Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(beschränkt)

  • 1 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 2 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zü-
    ————
    geln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag,
    ————
    von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustus

  • 3 contractus [1]

    1. contractus, a, um, PAdi. m. Compar. (contraho no. II), zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) übtr., eingezogen = beengt, beschränkt, eng, schmal, knapp, a) v. Örtl. usw.: locus exiguus atque c., Verg.: c. vestigia vatum, bei schmale (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) v. der Zeit, beschränkt = kürzer geworden, his iam contractioribus noctibus, Cic. parad. prooem. § 5. – c) v. der Stimme, v. Tone, gepreßt, summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus vocis (Ggstz. diffusum, gedehnte), Cic. – d) v. der Rede, gedrängt, knapp zugeschnitten (Ggstz. latus, dilatatus), dialectica quasi c. et astricta eloquentia putanda est (Ggstz. eloquentia dialectica dilatata est), Cic.: haec ratio dicendi (ars rhetorica) latior est, illa loquendi (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic illorum (Academicorum) liberior et latior, quam patitur consuetudo iudiciorum et fori, Cic. – e) v. Zuständen, sowohl äußeren als inneren, knapp, beschränkt, c. paupertas, Hor. ep. 1, 5, 20. – quae studia (Neigungen) in his iam aetatibus nostris contractiora esse debent, sich mehr beschränken müssen, Cic. Cael. 76. – u. insbes., knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, 4. – f) v. Pers.: α) eingezogen = still, ruhig, durch nichts gestört, contractus leget, Hor. ep. 1, 7, 12 (vgl. Krüger u. Döderlein z. St.). – β) eingeschränkt, sich einschränkend im Haushalte, quis enim contractior illo est? Ps. Verg. mor. 79 (77).

    lateinisch-deutsches > contractus [1]

  • 4 contractus

    1. contractus, a, um, PAdi. m. Compar. (contraho no. II), zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) übtr., eingezogen = beengt, beschränkt, eng, schmal, knapp, a) v. Örtl. usw.: locus exiguus atque c., Verg.: c. vestigia vatum, bei schmale (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) v. der Zeit, beschränkt = kürzer geworden, his iam contractioribus noctibus, Cic. parad. prooem. § 5. – c) v. der Stimme, v. Tone, gepreßt, summissā atque contractā voce (Ggstz. erectā et concitatā voce), Quint.: contractum genus vocis (Ggstz. diffusum, gedehnte), Cic. – d) v. der Rede, gedrängt, knapp zugeschnitten (Ggstz. latus, dilatatus), dialectica quasi c. et astricta eloquentia putanda est (Ggstz. eloquentia dialectica dilatata est), Cic.: haec ratio dicendi (ars rhetorica) latior est, illa loquendi (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic illorum (Academicorum) liberior et latior, quam patitur consuetudo iudiciorum et fori, Cic. – e) v. Zuständen, sowohl äußeren als inneren, knapp, beschränkt, c. paupertas, Hor. ep. 1, 5, 20. – quae studia (Neigungen) in his iam aetatibus nostris contractiora esse debent, sich
    ————
    mehr beschränken müssen, Cic. Cael. 76. – u. insbes., knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, 4. – f) v. Pers.: α) eingezogen = still, ruhig, durch nichts gestört, contractus leget, Hor. ep. 1, 7, 12 (vgl. Krüger u. Döderlein z. St.). – β) eingeschränkt, sich einschränkend im Haushalte, quis enim contractior illo est? Ps. Verg. mor. 79 (77).
    ————————
    2. contractus, ūs, m. (contraho), I) eig., das Zusammenziehen, c. acinorum, Varro r. r. 1, 68. – II) übtr., das Eingehen eines Geschäfts, rei, Quint. 4, 2, 49. – dah. der Vertrag, Kontrakt (griech. συνάλλαγμα), Ulp. dig. 50, 16, 19. Gaius inst. 3, 88 sqq. Papin. 24, 3, 23: c. stipulationum sponsionumque, Serv. Sulp. bei Gell. 4, 4, 2: maior est c. fidei quam pecuniae, Ambros. in Luc. 9. § 36 (vgl. 10. § 94): iustitiae contractus, Chalcid. Tim. 164: Plur., negotiorum contractus, Gell. 20, 1, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contractus

  • 5 annuus

    annuus, a, um (annus), I) ein Jahr-, jahraus jahrein dauernd, sich auf ein Jahr erstreckend, auf ein Jahr ausreichend, auf ein Jahr beschränkt, jährig, tempus, Cic.: provincia, Cic.: magistratus, Caes.: oppugnatio, Liv.: viginti duo stipendia annua, Liv.: merces annua, Plaut. Bacch. bei Non. 334, 4: annua aera (Sold) habes, annuam operam ede, Liv.: alii (principes) vix annui et bimi, Lampr.: ut simus annui, auf ein Jahr beschränkt bleibe = ein Jahr lang (in der Provinz) bleibe, Cic. – II) alle Jahre wiederkehrend od. geschehend, jährlich (s. Otto Tac. ann. 1, 15 extr. p. 114), solis cursus (Plur.), Cic.: anfractus (Plur.), Cic.: commutationes, Cic.: frigorum et calorum varietates, Cic.: labor agricolarum, Cic.: celebratio, ludi, Tac.: sacra, Verg.: sollemnia, Prop.: liba, Ov.: annuā vice, Plin.: annuis vicibus, Plin. – subst., annuum, ī, n., u. gew. Plur. annua, ōrum, n., das Jahrgeld, Jahrgehalt, alienae uxori annuum praebere, Sen.: si cui annuum relictum fuerit, Ulp. dig.: annua accipere, Plin. ep.: praebitis annuis alqm fraudare, Suet.; vgl. die Auslgg. zu Suet. Tib. 50, 1. – / Arch. Abl. Plur. annueis, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 92 u. 102.

    lateinisch-deutsches > annuus

  • 6 artus [1]

    1. artus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 2. artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, zusammengedrängt, -gezwängt, eng geschlossen, eng, knapp, I) eig.: a) im Ggstz. zum Lockern, Schlaffen, eng, straff, fest (Ggstz. laxus), catena, Ov. u. (Ggstz. laxa) Sen.: frenum, Tibull.: toga, fest anschließende, Hor.: compressiones artae amantum comparum, Plaut.: artissima oscula, Kuß auf Kuß, Suet.: complexus artiores, Sen., artissimi, Petr.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud populum Romanum laqueis tenebitur, Cic.: vinculum ad astringendam fidem artius, Cic.: artissimum societatis vinculum, Cic. – b) im Ggstz. zum Weiten, eng (Ggstz. latus), α) v. Örtl.: regiones, Lucr.: loca, Sall. fr.: artiores silvae, dichtere, Caes.: vallis, Liv.: via, semita, Liv.: itinera, Tac.: aditus, Curt.: fauces, Tac.: ostium (Mündung), Liv.: os specus, Curt.: Arabici sinus os artius (Ggstz. latum), Mela: saltus artior, Liv.: mare artius, Mela: artissimum inter Europam Asiamque divortium, Tac.: coit deinde murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv.: inde se rursus laxat (mare), rursusque etiam, quam fuit, artius exit in spatium, Mela: terra quae sequitur nusquam lata, atque hic artissima inter Hellespontum Aegaeumque procurrit, Mela. – subst., artum, ī, n., die Enge, der enge Raum, in artum concreti montes nimborum, Lucr.: mare adeo in artum agitur, ut etc., Mela: u. (im Bilde) nec desilies imitator in artum, dich verrennen, Hor.: quinquaginta ferme volumina collecta in artum, gekürzte, Plin.: ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: per omnia arta praeruptaque velut caeci evadunt, Liv.: im Compar. u. Superl., montes paulatim in artius coëunt, Curt.: quā in artissimum cogitur regio, Curt. – bes. die Enge, das Gedränge des Kampfes, pugna in arto, Fuß an Fuß, Tac.: in artum compulsi, eingekeilt, eingezwängt, Liv.: suomet ipso agmine in arto haerentes, Liv. – β) v. a. Dingen, eng, gedrängt, dicht, turbā artā circumstare, Tibull.: nimis arta convivia, Hor.: cernere alqd artiore cribro, mit dichterem (feinerem) Siebe, Plin.: trahi in artissimas tenebras, Suet. Ner. 46, 1 (vgl. Apul. de deo Socr. 3): custodia arta, Tac., artiwsima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, mulierem ita artam, ut mulier fieri non possit, sanam non videri constat, Ulp. dig. 21, 1, 14. § 7. – II) übtr.: a) nicht schlaff, eng, fest, artus somnus, artior somnus, fester, tiefer Schl., Suet. u. Cic.: artissimus somnus, Suet.: artā propinquitate coniunctus, Curt.: arto contubernio intime iunctus, App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, Plin. ep.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell. – v. Pers., eng verbunden, contubernalis artissimus, Apul. met. 9, 23. – b) eingeengt, beengt, α) unter dem Zwange befindlich, sponte suā cadere sub leges artaque iura (Zwang der Rechte), Lucr.: leges artae ideoque superbae, Plin. – β) beengt durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = knapp, beschränkt, nur sparsam, gering, numerus, Tac.: commeatus, Liv.: annona arta, artior, artissima, Suet.: artiora tempora somni quam noctis, Curt.: omnia sibi in dies artiora esse viderunt, Curt. – u. artior petitio, mit geringer Aussicht, Liv. – subst., in arto (esse) commeatum, die Zufuhr sei knapp, Tac. hist. 3, 12: nobis in arto et inglorius labor, beschränkt, Tac. ann. 4, 32: alci spem ponere in arto, jmdm. die H. beschränken, Ov. – d) drangvoll, mißlich (s. Duker Flor. 2, 6, 31), res (Lage), Ov., Tac. u.a.: spes artior, Col. – subst., cum in arto res esset, als er in der Klemme war, sich bedrängt sah, Liv.: numquam Mavors adeo constrinxit in artum res, Claud.

    lateinisch-deutsches > artus [1]

  • 7 intra

    intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus, a, um), I) Adv. (Compar. interius, Superl. intimē), innerhalb, inwendig, auch (bei Verben der Bewegung) einwärts (Ggstz. extra), a) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, Cels.: haec vasa et opercula extrinsecus et intra diligenter esse picata debebunt, Colum.: deni in quadram pedes quadraginta, per oram intra centum erunt, Quint.: (digitis) paulnm tamen inferioribus intra spectantibus (ein wenig einwärts gekehrt), sed ne illis quidem tensis, qui supra sunt, Quint. 11, 3, 98. – Compar. interius, mehr nach innen, innerlich, ipsa quoque interius cum duro lingua palato congelat, Ov.: rapiat sitiens interiusque recondat, Verg.: bilbl., spatium vitae interius flectere, den kürzesten Weg nehmen, sich einschränken, Sen.: ne (oratio) insistat interius, mitten im Lauf Halt mache, Cic.: si interius attendas, wenn du genauer aufmerkst, Iuven. – Superl. intimē, s. bes. – b) im Binnenlande, im Binnenmeere (Ggstz. extra), intra vix iam homines (habitant), Mela. – ora et litora ut intra (im Mittelmeere) et extra (im Atlant. Ozean) sunt, Mela: u. so abunde orbe terrarum extra intraque indicato, Plin. – Compar. interius, weiter hinein, mehr im Binnenlande od. (bei Verben der Bewegung) in das Binnenland, interius Bithyni sunt, Mela: Ionium in prima parte, int. Hadriaticum, Plin.: int. penetrare, Vell.: int. pergere, Amm. – II) Praepos. m. Acc. = innerhalb (Ggstz. extra), A) eig., v. Raume: 1) übh.: intra pectus, Plaut.: intra extraque munitiones, Caes.: intra montem, Cic.: intra Oceanum, Cic.: intra parietes, Cic.: intra vallum et foris, Nep.: intra eam (urbem) extraque, Liv.: intra domum, Tac.: intra se, (= secum), bei sich, Plin. u. Curt. – 2) = in, hinein in, ingredi intra finem loci, Cic.: se recipere intra fines, Caes. – B) übtr.: 1) v. der Zeit = innerhalb, binnen, noch vor Ablauf (s. Eberhard Cic. de imp. Pomp. 68. Heräus Tac. hist. 2, 70, 3), intra tot annos, Cic.: intra decem annorum spatium, Liv.: intra vicesimum diem, Liv.: intra quadragesimum pugnae diem, Tac.: intra Kalendas, Plin.: intra iuventam, im Verlaufe meiner Jugend, Tac.: mit folg. quam (als, da), intra decimum diem, quam venerat, Liv.: intra quartum diem, quam Herium filium amiserat, Sen. rhet. – 2) v. Zahlbestimmungen, unter = weniger als, intra centum, Liv. – 3) v. anderen Grenz-, Maßbestimmungen, innerhalb, beschränkt auf, intra se consumunt, unter sich (lassen nichts durch Verkauf usw. an andere kommen), Plin.: intra nosmet componimus, Quint.: intra vos futura, unter euch bleiben, Plin. ep. – intra (beschränkt auf) paucos libertos domus, Tac.: se intra silentium tenere, Schweigen beobachten, Plin. ep.: intra verba desipiunt, nur in Worten, Cels.: ebenso intra verba peccare, Curt.: cedere intra finem iuris, innerhalb der Schranken des R., Liv.: intra aquam manere, nur W. trinken, Cels.: intra fortunam manere, in den Grenzen seines Standes bleiben, Ov.: intra famam esse, hinter seinem Rufe zurückbleiben (v. Schriften), Quint.: hoc facere intra modum, darin eher zu wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem epulari, unter der Linie des G. (= geringer, als nach den Gesetzen erlaubt ist), Cic. – / intra seinem Kasus nachgesetzt, zB. lucem intra, Tac. ann. 4, 48.

    lateinisch-deutsches > intra

  • 8 annuus

    annuus, a, um (annus), I) ein Jahr-, jahraus jahrein dauernd, sich auf ein Jahr erstreckend, auf ein Jahr ausreichend, auf ein Jahr beschränkt, jährig, tempus, Cic.: provincia, Cic.: magistratus, Caes.: oppugnatio, Liv.: viginti duo stipendia annua, Liv.: merces annua, Plaut. Bacch. bei Non. 334, 4: annua aera (Sold) habes, annuam operam ede, Liv.: alii (principes) vix annui et bimi, Lampr.: ut simus annui, auf ein Jahr beschränkt bleibe = ein Jahr lang (in der Provinz) bleibe, Cic. – II) alle Jahre wiederkehrend od. geschehend, jährlich (s. Otto Tac. ann. 1, 15 extr. p. 114), solis cursus (Plur.), Cic.: anfractus (Plur.), Cic.: commutationes, Cic.: frigorum et calorum varietates, Cic.: labor agricolarum, Cic.: celebratio, ludi, Tac.: sacra, Verg.: sollemnia, Prop.: liba, Ov.: annuā vice, Plin.: annuis vicibus, Plin. – subst., annuum, ī, n., u. gew. Plur. annua, ōrum, n., das Jahrgeld, Jahrgehalt, alienae uxori annuum praebere, Sen.: si cui annuum relictum fuerit, Ulp. dig.: annua accipere, Plin. ep.: praebitis annuis alqm fraudare, Suet.; vgl. die Auslgg. zu Suet. Tib. 50, 1. – Arch. Abl. Plur. annueis, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 92 u. 102.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annuus

  • 9 artus

    1. artus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 2. artus, arma u.a.), gefügt, d.i. eingeengt, eingeschränkt, zusammengedrängt, -gezwängt, eng geschlossen, eng, knapp, I) eig.: a) im Ggstz. zum Lockern, Schlaffen, eng, straff, fest (Ggstz. laxus), catena, Ov. u. (Ggstz. laxa) Sen.: frenum, Tibull.: toga, fest anschließende, Hor.: compressiones artae amantum comparum, Plaut.: artissima oscula, Kuß auf Kuß, Suet.: complexus artiores, Sen., artissimi, Petr.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud populum Romanum laqueis tenebitur, Cic.: vinculum ad astringendam fidem artius, Cic.: artissimum societatis vinculum, Cic. – b) im Ggstz. zum Weiten, eng (Ggstz. latus), α) v. Örtl.: regiones, Lucr.: loca, Sall. fr.: artiores silvae, dichtere, Caes.: vallis, Liv.: via, semita, Liv.: itinera, Tac.: aditus, Curt.: fauces, Tac.: ostium (Mündung), Liv.: os specus, Curt.: Arabici sinus os artius (Ggstz. latum), Mela: saltus artior, Liv.: mare artius, Mela: artissimum inter Europam Asiamque divortium, Tac.: coit deinde murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv.: inde se rursus laxat (mare), rursusque etiam, quam fuit, artius exit in spatium, Mela: terra quae sequitur nusquam lata, atque hic artissima inter Hellespontum Aegaeumque procurrit, Mela. – subst.,
    ————
    artum, ī, n., die Enge, der enge Raum, in artum concreti montes nimborum, Lucr.: mare adeo in artum agitur, ut etc., Mela: u. (im Bilde) nec desilies imitator in artum, dich verrennen, Hor.: quinquaginta ferme volumina collecta in artum, gekürzte, Plin.: ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: per omnia arta praeruptaque velut caeci evadunt, Liv.: im Compar. u. Superl., montes paulatim in artius coëunt, Curt.: quā in artissimum cogitur regio, Curt. – bes. die Enge, das Gedränge des Kampfes, pugna in arto, Fuß an Fuß, Tac.: in artum compulsi, eingekeilt, eingezwängt, Liv.: suomet ipso agmine in arto haerentes, Liv. – β) v. a. Dingen, eng, gedrängt, dicht, turbā artā circumstare, Tibull.: nimis arta convivia, Hor.: cernere alqd artiore cribro, mit dichterem (feinerem) Siebe, Plin.: trahi in artissimas tenebras, Suet. Ner. 46, 1 (vgl. Apul. de deo Socr. 3): custodia arta, Tac., artissima, Mela. – u. γ) v. Pers., eng gewachsen, mulierem ita artam, ut mulier fieri non possit, sanam non videri constat, Ulp. dig. 21, 1, 14. § 7. – II) übtr.: a) nicht schlaff, eng, fest, artus somnus, artior somnus, fester, tiefer Schl., Suet. u. Cic.: artissimus somnus, Suet.: artā propinquitate coniunctus, Curt.: arto contubernio intime iunctus, App.: u. artā familiaritate alqm complecti, mit enger, inniger, Plin. ep.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell. – v. Pers., eng verbunden, contubernalis artissimus, Apul. met. 9,
    ————
    23. – b) eingeengt, beengt, α) unter dem Zwange befindlich, sponte suā cadere sub leges artaque iura (Zwang der Rechte), Lucr.: leges artae ideoque superbae, Plin. – β) beengt durch Sorgen, animus, Hor. sat. 2, 6, 82. – c) eingeengt = knapp, beschränkt, nur sparsam, gering, numerus, Tac.: commeatus, Liv.: annona arta, artior, artissima, Suet.: artiora tempora somni quam noctis, Curt.: omnia sibi in dies artiora esse viderunt, Curt. – u. artior petitio, mit geringer Aussicht, Liv. – subst., in arto (esse) commeatum, die Zufuhr sei knapp, Tac. hist. 3, 12: nobis in arto et inglorius labor, beschränkt, Tac. ann. 4, 32: alci spem ponere in arto, jmdm. die H. beschränken, Ov. – d) drangvoll, mißlich (s. Duker Flor. 2, 6, 31), res (Lage), Ov., Tac. u.a.: spes artior, Col. – subst., cum in arto res esset, als er in der Klemme war, sich bedrängt sah, Liv.: numquam Mavors adeo constrinxit in artum res, Claud.
    ————————
    2. artus, ūs, m. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, wov. auch 1. artus, arma, ἄρθρον u.a.), das Gefüge, gew. Plur. artūs, tuum, Dat. u. Abl. tubus, m., die Gelenke mit ihren Gliedern, die Gelenkglieder, Gliedmaßen ( dagegen membra die Glieder [Kopf u. Rumpf nicht ausgenommen] als Körperteile, von denen eben die artus die äußern Teile bilden), magni membrorum artus, magna ossa lacertique, Verg.: nervi atque artus sapientiae (im Bilde), Cic.: digitorum contractio facilisque porrectio propter molles commissuras et artus nullo in motu laborat, Cic.: nondum in sua membra artus redierant, Sen. rhet.: luxata corpora in artus redeunt, Plin.: ambusti multorum artus vi frigoris, Tac. – dolor artuum, Gelenk-, Gliederschmerz, Gicht, Cic.: artubus trementibus, Sisenn. fr.: omnibus artubus contremisco, Cic. – poet. = membra, die Glieder (s. Heinse Ov. met. 2, 823), salsus per artus sudor iit, Verg.: sopor fessos complectitur artus, Verg.: ubi mortales Tirynthius exuit artus, Ov. – Der Singul. nur Lucan. 6, 754. Val. Flacc. 4, 312. Prisc. inst. 6, 77 (wo hoc artu) u. part. XII vers. Aen. 1, 11 (wo artu corporis). – Plur. heterokl. artua, Plaut. Men. 855. – Dat. u. Abl. Plur. gew. artubus (vgl. Diom. 308, 3); selten artibus, zB. Tert. de anim. 10; vgl. Ter. Scaur. (VII) 25, 1 sqq. – Spät. lat. Plur. arctus, Akk. arctus, Virg. gramm. p. 86, 9: Abl. Plur.
    ————
    arctubus, ibid. p. 8, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > artus

  • 10 intra

    intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus, a, um), I) Adv. (Compar. interius, Superl. intimē), innerhalb, inwendig, auch (bei Verben der Bewegung) einwärts (Ggstz. extra), a) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, Cels.: haec vasa et opercula extrinsecus et intra diligenter esse picata debebunt, Colum.: deni in quadram pedes quadraginta, per oram intra centum erunt, Quint.: (digitis) paulnm tamen inferioribus intra spectantibus (ein wenig einwärts gekehrt), sed ne illis quidem tensis, qui supra sunt, Quint. 11, 3, 98. – Compar. interius, mehr nach innen, innerlich, ipsa quoque interius cum duro lingua palato congelat, Ov.: rapiat sitiens interiusque recondat, Verg.: bilbl., spatium vitae interius flectere, den kürzesten Weg nehmen, sich einschränken, Sen.: ne (oratio) insistat interius, mitten im Lauf Halt mache, Cic.: si interius attendas, wenn du genauer aufmerkst, Iuven. – Superl. intimē, s. bes. – b) im Binnenlande, im Binnenmeere (Ggstz. extra), intra vix iam homines (habitant), Mela. – ora et litora ut intra (im Mittelmeere) et extra (im Atlant. Ozean) sunt, Mela: u. so abunde orbe terrarum extra intraque indicato, Plin. – Compar. interius, weiter hinein, meh r im Binnenlande od. (bei Verben der Bewegung) in das Binnenland, interius Bithyni sunt, Mela: Ionium in prima parte, int. Ha-
    ————
    driaticum, Plin.: int. penetrare, Vell.: int. pergere, Amm. – II) Praepos. m. Acc. = innerhalb (Ggstz. extra), A) eig., v. Raume: 1) übh.: intra pectus, Plaut.: intra extraque munitiones, Caes.: intra montem, Cic.: intra Oceanum, Cic.: intra parietes, Cic.: intra vallum et foris, Nep.: intra eam (urbem) extraque, Liv.: intra domum, Tac.: intra se, (= secum), bei sich, Plin. u. Curt. – 2) = in, hinein in, ingredi intra finem loci, Cic.: se recipere intra fines, Caes. – B) übtr.: 1) v. der Zeit = innerhalb, binnen, noch vor Ablauf (s. Eberhard Cic. de imp. Pomp. 68. Heräus Tac. hist. 2, 70, 3), intra tot annos, Cic.: intra decem annorum spatium, Liv.: intra vicesimum diem, Liv.: intra quadragesimum pugnae diem, Tac.: intra Kalendas, Plin.: intra iuventam, im Verlaufe meiner Jugend, Tac.: mit folg. quam (als, da), intra decimum diem, quam venerat, Liv.: intra quartum diem, quam Herium filium amiserat, Sen. rhet. – 2) v. Zahlbestimmungen, unter = weniger als, intra centum, Liv. – 3) v. anderen Grenz-, Maßbestimmungen, innerhalb, beschränkt auf, intra se consumunt, unter sich (lassen nichts durch Verkauf usw. an andere kommen), Plin.: intra nosmet componimus, Quint.: intra vos futura, unter euch bleiben, Plin. ep. – intra (beschränkt auf) paucos libertos domus, Tac.: se intra silentium tenere, Schweigen beobachten, Plin. ep.: intra verba desipiunt, nur in Worten, Cels.: ebenso intra verba
    ————
    peccare, Curt.: cedere intra finem iuris, innerhalb der Schranken des R., Liv.: intra aquam manere, nur W. trinken, Cels.: intra fortunam manere, in den Grenzen seines Standes bleiben, Ov.: intra famam esse, hinter seinem Rufe zurückbleiben (v. Schriften), Quint.: hoc facere intra modum, darin eher zu wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem epulari, unter der Linie des G. (= geringer, als nach den Gesetzen erlaubt ist), Cic. – intra seinem Kasus nachgesetzt, zB. lucem intra, Tac. ann. 4, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intra

  • 11 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 12 anguste

    angustē, Adv. m. Compar. u. Superl. (angustus), eng, knapp, beschränkt (Ggstz. late, laxe), I) eig.: a) dem Raume nach: habitare, Val. Max.: sedere, scribere, Cic.: angustius pabulari, Caes.: angustissime Pompeium continere, Cic. – b) der Zahl od. Menge nach, knapp, kärglich, spärlich, de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent, einige weniger, andere mehr, Varr.: ang. uti re frumentariā, Caes.: frumentum angustius provenerat, Caes.: ang. XV milia legionariorum militum transportare posse, Caes.: aliis disputationibus abundantius (in reichlicherem Maße) occurrunt, aliis angustius (in beschränkterem), Cic. top. 41. – II) übtr.: a) übh., in enger Grenze, angustius se habere, mehr in der Klemme sein (beim Disputieren), Cic.: angustius apud Graecos valere, nur in einem engeren, beschränkteren Sinne, Cic. – b) gedrängt im Vortrage, kurz, einfach, dicere, Cic.: neque id faciat tam presse et ang., quam etc., in derselben Kürze u. Gedrängtheit, Cic.

    lateinisch-deutsches > anguste

  • 13 circumcisus

    circumcīsus, a, um, PAdi. (v. circumcido), rings abgeschnitten, I) v. Örtl., steil, saxum, Cic.: collis ex omni parte circumcisus, Caes.: (Henna urbs) tota ab omni aditu circumcisa atque directa est, rings steil abgeschnitten, Cic. – II) übtr. = σύντομος, a) übh., rings beschnitten, beschränkt, quid enim tam circumcisum, tam breve, quam hominis vita longissima, Plin. ep. 3, 7, 11. – b) v. Ausdruck, rings zugeschnitten, gedrängt, kurzgefaßt, oratio rotunda et undique circumcisa, Quint.: oratio c. et brevis, Plin. ep.: c. explicatio, Quint.

    lateinisch-deutsches > circumcisus

  • 14 circumscriptus

    circumscrīptus, a, um, PAdi. m. Compar. (v. circumscribo), I) scharf begrenzt, bündig, brevis et circumscripta quaedam explicatio, Cic. de or. 1, 189: c. verborum ambitus, Cic. or. 38. – II) beschränkt, in contionibus idem qui in orationibus est; pressior tamen et circumscriptior et adductior, Plin. ep. 1, 16, 4.

    lateinisch-deutsches > circumscriptus

  • 15 cogo

    cōgo, coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen Antrieb zusammenbringen, auf einem Punkte vereinigen, 1) eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg.

    b) verfammelnd, zusammenholen, zusammenziehen, von allen Seiten beitreiben, auftreiben, versammeln, vereinigen, publice operas, Cic.: medicos, Serv. Sulp. in Cic. ep. – amici, quos neque armis cogere neque auro parare queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, Sall.: c. socios ad litora, Verg.: turbam ad merces emendas, Hor. – So nun bes. α) als milit. t. t., Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis, Sall. – maiores eo (dahin) copias, Caes.: exercitum od. omnes copias in unum locum, vereinigen, Cic. u. Caes.: agmen rursus in unum, Liv.: omnes copias Brundisium, Pompei. in Cic. ep.: non amplius XIV cohortes Luceriam, id. ibid.: totam Hesperiam sub arma, Verg. – u. Schiffe, ingentem vim navium, Liv.: naves circiter LXXX onerarias cogere contrahereque, Caes.: naves actuarias septem Igili et in Cosano c., Caes.: naves in Venetiam quam plurimas possunt cogunt, Caes.: c. classem ex Asia, Caes. – β) als publiz. t. t., zusammenholen, -rufen, einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u. einen einzelnen, quis autem umquam tanto damno senatorem coëgit? Cic. Phil. 1, 12. – im Passiv, senatus cogitur, Cic. u.a.: u. v. den Senatoren, cogi in senatum od. in curiam, Caes., Liv. u.a.: u. im Zshg. bl. cogi, zB. coguntur senatores non pignoribus, sed eorum, de quorum honore agitur, gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? Cic. Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: iudicia maiestatis, Suet.: consilium de reo, Quint.: centumviralem hastam, Suet.: legitimum numerum decurionum, ICt. – als auch eine Versammlung des Volks usw., concilium, Caes. b. G. 7, 77, 1. Verg. Aen. 11, 304: concilium Hypatam (nach H.), Liv. 36, 26, 1: bucina cogebat priscos ad verba Quirites, Prop. 4, 1, 13.

    c) zusammentragend, zusammenbringen, zusammenhäufen, arma, tela domi suae, ICt.: aurum, Hor.: plura quam satis est, Hor. – So nun bes. α) einen Ertrag an Geld od. an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, Cato: vinum, Plaut.: fructus, Varr.: mella pressis favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, Cic., pecunias, Liv.: stipendium, Cic.: stipem, Cic.: statuarum nomine pecuniam per vim, Cic.: pecuniam Postumio (für P.), Cic.: pecuniam ex decumis, Cic.: pecuniam a civitatibus statuarum nomine, Cic.: ut e defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, Suet.: bona Seiani aerario ablata in fiscum cogere, für den F. einziehen, Tac.

    d) zu einem Ganzen vereinigend, α) übh. vereinigen, im Passiv = sich vereinigen, zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, aufhäufen, auftürmen, caelum hoc, in quo nubes, imbres ventique coguntur, Cic.; vgl. tum autem concretus in nubes cogitur aër, Cic.: tempestate coactā, Lucr.: magnum per inane coacta semina, Verg. – β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen, vermischen, omnibus (medicamentis) in unum bene coactis, Scrib. – m. Aug. wodurch? womit? durch Abl. od. ex m. Abl., cogi aquā, ex aqua, ex aceto (v. Medikamenten), Cels. – γ) einen flüssigen od. übh. dünnen Stoff in sich verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – vestis coacta, gewalktes, Plin. 8, 192: u. subst., coācta, ōrum, n., dicht gewalkte (gefilzte) Wolle od. Haare, Filz, Caes. b. c. 3, 44, 7. – δ) zusammenhalten, geschlossen halten, schließen, cogere agmen (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von der Truppe selbst, agmen c. cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: quarum (stellarum) agmina cogit Lucifer, Ov.: itaque sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen (der letzte des Lebens sei), Sen. – so auch cuneis coactis se agglomerare, in geschlossenen Keilen, Verg. Aen. 12, 457: natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes, Solin. 25, 4.

    2) übtr.: a) zusammenstellen, vereinigen, verbinden, dum haec, quae dispersa sunt, cogantur, Cic. – est enim pollicitus, ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redacturum, Cic.: c. verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint.

    b) als philos. t. t., logisch zusammenstellen, folgern, schließen, m. Acc. u. m. Acc. u. Infin. (doch nur m. esse), aliud enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., ex quibus id, quod volumus, efficitur et cogitur, Cic.: innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116.

    c) in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin.

    II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen- u. hineintreiben, -drängen, zusammen- u. hineinzwängen, hineinnötigen, 1) eig., m. Ang. woher? durch ex u. Abl., m. Ang. wohin? durch ein Adv. od. durch in, intra, ad u. Akk., m. Ang. wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= beschränkt) auf usw., Liv.: coactus intra praecordia dolor, Sen. rhet.: qui optabat, ut populus Romanus unam cervicem haberet, ut scelera tot locis ac temporibus diducta in unum ictum et unum diem cogeret, Sen. – v. Winde, vis ventorum invitis nautis Rhodiorum in portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda, Verg.

    b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis coactis scindere, Verg. – u. eindrücken, einsetzen, vites in sulcum, Verg.

    c) v. Örtl. u. Flüssen, beengend zusammendrängen od. -zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: bes. im Passiv, ubi in artissimas ripas Aous cogitur amnis, Liv.: saltus in artas coactus fauces, Liv.: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt.

    2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand bringen, drängen, nötigen, Boios in ius iudiciumque populi Romani, Liv.: totam gentem sub ius iudiciumque suum, Liv.: hostes in obsidionem iustam, Liv.: alqm in eam desperationem, ut etc., Suet. – bes., c. alqm in provinciam, jmd. auf seinen Posten weisen (v. Zensor), Liv.: c. alqm in ordinem, in Reih und Glied weisen, bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s. Drak. Liv. 25, 3, 19): u. so nimium in ordinem se ipsum cogere, übermäßig seiner Würde vergeben, Liv. 3, 35, 6: crudelitatem suam in ordinem coactam putat, Sen. de clem. 1, 26, 4.

    b) zu einem Tun od. Lassen, jmd. zu etw. bringen, drängen, nötigen, zwingen (Ggstz. persuadere, voluntate impetrare u. dgl.), Passiv cogi auch unser sich genötigt sehen, α) alqm (was aber zuw. fehlt), m. Ang. wozu? αα) durch ad od. in u. Akk., alqm ad militiam, Sall.: alqm ad bellum, ad defectionem, Liv.: ad confessionem, Sen.: alqm ad mortem, Eutr.: alqm multo auro ad scelus, Tac.: oppida vi atque armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in supplicium alcis contra naturam suam, Hirt. b. G. – ββ) durch Infin., cogunt illi eum iurare, Caes.: invitos consistere cogunt, Caes.: te emere coëgit, Cic.: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen?) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 12). – γγ) durch ut u. Konj., ne te quivit hodie cogere illam ut duceres, Ter.: cogere incipit eos, ut absentem Heraclium condemnarent, Cic.: vi coacturos, ut per suos finos eos ire paterentur, Caes. – δδ) durch bl. Acc. (in klass. Prosa nur allg. Acc. eines Pron. neutr. u. dgl.), u. zwar alqm alqd, u. im Pass. cogi alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id omnes imperio legumque poenā, Cic.: cogi aliquid ab tribuno, Liv. – bl. alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10. Weißenb. Liv. 4, 26, 3), zu etwas zwingen, etwas erzwingen, etiamne id lex coëgit? Ter.: persuadere aliquid, non omnia vi et minis cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua cogeret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: deditio coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de amic. 26: alioquin quid proficis invitum cogendo? (zus. = durch Zwang), Ps. Quint. decl. – bes. Partiz. coāctus, genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea coacta ingratiis postilla coepit victum vulgo quaerere, Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic.: gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. u. Nep.: coactus metu od. terrore, Cic. – γ) ganz absol.: invitus feci; lex coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – / Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

    lateinisch-deutsches > cogo

  • 16 collectus [2]

    2. collēctus, a, um, PAdi. m. Compar. (2. colligo), eingezogen, beschränkt, gedrängt, konzentriert, astrictum et collectum dicendi genus, kurzgefaßte u. gedrängte (bündige), Tac. dial. 31: collectus habitus est illi, Tert. de anim. 37. – corpora collectiora, Ggstz. effusiora, Calp. Flacc. decl. 2. p. 795 B.: tempus collectius, Tert. de monog. 14: et cupio ad pauciora me coërcere, tanto beatior futurus quanto collectior, Apul. apol. 21. – subst., tempus in collecto est, Itala 1. Cor. 7, 29.

    lateinisch-deutsches > collectus [2]

  • 17 concludo

    conclūdo, clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = claudo), verschließen = beischließen, einschließen, beistecken, einsperren, absperren, I) eig.: a) leb. Wesen u. lebl. Ggstde., eos, magnam hominum multitudinem, Cic.: bestias delectationis causā, Cic.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – m. Adv. wohin? oder m. in u. Akk., ut ab illa excludar, huc concludar (im Bilde, scherzh. = daß mir jene genommen wird, diese mich nimmt), Ter. Andr. 386: c. se in cellulam cum illa, Ter.: c. in vincla bestiam nequissimam, Plaut.: cistellulam in vidulum, Plaut.: u. (im Bilde) ius civile in parvum quendam et angustum locum, Cic. – m. intra u. Akk., amicos intra dentes (hinter den Z.) conclusos habere, Plaut. trin. 909. – im Passiv m. Adv. wo? oder m. in u. Abl., conclusam hic uxorem habeo saevam, Ter.: si forent conclusi in cavea, ut pulli gallinacei, Plaut. ( aber Cic. Tim. 10 jetzt mit den besten Hdschrn. animum inclusit in corpore, u. Cic. Verr. 4, 54 apte in scaphiis aureis includebat). – mit Abl. wodurch? se loco calce arenāque perpolito, Vitr.: aurae follibus conclusae, Hor. – b) eine Örtl. einschließen, abschließen, absperren, v. Pers., maria, abdämmen, Sen.: locum sulco, Verg. – v. anbern Örtl., c. mediam (Mesopotamiam) ab utroque latere (v. Tigris u. Euphrat), Curt. – conclusus locus, Lucr. u. Hor. (u. so im Kompar., locus conclusior, Hyg. astr. 4, 14); conclusum mare, das eingeschlossene, eingeengte, das Binnenmeer (Ggstz. vastissimus atque apertissimus Oceanus), Caes.: piscina porticibus conclusa, Suet. – dah. prägn., jmd. (= jmds. Leib) verstopfen, ne pituita eos (phasianos) concludat, Pallad. 1, 29, 3.

    II) übtr.: a) einschließen, einengen, in einen engen Raum zusammenfassen, angustia conclusae orationis, Cic. – m. in u. Akk., tot res tantas tam opportune in unum diem, Ter.: alqm in angustissimam formulam sponsionis c., Cic.: in hanc formulam omnia iudicia legitima conclusa et comprehensa, Cic.: nisi ut equester ordo in huiusce legis periculum concludatur, daß sich die G. dieses Gesetzes nur auf den Ritterstand erstreckt (beschränkt), Cic. – m. Abl. wodurch? deutsch in etw. umfassen, quartus dies hoc libro concluditur, Cic.: uno volumine vitam excellentium virorum complurium, Nep.: ea (vis) verbis interdicti non concluditur, Cic.: omnia fere quae sunt conclusa artibus, dispersa ac dissipata quondam fuerunt, Cic. – b) in ein abgeschlossenes Ganzes bringen, α) übh. abschließen, zum Abschluß bringen, epistulam, Cic.: crimen decumarum (in der Rede), Cic.: aliquando totam huius generis orationem c. atque definire, Cic.: c. tempora, Lucr.: invenietis id facinus natum a cupiditate, auctum per stuprum, crudelitate perfectum atque conclusum, Cic. Verr. 2, 82. – u. als rhet. t. t. v. Schluß des Vortrags od. v. Epilog, mit etw. zum Abschlusse kommen, ut ea ipsa concludamus aliquando, Cic.: perorationem inflammantem restinguentemve c., Cic. – absol., ut concludamus atque ita peroremus, Cic. – β) (als rhet. t. t.) die Rede, Gedanken rhythmisch, periodisch abschließen, zu einem Ganzen abrunden (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), sententias explere concludereque, Cic.: c. versum, Cic.: horridā oratione neque perfectā neque conclusā (Ggstz. levi et structā, et terminatā), Cic. – m. Abl. womit? wodurch? verbum gravi od. acuto tenore, Quint.: sensus (nachaug. = sententia) numeris conclusus, Quint. – γ) (als, philos. t. t.) syllogistisch (in syllogistischer Form) –, zu einem Schluß zusammenfassen, zusammenstellen, einen Schluß ziehen, schließen, in Schlußform folgern (s. Holstein Cic. de fin. 3, 27), argumentum, Cic.: argumenta sententiae, Cic.: rationem hoc modo, Cic.: argumentationem, die Reihe der argumenta zum Resultat zusammenstellen, Cic.: satisne hoc conclusum (esse) videtur? scheint dir dieser Schluß genügend? Cic. – mit ex u. Abl., commodius arbitror ex rebus concessis concludi quod velis, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., deinde concludebas summum malum esse dolorem, Cic.: quattuor sunt capita, quae concludant (zu dem Schlusse führen sollen) nihil esse, quod nosci, percipi, comprehendi possit, Cic.: u. so im Abl. absol., perfecto et concluso (wenn es abgemacht u. schlußkräftig [d.i. erwiesen] ist) neque virtutibus neque amicitiis usquam locum esse, nihil praeterea est magno opere dicendum, Cic. – absol. = einen Schluß ziehen od. machen, schließen, in Schlußform folgern, ille concludit astrictius, hic latius, Quint.: ea sumunt ad concludendum, quorum iis nihil conceditur, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäße Schlüsse, Cic. – c) abschließen = begrenzen, luctuosam vitam termino funestiore conclusit, Paul. b. Augustin. serm. 322. – / Solözist., conclausa semina, Col. 3, 12, 2.

    lateinisch-deutsches > concludo

  • 18 contentus [2]

    2. contentus, a, um, PAdi. m. Compar. (contineo), beschränkt, sich beschränkend auf etw., sich begnügend mit etw., u. nur in diesem Sinne = zufrieden mit etw., a) m. Abl., v. Pers., suo contentus, Enn. fr.: contentus minimo, Cic., paucis, Hor.: eā victoriā contentus, Cic.: contentus nomine modico tutoris, Liv.: c. modicis aedibus, Suet.: contenta uno matrimonio, Val. Max.: contentus dictaturae potestate, Suet.: v. Lebl., mercatura satiata quaestu vel contenta potius, Cic. de off. 1, 151. – contentum esse suis rebus, Cic.: c. esse suo, Plin. ep.: c. esse parvo, Cic.: c. esse parvulo, Ter.: uxor contenta est, quae bona est, uno viro, Plaut.: (animus tuus) satiatus est aut contentus pecuniā? Cic.: eo utrique quod statuit (Caesar) contenti fuerunt, Caes.: nec mihi concederet, ut imitarer Volcatium aut Senium, quibus tu es contentus, Cic.: nec hoc commentario contentus erat, Sen. rhet.: u. (mit Abl. Gerund.) ut contentus sim referendo paucarum morem regionum, Macr. sat. 1, 12, 2: nec iam possidendis agris publicis contentos esse, Liv. 6, 14, 11: illā (sorte) contentus vivat, Hor.: v. Lebl., quae tua nequitia est, non his contenta fuisset, Ov. her. 16 (17), 29. – m. Ang. wie lange? hoc fore contentam multos iurabit in annos, Ov. art. am. 1, 425. – m. Ang. von welcher Seite? quibus ego a tali viro (bei einem Manne von solchem Ansehen) contentus eram, Cic. ep. 3, 13, 1. – m. Ang. wozu? virtutem ad beate vivendum se ipsā contentam esse, Cic. Tusc. 5, 1. – b) m. Genet.: contentus victoriae, Tert. adv. Marc. 5, 11: haud contentus eorum, quae gesserat, Dict. 2, 17 in: ut contentus esset partis dimidiae dotis, Scaevol. dig. 32, 37. § 4 M. – c) mit folg. quod (weil, daß), zB. non fuit eo (damit) contentus, quod etc., Cic. de imp. Pomp. 25: contentus eo, quod etc., Vopisc. Firm. 1, 1: quasi ego non contentus sim, quod mihi quinque et XX iudices crediderunt, Cic. Clod. 6. § 2: rex contentus eo, quod per hostem moram pugnae fieri scirent, Liv. 44, 37, 4. – od. m. folg. ne u. Konj., ne intersimus armis, contentus ait se esse, Liv. 32, 21, 5. – m. vorhergeh. allgem. Pron. auch mit folg. ut u. Konj., contentus hoc erat, ut... manus iactaret, Suet. Aug. 82, 2. – contentus eo od. non contentus mit folg. si u. Konj., Cic. II. Verr. 1, 3. Liv. 28, 27, 14. – d) m. folg. Infin. u. zwar teils m. Infin. Praes. act., Ov. met. 1, 461. Sen. contr. 9 (4), 25. § 23. Vell. 2, 49, 4. Val. Max. 3, 2, 23 u. 4, 3, 11. Cels. 1. prooem. p. 8, 30 D. Sen. de otio 5, 6; apoc. 2, 4. Curt. 4, 10 (40), 13. Plin. 23. pr. § 1. Sil. 15, 91. Quint. 1, 5, 17; 2, 4, 23 u. ö. Iuven. 3, 277. Plin. ep. 8, 14, 20 u. 9, 13, 14. Suet. Caes. 28, 3. Flor. 2, 17, 15. Apul. met. 7, 15 u. flor. 18. p. 30, 7 Kr. Macr. somn. Scip. 1, 13, 2; 2, 14, 24; od. m. Infin. Praes. pass., Ov. her. 16 (17), 125. Sen. de ben. 1, 1, 5. Curt. 4, 12 (46), 15; teils m. Infin. Perf. act., Vell. 2, 103, 5; 2, 112, 6; 2, 120, 6. Cels. 7, 15 extr. Curt. 8, 1 (5), 38; 8, 11 (40), 18. Plin. 17, 112 u. 19, 115. Quint. 3, 1, 22 u. ö. Plin. ep. 6, 31, 5; pan. 15, 2 u. ö. Suet. Caes. 49, 3. Flor. 1, 13, 19 u. 2, 8, 8. Apul. met. 8, 22. Pacat. pan. 13, 1. Macr. sat. 1, 11, 29; 5, 13, 19; 7, 4, 4; 7, 12, 15. – e) m. folg. Acc. u. Infin., Quint. 5, 14, 24. Sen. ep. 58, 6. Iustin. 6, 1, 1. – f) im Zshg. absol., Cic. Brut. 134. Plin. ep. 1, 5, 8. Quint. 2, 3, 3. Vopisc. Car. 21, 3: u. im Compar., di deaeque contentiores (genügsamer) mage erunt atque avidi minus, Plaut. Poen. 460 sq.

    lateinisch-deutsches > contentus [2]

  • 19 contracte

    contractē, Adv. (contractus), beschränkt, habitare contractius, Sen. de tranqu. anim. 9, 3.

    lateinisch-deutsches > contracte

  • 20 curiatus

    cūriātus, a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt), Cic. u.a.: lex, in den Kuriatkomitien beschlossen, Cic. u.a.: lictor, der die Kuriatkomitien zusammenrufende Liktor, Gell. 15, 27, 2. Vgl. Mommsen, Staatsrecht 13, 389 f. (Mommsen will nach Inschriften die Form curiatius).

    lateinisch-deutsches > curiatus

См. также в других словарях:

  • beschränkt — beschränkt …   Deutsch Wörterbuch

  • beschränkt — AdjPP std. (9. Jh., Bedeutung 18. Jh.), mhd. beschrenken, ahd. biskrenken Stammwort. Zunächst in der eigentlichen Bedeutung mit Schranken umgeben, durch Schranken zurückhalten , dann übertragen als einengen, in Grenzen halten, (sich) begnügen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beschränkt — Adj. (Mittelstufe) nicht intelligent, nicht begabt Synonyme: dümmlich, einfältig, doof (ugs.) Beispiel: Der Kerl ist einfach beschränkt …   Extremes Deutsch

  • Beschränkt — Beschränkt, 1) in gewisse Schranken (Grenzen) eingeschlossen; 2) (Log.), so v.w. Begrenzt; 3) (Bornirt), von nur mittelmäßigen od. gar geringen Geistesanlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beschränkt — ↑borniert, ↑stupid …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beschränkt — Die Eigenschaft der Beschränktheit wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik einer Menge zugeordnet. Die Menge wird dann als (nach unten oder oben) beschränkte Menge bezeichnet. Damit ist zunächst gemeint, dass alle Elemente der Menge… …   Deutsch Wikipedia

  • beschränkt — limitiert; eingeschränkt; auf Sparflamme (umgangssprachlich); begrenzt; abgespeckt (umgangssprachlich); unverbesserlich; verbohrt; engstirnig; unbelehrbar; …   Universal-Lexikon

  • beschränkt — a) begriffsstutzig, dumm, dümmlich, einfältig, stumpfsinnig, unbedarft, unbeweglich, unverständig; (ugs.): blöd, dämlich, doof, dusselig; (abwertend): borniert, simpel, töricht; (bildungsspr. abwertend): stupide; (ugs. abwertend): strunzdumm,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschränkt — be·schrạ̈nkt 1 Partizip Perfekt; ↑beschränken 2 Adj; pej; mit wenig Intelligenz ≈ dumm: Nimm nicht alles ernst, was er sagt, er ist etwas beschränkt || zu 2 Be·schrạ̈nkt·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschränkt — beschränken, beschränkt ↑ schränken …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis — (SRC) Ein beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis (SRC) Short Range Certificate ist das Funkbetriebszeugnis für Führer von Sportbooten und berechtigt zum Betrieb einer UKW Seefunkanlage. Es ist für den Schiffsführer vorgeschrieben, sobald eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»