Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es+verhält+sich

  • 81 vorurteilslos

    open-minded; unbiased
    * * *
    vor|ur|teils|frei
    1. adj
    unprejudiced; Entscheidung, Verhalten auch unbiased
    2. adv
    without prejudice, without bias
    * * *
    vor·ur·teils·los
    I. adj unprejudiced, unbiased
    II. adv without prejudice [or bias]
    unser Chef verhält sich Ausländern und Frauen gegenüber nicht ganz \vorurteilslos our boss is not always without prejudice in his dealings with foreigners and women
    * * *
    A. adj unprejudiced; Meinung, Urteil: unbias(s)ed
    B. adv handeln etc: without prejudice, without bias
    * * *
    adj.
    unbiased adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorurteilslos

  • 82 reaktiv

    reactive
    * * *
    re|ak|tiv [reak'tiːf] (geh)
    1. adj
    reactive
    2. adv

    er verhält sich nur reaktív — he doesn't act, he only reacts

    * * *
    adv.
    reactively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reaktiv

  • 83 distanziert

    dɪstan'tsiːrt
    adj
    II Adverb
    (gehobener Sprachgebrauch) de manera distante; sie verhält sich distanziert se comporta de un modo distante
    Adjektiv
    ————————
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > distanziert

  • 84 no van por ahí los tiros

    no van por ahí los tiros
    (familiar) die Sache verhält sich anders

    Diccionario Español-Alemán > no van por ahí los tiros

  • 85 nispet

    nispet <- ti>
    1. subst Verhältnis n, Proportion f; Beziehung f; Maß n, Norm f; Vergleich m; absichtlich, extra;
    nispet eki Relationssuffix -î;
    -i -e nispet etmek etwas vergleichen mit;
    nispet kabul etmeyecek unvergleichlich;
    -e nispetle im Vergleich zu; im Verhältnis zu;
    -e nispet vermek jemanden ärgern, jemandem zusetzen;
    nispetinde zu D; im Rahmen G; % (= yüzde) 25 nispetinde zu 25% (=Prozent);
    imkan nispetinde im Rahmen des Möglichen;
    sekizin, yirmi dörde nispeti, x’in y’e nispeti gibidir MATH x verhält sich zu y wie 8 zu 24
    2. adv (-e jemandem) zum Trotz, zum Ärger: bana nispet mir zum Trotz

    Türkçe-Almanca sözlük > nispet

  • 86 umgekehrt wird ein Schuh draus

    ugs. scherzh.

    Vorwürfe dieser Art waren ein bisschen unter dem Niveau des Chefs. Umgekehrt wurde eher ein Schuh draus: Ich war viel zu tolerant im Hinblick auf dieses Schoßkind Kortners, das da seit vier Jahren im Institut schmarotzte... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > umgekehrt wird ein Schuh draus

  • 87 setup

    ['setʌp]
    n
    1) (inf: situation) Umstände pl; (= way of organizing things) Organisation f, Drum und Dran nt (inf)

    what's the setup here?wie verhält sich or läuft (inf) das hier (alles)?

    2) (= equipment) Geräte pl, Instrumente pl; (COMPUT) Setup nt
    3) (US for drinks) Zubehör nt für Cocktails etc
    4) (inf: rigged contest) abgekartete Sache
    * * *
    setup [ˈsetʌp] s
    1. Aufbau m, Organisation f
    2. Anordnung f ( auch TECH)
    3. academic.ru/66209/setting-up">setting-up A
    4. FILM, TV
    a) (Kamera) Einstellung f
    b) Bauten pl, Szenerie f
    5. TV Schwarzabhebung f
    6. US
    a) (Körper)Haltung f
    b) Konstitution f
    7. US umg
    a) Situation f, Lage f
    b) Projekt n, Plan m
    8. besonders US umg Schiebung f, abgekartete Sache
    9. umg
    a) Laden m, Verein m (Organisation etc)
    b) Bude f (Büro, Wohnung etc)
    10. US sl Gimpel m pej, leichtgläubiger Mensch
    * * *
    n.
    Einrichtung f.

    English-german dictionary > setup

  • 88 hostile

    hos·tile [ʼhɒstaɪl, Am ʼhɑ:stəl] adj
    1) ( unfriendly) mood, look, person feindselig;
    why is John so \hostile to me? warum verhält sich John mir gegenüber so feindselig?
    2) ( opposed)
    to be \hostile to sth etw dat abgeneigt sein [o ablehnend gegenüberstehen];
    I'm not \hostile to the idea of moving house ich hätte nichts dagegen umzuziehen;
    to be \hostile to technology technikfeindlich sein
    3) ( difficult) hart, widrig;
    \hostile climate raues Klima;
    \hostile work environment ungünstige Arbeitsbedingungen
    4) econ, mil feindlich;
    \hostile bid feindliches Übernahmeangebot

    English-German students dictionary > hostile

  • 89 vorurteilslos

    vor·ur·teils·los adj
    unprejudiced, unbiased adv without prejudice [or bias];
    unser Chef verhält sich Ausländern und Frauen gegenüber nicht ganz \vorurteilslos our boss is not always without prejudice in his dealings with foreigners and women

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorurteilslos

  • 90 Schlaffi

    m -s, -s молод, слабак, ни рыба ни мясо. Nach der Meinung der Szene ist ein Schlaffi einer, bei dem "alles so hängt". Er hat keine Energie, geht Konflikten aus dem Wege und verhält sich völlig "unpolitisch". (C.P. Müller-Thu-rau)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlaffi

  • 91 anders

    иначе; wenn es anders wäre будь иначе; niemand anders als никто иной, как; jemand anders кто-нибудь/кто-то другой; die Sache verhält sich anders дело не так; wo ( wie) anders, wenn nicht... где (как) же ещё, если не...

    Русско-немецкий карманный словарь > anders

  • 92 tako

    so, also, dergleichen, dergestalt, derart, solcherart; t.? so? - t. na primjer so zum Beispiel (z. B.); t. je so ist es; t. ostaje so (dabei) bleibt es t. nešto se ne događa često so etwas (dergleichen) geschieht nicht oft; t. je (dobro, pravo)! gut (recht) so! - t. reći (t. rekavši) sozusagen (gewissermaßen); stvar stoji t. die Sache verhält sich so; pa neka bude t. es sei also so; nije on t. bezazlen er ist nicht so harmlos; t.-kao so-wie; kako-t. so(wie)-so.

    Hrvatski-Njemački rječnik > tako

  • 93 erachten

    v smatrati, držati (-držim); etw. für richtig - smatrati nešto ispravnim; ich erichte es für unerläßlich smatram neophodno potrebnim, držim da ne valja propustiti; die Sache verhält sich meines Erachtens so po mom mišljenju stvar se ima ovako

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > erachten

  • 94 bitte

    bitte prtc пожа́луйста, прошу́, изво́ль (-те)
    bitte schon [sehr] пожа́луйста (в отве́т на благода́рность); пожа́луйста, о́чень прошу́ (приглаше́ние)
    bitte tun Sie пожа́луйста, сде́лайте э́то
    bitte wenden смотри́ на оборо́те!
    bitte die Sache verhält sich anders прости́те [винова́т, позво́льте] де́ло обстои́т не так
    wie bitte? что вы сказа́ли?, повтори́те, пожа́луйста

    Allgemeines Lexikon > bitte

  • 95 umgekehrt

    I.
    1) Adj. verkehrt обра́тный. im umgekehrten Falle в проти́вном <обра́тном> слу́чае. im umgekehrten Verhältnis [in umgekehrter Reihenfolge] в обра́тном отноше́нии [поря́дке]
    2) Mathematik Adj umgekehrt proportional обра́тно пропорциона́льный
    3) Adj. entgegengesetzt противополо́жный. ( es ist) gerade umgekehrt как ра́з наоборо́т. in umgekehrter Richtung в противополо́жном направле́нии. umgekehrt wird ein Schuh daraus тот же ши́ворот, да навы́ворот. mit umgekehrten Vorzeichen с противополо́жным зна́ком
    4) Chemie Adj обра́тный

    II.
    1) adv. entgegengesetzt наоборо́т. vom Russischen ins Deutsche, und umgekehrt с ру́сского (языка́) на неме́цкий (язы́к) и наоборо́т. eine Sache verhält sich gerade umgekehrt де́ло обстои́т как раз наоборо́т
    2) adv. andererseits с друго́й стороны́. umgekehrt kann man von ihm nicht erwarten, daß … с друго́й стороны́, от него́ нельзя́ ожида́ть, что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umgekehrt

  • 96 fat

    fat [fad]: det er ikke såden fat es verhält sich nicht so;
    hvordan er det fat med dig? was ist mit dir?, wie geht's dir?;
    det er galt fat med ham es geht ihm schlecht, es steht schlecht um ihn;
    få fat i ( oder ) erreichen, erwischen; organisieren; begreifen;
    gribe fat i (an)fassen;
    tage fat på anfangen, anpacken

    Dansk-tysk Ordbog > fat

  • 97 puritanisch

    I. adj Einrichtung purytański
    II. adv ausgestattet po purytańsku
    sie verhält sich sehr \puritanisch jej zachowanie jest bardzo purytańskie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > puritanisch

  • 98 betont

    betont [bə'to:nt] adj
    vurgulu;
    \betonte Silbe vurgulu hece;
    er verhält sich ihr gegenüber \betont höflich onun karşısında belirgin [o göze çarpan] bir şekilde nazik davranıyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > betont

  • 99 Относительные придаточные предложения

    Относительное придаточное предложение – это придаточное предложение, которое начинается с относительных местоимений der, die, das; welcher, welche, welches; wer, was или относительных наречий wo, wie, wohin, woher, wodurch и т.д. (см. 3.5):
    Es ist in der Stadt passiert, wo er wohnte. - Это случилось в городе, где он жил.
    Dort, wo er sie traf, blieb er stehen. - Там, где он её встретил, он остановился.
    Er kommt aus dem Land, woher du kommst. - Он из той же страны, из которой и ты.
    Scheruas verhält sich, wie sie es gelernt hat. - Шеруас ведёт себя так, как она это научилась делать.
    Относительное придаточное предложение может стоять в главном, придаточном предложениях, инфинитивных конструкциях или других относительных придаточных предложениях, не нарушая порядок слов в этих предложениях или конструкциях:
    Der Mann, der  über die Straße ging, war ihr Bruder. - Мужчина, который переходил улицу, был её брат.
    Между существительным и относительным придаточным предложением может стоять глагол, его отделяемая часть, наречие и т.д. (для лучшего понимания, особенно в устной речи; когда предложение достаточно распространённое, чтобы в конце предло-жения не было нагромождения глагольных форм и т.д.):
    Er will noch einen Artikel durchlesen, der in der Zeitschrift „Stern” veröffentlicht wurde. - Он ещё хочет прочитать статью, опубликованную в журнале „Штерн“.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Относительные придаточные предложения

  • 100 Goldener Schnitt

    harmonisches Proportionsverhältnis in stetiger Teilung. Bei der Teilung einer Strecke nach dem Goldenen Schnitt verhält sich das große Teil (Major) zum kleinen Teil (minor) wie die Summe beider zum Major: M: m = (M +m): M oder M: m = 1: 0,5 ( 5 - 1) = 1: 0,618. Der Goldene Schnitt ist nur näherungsweise in ganzzahligen Verhältnissen auszudrücken (z. B. 21: 34). Das Goldene-Schnitt-Verhältnis kommt vielfach in regelmäßigen Pentagonen und Pentagrammen vor. Es wurde statistisch nachgewiesen, dass der Goldene Schnitt die Proportionen vieler Naturdinge bestimmt. Er gilt auch in Bezug auf die visuelle Wahrnehmung als angeborenes Anschauungsmuster. Teilung der Strecke a nach dem Goldenen Schnitt:siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Goldener Schnitt

См. также в других словарях:

  • verhalten, sich — sich verhalten V. (Grundstufe) in einer bestimmten Art und Weise handeln Synonym: sich benehmen Beispiele: Er hat sich ihr gegenüber fair verhalten. Die Kinder verhalten sich heute sehr ruhig. Ich wusste nicht, wie ich mich in dieser Situation… …   Extremes Deutsch

  • übertragen, sich — sich übertragen V. (Aufbaustufe) jmdn. so beeinflussen, dass er sich in der gleichen Weise verhält Beispiel: Ihre Ruhe hat sich auf uns übertragen …   Extremes Deutsch

  • Finden Sie, dass Constanze sich richtig verhält? —   Diese Frage bleibt am Ende der Komödie »The Constant Wife« des britischen Schriftstellers William Somerset Maugham (1874 1965) offen. Sie ist der deutsche Titel dieses 1927 in London uraufgeführten Bühnenstücks, in dem eine betrogene Ehefrau… …   Universal-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • verhalten — zögerlich; unsicher; zögernd; zaghaft; benehmen; handeln; (sich) aufführen; (sich) gerieren; (sich) geben; ( …   Universal-Lexikon

  • Verhalten — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Gebaren * * * ver|hal|ten [fɛɐ̯ haltn̩], verhält, verhielt, verhalten <+ sich>: 1 …   Universal-Lexikon

  • Verhalten — Verhalten, verb. irregul. act. & reciproc. S. Halten, welches nach Maßgebung beyder Theile seiner Zusammensetzung auch in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Den Zügel verhalten, bey einigen, dem Pferde den Zügel schießen lassen, wofür doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • verhalten — ver·hạl·ten, sich1; verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten; [Vr] sich irgendwie verhalten in bestimmter Art und Weise in einer Situation handeln oder reagieren <sich ruhig, still, abwartend, distanziert, reserviert verhalten, sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»