Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Feine

  • 1 elegantia

    ēlegantia, ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine Wahl, die Feinheit, a) übh., die Feinheit, der feine Geschmack, das feine-, geschmackvolle Äußere od. Auftreten, der feine Anstand, in bezug auf Pers.u. pers. Eigenschaften, verb. elegantia et integritas, integritas et elegantia alcis, Cic.: utilitas et elegantia, Varro LL.: el. eius, Plaut.: annos celans elegantiā, Phaedr.: elegantiae arbiter, Tac.: m. Genet., el. vitae, Nep. u. Tac.: morum, Tac.: ingenii, fein gebildeter Geist, Plin. ep.: el. doctrinae, höhere wissenschaftliche Bildung, Cic. – in bezug auf Lebl., el. cenarum, Sen. ep. 122, 18: capilli, geschm. Anordnung, Plin. 35, 67: uvae, Plin. 14, 71: materies crispioris elegantiae, ist sein gemasert, Plin. 13, 62. – Plur., Vitr. 1, 1, 13. Porphyr. Hor. carm. 1, 30, 7: laudatus propter elegantias (wegen seines Raffinements) dominus, Petron. 34, 4. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken u. Urteil, die Gewähltheit, Feinheit, der feine Geschmack, die Gründlichkeit, Richtigkeit (Korrektheit), Socraticorum, Quint.: actoris, Quint.: verborum Latinorum, Cic.: mira sermonis, Quint.: horum commentariorum, Hirt. b. G.: el. loquendi, Cic.: scribendi, Hirt. b. G.: disserendi, logische Richtigkeit, Cic.: in hac divisione rem ipsam prorsus probo, elegantiam (die logische Richtigkeit) desidero, Cic. – Plur., elegantiarum veterum cura, Gell. 1, 4, 1: libri elegantiarum omne genus referti, Gell. 19, 4, 1: vocum verborumque elegantias sectari, feine Wahl in Worten u. Ausdrücken, Gell. 2, 9, 5. / eligantia geschr., Turp. com. 99 R. 2

    lateinisch-deutsches > elegantia

  • 2 elegantia

    ēlegantia, ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine Wahl, die Feinheit, a) übh., die Feinheit, der feine Geschmack, das feine-, geschmackvolle Äußere od. Auftreten, der feine Anstand, in bezug auf Pers.u. pers. Eigenschaften, verb. elegantia et integritas, integritas et elegantia alcis, Cic.: utilitas et elegantia, Varro LL.: el. eius, Plaut.: annos celans elegantiā, Phaedr.: elegantiae arbiter, Tac.: m. Genet., el. vitae, Nep. u. Tac.: morum, Tac.: ingenii, fein gebildeter Geist, Plin. ep.: el. doctrinae, höhere wissenschaftliche Bildung, Cic. – in bezug auf Lebl., el. cenarum, Sen. ep. 122, 18: capilli, geschm. Anordnung, Plin. 35, 67: uvae, Plin. 14, 71: materies crispioris elegantiae, ist sein gemasert, Plin. 13, 62. – Plur., Vitr. 1, 1, 13. Porphyr. Hor. carm. 1, 30, 7: laudatus propter elegantias (wegen seines Raffinements) dominus, Petron. 34, 4. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken u. Urteil, die Gewähltheit, Feinheit, der feine Geschmack, die Gründlichkeit, Richtigkeit (Korrektheit), Socraticorum, Quint.: actoris, Quint.: verborum Latinorum, Cic.: mira sermonis, Quint.: horum commentariorum, Hirt. b. G.: el. loquendi, Cic.: scribendi, Hirt. b. G.: disserendi, logische Richtigkeit, Cic.: in hac divisione rem ipsam prorsus probo, elegantiam (die logische Richtigkeit) desidero, Cic. – Plur., elegantiarum veterum cura, Gell. 1, 4, 1:
    ————
    libri elegantiarum omne genus referti, Gell. 19, 4, 1: vocum verborumque elegantias sectari, feine Wahl in Worten u. Ausdrücken, Gell. 2, 9, 5. eligantia geschr., Turp. com. 99 R. 2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elegantia

  • 3 urbanitas

    urbānitās, ātis, f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria u. desiderium urbanitatis, Cic. ep. 7, 6. § 1 u. 17. § 1. – II) meton., die städtische Weise, a) das städtische Wesen, feine Benehmen, die feine Lebensart, Cic. ep. 3, 7, 5: Plur., deponendae tibi sunt urbanitates; rusticus Romanus factus es, Cic. ep. 16, 21, 7. – b) die Feinheit im Reden, teils in der Aussprache, teils im Ausdrucke, urbanitatis color, Cic. Brut. 171; vgl. Quint. 6, 3, 17 u. 103 sqq. – c) die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. Spaß, vetus, Cic.: in iocis, Quint.: oratoria, Quint.: vernacula, Tac.

    lateinisch-deutsches > urbanitas

  • 4 urbanitas

    urbānitās, ātis, f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria u. desiderium urbanitatis, Cic. ep. 7, 6. § 1 u. 17. § 1. – II) meton., die städtische Weise, a) das städtische Wesen, feine Benehmen, die feine Lebensart, Cic. ep. 3, 7, 5: Plur., deponendae tibi sunt urbanitates; rusticus Romanus factus es, Cic. ep. 16, 21, 7. – b) die Feinheit im Reden, teils in der Aussprache, teils im Ausdrucke, urbanitatis color, Cic. Brut. 171; vgl. Quint. 6, 3, 17 u. 103 sqq. – c) die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. Spaß, vetus, Cic.: in iocis, Quint.: oratoria, Quint.: vernacula, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanitas

  • 5 sapor

    sapor, ōris, m. (sapio), I) der Geschmack, A) der Geschmack als Beschaffenheit einer Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: Plur., veteraria per sapores aetatesque disponere, Sen. nat. qu. 4, 13, 3. – b) bildl., die feine Redeweise, der feine Ton, vernaculus, Cic. Brut. 172: Atticus, Quint. 12, 10, 75; vgl. 6, 4, 107. – 2) meton. = die Leckerei, der Leckerbissen, sapores annui, Plin.: acervatio saporum, Plin.: gallae admiscere saporem, Verg.: saporibus palatum suum delectare, Sen. – 3) übtr., der Geruch, gravitas saporis, Plin. 32, 117. – meton., sapores, Wohlgerüche, Verg. georg. 4, 62. – B) der Geschmack, den ein Mensch von etwas hat, a) eig.: oris, Lucr. 2, 511. – b) bildl., der feine Ton in Benehmen u. Rede, homo sine sapore, Cic. post red. in sen. 14: sermonem habere non publici saporis, besser sprechen als gewöhnliche Leute, Petron. 3, 1. – II) der Sinn, quinque genera saporum sunt, visus auditus odoratus tactus gustus, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 246.

    lateinisch-deutsches > sapor

  • 6 venustas

    venustās, ātis, f. (venus), die Anmut, I) subjektiv = die anmutige Schönheit, der Liebreiz, a) der körperliche, muliebris, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, Cic. – pomorum, Varro: vestimentorum, Cannut. fr.: signa eximiā venustate, Cic. – b) die Anmut, Feinheit im Reden, der feine Witz, feine Scherz, summa, Cic.: hominum, Cic.: sermonis, Cornif. rhet.: verborum, Gell.: venustates verborum, Gell. 17, 20, 6. – c) die Anmut im Betragen, die feine Lebensart, die Liebenswürdigkeit, affluens omni venustate, Cic.: tui quidem omnes mores ad venustatem valent, Plaut. – II) objektiv = die Annehmlichkeit, das Vergnügen, quis me venustatis plenior? erfreuter, Ter.: dies plenus venustatis, Plaut.: hic omnes voluptates, in hoc omnes venustates sunt, Plaut. Pseud. 1257: u. so Plur. auch Plaut. Stich. 278; Poen. 1178.

    lateinisch-deutsches > venustas

  • 7 sapor

    sapor, ōris, m. (sapio), I) der Geschmack, A) der Geschmack als Beschaffenheit einer Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: Plur., veteraria per sapores aetatesque disponere, Sen. nat. qu. 4, 13, 3. – b) bildl., die feine Redeweise, der feine Ton, vernaculus, Cic. Brut. 172: Atticus, Quint. 12, 10, 75; vgl. 6, 4, 107. – 2) meton. = die Leckerei, der Leckerbissen, sapores annui, Plin.: acervatio saporum, Plin.: gallae admiscere saporem, Verg.: saporibus palatum suum delectare, Sen. – 3) übtr., der Geruch, gravitas saporis, Plin. 32, 117. – meton., sapores, Wohlgerüche, Verg. georg. 4, 62. – B) der Geschmack, den ein Mensch von etwas hat, a) eig.: oris, Lucr. 2, 511. – b) bildl., der feine Ton in Benehmen u. Rede, homo sine sapore, Cic. post red. in sen. 14: sermonem habere non publici saporis, besser sprechen als gewöhnliche Leute, Petron. 3, 1. – II) der Sinn, quinque genera saporum sunt, visus auditus odoratus tactus gustus, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 246.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sapor

  • 8 venustas

    venustās, ātis, f. (venus), die Anmut, I) subjektiv = die anmutige Schönheit, der Liebreiz, a) der körperliche, muliebris, Cic.: venustas et pulchritudo corporis, Cic. – pomorum, Varro: vestimentorum, Cannut. fr.: signa eximiā venustate, Cic. – b) die Anmut, Feinheit im Reden, der feine Witz, feine Scherz, summa, Cic.: hominum, Cic.: sermonis, Cornif. rhet.: verborum, Gell.: venustates verborum, Gell. 17, 20, 6. – c) die Anmut im Betragen, die feine Lebensart, die Liebenswürdigkeit, affluens omni venustate, Cic.: tui quidem omnes mores ad venustatem valent, Plaut. – II) objektiv = die Annehmlichkeit, das Vergnügen, quis me venustatis plenior? erfreuter, Ter.: dies plenus venustatis, Plaut.: hic omnes voluptates, in hoc omnes venustates sunt, Plaut. Pseud. 1257: u. so Plur. auch Plaut. Stich. 278; Poen. 1178.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venustas

  • 9 acutus [1]

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.

    lateinisch-deutsches > acutus [1]

  • 10 argutiae

    argūtiae, ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia, ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen, was in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der Werke der Bildhauerei), Plin.: digitorum, lebhaftes Fingerspiel, Cic.: tam artifices, geschwätziges Schlagen (der Nachtigall), Plin.: geschwätziges Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, die feine, scharfe Zeichnung durch die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b) im üblen Sinne, die Spitzfindigkeit, Pfiffe und Kniffe, nihil est, quod illi (Graeci) non persequantur suis argutiis, Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

    lateinisch-deutsches > argutiae

  • 11 humanitas

    hūmānitās, ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur, Menschlichkeit, die menschliche Würde, das menschliche Gefühl (im Ggstz. zur wilden Natur des Tieres), 1) eig.: humanitas, ad quam homo effingitur, Sen.: omnem humanitatem exuere, Cic.: commune humanitatis corpus, der moralische Gemeinkörper, Cic.: natura tibi dedit, ut humanitatis non parum haberes, menschliches Gefühl, Cic.: fac id quod est humanitatis tuae (was du dir als Mensch schuldig bist), ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – 2) meton., die Menschheit = menschliche Gesellschaft, das menschliche Geschlecht, Apul. de dogm. Plat. 1, 16. Min. Fel. 8, 2. Arnob. 2, 46 extr. – II) insbes.: A) = φιλανθρωπία, die Menschenliebe, Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit, das liebreiche Wesen, die Freundlichkeit im Umgange mit andern (Ggstz. inhumanitas, superbia), Cic. u.a.: edictorum (in den Ed.), Cic.: adversus minores h., Sen nat. qu. 4. praef. § 18. – B) = παιδεία, a) die feinere-, höhere Bildung (Ggstz. immanitas), die bes. aus einer vertrauten Bekanntschaft mit Dichtern, Rednern, Geschichtschreibern u. den zu ihrem Verständnis nötigen Kenntnissen entsteht (vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35), propterea quod (Belgae) a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt, Caes.: quid esse potest magis proprium humanitatis, quam sermo facetus ac nulla in re rudis, Cic.: communium litterarum ac politioris humanitatis expers, Cic.: de studiis humanitatis ac litterarum loqui, Cic. – b) (als Folge der höheren Bildung) der feine Geschmack, das feinere Gefühl für Anstand und Schicklichkeit, die feine Lebensart, (orator) inops quidam humanitatis atque inurbanus, Cic.: ea, quae multum ab humanitate discrepant, grobe Verstöße gegen Anstand u. Schicklichkeit, Cic.

    lateinisch-deutsches > humanitas

  • 12 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris, Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. / Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    lateinisch-deutsches > naris

  • 13 acutus

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf
    ————
    das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.
    ————————
    2. acūtus, Abl. ū, m. (acuo), das Schärfen, acus ab acutu, Prisc. 6, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acutus

  • 14 argutiae

    argūtiae, ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia, ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen, was in die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der Werke der Bildhauerei), Plin.: digitorum, lebhaftes Fingerspiel, Cic.: tam artifices, geschwätziges Schlagen (der Nachtigall), Plin.: geschwätziges Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, die feine, scharfe Zeichnung durch die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes tantum argutiarum, tantum urbanitatis habent, ut etc., Cic. – b) im üblen Sinne, die Spitzfindigkeit, Pfiffe und Kniffe, nihil est, quod illi (Graeci) non persequantur suis argutiis, Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argutiae

  • 15 humanitas

    hūmānitās, ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur, Menschlichkeit, die menschliche Würde, das menschliche Gefühl (im Ggstz. zur wilden Natur des Tieres), 1) eig.: humanitas, ad quam homo effingitur, Sen.: omnem humanitatem exuere, Cic.: commune humanitatis corpus, der moralische Gemeinkörper, Cic.: natura tibi dedit, ut humanitatis non parum haberes, menschliches Gefühl, Cic.: fac id quod est humanitatis tuae (was du dir als Mensch schuldig bist), ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – 2) meton., die Menschheit = menschliche Gesellschaft, das menschliche Geschlecht, Apul. de dogm. Plat. 1, 16. Min. Fel. 8, 2. Arnob. 2, 46 extr. – II) insbes.: A) = φιλανθρωπία, die Menschenliebe, Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit, das liebreiche Wesen, die Freundlichkeit im Umgange mit andern (Ggstz. inhumanitas, superbia), Cic. u.a.: edictorum (in den Ed.), Cic.: adversus minores h., Sen nat. qu. 4. praef. § 18. – B) = παιδεία, a) die feinere-, höhere Bildung (Ggstz. immanitas), die bes. aus einer vertrauten Bekanntschaft mit Dichtern, Rednern, Geschichtschreibern u. den zu ihrem Verständnis nötigen Kenntnissen entsteht (vgl. Ellendt Cic. de or. 1, 35), propterea quod (Belgae) a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt, Caes.: quid esse potest
    ————
    magis proprium humanitatis, quam sermo facetus ac nulla in re rudis, Cic.: communium litterarum ac politioris humanitatis expers, Cic.: de studiis humanitatis ac litterarum loqui, Cic. – b) (als Folge der höheren Bildung) der feine Geschmack, das feinere Gefühl für Anstand und Schicklichkeit, die feine Lebensart, (orator) inops quidam humanitatis atque inurbanus, Cic.: ea, quae multum ab humanitate discrepant, grobe Verstöße gegen Anstand u. Schicklichkeit, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > humanitas

  • 16 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris,
    ————
    Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naris

  • 17 arena

    arēna (harēna), ae, f., der Sand, I) eig.: A) im allg.: fossicia, fluviatilis, marina, Vitr. u. Plin.: fervida, Curt.: cumulus arenae, Verg.: nigra, Schlamm, Verg.: aurosa, Goldsand, Lampr.: saxa globosa arenae immixta, Liv.: diducere summam arenam, Liv. – Plur., multae arenae, Sandgewühl, Verg.: arenae carae, der Goldsand des Paktolus, Ov.: arenae steriles, Curt.: putres arenae, Col.: semina arenis committere, Sen. – Sprichw., arenae mandare semina, den Samen in den Sand legen, d.i. etwas Fruchtloses beginnen, etwas in den Wind streuen, Ov. her. 5, 115 (vgl. trist. 5, 4, 48). – ex incomprehensibili pravitate arenae funis effici non potest, aus Häckerling kann man kein Seil machen, Col. 10. praef. § 4. – arena sine calce, Sand ohne Kalk nennt Kaligula den Seneka, weil seine Sätze ganz abgebrochen sind, weil er keine Perioden hat u. selbst um die Verbindung seiner kurzen Sätze sich wenig bekümmert (das Sprichw. hergenommen vom Sand, der ohne Kalk nicht bindet), Suet. Cal. 53, 2. – B) insbes., der feine Mörtel zum Abputz der Wände, Vitr.: caelum imum camerae arenā dirigere (abputzen), Vitr. – II) meton.: 1) eine Sandfläche, Sandstrecke, arenam aliquam aut paludes emere, Cic. agr. 2, 71: Plur. arenae, die Sandmassen, Sandstrecken, Sandflächen, die Sandwüste, arenarum cumuli, Suet. fr.: Literni arenae stagnaque, Liv.: arenarum inculta vastitas, Sen.: arenae nigrae, Prop.: arenae vix perviae, Tac.: auster arenas quasi maria agens, Mela: postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen. – 2) das Meeresufer, Gestade, die Küste, Phrygia, Ov.: optatā potiri arenā, Verg.: Plur., expositus peregrinis arenis, Ov. met. 11, 56. – 3) der (mit Sand bestreute) Kampfplatz des Amphitheaters, arena amphitheatri, Suet., u. bl. arena, Cic. Tusc. 2, 46, Suet. u.a.: im Zshg. auch der Kampf im Amphitheater selbst, der Gladiatorenkampf, ar. municipalis, Gladiatorenkämpfe in den Munizipalstädten, Iuven.: in arenam se dare, sich zum Kampfe darbieten, ICt.: promittere operas arenae, Tac.: operam arenae scaenaeque edere, Suet.: scaenae arenaeque devotus, Suet. – übtr., jeder Tummelplatz, Schauplatz für eine Tätigkeit, civilis belli, Flor. 4, 2, 18: in media urbe ac foro quasi arenā, Flor. 3, 21, 1: in arena mea, in meinem Fache, Plin. ep. 6, 12, 2: aestuat angustā rabies civilis arenā, Lucan. 6, 63. – / Die Schreibung harena oft in den besten Hoschrn. (s. zB. – Wagner Orthogr. Verg. p. 421) u. in Inschriften (zB. Corp. inscr. Lat. 3, 77 u. 6, 1763); vgl. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 1, 172. Prob. Verg. georg. 1, 70. Charis. 103, 21. – Arch. Nbf. asena (hasena), Varr. LL. 7, 27. Placid. gloss. (V) 73, 10 (= (V) 108, 1).

    lateinisch-deutsches > arena

  • 18 arenula

    arēnula, ae, f. (Demin. v. arena), feiner Sand, Diom. 326, 20 K.: Plur. arenulae, feine Sandkörner, Plin. 30, 24.

    lateinisch-deutsches > arenula

  • 19 asteïsmos

    asteïsmos, ī, m. (ἀστεϊσμός), die feine Redeweise (rein lat. urbanitas), Charis. 276, 29. Serv. Verg. Aen. 2, 547: auch astismos geschr., Diom. 462, 36. Donat. 402, 16, u. astysmus, Isid. 1, 36, 30.

    lateinisch-deutsches > asteïsmos

  • 20 attenuatus

    attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. Superl. (v. attenuo), abgeschwächt, a) übh. = geschwächt, vermindert, fortunae familiares attenuatissimae, Cornif. rhet. 4, 53. – b) insbes.: α) v. der Stimme usw., ins Feine-, in den Diskant übergehend, übergehalten, fein, vox paululum attenuata, Cornif. rhet.: acuta atque attenuata nimis acclamatio, Cornif. rhet. – β) v. der Rede, gleichs. dünngesponnen, d.i. schlicht, einfach, nüchtern, im üblen Sinne mager, matt, oratio (Ggstz. gravis oratio), Cornif. rhet.: genus orationis, Cornif. rhet.: constructio verborum, Cornif. rhet.: ipsa illa pro Roscio iuvenilis abundantia multa habet attenuata, Cic.: eius oratio nimiā religione attenuata, Cic. – / Compar. attenuatior, Augustin. de anim. quant. 22, 38.

    lateinisch-deutsches > attenuatus

См. также в других словарях:

  • Feine — Feine, v. t. & i. To feign. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Feine — Feine, Partei der Mennoniten, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feine — Feine,die:⇨Feinheit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feine — Gerhart Feine (* 17. Juni 1894 in Göttingen; † 9. April 1959 in Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat. Als Botschafter in Bupapest 1944 versuchte er den Abtransport der jüdischen Bevölkerung zu verhindern. Gerhart Feine studierte Jura in… …   Deutsch Wikipedia

  • FEINE — Die Consejos de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicas del Ecuador (FEINE) (dt. Räte der evangelischen indigenen Völker und Organisationen Ecuadors), früher Federación Ecuatoriana de Indígenas Evangélicos (dt. Ecuatorianische Föderation… …   Deutsch Wikipedia

  • Feine — Fei|ne(s) 〈n. 31; unz.〉 1. Feinheit 2. das Schöne, Erlesene * * * Fei|ne, Fein|ge|halt, Fein|heit: der heute in Promille, früher in ↑ Karat (Gold) bzw. ↑ Lot (Silber) angegebene Anteil eines Edelmetalls an seiner Leg., z. B. ist reines Gold… …   Universal-Lexikon

  • feine — caf·feine; …   English syllables

  • Feine Armleuchteralge — (Chara virgata) Systematik ohne Rang: Charophyta ohne Rang: Streptophytina …   Deutsch Wikipedia

  • Feine Mark — Feine Mark, die Mark reinen Silbers od. Goldes im Gegensatz zur Rauhen Mark, s. Mark …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feine Freundinnen — Seriendaten Deutscher Titel Feine Freundinnen Originaltitel Gooische Vrouwen …   Deutsch Wikipedia

  • Feine Backwaren — Unter feine Backwaren (auch: Feingebäck, Feinbackwaren, international: Viennoiseries aus Wien) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker (in Deutschland[1])… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»