Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

erfinder

  • 101 architectus

    architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), I) der Baumeister im höhern Sinne, der Baukünstler, Cyrus arch., Cic.: arch. Apollodorus, Spart.: architecti operum, Cic.: asciti sunt fabri architectique haud imperiti, Plaut.: servus arcitectus, Corp. inscr. Lat. 6, 8726: architectus magister, Lehrer der Architektur, Edict. Diocl. 7, 74. – II) übtr., der Begründer, Urheber, Schöpfer, Anstifter, Erfinder, Erfinder und Leiter (gew. mit quasi, tamquam, paene), huius legis, Cic.: arch. paene verborum, Cic.: inventor veritatis et quasi arch. beatae vitae, Cic.: omnium arch. et machinator, Cic.: princeps atque arch. sceleris, Cic.: hic noster architectus est, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > architectus

  • 102 commentor

    1. commentor, ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor), a) etw. überdenken, bedenken, zu erforschen suchen = über etw. nachsinnen, Betrachtungen anstellen, Entwürfe machen, auf etw. sich vorbereiten, über etw. sich vorläufig besprechen, absol., interea, magister dum tu commentabere, volt illa itidem commentari, Plaut.: ut cito commentatus est, wie schnell hat er sich (auf eine Lüge) besonnen, Plaut. – mit Acc., futuras secum miserias, Cic. poët.: multos annos nihil aliud, Cic.: c. aliquid et discere (v. Kindern), Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, ut ante commentemur inter nos, quā ratione nobis traducendum sit hoc tempus, Cic.: discant, dum mihi commentari liceat, ni oblitus siem quod didici, Plaut. – m. folg. de u. Abl., consules... multos menses de populi Romani libertate commentati atque meditati, Cic. – b) insbes.: α) im Gedanken zu etw. Studien, Vorstudien machen, etw. vorläufig entwerfen, in hortos D. Bruti commentandi causā venire (v. Auguren), Cic.: cotidie commentatur (v. Gladiatorenlehrer), Cic.: satisne vobis videor pro meo iure in vestris auribus commentatus? habe ich nun genug mein Recht mißbrauchend vor euern Kennerohren meine Studien gemacht? (v. Philosophen), Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari et unum quodque verbum staterā aurariā pendĕre, Varr. fr.: commenta-
    ————
    bar declamitans saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio cotidie (v. Redner), Cic.: u. so cum in villa Metelli complures dies commentatus esset, Cic.: u. crebro digitorum labiorumque motu commentari (eine Probe machen), Quint. – m. Acc., auf etw. studieren, sich vorbereiten, etw. einstudieren, bes. v. Redner, ut quae secum commentatus esset, ea sine scripto redderet eisdem verbis quibus cogitasset, Cic.: c. causam, Cic.: c. orationem in reum, Cic. – Partiz. Perf. passiv, commentata oratio, Q. Cic.: quod quidem secum si sapiens fuisset, commentatum et meditatum habere debuit, Lact.: n. pl. subst., sua et commentata et scripta, Cic. – β) mit der Feder in der Hand od. mündlich, αα) etw. entwerfen, verfassen, niederschreiben, mimos, Cic. Phil. 11, 13: id, Plin. 18, 209: quae audierat, Gell. 1, 9, 4: de militari disciplina, seine Gedanken zu Papier bringen, schreiben, Plin. pr. § 30. – ββ) etwas erläutern, erklären, auslegen, Achillem Aristarchi, Plaut. Poen. pr. 1: carmina, Suet. gr. 2.
    ————————
    2. commentor, ōris, m. (comminiscor), der Erdenker, Erfinder, Urheber, uvae, v. Bacchus, Ov. fast. 3, 785: fraudis (v. Ulixes), Auct. epit. Iliad. Hom. 579: machinarius, Erfinder von Maschinen (v. Archimedes), Solin. 5, 13 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commentor

  • 103 uncertain

    adjective
    1) (not sure)

    be uncertain [whether...] — sich (Dat.) nicht sicher sein[, ob...]

    2) (not clear) ungewiss [Ergebnis, Zukunft, Schicksal]

    of uncertain age/origin — unbestimmten Alters/unbestimmter Herkunft

    it is still uncertain whether... — es ist noch ungewiss, ob...

    it is uncertain who was the inventor — der Erfinder ist nicht [genau] bekannt

    3) (unsteady) unsicher [Schritte]
    4) (changeable) unbeständig [Charakter, Wetter]
    5) (ambiguous) vage
    * * *
    1) ((of a person) not sure; not definitely knowing: I'm uncertain of my future plans; The government is uncertain what is the best thing to do.) ungewiß
    2) (not definitely known or settled: My plans are still uncertain; The uncertain weather delayed our departure.) unsicher
    - academic.ru/93112/uncertainly">uncertainly
    * * *
    un·cer·tain
    [ʌnˈsɜ:tən, AM -ˈsɜ:r-]
    1. (unsure) unsicher
    in no \uncertain terms klar und deutlich
    to be \uncertain of sth sich dat einer S. gen nicht sicher sein
    to be \uncertain whether/when/why/what... nicht sicher sein, ob/wann/warum/was...
    2. (unpredictable) ungewiss
    the weather is rather \uncertain at the moment das Wetter ist im Moment ziemlich unbeständig
    an \uncertain future eine ungewisse Zukunft
    3. (volatile) unzuverlässig, unstet
    an \uncertain mood eine angespannte Stimmung
    an \uncertain temper ein launenhaftes Gemüt
    * * *
    [ʌn'sɜːtn]
    adj
    1) (= unsure, unsteady) unsicher; light undeutlich, schwach

    I was uncertain as to what to doich war unsicher, was ich tun sollte

    to be uncertain whether... — sich (dat) nicht sicher sein, ob...

    he's still uncertain of the contracter ist noch im Ungewissen über den Vertrag

    2) (= unknown) date, result ungewiss; origins unbestimmt
    3) (= unreliable) weather, prices unbeständig; temper unberechenbar; judgement unverlässlich, unzuverlässig
    4) (= unclear) vage

    in no uncertain terms — klar und deutlich, unzweideutig

    * * *
    uncertain adj (adv uncertainly)
    1. unsicher, ungewiss, unbestimmt:
    2. nicht sicher:
    be uncertain of ( oder about) sth sich einer Sache nicht sicher sein
    3. zweifelhaft, undeutlich, vage (Antwort etc): term A 2
    4. unzuverlässig (Freund etc)
    5. unbeständig, veränderlich (Wetter etc), (auch Wesen etc) launenhaft
    6. unsicher, verwirrt (Blick etc)
    * * *
    adjective

    be uncertain [whether...] — sich (Dat.) nicht sicher sein[, ob...]

    2) (not clear) ungewiss [Ergebnis, Zukunft, Schicksal]

    of uncertain age/origin — unbestimmten Alters/unbestimmter Herkunft

    it is still uncertain whether... — es ist noch ungewiss, ob...

    it is uncertain who was the inventor — der Erfinder ist nicht [genau] bekannt

    3) (unsteady) unsicher [Schritte]
    4) (changeable) unbeständig [Charakter, Wetter]
    5) (ambiguous) vage
    * * *
    adj.
    entketten adj.
    unsicher adj.

    English-german dictionary > uncertain

  • 104 Wasserrad

    man unterscheidet nach der Lage der Radwelle in Räder mit senkrechter Welle (Stockräder) für ein geringes Wasserdargebot, aber mit großer Wassereinschussgeschwindigkeit und Räder mit horizontaler Welle, die in Mitteleuropa seit altersher üblich sind. Letztere werden unterschiedlich beaufschlagt: - oberschlächtig: Wasserzuführung über dem Radscheitel von oben, - rückschlächtig: Wasserzuführung vor dem Radscheitel im Bereich des oberen Raddrittels, - mittelschlächtig: Beaufschlagung etwa in Radwellenhöhe und - unterschlächtig: Wasserzuführung tiefer als 1/3 der Radhöhe. Energienutzung: potenzielle Energie (Wassergewicht) bei ober- und rückschlächtigen Rädern; kinetische Energie (Stoß) bei Stockrädern und unterschlächtigen Rädern. Mittelschlächtige Räder, vor allem in gekröpften Gerinnen geführte, nutzen die potenzielle und die kinetische Energie. Radformen: - Strauberrad mit flachen, radial auf der Stirn eines Radreifens befestigten Brettschaufeln, - Staberrad mit flachen oder gekröpften, zwischen zwei Radfelgen eingesetzten Schaufeln, - Zellenrad mit gekröpften oder gekrümmten Schaufeln zwischen Radfelgen mit geschlossenem Radboden. Strauberräder fanden Verwendung bei unterschlächtiger Beaufschlagung (z. B. Schiffmühlen). Staberräder waren bei mittlerer und unterer Beaufschlagung üblich und bei unterschlächtigen Rädern mit höhenverstellbarer Radwelle (Panster-Räder). Zellenräder mit geschlossenem Radboden sind nur dort, wo allein die potenzielle Energie genutzt wird, sinnvoll. Zuppinger-Niedergefälleräder (Erfinder: Zuppinger, 2. Hälfte 19. Jhd.) und Sagebien-Räder (Erfinder: Sagebien) besitzen tiefe, leicht gewölbte Schaufeln (Strauberrad-Form), deren Lage und Form ein leichtes Austauchen aus dem Unterwasser zulässt.siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Wasserrad

  • 105 изобретатель

    БНРС > изобретатель

  • 106 изобретатель

    изобретатель м Erfinder m 1d

    БНРС > изобретатель

  • 107 завещатель подделыватель

    завещатель, подделыватель Erfinder

    БНРС > завещатель подделыватель

  • 108 adinventor

    adinventor, ōris, f. (adinvenio), der Erfinder (für εφευρετής), Plur., adinventores sententiae, Iren. 1, 28, 1.

    lateinisch-deutsches > adinventor

  • 109 Anaximander

    Anaximander, drī, m. (Ἀναξίμανδρος, dah. Anaximandros b. Sen. nat. qu. 2, 18 u. 19), ein berühmter ionischer Philosoph aus Milet, Schüler des Thales, Erfinder der Erdtafel u. des Erdglobus (gest. nach 570 v. Chr.), Cic. de div. 1, 113. Plin. 2, 31.

    lateinisch-deutsches > Anaximander

  • 110 Apollo

    Apollo, inis, m. (Ἀπόλλων), I) Apollo, Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ewig jugendlich schöne Gott mit den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus u.a., Verg. Aen. 3, 251; 3, 119; ecl. 4, 57: als Bogenschütze arcitenens (τοξοφόρος), Verg. Aen. 3, 75: nach seinem Geburtsort Delos Delius, Cic. de nat. deor. 3, 88 u. oft bei Dichtern, u. Delius vates, Verg. Aen. 6, 12: nach seinem Hauptsitz Delphicus, Plin. 34, 14. Min. Fel. 21, 2. – ad Apollinis (sc. aedem), Liv. 40, 51, 3. – Apollinis urbs = Apollonia no. III, Ov. trist. 1, 10, 35. – Apollinis urbs magna (πόλις μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. Ufer des Nils, j. das Dorf Edfu, Plin. 5, 60. – promunturium Apollinis, ein Vorgebirge nördl. von Utika, Sardinien gegenüber, j. Cap Zibîb, Liv. 30, 24, 8 u.a., früher Pulchri od. Pulchri promunturium (Καλοῦ ἀκρωτήριον gen.), Liv. 29, 27, 12. – poet., aperitur Apollo = der Apollotempel wird sichtbar, Verg. Aen. 3, 275. – II) übtr. = Baal, der Sonnengott der Tyrier, Curt. 4, 3 (15), 22 (wie das. § 23 Saturnus = Moloch). – / Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 14 N.: Apolloni, Liv. 29, 10, 6: Apolo, Corp. inscr. Lat. 14, 4105: Apolones, Corp. inscr. Lat. 1, 187: Apolone (Dat.), Corp. inscr. Lat. 10, 4612: Apolenei, Corp. inscr. Lat. 1, 167: Apolinei, Corp. inscr. Lat. 1, 562: Apellinem, Paul. ex Fest. 22, 14. Vgl. Ritschl opusc. 2, 493 sq. u. 514. Fleckeisen an Heß S. 7. Ribbeck in N. Jahrbb. 77, 193. – Plur., Apollines quattuor, Arnob. 4, 17.

    Dav. abgel.: A) Apollināris, e, zu Apollo gehörend, ihm geweiht, apollinarisch, 1) adi.: laurea, Hor.: ludi, die dem Apollo zu Ehren jährlich am 5. Juli gefeierten, Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 u. 108, Apollinaris radix, Scrib. 90 u. 121. – β) eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 22. – b) Apollināre, is, n., ein dem Apollo geweihter Platz, das Apollinare, Liv. 3, 63, 7. – B) Apollineus, a, um, zu Apollo gehörig, apollinisch, des Apollo, me dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, Latona, Stat.: frater Byblidis, Apollos Enkel, Ov.: urbs, Delos, Ov. – / Nbf. Apollōnius, Not. Tir. 81, 79.

    lateinisch-deutsches > Apollo

  • 111 Archilochus

    Archilochus, ī, m. (Ἀρχίλοχος), ein bekannter griech. Dichter aus Paros, nach Cic. Tusc. 1, 3 Zeitgenosse des Romulus, nach Nep. bei Gell. 17, 21, 8 richtiger des Tullus Hostilius, als Erfinder u. Vollender des beißenden Spottgedichtes in Jamben von den Alten als ein zweiter Homer gepriesen, Cic. or. 4. Hor. ep. 1, 19, 24 u. 28. Quint. 10, 1, 60: griech. Akk. Archilochon, Ter. Maur. 2245. – Dav. Archilochīus, a, um, archilochisch, metrum, Gramm.: u. appellat. = beißend, bitter, edictum (Bibuli), ein im Tone des Archilochus gehaltenes Edikt, Cic. ad Att. 2, 20, 6: Archilochia in illum edicta Bibuli, mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic. ad Att. 2, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > Archilochus

  • 112 Asclepiades

    Asclēpiadēs, is u. ae, Akk. em u. ēn, Abl. e, m. (Ἀσκληπιάδης), I) ein griech. Dichter, Erfinder des nach ihm benannten metrum Asclēpiadēum od. Asclēpiadicum, Diom. 508, 5. Mar. Victorin. art. gr. 1, 12, 12. p. 51, 2 K.: subst., Asclēpiadēī quidam, einige asklepiadëische Verse, Sidon. ep. 9, 13 in. – II) ein berühmter Arzt aus Prusa in Bithynien, Cic. de or. 1, 62. Cels. 3, 4. – III) ein blinder Philosoph aus Phlius, Schüler des Menedemus (des Stifters der eretrischen Schule), Cic. Tusc. 5, 113.

    lateinisch-deutsches > Asclepiades

  • 113 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg., od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.

    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auctoribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.

    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae verique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.

    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager, Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – / auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    lateinisch-deutsches > auctor

  • 114 Augeas

    Augēās u. Augīās, ae, m. (Αυγείας), Sohn des Helios u. der Naupidame, König der Epeier in Elis, ein Argonaut, dessen dreißig Jahre nicht ausgemisteten Rinderstall (mit 3000 Rindern) Herkules auf Befehl des Eurystheus in einem Tage reinigte, Serv. Verg. Aen. 8, 300. Hygin. fab. 14: Erfinder des Düngens, Plin. 17, 50: non potest Hercules, qui Augeae egessit κόπρον, Varr. sat. Men. 70: Hercules Augiae regis bovile uno die purgavit, Hyg. fab. 30. – Sprichw., cloacas Augeae purgare (καθαίρειν τών κόπρον τοῦ Αυγείου), einen Augiasstall reinigen = eine mühevolle u. unangenehme Arbeit verrichten, Sen. apoc. 7, 4 (5). – / Nbf. Augeus, eī, m., Hygin. fab. 30. Sen. Herc. fur. 248. Apul. orthogr. 33. – Dav. Augēus, a, um, augëisch, des Augeas, stabula, Auson. edyll. 19, 7 (al. Augei stabulis).

    lateinisch-deutsches > Augeas

  • 115 Buzyges

    Būzygēs, ae, m. (Βουζύγης), der Stieranspanner, Beiname eines attischen Heros (nach einigen des Triptolemus, nach andern des Epimenides), als Erfinder des Pfluges u. des Pflügens, Plin. 7, 199. Varr. r. r. 2, 5, 4. Auson. ep. 22, 2, 47 p. 185 Schenkl. Serv. Verg. georg. 1, 19.

    lateinisch-deutsches > Buzyges

  • 116 Chrysippus

    Chrȳsippus, ī, m. (Χρύσιππος), I) aus Tarsus od. Soli in Cilicien (dah. ὁ Σολεύς), geb. um 282 v. Chr., ein berühmter stoischer Philosoph, Schüler des Zeno u. Kleanthes, Cic. Acad. 2, 75 u. 87. Sen. ep. 113, 18 sq. Lact. 3, 18, 15: Erfinder des Sorites (Haufenschlusses), Pers. 6, 80. – Plur., omnes Zenones et Chrysippi, alle Z. u. Chr. (= alle Anhänger des Z. u. Chr., d.i. alle Stoiker), Sen. ep. 22, 11. – II) ein gelehrter Freigelassener des Cicero, der sich mehrerer Vergehen schuldig machte, weshalb Cicero seine Freilassung für ungültig erklärte, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 5; ad Att. 7, 2, 8 u. 5, 3. – III) ein Freigelassener des Architekten Cyrus, selbst Architekt, Cic. ep. 7, 14, 1 sq.; ad Att. 13, 29, 2; 14, 9, 1. – Dav. Chrȳsippēus, a, um, chrysippëisch, des Chrysippus, haec Chrysippea sunt, Cic.: sophisma Chr., Hieron. – subst. Chrȳsippēa, ae, f. (sc. herba), eine nach einem Chrysippus (ihrem Entdecker) benannte Pflanze, Plin. 26, 93.

    lateinisch-deutsches > Chrysippus

  • 117 commentator

    commentātor, ōris, m. (commentor), I) der Erfinder, Urheber, euangelii, Verfasser, Tert.: omnium falsorum, Apul. Vgl. 2. commentor. – II) der Erklärer, Ausleger, legum, Cod. Iust.: absol., Sidon.: commentatores (Vergilii), Serv.: legislatores et commentatores, Cod. Iust.

    lateinisch-deutsches > commentator

  • 118 concinnator

    concinnātor, ōris, m. (concinno), I) der Ordner, capitum et capillorum, Friseur, Col. 1. prooem. § 5. – II) übtr.: a) der kunstgerechte Redner, c. Tullius, Auson. epist. 16, 15. p. 175, 20 Schenkl. – b) der Urheber, Erfinder, Aushecker, deformitatum tantarum, Arnob. 4, 32: criminum, Sidon. epist. 3, 13, 2: causarum, Anstifter zu Prozessen, Ulp. dig. 1, 16, 9. § 2.

    lateinisch-deutsches > concinnator

  • 119 Cyclops

    Cyclōps, clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. (Κύκλωψ, rundäugig), der Zyklop, im Plur. Cyclōpes, clōpum, Akk. clōpes u. (gew.) clōpas, m., die Zyklopen, ein mythisches, riesenhaftes, gesetzloses, menschenfressendes Hirtenvolk, angeblich Erbauer der nach ihnen benannten zyklopischen Mauern, Erfinder der Schmiedekunst, dah. Schmiedegesellen des Vulkan (u. als solche Verfertiger der Blitze des Jupiter), alle nur mit einem Auge mitten auf der Stirn versehen, Hor. carm. 1, 4, 9. Verg. Aen. 6, 630. Plin. 7, 198. – Sing., der Zyklop, κατ᾽ εξοχ. = Polyphem, Hor. de art. poët. 145 (vgl. Hom. Od. 12, 201–259.) Ov. met. 13, 744 sqq. Mythogr. Lat. 1, 5: u. meton., der Zyklop, ein den Polyphem in seiner Liebe zur Galatea darstellender Pantomimus, Hor. sat. 1, 5, 63; ep. 2, 2, 125. – Dav.: A) Cyclōpēus, a, um (Κυκλώπειος), zyklopëisch, nur subst., Cyclōpēa, ōrum, n., die in dem Pantomimus Zyklops dargestellte Mythe vom Zyklopen Polyphem, Cyclopea ludere, Treb. Poll. Gall. 8, 3 (u. dazu Salmasius S. 206). Vopisc. Carin. 19, 3. – B) Cyclōpius, a, um (Κυκλώπιος, vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 1, 201 über die Formen -ēus u. -ius), zyklopisch, saxa, auf Sizilien, Verg. u. Sil.; zu Mycenä, Sen. poët.: regna, libido, Sil.: tela, Blitze, Claud.: carmen, Solin.

    lateinisch-deutsches > Cyclops

  • 120 Daphnis

    Daphnis, nidis, Akk. nidem, nim u. nin, Vok. ni, m. (Δάφνις), I) Sohn des Merkur, ein schöner Hirtenjüngling in Sizilien, Erfinder der bukolischen Poesie, dah. Liebling des Pan, Ov. met. 4, 277. Verg. ecl. 2, 26; 3, 12 (wo Genet. Daphnidis im Text, aber Ps. Prob. de ult. syll. 4, 12. p. 228, 23 K. Daphnidos); 5, 52 (wo Akk. Daphnin). Treb. Poll. trig. tyr. 18, 12 (wo Akk. Daphnidem). Prop. 2, 34, 68 (wo Akk. Daphnin): casia quam Daphnidis vocant, Plin. 12, 98. – II) = Daphne, s. daphnēno. II, B.

    lateinisch-deutsches > Daphnis

См. также в других словарях:

  • Erfinder — Erfinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Erfinder — ↑Inventor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erfinder — Der Erfinder Thomas Alva Edison erlangte 1093 Patente. Ein Erfinder ist eine Person, die durch eigene schöpferische Leistung eine zuvor nicht bekannte Lösung respektive Anwendung im Bereich der Technik hervorbringt. Die drei konstitutive …   Deutsch Wikipedia

  • Erfinder — Tüftler (umgangssprachlich); Mächler (schweiz.) (elsässisch) * * * Er|fin|der [ɛɐ̯ fɪndɐ], der; s, , Er|fin|de|rin [ɛɐ̯ fɪndərɪn], die; , nen: Person, die etwas erfunden, eine Erfindung gemacht hat: Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks; die …   Universal-Lexikon

  • Erfinder — erfinden, Erfinder, erfinderisch, Erfindung ↑ finden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Erfinder — išradėjas statusas Aprobuotas sritis civilinė teisė ir procesas apibrėžtis Fizinis asmuo, sukūręs išradimą. atitikmenys: angl. inventor vok. Erfinder, m rus. изобретатель pranc. inventeur, m šaltinis Lietuvos Respublikos patentų įstatymo… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Erfinder — Erst kommt der Erfinder, dann kommen die Gründer (oder auch: Schinder); beide brauchen sie Rinder, und wenn s gut geht, machen sie Kinder. Ein Spruch aus der Gründerzeit aus dem Jahre 1870. Die Rinder sind das Publikum, während die Kinder hier… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erfinder, der — Der Erfinder, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Erfinderinn, der oder die etwas erfindet; im Hochdeutschen nur in der fünften Bedeutung des Verbi. Der Erfinder des Pulvers, der Algebra, der Geschützkunst u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erfinder — ErfinderEntdecker,Gründer,Begründer,Urheber,Schöpfer,Entwickler,Erschaffer,Schrittmacher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erfinder — Erfinderm dasistnichtimSinnedesErfinders=soistesnichtgemeint!diesistkeineswegsvorgesehen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Erfinder — Er|fịn|der …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»