Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

er+war+der

  • 121 Erste

    der Erste
    first
    * * *
    Ers|te(r) ['eːɐstə(r)]
    mf decl as adj
    first

    die drei Érsten — the first three

    der Érste in der Klasse — the top of or best in the class

    die Érsten werden die Letzten sein (Bibl)the first shall be last

    Érster unter Gleichen — first among equals

    der Érste des Monats — the first (day) of the month

    vom nächsten Érsten an — as of the first of next month

    er kam als Érster — he was the first to come

    * * *
    Ers·te(r)
    [ˈɛrstə]
    1. first; s.a. Achte(r) 1
    der \Erste [o geschrieben der 1.] the first spoken, the 1st written; s.a. Achte(r) 2
    Ludwig der \Erste geschrieben Louis the First
    Ludwig I. geschrieben Louis I
    4. (beste) the best, the leader
    in Mathematik war sie die \Erste in der Klasse she was top of the class in maths
    der Porsche ist wieder \Erster geworden the Porsche won again
    5.
    \Erste unter Gleichen first among equals

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erste

  • 122 Kriegsverbrecherprozeß

    der war crimes trial
    * * *
    der war crimes trial

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kriegsverbrecherprozeß

  • 123 Schluß

    der
    1) (an end: the conclusion of his speech.) conclusion
    2) (a judgement: I came to the conclusion that the house was empty.) conclusion
    3) (the very end or last part: the tail-end of the procession.) tail-end
    * * *
    SchlussRR
    <-es, Schlüsse>
    SchlußALT
    <Schlusses, Schlüsse>
    [ʃlʊs, pl ˈʃlʏsə]
    m
    1. kein pl (zeitliches Ende) end (+ gen of); (Ladenschluss) closing time
    es ist \Schluß! enough's enough!
    keinen \Schluß finden to go on endlessly
    \Schluß für heute! that's enough [or that'll do] for today!
    \Schluß [jetzt]! that's enough!, that'll do!
    jetzt [ist] aber \Schluß [damit]! that's enough [of that]!, that'll do!
    kurz vor \Schluß just before closing time
    \Schluß machen (Feierabend) to stop working, to knock off fam; (fam: kündigen) to quit [one's job] fam ( bei + dat at)
    [mit jdm] \Schluß machen (abweisen) to break it off [with sb], to finish with sb
    [mit etw dat] \Schluß machen (aufhören) to stop [sth]
    ich muss jetzt \Schluß machen I have to stop now; (am Telefon) I have to go now
    mit der Arbeit \Schluß machen to stop work, to knock off fam
    \Schluß für heute machen to call it a day
    mit dem Rauchen/Trinken \Schluß machen to stop smoking/drinking
    [mit sich [o dem Leben]] \Schluß machen (fam) to end it all, to top oneself fam
    zum [o am] \Schluß at the end (+ gen of); (schließlich) in the end, finally
    zum \Schluß möchte ich... finally [or in conclusion] I would like...
    zum \Schluß kommen to finish, to bring one's remarks/speech to a conclusion
    zum \Schluß einer S. gen kommen to finish sth, to bring sth to a conclusion
    damit komme ich zum \Schluß meiner Rede that brings me to the end of my speech
    irgendwo ist \Schluß somewhere is the end
    hier ist \Schluß this is the end of the line
    \Schluß mit etw dat!:
    \Schluß damit! stop it!
    \Schluß mit dem Blödsinn! enough of this nonsense!
    \Schluß mit deiner Winselei! stop whining!
    \Schluß mit lustig! (fam) enough joking now!
    mit etw dat ist \Schluß sth is over with
    mit dem Rauchen ist jetzt \Schluß! (an andere) right! that's enough smoking now!; (an sich selbst) I'm going to stop smoking right now!
    2. (Hinterteil) end, back; eines Zuges a. rear; einer Reihe end
    und dann war \Schluß mit guten Ideen (fam) and then we/they etc. ran out of good ideas
    den \Schluß [einer S. gen] bilden to be at the back [or rear] [or end] [of sth]; Person a. to take the rear
    3. (abschließender Abschnitt) end, last part; eines Berichts a. conclusion
    \Schluß folgt [im nächsten Heft] final part in the next issue
    der krönende \Schluß [einer S. gen] the climax [or culmination] [of sth]
    4. (Folgerung) conclusion ( auf + akk regarding)
    [aus etw dat] einen \Schluß/bestimmte Schlüsse ziehen to draw [or reach] a conclusion/particular conclusions from sth
    aus etw dat den \Schluß ziehen, dass... to draw from sth the conclusion [or to reach the conclusion] that...
    zu dem \Schluß kommen, dass... to come to the conclusion that...
    5. MUS conclusion, cadence spec
    [einen] guten \Schluß haben to fit tightly [or well], to shut [or close] tight; Dichtung to form a good seal
    7. kein pl (beim Reiten) seat
    einen/keinen guten \Schluß haben to have a good/have no seat
    mit den Knien [guten] \Schluß nehmen to grip with one's knees
    8. BÖRSE closing, close
    9. SPORT (Rugby) fullback
    10. PHILOS [logical] deduction
    11. MATH (Logik) inference, syllogism spec
    12. ELEK (sl: Kurzschluss) short [circuit]
    13. kein pl (veraltet: Schließen)
    nach \Schluß der Türen after the doors have closed
    14. (veraltet: Abkommen) agreement; (Beschluss) resolution; (Entschluss) decision
    15.
    [nun ist aber] \Schluß im Dom! DIAL that's enough [of that]!, that'll do!
    mit jdm/etw ist \Schluß (fam) sb/sth has had it fam
    es ist \Schluß mit lustig it's the end of the party, the fun's over

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schluß

  • 124 Mythos

    der Mythos
    myth
    * * *
    My|thos ['myːtɔs]
    1. m -, Mythen
    ['myːtn] Ḿ|thus ['myːtʊs]
    2. m -, Mythen
    ['myːtn] (lit, fig) myth

    er war zeitlebens von einem Mýthos umgeben — he was a legend in his time

    * * *
    My·thos
    [ˈmy:tɔs]
    My·thus
    <-, Mythen>
    [ˈmy:tʊs]
    m
    1. (sagenhafte Überlieferung) myth
    2. (Legende) legend
    * * *
    der; Mythos, Mythen
    1) myth
    2) (glorifizierte Person od. Sache) legend
    * * *
    Mythos, Mythus m; -, Mythen
    1. (auch Unwahrheit) myth
    zu Lebzeiten zum Mythos werden become a legend in one’s own lifetime, become a living legend
    * * *
    der; Mythos, Mythen
    1) myth
    2) (glorifizierte Person od. Sache) legend
    * * *
    -en n.
    myth n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mythos

  • 125 Notvorrat

    (a supply of goods or materials accumulated eg by a government in case of war or other emergency.) stockpile
    * * *
    der emergency supply
    * * *
    der emergency supply

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Notvorrat

  • 126 Streitkolben

    (a metal or metal-headed war club, often with spikes.) mace

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Streitkolben

  • 127 Gefangenenwärter

    der Gefangenenwärter
    turnkey
    * * *
    Ge|fạn|ge|nen|wär|ter(in)
    m(f)
    prison officer or guard, (prison) warder (Brit), jailer (old inf)
    * * *
    m.
    turnkey* n.
    warder n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gefangenenwärter

  • 128 Teewärmer

    der Teewärmer
    tea-cosy
    * * *
    Tee|wär|mer [-vɛrmɐ]
    m -s, -
    tea cosy (Brit) or cozy (US)
    * * *
    m.
    tea cosy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Teewärmer

См. также в других словарях:

  • Das war der Wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel Das war der Wilde Westen Originaltitel How the West Was Won …   Deutsch Wikipedia

  • Das war der wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel: Das war der Wilde Westen Originaltitel: How the West Was Won Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Go Trabi Go 2 - Das war der wilde Osten — Filmdaten Deutscher Titel: Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 93 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten — Filmdaten Deutscher Titel: Go Trabi Go 2 – Das war der wilde Osten Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 93 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»