Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

erstere

  • 1 erstere

    erstere(r, s) adj
    der/die/das Erstere pierwszy/pierwsza/pierwsze z dwóch

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > erstere

  • 2 former

    attributive adjective
    1) (earlier) früher; (ex-) ehemalig; Ex-

    in the former caseim ersteren Fall

    the former — der/die/das erstere; pl. die ersteren

    * * *
    ['fo:mə]
    (of an earlier time: In former times people did not travel so much.) früher
    - academic.ru/28946/formerly">formerly
    - the former
    * * *
    for·mer
    [ˈfɔ:məʳ, AM ˈfɔ:rmɚ]
    I. adj attr, inv
    1. (previous) ehemalige(r, s), frühere(r, s)
    to restore sth to its \former glory etw wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen
    in a \former life in einem früheren Leben
    2. (first of two) erstere(r, s)
    II. n
    the \former der/die/das Erstere
    * * *
    ['fɔːmə(r)]
    1. adj
    1) (= previous) president, chairman, employee etc früher, ehemalig; home, prison, school, hospital etc ehemalig; country, place, strength, authority etc früher; times, years, days vergangen

    former President Richard Nixonder frühere or ehemalige Präsident Richard Nixon

    his former wife —

    in former years or times or daysin früheren Zeiten

    2)

    (as opposed to latter) the former option/alternative etc — die erstere Möglichkeit/Alternative etc

    2. n

    the former — der/die/das erstere; (more than one) die ersteren pl

    * * *
    former1 [ˈfɔː(r)mə(r)] s
    1. Former(in), Gestalter(in)
    2. TECH Former m (Arbeiter)
    3. TECH Form-, Drückwerkzeug n
    4. FLUG Spant m
    5. SCHULE besonders Br in Zusammensetzungen Schüler(in) der … Klasse
    former2 [ˈfɔː(r)mə(r)] adj
    1. früher(er, e, es), vorig(er, e, es):
    the former Mrs Smith die frühere Frau Smith;
    he is his former self again er ist wieder (ganz) der Alte
    2. vorhergehend, vorherig(er, e, es)
    3. vergangen:
    in former times früher, in früheren Zeiten
    4. ersterwähnt(er, e, es), erstgenannt(er, e, es) (von zweien):
    the former … the latter Erster(er, e, es) … Letzter(er, e, es)
    5. ehemalig(er, e, es):
    * * *
    attributive adjective
    1) (earlier) früher; (ex-) ehemalig; Ex-

    the former — der/die/das erstere; pl. die ersteren

    * * *
    adj.
    ehemalig adj.
    früher adj.

    English-german dictionary > former

  • 3 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior potiorque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.

    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quis-que. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis, Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > prior

  • 4 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior poti-
    ————
    orque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.
    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach
    ————
    vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quisque. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis,
    ————
    Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn
    ————
    Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prior

  • 5 Тот

    m, та f, то n, те pl. jener, jene, jenes, jene; der, die, das, die; derjenige, diejenige, dasjenige, die jenigen; andere (r); vorig; nächst; der eine... od. richtige; diese (r); erstere (r); тот же derselbe; eben der; не тот der falsche; тот и другой dieser u. jener; другой; те-то die u. die; с тем чтобы um zu, damit; и того лучше ganz gut; тому назад vor; F не до того (Д jemand) kommt nicht dazu od. hat anderes zu tun; и то сказать tatsächlich; то, тем, этот, до, ни, же
    * * *
    тот m, та f, то n, те pl. jener, jene, jenes, jene; der, die, das, die; derjenige, diejenige, dasjenige, die jenigen; andere(r); vorig; nächst; der eine … oder richtige; diese(r); erstere(r);
    тот же derselbe; eben der;
    не тот der falsche;
    тот и друго́й dieser und jener; другой;
    те́-то die und die;
    с тем что́бы um zu, damit;
    и того́ лу́чше ganz gut;
    тому́ наза́д vor;
    fam не до того́ (Д jemand) kommt nicht dazu oder hat anderes zu tun;
    и то сказа́ть tatsächlich; то, тем, это, до1, ни, же
    * * *
    <того́>
    мест jene(r, s)
    тот же са́мый derselbe
    и тот и друго́й beide
    оди́н и тот же ein und derselbe
    с того́ вре́мени seitdem
    ме́сяц тому́ наза́д vor einem Monat
    в том до́ме in jenem Haus
    * * *
    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > Тот

  • 6 первый

    adj
    1) gener. erstere (comp îò erste) (из двух), erststellig, erste, erstgeboren, erstmalig
    3) ling. erster

    Универсальный русско-немецкий словарь > первый

  • 7 former

    for·mer [ʼfɔ:məʳ, Am ʼfɔ:rmɚ] adj
    attr, inv
    1) ( previous) ehemalige(r, s), frühere(r, s);
    to restore sth to its \former glory etw wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen;
    in a \former life in einem früheren Leben
    2) ( first of two) erstere(r, s) n
    the \former der/die/das Erstere

    English-German students dictionary > former

  • 8 Склонение порядковых числительных

    Порядковые числительные склоняются так же, как и прилагательные
    • в сочетании с существительным:
    Ich habe mein erstes Examen bestanden. - Я сдал свой первый (выпускной) экзамен.
    • без артикля и существительного:
    очерёдность:
    Walter startete als erster, Erika als zweite, Klaus als dritter. - Вальтер стартовал первым, Эрика второй, Клаус третьим.
    Jeder dritte wählte die Opposition. - Каждый третий голосовал за оппозицию.
    ранг:
    Walter ist Erster geworden, Erika Zweite und Klaus Dritter. - Вальтер финишировал первым, Эрика второй, а Клаус третьим.
    Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte . - Когда двое ссорятся, третий радуется.
    Beim Pferderennen wurde er Erster. - В скачках он занял первое место.
    Sein Konkurrent kam als Dritter durchs Ziel. - Его соперник финишировал третьим.
    • в датах:
    Der Wievielte ist heute? - Какое сегодня число?
    Heute ist der 2. November (zweite). - Сегодня 2 ноября.
    Am Wievielten (wann) ist das geschehen? - Когда это произошло?
    Das ist am 5. Mai geschehen (fünften). - Это произошло 5 мая.
    Der 1. / erste Mai ist ein Feiertag. - 1 мая – праздничный день.
    Er kommt am Freitag, den 8. (achten). - Он придёт в пятницу, 8 (восьмого).
    Am Freitag, dem 4. März, feiert er seinen Geburtstag (m, так как обособление). - В пятницу, 4 марта, он отмечает свой день рождения.
    Wir haben heute den 7. Juli. (sieb/en/ten) - Сегодня 7 июля.
    Er ist am 4. Mai geboren. (vierten) - Он родился 4 мая.
    vom 14. - (bis) 20. August d. J. (vom vierzehnten bis zwanzigsten A… dieses Jahres) - с 14 по 20 августа с. г. (сего года)
    Heute habe ich Ihren Brief vom 2.01.2004 dankend erhalten. (zweiten ersten) - Сегодня я с благодарностью получил Ваше письмо от 2.01.2004 года.
    В письме: Ulm, 2.10.2004. (zweiter zehnter) - Ульм, 2.10.2004 года
    • в римских порядковых числительных (römische Ordinalzahlen):
    Peter I. (der Erste) Пётр Первый, Katharina II. (die Zweite) Екатерина II, unter Kaiser Karl V. (dem Fünften) при кайзере Карле Пятом
    Таким образом, артикль перед порядковым числительным склоняется.
    От порядковых числительных при помощи суффикса -t и предлога zu образуются  наречия, которые не имеют окончания (см. 6.1.3):
    Zum Geburtstag waren wir zu dritt. - На дне рождения мы были втроём.
    Er brachte seine gesamte Familie mit; sie waren zu sechst. - Он привёл всю свою семью; они были вшестером.
    Порядковые числительные не имеют окончания в сочетании с прилагательным в превосходной степени:
    Der zweitschnellste Läufer kam aus Polen. - Занявший 2-е место бегун был из Польши.
    Die besten Skiläufer kamen aus Österreich, die drittbesten aus Schweden. - Лучшие лыжники были из Австрии. 3-е место заняли лыжники из Швеции.
    Примечания:
    1. В начале ряда стоит der erste первый, в конце – der letzte последний:
    Die ersten Besucher bekamen gute Plätze, die letzten mussten stehen. - Первые посетители заняли хорошие места, последним пришлось стоять.
    2. Если в предшествующем контексте упоминаются два лица или предмета одного рода, то для лучшего различия употребляют der erstere и der letztere (и во множественном числе тоже):
    Der Geselle und der Meister stritten sich. - Ученик и мастер ссорились между собой.
    Der erstere fühlte sich unterdrückt, der letztere (fühlte sich) ausgenutzt. - Первый чувствовал себя подавленным, последний – что его эксплуатируют.
    3. Порядковым числительным русского языка в немецком языке чаще соответствуют количественные числительные:
    das zweite Kapitel – das Kapitel zwei - вторая глава / глава вторая
    die dritte Lektion – die Lektion drei - третий урок / урок третий - im Kapitel A, I, 1 b читается: groß A, römisch Eins, arabisch Eins, klein B

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Склонение порядковых числительных

  • 9 anterior

    anterior, ōris (ante), I) dem Raume nach, der vordere, chlamydis pars, Amm. 16, 8, 8: anteriores pedes erigere in sublime, sich bäumen (vom Pferde), Amm. 30, 5, 19. – neutr. plur. subst., anteriora, das Terrain nach vorn hin, Amm. 25, 3, 2. – II) übtr.: a) der Zeit nach, der vorige, frühere, Symm. ep. 6, 59. Hier. ep. 124, 3. Augustin. ep. 82, 34. Sulp. Sev. chron. 1, 52, 3. u.a. Eccl. – b) der Reihenfolge nach, der erstere, numerus, Boëth. arithm. 2, 31: quorum anterior, Cassian. coen. instit. praef. p. 57, 1 M.

    lateinisch-deutsches > anterior

  • 10 Atthis

    Atthis (Attis), thidis, Akk. Sing. thida, Akk. Plur. thidas, f. (Ἀτθίς), I) adi. attisch, athenisch, matres, Mart. 11, 53, 4: virgines, Serv. Verg. Aen. 1, 8: lingua, Apul. met. 1, 1. Diom. 440, 5. Anthol. Lat. 484, 24 (1056, 24). – II) subst.: A) Attika, Lucr. 6, 1114. Mela 2, 3, 4 (2. § 39) u. 2, 7, 10 (2. § 109). Sidon. carm. 5, 44. – B) eine Athenerin, Stat. Theb. 12, 536: Atthidum chorus, Sen. Phaedr. 111 (107): dah., weil nach dem Mythus Philomela u. Progne, Töchter des athenischen Königs Pandion, erstere in eine Nachtigall, letztere in eine Schwalbe verwandelt wurde, meton. Nachtigall, Mart. 1, 54, 9: u. Schwalbe, Mart. 5, 67, 2 (wo Plur. Atthides). – C) Name einer Freundin der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 18. Terent. Maur. 2154.

    lateinisch-deutsches > Atthis

  • 11 Aurelius

    Aurēlius, a, um, Name eines röm. plebejischen Geschlechts (mit den Beinamen Cotta, Orestes, Scaurus), aus dem besonders zu nennen sind: C. Aurelius Cotta, den Cicero in den Büchern »vom Redner« als Redner u. in den Büchern »von der Natur der Götter« als Akademiker mitsprechend aufführt, oft bei Cic., s. Orelli Onomast. Tull. p. 89. – L. Aurelius Cotta, Bruder des vor., Prätor 70 v. Chr., s. unten no. b, α. – Adi. aurelisch, a) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus et nova, Inscr.: erstere lief von der Porta Ianiculensis (j. Porta di St. Pancrazio) an der nördlichen Küste bis nach Pisa, später bis Arelate; letztere war ein kleiner Seitenweg, der von der Porta Aurelia (j. Castel S. Angelo) 4000 Schritte weit nach der ersteren führte. Von ersterer spricht Cic. Cat. 2, 6 u.a. – b) Aurelia lex, α) iudiciaria, vom Prätor L. Aurelius Cotta, daß die Gerichte von Senatoren, Rittern u. Tribuni aerarii gemeinschaftlich verwaltet werden sollten, Cic. Phil. 1, 20. – β) de ambitu, von unbekanntem Ursprung, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 8. – c) Aurelium Forum, eine Stadt in Etrurien an der Aurelia via, in der Nähe des heutigen Dorfes Castellacio, Cic. Cat. 1, 24. – d) Aurelium tribunal ( auch Gradus Aurelii gen.), auf dem Forum, Cic.

    lateinisch-deutsches > Aurelius

  • 12 bestiarius

    bestiārius, a, um (bestia), die Tiere betreffend, Tier-, I) adi.: ludus, Tierkampf (zwischen Tieren u. Menschen, als Schauspiel), Sen. ep. 70, 22 (vorher § 20 ludus bestiariorum genannt). – II) subst., bestiārius, ī, m., der Tierkämpfer, Tierfechter (θηριομάχης, Mietlinge od. Verbrecher, erstere mit Waffen u. als Sieger belohnt, letztere ohne Waffen, zuw. gebunden), Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > bestiarius

  • 13 magis [2]

    2. magis, Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) zur Umschr. des Komparativs, sowohl bei den Adjj. u. Advv., die keinen Komp. haben, als auch in anderen Fällen, magis necessarius, Cic.: magis elegans, Ter.: magis impense, Ter.: magis saepe, Plaut. – insbes., mit folg. ac (atque), zB. non Apollinis magis verum (= verius) atque hoc responsum est, Ter. – b) vor Komparativen zur Verstärkung = bei weitem (wie μαλλον), hic enim magis est dulcius, Plaut.: magis aptior quam etc., Apul. – 2) vor Verben: a) mit Hinzufügung der Komparation durch quam (als), zB. scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv.: sed praeterita magis reprehendi possunt quam corrigi, Cic.: valde te desidero, neque ego magis quam ipsa res et tempus poscit, Cic.: eum magis malle suum consequi, quam, ICt. (anders magis malle unten no. II, B, a). – b) ohne Komparation (die aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß), magis aedilis esse non potuisset, Cic.: si magis instabunt, ad praetorem sufferam, Plaut.: u. in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. – poet., quis magis anser exta (= maiora exta) ferat, Stat.: magis calor (= maior calor) additus, Val. Flacc.

    B) besondere Verbindungen: a) non (neque) magis... quam, ebensosehr... wie; nicht nur... sondern auch (wenn der Nebensatz eine Bejahung enthält), Nep., Liv. u.a.; oder ebensowenig... wie (wenn der Nebensatz einen negativen Gedanken enthält), Nep., Liv. u.a.; od. nicht eben... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., Liv. u.a. – b) quo magis... eo (magis), je mehr... desto (mehr), Cic. u.a.: u. so im Gegenteil, quo magis... eo minus, je mehr... desto weniger, Cic.: quanto minus... eo magis, je weniger... desto mehr, Ter. – poet.: magis quam... magis, Plaut.: magis quam... tam magis od. bl. quam magis... magis, Plaut. – tam magis... quam magis, um so mehr... je mehr, Verg. – quam magis... minus, je mehr... desto weniger, Plaut. – quam magis... tanto, je mehr... desto mehr, Plaut. – c) eo magis, desto mehr, um so mehr, Cic.: u. eo magis od. et eo (eoque) magis mit folg. quo, quod, quoniam, si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, Nep. – d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – nihilo magis, um nichts mehr, ebensowenig, Cic. u.a. – solito magis od. magis solito, mehr als gewöhnlich, Liv. – e) magis etiam, mehr noch, Cic.: u. multo magis etiam, Cic. – f) magis magisque oder magis et magis, mehr und mehr, immer mehr, Cic.: u. dafür magis atque (ac) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: oft mit cotidie od. in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., Sall. u.a. – so auch (wie μαλλον) das einfache magis = immer mehr, Cic.; u. mit in dies od. cotidie, Sall. u. Quint. – g) magis minusve od. magis aut minus (= plus minusve), mehr oder weniger, Plin. u. Quint.: ebenso magis ac minus, mehr oder weniger, Plin.

    II) (wie μαλλον) = potius, eher, lieber, A) im allg.: tum magis assentiare, si etc., Cic.: magis id diceres, si etc., Cic.: trade magis, Stat.: eo mihi magis lubet cum probis potius quam cum improbis vivere vanidicis, Plaut. trin. 274 sq.; vgl. Plaut. asin. 689 sq.

    B) Besondere Verbindungen: a) magis velle = malle, Ter u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 10. – b) magis est, u. zwar: α) magis est quod... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est quod diximus, ICt.: u. so m. folg. Acc. u. Infin., Vell. 1, 13, 5 u. ICt., od. m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt.

    Superl. māximē (maxumē), Adv. (aus magissime v. alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr, ganz und gar, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) übh.: maxime fidus, Cic.: maxime exoptatus, Ter.: maxime celebratus, Sall. – b) insbes., α) wie unser sehr, zur Umschr. des Superlativs sowohl bei Adjj., die dieser Form ermangeln, als auch in anderen Fällen, maxime necessarius, Cic.: maxime idoneus, Quint. – maxime innocens, Plaut.: maxime utile, Ter.: maxime dignus, Ter. – dah. auch zur Steigerung des Komparativs u. Superlativs, quae maxime est aetas parentibus dulcior, Lact. 1, 21, 10: maxime ampliori gaudio perfusus sum, Augustin. epist. 52, 1: vi vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3: u. danach wohl auch richtig quae (aberratio) maxime liberalissima doctoque homine dignissima, Cic. ad Att. 12, 38, 3: maxime gravissimam omnium (rem), Liv. 41, 23, 6. – β) bei Zahlenbestimmungen, höchstens, puer ad annos maxime natus octo, Gell. 17, 8, 4. – 2) vor Verben, um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā maxime facere, ut etc., Plaut.: alqm maxime colere, Ter.: alqā re maxime apud alqm valere, Ter.: u. so oft bei den Verben cupere, velle u.a., die einen Affekt bezeichnen, Ter., Cic. u.a. – b) insbes. für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß, wie pugnare maxime (= acerrime), Plaut.: Homero maxime (= proxime) accedere, Quint.: iubere maxime (= instanter), Plaut.: alci confidere maxime, unbedingt, Caes.: quadrare in alqm maxime, aufs genaueste, Nep.

    B) Besondere Verbindungen: a) verb. mit unus, omnium, multo, um etwas vor anderen hervorzuheben = vor allen-, bei weitem am meisten, unus omnium maxime od. bl. unus maxime, Nep. u.a. (vgl. Bremi Nep. Milt. 1, 1): u. bl. maxime omnium, Liv. (s. Drak. Liv. 36, 19, 4). – multo maxime, Ter. u. Cic. – ähnl. vel maxime, am allermeisten, Cic.: beim Superl., vel maxime humanissimi, Gell. 17, 17 (16), 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. quam potes, tam maxime, Plaut., quam potes (possem u. dgl.) maxime, Cic. u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od. tunc cum maxime, Liv. u. Curt.; vgl. Spengel u. Klotz Ter. Andr. 823. Drak. Liv. 40, 13, 4. Oudend. Frontin. 2, 9, 5. Duker Flor. 4, 1, 3. Cellar. Curt. 5, 7, 2. – c) quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines quam maxime largiores habet, Gromat. vet. 313, 18; vgl. 317, 29. – d) ut quisque maxime... ita maxime = je mehr... desto mehr, Cic.; u. umgekehrt ita maxime... ut quisque maxime, desto mehr... je mehr, Cic. – ut quisque maxime... ita minime, je mehr... desto weniger, Cic. – e) maxime... deinde, zuerst, zunächst... dann, Varro: u. so maxime... secundo loco, Cic. – f) non maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) si maxime, wenn auch noch so sehr, Cic. Verr. 4, 91.

    II) = potissimum, praecipue u. dgl., v. Vorzug, zur Hervorhebung, wie am meisten, 1) = ganz besonders, vorzüglich, vorzugsweise, vor allen anderen, größtenteils, Komik., Cic. u.a. – dah. cum... tum maxime, »sowohl... als auch besonders«, Plaut. u. Cic.: u. cum... tum vel maxime (ganz besonders), Cic.

    2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint. – dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. Cic.

    3) um auf das Wesentliche hinzuweisen, wesentlich, im wesentlichen (vgl. Duker Liv. 21, 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari, alloqui, Liv.: u. so hoc maxime modo, Liv. – itineris maxime modo, ganz wie auf dem M., Liv.: cetrae maxime speciem reddens, ganz in Gestalt eines Lederschildes, Curt.

    4) am liebsten, womöglich (vgl. Fabri Sall. Iug. 35, 4), ut Iugurtham maxime vivum, si id parum procedat, necatum sibi traderent, Sall.

    5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. Spengel Ter. Andr. 818), operam mihi da. Si. Maxume, Plaut. – mit immo, als Bejahung des Gegenteils = ja doch, gar sehr, numquid peccatum est, Simo? Si. Immo maxume, Plaut.: vos non timetis eam? Immo vero maxume, Sall. – / Nbf. mage, zB. Plaut. asin. 394 u. Men. 386. Lucr. 4, 79 u. 341 (318). Verg. Aen. 10, 481. Prop. 1, 11, 9. Ov. trist. 2, 479. Solin. 22, 12 (20). Nemes. cyn. 317. Prud. c. Symm. 1, 517. 2, 6. Boëth. cons. phil. 3. metr. 1, 5. Itin. Alex. 48 (111). Iul. Val. 1, 44 (41); 2, 4 extr. Vgl. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 11 ›mage‹ pro ›magis‹, τω ἀρχαϊσμω.

    lateinisch-deutsches > magis [2]

  • 14 Pandion

    Pandīōn, onis, Akk. ona, m. (Πανδίων; Pandĭon gemessen b. Avien. descr. orb. 1218), König in Athen, Vater der Prokne u. Philomela (von denen erstere in eine Schwalbe, letztere in eine Nachtigall verwandelt wurde), Ov. met. 6, 426 u. (Akk.) 676: Pandionis populus, Lucr. 6, 1141: Cecropiae Pandionis arces, Athen, Mart. 1, 25, 3: Pandione nata = Prokne, Ov. met. 6, 636; od. = Philomela, Ov. ex Pont. 1, 3, 39. – Dav. Pandīonius, a, um, pandionisch, des Pandion, auch poet. = athenisch, Athenae, Ov. met. 15, 430: volucres, Schwalbe und Nachtigall, Sen. poët.: arces, Athen, Claud.: cavea, Theater zu Athen, Sidon.

    lateinisch-deutsches > Pandion

  • 15 succedaneus

    succēdāneus u. succīdāneus, a, um (v. succedo), an des anderen Stelle tretend, stellvertretend, als Stellvertreter, I) adi.: tergum, Plaut.: hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum suum Pharnacen regi Pergameno Eumeni succidaneum datum, Iustin. – II) subst., succēdāneus, eī, m., der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, proximae culpae, ICt.: alieni periculi, ICt.: succidaneum se pro vestris periculis subdidit? Fronto ad M. Caes. 1, 3. p. 6, 12 N.

    lateinisch-deutsches > succedaneus

  • 16 tibia

    tībia, ae, f., I) der vordere größere Knochen des Unterschenkels, das Schienbein, der Schienbeinknochen (griech. κνήμη, Ggstz. sura, w. vgl.), Cels. u.a. – II) meton.: a) eine geradeaus gehende Pfeife (weil sie anfangs beinern war), nach unserer Art Pfeife, Flöte, Hautbois (gew. im Plur., weil bei den Alten gew. zwei Flöten auf einmal geblasen wurden), gebräuchlich auf dem Theater, beim Gottesdienste, bes. bei dem der Cybele, bei Leichenfeiern, Hochzeiten usw., Plaut., Cic., Hor. u.a.: tibiae dextrae, sinistrae, Diskantflöten, Baßflöten, Varro: erstere auch incentivae, letztere succentivae, Varro: tibiae pares nannte man, wenn zwei Diskantflöten (pares dextrae) od. zwei Baßflöten ( pares sinistrae) geblasen wurden; tibiae impares, wenn die eine dextra, die andere sinistra war; dah. paribus dextris et sinistris, e. paribus dextris et paribus sinistris, abwechselnd mit Diskant- u. Baßflöten, Didascal. Ter.: die tibiae Sarranae, Phrygiae, Lydiae beziehen sich auf die drei ältesten Tonarten, von denen die tyrische die tiefste, die phrygische die mittlere, die lydische die höchste war, Plin. u. Serv. – cantus querulae tibiae, Hor.: tibiarum cantus, Cic.: modulate canentes tibiae, Liv.: tibiis canere, Cic.: ad tibias dicere (vortragen), Lampr. – sprichw., apertis, ut aiunt, tibiis, aus allen Löchern, mit lauter Stimme, Quint. 11, 3, 50. – b) = αυλίσκος, die kleine Röhre vorn an der Klistierspritze, Cael. Aur. de acut. morb. 3, 4, 29.

    lateinisch-deutsches > tibia

  • 17 πῆχυς

    πῆχυς, , gen. πήχεως, u. plur. πήχεων, erst spät zusammengezogen πηχῶν, Lob. Phryn. 246, steht aber noch Xen. An. 4, 7, 16, – der Unterarm von der Handwurzel dis zum Armgelenk, der Ellenbogen, poet. auch der ganze Arm; ἀμφὶ δὲ ὃν φίλον υἱὸν ἐχεύατο πήχεε λευκώ, Il. 5, 314, vgl. Od. 17, 38. 23, 240; λευκὸν ἐμβαλοῦσα πῆχυν στέρνοις, Eur. Or. 1466; Heracl. 728; τά τε τῶν βραχιόνων ὀστᾶ καὶ τὰ τῶν πήχεων, Plat. Tim. 75 a. – Am Bogen, der Bug in der Mitte zwischen den beiden Enden, der eine Art Griff bildete und beim Spannen zusammengezogen wurde, τόν ῥ' (ὀϊστόν) ἐπὶ πήχει ἑλών, ἕλκεν νευρήν, Od. 21, 419, ὁ δὲ τόξου πήχυν ἀνέλκεν, Il. 11, 375. 13, 583, wo man es auch = κέρατα erklärt. – Bei der Lyra sind πήχεις die beiden gebogenen Enden od. Griffe, zwischen denen der Steg angebracht ist, Her. 4, 192, Luc. D. D. 7, 4; der Steg selbst, Artemo bei Ath. XIV, 637 d; vgl. Hesych. u. Phot. – An der Wage, der Wagebalken, = ζυγός. – Auch das Richtscheit, ἀκαμπής, Leon. Tar. 28 (VI, 204). – Als Längenmaaß ist es die Weite von der Spitze des Ellenbogens bis zu der des Mittelfingers, Elle, ursprünglich 24 δακτύλους, 11/2 Fuß enthaltend, Her. 2, 175, der 1, 178 unterscheidet πῆχυς βασιλήϊος u. μέτριος, so daß der erstere um 3 δακτύλους größer ist als der letztere, welchem ὁ κοινός oder ἰδιωτικός entspricht, der auch der asiatische, samische, ägyptische heißt; vgl. Her. 2, 149. 168. Später = 2 Fuß entsprach er unserer Elle; aber bei Vermessung des Holzes und der Steine, πῆχυς τοῦ πριστικοῦ ξύλου u. λιϑικός, ist er immer 11/2 Fuß gerechnet. – Ar. sagt übertr. καὶ κανόνας ἐξοίσουσι καὶ πήχεις ἐπῶν, Ran. 798. – Bei Sp. auch das gebogene Ende, der Winkel, Paul. Sil. ecphr. 1, 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πῆχυς

  • 18 χλωρηΐς

    χλωρηΐς, ΐδος, ἡ, bes. poet. fem. zu χλωρός, = χλωρά; bei Hom. Beiwort der Nachtigall, χλωρηῒς ἀηδών Od. 19, 518, von der Farbe, falb, fahl, vgl. χλωραύχην, nach Andern aber die im Grünen, im Laube od. Gebüsche sich aufhaltende, ἡ ἐν χλωροῖς διατρίβουσα. Es ist nicht nöthig, die erstere Erkl. aufzugeben, weil die Farbe nicht genau auf unsere Nachtigall paßt, da Hom. leicht eine andere Art beschreiben konnte. S. auch χλωρός.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χλωρηΐς

  • 19 κλύω

    κλύω, impf. ἔκλυον, mit der Bdtg des aor., dazu imper. κλῠϑι u. κλῠτε (wie von κλῠμι, in allen anderen Formen ist υ kurz), u. mit hom. Reduplication auch κέκλυϑι, κέκλυτε; – 1) hören, vernehmen; ϑεοῦ δέ τιν' ἔκλυον αὐδήν Od. 14, 89; τί ποτ' αὖ κινάϑισμα κλύω Aesch. Prom. 124; φϑέγμα 590 u. öfter; κλύεις τὰ πραχϑέντα 686; βοάν Eur. Med. 135; ὦ πόλις Ἄργους, κλύεϑ' οἷα λέγει Ar. Plut. 601; – c. gen. der Person, οὐκ ἔκλυον αὐδήσαντος, ich hörte ihn nicht reden, Il. 10, 47, vgl. Od. 4, 505; π ῶς οὐ κλύω τῆς οἰστροδινήτου κόρης Aesch. Prom. 591, vgl. 826; – c. gen. der Sache, ϑεὰ δέ μευ ἔκλυεν αὐδῆς Od. 10, 311; κλύετ' ἐμᾶς κλύετ' αὐδᾶς Eur. Bacch. 576; καλεῖς δὲ τοῠ κλύειν ϑέλων; Ar. Av. 407; δεινὸς μὲν ὁρᾶν, δεινὸς δὲ κλύειν Soph. O. C. 141; erfahren, vernehmen, c. acc., κέκλυτέ μευ, Τρῶες, μῦϑον Ἀλεξάνδροιο Il. 3, 86, ἅ'κ τῶνδε δράσω, ταῦτα χρὴ κλύειν ἐμοῦ Soph. O. R. 235; – das praes. in perf. -Bdtg, erfahren, gehört haben, ὃν κλύεις ἴσως τῶν Ἡρακλείων ὄντα δεσπότην ὅπλων Phil. 261, öfter bei Tragg. – 2) anhören, erhören; theils absolut, Hom. u. A., theils c. gen., κέκλυτέ μευ Il. 8, 5, κλῠϑί μευ ἀργυρότοξε Il. 1, 37; κλῠτ' ἐπεὶ εὔχομαι Pind. Ol. 14, 5; οἱ δ' ἄρα τοῠ μάλα μὲν κλύον ἠδ' ἐπίϑοντο Il. 15, 300; ὅς κε ϑεοῖς ἐπιπείϑηται, μάλα τ' ἔκλυον αὐτοῦ 1, 218; auch κέ κλυτέ μευ μύϑων, hört auf meine Worte, Od. 10, 189; ϑεὰ δέ οἱ ἔκλυεν ἀρῆς 4, 767; οἴακος εὐϑυντῆρος ὑστάτου νεὼς ἄγαν καλῶς κλύουσα Aesch. Suppl, 698; Soph. öfter. – Auch c. dat., καί τ' ἔκλυες ᾡ κ' ἐϑέλησϑα, auf wen du willst, Il. 24, 335; οἱ δὲ ϑυγατρὶ φίλῃ μάλα μὲν κλύον ἠδ' ἐπίϑοντο Hes. Theog. 474; bes. κλῠτέ μοι, Od. 6, 239; es schwankt nicht selten die Lesart zwischen κλῠϑί μευ u. κλῠϑί μοι; Bekk. zieht die erstere im Hom. vor; vgl. noch εὐχομένῳ μοι κλῦϑι Theogn. 13, wie Crat. Theb. 6 ( App. 47). – Allgemein, durch die Sinne wahrnehmen, κλῠϑι ἰδὼν ἀΐων τε Hes. O. 9. Dah. auch = erfahren, inne werden, Od. 6, 185. – Bei den Tragg. wie ἀκούω, sich hören lassen, genannt werden, κακῶς κλύειν πρός τινος, male audire ab aliquo, von Einem gescholten, geschmäht werden, Soph. El. 524, wie Trach. 718; εὖ κλύειν, Aesch. Ag. 415; vgl. κλύειν δικαίως μᾶλλον ἢ πρᾶξαι ϑέλεις Eum. 408; κακῶς κλύοντι καὶ κακῶς πεπραγότι Eur. Alc. 961; κλύειν ἄναλκις μᾶλλον ἢ μιαιφόνος Aesch. Prom. 870. – Verwandt ist vielleicht κλέω, ein Gerücht verbreiten, wie κλύω, es vernehmen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλύω

  • 20 εὔθῡνα

    εὔθῡνα, , od. εὐϑύνη, Lys. 10, 27. 25, 30 (vgl. Arist. rhet. 3, 10), εὔϑυναν 11, 9, häufiger im plur. εὔϑυναι od. εὐϑῠναι, für erstere Betonung Theognost. Cram. An. 2 p. 106 u. die besseren mss., vgl. Schäs. appar. Dem. I, p. 229 ( εὐϑύνω); das richterliche Untersuchen, Prüfen, die Rechenschaft, die Jeder, der ein öffentliches Amt in Athen verwaltet hatte, innerhalb einer gewissen Zeit nach Niederlegung desselben ablegen mußte; αἱ εὔϑυναι τῶν ἀρχόντων Plat. Legg. XII, 945 d; oft bei den Rednern, τῆς στρατηγίας τινὰ ἀπαιτεῖν εὐϑύνας Dem. 18, 245; ἐν ταῖς εὐϑύναις κλοπῆς ἁλῶναι, bei der Prüfung der Rechenschaftsablegung des Betruges schuldig befunden werden, 24, 112; τὰ ὑπὲρ τούτων εὐϑύνας δικάζειν, über eine solche Rechenschaftsablegung entscheiden, 19, 132; ὑπέχειν, Rechenschaft ablegen, πρὶν τοῦτον ἀπαλλαγῆναι τῆς ἀρχῆς καὶ τῶν πεπραγμένων εὐϑύνας ὑποσχεῖν Lys. 30, 3; bei Dem. 19, 182 dem δίκην ὑπέχειν entsprechend; gew. εὐϑύνας διδόναι, 19, 2, was nachher λόγον δοῠναι τῶν πεπραγμένων heißt; Aesch. 2, 178; vgl. Ar. Pax 1187; Xen. Hell. 7, 4, 34; auch λόγον καὶ εὐϑύνας ἐγγράφειν πρὸς τὸν γραμματέα καὶ τοὺς λογιστάς, schriftliche Rechnung ablegen, Aesch. 3, 15; ἀποφυγεῖν τὰς εὐϑύνας, freigesprochen werden, wenn die Rechenschaft für zureichend erkannt wird, Plat. Legg. XII, 946 d; διαφυγεῖν 947 e; – κατηγορεῖν τὰς εὐϑύνας, auf Rechenschaftsablegung klagen, Dem. 19, 81; ἐπὶ τὰς εὐϑύνας ἔρχεσϑαι 19, 2. Uebh. Anklage, ἐν εὐϑύναις ἔστω τῶν κατηγορημάτων μεγίστων Plat. Legg. XI, 881 e; – εὐϑύνας ὀφείλειν, ὄφλειν, im Fall der Verurtheilung die Buße zahlen, schulden, Andoc. 1, 73; Lys. 10, 27; κλοπ ῆς ἕνεκα τὰς εὐϑύνας ὠφληκώς Aesch. 3, 10; dah. übh. Züchtigung, wie es Plat. Prot. 326 e erkl., ὄνομα τῇ κολάσει ταύτῃ ὡς εὐϑυνούσης τῆς δίκης εὔϑ υναι, Arist. rhet. 3, 10 ἡ εὔϑυνα βλάβη τις δικαία ἐστίν; so ist εὐϑύνης ἀπολύειν τινά Ar. Vesp. 571 zu nehmen, auch Sp. Vgl. übrigens Böckh's Staatsh. I S. 203 Meier u. Schömann att. Proceß S. 323 ff.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔθῡνα

См. также в других словарях:

  • erstere — erstere:⇨erstgenannt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erstere — ers|te|re; erstere Bedeutung von beiden; {{link}}K 72{{/link}}: Erstere oder die Erstere kommt nicht in Betracht; Ersteres muss noch geprüft werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erstere — ers|te|re(r, s) 〈Adj.〉 der, die, das von zweien zuerst Erwähnte ● Ersterer Letzterer dieser jener, der eine der andere; Ersteres sagt mir mehr zu als Letzteres; das erstere der beiden Bücher ist erfolgreicher gewesen …   Universal-Lexikon

  • Erstere — Ẹrs·te·re der / die; n, n; von zwei Personen oder Sachen diejenige, die man zuerst genannt hat ↔ Letztere: Peter und Hans waren da, Ersterer ging aber früh nach Hause || NB: Ersterer; der Erstere; den, dem, des Ersteren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erstere — erst: Die westgerm. Ordnungszahl mhd. ēr‹e›st, ahd. ērist, niederl. eerst, aengl. æ̅rest ist eigentlich der Superlativ zu dem unter ↑ eher behandelten, im Dt. untergegangenen Positiv. Sie bezeichnete ursprünglich den zeitlich Ersten, dann auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücke [2] — Brücke (v. althochd. brucca; hierzu Tafel »Brücken I IV«), im weitesten Sinne jedes über ein fließendes oder stehendes Wasser, über einen bestehenden Verkehrsweg (Bahn oder Straße), über ein weites oder enges Tal oder über beide zugleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thierkreis — (Zodiacus), Gürtel, welcher auf jeder Seite der Ekliptik bis zu einer Breite von 10 Grad parallel mit ihr um den Himmel gedacht wird u. alle Sternbilder enthält, in welchen die Planeten, die sieben Hauptplaneten u. deren Monde ihre Bahnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Malerei — Malerei, die Kunst, mit Farben auf einer Fläche Gegenstände des menschlichen und des Naturlebens in dem Schein körperlichen Daseins zur Darstellung und Anschauung zu bringen. Es ist hierbei die ideelle, die praktische und die historische Seite zu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»