Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

etw+aus

  • 1 etw. aus dem Wege schaffen

    (etw. aus dem Wege schaffen [räumen])
    (etw. überwinden, beseitigen (für jmdn.))
    преодолеть препятствия; устранить препятствие на чьём-л. пути

    Der kurzen öffentlichen Auftaktsitzung der Außenminister folgten Beratungen hinter geschlossenen Türen. Bereits am ersten Tag des Treffens wurden die grundlegenden Differenzen zwischen der Sowjetunion und den übrigen Staaten der Konferenz über einen neuen KSZE-Mechanismus zur Krisenbeilegung aus dem Weg geschafft. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Wege schaffen

  • 2 etw. aus dem Effeff beherrschen

    ugs.
    (etw. aus dem Effeff beherrschen [können / verstehen])
    (etw. sehr gut beherrschen, können, verstehen)
    отлично знать что-л., великолепно разбираться в чем-л.; быть докой в чем-л.

    Die Schulmathematik beherrschte er nach 28 Jahren aus dem Effeff. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Effeff beherrschen

  • 3 etw. aus dem Hut zaubern

    ugs.
    (etw. aus dem Hut zaubern [ziehen])
    (etw. (überraschend) hervorbringen, herbeischaffen)
    (неожиданно) выкладывать, доставать, предоставлять что-л. (документ; доказательство и т. д.)

    So fiel das böse Wort von der "Bananenrepublik", als Vertreter des Wirtschaftsministeriums letzte Woche das Neue Hilfspaket für die ostdeutschen Länder aus dem Hut zauberten, - regionale Strukturhilfen, die den Bund mittelfristig mit drei bis vier Milliarden belasten. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Hut zaubern

  • 4 etw. aus der Welt schaffen

    (etw. bereinigen, in Ordnung bringen; etw. beseitigen)
    1) уладить, привести в порядок что-л.
    2) устранить что-л.; покончить с чем-л.

    Aber Kippenberg wollte die Geschichte mit dem Mädchen so schnell nicht aus der Welt schaffen, vielleicht weil sie noch gar nicht begonnen hatte... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus der Welt schaffen

  • 5 etw. aus dem Ärmel schütteln

    ugs.
    (etw. mit Leichtigkeit schaffen, besorgen)
    делать что-л. играючи, без всякого труда

    Für die Angeklagten geht es um den Sinn ihres Lebenswerks. In dieser Situation schüttelt man - zumal vor Gericht - Einsichten nicht aus dem Ärmel. (ND. 1996)

    Wie denkst du dir das, so etwas kann man sich nicht aus dem Ärmel schütteln. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Ärmel schütteln

  • 6 etw. aus Bock tun

    salopp
    (etw. tun, weil es einem gerade Spaß macht)
    делать что-л. просто ради развлечения, ради удовольствия

    Nur so aus Bock traten die Rocker... einen Mann zusammen. (Der Spiegel. 1974)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus Bock tun

  • 7 etw. aus dem Hut machen

    ugs.
    (etw. improvisieren, unvermittelt tun)
    делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты

    Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut; er hat seine Gründe. (H. Kant. Die Aula)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Hut machen

  • 8 etw. aus der Westentasche bezahlen

    ugs.
    (etw. mühelos bezahlen können (weil der Betrag relativ gering ist))
    расплатиться за что-л. сразу, наличными

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus der Westentasche bezahlen

  • 9 jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

    (jmdn., etw. aus dem Auge [aus den Augen] verlieren)
    (die Verbindung mit jmdm. verlieren, etw. nicht weiter verfolgen)
    (совсем) забыть, не вспоминать о ком-л., о чем-л., потерять из виду кого-л., что-л.

    Weißt du, Genosse Bleck, wir haben hier die siebzehnte Brechung einer Nebenerscheinung am Wickel und, verlieren die Idee aus dem Auge. (H. Kant. Das Impressum)

    Doch auch grüner Prominenz ist jener Reflex nicht fremd. Dabei hat der Stuttgarter Parteitag das Ziel, den Wählern im Südwesten ein geschlossenes Bild zu bieten, ja nicht aus dem Auge verloren. Im Gegenteil, erst die von der Regie nicht vorgesehenen Erfolgserlebnisse der Basis haben die harmonische Starre gelöst. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

  • 10 jmdn., etw. aus dem Feld schlagen

    (jmdn., etw. aus dem Feld(e) schlagen)
    (jmdn., etw. verdrängen, vertreiben)
    вытеснять кого-л., что-л., ликвидировать что-л.

    Mit ihr soll nach dem Willen von Günter Nooke, CDU-MdB, Ricard Schröder, Christdemokrat mit SPD-Parteibuch, und einiger anderer endlich das "DDR-Relikt" Jugendweihe aus dem Feld geschlagen werden. (ND. 1993)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Feld schlagen

  • 11 jmdm. etw. aus der Hand nehmen

    ugs.
    (jmdn. etw. nicht mehr erledigen lassen; jmdn. etw. entziehen)
    лишать кого-л. права на что-л.

    ... aber in den letzten zwei Jahren hat Heinrich ihm alles aus der Hand genommen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. etw. aus der Hand nehmen

  • 12 sich etw. aus den Fingern saugen

    ugs.
    (etw. frei erfinden, sich etw. ausdenken)
    придумывать, выдумывать что-л., ≈ высасывать что-л. из пальца

    So ein angesehenes Blatt kann sich das doch nicht aus den Fingern saugen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich etw. aus den Fingern saugen

  • 13 jmdn., etw. aus dem Spiel lassen

    (jmdn., etw. nicht mit hineinziehen)
    не втягивать кого-л., что-л., оставлять в стороне кого-л., что-л.

    Wie kommt man an den grünen Schrank ran, fragte ich. - Lassen Sie mich bitte jetzt aus dem Spiel, ich habe Ihnen alles gesagt, was ich weiß. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Sie sind witzig, sagte ich, irgendeiner nimmt mir meine Frau weg, und ausgerechnet den soll ich aus dem Spiel lassen. (H. Böll. Ansichten eines Clowns)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Spiel lassen

  • 14 sich etw. aus dem Sinn schlagen

    мест.
    общ. (D) выкинуть (что-л.) из головы

    Универсальный немецко-русский словарь > sich etw. aus dem Sinn schlagen

  • 15 sich etw. aus dem Köpf schlagen

    мест.
    общ. (D) выбросить (что-л.) из головы, (D) выкинуть (что-л.) из головы

    Универсальный немецко-русский словарь > sich etw. aus dem Köpf schlagen

  • 16 aus

    I prp (D)

    aus dem Z mmer — из ко́мнаты

    aus der Produkti n k mmen* (s) — прийти́ с произво́дства

    aus dem W ge! — с доро́ги!

    sich (D) etw. aus dem Kopf schl gen* — вы́бросить что-л. из головы́

    geh mir aus den ugen! — прочь с глаз мои́х!

    das ist aus der M de (gek mmen) — э́то вы́шло из мо́ды

    3. указывает на происхождение, источник чего-л.: из

    er ist aus L ipzig — он из Ле́йпцига

    das Wort ist [stammt] aus dem Franzö́ sischen — э́то сло́во пришло́ из францу́зского (языка́)

    ein Mann aus dem V lke — челове́к из наро́да

    ine St lle aus s inem Buch — одно́ ме́сто из его́ кни́ги

    aus Erf hrung w ssen* — знать по о́пыту

    ein Gebä́ ude aus dem 17. Jahrh ndert — зда́ние XVII ве́ка

    aus rster Hand k ufen — покупа́ть из пе́рвых рук

    aus d esem Gr nd(e) — по э́той причи́не

    aus fr ien Stǘ cken — по до́брой во́ле, доброво́льно

    aus D mmheit — по глу́пости

    aus f lscher Besch idenheit — из чу́вства ло́жной скро́мности

    aus L ebe — из любви́

    aus R che — из ме́сти

    aus Spaß — шу́тки ра́ди

    aus Überz ugung — по убежде́нию

    5. указывает на материал, из которого что-л. сделано, на части, из которых что-л. состоит: из

    ein Kleid aus W lle — пла́тье из ше́рсти

    ine Figr aus Holz — фигу́рка из де́рева

    ein At m best ht aus inem Kern und Elektr nen — а́том состои́т из ядра́ и электро́нов

    aus der S che wird nichts — из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет

    aus dem J ngen wird noch inmal twas — из э́того ма́льчика со вре́менем бу́дет толк

    aus L ibeskräften schr ien* — крича́ть изо всех сил

    aus v llem H lse — во всё го́рло

    aus dem St greif — экспро́мтом

    II adv
    1. разг. ко́нчено

    aus! — коне́ц!

    die St nde ist aus — уро́к око́нчен

    das The ter ist aus — представле́ние око́нчилось (тж. перен.)

    das F uer ist aus — ого́нь пога́с [догоре́л]

    das ist aus und vorbi — э́то безвозвра́тно ушло́

    ich h be das Buch aus — я зако́нчил кни́гу ( прочитал до конца)

    mit ihm war es aus — ему́ пришё́л коне́ц

    mit s iner Ged ld war es aus — его́ терпе́ние ло́пнуло

    2. спорт. за преде́лами по́ля [игрово́й площа́дки], а́ут

    der Ball ist aus — мяч вы́шел за преде́лы по́ля

    3.:

    ich war h ute noch nicht aus разг. — я сего́дня ещё́ не выходи́л (из дому, не был в ресторане, кино и т. п.)

    bei j-m aus und ein g hen* (s) — ча́сто быва́ть у кого́-л.

    nicht [wder] aus noch ein w ssen* — не знать, что де́лать [как быть]; не находи́ть вы́хода

    von mir aus! разг. — ра́ди бо́га!, я не про́тив [не возража́ю]!

    4. вы́ключено ( надпись на приборе)

    Большой немецко-русский словарь > aus

  • 17 etw. an den Schuhen abgelaufen haben

    (etw. an den Schuhen [Schuhsohlen / Sohlen] abgelaufen [zerrissen / verschlissen] haben)
    (etw. aus eigener Erfahrung wissen)
    знать что-л. по собственному опыту

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. an den Schuhen abgelaufen haben

  • 18 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 19 aus

    (D)
    употр. при обозначении

    aus dem Háuse — из до́ма

    aus dem Fénster séhen — смотре́ть из окна́

    aus éinem Glas trínken — пить из стака́на

    aus dem Zímmer géhen — идти́ из ко́мнаты

    aus dem Gárten / aus dem Hof kómmen — приходи́ть из са́да / со двора́

    2) происхождения; принадлежности из, с

    er ist aus Berlín / aus Fránkreich / aus Rússland — он из Берли́на / из Фра́нции / из Росси́и

    er kommt aus dem Nórden — он с Се́вера

    ein Mann aus dem Vólke — челове́к из наро́да

    aus éiner ármen Famílie — из бе́дной семьи́

    es ist ein Studént aus únserer Grúppe — э́то студе́нт из на́шей гру́ппы

    éine Stélle aus éinem Artíkel vórlesen — чита́ть (вслух) ме́сто из статьи́

    etw. aus éinem Buch erfáhren — узна́ть что-либо из кни́ги

    3) причины из, по

    aus díesem Grund kónnte ich nicht kómmen — по э́той причи́не я не (с)мог прийти́

    er hat es aus Líebe getán — он сде́лал э́то из любви́

    4) материала, из которого что-либо сделано из

    aus Holz — из де́рева

    ein Kleid aus Wólle — шерстяно́е пла́тье

    5)

    díeses Buch bestéht aus drei Téilen — э́та кни́га состои́т из трёх часте́й

    was ist aus ihm gewórden! — что из него́ получи́лось!

    aus dem Júngen wird éinmal étwas — из э́того ма́льчика со вре́менем бу́дет толк

    aus der Sáche wird nichts — из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет

    daráus ist nichts gewórden — из э́того ничего́ не вы́шло

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > aus

  • 20 etw. auf den Weg bringen

    (etw. schaffen, organisieren, etw. zutande bringen)
    создавать что-л., разрабатывать что-л., добиваться чего-л.

    Nach den Worten des Grünen-Vorsitzenden Fritz Kuhn, "wäre die Regierung gut beraten, wenn sie weitere Reformen auf den Weg bringt und die Hände nicht in den Schoß legt". (BZ. 2001)

    Der Ruf nach raschem Durchgreifen wird deshalb lauter. Die irgendwann geplante Fusion von Sozial- und Arbeitsämtern müsse noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden, fordert der Sprecher der konservativen "Seeheimer" Reinhold Robbe. (BZ. 2002)

    Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) forderte, die Zuwanderung aus der heißen Phase des Wahlkampfs herauszuhalten und das Gesetz schnell auf den Weg zu bringen. Brandenburg wird von einer SPD-geführten großen Koalition regiert und gilt bei der Abstimmung im Bundesrat als Zünglein an der Waage. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf den Weg bringen

См. также в других словарях:

  • etw. aus dem Effeff beherrschen — [Redensart] Auch: • völlig vertraut sein mit etw. • etw. parat haben Bsp.: • Er ist ein gewiefter Verkäufer und mit allen Kniffen bestens vertraut …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. aus reinem Vergnügen tun — [Redensart] Auch: • etw. nur zum Spaß tun Bsp.: • Sie gehen nur zu ihrem Vergnügen bergsteigen, nicht als ernsthaften Sport …   Deutsch Wörterbuch

  • etw (aus)tauschen — etw (aus)tauschen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etw. aus sein — [Redensart] Auch: • hinter j m her sein • hinter etw. her sein • j n suchen • etw. suchen • etw. vorhaben Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. vorhaben — [Redensart] Auch: • hinter j m her sein • hinter etw. her sein • j n suchen • etw. suchen • auf etw. aus sein • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. suchen — [Redensart] Auch: • hinter j m her sein • hinter etw. her sein • j n suchen • etw. vorhaben • auf etw. aus sein Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. parat haben — [Redensart] Auch: • etw. aus dem Effeff beherrschen • völlig vertraut sein mit etw. Bsp.: • Er ist ein gewiefter Verkäufer und mit allen Kniffen bestens vertraut …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nur zum Spaß tun — [Redensart] Auch: • etw. aus reinem Vergnügen tun Bsp.: • Sie gehen nur zu ihrem Vergnügen bergsteigen, nicht als ernsthaften Sport …   Deutsch Wörterbuch

  • aus etw. Kapital schlagen — [Redensart] Auch: • von etw. profitieren Bsp.: • Sie waren schnell dabei, aus der Ölknappheit Kapital zu schlagen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. preisgeben — [Redensart] Auch: • die Katze aus dem Sack lassen • etw. verraten Bsp.: • Mary wusste von der Überraschungsfete nichts, bis Harry die Katze aus dem Sack ließ. • Susan sollte von der Überraschungsfete nichts erfahren, aber dann machte Harry seinen …   Deutsch Wörterbuch

  • aus etw. nicht schlau werden — [Redensart] Auch: • mit etw. nicht klarkommen • nicht die geringste Ahnung haben Bsp.: • Ich habe nicht die geringste Ahnung, was dieses Bild bedeuten soll …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»