Universal-Lexikon

  • Backenstück — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Reithalfter — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stirnriemen — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»