Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

er+ist+die+ruhe+selbst

  • 41 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 42 retreat

    1. noun
    1) (withdrawal; also Mil. or fig.) Rückzug, der

    beat a retreatden Rückzug antreten; (fig.) das Feld räumen

    2) (place of seclusion) Zuflucht, die; Zufluchtsort, der; (hiding place also) Unterschlupf, der
    2. intransitive verb
    (withdraw; also Mil. or fig.) sich zurückziehen; (in fear) zurückweichen

    retreat within oneselfsich in sich (Akk.) selbst zurückziehen

    * * *
    [ri'tri:t] 1. verb
    1) (to move back or away from a battle (usually because the enemy is winning): After a hard struggle, they were finally forced to retreat.) sich zurückziehen
    2) (to withdraw; to take oneself away: He retreated to the peace of his own room.) sich zurückziehen
    2. noun
    1) (the act of retreating (from a battle, danger etc): After the retreat, the soldiers rallied once more.) der Rückzug
    2) (a signal to retreat: The bugler sounded the retreat.) zum Rückzug blasen
    3) ((a place to which a person can go for) a period of rest, religious meditation etc: He has gone to a retreat to pray.) die Zurückgezogenheit
    * * *
    re·treat
    [rɪˈtri:t]
    I. vi
    1. MIL sich akk zurückziehen, den Rückzug antreten
    2. (move backwards) zurückweichen; (become smaller) flood waters zurückgehen, fallen; ice schmelzen; shares fallen
    when she came towards me shouting I \retreated behind my desk als sie schreiend auf mich zukam, bin ich hinter meinen Schreibtisch geflüchtet
    3. (withdraw) sich akk zurückziehen; (hide) sich akk verstecken
    to \retreat into oneself sich akk in sich selbst zurückziehen
    to \retreat into a fantasy world sich akk in eine Fantasiewelt flüchten
    to \retreat into the shade sich akk in den Schatten zurückziehen
    4. (fail to uphold) einen Rückzieher machen
    to \retreat from one's beliefs seine Überzeugungen ändern
    to \retreat from one's principles von seinen Prinzipien abweichen
    to \retreat from one's promises/proposals seine Versprechen/Vorschläge zurücknehmen
    II. n
    1. MIL (withdrawal) Rückzug m
    to be in \retreat sich akk auf dem Rückzug befinden
    enemy soldiers are now in full \retreat die feindlichen Soldaten haben jetzt den totalen Rückzug angetreten
    to sound a \retreat zum Rückzug blasen
    2. no pl (withdrawal) Abwendung f, Abkehr f ( from von + dat)
    3. (private place) Zufluchtsort m
    she's gone off to a Buddhist \retreat in the mountains sie hat sich zu den Buddhisten in die Berge zurückgezogen
    4. (period of seclusion) Zeit f der Ruhe und Abgeschiedenheit
    to go on \retreat REL in Klausur gehen
    5. (failure to uphold) Abweichung f
    to mark [or signal] a \retreat from sth eine Abweichung von etw dat darstellen
    * * *
    [rɪ'triːt]
    1. n
    1) (MIL) Rückzug m

    to make or beat a ( hasty or swift) retreat (Mil) — (schnell) den Rückzug antreten; (fig) (schleunigst) das Feld räumen

    2) (= place) Zufluchtsort m, Zuflucht f; (= hiding place) Schlupfwinkel m

    he has gone to his country retreater hat sich aufs Land zurückgezogen

    2. vi
    1) (MIL) den Rückzug antreten; (in fear) zurückweichen; (flood, glacier) zurückgehen, zurückweichen
    2) (CHESS) zurückziehen
    3. vt (CHESS)
    zurückziehen
    * * *
    retreat [rıˈtriːt]
    A s
    1. besonders MIL Rückzug m:
    beat a (hasty) retreat fig abhauen umg;
    there was no retreat fig es gab kein Zurück
    2. Sichzurückziehen n
    3. Schlupfwinkel m, stiller Ort, Zufluchtsort m
    4. Heim n, Anstalt f
    5. Zurückgezogenheit f, Abgeschiedenheit f
    6. REL
    a) Freizeit f
    b) KATH Exerzitien pl, Einkehrtage pl
    7. MIL
    a) Rückzugssignal n:
    sound the ( oder a) retreat zum Rückzug blasen
    b) Fahnenappell m (am Abend), Zapfenstreich m
    8. FLUG Rückstellung f oder Neigung f (gegen die Querachse)
    B v/i
    1. sich zurückziehen ( auch MIL), sich entfernen:
    retreat within o.s. sich in sich selbst zurückziehen, sich verschließen
    2. zurückweichen:
    retreating chin (forehead) fliehendes Kinn (fliehende Stirn)
    3. FLUG (zu)rückstellen
    C v/t besonders eine Schachfigur zurückziehen
    * * *
    1. noun
    1) (withdrawal; also Mil. or fig.) Rückzug, der

    beat a retreat — den Rückzug antreten; (fig.) das Feld räumen

    2) (place of seclusion) Zuflucht, die; Zufluchtsort, der; (hiding place also) Unterschlupf, der
    2. intransitive verb
    (withdraw; also Mil. or fig.) sich zurückziehen; (in fear) zurückweichen

    retreat within oneselfsich in sich (Akk.) selbst zurückziehen

    * * *
    n.
    Abzug ¨-e m.
    Rückzug -¨e m.

    English-german dictionary > retreat

  • 43 sort

    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sortoder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    we don't mix with people of that sortmit solchen Leuten wollen wir nichts zu tun haben

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sortsnicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91862/sort_out">sort out
    * * *
    [so:t] 1. noun
    (a class, type or kind: I like all sorts of books; She was wearing a sort of crown.) die Art
    2. verb
    (to separate into classes or groups, putting each item in its place: She sorted the buttons into large ones and small ones.) sortieren
    - sorter
    - of a sort / of sorts
    - out of sorts
    - sort of
    - sort out
    * * *
    [sɔ:t, AM sɔ:rt]
    I. n
    1. (type) Sorte f, Art f
    what \sort of day did you have? wie war dein Tag?
    what \sort of person is he/she? was für ein Mensch ist er/sie?
    is there any \sort of food which you don't like? gibt es irgendein Essen, das du nicht magst?
    to be sb's \sort person jds Typ sein fam; thing [nach] jds Geschmack sein
    I never thought he was her \sort ich hätte nie gedacht, dass er ihr Typ ist fam
    all \sorts of people alle möglichen Leute
    sb's favourite [or AM favorite] \sort jds Lieblingssorte
    I had a \sort of feeling that... ich hatte so ein Gefühl, dass...
    it's a \sort of machine for peeling vegetables and things es ist so eine Art Maschine, mit der man Gemüse und anderes schälen kann
    she's a very generous \sort really sie ist ein ausgesprochen großzügiger Mensch
    I know your \sort! Typen wie euch kenne ich [zur Genüge]! fam
    to be not the \sort to do sth nicht der Typ [Mensch] sein, etw zu tun
    4.
    nothing of the \sort nichts dergleichen
    of \sorts [or of a \sort] eine Art von, so etw wie
    he's an artist of \sorts er nennt sich Künstler
    to be [or feel] out of \sorts (not well, sick) sich akk nicht fit fühlen, nicht ganz auf der Höhe [o auf dem Posten] sein fam; (crotchety) nicht besonders gut gelaunt sein
    something of the \sort so etwas in der Art
    it takes all \sorts to make a world esp BRIT ( prov) es gibt solche und solche fam
    II. adv ( fam)
    \sort of
    1. (rather) irgendwie
    that's \sort of difficult to explain das ist nicht so einfach zu erklären
    it's getting \sort of late es ist schon recht spät
    the walls were painted \sort of pink die Wände waren in einem Rosaton gestrichen
    2. (not exactly) mehr oder weniger, so ungefähr, sozusagen
    is he inviting you?well, \sort of lädt er dich ein? — mehr oder weniger
    III. vt
    to \sort sth etw sortieren
    I'm going to \sort these old books into those to be kept and those to be thrown away ich sortiere diese Bücher nach solchen, die ich behalte und solchen, die ich wegwerfe
    to \sort the mail die Post sortieren
    to \sort sth etw in Ordnung bringen
    can you \sort the car by tomorrow? können Sie das Auto bis morgen reparieren?
    3.
    sth \sorts the men from the boys an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist fam
    IV. vi
    to \sort through sth etw sortieren [o durchsehen]
    * * *
    [sɔːt]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (= species, type, model) Sorte f, Art f

    a sort ofeine Art (+nom), so ein/eine

    this sort of house — diese Art Haus, so ein Haus

    a silly sort of smile —

    I have a sort of idea that... what sort of — ich habe das or so ein Gefühl, dass... was für ein

    what sort of (a) man is he? — was für ein Mensch ist er?

    he's not the sort of man to do that — er ist nicht der Mensch, der das täte

    he's a painter of a sort or of sorts — er ist Maler, sozusagen

    he's some sort of administratorer hat irgendwie in der Verwaltung zu tun

    he's got some sort of job with... — er hat irgendeinen Job bei...

    you'll do nothing of the sort! — von wegen!, das wirst du schön bleiben lassen!

    2)

    (= person) he's a good sort — er ist ein prima Kerl

    your sort never did any good — du und deinesgleichen, ihr habt noch nie etwas zustande gebracht

    it takes all sorts (to make a world) — es gibt so 'ne und solche

    3)
    4) (COMPUT) Sortieren nt, Sortiervorgang m
    2. adv

    is it tiring? – sort of — ist das anstrengend? – irgendwie schon

    aren't you pleased? – sort of — freust du dich nicht? – doch, eigentlich schon

    is this how he did it? – well, sort of — hat er das so gemacht? – ja, so ungefähr

    3. vt
    2)

    (= solve, organize) to get sth sorted — etw auf die Reihe bekommen

    4. vi
    1)
    2) (COMPUT) sortieren
    * * *
    sort1 [sɔː(r)t] s obs Los n, Schicksal n
    sort2 [sɔː(r)t]
    A s
    1. Sorte f, Art f, Klasse f, Gattung f, WIRTSCH auch Marke f, Qualität f:
    all sorts of alle möglichen, allerlei;
    all sorts of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    it takes all sorts (to make a world) es muss auch solche (Leute) geben;
    all sorts of things alles Mögliche
    2. Art f:
    after a sort gewissermaßen;
    nothing of the sort nichts dergleichen;
    I won’t do anything of the sort! ich denke nicht daran!, einen Dreck werde ich tun! umg;
    what sort of a tree? was für ein Baum?;
    these sort of men umg diese Art Leute, solche Leute;
    something of the sort so etwas, etwas Derartiges;
    a sort of stockbroker umg (so) eine Art Börsenmakler;
    he’s a good sort umg er ist ein guter oder anständiger Kerl;
    he’s not my sort er ist nicht mein Fall oder Typ;
    he’s not the sort of man who … er ist nicht der Mann, der (so etwas tut etc)
    3. sort of umg ein bisschen, irgendwie (manchmal unübersetzt):
    she sort of boxed his ears sie gab ihm eine Ohrfeige;
    I sort of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he sort of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve sort of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? - well, sort of (ja,) schon
    4. of a sort, of sorts pej so etwas (Ähnliches) wie:
    5. out of sorts umg nicht auf der Höhe oder dem Damm
    6. TYPO Schriftgarnitur f:
    out of sorts ausgegangen
    B v/t
    1. auch sort out Briefmarken etc sortieren, (ein)ordnen:
    sort o.s. out umg
    a) zur Ruhe kommen,
    b) sich einrichten,
    c) sich eingewöhnen
    a) auslesen, -sortieren, sichten:
    sort sth out from sth etwas von etwas trennen
    b) fig sich Klarheit verschaffen über (akk)
    3. sort out umg ein Problem etc lösen, eine Lösung finden für:
    the problem has sorted itself out das Problem hat sich (von selbst) erledigt
    4. sort out Br umg jemanden zur Schnecke oder Minna machen
    5. auch sort together zusammenstellen, -tun ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. sort through etwas durchsehen
    2. obs gut, schlecht passen ( with zu)
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sort — oder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sorts — nicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Sorte -- f.
    Sortierung f. (out) v.
    ordnen v.
    sortieren v. v.
    sortieren v.

    English-german dictionary > sort

  • 44 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 45 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 46 leave

    [li:v] n
    1) ( departure) Abreise f
    2) ( farewell) Abschied m;
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3) (permission, consent) Erlaubnis f;
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4) ( vacation time) Urlaub m;
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m;
    sick \leave Genesungsurlaub m;
    annual \leave Jahresurlaub m;
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    PHRASES:
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)
    to do sth by one's own \leave (dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen vt <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen;
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];
    to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;
    to \leave a job eine Stelle aufgeben;
    to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    to \leave sth etw zurücklassen;
    I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;
    to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    to \leave sth etw übrig bleiben lassen;
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    to \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;
    to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;
    to be left homeless obdachlos sein;
    to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;
    to \leave sb/ sth doing sth;
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    to \leave sth etw lassen;
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9) ( not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    to \leave sth etw hinterlassen;
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen;
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    to \leave sth etw lassen;
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;
    to \leave sb to do sth;
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    PHRASES:
    to \leave sth up in the air etw offenlassen;
    to \leave sb holding the baby [or (Am) bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen ( fam)
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;
    to \leave the door open to sth etw begünstigen;
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;
    to \leave go [or hold] of sb/ sth jdn/etw loslassen;
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o ( fam) hängen] lassen;
    to \leave sb on the sidelines;
    to \leave sb standing jdn ausstechen;
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;
    to \leave sb cold jdn kaltlassen;
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;
    just \leave it be lass es gut sein;
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris

    English-German students dictionary > leave

  • 47 alone

    1. predicative adjective
    allein; alleine (ugs.)

    he was not alone in the belief that... — er stand nicht allein mit der Überzeugung, dass...

    2. adverb

    go it alonees im Alleingang tun

    * * *
    [ə'ləun]
    1) (with no-one else; by oneself: He lived alone; She is alone in believing that he is innocent.) allein
    2) (only: He alone can remember.) nur
    - academic.ru/115032/all_alone">all alone
    * * *
    [əˈləʊn, AM -ˈloʊn]
    I. adj
    1. pred, inv (without others) allein
    \alone among his colleagues, he... er war der Einzige in seinem Kollegenkreis, der...
    am I \alone in thinking that he's guilty? bin ich als Einzige der Meinung, dass er schuldig ist?
    they were never left \alone together man ließ sie nie miteinander allein
    to feel \alone sich akk einsam fühlen
    to leave sb \alone jdn in Ruhe lassen
    he needs to be left \alone er braucht seine Ruhe
    2. after n, inv (only) allein
    it's Jane and Jane \alone I would like to talk to ich möchte nur mit Jane reden!
    let \alone ganz zu schweigen von, geschweige denn
    II. adv allein
    to live \alone für sich [o allein] leben
    to go it \alone ( fam: become self-employed) sich akk selbstständig machen; (act independently) etw im Alleingang machen
    laugh and the world laughs with you, cry and you cry \alone ( prov) lache, und die Welt lacht mit dir, weine, und du weinst allein prov
    to leave well enough \alone die Dinge lassen, wie sie sind, an etw akk nicht rühren
    time \alone will tell ( prov) die Zukunft wird es zeigen
    time \alone will tell whether the operation was a success jetzt muss man einfach abwarten, ob die Operation ein Erfolg war
    * * *
    [ə'ləʊn]
    1. adj pred
    allein(e)

    we're not alone in thinking that —

    there is one man who, alone in the world, knows... — es gibt einen, der als Einziger auf der Welt weiß...

    See:
    → leave, let
    2. adv
    allein(e)

    it's mine alone —

    the hotel alone cost £95 — das Hotel allein kostete (schon) £ 95, (allein) schon das Hotel kostete £ 95

    Simon alone knew the truthnur Simon kannte die Wahrheit

    * * *
    alone [əˈləʊn]
    A adj
    1. allein:
    I’m not alone in thinking that … ich bin nicht der Einzige, der glaubt, dass …;
    feel alone sich einsam fühlen; go1 D 5, leave1 A 2, let1 B 1, stand B 1
    2. einzig(artig), ohnegleichen
    B adv allein, bloß, nur:
    this year alone allein in diesem Jahr
    * * *
    1. predicative adjective
    allein; alleine (ugs.)

    he was not alone in the belief that... — er stand nicht allein mit der Überzeugung, dass...

    2. adverb
    * * *
    adj.
    allein adj.
    einsam adj.
    ohne Begleitung ausdr.

    English-german dictionary > alone

  • 48 practise

    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    ['præktis]
    1) (to do exercises to improve one's performance in a particular skill etc: She practises the piano every day; You must practise more if you want to enter the competition.) üben
    2) (to make (something) a habit: to practise self-control.) ausüben
    3) (to do or follow (a profession, usually medicine or law): He practises (law) in London.) praktizieren
    - academic.ru/57278/practised">practised
    * * *
    prac·tise
    [ˈpræktɪs]
    AM prac·tice
    I. vt
    to \practise [doing] sth etw üben; (improve particular skill) an etw dat arbeiten
    to \practise one's backhand die Rückhand trainieren
    to \practise the flute/piano/violin Flöte/Klavier/Geige üben
    to \practise one's German/English Deutsch/Englisch üben
    to \practise a sonata/song eine Sonate/ein Lied proben
    2. (do regularly)
    to \practise sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren
    foot-binding is no longer \practised in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden
    to \practise austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben
    to \practise birth control verhüten
    to \practise black magic/sorcery/voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben
    to \practise cannibalism Kannibalismus praktizieren
    to \practise celibacy/monogamy/polygamy zölibatär/monogam/polygam leben
    to \practise a custom einen Brauch befolgen
    to \practise deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen
    to \practise discrimination diskriminieren
    to \practise a religion eine Religion ausüben
    to \practise safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren
    to \practise thrift sparsam leben
    3. (work in)
    to \practise sth etw praktizieren
    she \practised medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig
    to \practise dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren
    to \practise law als Anwalt/Anwältin praktizieren
    to \practise medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    4.
    to \practise what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt
    to not \practise what one preaches Wasser predigen und Wein trinken prov
    II. vi
    1. (improve skill) üben; SPORT trainieren
    2. (work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus
    to \practise as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein
    to \practise as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein
    * * *
    (US) ['prktɪs]
    1. vt
    1) thrift, patience etc üben; self-denial, Christian charity, torture praktizieren

    to practise what one preaches (prov)seine Lehren in die Tat umsetzen

    2) (in order to acquire skill) üben; song, chorus proben

    to practise the violin —

    to practise the high jump/one's golf swing — Hochsprung/seinen Schlag im Golf üben or trainieren

    3) (= follow, exercise) profession, religion ausüben, praktizieren

    to practise law/medicine — als Anwalt/Arzt praktizieren

    all a writer wants is peace to practise his art — alles, was ein Schriftsteller braucht, ist Ruhe, um sich seiner Kunst widmen zu können

    2. vi
    1) (in order to acquire skill) üben
    2) (lawyer, doctor etc) praktizieren
    * * *
    practise besonders Br für practice C, D
    practice [ˈpræktıs]
    A s
    1. Brauch m, Gewohnheit f, Praxis f, übliches Verfahren:
    make a practice of sth sich etwas zur Gewohnheit machen;
    don’t make a practice of it lass es nicht zur Gewohnheit werden oder einreißen;
    it is the practice es ist üblich ( to do sth etwas zu tun; for sb to do sth dass jemand etwas tut);
    it is common practice es ist allgemein üblich;
    it is not the usual practice for him to get drunk es ist bei ihm nicht üblich, dass er sich betrinkt; üblicherweise betrinkt er sich nicht
    2. a) Übung f ( auch MIL, MUS):
    practice makes perfect (Sprichwort) Übung macht den Meister;
    be in (out of) practice in (aus) der Übung sein;
    keep in practice in der Übung bleiben
    b) Motorsport etc: Training n
    3. Praxis f (Ggs Theorie):
    in practice in der Praxis;
    put in(to) practice in die Praxis oder Tat umsetzen;
    practice-orient(at)ed praxisorientiert
    4. (Arzt- etc) Praxis f:
    be in practice praktizieren, eine Praxis haben
    5. a) Handlungsweise f, Praktik f
    b) oft pl pej (unsaubere) Praktiken pl, Machenschaften pl, Schliche pl
    6. JUR Verfahren(sregeln) n(pl), formelles Recht
    7. TECH Verfahren n, Technik f:
    welding practice Schweißtechnik
    8. MATH welsche oder italienische Praktik (eine Rechnungsart)
    B adj Übungs…:
    practice alarm Probealarm m;
    practice alert MIL Übungsalarm m;
    practice ammunition Übungsmunition f;
    practice cartridge Exerzierpatrone f;
    practice flight FLUG Übungsflug m;
    practice run AUTO Trainingsfahrt f
    C v/t besonders Br practise [-tıs]
    1. üben, (gewohnheitsmäßig) tun oder (be)treiben:
    practice politeness höflich sein;
    practice what you preach tue selbst, was du predigst
    2. (als Beruf) ausüben, tätig sein als oder in (dat), ein Geschäft etc betreiben:
    practice medicine (law) als Arzt (Anwalt) praktizieren
    3. (ein)üben, sich üben in (dat), MUS etwas (auf einem Instrument) üben:
    practice dancing sich im Tanzen üben;
    practice a piece of music ein Musikstück (ein)üben
    4. jemanden üben, schulen, ausbilden
    5. verüben:
    practice a fraud on sb jemanden arglistig täuschen
    D v/i
    1. handeln, tun, verfahren
    2. praktizieren (as als Arzt, Jurist):
    practicing (bes Br practising) Catholic praktizierender Katholik
    3. (sich) üben:
    practice on the piano (sich auf dem) Klavier üben
    4. practice (up)on
    a) jemanden bearbeiten umg,
    b) jemandes Schwächen etc ausnützen, sich etwas zunutze machen, missbrauchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    (US) n.
    Gepflogenheit f. (UK) v.
    ausüben v.
    betreiben v.
    praktizieren v.
    trainieren v.

    English-german dictionary > practise

  • 49 aller

    ale
    1. v irr
    1) gehen, laufen
    2)
    3)
    4)
    5)
    6)
    7) ( s'étendre) reichen, sich erstrecken
    8)
    9)
    10)

    s'en aller — weggehen, fortgehen, vergehen


    2. m
    aller1
    aller1 [ale] < irr>
    1 (se déplacer à pied) [zu Fuß] gehen; Beispiel: on a sonné; peux-tu y aller? es hat geklingelt; kannst du mal hingehen?; Beispiel: y aller en courant/en nageant hinlaufen/hinschwimmen; Beispiel: aller et venir hin und her laufen; Beispiel: pour aller à l'hôtel de ville? wie komme ich zum Rathaus?
    3 (pour faire quelque chose) Beispiel: aller à la boulangerie zum Bäcker gehen; Beispiel: aller se coucher/se promener schlafen gehen/spazieren gehen; Beispiel: aller voir quelqu'un jdn besuchen gehen; Beispiel: je vais voir ce qui se passe ich gehe [mal] nachsehen, was los ist; Beispiel: aller chercher les enfants à l'école die Kinder von der Schule abholen gehen
    4 (rouler/voler) fahren/fliegen
    6 (être acheminé) Beispiel: aller à Paris marchandise nach Paris geliefert werden; courrier nach Paris gehen
    7 (mener) führen
    8 (s'étendre, atteindre) Beispiel: aller de... à... étendue von... bis... gehen; Beispiel: aller jusqu'à la mer bis ans Meer gehen
    9 (avoir sa place quelque part) Beispiel: aller à la cave in den Keller kommen
    10 (être conçu pour) Beispiel: ce plat ne va pas au micro-ondes diese Schüssel ist nicht mikrowellenfest
    11 (oser) Beispiel: aller jusqu'à faire quelque chose so weit gehen etwas zu tun
    12 (progresser) Beispiel: aller vite personne schnell vorankommen; chose schnell vorangehen; nouvelles sich schnell herumsprechen
    13 (se porter) Beispiel: il va bien/mal/mieux ihm geht es gut/schlecht/besser; Beispiel: comment ça va/vas-tu/allez-vous? wie geht's?/wie geht es dir?/Ihnen?; Beispiel: comment va la santé? was macht die Gesundheit?; Beispiel: ça va pas[, la tête]? familier sonst geht's dir [noch] gut!
    14 (fonctionner, évoluer) gehen; Beispiel: ça va les études ? was macht das Studium?; Beispiel: tout va bien/mal alles geht gut/schief; Beispiel: quelque chose ne va pas da stimmt etwas nicht
    15 (connaître bientôt) Beispiel: aller au-devant de difficultés sich auf Schwierigkeiten gefasst machen müssen
    16 (prévenir) Beispiel: aller au-devant des désirs de quelqu'un jdm jeden Wunsch von den Augen ablesen
    17 (pour donner un âge approximatif) Beispiel: aller sur ses 3 ans bald drei [Jahre alt] sein
    18 (convenir à quelqu'un) Beispiel: ça va das ist gut; Beispiel: ça ira das passt schon; Beispiel: ça peut aller es geht schon; Beispiel: aller à quelqu'un jdm zusagen; Beispiel: ça [te] va? [bist du damit] einverstanden?; Beispiel: ça me va! einverstanden!
    19 (être seyant) Beispiel: aller bien/mal à quelqu'un jdm gut/nicht stehen
    20 (être coordonné, assorti) Beispiel: aller avec quelque chose zu etwas gehören; Beispiel: aller ensemble zusammengehören; Beispiel: aller bien avec quelque chose gut zu etwas passen
    21 (convenir, être adapté à) Beispiel: cet outil va en toute circonstance dieses Werkzeug eignet sich für jeden Zweck
    22 (se dérouler) Beispiel: ne pas aller sans difficulté nicht ohne Schwierigkeiten ablaufen; Beispiel: laisser aller les affaires die Sache laufen lassen familier
    23 (pour commencer, démarrer) Beispiel: on y va? packen wir's an?
    24 impersonnel (être en jeu) Beispiel: il y va de notre vie es geht um unser Leben
    25 (ne rien faire) Beispiel: se laisser aller; (se négliger) sich gehen lassen; (abandonner) aufgeben; (se décontracter) sich entspannen
    26 (être) Beispiel: il en va de même pour toi dasselbe gilt auch für dich
    Wendungen: cela/il va sans dire que quelqu'un a bien fait quelque chose das/es versteht sich von selbst, dass jemand etwas wirklich gemacht hat; cela va de soi [das ist doch] selbstverständlich; ça va [comme ça]! familier das reicht!; allons-nous? wo soll/wird das [noch] enden?
    1 (pour exprimer le futur proche) Beispiel: aller faire quelque chose gleich etwas tun; Beispiel: le train va partir der Zug fährt gleich ab; Beispiel: elle allait faire quelque chose sie wollte gerade etwas tun
    2 (pour exprimer la crainte) Beispiel: et s'il allait tout raconter? und wenn er nun alles erzählt?; Beispiel: ne va pas croire/imaginer que... glaub bloß nicht, dass... familier
    Beispiel: s'en aller
    1 (partir à pied) [weg]gehen; (en voiture, à vélo, en bateau) [weg]fahren; (en avion) [weg]fliegen; Beispiel: s'en aller en vacances/à l'étranger in Urlaub fahren/ins Ausland gehen
    2 (disparaître) années verrinnen; héritage zerrinnen; fatigue verschwinden; tache herausgehen; cicatrice weggehen
    1 (invitation à agir) Beispiel: vas-y/allons-y/allez-y!; (en route!) los geht's! familier; (au travail!) [na] dann wollen wir mal! familier; Beispiel: vas-y/allez-y!; (pour encourager) los! familier mach/macht schon! familier; Beispiel: allons! nur Mut!; Beispiel: allons debout! auf geht's! familier; Beispiel: allez, presse-toi un peu! komm, beeil dich ein bisschen!; Beispiel: allez, allez, circulez! los, weitergehen/weiterfahren!; Beispiel: allez, au revoir! also dann, auf Wiedersehen!; Beispiel: allons/allez donc!; ( ironique: familier: vraiment?) ach komm/kommen Sie!
    2 (voyons!) Beispiel: un peu de calme, allons! etwas Ruhe, bitte!
    3 (pour exprimer la résignation, la conciliation) Beispiel: je le sais bien, va! schon gut, ich weiß es ja! familier; Beispiel: allez, allez, ça ne sera rien! schon gut, es wird nicht so schlimm! familier; Beispiel: va/allez savoir! tja! familier
    4 (non!?) Beispiel: allez! familier [ach] komm!
    5 (d'accord!) Beispiel: alors, va pour le ciné! also gut, dann gehen wir eben ins Kino!
    ————————
    aller2
    aller2 [ale]
    2 (trajet en voiture, train) Hinfahrt féminin; Beispiel: après deux allers et retours nach zweimaligem Hin- und Herfahren
    4 (voyage) Hinreise féminin; Beispiel: à l'aller hinwärts
    5 (billet) Beispiel: aller [simple] [einfache] Hinfahrt; Beispiel: un aller pour Grenoble, s'il vous plaît bitte einmal Grenoble [Hinfahrt]; Beispiel: aller retour [Fahrkarte féminin für] Hin- und Rückfahrt féminin
    6 ( familier: gifle) Beispiel: un aller retour ein paar hinter die Löffel

    Dictionnaire Français-Allemand > aller

  • 50 cesso

    cesso, āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), zurückbleiben, I) eig., zurückbleiben = säumen, sich säumig zeigen, länger dableiben od. gew. länger-, über die Zeit ausbleiben, a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: quodsi cessas aut strenuus anteis, nec tardum opperior nec praecedentibus insto, Hor.: paulum si cessassem, domi non offendissem, Ter.: si tabellarii non cessarint, Cic.: Africanae (die Panther) cessant tempestate detentae (Ggstz. ad praefinitum diem occurrunt), Plin. ep.: rectene omnia, quod iam pridem epistulae tuae cessant? Plin. ep. – cessans Nilus, Plin. pan.: cessans morbus, die säumige, langwierige, Hor. – b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., säumig sein, ausbleiben, = nicht zu rechter Zeit vor Gericht erscheinen (Ggstz. adesse), Ulp. dig. 47, 10, 17. § 20. Callistr. dig. 49, 14, 2. § 4: culpāne quis an aliquā necessitate cessasset, Suet. Claud. 15, 2. – β) ausbleiben, v. Einkünften = heuer nicht einkommen, quod cessat ex reditu frugalitate suppletur, Plin. ep. 2, 4, 3. – γ) ausbleiben, bis jetzt noch fehlen, v. geistigen Anlagen, non enim deserendum id bonum, si quod ingenitum est, existimo, sed augendum addendumque quod cessat, Quint. 2, 8, 10.

    II) übtr., von od. in einer Tätigkeit zurückbleiben, 1) im Ggstz. zum raschen Handeln = säumen, sich säumig zeigen od. sinden lassen, es an sich kommen laffen, es an sich fehlen lassen, a) übh.: et properare loco et cessare, Hor.: si possessores cessarent, Suet.: non timido, non ignavo cessare licuit, Curt.: strenuus homo et numquam cessans, Curt.: u. in der Frage, cur hic cessat cantharus? laßt uns zum B. greifen! Ter.: quid tua fulmina cessant? Ov.: cessat voluntas? säumt dein Wille? (= willst du nicht recht?) Hor.: quid cessarent, Liv., quid cessarent tergiversarenturque, Liv.: quid cunctaris? quid cessas? nisi occupas (diem), fugit, Sen. – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., non c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14. – m. Ang. wodurch? (aus welcher Ursache?) durch Abl., neque adhuc ignaviā quādam et insito torpore cessavimus, Plin. pan. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., parate animos dextras, ne quis in eo, quod me viderit facientem, cesset. Qui cunctatus fuerit, sciat etc., Liv.: u. so numquam c. in suo studio atque opere, Cic.: c. in officio (Diensten), Liv.: quam ne nunc quidem aut in ducibus aut in militibus vestris cessat ira deae? bleibt aus, Liv. – m. Ang. woran? durch bl. Abl., c. muliebri audaciā, es an w. K. fehlen lassen, Liv.: se nullo usquam cessaturum officio, Liv. – m. Ang. wozu? durch in m. Akk., in vota precesque, Verg. Aen. 6, 51; od. gew. durch Infin., ego hinc migrare cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran mit den G.! Ter.: nihil cessarunt ilico osculari, gleich ging's an ein Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass. cessatur alqd, es wird etw. versäumt, hintangesetzt, vernachlässigt, v. dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch der Kampf um die M. Tr. sich hinzog, Verg.: priorum nostrorum benefactorum cumulus hoc, quod nunc cessatum in officio est, expleat, Liv.: neutra in parte cessato officio, Val. Max.: moram cessataque tempora celeri cursu corrigere, Ov.: cessata arva, Ov. – b) insbes. (nicht bei Cic.), es an sich in Erfüllung seiner Pflicht fehlen lassen, zurückbleiben, sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille, Hor.: orator perfectus ille, ex nulla parte cessans, Quint. – 2) im Ggstz. zum unablässigen Handeln = aussetzen, nachlassen, rasten, feiern, auf einige Zeit ruhen, a) übh.: intus cessas? Turpil. fr.: ne cessaret per hibernorum tempus, Liv.: v. Lebl., cessantibus luminibus, unterblieben, Frontin.: et quia oculorum cessabat usus, Curt. – m. Ang. wofür? durch Dat., non umquam c. amori, Prop. 1, 6, 21. – m. Ang. wodurch? durch Abl., quod earum (frumentationum publicarum) fiduciā cultura agrorum cessaret, Suet.: repentinā morte consulis cessans honor, frei gewordene, Suet. – m. Ang. wovon? durch ab m. Abl., od. (selten) durch bl. Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, 26. – u. v. der Zeit, nullum tempus, nullus dies cessat ab alqa re, kein Augenblick, kein Tag ist ganz frei von usw., vergeht ohne usw., Liv. u. Suet. – non cessare m. folg. Infin., nicht rasten, nicht ruhen zu usw., ille in Achaia non cessat de nobis detrahere, Cic.: non cessavit criminari, Suet. – u. non cessare m. folg. quoad, nicht ruhen, bis usw., nec cessasse, quoad omnem regiae stirpis subolem deleret, Iustin. 16, 1, 15: u. so non cessatum m. folg. quin u. Konj., Iustin. 3, 7, 12. – b) prägn., feiern = Feierabend halten, sich dem Müßiggang oder Nichtstun ergeben, nichts tun,cur tam multos deos nihil agere et cessare patitur? Cic.: at ipsi tamen pueri, etiam cum cessant, exercitatione aliquā ludicrā delectantur, Cic.: cessabimus unā, wir wollen zusammen feiern (uns dem süßen Nichtstun hingeben), Prop. – v. Lebl., α) übh., cessatum ducere curam, zur Ruhe einwiegen, Hor. ep. 1, 2, 31. – β) insbes., v. Ggstdn., die nicht gebraucht, betrieben werden, feiern, ruhen, quid ita cessarunt pedes? Phaedr.: grave suspenso vomere cesset opus, Tibull.: cessasse Latoidos aras, Ov.: at nunc desertis cessant sacraria lucis, Prop. – v. Acker = unbebaut-, brach liegen, hic ager sive exercetur seu cessat, Col.: alternis cessare novales, Verg.: c. in annum tertium, Plin.: c. anno, ICt. – v. Mündelgeldern = unbenutzt liegen, Gaius dig. 26, 7, 13. § 1. – v. Verhältnissen u. Zuständen = auf sich beruhen, wegfallen, nicht stattfinden od. -haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als jurist. t. t., cessat actio, cautio, poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium partes, die Vermächtnisanteile wegfallender Legatare, Paul. dig. 35, 3, 7.

    lateinisch-deutsches > cesso

  • 51 cesso

    cesso, āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), zurückbleiben, I) eig., zurückbleiben = säumen, sich säumig zeigen, länger dableiben od. gew. länger-, über die Zeit ausbleiben, a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: quodsi cessas aut strenuus anteis, nec tardum opperior nec praecedentibus insto, Hor.: paulum si cessassem, domi non offendissem, Ter.: si tabellarii non cessarint, Cic.: Africanae (die Panther) cessant tempestate detentae (Ggstz. ad praefinitum diem occurrunt), Plin. ep.: rectene omnia, quod iam pridem epistulae tuae cessant? Plin. ep. – cessans Nilus, Plin. pan.: cessans morbus, die säumige, langwierige, Hor. – b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., säumig sein, ausbleiben, = nicht zu rechter Zeit vor Gericht erscheinen (Ggstz. adesse), Ulp. dig. 47, 10, 17. § 20. Callistr. dig. 49, 14, 2. § 4: culpāne quis an aliquā necessitate cessasset, Suet. Claud. 15, 2. – β) ausbleiben, v. Einkünften = heuer nicht einkommen, quod cessat ex reditu frugalitate suppletur, Plin. ep. 2, 4, 3. – γ) ausbleiben, bis jetzt noch fehlen, v. geistigen Anlagen, non enim deserendum id bonum, si quod ingenitum est, existimo, sed augendum addendumque quod cessat, Quint. 2, 8, 10.
    II) übtr., von od. in einer Tätigkeit zurückbleiben,
    ————
    1) im Ggstz. zum raschen Handeln = säumen, sich säumig zeigen od. sinden lassen, es an sich kommen laffen, es an sich fehlen lassen, a) übh.: et properare loco et cessare, Hor.: si possessores cessarent, Suet.: non timido, non ignavo cessare licuit, Curt.: strenuus homo et numquam cessans, Curt.: u. in der Frage, cur hic cessat cantharus? laßt uns zum B. greifen! Ter.: quid tua fulmina cessant? Ov.: cessat voluntas? säumt dein Wille? (= willst du nicht recht?) Hor.: quid cessarent, Liv., quid cessarent tergiversarenturque, Liv.: quid cunctaris? quid cessas? nisi occupas (diem), fugit, Sen. – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., non c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14. – m. Ang. wodurch? (aus welcher Ursache?) durch Abl., neque adhuc ignaviā quādam et insito torpore cessavimus, Plin. pan. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., parate animos dextras, ne quis in eo, quod me viderit facientem, cesset. Qui cunctatus fuerit, sciat etc., Liv.: u. so numquam c. in suo studio atque opere, Cic.: c. in officio (Diensten), Liv.: quam ne nunc quidem aut in ducibus aut in militibus vestris cessat ira deae? bleibt aus, Liv. – m. Ang. woran? durch bl. Abl., c. muliebri audaciā, es an w. K. fehlen lassen, Liv.: se nullo usquam cessaturum officio, Liv. – m. Ang. wozu? durch in m. Akk., in vota precesque, Verg. Aen. 6, 51; od. gew. durch Infin., ego hinc migrare
    ————
    cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran mit den G.! Ter.: nihil cessarunt ilico osculari, gleich ging's an ein Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass. cessatur alqd, es wird etw. versäumt, hintangesetzt, vernachlässigt, v. dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch der Kampf um die M. Tr. sich hinzog, Verg.: priorum nostrorum benefactorum cumulus hoc, quod nunc cessatum in officio est, expleat, Liv.: neutra in parte cessato officio, Val. Max.: moram cessataque tempora celeri cursu corrigere, Ov.: cessata arva, Ov. – b) insbes. (nicht bei Cic.), es an sich in Erfüllung seiner Pflicht fehlen lassen, zurückbleiben, sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille, Hor.: orator perfectus ille, ex nulla parte cessans, Quint. – 2) im Ggstz. zum unablässigen Handeln = aussetzen, nachlassen, rasten, feiern, auf einige Zeit ruhen, a) übh.: intus cessas? Turpil. fr.: ne cessaret per hibernorum tempus, Liv.: v. Lebl., cessantibus luminibus, unterblieben, Frontin.: et quia oculorum cessabat usus, Curt. – m. Ang. wofür? durch Dat., non umquam c. amori, Prop. 1, 6, 21. – m. Ang. wodurch? durch Abl., quod earum (frumentationum publicarum) fiduciā cultura agrorum cessaret, Suet.: repentinā morte consulis cessans
    ————
    honor, frei gewordene, Suet. – m. Ang. wovon? durch ab m. Abl., od. (selten) durch bl. Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, 26. – u. v. der Zeit, nullum tempus, nullus dies cessat ab alqa re, kein Augenblick, kein Tag ist ganz frei von usw., vergeht ohne usw., Liv. u. Suet. – non cessare m. folg. Infin., nicht rasten, nicht ruhen zu usw., ille in Achaia non cessat de nobis detrahere, Cic.: non cessavit criminari, Suet. – u. non cessare m. folg. quoad, nicht ruhen, bis usw., nec cessasse, quoad omnem regiae stirpis subolem deleret, Iustin. 16, 1, 15: u. so non cessatum m. folg. quin u. Konj., Iustin. 3, 7, 12. – b) prägn., feiern = Feierabend halten, sich dem Müßiggang oder Nichtstun ergeben, nichts tun,cur tam multos deos nihil agere et cessare patitur? Cic.: at ipsi tamen pueri, etiam cum cessant, exercitatione aliquā ludicrā delectantur, Cic.: cessabimus unā, wir wollen zusammen feiern (uns dem süßen Nichtstun hingeben), Prop. – v. Lebl., α) übh., cessatum ducere curam, zur Ruhe einwiegen, Hor. ep. 1, 2, 31. – β) insbes., v. Ggstdn., die nicht gebraucht, betrieben werden, feiern, ruhen, quid ita cessarunt pedes? Phaedr.: grave suspenso vomere ces-
    ————
    set opus, Tibull.: cessasse Latoidos aras, Ov.: at nunc desertis cessant sacraria lucis, Prop. – v. Acker = unbebaut-, brach liegen, hic ager sive exercetur seu cessat, Col.: alternis cessare novales, Verg.: c. in annum tertium, Plin.: c. anno, ICt. – v. Mündelgeldern = unbenutzt liegen, Gaius dig. 26, 7, 13. § 1. – v. Verhältnissen u. Zuständen = auf sich beruhen, wegfallen, nicht stattfinden od. -haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als jurist. t. t., cessat actio, cautio, poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium partes, die Vermächtnisanteile wegfallender Legatare, Paul. dig. 35, 3, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cesso

  • 52 σχολή

    σχολή, , Muße, Ruhe, müßige, unbeschäftigte Zeit, Freiheit von Arbeiten, bes. Staatsgeschäften; zuerst bei Pind. N. 10, 46; sehr häufig bei den Att.; absol., Aesch. Prom. 820 Ag. 1025; μὴ σχολὴν τίϑει, säume nicht, Ag. 1029; Soph. Ai. 193. 803; σχο-λὴν ἄγειν, Eur. Med. 1238; οὐκ ἄφϑονον σχολὴν ἔχω, Andr. 733; ἡνίκ' ἂν σχολἡν λάβω, I. T. 1432; Ar. u. in Prosa: οὐ σχολὴ αὐτῷ, er hat keine Zeit, Plat. Prot. 314 d; σχολὴν ἄγειν, Theaet. 154 e; mit dem gen., σχολὴ πόνων, Eur., wie τῶν ἄλλων ἐπιτηδευμάτων σχολὴν ἄγειν, Plat. Tim. 18 b; ἀπό τινος, Plat. Phaed. 66 d; vgl. τοὺς λόγους ἐν εἰρήνῃ ἐπὶ σχολῆς ποιοῠνται, Theaet. 172 d; ἐν ἐλευϑερίᾳ καὶ σχολῇ τεϑραμμένος, 175 d; σχολὴν ἄγειν ἀπό τινος, = σχολάζειν ἀπό τινος, Xen. Cyr. 8, 3, 47, vgl. Mem. 3, 9, 9. – Bes. die nöthige Muße, die erforderliche Zeit wozu, Thuc. 5, 29; ἐπὶ σχολῆς, zu gelegener Zeit; c. int., εἴ σοι σχολὴ προϊόντι ἀκούειν, wenn du grade Zeit hast zu hören, Plat. Phaedr. 227 b; πρός τι, ib. 229 e; σχολὴν ποιήσομαι ἀκροάσασϑαί σου, Ion 530 e; Sp., μηκέτι σχολὴν ἄγειν τῇ ἐξετάσει τῆς ἀληϑείας, Luc. Calumn. 15; κατὰ σχολήν, in Muße, Plat. Phaedr. 221 a u. öfter; ἐπὶ σχολῆς, Luc. de merc. cond. 3. – Bes. die den Wissenschaften gewidmete, gelehrte Muße, otium; auch der Ort, wo der Lehrer wissenschaftliche Vorträge hält, u. diese Vorträge selbst; Plat. Legg. VII, 820 c; Arist. u. Folgde, z. B. σχολὴν περὶ πολιτείας ἐν Λυκείῳ γραψάμενος, Plut. an seni ger. resp. 12, der sich ein Collegienhest mitgeschrieben; σχολὰς ἐπὶ βιβλίοις περαίνοντες, nach einem Buche Vorlesungen halten, ib. 27; Sp. Auch die Schule, Arist. pol. 5, 11, Plut. Alex. 7. – Langsamkeit, Saumseligkeit; dah. σχολῇ nicht bloß = mit Muße, gemächlich, langsam, Thuc. 1, 142 Xen. Cyr. 4, 2, 6 u. öfter, sondern auch = mit Mühe, kaum, was oft so Viel wie »gar nicht« ist, Soph. O. R. 434 Ant. 386 Plat. Prot. 330 e Andoc. 1, 90; vgl. Schaef. D. Hal. C. V. p. 153. – Nach εἰ δὲ μή ist σχολῇ γε noch αἰσϑήσεων μὴ ἀκριβεῖς εἰσι, σχολῇ αἵ γε ἄλλαι, Plat. Phaed. 65 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σχολή

  • 53 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris, von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg. Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    lateinisch-deutsches > umbra

  • 54 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris,
    ————
    von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg.
    ————
    Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > umbra

  • 55 παύω

    παύω, fut. παύσω, fut. med. παύσομαι, wofür aber die besseren Attiker πεπαύσομαι vorgezogen haben sollen, vgl. Piers. Moer. p. 293; perf. pass. πέπαυμαι (πέπαυσμαι v. l. bei Her. 1, 84 Plat. Prot. 328 d); aor. med. ἐπαυσάμην, aor. pass. ἐπαύϑην, Hes. Th. 533 Her. 1, 130; attisch ἐπαύσϑην, wie auch Her. 6, 66 ohne alle Variante steht; παυϑήσεται ὁ πόλεμος, Thuc. 1, 81; nach Choerobosc. in B. A. p. 1324 auch ἐπάην, was auf eine Form ΠΑF führt; – 1) act., machen, daß Einer aufhört, abläßt, besänftigen, beendigen; von Personen, ἄγριον ἄνδρα, Il. 21, 314, ἀριστεύοντα, 11, 506; zur Ruhe bringen, d. i. tödten, Od. 20, 274; vgl. Soph. O. R. 397; παύεσκε μὲν γὰρ ἐνϑέους γυναῖκας εὔϊόν τε πῠρ, Ant. 963; Ar. Equ. 330. 877; – von Sachen, χόλον, μένος, νεῖκος, πόλεμον, ῥόον, ὀδύνας u. dgl., Hom. oft, z. B. Il. 1, 283. 16, 528. 19, 67; τόξον, den Bogen ruhen lassen, Od. 21, 279; ἔπαυσέ μοι μέριμναν, Pind. I. 7, 13, wie τὰ μὲν παύσατε ib. 35; vgl. Soph. El. 795; Ἅιδης ὁ παύσων τούςδε τοὺς γάμ ους ἔφυ, Ant. 575; δράσας δ' ἐγὼ δεινὰ τόνδ' ἔπαυσα τὸν νόμον, Eur. Or. 571; λύπας ᾠδαῖς, Med. 197; Ar. Plut. 136; u. einzeln in Prosa, τότε μὲν ἔπαυσε τὸν λόγον, Xen. Cyr. 8, 6, 7; τυραννίδα, Dem. 20, 70; auch τὰ τείχη, zerstören, D. C. 69, 9. – Häufig tritt noch ein inf. dazu, die Handlungen od. Zustände ausdrückend, denen ein Ende gemacht wird, ἔμ' ἔπαυσας ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι, du hast gemacht, daß ich aufhörte mit den Troern zu kämpfen, Il. 11, 442; ϑνητο ὺς ἔπ αυσα μὴ προςδέρκεσϑαι μόρον, Aesch. Prom. 248; Ag. 995; Ar. Ach. 634; ῥαψῳδοὺς ἔπαυσε ἀγωνίζεσϑαι, Her. 5, 67. 7, 54; bei den Attikern gewöhnlicher ein partic., um auszudrücken, daß Jemand in einer Thätigkeit oder einem Zustande unterbrochen wird, γελῶντας ἐχϑροὺς παύσομεν τῇ νῦν ὁδῷ, Soph. El. 1295, wir werden die Feinde als Lachende aufhören machen, machen daß sie aufhören zu lachen; παύσω δέ σ' ὄντ' ἄπαιδα, Eur. Med. 717; u. in Prosa, τὴν φιλοσοφίαν παῠσον ταῦτα λέγουσαν, Plat. Gorg. 482 a, u. A. – Eine andere Vrbdg ist τινά τινος παύειν, machen, daß Einer davon absteht, ihn wovon abbringen, od. machen, daß er wovon ausruht od. sich erholt; so Hom. oft in Vrbdgn wie παύειν τινὰ ἀλκῆς, ἄλης, χάρμης, καμάτου, ὀϊζύος, ὀδυνάων, Ἕκτορα μάχης, Ἀχιλῆα πόνοιο, Θάμυριν ἀοιδῆς, Πηνελόπειαν κλαυϑμοῖο; παῠσαν ἄρ' ὀρχηϑμοῖο πόδας, παῦσαν δὲ γυναῖκας, Od. 23, 298. So auch Tragg.: εἰ τήνδ' ἔπαυσας τῆς πολυγλώσσου βοῆς, Soph. El. 798; παύσω ψόγου σε, Eur. Hel. 1292; ἔμελλον ἄρα παύσειν ποϑ' ὑμᾶς τοῦ κοάξ, Ar. Ran. 268; u. in Prosa, εἰ μή τις παύσει τὰ σὰ παιδικὰ τούτων τῶν λόγων, Plat. Gorg. 481 e; τῆς λυγγός, Conv. 185 d; τινὰ προμηϑίας, Antiph. 2 γ 3; τινὰ ὕβρεως, Isocr. 5, 34, wie Ar. Av. 1259 u. Xen. Hell. 3, 5, 5; τινὰ τῆς ἀρχῆς, τῆς στρατηγίας, Einen seines Amtes entsetzen, 6, 2, 13 Cyr. 8, 6, 3; τῶν ἐπιϑυμιῶν τινα, Hem. 1, 2, 5. – Seltener steht der gen. allein, αἴ κε Ζεὺς παύσῃ ὀϊζύος, ob Zeus ein Ende machte des Elends, Od. 4, 35. – 2) med. und pass., durch sich selbst od. durch einen Andern bestimmt, bewogen, nach eigenem Willen, aus freiem Entschluß, od. in Folge einer hemmenden Einwirkung aufhören, ablassen, nachlassen, von Personen u. Sachen; absolut, oft bei Hom.; τῆμος πυρκαϊὴ ἐμαραίνετο, παύσατο δὲ φλόξ, Il. 23, 228; ἄνεμος ἐπαύσατο Od. 12, 168, wie Her. 7, 193; auch = ruhen, ausruhen, ἐν κλισίῃ, Il. 24, 17; Her. 9, 52; vom Sänger, aufhören zu singen, schweigen, Od. 17, 359, wie vom Redner, aufhören zu sprechen, Her. 7, 9, 3; übh. sich ruhig, unthätig verhalten, 1, 83; πέπαυται δ' ἔχϑος, Aesch. Spt. 920; Suppl. 573; παύσασϑ' ἄνακτες, Soph. O. R. 631; παυσαμένου Παυσανίου, da er aufhörte, schwieg, Plat. Conv. 185 c; Folgde; auch παυσαμένης τῆς πλημμυρίδος, Strab. 9, 2, 18. – Häufig c. partic., welches die Handlung od. den Zustand ausdrückt, der aufhört, ὅϑ' ὕπνος ἕλοι, παύσαιτό τε νηπιαχεύων, wenn er als Spielender aufhörte, zu spielen aufhörte, Il. 22, 502; πέπαυμαι τοὺς ἐμοὺς ϑρηνῶν πόνους, Aesch. Prom. 618, vgl. Pers. 492 Ag. 1017; παῦσαι πλέκο υσα, Eur. Ion 1410; παύσομαι σ' αἰνῶν, Or. 1161; Ar. Av. 859. 889 u. öfter, wie Her., ἐσϑίοντας ἂν οὐ παύεσϑαι, 3, 133. 9, 93 u. öfter; Plat. Gorg 491 a; Xen. Cyr. 7, 2, 7 u. öfter, u. Folgende, οὔποτε πεπαύσονται πολεμοῠντες S. Emp. adv. log. 2, 184. – Die Vrbdg mit dem inf. wird von den Atticisten verworfen, sie findet sich Batrachom. 190 Ar. Ach. 634 Her. 7, 54, bei Plut. u. a. Sp., vgl. Schäf. zu Schol. Par. Ap. Rh. 3, 48. – Auch wie beim act. c. gen. der Sache, wovon abstehen, ablassen, womit aufhören, παύσασϑαι πολέμοιο δυςηχέος, Il. 7, 376, παυσώμεσϑα μάχης καὶ δηϊοτῆτος, 7, 290, παύσεσϑον κλαυϑμοῖο γόοιό τε, Od. 21, 228; Hes. O. 175 Th. 553; παυσάμενοι κακῶν, Pind. I. 7, 7; φιλανϑρώπου δὲ παύεσϑαι τρόπου, Aesch. Prom. 11; ἀρτίως πεπαυμένην κακῶν ἀτρύτων, Soph. Ai. 787; Eur. Med. 1211; Ar. Nubb. 934; u. in Prosa häufig, τῆς μάχης ἐπαύσαντο, Her. 1, 74, τοῦ δρόμου, 4, 124, ϑορύβων καὶ ταραχῆς, Plat. Polit. 273 a, Conv. 188 e u. Folgde; ἔργων, πλησμονῆς, Xen. Mem. 2, 11, 14; selten παύομαι ἐκ μεγάλων ἀχέων, Ar. Ran. 1531; vgl. Eur. El. 1108; περί τινος, Her. 2, 135. – 3) Zuweilen steht auch das act. in intrans. Bdtg = παύομαι, aufhören, ablassen, abstehen, μνηστῆρες δ' ἄμυδις κάϑισαν καὶ παῦσαν ἀέϑλων, Od. 4, 659, Bekk. μνηστῆρας, wie schon alte Erklärer gelesen haben; ἀλλ' ἄγε, παῠε μάχης, Hes. Sc. 449; H. h. Cer. 351; u. so bes. im imperat., παῠε, παῦε τοῦ λόγου, Ar. Pax 326; auch παῠ' ἐς κόρακας, Ach. 864; u. absolut, παῦε, μὴ λέξῃς πέρα, höre auf, schweige, Soph. Phil. 1275; Ar. Vesp. 1194. 1208; παῦε, παῠε, μὴ βόα, Av. 1504, vgl. Plat. Phaedr. 228 e. – Παυστέον, man muß aufhören machen, Plat. Gorg. 523 d, man muß aufhören, Plut. ed. lib. 9.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παύω

  • 56 være

    være ['vɛːʀə] < var; været> sein;
    at være eller ikke være Sein oder Nichtsein;
    to og to er fire zwei und zwei ist ( oder macht) vier;
    det er mig (dig) ich bin es (du bist es);
    der er folk, som … es gibt Leute, die …;
    vær så artig! bitte!;
    vær så god! bitte (sehr)!; nach Klopfen: herein!;
    det kan (godt/gerne) være! mag sein;
    hvor(dan) kan det være? wie kommt das?;
    der kan ikke være flere i bilen mehr passen nicht ins Auto;
    det kan nok være, at vi løb! dann sind wir aber gelaufen!;
    lad mig være (i fred)! lass mich (in Ruhe oder in Frieden)!;
    lad være med at græde lass das Weinen (sein)!, hör auf zu weinen ( oder mit dem Weinen)!;
    det skal du lade være med! das solltest du bleiben lassen!;
    hvad vil du være? was willst du werden?;
    være af den mening der Ansicht ( oder Meinung) sein;
    hvad er den af? fam was soll das bedeuten?;
    være af med ngt. etwas (A) los sein;
    være efter én hinter jemandem her sein;
    det er jeg ikke meget for davon halte ich nicht viel;
    der er ikke andet for es bleibt nichts anderes übrig;
    være fra sig selv ( oder fra det) außer sich sein;
    hvor er han henne? wo steckt er?;
    være for/imod ngt. für/gegen etwas sein;
    være med mit sein, mitmachen, dabei sein, teilnehmen ( tilan D);
    hvordan er det med dig? wie sieht es bei dir aus?;
    er du med? verstanden?, verstehst du?;
    være om sig unternehmend ( oder eifrig) sein;
    være længe om ngt. viel Zeit zu etwas brauchen;
    det var du længe om! das dauerte aber lange!;
    der er ngt. om det da ist (et)was (Wahres) dran;
    være til (da) sein; existieren;
    der er mange idioter til es gibt viele Idioten;
    skal det være, så lad det være! wenn schon, denn schon!;
    være ude aus sein; draußen sein;
    være ude af sig selv ( oder af det)außer sich sein;
    jeg var ude for ngt. ich erlebte etwas, mir passierte etwas;
    det er ude med ham es ist um ihn geschehen;
    selv være ude om ngt. etwas selbst verschuldet haben;
    være ved at gå beim Gehen sein;
    det er der ikke ngt. ved das macht keinen Spaß;
    han vil ikke være at … er will es nicht eingestehen ( oder wahrhaben), dass …;
    dermed være ikke sagt … damit sei nicht gesagt …

    Dansk-tysk Ordbog > være

  • 57 σχολή

    σχολή, , Muße, Ruhe, müßige, unbeschäftigte Zeit, Freiheit von Arbeiten, bes. Staatsgeschäften; μὴ σχολὴν τίϑει, säume nicht; οὐ σχολὴ αὐτῷ, er hat keine Zeit. Bes. die nötige Muße, die erforderliche Zeit wozu; ἐπὶ σχολῆς, zu gelegener Zeit; c. inf., εἴ σοι σχολὴ προϊόντι ἀκούειν, wenn du grade Zeit hast zu hören; κατὰ σχολήν, in Muße. Bes. die den Wissenschaften gewidmete, gelehrte Muße, otium; auch der Ort, wo der Lehrer wissenschaftliche Vorträge hält, u. diese Vorträge selbst; σχολὰς ἐπὶ βιβλίοις περαίνοντες, nach einem Buche Vorlesungen halten. Auch die Schule. Langsamkeit, Saumseligkeit; dah. σχολῇ nicht bloß = mit Muße, gemächlich, langsam; auch = mit Mühe, kaum, was oft so Viel wie 'gar nicht' ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σχολή

См. также в других словарях:

  • Die Ruhe selbst sein \(oder: weghaben\) —   Wer »die Ruhe selbst ist« oder umgangssprachlich ausgedrückt »die Ruhe weghat« lässt sich in einer Situation Zeit, in der man sich überlicherweise beeilt, lässt sich nicht aus dem seelischen Gleichgewicht bringen: Auch mitten im… …   Universal-Lexikon

  • Ruhe — Schweigen; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich); Nachtruhe; Schlummer; Schlaf * * * Ru|he [ ru:ə], die …   Universal-Lexikon

  • Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhe — bewahren!: besonnen bleiben, sich nicht von der allgemeinen Aufregung mitreißen lassen, bei vermeintlicher oder wirklicher Gefahr nicht in Panik geraten (⇨ Panik). Die Befolgung dieses Rates hat schon oft Katastrophen verhindert oder die Gefahr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • selbst — selber (umgangssprachlich); sogar; auch; wenn schon; eigenhändig * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie… …   Universal-Lexikon

  • Selbst — meine Wenigkeit (umgangssprachlich); Ich * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie ja selbst nicht!; man… …   Universal-Lexikon

  • selbst — sẹlbst1 Demonstrativpronomen; indeklinabel, betont; verwendet, um zu betonen, dass eine Aussage sich auf die genannte Person oder Sache und auf niemand anderen / nichts anderes bezieht: Diesen kleinen Defekt kann ich selbst reparieren!; Ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mestizin — Die Mestizin, im argentinischen Original „Ema, la cautiva“ (abgeschlossen 1978, veröffentlicht 1981), ist ein Roman von César Aira und 2004 auf Deutsch erschienen.[1] Er spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in dem sich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»