Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

fein

  • 1 subtilis

    subtīlis, e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu tēla), I) fein, dünn, zart, 1) eig. (Ggstz. crassus, spissus, verb. crassus spissusque), filum, Lucr. u. Auson.: bestis (= vestis), Edict. Diocl.: mitra, Catull.: corpus, Lucr. u. Sen.: ignis, Lucr.: farina, Plin.: vestis subtilior, Solin.: capillus flavus et solito subtilior, Vulg.: semen subtilius, Plin.: sucus subtilissimus, Plin.: poet., Graecia, zart, schlank, Manil. – 2) übtr.: a) im allg., fein, genau, akkurat, gründlich, descriptio, akkurat, genau, Cic.: venustas, fein, geschmackvoll, Cic.: sententia, ein feiner, vortrefflicher Gedanke, Plin.: epistulae subtiliores, genauer, ausführlicher, Cic.: inventum subtilissimum, Plin.: curationes subtilissimae, Cels. – b) insbes., v. Ausdruckgefallend durch genaue Bestimmtheit und schmucklose Einfachheit, schlicht, einfach schön, einfach, oratio, Cic.: dicendi genus, Cic.: subtile, quod ἰσχνόν vocant, Quint. – v. Rednern u. Schriftstellern, subtilis oratione, Cic. (vgl. subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.): Lysias subtilis atque elegans, Quint.: Lysias egregie subtilis scriptor atque elegans, Cic.: praeceptor, Quint. – II) von den Sinneswerkzeugen = feinfühlend, -schmeckend, 1) eig.: palatum, Hor.: subtilior gula, Colum. – 2) übtr., vom ästhetischen Geschmack u. Urteil = feinfühlend, fein unterscheidend, fein, iudicium, Cic. u. Hor.: veterum iudex, Hor.: sapiens subtilisque lector, Plin. ep.: sagax et admodum subtilis ingenio, ein gar feiner Kopf, Eutr.: Democritus subtilissimus omnium, der feinste Forscher, Sen. – / Vulg. Schreibung soubtilis, Edict. Diocl. 7, 48.

    lateinisch-deutsches > subtilis

  • 2 subtilis

    subtīlis, e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu tēla), I) fein, dünn, zart, 1) eig. (Ggstz. crassus, spissus, verb. crassus spissusque), filum, Lucr. u. Auson.: bestis (= vestis), Edict. Diocl.: mitra, Catull.: corpus, Lucr. u. Sen.: ignis, Lucr.: farina, Plin.: vestis subtilior, Solin.: capillus flavus et solito subtilior, Vulg.: semen subtilius, Plin.: sucus subtilissimus, Plin.: poet., Graecia, zart, schlank, Manil. – 2) übtr.: a) im allg., fein, genau, akkurat, gründlich, descriptio, akkurat, genau, Cic.: venustas, fein, geschmackvoll, Cic.: sententia, ein feiner, vortrefflicher Gedanke, Plin.: epistulae subtiliores, genauer, ausführlicher, Cic.: inventum subtilissimum, Plin.: curationes subtilissimae, Cels. – b) insbes., v. Ausdruckgefallend durch genaue Bestimmtheit und schmucklose Einfachheit, schlicht, einfach schön, einfach, oratio, Cic.: dicendi genus, Cic.: subtile, quod ἰσχνόν vocant, Quint. – v. Rednern u. Schriftstellern, subtilis oratione, Cic. (vgl. subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.): Lysias subtilis atque elegans, Quint.: Lysias egregie subtilis scriptor atque elegans, Cic.: praeceptor, Quint. – II) von den Sinneswerkzeugen = feinfühlend, -schmeckend, 1) eig.: palatum, Hor.: subtilior gula, Colum. – 2) übtr., vom ästhetischen Geschmack u. Urteil = feinfühlend, fein unterscheidend, fein, iudicium, Cic. u. Hor.: ve-
    ————
    terum iudex, Hor.: sapiens subtilisque lector, Plin. ep.: sagax et admodum subtilis ingenio, ein gar feiner Kopf, Eutr.: Democritus subtilissimus omnium, der feinste Forscher, Sen. – Vulg. Schreibung soubtilis, Edict. Diocl. 7, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subtilis

  • 3 tenuis

    tenuis, e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. τανύω, ahd. dunni, dünn), I) dünn, fein, zart (Ggstz. crassus, dick). A) eig.: 1) im allg.: acus, Ov.: vestis, Ov.: collum, Cic.: capilli, Ov.: filum, Hor.: aurum, Goldfäden, Verg.: arundo, Verg.: pumex, zarter, poröser, Prop.: myricae, Ov.: caelum, Cic.: animae, Ov. – aries tenuioris velleris, Ov.: scalpellum tenuissimum, Colum. – subst., tenue, is, n., das Feine (Ggstz. comprehensibile), Lact. 7, 4, 12: animus ex tenuissimo constat, besteht aus dem feinsten Stoffe, Sen. ep. 57, 8. – 2) insbes.: a) dünn, spitz, schmächtig, mager, Catull. u. Mart. – b) schmal, eng, tellus, Erdenge, Ov.: frons, durch den Reichtum der Locken schmale, Hor.: limes, Quint.: litus, Liv.: tenue nigrum, schmaler-, kleiner schwarzer Fleck, Ov.: agmen militum Liv. – c) seicht, flach, nicht tief, Tiberis tenui fluens aquā, Liv.: unda, Prop. u. Ov.: sulcus, Verg. – d) dünn, wässerig (= nicht fett, nicht ölig, Ggstz. pinguis), vinum, Plin.: sanguis, Plin. – e) klar, hell, aqua, Ov. fast. 2, 250. – f) dünn dem Tone nach, schwach, vox, Pompon. com. 59. Quint. 11, 3, 32. – B) bildl.: a) (das Bild vom dünn und einfach gesponnenen Faden hergenommen) = dünn gesponnen, schlicht, einfach, argumentandi genus, Cic. – übtr., v. Pers., orator, ein schlichter (Ggstz. or. gravis), Cic. – b) fein, zart, genau, gründlich, cura, Ov.: aures, Lucr.: distinctio, Cic.: ratio, Hor.: Athenae, fein gebildet, Mart.: res tenues, tenui sermone peractae, fein ausgesonnene Gedanken, in gründlicher Darstellung erörtert, Hor. – II) übtr., dem äußeren Umfang, Wert usw. nach unbeträchtlich, klein, schwach, gering, dürftig, spärlich, ärmlich, A) eig.: oppidum, Cic.: frigus, Mart.: tenuissimum lumen (Ggstz. plenissimum lumen), Cic.: tenui (schwachen, sanften) verbere cauda levis, Mart.: victus, schmale, mäßige Kost (Ggstz. copiosus), Mart.: so auch cibus, Phaedr., u. mensa, Hor.: patrimonium, Cornif. rhet.: opes, Cic.: praeda, Caes. – übtr., v. Pers. = dürftig, ärmlich (Ggstz. locuples, pecuniosus), Cic.: tenuis et obaeratus, Suet.: mit Genet., tenuis opum, Sil. 6, 19. – B) bildl.: a) schwach, gering, geringfügig, kleinlich, valetudo tenuissima, Caes.: tenuis (beschränkt) atque infirmus animus, Caes.: ingenium (Ggstz. ing. forte), Quint.: scientia, Cic.: tenuis exsanguisque sermo, Cic.: causa tenuis et inops, Cic.: ars tenuis ac ieiuna, Quint.: inanis et tenuis spes, Cic.: spes tenuior, Cic.: suspicio, Cic.: damnum, Tac.: übtr., tenuis Catullus, der Dichter leichter, erotischer Lieder, Mart. – b) v. Geburt, Stand = gering, niedrig, tenui loco ortus, Liv.: qui tenuioris ordinis essent, Cic. – übtr., v. Pers. = niederen Standes, nieder, tenuis L. Verginius unusque de multis, Cic.: tenues homines, Cic. – Plur. subst., tenuiores, Leute niederen Standes (Ggstz. principes), Cic. – / tenvis (zweisilb.) gemessen, Verg. georg. 2, 180: tenve, Lucr. 4, 1234: tenvia (dreisilb.) gemessen, Verg. georg. 1, 397; 2, 121; 4, 38. Anthol. Lat. 198, 26 R.

    lateinisch-deutsches > tenuis

  • 4 tenuis

    tenuis, e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. τανύω, ahd. dunni, dünn), I) dünn, fein, zart (Ggstz. crassus, dick). A) eig.: 1) im allg.: acus, Ov.: vestis, Ov.: collum, Cic.: capilli, Ov.: filum, Hor.: aurum, Goldfäden, Verg.: arundo, Verg.: pumex, zarter, poröser, Prop.: myricae, Ov.: caelum, Cic.: animae, Ov. – aries tenuioris velleris, Ov.: scalpellum tenuissimum, Colum. – subst., tenue, is, n., das Feine (Ggstz. comprehensibile), Lact. 7, 4, 12: animus ex tenuissimo constat, besteht aus dem feinsten Stoffe, Sen. ep. 57, 8. – 2) insbes.: a) dünn, spitz, schmächtig, mager, Catull. u. Mart. – b) schmal, eng, tellus, Erdenge, Ov.: frons, durch den Reichtum der Locken schmale, Hor.: limes, Quint.: litus, Liv.: tenue nigrum, schmaler-, kleiner schwarzer Fleck, Ov.: agmen militum Liv. – c) seicht, flach, nicht tief, Tiberis tenui fluens aquā, Liv.: unda, Prop. u. Ov.: sulcus, Verg. – d) dünn, wässerig (= nicht fett, nicht ölig, Ggstz. pinguis), vinum, Plin.: sanguis, Plin. – e) klar, hell, aqua, Ov. fast. 2, 250. – f) dünn dem Tone nach, schwach, vox, Pompon. com. 59. Quint. 11, 3, 32. – B) bildl.: a) (das Bild vom dünn und einfach gesponnenen Faden hergenommen) = dünn gesponnen, schlicht, einfach, argumentandi genus, Cic. – übtr., v. Pers., orator, ein schlichter (Ggstz. or. gravis), Cic. – b) fein, zart, genau, gründlich, cura, Ov.:
    ————
    aures, Lucr.: distinctio, Cic.: ratio, Hor.: Athenae, fein gebildet, Mart.: res tenues, tenui sermone peractae, fein ausgesonnene Gedanken, in gründlicher Darstellung erörtert, Hor. – II) übtr., dem äußeren Umfang, Wert usw. nach unbeträchtlich, klein, schwach, gering, dürftig, spärlich, ärmlich, A) eig.: oppidum, Cic.: frigus, Mart.: tenuissimum lumen (Ggstz. plenissimum lumen), Cic.: tenui (schwachen, sanften) verbere cauda levis, Mart.: victus, schmale, mäßige Kost (Ggstz. copiosus), Mart.: so auch cibus, Phaedr., u. mensa, Hor.: patrimonium, Cornif. rhet.: opes, Cic.: praeda, Caes. – übtr., v. Pers. = dürftig, ärmlich (Ggstz. locuples, pecuniosus), Cic.: tenuis et obaeratus, Suet.: mit Genet., tenuis opum, Sil. 6, 19. – B) bildl.: a) schwach, gering, geringfügig, kleinlich, valetudo tenuissima, Caes.: tenuis (beschränkt) atque infirmus animus, Caes.: ingenium (Ggstz. ing. forte), Quint.: scientia, Cic.: tenuis exsanguisque sermo, Cic.: causa tenuis et inops, Cic.: ars tenuis ac ieiuna, Quint.: inanis et tenuis spes, Cic.: spes tenuior, Cic.: suspicio, Cic.: damnum, Tac.: übtr., tenuis Catullus, der Dichter leichter, erotischer Lieder, Mart. – b) v. Geburt, Stand = gering, niedrig, tenui loco ortus, Liv.: qui tenuioris ordinis essent, Cic. – übtr., v. Pers. = niederen Standes, nieder, tenuis L. Verginius unusque de multis, Cic.: tenues homines, Cic. – Plur. subst., tenuiores, Leute
    ————
    niederen Standes (Ggstz. principes), Cic. – tenvis (zweisilb.) gemessen, Verg. georg. 2, 180: tenve, Lucr. 4, 1234: tenvia (dreisilb.) gemessen, Verg. georg. 1, 397; 2, 121; 4, 38. Anthol. Lat. 198, 26 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenuis

  • 5 mundus [1]

    1. mundus, a, um, schmuck, sauber, reinlich, nett, I) im engeren Sinne: supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ins reine geschriebene, spät. ICt. – in mundo esse od. habere, bereit sein od. haben, in Bereitschaft sein, -haben (sowohl v. etwas Schlimmem, das einem bevorsteht, als von etwas Angenehmem, das man zu erwarten hat), Enn. fr. u. Komik.; vgl. Gronov Plaut. asin. 2, 1, 16. Lorenz Plaut. Pseud. 478 (499 G.) u. dazu noch krit. Anh. S. 265 f. – II) im weiteren Sinne: 1) dem Äußeren, der Lebensart nach schmuck, geschmückt, geputzt, nett, fein (schon einen höheren Grad von Vornehmheit, bes. in der Pflege des Körpers bezeichnend), griech. καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus munda, geziert, Enn. fr. – 2) der Beschaffenheit nach: a) fein, annona, panis, Lampr. Alex. Sev. 37, 3 u. 42, 3. – b) (wie merus) rein, echt, scabies famesque mundae, Catull. 47, 2 B. (nach Büchelers Herstellung): laurus, Mart. 3, 58, 46. – 3) dem Ausdrucke nach, nett, zierlich, fein, verba, Ov. art. am. 3, 479: versus, quibus mundius nihil reperiri puto, Gell. 19, 9, 10.

    lateinisch-deutsches > mundus [1]

  • 6 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo, Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    lateinisch-deutsches > urbanus

  • 7 mundus

    1. mundus, a, um, schmuck, sauber, reinlich, nett, I) im engeren Sinne: supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ins reine geschriebene, spät. ICt. – in mundo esse od. habere, bereit sein od. haben, in Bereitschaft sein, - haben (sowohl v. etwas Schlimmem, das einem bevorsteht, als von etwas Angenehmem, das man zu erwarten hat), Enn. fr. u. Komik.; vgl. Gronov Plaut. asin. 2, 1, 16. Lorenz Plaut. Pseud. 478 (499 G.) u. dazu noch krit. Anh. S. 265 f. – II) im weiteren Sinne: 1) dem Äußeren, der Lebensart nach schmuck, geschmückt, geputzt, nett, fein (schon einen höheren Grad von Vornehmheit, bes. in der Pflege des Körpers bezeichnend), griech. καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus munda, geziert, Enn. fr. – 2) der Beschaffenheit nach: a) fein, annona, panis, Lampr. Alex. Sev. 37, 3 u. 42, 3. – b) (wie merus) rein, echt, scabies famesque mundae, Catull. 47, 2 B. (nach Büchelers Herstellung): laurus, Mart. 3, 58, 46. – 3) dem Ausdrucke nach, nett, zierlich, fein, verba, Ov. art. am. 3, 479: versus, quibus mundius nihil reperiri puto, Gell. 19, 9, 10.
    ————————
    2. mundus, ī, m. (1. mundus), wie das griechische κόσμος, I) das zur Sauberkeit des Körpers beitragende Toilettengerät, der Putz der Frauen (im engeren Sinne, wie franz. les nippes, versch. von ornatus, dem Schmuck κατ᾽ εξ, den Kostbarkeiten, Prachtgewändern u. dgl., les bijoux), A) eig., gew. m. muliebris, Liv. u.a.: m. nuptialis, Apul.: auro, veste, gemmis omnique cetero mundo exornata mulier, Apul. – B) übtr., das Gerät übh., falces et operae messoriae mundus omnis, Werkzeug zur Ernte, Apul.: m. Cereris, die mystischen Cereskästchen (ἡ τῶν ἀποῤῥήτων σκευή), Apul. – II) die Weltordnung, das Weltall, die Welt (vgl. Plin. 2, 8), u. die einzelnen Weltkörper, A) im allg.: hic ornatus (schöne Harmonie) mundi, Cic.: clarissima mundi lumina, Verg.: mundus immensus, Ov. – patuli super aequora mundi, Lucr.: mundi innumerabiles, Cic.: in illa plaga mundus statas temporum vices mutat, Curt.: mundus brevis = μικρόκοσμος, die Welt im Kleinen, Chalcid. Tim. 202. Vgl. Taubm. Verg. georg. 1, 5. Heinsius Ov. met. 2, 157. Drak. Sil. 12, 336. Castal. Rutil. itin. 1, 117. die Auslgg. zu Val. Flacc. 1, 563. Burm. Anthol. Lat. 1. p. 51. Gronov. observ. 1, 9. – B) insbes.: 1) die Himmelskörper, der Himmel (wie κόσμος), lucens, Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia mundus, Catull. – 2) wie Welt = Erdball, Erdkreis, Erde,
    ————
    a) eig.: quicumque mundo terminus obstitit, Hor.: fervidis pars inclusa caloribus mundi, Hor. – u. poet. v. röm. Reich, die »römische Welt«, Lucan. – b) meton., die Welt = die Gesamtheit der Menschen, m. miser, Lucan.: fastos evolvere mundi, Hor.: quem mundus et superi timent, Sen. poët. – 3) euphemist. = die Unterwelt. Der Eingang zu diesem mundus befand sich auf dem Komitium, eig. eine runde Grube od. eine Art von Gewölbe (viell. ein umgekehrtes, das seine Kuppel nach unten kehrte), immer nach oben mit einem Steine (lapis manalis) bedeckt, nur dreimal des Jahres, am 24. August, 6. Okt. u. 8. Nov., als an den den unterirdischen Göttern geweihten Tagen, geöffnet, wo dann die Erstlinge von allem, dessen Genuß das Gesetz empfiehlt u. die Natur zum Bedürfnis macht, hineingeworfen wurden, s. Varro bei Macr. sat. 1, 16, 18. Atei. Capito u. Cato bei Fest. 154 (b) u. 157 (a): cum Mundus patet, Macr. sat. 1, 16, 16. – Nbf. mundum, ī, n., Lucil. 519 u. 520; vgl. Gell. 4, 1, 3. Non. 214, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mundus

  • 8 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo,
    ————
    Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanus

  • 9 callidus

    callidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (calleo), durch Erfahrung u. Übung gewitzigt, praktisch, welt-, lebensklug, gescheit, praktisch geübt od. erfahren, kundig, mit feinem = richtigem Blick begabt od. handelnd, im üblen Sinne = verschmitzt, gerieben, raffiniert, verschlagen, schlau, alle Vorteile fein od. schlau berechnend (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 25), Ggstz. imperitus (Cic. Rosc. com. 21), a) v. Pers.u. persönl. Eigenschaften usw., α) absol., agitator (equi), Cic.: artifex, Cic.: auceps, Ov.: fur, Mart.: homo callidus ac veterator, homo versutus et callidus od. callidus et versutus, Cic.: homo c. et ad fraudem acutus, Nep.: gens non astuta nec c., Tac.: imperator c., Nep.: iudex c., Hor.: Musa c., sinnreiche, Lucr.: legum scriptor peritus et c., Cic.: c. servulus, Apul.: naturā nihil est callidius, Cic.: imperator callidissimus, Nep.: vir omnium callidissimus, Nep. – insbes. in bezug auf Kunst, mit feinem Kennerblick, als feiner Kenner, Hor. sat. 2, 3, 23 u. 2, 7, 101. Hor. ep. 1, 10, 26. – β) m. ad u. Akk., ad suom quaestum, Plaut. asin. 186: ad fraudem, Cic. Clu. 183: ad eri fraudationem c. ingenium gerunt, Plaut. asin. 257. – od. m. in u. Akk., femina callida semper in fraudes, Amm. 22, 16, 11. – γ) m. Dat. (= ad m. Akk.), callidi offensionibus accendendis, Tac. ann. 2, 57: mutandis mercibus callidi, Apul. flor. 6. p. 6, 12 Kr. – δ) m. in u. Abl., quidam in disputando mire callidi, Quint. 12, 2, 14: homo in dicendo vehemens et callidus, Cic. Clu. 140. – ε) m. Genet., einer Sache kundig, mit etw. vertraut, in etw. bewandert, ein genauer Kenner, locorum, Amm. 15, 10, 5: penetralium (des Innern der Stadt), Amm. 20, 7, 9: temporum, Tac. ann. 4, 33: corrumpendorum hominum, Porphyr. Hor. ep. 1, 18, 31: callidior rei militaris, Tac. hist. 2, 31 extr. (2, 32 in.): callidissimus rusticarum rerum od. rerum naturae, Col. 2, 2, 1 u. 7, 3, 12. – ζ) m. de (in betreff) u. Abl., neque de futuro satis callidus satisque prudens, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 1. – η) m. Abl. (von, durch), homines callidi usu, Cic. Scaur. 24: acutus homo et naturā usuque callidus, Cic. de or. 1, 223: non ego naturā, nec sum tam callidus usu, Ov. her. 19 (20), 25: iuncturā callidus acri, Pers. 5, 14. – θ) m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 10, 7 u. 3, 11, 4. Pers. 1, 118. – b) v. Lebl., klug, schlau, fein od. sinnreich od. schlau ausgedacht, schlau berechnet, amor, Ter.: nocendi artificium, Cl. Mamert.: astus, Amm. u. Apul.: audacia, Cic.: consilium, Cic.: doli, Plaut.: versutum et c. factum Solonis, Cic.: c. facundia, Sall. fr.: nimis callida iuris interpretatio, Cic.: alcis inventum c., Nep.: callidum versutumque ius, Cic.: c. liberalitas, Nep.: malitia inimici, Liv.: oratio melior et callidior, Ter.: callidissimum artificium, höchst sinnreiche Kunst, Cic.: callidissima fraus, Apul.

    lateinisch-deutsches > callidus

  • 10 eleganter

    ēleganter, Adv. m. Compar. u. Superl. (elegans), gewählt, geschmackvoll, fein, anständig, schicklich, geschickt, zweckmäßig, a) übh.: alqm accipere (aufnehmen, bewirten), Cic.: psallere et saltare elegantius (kunstgerechter) quam necesse est, Sall.: vita el. acta, Cic. u. Liv.: elegantius facturos dixit, si etc., Liv.: neminem elegantius loca cepisse, Liv. – b) in bezug auf Worte, Gedanken u. Urteil, gewählt, mit Wahl, geschmackvoll, fein, logisch richtig, causam pro publicanis dicere, Cic.: scribere, Cic.: Latine loqui el. od. elegantissime, Cic.: dividere, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.

    lateinisch-deutsches > eleganter

  • 11 elimo [1]

    1. ē-līmo, āvī, ātum, āre (ex u. lima), I) heraus-, abfeilen, elimata scobis, Feilstaub, Plin. 34, 170. – II) ausfeilen, A) übtr., a) übh.: rationes hae latiore specie, non ad tenue elimatae, nicht bis ins einzelne berechnete Grundsätze, Cic. Acad. 2, 66: quam (Aeneida) nondum satis elimaverat, v. Vergil, Gell. 17, 10, 7. – b) gehörig ausbilden, animum, Augustin. c. Ac. 2, 7: qui nullas hoc genus vigilias vigilarunt neque ullis inter eiusdem Musae aemulos certationibus disceptationibusque elimati sunt, Gell. praef. § 19: elimatiores, Sever. in Augustin. epist. 109, 3. – B) prägn.: 1) mit der Feile kunstvoll-, fein ausarbeiten, a) eig.: graciles ex aere catenas retiaque et laqueos, Ov. met. 4, 176 sqq. – b) übtr. (wie καταῤῥινέω), ein Geisteswerk ausarbeiten, verfertigen, σχόλιον aliquod ad alqm, eine Note an jmd. ausstudieren, Attic. b. Cic. ad Att. 16, 7, 3: cum aliquid commodius elimaverint, Quint. 2, 7, 5: disputatio elimatissima, ganz fein ausgesponnene, Augustin. c. Iulian. 5, 17. – 2) feilend vermindern, übtr. = ausmergeln, schwächen, cum corpus elimatis viribus debilitet lavacri frequentia, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 217.

    lateinisch-deutsches > elimo [1]

  • 12 graphice [2]

    2. graphicē, Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere (v. Schuh), Plaut. Pers. 464: exornari gr. in peregrinum modum, Plaut. trin. 767: gr. prodire, Apul. met. 8, 27: nunc huic ego gr. facetus fiam, Plaut. Pers. 306. – b) malerisch = zierlich, fein, satis munde atque gr. depingere alqd, Gell. 10, 17, 2; u. so Gell. 12, 4, 1; 14, 4 lemm.

    lateinisch-deutsches > graphice [2]

  • 13 multicius

    multīcius, a, um (multus u. ico) = πολυσπαθής, λεπτοσπαθής, viel geschlagen, dicht geschlagen, dicht-, fein gewebt, als allgem. Bezeichnung der feinen Zeugstoffe, weil diese mit dem Instrumente zum Zusammenrücken der Fäden (pecten, σπάθη gen.) dicht geschlagen wurden (im Ggstz. zu male percussus textoris pectine, Iuven. 9, 30), tunica, Valer. bei Vopisc. Aur. 12. § 1: synthesis, Tert. de pall. 4. – subst., multīcia, ōrum, n., fein gewebte Gewänder, Iuven. 2, 66 u. 11, 180.

    lateinisch-deutsches > multicius

  • 14 scitus [1]

    1. scītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. scisco), I) gescheit, klug, schlau, erfahren, kundig, geschickt, fein, homo, Plaut.: mulier, Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, quae hos rogem, Plaut.: scitissuma oratio, Plaut. – m. Genet., scitus vadorum, kundig, erfahren, Ov.: lyrae, Ov.: m. Infin., Sil. 15, 594 u. 17, 292. – dah. scitum est, es ist ein gescheiter-, kluger Gedanke, -Einfall, Plaut., Ter., Cic. u.a.: vetus illud Catonis admodum scitum est, Cic. – II) übtr.: a) fein, hübsch, allerliebst, nett, puer, Ter.: satis scita est, Ter.: forma scitior, Lampr.: – b) passend, schicklich, tauglich, vox, Gell.: nox, Plaut.

    lateinisch-deutsches > scitus [1]

  • 15 subtiliter

    subtīliter, Adv. (subtilis), fein, zart, I) eig.: res subtiliter conexae, Lucr.: dividere alqd, Plin.: fodere, nicht tief, Pallad. – II) übtr.: a) fein, scharfsinnig, gründlich, genau, iudicare, Cic.: disputare, Plin. ep.: numerum exsequi, genau, pünktlich, Liv.: subtilius scribam ad te, ausführlich, Cic.: subtilius haec disserere, Cic.: subtilissime perpolita, Cic. – b) schlicht im Ausdruck, einfach schön, dicere, Cic.: tenues (causas) agimus subtilius, Cic.

    lateinisch-deutsches > subtiliter

  • 16 callidus

    callidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (calleo), durch Erfahrung u. Übung gewitzigt, praktisch, welt-, lebensklug, gescheit, praktisch geübt od. erfahren, kundig, mit feinem = richtigem Blick begabt od. handelnd, im üblen Sinne = verschmitzt, gerieben, raffiniert, verschlagen, schlau, alle Vorteile fein od. schlau berechnend (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 25), Ggstz. imperitus (Cic. Rosc. com. 21), a) v. Pers.u. persönl. Eigenschaften usw., α) absol., agitator (equi), Cic.: artifex, Cic.: auceps, Ov.: fur, Mart.: homo callidus ac veterator, homo versutus et callidus od. callidus et versutus, Cic.: homo c. et ad fraudem acutus, Nep.: gens non astuta nec c., Tac.: imperator c., Nep.: iudex c., Hor.: Musa c., sinnreiche, Lucr.: legum scriptor peritus et c., Cic.: c. servulus, Apul.: naturā nihil est callidius, Cic.: imperator callidissimus, Nep.: vir omnium callidissimus, Nep. – insbes. in bezug auf Kunst, mit feinem Kennerblick, als feiner Kenner, Hor. sat. 2, 3, 23 u. 2, 7, 101. Hor. ep. 1, 10, 26. – β) m. ad u. Akk., ad suom quaestum, Plaut. asin. 186: ad fraudem, Cic. Clu. 183: ad eri fraudationem c. ingenium gerunt, Plaut. asin. 257. – od. m. in u. Akk., femina callida semper in fraudes, Amm. 22, 16, 11. – γ) m. Dat. (= ad m. Akk.), callidi offensionibus accendendis, Tac. ann. 2, 57: mutandis mercibus callidi, Apul. flor. 6. p. 6, 12
    ————
    Kr. – δ) m. in u. Abl., quidam in disputando mire callidi, Quint. 12, 2, 14: homo in dicendo vehemens et callidus, Cic. Clu. 140. – ε) m. Genet., einer Sache kundig, mit etw. vertraut, in etw. bewandert, ein genauer Kenner, locorum, Amm. 15, 10, 5: penetralium (des Innern der Stadt), Amm. 20, 7, 9: temporum, Tac. ann. 4, 33: corrumpendorum hominum, Porphyr. Hor. ep. 1, 18, 31: callidior rei militaris, Tac. hist. 2, 31 extr. (2, 32 in.): callidissimus rusticarum rerum od. rerum naturae, Col. 2, 2, 1 u. 7, 3, 12. – ζ) m. de (in betreff) u. Abl., neque de futuro satis callidus satisque prudens, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 1. – η) m. Abl. (von, durch), homines callidi usu, Cic. Scaur. 24: acutus homo et naturā usuque callidus, Cic. de or. 1, 223: non ego naturā, nec sum tam callidus usu, Ov. her. 19 (20), 25: iuncturā callidus acri, Pers. 5, 14. – θ) m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 10, 7 u. 3, 11, 4. Pers. 1, 118. – b) v. Lebl., klug, schlau, fein od. sinnreich od. schlau ausgedacht, schlau berechnet, amor, Ter.: nocendi artificium, Cl. Mamert.: astus, Amm. u. Apul.: audacia, Cic.: consilium, Cic.: doli, Plaut.: versutum et c. factum Solonis, Cic.: c. facundia, Sall. fr.: nimis callida iuris interpretatio, Cic.: alcis inventum c., Nep.: callidum versutumque ius, Cic.: c. liberalitas, Nep.: malitia inimici, Liv.: oratio melior et callidior, Ter.: callidissimum artificium, höchst sinnreiche Kunst, Cic.: callidissima
    ————
    fraus, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > callidus

  • 17 eleganter

    ēleganter, Adv. m. Compar. u. Superl. (elegans), gewählt, geschmackvoll, fein, anständig, schicklich, geschickt, zweckmäßig, a) übh.: alqm accipere (aufnehmen, bewirten), Cic.: psallere et saltare elegantius (kunstgerechter) quam necesse est, Sall.: vita el. acta, Cic. u. Liv.: elegantius facturos dixit, si etc., Liv.: neminem elegantius loca cepisse, Liv. – b) in bezug auf Worte, Gedanken u. Urteil, gewählt, mit Wahl, geschmackvoll, fein, logisch richtig, causam pro publicanis dicere, Cic.: scribere, Cic.: Latine loqui el. od. elegantissime, Cic.: dividere, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eleganter

  • 18 elimo

    1. ē-līmo, āvī, ātum, āre (ex u. lima), I) heraus-, abfeilen, elimata scobis, Feilstaub, Plin. 34, 170. – II) ausfeilen, A) übtr., a) übh.: rationes hae latiore specie, non ad tenue elimatae, nicht bis ins einzelne berechnete Grundsätze, Cic. Acad. 2, 66: quam (Aeneida) nondum satis elimaverat, v. Vergil, Gell. 17, 10, 7. – b) gehörig ausbilden, animum, Augustin. c. Ac. 2, 7: qui nullas hoc genus vigilias vigilarunt neque ullis inter eiusdem Musae aemulos certationibus disceptationibusque elimati sunt, Gell. praef. § 19: elimatiores, Sever. in Augustin. epist. 109, 3. – B) prägn.: 1) mit der Feile kunstvoll-, fein ausarbeiten, a) eig.: graciles ex aere catenas retiaque et laqueos, Ov. met. 4, 176 sqq. – b) übtr. (wie καταῤῥινέω), ein Geisteswerk ausarbeiten, verfertigen, σχόλιον aliquod ad alqm, eine Note an jmd. ausstudieren, Attic. b. Cic. ad Att. 16, 7, 3: cum aliquid commodius elimaverint, Quint. 2, 7, 5: disputatio elimatissima, ganz fein ausgesponnene, Augustin. c. Iulian. 5, 17. – 2) feilend vermindern, übtr. = ausmergeln, schwächen, cum corpus elimatis viribus debilitet lavacri frequentia, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 217.
    ————————
    2. ē-līmo, (āvī), ātum, āre (ex u. limus), vom Schmutze reinigen, putzen, dentes, putzen, Tert. de paenit. 11. – übtr., ubi (anima) meruerit contagione vitiorum penitus elimata purgari, Macr. somn. Scip. 1, 12, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elimo

  • 19 graphice

    1. graphicē, ēs, f., s. graphicus.
    ————————
    2. graphicē, Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere (v. Schuh), Plaut. Pers. 464: exornari gr. in peregrinum modum, Plaut. trin. 767: gr. prodire, Apul. met. 8, 27: nunc huic ego gr. facetus fiam, Plaut. Pers. 306. – b) malerisch = zierlich, fein, satis munde atque gr. depingere alqd, Gell. 10, 17, 2; u. so Gell. 12, 4, 1; 14, 4 lemm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > graphice

  • 20 multicius

    multīcius, a, um (multus u. ico) = πολυσπαθής, λεπτοσπαθής, viel geschlagen, dicht geschlagen, dicht-, fein gewebt, als allgem. Bezeichnung der feinen Zeugstoffe, weil diese mit dem Instrumente zum Zusammenrücken der Fäden (pecten, σπάθη gen.) dicht geschlagen wurden (im Ggstz. zu male percussus textoris pectine, Iuven. 9, 30), tunica, Valer. bei Vopisc. Aur. 12. § 1: synthesis, Tert. de pall. 4. – subst., multīcia, ōrum, n., fein gewebte Gewänder, Iuven. 2, 66 u. 11, 180.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multicius

См. также в других словарях:

  • Fein — Fein, er, este, adj. et adv. welches unter zwey Hauptbedeutungen bekannt ist, von welchen jedoch die zweyte eine bloße Figur der ersten zu seyn scheinet. 1. Ein gutes äußeres Ansehen habend, in der gemeinen und vertraulichen Sprechart. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fein — steht für: C. E. Fein, Hersteller von Elektrowerkzeugen Fein ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Fein(1887÷1962), US amerikanischer Mobster Christoph Friedrich Fein († 1761), evangelischer Theologe Eduard Fein (1813–1858), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • fein — • fein – sehr fein (Zeichen ff) – das hast du fein (gut) gemacht – fein säuberlich Wenn »fein« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: – Marmor fein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fein — may refer to: * Fein and Sebé, characters in the anime Zatch Bell! * Fein (company), founded by Wilhelm Fein * Sinn Féin, a series of political movements since 1905 in Ireland * Federal Employer Identification Number, used by the United States… …   Wikipedia

  • fein — Adj; 1 sehr dünn ↔ ↑grob (1), dick <Gewebe; Haar; eine Linie, ein Wasserstrahl> 2 (besonders vom menschlichen Körper) zart, ästhetisch wirkend, zierlich ↔ ↑grob (3) <Hände, ein Gesicht, ein Profil> 3 aus sehr kleinen Teilchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fein — Adj. (Grundstufe) von zarter Art Synonym: filigran Beispiele: Sie hat einen feinen Körper. Das Kristall ist fein geschliffen. fein Adj. (Grundstufe) aus sehr kleinen Teilen bestehend Beispiel: Sie hat das Mehl fein gemahlen. Kollokation: feiner… …   Extremes Deutsch

  • Fein [1] — Fein, 1) was auf eine bestimmte, aber nicht starke Weise wirkt. Um seine Eindrücke wahrzunehmen,[166] bedarf es einer Schärfe des Geistes u. der Organe, da hingegen das dem Feinen entgegengesetzte Grobe auch bei geringer Geisteskraft empfunden u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fein — Fein, in bezug auf Gold und Silberlegierungen s.v.w. rein; Feinheit, Feingehalt, das Verhältnis des Edelmetalls zum Zusatz, wird nach Tausendteilen des Ganzen (z.B. 750 Tausendteile »fein« = 3/4 Edelmetall und 1/4 Zusatz), früher bei Gold durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fein — Adj std. (12. Jh.), mhd. vīn, mndd. fīn, mndl. fijn Entlehnung. Entlehnt aus afrz. fin, das aus dem Substantiv l. fīnis Ende, Grenze in prädikativer Stellung entstanden ist ( das ist die Grenze = das ist das äußerste = das ist das beste ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fein — fein: Das den heutigen germ. Sprachen gemeinsame Adjektiv (mhd. fīn, niederl. fijn, engl. fine, schwed. fin) beruht auf Entlehnung aus afrz. (= frz.) fin »fein, zart«, das seinerseits aus einem zu lat. finis »Ende, Grenze« (vgl. ↑ Finale)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fein [2] — Fein, 1) Georg, geb. 1803 in Helmstädt, studirte 1822–26 in Göttingen, Berlin u. Heidelberg die Rechtswissenschaften, wurde in München Mitredacteur der Deutschen Tribüne u. 1832 wegen seiner hier entwickelten politischen Ansichten aus Baiern… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»