Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

falsch+stellen

  • 61 unsound

    adjective
    1) (diseased) nicht gesund; krank
    2) (defective) baufällig [Gebäude]
    3) (ill-founded) wenig stichhaltig; anfechtbar [Gesetz]; nicht vertretbar [Ansichten, Methoden]
    4) (unreliable) unzuverlässig

    the firm is financially unsounddie Firma steht finanziell auf schwachen Füßen

    5)
    * * *
    un·sound
    [ʌnˈsaʊnd]
    1. (unstable) instabil; financial situation heikel
    2. (not valid) argument nicht stichhaltig; judgement anfechtbar
    your theory is logically \unsound deine Theorie ist logisch nicht folgerichtig
    \unsound police evidence nicht stichhaltiges polizeiliches Beweismaterial
    3. (unreliable) person unsolide, unzuverlässig
    the construction firm was accused of \unsound building practices man hat das Bauunternehmen beschuldigt, unsolide zu bauen
    4. (unhealthy) ungesund
    his kidney function is \unsound seine Nieren arbeiten nicht richtig
    to be of \unsound mind unzurechnungsfähig sein
    * * *
    [ʌn'saʊnd]
    adj
    1) heart, teeth krank; health, gums angegriffen; floorboards, timber morsch; construction, design unsolide; foundations, finances unsicher, schwach

    the ship was quite unsounddas Schiff war überhaupt nicht seetüchtig

    2) argument nicht stichhaltig, anfechtbar; advice unvernünftig; judgement unzuverlässig; doctrine unvertretbar; policy, move unklug; (JUR) conviction ungesichert

    politically unsound (person) — politisch unzuverlässig; policy politisch unklug

    ideologically/ecologically unsound — ideologisch/ökologisch nicht vertretbar

    our financial position is unsound —

    I'm unsound on French grammarich bin unsicher in französischer Grammatik

    the book is unsound on some pointsdas Buch weist an einigen Stellen Schwächen auf

    * * *
    unsound adj (adv unsoundly)
    1. ungesund (auch fig): academic.ru/46985/mind">mind A 2
    2. schlecht, verdorben (Ware etc), faul (Obst)
    3. morsch, wurmstichig
    4. brüchig, rissig
    5. fig unsicher, zweifelhaft
    6. fig unzuverlässig, unsolid(e) ( auch WIRTSCH)
    7. fig fragwürdig, nicht vertrauenswürdig (Person)
    8. anfechtbar (Argument etc)
    9. fig falsch, verkehrt:
    unsound doctrine Irrlehre f;
    unsound policy verfehlte Politik
    * * *
    adjective
    1) (diseased) nicht gesund; krank
    2) (defective) baufällig [Gebäude]
    3) (ill-founded) wenig stichhaltig; anfechtbar [Gesetz]; nicht vertretbar [Ansichten, Methoden]
    4) (unreliable) unzuverlässig
    5)
    * * *
    adj.
    ungesund adj.
    unzuverlässig adj.

    English-german dictionary > unsound

  • 62 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 63 machen

    ma·chen [ʼmaxn̩]
    vt
    1) (tun, unternehmen)
    etw \machen to do sth;
    lass uns etwas \machen! let's do sth!;
    genauso werden wir es \machen that's how we'll do it;
    da kann man nichts \machen nothing can be done;
    mit mir kann man es ja \machen ( fam) the things I put up with;
    gut gemacht! well done!;
    mach's gut take care, all the best;
    wie man's macht, ist es verkehrt [o falsch] ( fam) you [just] can't win;
    was möchten/würden Sie gern \machen? what would you like to do?;
    \machen, was man will to do as one pleases [or wants];
    so etwas macht man nicht that's [or it's] bad manners;
    was machst du da? what on earth are you doing there?, what are you up to?;
    was macht denn deine Frau? ( fig) how's your wife?;
    und was \machen Sie so? ( fam) and what are you doing nowadays?;
    mach nur/ruhig! go ahead!
    2) (erzeugen, verursachen)
    etw \machen to make sth;
    einen Eindruck \machen to make an impression;
    Lärm \machen to make a noise;
    Musik \machen to play some music;
    einen Schmollmund \machen ( fam) to pout;
    ein dummes Gesicht \machen ( fam) to make [or pull] a silly face;
    das macht überhaupt keine Mühe that's no trouble at all;
    jdm Angst \machen to frighten sb;
    jdm Sorgen \machen to make sb worried, to give sb cause for concern;
    sich Sorgen \machen to worry;
    jdm Hoffnung/ Mut/Kopfschmerzen \machen to give sb hope/courage/a headache;
    jdm eine Freude machen to make sb happy;
    jdm Appetit/ Durst/Hunger \machen to make sb peckish/thirsty/hungry;
    sich Mühe/Umstände \machen to go to a lot of trouble [or effort];
    etw \machen to do sth;
    eine Aktion \machen to promote sth;
    eine Arbeit \machen to do a job [or task];
    eine Reise \machen to go on a journey;
    einen Besuch \machen to [pay sb a] visit;
    einen Spaziergang \machen to go for a walk;
    eine Sause mit jdm \machen ( fam) to go on a pub crawl ( esp Brit); [or (Am) bar hopping] with sb;
    das ist zu \machen that's possible;
    da ist nichts zu \machen nothing can be done, that's not possible;
    nichts zu \machen! nothing doing!;
    [da] nichts \machen können to not be able to do anything;
    das lässt sich \machen sth might be possible;
    wird gemacht! no problem, shall [or will] do!, I'll get that done;
    er wird das schon \machen ( erledigen) he'll do it;
    ( in Ordnung bringen) to sort sth out;
    wie machst du/wie \machen Sie das nur? how [on earth] do you do it?;
    etw nicht unter etw dat \machen ( fam) to not do sth for less than sth
    etw \machen to organize sth;
    eine Party \machen to give [or throw] a party
    etw \machen to make sth;
    Fotos \machen to take photos;
    ein Gedicht \machen to make up a poem;
    Kaffee \machen to make coffee;
    ein Schiff aus Papier \machen to make a ship out of paper;
    aus etw gemacht sein to be made of sth;
    jdm/sich etw \machen lassen to have sth made for sb/[for oneself];
    sich ein Kleid \machen lassen to have a dress made [for oneself];
    sich die Haare \machen lassen ( fam) to have one's hair done;
    für etw wie gemacht sein ( fam) to be made for sth
    [jdm] etw \machen to make [sb] sth, to make sth [for sb];
    ein Essen \machen to make [or cook] a meal;
    einen Drink \machen to make a drink
    7) (bilden, darstellen)
    etw \machen to make sth;
    die Straße macht da eine scharfe Kurve the road bends sharply there
    8) (fam: instand setzen)
    [jdm] etw \machen to mend [or repair] sth for sb;
    bis wann können sie den Wagen \machen? how soon can they repair the car?;
    etw \machen lassen to get [or have] sth mended/repaired;
    wir müssen unbedingt den Fernseher \machen lassen we must really get the TV repaired
    9) (fam: erlangen, verdienen)
    etw \machen to do [or win] sth;
    Punkte/Tore \machen to score points/goals;
    wir \machen jetzt dreimal so viel Umsatz we have now tripled our turnover;
    einen Gewinn/Verlust \machen to make a profit/loss;
    ein Geschäft \machen to make a deal;
    ein Vermögen \machen to make a fortune
    etw \machen to do sth;
    das Abitur \machen to do A-levels ( Brit)
    einen Kurs \machen to take a course;
    eine Ausbildung \machen to do an apprenticeship, to train to be sth
    11) math (fam: ergeben)
    etw macht etw akk sth makes sth;
    drei mal drei macht neun three times three makes nine
    12) (fam: kosten)
    das macht zehn Euro that's [or that'll be] ten euros [please];
    was macht das zusammen? what does that come to?
    jdn berühmt/ reich/schön \machen to make sb famous/rich/beautiful;
    jdn zu etw \machen to make sb sth;
    mein Vater hat mich zu seinem Nachfolger gemacht my father has made [or named] me his successor;
    jdn zu seinem Verbündeten \machen to make sb one's ally;
    sich zu etw \machen to make oneself sth;
    sich zum Anführer \machen to make oneself the leader
    der Hund macht „wau wau“ the dog goes ‘woof woof’ usu childspeak
    15) (fam: imitieren)
    etw \machen to do sth
    das macht etw that's because of sth;
    das macht die frische Luft, dass wir so hungrig sind it's the fresh air that makes us so hungry;
    jdn etw tun \machen to make sb do sth;
    der Wein wird dich das vergessen \machen the wine will help you forget
    17) (fam: ausmachen)
    jdm/ etw etwas/nichts \machen to harm/not harm sb/sth;
    macht nichts! no matter! [or problem!];
    macht das was? does it matter?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    das macht [doch] nichts! never mind!, no harm done!
    18) (fam: vorgeben, etw/ jdn zu sein)
    etw [für jdn] \machen to act as sth [for sb];
    es mit jdm \machen to do it [with sb] ( euph) ( fam)
    es jdm \machen (sl) to do it to sb
    es macht jdn... it makes sb...
    2) ( ausmachen)
    es macht etwas/ nichts/ viel it matters/doesn't matter/matters a lot;
    es macht jdm etwas/ nichts/ viel sb minds/doesn't mind/minds a lot
    3) (fam: Geräusch \machen)
    es macht etw it goes sth;
    es macht „piep“, wenn du einen Fehler machst it goes ‘peep’ [or it peeps] when you make a mistake; s. a. lang
    vi
    1) ( bewirken)
    \machen, dass etw geschieht to ensure that sth happens;
    wie hast du es gemacht, dass die Kinder so artig sind? how did you get the children to be so well-behaved?
    etw macht irgendwie sth makes you sth;
    Liebe macht blind ( fig) love makes you blind;
    3) (euph fam: Notdurft verrichten) to wee, to poo;
    da hat mir ein Vogel aufs Auto gemacht! a bird has pooed on my car!
    4) ( aussehen lassen) to make sb appear sth;
    Querstreifen \machen dick horizontal stripes make you look fat
    5) (fam: sich beeilen)
    mach/\machen Sie [schon]! ( fam) get a move on! ( fam)
    6) (sl: sich stellen)
    auf etw \machen akk to pretend to be sth, to act the sth;
    sie macht immer auf vornehme Dame she always acts the elegant lady
    7) (fam: mit etw handeln)
    in etw \machen dat to be in the... business;
    ich mache jetzt in Versicherungen I'm in [the] insurance [business]
    8) ( gewähren)
    jdn [mal/nur] \machen lassen to leave sb to it;
    lass mich mal \machen, ich bringe das schon wieder in Ordnung! leave it to me, I'll put it right!
    vr
    1) (fam: sich entwickeln)
    sich [irgendwie] \machen to come along [in a certain way]
    sich \machen to do well for oneself;
    die neue Sekretärin macht sich gut the new secretary is doing well
    3) ( passen) to go with sth;
    das Bild macht sich gut an der Wand the picture looks good on the wall
    sich an etw akk \machen to get on with sth;
    sich an die Arbeit \machen to get down to work;
    sich an ein Manuskript \machen to start working on a manuscript
    5) ( gewinnen)
    sich dat etw \machen to make sth;
    sich Freunde/Feinde \machen to make friends/enemies
    sich [bei jdm] verhasst \machen to incur [sb's] hatred;
    sich verständlich \machen to make oneself understood
    sich dat etwas/ viel/ wenig/ nichts aus jdm/etw \machen to care/care a lot/not care much/at all for sb/sth;
    ( sich nicht über etw ärgern) to not get upset about sth [or let sth bother oneself];
    mach dir/\machen Sie sich nichts d[a]raus! don't worry about it! [or let it get you down!]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > machen

  • 64 to misdiagnose

    misdiagnose: to misdiagnose
    eine Fehldiagnose stellen, falsch diagnostizieren

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > to misdiagnose

  • 65 делать

    несов.; сов. сде́лать
    1) machen (h), с местоим. was, etwas, nichts, alles, vieles, einiges, manches и существ. неконкретного значения тж. tun tat, hat getán что л. A, для кого / чего л. für A, кому л. D; выполнять какое-л. задание и др. erlédigen (h)

    де́лать о́пыты, заря́дку, уро́ки — Versúche, Frühgymnastik, die Háusaufgaben máchen

    де́лать всё хорошо́, пло́хо, небре́жно, с удово́льствием — álles gut, schlecht, náchlässig, mit Vergnügen máchen [tun]

    сде́лать рабо́ту бы́стро, за два дня, в срок — die Árbeit schnell, in zwei Tágen, termíngerecht erlédigen

    Де́лай всё, что хо́чешь. — Du kannst álles máchen [tun], was du willst.

    Сде́лай так, как я тебе́ сказа́л. — Mach [tu] es so, wie ich dir geságt hábe.

    Что ты де́лаешь в воскресе́нье? — Was machst du am Sónntag? / Was hast du für den Sónntag [am Sónntag] vór?

    Он це́лый день ничего́ не де́лает. — Den gánzen Tag tut [macht] er nichts.

    Мне сего́дня не́чего де́лать. — Ich hábe héute nichts zu tun.

    Что де́лать? — Was tun?

    Что нам де́лать? Я забы́л биле́ты (в кино́) до́ма. — Was máchen wir? [Was fángen wir an?] Ich hábe die Kínokarten zu Háuse vergéssen.

    Он сде́лал всё возмо́жное. — Er hat sein Möglichstes [sein Béstes] getán.

    Вы для нас так мно́го сде́лали. — Sie háben so viel für uns getán [gemácht]...

    Он сде́лал нам мно́го добра́. — Er hat (für) uns viel Gútes getán [gemácht].

    де́лать вид, что..., бу́дто... — so tun als ob

    Он сде́лал вид, что [бу́дто] не узнаёт [не узна́л] меня́. — Er tat (so), als ob er mich nicht erkénnt [erkénne].

    2) производить, изготовлять máchen , hér|stellen (h) что л. A, из чего л. aus D

    Он де́лает э́то из карто́на. — Er macht das aus Páppe.

    Э́то мо́жно сде́лать но́жницами, ми́ксером. — Das kann man mit éiner Schére, mit éinem Míxer máchen.

    Э́ти табли́цы мы сде́лали для шко́лы. — Díese Tabéllen háben wir für únsere Schúle gemácht.

    На э́той фа́брике де́лают игру́шки. — In díesem Betríeb wird Spíelzeug hérgestellt [gemácht].

    3) (с)делать себе одежду в ателье, причёску в парикмахерской и др. sich (D) máchen lássen er lässt sich máchen, ließ sich máchen, hat sich máchen lássen что л. A, у кого л. von D, bei D

    Я хочу́ сде́лать себе́ но́вое пальто́. — Ich möchte mir éinen néuen Mántel máchen [nähen] lássen.

    Тебе́ ну́жно сде́лать себе́ другу́ю причёску. — Du musst dir éine ándere Frisúr máchen lássen.

    Я всегда́ де́лаю хими́ческую зави́вку у э́того ма́стера, в э́той парикма́херской. — Ich lásse mir die Káltwelle ímmer von [bei] díeser Friséuse, in díesem (Dámen)Salón máchen.

    4) кого / что л. кем / чем л. / каким л. máchen из кого / чего л. aus D, кого / что л. A

    Э́то сде́лало его́ недове́рчивым. — Das máchte ihn mísstrauisch.

    Э́ти занаве́ски де́лают ко́мнату ещё ую́тнее. — Díese Gardínen máchen das Zímmer noch gemütlicher.

    Я наде́юсь сде́лать из него́ хоро́шего челове́ка. — Ich hóffe aus ihm éinen gúten Ménschen zu máchen.

    Его́ хоте́ли сде́лать дире́ктором. — Man wóllte ihn zum Diréktor máchen.

    Дава́йте сде́лаем э́то тради́цией! — Máchen wir das zu éiner Traditión.

    де́лать из му́хи слона́ — aus éiner Mücke éinen Elefánten máchen

    5) осуществлять máchen

    де́лать како́е л.изобрете́ние, откры́тие — éine Erfíndung, éine Entdéckung máchen

    де́лать ещё одну́ попы́тку — noch éinen Versúch máchen [noch éinmal versúchen]

    В э́том сло́ве ты де́лаешь непра́вильное ударе́ние. — Du betónst díeses Wort falsch.

    Ему́ сде́лали опера́цию. — Er wúrde operíert.

    Э́тот хиру́рг сде́лал сего́дня три опера́ции. — Díeser Chirúrg hat héute drei Operatiónen gemácht [áusgeführt].

    Кто де́лает докла́д? — Wer hält den Vórtrag?

    Русско-немецкий учебный словарь > делать

  • 66 anfangen

    1) beginnen a) mit Inf von tr u. itr Verben начина́ть нача́ть mit Inf des ipf Verbs. bei Verben der Lautäußerung u. Bewegung übers. auch mit dem mit за- präfigiertem Verb, das den meist unewarteten Beginn der Handlung ausdrückt, z. В. zu schreien anfangen закрича́ть pf. zu weinen anfangen запла́кать pf. zu arbeiten anfangen начина́ть /- рабо́тать. v. Maschine auch зарабо́тать pf b) etw., mit etw. начина́ть /- (что-н.) [bei Tätigkeitsbezeichnungen auch mit Inf.]. mit Angelegenheit, Thema auch приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н. о. mit Inf. die Arbeit < mit der Arbeit> [mit dem Trinken] anfangen начина́ть /- рабо́ту [пить] | er fängt alles an, bringt aber nichts zu Ende он берётся за всё, но ничего́ не дово́дит до конца́ c) etw. mit etw. an Anfang stellen начина́ть /- что-н. с чего́-н. < seltener чем-н.>. womit sollen wir anfangen? с чего́ начнём ? / с чего́ нача́ть ? d) als etw. Laufbahn beginnen начина́ть /- с кого́-н. <кем-н.>. er fing ganz klein an он на́чал с са́мого ма́лого e) es fängt an mit Inf. v. Naturvorgang - übers. meist mit начина́ть /- + Inf. o. mit начина́ться /- + subst Vorgangsbezeichnung. es fängt an zu tagen < hell zu werden> начина́ет (рас)света́ть, начина́ется рассве́т. es fängt an, heiß zu werden стано́вится жа́рко. es fängt an zu regnen [zu schneien] начина́ется дождь [снегопа́д], начина́ет идти́ дождь [снег]. es fing an zu regnen пошёл <начался́> дождь f) seinen Anfang nehmen начина́ться нача́ться. etw. fängt mit etw. an что-н. начина́ется /- с чего́-н. < seltener чем-н.>
    2) von jdm./etw. (zu sprechen) anfangen начина́ть нача́ть говори́ть о ком-н. чём-н., заводи́ть /-вести́ речь о ком-н. чём-н.
    3) machen, tun де́лать с-. wie anfangen vorgehen auch поступа́ть /-ступи́ть как-н. was soll ich anfangen? что мне де́лать ? was will er jetzt anfangen? что он сейча́с бу́дет <собира́ется> де́лать ? es <das, die Sache> richtig [falsch] anfangen пра́вильно [непра́вильно] де́лать /- э́то, пра́вильно [непра́вильно] поступа́ть /-. er fängt alles verkehrt an он всё де́лает <начина́ет> не с того́ конца́ | mit jdm./etw. etwas [nichts] anfangen (können < anzufangen wissen>) знать [не знать] что де́лать /- с кем-н. чем-н. was soll ich damit anfangen? что мне с э́тим де́лать /-? / на что мне э́то ? hast du damit etwas anfangen können? тебе́ э́то пригоди́лось ? damit kann ich nichts anfangen э́то мне ни к чему́. er weiß mit der Zeit nichts anzufangen он не зна́ет, куда́ дева́ть деть вре́мя. jd. weiß mit sich nichts anzufangen auch кто-н. не зна́ет, куда́ дева́ть /- себя́. mit jdm. ist nichts [wenig < nicht viel>] anzufangen с кем-н. ничего́ не поде́лаешь / от кого́-н. нет никако́го то́лку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anfangen

  • 67 Grund

    1) Boden земля́. Erdboden, fester Seeboden auch грунт. landwirtschaftlich genutzter Boden meist по́чва. Grund (und Boden) Grundbesitz земля́. Besitz an Grund und Boden земе́льное владе́ние. auf eigenem Grund und Boden leben жить на свое́й земле́
    2) Bodenvertiefung доли́на. mit leicht abfallenden Hängen лощи́на
    3) Boden v. Behälter, Gewässer дно. auf Grund geraten < laufen> сади́ться сесть на дно < мель>. ein Schiff in den Grund bohren топи́ть <потопля́ть/-топи́ть > су́дно, пуска́ть пусти́ть су́дно ко дну. auf Grund sitzen сиде́ть на мели́. auf den Grund sinken идти́ пойти́ ко дну́. keinen Grund unter den Füßen finden не достава́ть /-ста́ть дна нога́ми. den Becher [das Glas] bis auf den Grund leeren выпива́ть вы́пить <осуша́ть/-суши́ть > бока́л [стака́н] до дна
    4) Kaffeesatz гу́ща
    5) Hinter-, Untergrund фон. Malerei: unterste Farbschicht грунт
    6) Fundament v. Bauwerk фунда́мент. übertr: Grundlage, Voraussetzung auch осно́ва, основа́ние. den Grund für etw. <zu etw.> legen закла́дывать /-ложи́ть фунда́мент чего́-н. übertr класть положи́ть нача́ло чему́-н., создава́ть /-да́ть фунда́мент для чего́-н., закла́дывать /- осно́вы чего́-н. bis auf den Grund niederreißen до фунда́мента [основа́ния]. den Grund für den Beruf legen получа́ть получи́ть предвари́тельные зна́ния <све́дения> по профе́ссии <специа́льности>. den Grund für das Vermögen legen закла́дывать /-ложи́ть осно́ву <фунда́мент> бу́дущего состоя́ния. den Grund zu jds. Glück legen закла́дывать /- фунда́мент для чьего́-н. сча́стья. etw. auf einen soliden < sicheren> Grund stellen ста́вить по- что-н. на соли́дную осно́ву <по́чву>, ста́вить /- что-н. на про́чную осно́ву <на про́чный фунда́мент>. den Plan auf sicherem Grund bauen составля́ть /-ста́вить <разраба́тывать/-рабо́тать> план на про́чной осно́ве. etw. bis auf den Grund zerstören ровня́ть с- что-н. с землёй, разруша́ть /-ру́шить что-н. до основа́ния. keinen Grund unter den Füßen haben не име́ть (никако́й) по́чвы под собо́й. etw. aus dem Grund kennen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. ein Fach von Grund auf erlernen изуча́ть изучи́ть специа́льность <предме́т> основа́тельно <доскона́льно>. von Grund auf < aus> aufbauen соверше́нно за́ново. ändern, umgestalten коренны́м о́бразом, в ко́рне, основа́тельно. von Grund auf < aus> wie sein bei negativen Eigenschaften быть в ко́рне каки́м-н. bei positiven Eigenschaften быть от приро́ды каки́м-н. er ist von Grund auf < aus> betrügerisch [großherzig] он в ко́рне моше́нник <негодя́й> [он от приро́ды великоду́шный челове́к]. etw. von Grund aus verstehen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. das ist von Grund aus falsch э́то в ко́рне неве́рно | auf Grund v. etw. на осно́ве <основа́нии> чего́-н. auf Grund des Berichtes на основа́нии сообще́ния, исходя́ из сообще́ния. auf Grund des Gesagten ist es klar, daß … из ска́занного я́сно, что …
    7) Ursache, Veranlassung причи́на, основа́ние, по́вод. Beweisgrund (mit Argument austauschbar ) до́вод. Grund für etw. <zu etw.> причи́на <oc­oá­¦e, ¯óo˜> для чего́-н. [ für Tat auch чего́-н. <на что-н.>]. aus beruflichem Grund по служе́бным дела́м. ein nichtiger Grund пустяки́. aus einem nichtigen Grunde из-за пустяко́в. ein zwingender Grund ве́ский до́вод [ва́жная <неотло́жная> причи́на]. das ist der Grund, weshalb (er diesen Brief geschrieben hat) вот почему́ (он написа́л э́то письмо́). das hat (so) seine Grunde на э́то есть (свои́) причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe meine Grunde dazu я име́ю <у меня́> на то свои́ причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe allen Grund zu glauben, daß … у меня́ есть все основа́ния ду́мать, что … ich habe alle Grunde anzunehmen, daß … у меня́ есть все основа́ния предполага́ть, что … wir haben keinen Grund, uns zu streiten спо́рить нам не́ о чем. er wird (wohl) Grunde haben у него́ (наве́рное) есть свои́ основа́ния <побужде́ния, моти́вы, причи́ны, по́воды>. etw. als Grund angeben приводи́ть /-вести́ что-н. в ка́честве причи́ны <основа́ния>. es gibt allen Grund dazu име́ются < есть> все основа́ния к э́тому <на э́то>. Grunde geltend machen выставля́ть вы́ставить до́воды <аргуме́нты, основа́ния>. Grund e suchen иска́ть причи́ны. der Grund hierfür ist darin zu sehen < suchen>, daß … причи́ну э́того сле́дует иска́ть в том, что … dafür gibt es viele Grunde тому́ есть мно́го причи́н. Grunde verwerfen отверга́ть отве́ргнуть до́воды <аргуме́нты>. Grunde vorbringen приводи́ть /- <выска́зывать/вы́сказать > до́воды <аргуме́нты>. dazu ist kein Grund vorhanden нет основа́ний для э́того. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ?, почему́ ?, на како́м основа́нии ? und zwar aus folgendem Grunde и вот почему́. aus dem (einfachen) Grund, weil … по той (просто́й) причи́не, что … / потому́, что. aus vielen Grunden по мно́гим причи́нам. ohne (jeden) Grund без (вся́кого) основа́ния. nicht ohne Grund не без основа́ния, неспроста́. nicht ohne Grund heißt es, daß … неда́ром говори́тся, что … mit (gutem) Grund неспроста́
    8) Jura Grunde geltend machen выдвига́ть вы́двинуть причи́ны
    9) Innerstes, verborgene Stelle суть f. v. Seele глубина́. einer Sache auf den Grund gehen выясня́ть вы́яснить суть чего́-н., вника́ть вни́кнуть в суть чего́-н., основа́тельно <подро́бно> рассма́тривать /-смотре́ть что-н., подро́бно иссле́довать <обсле́довать> что-н. man muß der Sache auf den Grund gehen на́до смотре́ть в ко́рень. der Sache auf den Grund kommen добира́ться /-бра́ться <дока́пываться/-копа́ться> до су́ти де́ла | im Grunde seiner Seele < seines Herzens> hoffte er, daß … в глубине́ души́ он наде́ялся, что … aus dem Grunde der Seele < des Herzens> из глубины́ души́, от всего́ се́рдца, все́ю душо́ю. er haßte ihn aus dem Grunde seines Herzens он ненави́дел его́ всем се́рдцем | im Grunde genommen со́бственно говоря́, по существу́, по су́ти де́ла sich in Grund und Boden schämen быть гото́вым провали́ться сквозь зе́млю от стыда́. etw. in Grund und Boden stampfen ровня́ть/с- что-н. с землёй, разруша́ть/-ру́шить что-н. до основа́ния. jdn. in Grund und Boden verdammen проклина́ть кого́-н. на чём свет (стои́т). etw. in Grund und Boden wirtschaften разоря́ть разори́ть что-н., приводи́ть /-вести́ в упа́док что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grund

  • 68 richtig

    I adj
    1. ( nicht falsch, geeignet) właściwy (-wie), dobry (-brze);
    2. ( zutreffend) słuszny, trafny;
    3. ( fehlerlos) prawidłowy (-wo), poprawny;
    4. ( echt) prawdziwy (-wie);
    der richtige Weg właściwa oder dobra droga;
    die richtige Wahl słuszny oder trafny wybór;
    die richtige Mutter prawdziwa matka;
    5. präd die Uhr geht richtig zegarek idzie dobrze;
    richtig gehend Uhr dokładny;
    richtig stellen Aussage, Irrtum <s>prostować; Geschichtsfälschung odkłam(yw)ć;
    ich halte es für richtig, zu (+ inf) uważam, że należałoby (+ inf);
    fam. ich suche …, bin ich hier richtig? szukam …, czy dobrze trafiłem?;
    fam. mit etwas richtig liegen mieć rację z (I);
    fam. nicht ganz richtig im Kopf sein mieć nie po kolei w głowie;
    II adv (in der Tat) rzeczywiście, naprawdę;
    richtig! faktycznie!;
    III subst das Richtige tun postąpić właściwie oder dobrze;
    er hat nichts Richtiges gelernt niczego porządnego się nie nauczył;
    iron da bist du an den Richtigen geraten! trafiłeś z deszczu pod rynnę!;
    drei Richtige trzy trafienia; LINK="recht" recht

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > richtig

  • 69 wywracać

    wywracać [vɨvraʦ̑aʨ̑] < perf wywrócić>
    I. vt
    1) ( przewracać) drzewa umschlagen; łódź zum Kentern bringen
    2) ( odwracać) kieszenie umstülpen
    \wywracać coś na lewą stronę etw auf links drehen
    3) \wywracać kota ogonem ( pot) etw verdrehen, etw falsch darstellen
    \wywracać wszystko do góry nogami alles auf den Kopf stellen ( fam)
    II. vr ( przewracać się) człowiek: hinfallen, hinstürzen; drzewo: umfallen; przedmiot: umfallen, umkippen; łódź: kentern

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wywracać

См. также в других словарях:

  • Signifikante Stellen — Die signifikanten Stellen (auch: geltende Stellen) einer Zahl sind die angegebenen Ziffern ohne führende Nullen. Ob endende Nullen signifikant sind, muss fallweise hinterfragt werden; durch geeignete Schreibweise soll hier für Klarheit gesorgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der falsch vermessene Mensch — The Mismeasure of Man (deutsch: Der falsch vermessene Mensch) ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard Professors Stephen Jay Gould. Das Werk ist eine Kritik am allgemeinen Intelligenzbegriff und seiner Anwendung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiche — Abzweigung; Gabelung; Spurwechseleinrichtung (umgangssprachlich); Auslenkung; Eisenbahnweiche; Gleiswechsel (umgangssprachlich) * * * Wei|che [ vai̮çə], die; , n: Konstruktion miteinander verbundener Gleise, mit deren Hilfe die Fahrtrichtung e …   Universal-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mallein — Klassifikation nach ICD 10 A24 Rotz [Malleus] und Melioidose [Pseudorotz] A24.0 Rotz, Infektion durch Burkholderia mallei, Malleus …   Deutsch Wikipedia

  • Hamming-Kode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammingcode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammingkode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»