Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

feiertage

  • 61 højtid

    sb.
    (relg.) (-e);

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > højtid

  • 62 Sonntag

    'zɔntaːk
    m
    Sonntag ['zɔnta:k]
    <-(e)s, -e> domingo Maskulin; Sonn- und Feiertage domingos y festivos siehe auch link=Montag Montag/link
    siehe auch link=Samstag Samstag/link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Sonntag

  • 63 kirchlich

    'kɪrçlɪç
    adj
    eclesiástico, de la iglesia
    eclesiástico; (kirchenrechtlich) canónico; sich kirchlich trauen lassen casarse por la iglesia
    Adjektiv
    [für Jungs] colegio de curas
    ————————
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > kirchlich

  • 64 feriae

    fēriae, ārum, f. (vgl. fēs-tus aus *fes-na, Heiligtum), Tage, an denen keine Geschäfte, sondern gottesdienstliche Handlungen vorgenommen wurden, Ferien, Feiertage, im weitern Sinne übh. = Ruhetage, freie Tage, freie Zeit, I) eig.: Latinae, Cic.: novendiales, Cic.: forenses, Gerichtsferien, Cic.: esuriales, Hungerferien, scherzh. = Fasten, Plaut. – m. Genet., messium feriae, Ernteferien, Suet. Caes, 40, 1: scholarum feriae, Schulferien, Prud. perist. 9, 76. – ferias habere triduum, Cic.: ferias agere, Liv.: indutiae sunt feriae belli, Varro fr.: dies feriarum mihi additos video, Cic.: cum tempestas dedit piscatoribus ferias, Sen. – per ferias, in den Ferien, Cato: per feriarum tempus aestivarum, Gell. – Sprichw., sine ullis, ut dicitur, feriis, ohne Rast, unaufhörlich, Arnob. 1, 13. – II) übtr. = Ruhe, Friede, Hor. carm. 4, 5, 37. –Archaist. fēsiae, Paul. ex Fest. 86, 7. Vel. Long. (VII) 73, 9 K. – Sing. fēria, Ruric. epist. 2, 24 u. 61 (am Sidon. ed. Luetj.), Paul. ex Fest. 85, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > feriae

  • 65 season

    1. noun
    1) (time of the year) Jahreszeit, die

    dry/rainy season — Trocken-/Regenzeit, die

    2) (time of breeding) (for mammals) Tragezeit, die; (for birds) Brutzeit, die; (time of flourishing) Blüte[zeit], die; (time when animal is hunted) Jagdzeit, die

    nesting season — Nistzeit, die; Brut[zeit], die; see also academic.ru/13561/close_season">close season; open season

    3) (time devoted to specified, social activity) Saison, die

    harvest/opera season — Erntezeit, die/Opernsaison, die

    football season — Fußballsaison, die

    holiday or (Amer.) vacation season — Urlaubszeit, die; Ferienzeit, die

    tourist season — Touristensaison, die; Reisezeit, die

    ‘the season’s greetings' — "ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr"

    4)

    raspberries are in/out of or not in season — jetzt ist die/nicht die Saison od. Zeit für Himbeeren

    5) (ticket) see season ticket
    6) (Theatre, Cinemat.) Spielzeit, die. See also high season; low season; silly 1. 1)
    2. transitive verb
    1) (lit. or fig.) würzen [Fleisch, Rede]
    2) (mature) ablagern lassen [Holz]

    seasonederfahren [Wahlkämpfer, Soldat, Reisender]

    * * *
    ['si:zn] 1. noun
    1) (one of the main divisions of the year according to the regular variation of the weather, length of day etc: The four seasons are spring, summer, autumn and winter; The monsoon brings the rainy season.) die Jahreszeit
    2) (the usual, proper or suitable time for something: the football season.) die Saison
    2. verb
    1) (to add salt, pepper, mustard etc to: She seasoned the meat with plenty of pepper.) würzen
    2) (to let (wood) be affected by rain, sun etc until it is ready for use.) ablagern
    - seasonable
    - seasonal
    - seasoned
    - seasoning
    - season ticket
    - in season
    - out of season
    * * *
    sea·son
    [ˈsi:zən]
    I. n
    1. (period of year) Jahreszeit f
    the \season of Advent/Lent die Advents-/Fastenzeit
    the Christmas/Easter \season die Weihnachts-/Osterzeit
    the compliments of the \season frohes Fest
    the \season of good will die Zeit der Nächstenliebe
    \season's greetings fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
    the dry/rainy/monsoon \season die Trocken-/Regen-/Monsunzeit
    the festive \season BRIT die Feiertage pl (Weihnachten)
    2. (period of ripeness) Saison f
    oysters are in/out of \season at the moment zurzeit gibt es/gibt es keine Austern
    apple/strawberry \season Apfel-/Erdbeerzeit f
    flowering \season Blüte f
    3. ZOOL fruchtbare Zeit
    to be in \season brünstig sein; dog läufig sein; cat rollig sein fam
    mating \season Paarungszeit f
    4. (business period) Saison f, Hauptzeit f
    at the height of the \season in der [o zur] Hochsaison
    holiday \season Ferienzeit f
    summer \season Sommersaison f
    busy [or high] \season Hochsaison f
    low \season (before height) Vorsaison f; (after height) Nachsaison f, SCHWEIZ a. Nebensaison nt
    in/out of \season während/außerhalb der Saison
    5. SPORT Saison f
    baseball/cricket/football \season Baseball-/Kricket-/Fußballsaison f
    fishing/hunting \season Angel-/Jagdzeit f
    close/open \season (hunting) Schon-/Jagdzeit f; (fishing) Zeit f, in der das Angeln verboten/erlaubt ist
    in/out of \season (hunting) während/außerhalb der Jagdzeit; (fishing) während/außerhalb der Angelzeit
    6. (period of entertainment) Saison f; THEAT Spielzeit f
    7. (period for society events) Saison f
    8. BRIT ( fam: season ticket) Dauerkarte f, Zeitkarte f; SPORT Saisonkarte f; THEAT Abonnement nt
    II. vt
    1. (add flavouring)
    to \season sth [with sth] etw [mit etw dat] würzen
    lightly/heavily \seasoned leicht/stark gewürzt
    the stew's done, but it needs to be \seasoned der Eintopf ist fertig, aber er muss noch abgeschmeckt werden
    2. (dry out)
    to \season wood Holz ablagern lassen
    to \season tobacco/wine Tabak/Wein [aus]reifen lassen
    III. vi
    1. FOOD würzen, abschmecken
    to \season to taste nach Geschmack würzen
    2. (dry out) wood [ab]lagern
    3. (mature) tobacco, wine [aus]reifen
    * * *
    ['siːzn]
    1. n
    1) (of the year) Jahreszeit f

    rainy/monsoon season — Regen-/Monsunzeit f

    2) (= social season, sporting season etc) Saison f

    nesting/hunting season — Brut-/Jagdzeit f

    strawberries are in season/out of season now — für Erdbeeren ist jetzt die richtige/nicht die richtige Zeit

    in and out of season — andauernd, jahrein (und) jahraus

    to go somewhere out of/in season — an einen Ort fahren or gehen, wenn keine Saison/wenn Saison ist

    "Season's greetings" — "fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr"

    3) (THEAT) Spielzeit f

    for a season — eine Spielzeit lang; (TV, Film) Serie f; (of series) Staffel f

    a Dustin Hoffman season, a season of Dustin Hoffman films — eine Serie von Dustin-Hoffman-Filmen

    4) (fig liter)
    2. vt
    1) food würzen; (fig = temper) durchsetzen
    2) wood ablagern; (fig = inure) troops stählen
    * * *
    season [ˈsiːzn]
    A s
    1. (Jahres)Zeit f:
    the four seasons (of the year) die vier Jahreszeiten; dry A 3, rainy 1
    2. a) (rechte) Zeit (für etwas), günstigste Zeit
    b) (Reife)Zeit f
    c) JAGD Paarungszeit f
    d) Zeitpunkt m:
    at that season zu diesem Zeitpunkt;
    in season (gerade) reif oder (günstig) auf dem Markt zu haben (Früchte), JAGD jagdbar, ZOOL brünstig (Tier), fig rechtzeitig, zur rechten Zeit;
    in due season zu gegebener Zeit;
    cherries are now in (out of) season jetzt ist (keine) Kirschenzeit;
    a word in season ein Rat zur rechten Zeit;
    out of season nicht (auf dem Markt) zu haben, JAGD nicht jagdbar, fig unpassend, zur Unzeit;
    for a season eine Zeit lang; close season, open B 13
    3. Saison f, Haupt(betriebs-, -geschäfts)zeit f: dull A 6, high season, low season, off C 9
    4. (Veranstaltungs- etc)Saison f:
    first win of the season SPORT erster Saisonsieg;
    baseball season Baseballsaison oder -spielzeit f; theatrical A 1
    5. (Bade- etc) Saison f, (Ferien-, Urlaubs) Zeit f
    6. a) REL Festzeit f, besonders Weihnachts-, Oster-, Pfingstzeit f
    b) oft Season Weihnachten n und pl:
    “season’s greetings” „frohes Fest!“; compliment A 3
    7. Br umg season ticket
    B v/t
    1. Speisen würzen, abschmecken, anmachen ( alle:
    with mit)
    2. fig würzen ( with mit):
    seasoned with wit geistreich
    3. Tabak etc (aus)reifen lassen:
    seasoned wine ausgereifter oder abgelagerter Wein
    4. Holz ablagern
    5. eine Pfeife einrauchen
    6. gewöhnen (to an akk), abhärten:
    be seasoned to a climate an ein Klima gewöhnt sein;
    a seasoned stomach ein robuster Magen;
    seasoned soldiers fronterfahrene Soldaten;
    troops seasoned by battle kampferprobte Truppen
    7. sein Temperament etc mäßigen
    C v/i
    1. (aus)reifen
    2. ablagern, austrocknen (Holz)
    * * *
    1. noun
    1) (time of the year) Jahreszeit, die

    dry/rainy season — Trocken-/Regenzeit, die

    2) (time of breeding) (for mammals) Tragezeit, die; (for birds) Brutzeit, die; (time of flourishing) Blüte[zeit], die; (time when animal is hunted) Jagdzeit, die

    nesting season — Nistzeit, die; Brut[zeit], die; see also close season; open season

    3) (time devoted to specified, social activity) Saison, die

    harvest/opera season — Erntezeit, die/Opernsaison, die

    football season — Fußballsaison, die

    holiday or (Amer.) vacation season — Urlaubszeit, die; Ferienzeit, die

    tourist season — Touristensaison, die; Reisezeit, die

    ‘the season’s greetings' — "ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr"

    4)

    raspberries are in/out of or not in season — jetzt ist die/nicht die Saison od. Zeit für Himbeeren

    6) (Theatre, Cinemat.) Spielzeit, die. See also high season; low season; silly 1. 1)
    2. transitive verb
    1) (lit. or fig.) würzen [Fleisch, Rede]
    2) (mature) ablagern lassen [Holz]

    seasonederfahren [Wahlkämpfer, Soldat, Reisender]

    * * *
    n.
    Jahreszeit f.
    Saison -s f. v.
    würzen v.

    English-german dictionary > season

  • 66 bank holiday

    bank 'holi·day n
    1) ( Brit) öffentlicher Feiertag
    2) (Am) Bankfeiertag m
    ¿ Kultur?
    Ein bank holiday ist einer der ursprünglich etwa 30 Feiertage, die von der Bank of England als Urlaubstage gerechnet wurden. Heute ist ein bank holiday ein public holiday - gesetzlicher Feiertag.

    English-German students dictionary > bank holiday

  • 67 holiday

    holi·day [ʼhɒlədeɪ, Am ʼhɑ:l-] n
    1) (Brit, Aus) ( vacation) Urlaub m, Ferien pl;
    to go on an adventure/ a sailing/a skiing \holiday Abenteuer-/Segel-/Skiurlaub machen;
    to be entitled to a certain amount of \holiday einen gewissen Urlaubsanspruch haben;
    to take three weeks' \holiday drei Wochen Urlaub nehmen;
    to be [away] on \holiday Urlaub haben, in Urlaub sein;
    to go for a \holiday in Urlaub fahren
    2) ( work-free day) Feiertag m;
    high days and \holidays ( Brit) Festtage und Feiertage;
    a public \holiday ein Feiertag m
    PHRASES:
    to have a busman's \holiday ( Brit) im Urlaub weiterarbeiten vi (Brit, Aus) Urlaub machen;
    to \holiday in Spain Urlaub in Spanien machen

    English-German students dictionary > holiday

  • 68 season

    sea·son [ʼsi:zən] n
    1) ( period of year) Jahreszeit f;
    the \season of Advent/ Lent die Advents-/Fastenzeit;
    the Christmas/Easter \season die Weihnachts-/Osterzeit;
    the compliments of the \season frohes Fest;
    the \season of good will die Zeit der Nächstenliebe;
    \season greetings fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr;
    the dry/ rainy/monsoon \season die Trocken-/Regen-/Monsunzeit;
    the festive \season ( Brit) die Feiertage mpl (Weihnachten)
    2) ( period of ripeness) Saison f;
    oysters are in/out of \season at the moment zurzeit gibt es/gibt es keine Austern;
    apple/strawberry \season Apfel-/Erdbeerzeit f;
    flowering \season Blüte f
    3) zool fruchtbare Zeit;
    to be in \season brünstig sein; dog läufig sein; cat rollig sein ( fam)
    mating \season Paarungszeit f
    4) ( business period) Saison f, Hauptzeit f;
    at the height of the \season in der [o zur] Hochsaison;
    holiday \season Ferienzeit f;
    summer \season Sommersaison f;
    busy [or high] \season Hochsaison f;
    low \season ( before height) Vorsaison f; ( after height) Nachsaison f;
    in/out of \season während/außerhalb der Saison
    5) sports Saison f;
    baseball/ cricket/football \season Baseball-/Kricket-/Fußballsaison f;
    fishing/hunting \season Angel-/Jagdzeit f;
    close/open \season ( hunting) Schon-/Jagdzeit f; ( fishing) Zeit f, in der das Angeln verboten/erlaubt ist;
    in/out of \season ( hunting) während/außerhalb der Jagdzeit;
    ( fishing) während/außerhalb der Angelzeit
    6) ( period of entertainment) Saison f; theat Spielzeit f
    8) ( Brit) (fam: season ticket) Dauerkarte f, Zeitkarte f; sports Saisonkarte f; theat Abonnement nt vt
    to \season sth [with sth] etw [mit etw dat] würzen;
    lightly/heavily \seasoned leicht/stark gewürzt;
    the stew's done, but it needs to be \seasoned der Eintopf ist fertig, aber er muss noch abgeschmeckt werden
    2) ( dry out)
    to \season wood Holz ablagern lassen
    3) ( mature)
    to \season tobacco/ wine Tabak/Wein [aus]reifen lassen vi
    1) food würzen, abschmecken;
    to \season to taste nach Geschmack würzen
    2) ( dry out) wood [ab]lagern
    3) ( mature) tobacco, wine [aus]reifen

    English-German students dictionary > season

  • 69 thanksgiving

    thanks·giv·ing [ˌɵæŋksʼgɪvɪŋ] n
    1) ( gratitude) Dankbarkeit f;
    a prayer of \thanksgiving ein Dankgebet nt;
    General T\thanksgiving ( Brit) Dankgottesdienst m
    2) (Am) ( public holiday)
    T\thanksgiving Thanksgiving nt ( celebration of harvest) amerikanisches Erntedankfest
    ¿ Kultur?
    Thanksgiving - Erntedank ist einer der höchsten Feiertage in den USA. Er wird am vierten Donnerstag im November gefeiert. Der erste Thanksgiving Day wurde 1621 von den Pilgrims - Pilger in Plymouth Colony zum Dank an Gott für Beistand und Hilfe in schweren Zeiten gefeiert. Traditionell trifft man sich mit der Familie zu einem Festessen mit stuffed turkey - gefüllter Truthahn, cranberry sauce - Cranberrysoße, yams - Süßkartoffeln und corn - Mais.

    English-German students dictionary > thanksgiving

  • 70 allgemein

    all·ge·mein [ʼalgəʼmain] adj
    1) attr ( alle betreffend) general;
    \allgemeine Feiertage national holidays;
    im \allgemeinen Interesse liegen [o sein] to be in everyone's interests [or in the common interest];
    von \allgemeinem Interesse sein to be of interest to everyone;
    \allgemeine Vorschriften universal regulations, regulations applying to everyone;
    das \allgemeine Wahlrecht universal suffrage;
    die \allgemeine Wehrpflicht military service
    2) attr ( allen gemeinsam) general, public;
    zur \allgemeinen Überraschung to everyone's surprise;
    das \allgemeine Wohl the common good;
    \allgemeine Zustimmung finden/auf \allgemeine Ablehnung stoßen to meet with general approval/disapproval
    3) ( nicht spezifisch) general;
    die Frage war \allgemeiner Natur the question was of a rather general nature
    WENDUNGEN:
    im A\allgemeinen ( normalerweise) generally speaking;
    ( insgesamt) on the whole adv
    1) (allerseits, überall) generally;
    \allgemein bekannt/ üblich sein to be common knowledge/practice;
    \allgemein gültig general, universally applicable;
    \allgemein verständlich intelligible to everybody;
    \allgemein zugänglich sein to be open to the general public;
    \allgemein verbreitet widespread
    2) ( nicht spezifisch) generally;
    der Vortrag war leider sehr \allgemein gehalten unfortunately the lecture was rather general [or lacked focus];
    \allgemein medizinisch general medical attr

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > allgemein

  • 71 beweglich

    be·weg·lich [bəʼve:klɪç] adj
    1) ( zu bewegen) movable;
    \bewegliche Glieder supple joints
    2) ( manövrierfähig) manoeuvrable ( Brit), maneuvrable (Am); ( mobil) mobile
    3) ( geistig wendig) agile- [or nimble-] minded
    4) ( verlegbar) movable;
    Ostern und Pfingsten sind \bewegliche Feiertage Easter and Whitsun are movable [religious] holidays

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beweglich

  • 72 Feiertag

    Fei·er·tag [ʼfaiɐta:k] m
    holiday;
    na dann, schöne \Feiertage! have a nice holiday!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Feiertag

  • 73 froh

    froh [fro:] adj
    1) ( erfreut) happy;
    \froh [über etw akk [o (südd, österr, schweiz) um etw akk]] sein to be pleased [with/about sth];
    \froh [darüber] sein, dass... to be pleased [or glad] that...;
    \froh gelaunt [ o geh gestimmt] cheerful, joyful ( liter)
    2) ( erfreulich) pleasing, joyful ( liter)
    die F\frohe Botschaft the Gospel;
    eine \frohe Nachricht good [or pleasing] [or ( liter) joyful] news
    \frohe Feiertage! have a pleasant [or nice] holiday!;
    \frohe Ostern! Happy Easter!;
    \frohe Weihnachten! Merry [or Happy] Christmas!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > froh

  • 74 über

    über [ʼy:bɐ] präp
    1) +dat ( oberhalb von etw) above;
    \über der Plane sammelt sich Regenwasser an rain-water collects on top of the tarpaulin
    2) +akk ( quer hinüber) over;
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?;
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river;
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    3) +akk ( höher als etw) above, over;
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud;
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    4) +akk ( etw erfassend) over;
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth;
    ein Überblick \über etw an overview of sth;
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    5) +akk ( quer darüber) over;
    er strich ihr \über das Haar/ die Wange he stroked her hair/cheek
    6) +akk ( jdn/ etw betreffend) about;
    ein Buch \über etw schreiben to write a book about [or on] sth;
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über 5.000 Euro I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you;
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    10) ( durch jdn/ etw) through;
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    12) ( während) over;
    habt ihr \über die Feiertage/das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the holiday/weekend?
    13) radio, tv ( etw benutzend) on;
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    WENDUNGEN:
    \über alles more than anything;
    ... \über... nothing but...;
    Fehler \über Fehler! nothing but mistakes!, mistake after [or upon] mistake!;
    Reden \über Reden speech after speech;
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!; s. a. ganz, kommen, Sieg, stehen, Verstand
    1) ( älter als) over
    2) ( mehr als) more than;
    bei \über 40º C... at a temperature [or temperatures] of more than [or temperatures over] 40º C...
    WENDUNGEN:
    \über und \über all over, completely;
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy;
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!;
    er ist \über und \über von einer Schicht Sand bedeckt! he's completely covered [or covered all over] in a layer of sand!; s. a. Gewehr
    adj fam
    1) ( übrig)
    \über sein to be left; Essen to be left [over];
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat / auf etw dat] \über sein to be better than [or ( fam) have the edge on] sb [in sth];
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > über

  • 75 rutschen

    vi (s)
    1. подвинуться. Kannst du ein wenig rutschen?
    Rutsch mal!
    2. фам. слетать, съездить накоротке. Er ist über die Feiertage mal eben nach Warnemünde gerutscht.
    Wir rutschen mal schnell nach Berlin. In zwei Tagen sind wir wieder zurück.
    3. шутл. пойти, полезть, (в)лезть (о пище). Das trockene Brot rutscht schlecht.
    Nimm noch ein Stück Kuchen, das rutscht schon noch.
    Dieses Essen will nicht rutschen. Trink einen, dann schmeckt es besser.
    4.: vor jmdm. auf den Knien rutschen ползать перед кем-л. на коленях, унижаться. Wie lange wirst du noch vor ihr auf den Knien rutschen?
    5.: jmdm. rutscht das Geld leicht durch die Finger у кого-л. деньги долго не задерживаются, кто-л. быстро транжирит свои деньги. Gib Karin für die Reise nicht so viel Geld. Ihr rutscht das Geld leicht durch die Finger.
    6.: jmdm. rutscht das Herz in die Hosen фам. шутл. у кого-л. сердце от страха в пятки ушло. Erzähl Walter darüber nichts! Ihm ist das Herz ohnehin in die Hosen gerutscht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rutschen

  • 76 s.&.h.e.

    s.&.h.e. (Abk. für Sundays & holidays excepted, S&H/exct, SHEX) GEN Sonn- und Feiertage ausgenommen, außer an Sonn- und Feiertagen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > s.&.h.e.

  • 77 SHEX

    SHEX (Abk. für Sundays and holidays excepted) GEN außer an Sonn- und Feiertagen, Sonn- und Feiertage ausgenommen (synonymous S&H/exct, s.&.h.e.)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SHEX

  • 78 S&H/exct

    S&H/exct (Abk. für Sundays and holidays excepted) GEN außer an Sonn- und Feiertagen, Sonn- und Feiertage ausgenommen (synonymous s.&h.e., SHEX)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > S&H/exct

  • 79 Sundays and holidays excepted

    Sundays and holidays excepted (S&H/exct, SHEX) GEN außer an Sonn- und Feiertagen, Sonn- und Feiertage ausgenommen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > Sundays and holidays excepted

  • 80 колко

    ко́лко въпр. мест. 1. wie?, wie viel?, was?; 2. ( във възклицателни изречения) wie viel!, wie!; 3. wie + прил.; колко пъти си бил вече в Атина? Wie viel mal warst du schon in Athen?; колко висок е гардеробът? Wie hoch ist der Kleiderschrank?; колко голяма е къщата? Wie groß ist das Haus?; колко струва якето ти? Wie viel kostet deine Jacke?; колко си голям? Wie alt bist du?; колко добре само изглежда тя! Wie gut sie nur aussicht!; колко много празнични дни! Wie viele Feiertage!

    Български-немски речник > колко

См. также в других словарях:

  • Feiertage — Feiertage,   arbeitsfreie Tage für Arbeitnehmer, festliche Tage; zu unterscheiden sind gesetzliche und kirchliche Feiertage (Letztere oft zugleich gesetzliche Feiertage). Die gesetzlichen Feiertage sind wie die Sonntage Tage allgemeiner… …   Universal-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, so v.w. Festtage, s. Fest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, den gewöhnlichen Geschäften des bürgerlichen Lebens entzogene und vorzugsweise der religiösen Erbauung, aber auch dem Vergnügen gewidmete Tage. Sind sie. von der Kirche vorgeschrieben, so werden sie vom Volke die gebotenen F. genannt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, s. Festtage …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feiertage — Ein Feiertag ist ein im Jahreskalender besonders herausgehobener Tag. Dabei ist Feier im Sinn von Feierlichkeit (würdevoll begangene Zeremonie) zu verstehen. Anders als im heutigen Sprachgebrauch üblich, sind hier Feier und Fest nicht synonym zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage — ⇡ gesetzliche Feiertage …   Lexikon der Economics

  • Feiertage in Polen — sind geregelt durch den Ruhetag Rechtsakt vom 18. Januar 1951 (Ustawa z dnia 18 stycznia 1951 o dniach wolnych od pracy)[1] Gesetzblatt, Nr. 4 von 1960, Artikel Nr. 28, Seite 159 und 160, geändert 1990, gegenwärtig definiert zwölf gesetzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Liechtenstein — werden im Arbeitsgesetz Art. 18 Abs. 2 festgelegt und sind den Sonntagen gleichgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Feiertage 2 Arbeitsfreie Tage 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Bayern — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Deutschland — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Länder. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Rheinland-Pfalz — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»