Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

erträgt/de

  • 1 erträgt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > erträgt

  • 2 er erträgt es nicht, kritisiert zu werden

    Универсальный немецко-русский словарь > er erträgt es nicht, kritisiert zu werden

  • 3 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 4 patiens

    patiēns, entis, PAdi. (v. patior), I) erduldend, ertragend, fähig, zu erdulden (zu ertragen), A) eig., m. folg. Genet., p. laborum, Sall.: laboris ultra fidem (unglaublich) p., Suet.: pecus nec aestus nec frigoris p., Colum.: p. servitutis, Plin. pan.: equus sessoris p., sich gefallen lassend, Suet.: patientior laboris natura est pueris quam iuvenibus, Quint. – amnis (Rhenus) navium p., Liv. u. Tac.: (campus) p. vomeris, Verg.: animum patientem incommodorum esse et futurum esse, Cic. – B) poet. übtr., hart, nicht nachgiebig, aratrum, Ov.: patientior saxo, Prop. – II) prägn., ausdauernd, geduldig, Cic. u.a.: ut patiens, Hor.: alqm patientiorem lenioremque facere (von einem Briefe), Cic.: miserrimus et patientissimus exercitus, Caes. – m. ad u. Akk. Gerund., ut est gens minime ad morae taedium ferendum patiens, gar nicht geduldig erträgt, Liv. 33, 36, 8.

    lateinisch-deutsches > patiens

  • 5 Geduld

    Geduld, patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und die Nachsicht, mit der man Unbilden u. Schwächen anderer erträgt). – tolerantia (die Kraft u. Ausdauer bei Ertragung von Leiden etc.; gew. mit Genet., z.B. tol. doloris, G. beim Schmerz). – perseverantia (Beharrlichkeit in Verfolgung eines Zieles). – aequus animus. aequitas animi (der Gleichmut, wenn man sich durch nichts aus der Fassung bringen läßt). – mit jmd. G. haben, alqm u. alcis mores oder naturam patienter ferre; auch bl. alqm ferre: sich in G. fassen, patientiā uti: G. zeigen bei etwas, patientiam adhibere alci rei: jmds. G. ermüden, erschöp. sen durch etw., alqm defatigare alqā re: die G. bricht, reißt mir, ist erschöpft, ich verliere die G., patientia vincitur; patientiam rumpo od. abrumpo: über etw. die G. verlieren, defatigari alqā re; auch alqd aegre ferre: über etwas die G. verlierend, fessus, defatigatus alqā re (durch etw. ermüdet, z.B. fessus longā standi morā: u. defatigatus stando et nequiquam exspectando). – mit G., s. geduldig ( Adv.). – Geduld! d. i. warte (wartet)! exspecta (-ate)! mane (-ete)!

    deutsch-lateinisches > Geduld

  • 6 ἰσο-φόρος

    ἰσο-φόρος, gleichtragend, gleich stark; βόες, die gleich ziehen, Od. 18, 373; – οἶνος, starker Wein, der eben so viel beigemischtes Wasser erträgt; – ἰσό-φορος, sich gleichmäßig bewegend, ὀρχηστής Poll. 4, 97.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰσο-φόρος

  • 7 он нетерпим к критике

    pron
    gener. er erträgt es nicht, kritisiert zu werden

    Универсальный русско-немецкий словарь > он нетерпим к критике

  • 8 ertragen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ertragen

  • 9 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: len-
    ————
    tus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22,
    ————
    14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lentus

  • 10 patiens

    patiēns, entis, PAdi. (v. patior), I) erduldend, ertragend, fähig, zu erdulden (zu ertragen), A) eig., m. folg. Genet., p. laborum, Sall.: laboris ultra fidem (unglaublich) p., Suet.: pecus nec aestus nec frigoris p., Colum.: p. servitutis, Plin. pan.: equus sessoris p., sich gefallen lassend, Suet.: patientior laboris natura est pueris quam iuvenibus, Quint. – amnis (Rhenus) navium p., Liv. u. Tac.: (campus) p. vomeris, Verg.: animum patientem incommodorum esse et futurum esse, Cic. – B) poet. übtr., hart, nicht nachgiebig, aratrum, Ov.: patientior saxo, Prop. – II) prägn., ausdauernd, geduldig, Cic. u.a.: ut patiens, Hor.: alqm patientiorem lenioremque facere (von einem Briefe), Cic.: miserrimus et patientissimus exercitus, Caes. – m. ad u. Akk. Gerund., ut est gens minime ad morae taedium ferendum patiens, gar nicht geduldig erträgt, Liv. 33, 36, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patiens

  • 11 elszenved

    (DE) ausgehalten; ertrug; erträgt; leiden; leidend; überstehen; überstehn; (EN) bear; bear, bore, borne; brook; endure; stick, stuck; suffer; sustain; take, took, taken; underbear; underbore; underborne

    Magyar-német-angol szótár > elszenved

  • 12 elvisel

    (DE) ausgehalten; ausstehen; ertragen; ertrug; erträgt; vertragen; zulassend; (EN) abide; abide, abode; bear; bear, bore, borne; bide; bide, bode, bid; bide, bode, bidden; comport; do with; endure; stand; stand, stood; stick, stuck; stomach; stood; suffer; support; sustain; take; take it; take, took, taken; tolerate; took

    Magyar-német-angol szótár > elvisel

  • 13 kibír

    (DE) abkönnen; ausgehalten; aushalten; durchgehalten; durchhalten; ertrug; erträgt; vertragen; (EN) bear, bore, borne; do with; endure; he can take a lot; stand; stand, stood; stick; stick, stuck; stomach; stood; sustain; take; take, took, taken; took

    Magyar-német-angol szótár > kibír

  • 14 Buen corazón quebranta mala ventura

    Ein starkes Herz erträgt alles.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Buen corazón quebranta mala ventura

  • 15 бумага всё терпит

    W: Papier erträgt alles; Ä: Papier ist geduldig (lat. Epistola non erubescit)

    Русско-Немецкий словарь идиом > бумага всё терпит

  • 16 ложь

    die Lüge =, n, мн. ч. о многократных фактах и в отдельных словосочетан.

    я́вная, на́глая ложь — éine óffensichtliche, fréche Lüge

    обвини́ть, подозрева́ть кого́ л. во лжи́ — jmdn. der Lüge beschúldigen, verdächtigen

    Э́то чисте́йшая ложь. — Das ist éine glátte [éine púre] Lüge.

    Она́ не выно́сит лжи. — Sie erträgt die Lüge nicht.

    У лжи коро́ткие но́ги. — Lügen háben kúrze Béine.

    Русско-немецкий учебный словарь > ложь

  • 17 терпеть

    несов.
    1) сов. потерпе́ть, вы́терпеть быть терпеливым gedúldig sein, обладать терпением Gedúld háben er hat Gedúld, hátte Gedúld, hat Gedúld gehábt, sich gedúlden (h); вынести (часто с отрицанием) áushalten können kónnte áushalten, hat áushalten können

    Он уме́ет терпе́ть. — Er ist gedúldig. / Er hat Gedúld. / Er kann sich gedúlden.

    Потерпи́, сейча́с боль пройдёт. — Sei gedúldig [Háb(e) Gedúld, gedúlde dich], bald geht der Schmerz vorüber.

    Тебе́ придётся потерпе́ть, пока́ ничего́ нельзя́ измени́ть. — Du musst gedúldig sein [Gedúld háben, musst dich gedúlden], vorläufig lässt sich nichts ändern.

    Я до́лго терпе́л и не говори́л ему́ об э́том. — Ich hábe lánge geschwíegen und ihm kein Wort darüber geságt.

    Пото́м я не вы́терпел и все рассказа́л ему́. — Dann hábe ich es nicht áushalten können und ihm álles erzählt.

    Вре́мя ещё те́рпит. — Es hat (noch) Zeit. / Die Zeit drängt nicht.

    Вре́мя не те́рпит. — Die Zeit drängt.

    2) сов. вы́терпеть и стерпе́ть стойко переносить что-л. ertrágen er erträgt, ertrúg, hat ertrágen что-л. A; с отриц. не вы́терпеть, не стерпе́ть nicht ertragen können , nicht áushalten können что-л. A (при всех эквивалентах дополн. обязательно)

    Мне ра́ньше не приходи́лось терпе́ть таку́ю боль. — Ich hábe noch nie sólche Schmérzen ertrágen [áushalten] müssen.

    Ма́льчик не вы́терпел бо́ли и запла́кал. — Der Júnge kónnte den Schmerz nicht ertrágen [nicht áushalten] und begánn zu wéinen.

    Ей приходи́лось терпе́ть от него́ мно́го оби́д. — Sie músste víele Beléidigungen von ihm ertrágen.

    3) тк. несов. терпе́ть испытывать (голод, нужду и др.) léiden litt, hat gelítten что-л. A (дополн. обязательно)

    терпе́ть нужду́, го́лод — Not, Húnger léiden

    В войну́ им приходи́лось терпе́ть мно́го лише́ний. — Im Krieg háben sie víeles entbéhren müssen.

    4) сов. потерпе́ть поражение, убытки erléiden erlítt, hat erlítten что-л. A (дополн. обязательно); неудачу éinen Mísserfolg háben er hat éinen Mísserfolg, hátte éinen Mísserfolg, hat éinen Mísserfolg gehábt

    терпе́ть больши́е убы́тки — schwére Éinbußen erléiden

    Кома́нда те́рпит одно́ пораже́ние за други́м. — Die Mánnschaft erléidet éine Níederlage nach der ánderen.

    Он потерпе́л неуда́чу со свои́м о́пытом. — Er hátte mit séinem Versúch éinen Mísserfolg.

    5) сов. потерпе́ть мириться с чем-л., выносить что-л. dúlden (h) что-л. A (дополн. обязательно); sich (D) gefállen lássen er lässt sich gefállen, ließ sich gefállen, hat sich gefállen lássen что-л. A (дополн. обязательно, часто с отриц.)

    Он не те́рпит возраже́ний. — Er dúldet kéine Wíderrede.

    Мне приходи́лось терпе́ть э́ту гру́бость. — Ich músste mir díese Gróbheit gefállen lássen. / Ich músste díese Gróbheit dúlden.

    Я э́того не потерплю́. — Ich lásse mir das nicht gefállen. / Ich dúlde das nicht. / Ich wérde das nicht dúlden.

    6) с отрицан. - не любить кого / что-л. nicht léiden können er kann nicht léiden, hat nicht léiden können кого / что-л. A

    Я его́ терпе́ть не могу́. — Ich kann ihn nicht léiden.

    Я терпе́ть не могу́, когда́ лгут. — Ich kann (es) nicht léiden, wenn man lügt. / Ich kann das Lügen nicht léiden.

    Русско-немецкий учебный словарь > терпеть

  • 18 riechen

    I.
    1) etw. mit Geruchssinn wahrnehmen чу́вствовать [ус] по- за́пах чего́-н. best. Duft, Geruch чу́вствовать /- <чу́ять/по-> что-н. riechst du es? чу́вствуешь э́то <э́тот за́пах>? ich rieche nichts я не чу́вствую никако́го за́паха, я ничего́ не чу́вствую. jd. kann etw. nicht riechen erträgt den Geruch nicht кто-н. не выде́рживает <перено́сит, выно́сит> за́пах чего́-н. riechen können a) Geruchssinn haben облада́ть обоня́нием b) nach Erkältung erneut (мочь) ню́хать
    2) etw. ahnen, merken: Absicht, Gefahr чу́вствовать [ус] по- [umg проню́хивать/-ню́хать] что-н. das kann ich doch nicht riechen! отку́да я зна́ю ?!

    II.
    1) itr an etw. Geruch prüfen ню́хать что-н. intensiv beriechen обню́хивать /-ню́хать что-н. ein wenig schnuppern приню́хиваться /-ню́хаться к чему́-н.
    2) itr Geruch haben па́хнуть. ingress запа́хнуть. Astern riechen nicht а́стры не па́хнут <не име́ют за́паха> | wie riechen einen best. Geruch haben: v. Ding, Raum, Pers па́хнуть [ingress запа́хнуть] как-н., име́ть како́й-н. за́пах. gut [schlecht/scharf] riechen хорошо́ [пло́хо о́стро] па́хнуть, име́ть хоро́ший [плохо́й/о́стрый] за́пах. es riecht gut [angebrannt] па́хнет хорошо́ [(при)горе́лым]. verschieden riechen па́хнуть по-ра́зному, име́ть ра́зный за́пах | nach etw. riechen па́хнуть [ingress запа́хнуть] чем-н. jd. riecht nach Schnaps от кого́-н. па́хнет < несёт> во́дкой. jd. riecht aus dem Mund у кого́-н. па́хнет изо рта
    3) nach etw. einen best. Anschein haben па́хнуть чем-н. diese Sache riecht nach Diebstahl [Skandal] э́то де́ло па́хнет кра́жей [сканда́лом]. diese Sache riecht faul э́то де́ло сомни́тельное jdn. nicht riechen können не переноси́ть <не выноси́ть > [umg не перева́ривать] кого́-н. du darfst mal dran riechen взгляни́ одни́м глазко́м ! der Neue hat kaum < gerade mal erst> an der Sache gerochen новичо́к ещё не успе́л познако́миться с э́тим <войти́ в курс де́ла>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > riechen

  • 19 ertragen

    ertrágen* vt
    переноси́ть, терпе́ть

    ich k nnte es nicht lä́ nger ertr gen — до́льше я э́того терпе́ть не мог, тут я не вы́держал

    er erträgt es nicht, kritis ert zu w rden — он нетерпи́м к кри́тике

    er ist nicht zu ertr gen — он невыноси́м

    Большой немецко-русский словарь > ertragen

  • 20 ἰσοφόρος

    ἰσο-φόρος, gleichtragend, gleich stark; βόες, die gleich ziehen; οἶνος, starker Wein, der eben so viel beigemischtes Wasser erträgt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἰσοφόρος

См. также в других словарях:

  • Kork-Eiche — Korkeiche Korkeiche (Quercus suber) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Korkeiche — (Quercus suber) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Quercus suber — Korkeiche Korkeiche (Quercus suber) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • ertragen — erdulden; erleiden; zulassen; dulden; über sich ergehen lassen; durchmachen; aushalten; standhalten; verkraften (umgangssprachlich); ausstehen * * * er|tra|ge …   Universal-Lexikon

  • Ertragen — Aushalten; Erdulden * * * er|tra|gen [ɛɐ̯ tra:gn̩], erträgt, ertrug, ertragen <tr.; hat: (etwas Unangenehmes, Quälendes, Lästiges) hinnehmen und aushalten: sie musste furchtbare Schmerzen ertragen; ich weiß nicht, wie ich diese Ungewissheit… …   Universal-Lexikon

  • Arakacha — Wurzel (Arracacia xantorrhiza) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Arielle, die Meerjungfrau – Wie alles begann — Filmdaten Deutscher Titel: Arielle, die Meerjungfrau – Wie alles begann Originaltitel: The Little Mermaid Ariel s Beginning Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 77 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Arracacia xanthorrhiza — Arakacha Arakacha Wurzel (Arracacia xantorrhiza) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Arvenkissen — Zirbelkiefer Zirbelkiefer (Pinus cembra) Systematik Klasse: Pinopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Behaarte Segge — Weibliche Ähren der Behaarten Segge (Carex hirta) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Bullet in the Head — Filmdaten Deutscher Titel Bullet in the Head Originaltitel Die xue jie tou …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»