Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für+wie/de

  • 1 für wie alt halten Sie mich?

    Универсальный немецко-русский словарь > für wie alt halten Sie mich?

  • 2 für wie alt hältst du sie?

    - {how old do you take her to be?}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > für wie alt hältst du sie?

  • 3 wie

    wie jak; konj Vergleich jako; zeitl ( als) jak;
    wie bitte? jak prosím?;
    und wie! fam a jak!;
    wie schön! jak (je to) krásné!;
    wie viel(e) kolik;
    wie auch immer jakkoli;
    (für) wie lange? jak dlouho?;
    wie breit ist …? jak široký je …?;
    wie war das Wetter? jaké bylo počasí?;
    schnell wie der Wind rychlý jako vítr;
    ein Mann wie er muž jako on;
    verschiedene Blumen wie … různé květiny jako …;
    wie ich glaube jak myslím;
    wie du siehst jak vidíš;
    er sah, wie sie hinfiel (u)viděl, jak upadla

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > wie

  • 4 für

    für, I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. sterben, mori pro alqo: zwei Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei den Verben »halten, ansehen, nehmen, ausgeben« usw. durch den bl. Akkusat., beim Passiv durch den bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir bonus habetur. – Bei Angaben des Wertes od. Preises [968] setzen die Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc., u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd).

    II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis (für jmds. Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. sein, alci od. alci rei favere (jmd. od. etw. begünstigen); alci od. alci rei suffragari (durch seine Empfehlung unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. – durch den bloßen Dativ, z.B. wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Lehen, non scholae, sed vitae discimus.

    III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc.).

    IV) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre.

    V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung des Wortes, von dem »für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. eifrig für etwas, studiosus alcis rei. – endlich nach Verben, z.B. es schickt, geziemt sich für jmd., decet alqm.

    VI) nach Verhältnis, Maßgabe: pro. – Hier [969] tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s. »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für einen Ätoler beredter Mann, Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es wird ein für die Zahl der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est deo.

    VII) Besondere Wendungen: was für, s. was: fürs erste..., fürs andere etc., primum..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot diebus; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden). – für sich, d. i. a) ohne äußere Veranlassung: meā (tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.«). – b) ohne Auftrag von seiten jmds. od. des Staates: meā (tuā, suā etc.) sponte; auctoritate suā; privato suo consilio. – c) ohne fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, secum vivere.

    deutsch-lateinisches > für

  • 5 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 6 für eine Aufgabe wie geschaffen sein

    für eine Aufgabe wie geschaffen sein
    to be cut out for a job

    Business german-english dictionary > für eine Aufgabe wie geschaffen sein

  • 7 wie geschaffen für etwas

    geschapen, geknipt voor iets

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wie geschaffen für etwas

  • 8 wie

    1. viː adv
    1) (interr) cómo, de qué manera

    Wie geht es Ihnen? — ¿Cómo está usted?

    Wie bitte? — ¿Cómo?

    2)

    Wie viel kosten die Äpfel? — ¿Cuánto cuestan las manzanas?

    3)

    wie viele( Menge) cuánto, cuántas

    2. viː konj
    ( Vergleich) como

    Er denkt wie du. — Él piensa como tú.

    wie [vi:]
    1 dig(interrogativ: auf welche Art) ¿cómo?; (mit welchen Merkmalen, in welchem Grad) ¿qué?; (in welcher Weise) ¿de qué manera?; wie geht das? ¿cómo se hace?; wie heißt das? ¿cómo se llama esto?; wie bitte? ¿cómo (dice)?; wie das? ¡cómo!; wie kommt es, dass...? ¿cómo es que...?; wie geht's? ¿qué tal?; wie oft? ¿cuántas veces?; wie viel? ¿cuánto?; wie alt bist du? ¿cuántos años tienes?; wie groß ist es? ¿qué tamaño tiene?; wie teuer ist das? ¿cuánto vale?; wie spät ist es? ¿qué hora es?; wie gefällt es dir? ¿qué te parece?; wie war's im Urlaub? ¿qué tal fueron las vacaciones?; wie wäre es, wenn...? ¿qué tal si...( Subjonctif)?; gewusst wie! (umgangssprachlich) ¡hay que saber (cómo)!; wie klug du auch immer sein magst por más inteligente que seas; wie auch immer sea como sea; wie dem auch sei sea como fuere
    2 dig(relativisch: auf welche Art) como; (in welchem Grad) que; die Art, wie sie spricht la manera como habla; in dem Maße, wie... en la medida que...
    3 dig (Ausruf) ¡cómo!, ¡qué!; wie schade! ¡qué lástima!; und wie! (umgangssprachlich) ¡y cómo!
    4 dig(umgangssprachlich: nicht wahr) ¿verdad?, ¿o no?; das macht dir Spaß, wie? esto te divierte, ¿o no?
    1 dig (Vergleich) como; weiß wie Schnee blanco como la nieve; ich bin genauso groß wie du soy tan alto como tú; das weißt du genauso gut wie ich lo sabes tan bien como yo; er ist so gut wie blind está poco menos que ciego; wie immer como siempre; wie zum Beispiel como por ejemplo
    2 dig Süddeutsch (als) das ist besser wie das andere esto es mejor que lo otro
    3 dig (sowie) einer wie der andere uno igual que el otro; Frauen wie Männer (tanto) las mujeres como los hombres
    4 dig (gleichzeitig) cuando, según; wie er sich umdreht, sieht er den Dieb losrennen al darse la vuelta ve al ladrón echar a correr
    5 dig (mit Objektsatz) cómo; ich sah, wie er das Fenster öffnete vi cómo abría la ventana
    Adverb
    1. [Frage nach Eigenschaft]
    wie geht es dir? ¿cómo estás?
    wie sah er heute aus? ¿qué aspecto tenía hoy?
    2. [mit Adjektiv]
    wie groß sind Sie? ¿cuánto mide usted?
    wie spät ist es? ¿qué hora es?
    3. [zur Verstärkung] qué
    wie schön! ¡qué bonito!
    ————————
    Interjektion
    1. [nicht wahr]
    du hältst das wohl für eine gute Idee, wie? te parecerá una buena idea, ¿no?
    wie bitte? ¿cómo?
    ————————
    Konjunktion
    1. [Ausdruck der Gleichsetzung] tan... como
    2. [Angabe von Ausmaß oder Qualität] tanto como, cuanto
    sie kann so viel essen, wie sie will puede comer tanto como guste
    3. [Angabe von Beispielen] como
    Städte wie Paris, Madrid oder Brüssel ciudades como París, Madrid o Bruselas
    4. [Ausdruck einer Aufzählung] así como
    5. [Angabe des Zeitpunktes] al
    wie ich die Tür aufmache... al abrir la puerta...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie

  • 9 für

    das ist für dich to dla ciebie;
    für sich (allein) dla siebie (samego);
    das ist eine Sache für sich to zupełnie inna sprawa;
    Vorliebe für … zamiłowanie do …; Zweck, Vergleich, Dauer, Zeitpunkt na (A);
    Tisch für zwei Personen stół na dwie osoby oderdla dwóch osób;
    fam. Tabletten für Kopfweh tabletki na ból głowy;
    sie ist groß für ihr Alter jest duża jak na swój wiek;
    für zwei Tage na dwa dni;
    Braten für Sonntag pieczeń na niedzielę; ( zugunsten) o (A), za (A, I);
    kämpfen für … walczyć o oder za (A);
    alles spricht für ihn wszystko przemawia za nim;
    das Für und Wider za i przeciw;
    Preis, Lohn für fünf Euro za pięć euro; ( anstelle, so viel wie) za (A);
    sie arbeitet für mich ona pracuje za mnie;
    er arbeitet für zwei on pracuje za dwóch;
    was für (ein) co za, cóż za;
    das hat etwas für sich to ma pewne zalety;
    Minister für Verkehr minister komunikacji

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > für

  • 10 für ein Butterbrot

    ugs.
    (für [um] ein Butterbrot)
    (für so gut wie nichts; für einen lächerlichen Preis)
    за бесценок, почти даром

    Die Villa, die vor der Jahrhundertwende erbaut und von seinem Großvater im Inflationsjahr 1923 - sozusagen für ein Butterbrot - gekauft worden war... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Köster hatte den Wagen, eine Hochbordige, alte Kiste, seinerzeit auf einer Auktion für ein Butterbrot gekauft. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für ein Butterbrot

  • 11 wie sieht dein Terminplan für die kommende Woche aus?

    ¿cómo tienes la agenda para la próxima semana?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie sieht dein Terminplan für die kommende Woche aus?

  • 12 wie hoch ist der Preis für ...

    нареч.
    фин. какова цена за...?

    Универсальный немецко-русский словарь > wie hoch ist der Preis für ...

  • 13 wie geschaffen für

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > wie geschaffen für

  • 14 Wie schade für dich!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Wie schade für dich!

  • 15 jem. wie üblich etw. für seine bevorzugten Wohltätigkeitszwecke zur Verfügung stellen

    jem. wie üblich etw. für seine bevorzugten Wohltätigkeitszwecke zur Verfügung stellen
    to come down to s. one’s favo(u)rite charity.

    Business german-english dictionary > jem. wie üblich etw. für seine bevorzugten Wohltätigkeitszwecke zur Verfügung stellen

  • 16 etw. für ein Linsengericht hergeben

    (etw. für ein Linsengericht hergeben [verkaufen])
    (etw. Wertvolles für etw. sehr Geringes hergeben, für sehr wenig Geld verkaufen)
    отдать [продать] что-л. за чечевичную похлебку, продать что-л. за гроши

    Es war der Verkauf der eigenen Persönlichkeit - um ein Linsengericht. (St. Heym. Schatten und Licht)

    Wie wäre es sonst zu erklären, dass die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel jetzt sogar bereit ist, für das Linsengericht eines flüchtigen Wahlkampfvorteils den wichtigsten Reformbeitrag ihrer Partei für eine zukunftssichere Rente, den sogenannten Demographiefaktor, öffentlich ad acta zu legen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für ein Linsengericht hergeben

  • 17 etw. wie sauer Bier ausbieten

    ugs.
    (etw. wie sauer [saures] Bier ausbieten [anbieten / anpreisen])
    (für etw. werben, was niemand haben will)
    пытаться избавиться от чего-л.; пытаться сбагрить что-л.

    Ich biete ihn meinen Kollegen an wie saures Bier, aber keiner will ihn, obwohl er mein höchstzahlender Patient ist. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Die Briten hatten das zerstörte Werk zunächst wie sauer Bier ihren heimischen Automobil-Produzenten angeboten; aber keiner hatte die Wolfsburger Fabrik haben wollen - nicht einmal geschenkt! (B. Engelmann. Meine Freunde - die Manager)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wie sauer Bier ausbieten

  • 18 sie hält sich für wer weiß wie schön

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sie hält sich für wer weiß wie schön

  • 19 eine harte Nuss für jmdn. sein

    ugs.
    (ein schwieriges Problem, eine unangenehme Aufgabe für jmdn. sein)
    представлять из себя крепкий орешек, трудную задачу для кого-л.

    Escherich schwieg, beide schwiegen sich ziemlich lange, wobei sie gedankenlos auf die Karte mit den roten Fähnchen starrten. Dann sagte Prall: "Eine harte Nuss, Escherich. Hart für uns beide." (H. Fallada. Jeder stribt für sich allein)

    Ich warf die Türen krachend ins Schloss und rüttelte an den Griffen. "Nichts ausgeleiert. Fest wie die Steuer. Probieren Sie selbst." Blumenthal probierte nicht. Er fand es selbstverständlich. Eine verflucht harte Nuss. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    "Ärgern Sie sich nicht, lieber Genosse. Eine harte Nuss, sage ich Ihnen. Ich habe mir noch einmal seine Kaderunterlagen betrachtet." (E. Neutsch. Spur der Steine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine harte Nuss für jmdn. sein

  • 20 rangehen wie Blücher

    ugs.
    (sich unerschrocken, energisch einsetzen; etw. energisch anpacken)

    ... ich muss drauf wie Blücher, richtig roboten. (H. Fallada. Wer einmal aus dem Blechnapt frisst)

    Foxtrott scheidet für uns aus, den können wir nicht; aber in den beiden andern werden wir rangehen wie Blücher. (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > rangehen wie Blücher

См. также в других словарях:

  • Für alle Fälle Fitz — (Originaltitel: Cracker) ist eine britische Krimiserie von Jimmy McGovern, die von 1993 bis 1995 von Granada Television für den Sender ITV produziert wurde. 1995/96 wurde die Synchronfassung vom ZDF ausgestrahlt, bei der Erstausstrahlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Für unser Land — „Für unser Land“ war ein Aufruf, der am 26. November 1989 und auf einer Pressekonferenz am 28. November in Ost Berlin veröffentlicht wurde. Initiatoren und Autoren des Aufrufes waren 31 DDR Bürger. Sie wandten sich gegen die Wiedervereinigung mit …   Deutsch Wikipedia

  • WIE — steht für: Flugplatz Erbenheim bei Wiesbaden als IATA Code Wechsler Intelligenztest für Erwachsene Wie ist der Familienname folgender Personen: Doug Van Wie (* 1984), US amerikanischer Schwimmer Michelle Wie (* 1989), US amerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Für Elise — Der Beginn von Für Elise in der kommentierten Erstausgabe von Ludwig Nohl, 1867 …   Deutsch Wikipedia

  • Für Dein Leben würde er töten — Filmdaten Deutscher Titel: Taking Lives – Für dein Leben würde er töten Originaltitel: Taking Lives Produktionsland: USA, Kanada Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 105 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Fur TV — Filmdaten Deutscher Titel Fur TV Produktionsland GB …   Deutsch Wikipedia

  • Für Dummies — For Dummies Für Dummies (im englischen Original For Dummies [fəˈdʌmiz]) ist eine umfangreiche Reihe von Sachbüchern im Taschenbuchformat. Die Bücher vermitteln in gut aufbereiteter und leicht fasslicher Form komplexe Themen an Leser, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Für alle Fälle Amy — Seriendaten Deutscher Titel Für alle Fälle Amy Originaltitel Judging Amy P …   Deutsch Wikipedia

  • Für p ganze Zahl — Im mathematischen Teilgebiet der Bewertungstheorie geht es um Verallgemeinerungen der Frage, durch welche Potenz einer festen Primzahl eine natürliche Zahl teilbar ist. Inhaltsverzeichnis 1 p Bewertung 1.1 p ganze und S ganze Zahlen 2 Diskrete… …   Deutsch Wikipedia

  • Für p gebrochene Zahl — Im mathematischen Teilgebiet der Bewertungstheorie geht es um Verallgemeinerungen der Frage, durch welche Potenz einer festen Primzahl eine natürliche Zahl teilbar ist. Inhaltsverzeichnis 1 p Bewertung 1.1 p ganze und S ganze Zahlen 2 Diskrete… …   Deutsch Wikipedia

  • Fur - An Imaginary Portrait of Diane Arbus — Filmdaten Deutscher Titel: Fell – Eine Liebesgeschichte Originaltitel: Fur: An Imaginary Portrait of Diane Arbus Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»