Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ersinnen

  • 1 ersinnen

    ersinnen, s. ausdenken, erdichten. – ersinnlich, s. erdenklich.

    deutsch-lateinisches > ersinnen

  • 2 ausdenken

    ausdenken, excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken, das, excogitatio.

    deutsch-lateinisches > ausdenken

  • 3 erdichten

    erdichten, fingere. confingere (etwas Unwahres zusammensetzen). – comminisci (etwas Unwahres aussinnen, ersinnen, aushecken). – mentiri. ementiri (erlügen). – gegen jmd. etwas e., affingere alci alqd (ihm etwas andichten): eine Beschuldigung e., crimen confingere, componere.

    deutsch-lateinisches > erdichten

  • 4 erfinden

    erfinden, I) = befinden no. I, 1, w. s. – II) auf etwas kommen: invenire (drückt als der allgemeinere Begriff das Finden übh. aus). – reperire (setzt, wie »auffinden« u. »entdecken«, eine frühere Verborgenheit des Gefundenen u. mithin eine angewandte Mühe des Suchens voraus). – excogitare (ausdenken). – comminisci (ersinnen. z.B. serram; u. etwas Böses aushecken). – ementiri (gleichs. erlügen, in böser Absicht erf). – eine Kunst e., artem invenire: die Kunst e., zu etc., bl. invenire od. reperire mit folg. Infin. (z.B. redordiri telas bombycum): Wörter e., parĕre verba. Erfinder, inventor od. umschr. qui invenit alqd. – auctor (Urheber). – architectus (gleichs. der Baumeister); verb. architectus et princeps – der erste E., princeps inveniendi: die Erfinder der Bildhauerkunst, fingendi conditores: der E. neuer Wörter, inventor novorum verborum. Erfinderin, inventrix oder umschr. quae invenit alqd. – auctor (Urheberin).

    deutsch-lateinisches > erfinden

  • 5 erträumen

    erträumen, somniare. – fingere. confingere (ersinnen, erdichten). – comminisci (ausdenken, aushecken). – erträumt, fictus (erdichtet); vanus (eitel, eingebildet); inanis (ohne Gehalt); falsus (falsch. Ggstz. verus).

    deutsch-lateinisches > erträumen

  • 6 List

    List, astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, List als einzelne Handlung, wie auch die [olgg.). – dolus (listiger Anschlag, Hinterlist). – ars. artificium (Kunstgriff übh.). – eine L. ersinnen, dolum componere; artificium excogitare: eine L. anwenden, gebrauchen, arte uti, gegen etwas, adversus alqd (z.B. adv. vim): gegen jmd., dolum intendere ad alqm fallendum.

    deutsch-lateinisches > List

  • 7 prächtig

    prächtig, splendidus. magnificus. praeclarus (»herrlich«, s. das. den Untersch.). – lautissimus [1883]( sehr nett u. zierlich gemacht, angeordnet, ausgesucht sein, z.B. Gerät, Gastmahl). – amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – apparatus od. apparatissimus. opipărus (wohl-, sehr wohl zubereitet, angeordnet, z.B. Gastmahl, Spiele). – pretiosus (kostbar, von hohem Wert). – sumptuosus od. sumptuosissimus (mit Aufwand, mit großem Aufwand angeschafft, bereitet). – omni luxu et opulentiā instructus (mit allem, was Üppigkeit u. Reichtum nur ersinnen kann, versehen, z.B. Zelt). – Adv.splendide; magnifice; magnificenter; praeclare; lautissime; apparate; opipăre; pretiose; sumptuose. – eine pr. gebaute Stadt, oppidum magnificenter aedificatum: jmd. pr. bewirten, alqm apparatis epulis accipere; alqm mensae lautitiis opipăre reficere: pr. begraben werden, apparatissime efferri.

    deutsch-lateinisches > prächtig

  • 8 umgehen

    umgehen, I) v. tr. um gehen: ambire (um etwas rings herumgehen). – obire (begehen, um zu sehen, zu besichtigen). – circumire (um etw. herum, nicht hineingehen; dah. auch uneig., alqd vitabundum circumire, etwas vermeidend umgehen in der Rede, z.B. alcis nomen). praeterire (an etwas vorbeigehen, z.B. castra hostium). – circumvenire (umschleichen, heimlich umgehen, z.B. hostes a tergo). – vitare (vermeiden übh., z.B. locum, periculum). – fraudem facere od. adhibere alci rei (einen Betrug spielen, z.B. legi, senatus consulto, iuri). – es umgeht jmd. ein Gesetz, fraus fit legi per alqm: ein Gesetz durch etwas umg., alqā re fraudem legi facere: alqā re vim legis eludere: ich kann es nicht umgehen, zu etc., non possum, quin etc.; non possum non mit Infin. – II) v. intr. umgehen mit jmd. oder etwas, a) = mit jmd. Umgang haben, s. Umgang no. II. – b) etwas behandeln, α) übh.: tractare alqd. – mit etw. umzugehen wissen, alqd tractare scire (z.B. arma); alcis rei peritum esse od. (ganz gut) peritissimum esse (in einer Sache praktisch erfahren sein, z.B. armorum); alqā re bene od. (ganz gut) optime uti (etwas gut oder sehr gut gebrauchen, z.B. armis): nicht mit etwas umzugehen wissen, alcis rei inscium esse (z.B. armorum). – β) gegen jmd. od. etwas verfahren; z.B. gütig mit jmd. umg., liberaliter habere alqm: schonend mit jmd. umg., indulgenter tractare alqm: verschwenderisch mit etwas umgehen, s. verschwenden. – c) etwas im Werke haben: alqd agere od. agitare (etwas betreiben). – alqd parare (die Zubereitungen zu etwas machen, z.B. bellum). – alqd spectare (auf etwas sein Augenmerk richten, hinauswollen, z.B. arma [Krieg] et rebellionem). – alqd moliri (etwas Wichtiges u. Schweres zu bewerkstelligen od. auszuführen suchen). – alqd comminisci (etwas Schlechtes ersinnen, z.B. fraudem) – damit umg., zu etc., id agere, id moliri od. (stark) id agere ac moliri, ut etc.

    deutsch-lateinisches > umgehen

  • 9 Vorwand

    Vorwand, causa, zu etwas, alcis rei (vorgeschützter Grund, z.B. der sich hören läßt, speciosa: ein begründeter, iusta: V. zum Krieg, causa belli). – praescriptio. titulus. nomen (Titel, Name, den man fälschlicherweise einer Sache gibt). – simulatio alcis rei (Vorspiegelung). – species (Beschönigung). – excusatio alcis rei (das entschuldigende Vorschützen, die Entschuldigung, z.B. aetatis). – ein täuschender V., species simulationis. – unter dem V. (Vorgeben) von etwas, nomine od. simulatione od. simulatione atque nomine alcis rei; per simula. tionem alcis rei; specie od. per speciem alcis rei: unter dem V., daß etc., causā interpositā od. illatā mit Akk. u. Infin.; causatus u. causam interponens od. interserens mit Akk. u. Infin.; specie, ut etc.: einen V. ersinnen, finden, causam confingere od. reperire: einen V. zu etw. suchen, quaerere speclem alcis rei (z.B. belli): einen V. machen, causam interponere od. interserere: etwas zum V. machen, nehmen. s. vorwenden.

    deutsch-lateinisches > Vorwand

См. также в других словарях:

  • Ersinnen — Ersinnen, verb. irreg. act. (S. Sinnen,) durch Nachsinnen heraus bringen; im gemeinen Leben aussinnen. Etwas Neues ersinnen. Neue Moden, neue Trachten, neue Qualen, neue Auflagen ersinnen. Ich weiß kein Mittel zu ersinnen. Eine Entschuldigung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ersinnen — ↑imaginieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ersinnen — ↑ sinnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ersinnen — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. durch Nachdenken erschaffen Synonyme: sich ausdenken, erdenken, aussinnen (geh.) Beispiele: Er hat eine Ausrede ersonnen, um die peinliche Begegnung zu vermeiden. Mit Blick auf das Meer ersann er seine berühmten Verse …   Extremes Deutsch

  • ersinnen — entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; (sich) ausdenken; entwerfen; konzipieren; …   Universal-Lexikon

  • ersinnen — sich ausdenken, ausgrübeln, ausklügeln, sich ausmalen, entstehen lassen, entwerfen, entwickeln, erdenken, erfinden, erklügeln, erschaffen, sich etwas einfallen lassen, hervorbringen, kommen auf, konzipieren, planen, skizzieren, sich überlegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ersinnen — er·sịn·nen; ersann, hat ersonnen; [Vt] (sich (Dat)) etwas ersinnen geschr; sich etwas ausdenken <(sich) eine Geschichte, ein Märchen, einen Plan o.Ä. ersinnen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ersinnen — er|sịn|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausdenken — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; entwerfen; konzipieren; ersinnen; …   Universal-Lexikon

  • erdenken — ersinnen; ausbrüten (umgangssprachlich); ausdenken * * * er|dẹn|ken 〈V. tr. 119; hat〉 (sich) etwas erdenken sich ausdenken, erfinden, ersinnen * * * er|dẹn|ken <unr. V.; hat [mhd. erdenken]: ausdenken, ersinnen: er erd …   Universal-Lexikon

  • ausbrüten — ersinnen; erdenken; ausdenken; aushecken (umgangssprachlich); ausklamüsern (umgangssprachlich); ausknobeln (umgangssprachlich) * * * aus|brü|ten [ au̮sbry:tn̩], brütete aus, ausgebrütet <tr.; hat …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»