Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es+kommt+auf+jeden

  • 21 toll

    1. лихой, дикий, бешеный, необузданный, залихватский. Das ist ja ein toller Kerl [Bursche]. Er treibt es wirklich zu weit.
    Das war eine tolle Fahrt mit hundert Sachen!
    Das war ein toller Streich. Die ganze Wohnung wurde ausgeplündert.
    Auf einen tollen Ritt folgte eine Rauferei mit vielen Schüssen und Opfern, so wie es in einem Western üblich ist.
    Sie stürzten sich in ein tolles, närrisches Faschingstreiben.
    2. жуткий, дикий, неслыханный, невыносимый. "Der tolle Lärm in der Disko hat mich ganz betäubt." — "Paß nur auf, es kommt noch toller, wenn die zweite Band mitspielt."
    Jeden Tag gibt es einen neuen Streit [eine neue Aufregung] bei uns, und es wird immer toller.
    Sprich ihn nicht an, er hat heute wieder eine tolle Laune.
    Es ist doch unerhört, wie dieser Schuft den armen Burschen mißhandelt! Und er treibt es immer toller.
    3. здорово, потрясно
    с ума сойти, как хорошо. Und wie sie tanzt, einfach toll!
    Toll ist die Waghalsigkeit dieser Artisten!
    Wie war es gestern auf dem Fest? — Toll!
    Toll, wie du das kannst [machst]!
    Im letzten Augenblick wich der Wagen aus. Da hast du aber ein tolles Glück gehabt!
    Eine tolle Frau ist diese Sängerin!
    Sie haben ein tolles Haus.
    Dieser Eiskunstlauf ist einfach toll.
    Er hat eine tolle Erfindung gemacht.
    4. очень, "жутко", "страшно" (выражение высшей степени интенсивности признака). Ich habe mich toll gefreut.
    Diese tolle Hitze!
    Es hat heute toll geschneit.
    Am Nachmittag war im Kaufhaus ein toller Betrieb, sich toll und voll essen страшно много съесть. Er stand erst vom Tisch auf, nachdem er sich toll und voll gegessen hatte, toll und voll sein напиться до чёртиков. Er geht nicht eher aus der Gaststätte, bis er toll und voll ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toll

  • 22 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 23 Schwung

    1) pendelnde Bewegung раска́чивание. etw. in Schwung bringen < versetzen>, einer Sache Schwung geben раска́чивать /-кача́ть что-н. in Schwung geraten < kommen> раска́чиваться /-кача́ться. die Schaukel hat Schwung каче́ли хорошо́ раскача́лись. Schwung haben auf Schaukel (с си́лой) раска́чивать /- каче́ли, раска́чиваться /- на каче́лях
    2) energische, schnelle Bewegung ма́х. einen Schwung nach links [rechts] machen ре́зко повора́чиваться /-верну́ться вле́во [впра́во]. ein Schwung, und er saß auf dem Sozius одни́м ма́хом он вскочи́л на за́днее седло́ мотоци́кла. mit einem Schwung war jd. aus dem Bett [über den Zaun] одни́м прыжко́м кто-н. вскочи́л с посте́ли [перескочи́л <перепры́гнул> (через) забо́р]. mit Schwung um die Ecke fahren завора́чивать /-верну́ть за́ у́гол на большо́й ско́рости <на по́лном ходу́>. etw. mit Schwung ins Gepäcknetz heben с разма́ху заки́дывать /-ки́нуть что-н. в бага́жную се́тку. mit Schwung hinfallen па́дать упа́сть с разма́ху
    3) Elan подъём, воодушевле́ние, поры́в. Feuer задо́р. jugendlicher [revolutionärer] Schwung молодо́й [революцио́нный] задо́р. schöpferischer Schwung тво́рческий подъём. dieser Inszenierung fehlt jeder Schwung, diese Inszenierung hat keinen Schwung <ist ohne Schwung> в э́той инсцениро́вке нет вдохнове́ния ; вну́тренней дина́мики. jdm. fehlt der innere Schwung, jd. hat keinen < ist ohne> inneren Schwung кому́-н. недостаёт вну́треннего поры́ва. etw. gibt < verleiht> jdm. Schwung что-н. воодушевля́ет кого́-н., что-н. вселя́ет в кого́-н. но́вую эне́ргию. sich mit neuem Schwung an die Arbeit machen с но́выми си́лами бра́ться взя́ться за рабо́ту. mit Schwung reden говори́ть с подъёмом <с воодушевле́нием>. ohne Schwung arbeiten рабо́тать без подъёма <без воодушевле́ния>. einen Rede ohne jeden Schwung речь f без вся́кого подъёма <воодушевле́ния>. eine Rede von höchstem Schwung речь с больши́м подъёмом <с больши́м воодушевле́нием>
    4) Sport мах. Ski поворо́т
    5) geschwungene Form: v. Augenbrauen дугообра́зная ли́ния. schwungvolle Linienführung сме́лые и свобо́дные ли́нии
    6) Menge оха́пка, ку́ча. v. Kindern ку́ча, ора́ва jdn. auf Schwung bringen раска́чивать/-кача́ть <расшеве́ливать/-шевели́ть > кого́-н. etw. in Schwung bringen a) funktionstüchtig machen приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., наводи́ть /-вести́ поря́док в чём-н. b) technisch, mechanisch richten нала́живать /-ла́дить что-н. c) vorantreiben вноси́ть /-нести́ во что-н. живу́ю струю́, сдвига́ть /-дви́нуть что-н. с ме́ста <с мёртвой то́чки>, наводи́ть /- поря́док в чём-н. Schwung in den Laden bringen сдвига́ть /- де́ло с ме́ста <с мёртвой то́чки>, наводи́ть /- поря́док. etw. in Schwung haben < halten> содержа́ть в поря́дке что-н., подде́рживать /-держа́ть поря́док в чём-н. jdn. in Schwung haben Kinder следи́ть за кем-н. jdn. in Schwung halten держа́ть кого́-н. в фо́рме. in Schwung kommen v. Mensch расходи́ться разойти́сь. wenn er in Schwung kommt, unterhält er die ganze Gesellschaft когда́ он в настрое́нии <в уда́ре>, он всех развесели́т. das Gespräch wollte nicht in Schwung kommen разгово́ра не получа́лось. etw. in einem Schwung niederschreiben писа́ть на- что-н. одни́м ма́хом <одни́м ду́хом>. in Schwung sein funktonstüchtig sein быть в поря́дке, быть на ходу́. gut in Schwung sein a) v. Mensch быть вполне́ в но́рме <в фо́рме> b) v. Geschäft хорошо́ идти́. die Saison ist in vollem Schwung сезо́н в са́мом <в по́лном> разга́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schwung

  • 24 sicher

    1) frei v. Gefahr(en) безопа́сный. jdn. sicher über die Fahrbahn geleiten безопа́сно переводи́ть /-вести́ кого́-н. через у́лицу. sicher leben жить не подверга́ясь опа́сности / жить в безопа́сном ме́сте. vor jdm./etw. sicher sein быть в безопа́сности от кого́-н. чего́-н. hier sind wir vor dem Regen sicher здесь нам не стра́шен дождь
    2) zuverlässig: Pers; Versteck, Ort; Methode; Arznei, Mittel; Schloß, Tresor надёжный. glaubwürdig: Auskunft, Nachricht достове́рный. Quelle, Auge, Anzeichen, Urteil ве́рный. genau: Ergebnis то́чный. ein sicheres Auge ве́рный <ме́ткий> глаз. ein sicherer Tip a) Information, Mitteilung надёжная <достове́рная> информа́ция, надёжные <достове́рные> све́дения b) Ratschlag ве́рный сове́т. ein sicheres Versteck a) für Pers надёжное убе́жище b) für Sachen надёжный тайни́к, надёжное ме́сто. diese Nachricht stammt aus sicherer Quelle э́то сообще́ние полу́чено из надёжного <достове́рного> исто́чника. dem sicheren Vernehmen nach по достове́рным све́дениям. etw. sicher aufbewahren надёжно храни́ть что-н., храни́ть что-н. в надёжном ме́сте. jd. besitzt ein sicheres Urtiel (über etw.) у кого́-н. (есть) спосо́бность ве́рно суди́ть (о чём-н.) <оце́нивать (что-н.)>, у кого́-н. ве́рное сужде́ние (о чём-н.). etw. ist ein sicheres Zeichen für etw. что-н. ве́рный при́знак чего́-н. diese Methode ist völlig sicher э́тот ме́тод вполне́ надёжен. diese Tatsache ist sicher und gewiß э́тот факт устано́влен | jd. hat nichts sicheres erfahren können кто-н. не (с)мог разузна́ть <узна́ть> ниче́го достове́рного <то́чного>
    3) fest (begründet) : Grundlage, Fundament, Kenntnisse про́чный. Kenntnisse auch; Garantie, Hoffnung, Überzeugung, Zuversicht; Versprechen твёрдый. eine sichere Gewähr für etw. bieten < geben> твёрдо гаранти́ровать ipf/pf что-н. über sichere Kenntnisse <ein sicheres Wissen> verfügen име́ть твёрдые <про́чные> зна́ния. etw. sicher hinstellen ста́вить по- что-н. про́чно < надёжно>
    4) garantiert: Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Einkommen регуля́рный, постоя́нный. ein sicheres Auskommen haben быть материа́льно обеспе́ченным | etw. ist jdm. sicher v. Auszeichnung; Strafe что-н. кому́-н. обеспе́чено
    5) sich nicht irrend безоши́бочный. Augenmaß хоро́ший. Gehör то́нкий. ein sicheres Gedächtnis прекра́сная па́мять. jd. hat einen sicheren Geschmack на чей-н. вкус мо́жно положи́ться, у кого́-н. безоши́бочный вкус. jd. rechnet sicher кто-н. хорошо́ счита́ет. jd. ist in der Orthographie [in der russischen Sprache] sehr sicher кто-н. хорошо́ зна́ет орфогра́фию [ру́сский язы́к]. auf einem Gebiet sehr sicher sein хорошо́ знать каку́ю-н. о́бласть (зна́ния)
    6) überzeugt уве́ренный. jd. ist (sich) sicher, daß … кто-н. уве́рен <не сомнева́ется в том>, что … ich bin dessen ganz sicher я в э́том соверше́нно уве́рен. du kannst sicher sein, daß alles gut wird (ты) мо́жешь быть уве́рен, что всё бу́дет хорошо́. jd. ist < fählt> sich jds./einer Sache sicher кто-н. уве́рен в ком-н. чём-н. jd. ist sich seiner Sache völlig sicher кто-н. по́лностью уве́рен в успе́хе [ im Recht zu sein в правоте́] своего́ де́ла
    7) es ist sicher, daß … ist nicht zu bezweifeln несомне́нно, что … es ist so gut wie sicher, daß … мо́жно не сомнева́ться в том, что …
    8) selbstbewußt уве́ренный в себе́. adv уве́ренно. sehr sicher übertrieben selbstsicher (о́чень) самоуве́ренный. jd. hat eine sichere Hand у кого́-н. твёрдая <уве́ренная> рука́. ein sicherer Kraftfahrer [Schütze] о́пытный шофёр [ме́ткий стрело́к ]. jdn. sicher machen внуша́ть внуши́ть кому́-н. увере́нность. alle Fragen sicher beantworten уве́ренно отвеча́ть отве́тить на все вопро́сы. jd. fährt sicher Auto кто-н. уве́ренно во́дит маши́ну <уве́ренно е́здит>. sicher gehen mit festem Schritt идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] уве́ренно <твёрдым ша́гом>
    9) unausweichlich неизбе́жный. das sichere Ende неизбе́жный коне́ц. jdn. in den sicheren Tod <das sichere Verderben> schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть <ги́бель>. den sicheren Untergang vor Augen haben смотре́ть сме́рти в глаза́
    10) nicht aufzuholen: Vorsprung недосяга́емый. einen Wettkampf mit sicherem Vorsprung gewinnen побежда́ть победи́ть в соревнова́нии <в состяза́нии> с больши́м преиму́ществом
    11) Adv: bestimmt коне́чно [шн], разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. unbedingt безусло́вно, непреме́нно. das hat er sicher nicht gewollt разуме́ется, он э́того не хоте́л. sicher hat sie wieder verschlafen наве́рно, она́ опя́ть проспала́. er kommt sicher он обяза́тельно придёт. das hat er doch sicher nicht ernst gemeint э́то он, безусло́вно, сказа́л не всерьёз. habe ich nicht recht? - sicher ра́зве я не прав ? - наве́рно [безусло́вно]. kommst du morgen? - (aber) sicher! ты придёшь за́втра ? - (да́) коне́чно [безусло́вно <непреме́нно>]. sicher kennen Sie ihn наве́рно вы его́ зна́ете sicher ist sicher! осторо́жность не повреди́т <не помеша́ет>. jd. ist in sicherem Gewahrsam кто-н. (нахо́дится) под стра́жей <под аре́стом>. nicht mehr sicher auf den Beinen stehen нетвёрдо держа́ться <стоя́ть> на нога́х. dort ist man seines Lebens nicht mehr sicher там опаса́ешься за свою́ жизнь. er ist mir sicher он у меня́ в рука́х. vor jdm. ist man nirgends sicher a) jdn. trifft man überall кого́-н. повсю́ду встре́тишь b) jd. spürt jeden auf от кого́-н. нигде́ не скро́ешься. davor ist man nie sicher от э́того никто́ не застрахо́ван

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sicher

  • 25 Einfall

    m: Einfälle wie ein altes Haus [ein alter Backofen] haben иметь странные, бредовые идеи, быть с "закидоном". Du hast Einfälle wie ein altes Haus, auf solche dummen Ideen kannst nur du kommen.
    Unser Turnlehrer will ein Wettrennen auf allen vieren durchführen lassen. Er hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.
    Jeden Tag kommt sie mit ungewöhnlichen Vorschlägen. Sie hat Einfälle wie ein alter Backofen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Einfall

  • 26 Gedanke

    m: auf dumme Gedanken kommen совершить оплошность [глупость]. Sprich mit ihm, damit er nicht auf dumme Gedanken kommt. seine Gedanken beisammen haben сосредоточиться на чём-л. Wenn du dem Vorgang folgen willst, mußt du deine Gedanken beisammen haben. seine Gedanken zusammennehmen собраться с мыслями. Nimm deine Gedanken zusammen, denn sonst kann dir was Wichtiges entgehen, seine Gedanken woanders haben думать о чём-л. другом. Wieder bist du nicht bei der Sache und hast deine Gedanken woanders! mit dem Gedanken spielen строить планы, намечать, прикидывать. Ich spiele mit dem Gedanken, in diesem Betrieb zu kündigen [im Urlaub an die See zu fahren
    ein neues Leben zu beginnen
    jeden Tag Morgengymnastik zu treiben
    mir ein Auto zu kaufen
    am Wochenende zur Mutter zu fahren], kein Gedanke (daran)! да нет!, нисколько!, и думать нечего!, и не подумаю! "Bist du enttäuscht?" — "Kein Gedanke!"
    Kein Gedanke daran, davon, daß ich rechtzeitig fertig werde, komischer Gedanke! странно!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gedanke

  • 27 Kleinigkeit

    /
    1.: eine Kleinigkeit немножко, чуть-чуть, малость, чуточку. Das Kleid ist (um) eine Kleinigkeit zu lang. Ich würde es an deiner Stelle etwas kürzer machen.
    Die Reparatur wird dieses Mal eine Kleinigkeit länger als sonst dauern, weil ein paar Kollegen krank geworden sind.
    Bevor ich losgehe, möchte ich noch eine Kleinigkeit zu mir nehmen.
    "Ob die Suppe genug gesalzen ist?" — "Na, eine Kleinigkeit (Salz) kannst du noch zugeben."
    Wenn ich die Arbeit nach Feierabend übernehme, kann ich mir noch eine Kleinigkeit zuverdienen.
    Wir müssen den Schrank eine Kleinigkeit zur Seite rücken, damit er nicht an die Heizung kommt.
    2. незначительная сумма (денег), гроши тж. перен Ich konnte dir nur eine Kleinigkeit mitbringen, weil ich jetzt schlecht bei Kasse bin.
    "Hast du aber eine schöne Wohnung!" — "Ja, sie kostet ja auch eine Kleinigkeit." /7 Der ganze Schaden, den wir bei dem Brand hatten, kostete uns nur die Kleinigkeit von 500 Mark.
    3. незначительное дело, мелочь. Auf dem Weg zu dir habe ich noch eine Kleinigkeit zu erledigen [zu besorgen]: Ich muß auf der Post ein Paket aufgeben.
    4.: etw. ist keine Kleinigkeit что-л. не шутка, не пустяк
    шутка ли сказать. Es ist doch keine Kleinigkeit für uns, jeden Monat 600 Mark allein für Miete zu bezahlen.
    Der Entschluß, meine alte Arbeitsstelle aufzugeben, war [bedeutete] für mich keine Kleinigkeit.
    Im hohen Alter noch einmal umzuziehen, ist für unsere Tante keine Kleinigkeit

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleinigkeit

  • 28 стать

    I
    1) ( сделаться) werden (непр.) vi (s)
    стать кем-либо j-m Nom ( zu j-m) werden (непр.) vi (s)
    стать жертвой кого-либо ( чего-либо) — j-m ( etw.) (D) zum Opfer fallen (непр.) vi (s)
    2) ( начать) anfangen (непр.) vi (+ Inf. с zu), beginnen (непр.) vi (+ Inf. с zu)
    4)
    не стать ( перестать) — aufhören vi (+ Inf. с zu), (unter)lassen (непр.) vt
    я не стал читать дальше — ich las nicht weiter, ich ließ das Lesen
    я с тобой и разговаривать не стану — ich spreche gar nicht mit dir
    II
    1) ( остановиться) stehenbleiben (непр.) отд. vi (s), stocken vi, ins Stocken kommen (непр.) vi (s)
    2) ( встать) sich (hin) stellen; sich aufrichten; steigen (непр.) vi (s)
    у него волосы стали дыбомihm standen die Haare zu Berge
    3) безл.
    ••
    во что бы то ни стало — um jeden Preis; koste es, was es wolle
    за чем дело стало? — woran liegt es?
    за мной дело не станет — an mir soll es nicht liegen
    с него станет — dazu ist er fähig; das kann man ihm zutrauen
    пальто стало ему в 10.000 рублей разг. — der Mantel hat ihn 10.000 Rubel gekostet
    III ж
    с какой стати? разг. — warum denn?; wieso?; wie kommst du ( kommt ihr, kommen Sie) dazu?

    БНРС > стать

  • 29 стать

    стать III ж: с какой стати? разг. warum denn?; wieso?; wie kommst du ( kommt ihr, kommen Sie] dazu? стать I 1. (сделаться) werden* vi (s) стать кем-л. jem. (N) ( zu jem.] werden* vi (s) стать врачом Arzt werden стать жертвой кого-л.( чего-л.] jem. ( etw.] (D) zum Opfer fallen* vi (s) стало тепло es ist warm geworden 2. (начать) anfangen* vi (+ Inf. с zu), beginnen* vi (+ Inf. с zu) стало темнеть es dunkelte 3. (для выражения будущего времени): я стану работать ich werde arbeiten 4.: не стать (перестать) aufhören vi (+ Inf. с zu), (unter)lassen* vt я не стал читать дальше ich las nicht weiter, ich ließ das Lesen я с тобой и разговаривать не стану ich spreche gar nicht mit dir стать II 1. (остановиться) stehenbleiben* отд. vi (s), stocken vi, ins Stocken kommen* vi (s) лошадь стала das Pferd hielt часы стали die Uhr blieb stehen река стала der Fluß ist zugefroren 2. (встать) sich (hin) stellen; sich aufrichten; steigen* vi (s) стать на стул auf einen Stuhl steigen* vi (s) стать на колени niederkni|en vi (s) у него волосы стали дыбом ihm standen die Haare zu Berge стать лагерем ein Lager aufschlagen* стать на якорь мор. vor Anker gehen* vi (s) стать на чью-л. сторону für jem. Partei ergreifen* стать у власти an die Macht kommen* vi (s) 3. безл.: его не стало er ist gestorben ( verschieden] а во что бы то ни стало um jeden Preis; koste es, was es wolle за чем дело стало? woran liegt es? за мной дело не станет an mir soll es nicht liegen с него станет dazu ist er fähig; das kann man ihm zutrauen пальто стало ему в 10 000 рублей разг. der Mantel hat ihn 10 000 Rubel gekostet

    БНРС > стать

  • 30 gründlich

    основательно, как следует, хорошенько
    sich gründlich irren, täuschen, blamieren
    Mit dem Schuft rechne ich noch gründlich ab!.
    Dem müßte man gründlich auf den Zahn fühlen.
    Jeden Tag kommt er zu spät zur Arbeit. Du mußt ihn dir deshalb mal gründlich vornehmen [ihm mal gründlich die Meinung sagen].
    Du solltest ihr mal ihre Mucken gründlich austreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gründlich

  • 31 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 32 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 33 tanken

    vt перен. заправиться, зарядиться
    "подзаложить", "закладывать". Erst tanken, Mutti! Ich habe einen Riesendurst, erzähle alles nachher.
    Er mußte eine Pause machen und erst wieder neue Kräfte tanken.
    Jetzt bin ich kampfbereit, ich habe bei dir wieder getankt.
    Auf dem Spaziergärig habe ich frische Luft getankt.
    Er hat so viel getankt, daß er wankend das Lokal verließ.
    Jeden Tag tankt er in seiner Stammkneipe und kommt blau nach Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tanken

  • 34 Mittag

    1) Tageszeit по́лдень. ein heißer Mittag зно́йный по́лдень. gegen Mittag о́коло полу́дня, к полу́дню. jeden Mittag ежедне́вно в по́лдень. am <zu> Mittag, des Mittags в по́лдень. bis Mittag до полу́дня. es läutet Mittag a) v. Uhr часы́ бьют по́лдень b) v. Glocke ко́локол звони́т по́лдень. über < unter> Mittag о́коло полу́дня, в обе́денное вре́мя. zu Mittag essen обе́дать по-. es geht auf Mittag zu, der Mittag kommt heran приближа́ется <подхо́дит> по́лдень <обе́денное вре́мя>
    2) s.Mittagessen
    3) Pause обе́денный переры́в, переры́в на обе́д. Mittag machen < halten> де́лать с- переры́в на обе́д. wir haben um ein Uhr Mittag в час у нас обе́денный переры́в
    4) s. Süden im Mittag des Lebens < seiner Jahre> stehen находи́ться в расцве́те сил

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mittag

См. также в других словарях:

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf dem Mond ein Feuer — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2001 Label Massacre Records …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit — Der Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (frz. Original: À la recherche du temps perdu. geschrieben 1908/09 bis 1922 und erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust. gedruckter Vorabzug mit handschriftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • McKinsey kommt — ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13. Februar 2004 im Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel uraufgeführt wurde. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten mit fünf Epilogen, die lose durch dieselbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Megastädte: Ausufernde Ballungsgebiete auf dem Vormarsch —   Wer das ausgehende 20. Jahrhundert kennzeichnen will, spricht gewöhnlich von der »Ära des Automobils«, dem »Atom« oder dem »Computerzeitalter«. Im Rückblick dominierte jedoch eine andere globale Entwicklung die letzten 100 Jahre, die in der… …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger — Filmdaten Deutscher Titel Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger Originaltitel Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • B-52 Absturz auf der Fairchild Air Force Base — B 52 kurz vor dem Aufschlag …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»