Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

feiertage

  • 1 Feiertag

    Feiertag, dies feriatus- (Ruhetag, Ggstz. dies profestus). – feriae (Ferien). – dies festus (Festtag [w. s.], Ggstz. dies profestus). – otium (Muße übh.). – Feiertage ansagen, ferias indicere: Feiertage haben, ferias habere, agere: F. machen, feriari; otiari.

    deutsch-lateinisches > Feiertag

  • 2 Kalender

    Kalender, fasti (Tafeln, die eine Beschreibung des ganzen Jahres nach den Monaten u die [1412] in dieselben fallenden Feste u. Ereignisse enthielten). – ephemeris, -idis,f. (ἐφημερίς, ein Schreibkalender, Tagebuch, Wirtschaftskalender). – compositio anni (die Anordnung des Jahres nach Werkel- u. Feiertagen, s. Cic. de legg. 2, 29: quas [ferias] compositio anni conferre debet ad perfectionem operum rusticorum, welche Feiertage der Kalender mit Rücksicht auf Vollendung der Feldarbeit ansetzen muß). – annos ad solis cursum redigendi singulos ratio (Anordnung der einzelnen Jahre nach dem Sonnenlauf). – ein astronomischer K., ephemeris mathematica. – den K. verbessern, fastos corrigere. – einen Tag nach jmd. benennen u. in den K. setzen, diem e nomine alcis in fastos addere. Kalendertage, dies fasti. Kalenderverbesserung, fasti correcti.

    deutsch-lateinisches > Kalender

См. также в других словарях:

  • Feiertage — Feiertage,   arbeitsfreie Tage für Arbeitnehmer, festliche Tage; zu unterscheiden sind gesetzliche und kirchliche Feiertage (Letztere oft zugleich gesetzliche Feiertage). Die gesetzlichen Feiertage sind wie die Sonntage Tage allgemeiner… …   Universal-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, so v.w. Festtage, s. Fest …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, den gewöhnlichen Geschäften des bürgerlichen Lebens entzogene und vorzugsweise der religiösen Erbauung, aber auch dem Vergnügen gewidmete Tage. Sind sie. von der Kirche vorgeschrieben, so werden sie vom Volke die gebotenen F. genannt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feiertage — Feiertage, s. Festtage …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feiertage — Ein Feiertag ist ein im Jahreskalender besonders herausgehobener Tag. Dabei ist Feier im Sinn von Feierlichkeit (würdevoll begangene Zeremonie) zu verstehen. Anders als im heutigen Sprachgebrauch üblich, sind hier Feier und Fest nicht synonym zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage — ⇡ gesetzliche Feiertage …   Lexikon der Economics

  • Feiertage in Polen — sind geregelt durch den Ruhetag Rechtsakt vom 18. Januar 1951 (Ustawa z dnia 18 stycznia 1951 o dniach wolnych od pracy)[1] Gesetzblatt, Nr. 4 von 1960, Artikel Nr. 28, Seite 159 und 160, geändert 1990, gegenwärtig definiert zwölf gesetzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Liechtenstein — werden im Arbeitsgesetz Art. 18 Abs. 2 festgelegt und sind den Sonntagen gleichgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Feiertage 2 Arbeitsfreie Tage 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Bayern — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Deutschland — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Länder. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Rheinland-Pfalz — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»