Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+hat+mich+die

  • 61 Sitzenlassen

    vt
    1. не жениться. Obgleich Gisela ein Kind von Bernd kriegt, hat er sie doch sitzenlassen und heiratet jetzt eine, die er erst kennengelernt hat.
    2.
    а) подвести, не прийти, заставить ждать. Der Besuch ist nicht gekommen, er hat uns sitzenlassen.
    Wir wollten uns heute treffen, aber er hat mich sitzen (ge) lassen,
    б) покинуть, бросить, оставить в беде. Er hat Frau und Kinder sitzenlassen und ist auf und davon.
    Meine Eitern werden mich nicht sitzenlassen, mit ihrer Hilfe kann ich immer rechnen.
    3. оставить без внимания (не пригласить на танец и т.п.). Alle wurden zum Tanz aufgefordert, nur sie hat man sitzenlassen.
    4. оставить на второй год (в каком-л. классе). Man hat ihn zwei Jahre vor dem Abitur sitzenlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sitzenlassen

  • 62 versetzen

    vt l.: jmdm. eine [eins] versetzen ударить кого-л., съездить кому-л. (по физиономии). Die heftige Auseinandersetzung zwischen den Schülern endete damit, daß einer dem andern eine [eins] versetzte.
    2.: jmdm. den Rest versetzen нанести последний удар кому-л., доконать кого-л. Im vergangenen Jahr wurde sie gekündigt. Das hat ihr den Rest versetzt.
    3. заставить напрасно ждать себя
    подвести. Wir waren heute verabredet, aber sie hat mich versetzt.
    Er bat mich um eine dringende Unterredung, und als es soweit war, versetzte er mich.
    4. спорт, обманывать, вводить в заблуждение (соперника). Der Stürmer hat seinen Bewacher immer wieder versetzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versetzen

  • 63 Teufel

    1) Religion дья́вол, бес. die Teufel бе́сы. mit dem Teufel im Bunde sein, sich < seine Seele> dem Teufel verschreiben продава́ть /-да́ть свою́ ду́шу дья́волу. den Teufel austreiben изгоня́ть /-гна́ть дья́вола <бе́са>. vom Teufel besessen sein быть одержи́мым бе́сом [бе́сами]. an den Teufel glauben ве́рить в дья́вола. der Teufel ist in jdn. gefahren бес всели́лся в кого́-н.
    2) Mythologie Aberglaube, Folklore чёрт. seltener дья́вол. kleiner < junger> Teufel чертёнок, бесёнок. die Hörner [der Pferdefuß] des Teufels рога́ [копы́то] чёрта, чёртовы рога́ [чёртово копы́то]. der Teufel und seine Großmutter чёрт и его́ ба́бушка. wie des Teufels Großmutter aussehen, schimpfen как ста́рая ве́дьма. wie der leibhaftige Teufel aussehen вы́глядеть как настоя́щий чёрт [дья́вол]
    3) grausamer, böser Mensch; wilder, boshafter Junge; wildes, bösartiges Tier дья́вол. als Schimpfwort чёрт, дья́вол. so ein Teufel!, du Teufel! чёрт ты окая́нный ! jd. ist ein wahrer < leibhaftiger> Teufel кто-н. - су́щий <настоя́щий> дья́вол. ein Teufel in Menschengestalt дья́вол в челове́ческом о́блике. ein Teufel von einem Weib черто́вка. ein Teufel von einem Hengst [Bären] чёрт - а не жеребе́ц [медве́дь]. ein Teufel an Wildheit озорни́к. ein kleiner Teufel чертёнок, бесёнок. das Kind ist ein richtiger kleiner Teufel ребёнок - настоя́щий чертёнок < бесёнок> | armer Teufel бедня́га, бедня́жка. ein dummer Teufel дура́к. ein gutmütiger Teufel добря́к wie der Teufel fahren, reiten, kämpfen, fluchen как чёрт. jd. flucht wie der Teufel auch кто-н. черто́вски <а́дски> руга́ется. wie den Teufel fürchten, hassen как чёрта. etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser боя́ться чего́-н. как чёрт ла́дана. hinter etw. hersein wie der Teufel hinter der (armen) Seele домога́ться чего́-н. все́ми си́лами / из ко́жи вон лезть, что́бы доби́ться чего́-н. | ( Teufel,) Teufel! чёрт ! zum Teufel!, (zum) Teufel noch einmal! чёрт !, к чёрту !, чёрт возьми́ <побери́>! zum Teufel mit ihm! чёрт с ним !, ну его́ к чёрту <к ле́шему>! ( den) Teufel auch! а чёрт ! verwundert ну и ну́ !, вот тебе́ раз ! geh < scher dich> zum Teufel! иди́ к чёрту !, пошёл к чёрту !, убира́йся ! hol dich der Teufel! чёрт с тобо́й !, чёрт тебя́ побери́ !, чтоб тебя́ чёрт побра́л !, чтоб тебя́ че́рти взя́ли !, пропади́ про́падом ! hol's der Teufel! чёрт возьми́ <побери́>! in (drei) Teufels Namen! ну, чёрт с тобо́й ! ну пусть ! pfui Teufel! a) bei Verachtung, Verwünschung (т)фу, про́пасть !, ax чёрт ! b) bei Gestank, Anblick v. Häßlichem фу, га́дость ! pfui Teufel, hier stinkt's! фу (га́дость), кака́я здесь вонь ! Tod und Teufel! гром и мо́лния ! jdn. reitet der Teufel, der Teufel ist in jdn. gefahren чёрт обуя́л <угора́здил> кого́-н., mit Inf o. Nebensatz чёрт дёрнул кого́-н. der Teufel hat mich geritten, das zu tun чёрт дёрнул меня́ сде́лать э́то. des Teufels sein a) verrückt sein спя́тить pf im Prät (с ума́) b) rasen беси́ться. ich will des Teufels sein, wenn … будь я про́клят <пропади́ я про́падом, провали́сь я на э́том ме́сте>, е́сли … bist du (denn ganz) des Teufels? ты что, (совсе́м) спя́тил <с ума́ сошёл>? weiß der Teufel <der Teufel soll wissen> mit Nebensatz чёрт (его́) зна́ет … der Teufel soll < mag> daraus klug werden тут сам чёрт не разберёт. der Teufel soll < mag> ihn holen! чёрт его́ побери́ !, чтоб ему́ пу́сто бы́ло ! jd. kümmert < schert> sich den Teufel um etw. кому́-н. плева́ть на- [umg начха́ть pf] на что-н. umg кому́-н. что-н. до ла́мпочки. das kümmert mich den Teufel (was) мне наплева́ть на э́то. das geht dich den Teufel (was) an э́то не твоё соба́чье де́ло. er weiß [versteht] den Teufel was davon он ни черта́ не зна́ет об э́том [понима́ет в э́том]. er [das] taugt den Teufel zu nichts < zu was> он [э́то] ни к чёрту не годи́тся. auf Teufel komm raus arbeiten [zu erreichen suchen] из ко́жи вон лезть, рабо́тать [домога́ться] изо всех сил. auf Teufel komm raus laufen, rennen, rasen вовсю́, во всю прыть. schreien, brüllen во всю гло́тку. lügen с три ко́роба. wer [was/wo/wann] zum Teufel кто [что где когда́], чёрт побери́, … wer zum Teufel kommt [kam] da? кого́ тут чёрт но́сит [принёс]? was zum Teufel soll das bedeuten? что за чёрт ! wo zum Teufel seid ihr? куда́ вас чёрт но́сит ? alles ist zum Teufel всё (пошло́) к чёрту <к чертя́м>, пиши́ пропа́ло. zum Teufel gehen идти́ пойти́ к чёрту. verlorengehen: v. Geld, Vermögen идти́ /- пра́хом. zum Teufel sein пойти́ im Prät к чёрту [пра́хом]. zum Teufel jagen выгоня́ть вы́гнать в три ше́и. hinauswerfen выдворя́ть вы́дворить, выставля́ть вы́ставить за дверь. jdn. zum Teufel wünschen < schicken> посыла́ть /-сла́ть кого́-н. к чёрту, жела́ть кому́-н. провали́ться в тартарары́. sich zum Teufel wünschen проклина́ть /-кля́сть себя́. sich zum Teufel scheren убира́ться /-бра́ться к чёрту. den Teufel mit < durch> Beelzebub austreiben клин кли́ном вышиба́ть <выбива́ть>. der Teufel steckt im Detail тру́дность в мелоча́х. in der Not frißt der Teufel Fliegen нужда́ всё заста́вит де́лать, на безры́бье и рак ры́ба. da muß doch der Teufel seine Hand im Spiel haben!, da muß es doch mit dem Teufel zugehen! кака́я < что за> напа́сть ! / чёрт зна́ет, что там твори́тся ! es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn … не мо́жет быть, что́бы … / бы́ло бы стра́нно <удиви́тельно>, е́сли бы … jdn. in Teufels Küche bringen ста́вить по- кого́-н. в а́дское <черто́вское> положе́ние. in Teufels Küche kommen < geraten> попада́ть /-па́сть <угоди́ть pf> в а́дское <черто́вское> положе́ние. jd. hat den Teufel im Leibe, in jdm. steckt der Teufel кто-н. - настоя́щий дья́вол. den Teufel an die Wand malen наклика́ть /-кли́кать беду́. wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er v. Pers (он) лёгок [weibl ( она́) легка́] на поми́не. dann ist < war> der Teufel los и пошла́ поте́ха, и начала́сь сумя́тица <сумато́ха>. dort ist der Teufel los там кутерьма́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teufel

  • 64 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

  • 65 beauftragen

    (beáuftragte, hat beáuftragt) vt (от существительного Auftrag) jmdn. (A) mit etw. (D) beauftragen поручить кому-л. что-л.; дать кому-л. поручение, задание; вменить в обязанность кому-л. что-л.; велеть кому-л. что-л. сделать; уполномочить кого-л. на что-л.

    Ich beauftrage dich mit dieser Arbeit. — Я поручаю тебе эту работу.

    Der Verlag beauftragt einen Kollegen mit dieser Übersetzung. — Издательство поручает сделать этот перевод коллеге.

    Wir beauftragen dich, die Bücher abzugeben. — Мы даём тебе задание сдать книги.

    Man beauftragte ihn damit, den Motor zu reparieren. — Ему велели [дали поручение] починить мотор.

    Man hat mich beauftragt, die Konferenz vorzubereiten. — На меня возложили обязанности по подготовке конференции.

    Die Firma wurde beauftragt, den Bau auszuführen. — Фирме было поручено вести строительство.

    Der Botschafter ist von seiner Regierung beauftragt worden, das Memorandum zu überreichen. — Правительство поручило послу [уполномочило посла] вручить меморандум.

    Ich bin beauftragt, Sie zu begleiten. — Мне поручено [поручили] сопровождать Вас.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > beauftragen

  • 66 fertigmachen

    vt
    1. изматывать, изнурять. Der Lärm macht mich noch ganz fertig.
    Gut, daß morgen Sonntag ist, die Woche hat mich fertiggemacht.
    2. довести до отчаяния, сломить морально. Durch die Vorwürfe ist sie vollkommen zermürbt. Ich muß ihr helfen, sonst macht man sie fertig.
    Durch die harte Zurechtweisung ist sie schon ganz kleinlaut geworden. Wenn man ihr nicht bald hilft, werden sie sie fertig machen.
    3. жестоко расправиться с кем-л. физически. Sie hatten ihn total fertiggemacht.
    Er quält sie und du schaust zu. Hilf ihr doch, sonst macht er sie fertig.
    4. поставить кого-л. на место, сделать выговор [внушение]. Der Chef hat ihn heute gründlich fertiggemacht.
    Den werde ich aber fertigmachen, diesen Schluderer!
    5. эвф. сексуально удовлетворить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertigmachen

  • 67 Freund

    m
    1. < друг>: dicke Freunde закадычные друзья. Die beiden sind dicke Freunde. Immer sieht man sie zusammen, du bist mir ja ein schöner [feiner, sauberer] Freund! ирон. хорош друг, нечего сказать! Du bist mir ja ein schöner Freund! Statt für mich einzustehen, gibst du den anderen recht, mein lieber Freund (und Kupferstecher)! ну знаешь что! (предупреждение или угроза). Mein lieber Freund und Kupferstecher! Jetzt reichen mir deine dauernden Forderungen. Von mir kannst du nichts mehr erwarten.
    Mein lieber Freund und Kupferstecher! Dein ewiges Gerede, ich müßte dir helfen, geht mir allmählich auf die Nerven, das ist sein spezieller Freund он его терпеть не может, unter Freunden по знакомству. Das Radiogerät hat mich 200 DM gekostet, aber unter Freunden bekommst du es für 150. alter Freund! дружище! (обращение). Wie geht's dir, alter Freund? Freund Hein смерть.
    2. любовник, возлюбленный. Als sie ihren ersten Freund hatte, war sie noch knusprig.
    Sie geht noch zur Schule und hat schon einen Freund.
    3. ГДР советский человек
    советский военнослужащий в ГДР. Zu unserer Feier hatten wir Freunde aus unserer Nachbar-Einheit eingeladen. Schade, daß wir so wenig Russisch konnten.
    Vor Jahren waren hier die Freunde stationiert. Jetzt sind sie weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Freund

  • 68 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 69 hinten:

    hinten Augen haben
    seine Augen vorn und hinten haben всё видеть, бдеть, ничего не пропустить. Dem entgeht nichts, er paßt ständig auf, der hat seine Augen vorn und hinten.
    Der Polizist an der Kreuzung merkt alles, der hat seine Augen vorn und hinten, hinten keine Augen haben не видеть, что делается сзади. Ich habe doch hinten keine Augen im Kopf! hinten und vorne nichts haben ни сзади, ни спереди ничего (о бесформенной, фигуре). Diese Frau ist ein richtiges Gestell, hinten und vorne nichts, hinten eine Spritze bekommen эвф. получить укол в ягодицу, nach hinten wohnen жить с окнами или подъездом, выходящими во двор. jmdn. am liebsten von hinten sehen не любить кого-л.
    не желать видеть кого-л. Er ist so gehässig, den sehe ich lieber von hinten.
    Er hat mich ganz enttäuscht, den sehe ich lieber von hinten, von hinten durch die Brust (ins Auge)
    а) тайно, с чёрного хода,
    б) перен. через ж. (вульг.)
    не так, как у людей
    окольным, усложнённым путём. einen [ein paar] hinten drauf kriegen фам. получить подзатыльник. Naschst du schon wieder? Du kriegst gleich einen hinten drauf!
    Wie die sich benehmen! Die müssen ein paar hinten drauf kriegen, etw. hinten haben фам. иметь что-л. в запасе [в заначке, про чёрный день]. Schön ist's doch, wenn man so einen Batzen Geld hinten hat. das ist vorne so hinten wie hoch всё одинаково
    что в лоб что по лбу. hinten nicht mehr hoch können быть бессильным, быть в трудном положении. Wenn der Mensch fühlt, daß er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise (K. Tucholsky), hinten und vorn со всех сторон, везде, повсюду
    во всех отношениях. Ich habe meinen Ausweis hinten und vorn gesucht und habe ihn nicht gefunden.
    Das Arbeitslosengeld reicht hinten und vorn für die Familie nicht aus.
    Schon wieder ein Baby unterwegs. Sie haben sowieso hinten und vorn nichts. Und nun das noch!
    Die Kinder wachsen zu schnell aus den Sachen heraus. Die Kleider passen hinten und vorne nicht mehr, weder hinten noch vorn как ни крути, от начала до конца. Diese statistischen Berechnungen stimmen weder hinten noch vom. jmdn. hinten und vorne belügen основательно одурачить, обжуливать кого-л. Sie hat ihren Verlobten hinten und vorne belogen. nicht wissen, wo hinten und vorn ist не знать, где право, где лево (совсем растеряться). In dieser Situation wußte er nicht mehr, wo hinten und vorn ist. jetzt heißt es:... hinten und... vorn фам. теперь на каждом шагу только и слышишь (называется то, что все хотят видеть, иметь). Bei ihm heißt es, lieber Erich hinten, lieber Erich vorn, alle anderen werden nicht beachtet.
    Wenn er da ist, heißt es gleich Herr Meyer hinten, Herr Meyer vorn. jmd. läßt sich von hinten und vorn bedienen кто-л. хочет, чтобы ему прислуживали, обхаживали его со всех сторон. Er läßt sich von seiner Frau hinten und vorn bedienen, etw. von hinten und von vorn machen делать что-л. основательно. Er führt alles sehr genau durch. Er macht jede Arbeit von hinten und von vorn. Seine Gründlichkeit ist einfach bestechend, es jmdm. vorn und hinten reinstecken чрезмерно одаривать кого-л. подарками
    совать кому-л. что-л.
    забрасывать кого-л. чем-л. Der Junge ist doch verwöhnt, dem stekken sie es vorne und hinten rein. jmdm. hinten hineinkommen подхалимничать перед кем-л. Es widert einen an, wie er seinem Vorsteher hinten hineinkriecht, nur um noch mehr Vorteile zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinten:

  • 70 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 71 verdammt

    фам.
    1. проклятый (выражает недовольство, негодование). Dieser verdammte Kerl hat mich belogen!
    Verdammter Bengel, was hast du wieder angestellt?
    Wer hat sich diesen verdammten Blödsinn ausgedacht?
    Diese verdammte Hitze ist nicht zu ertragen.
    Es ist deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, ihm in dieser Lage zu helfen!
    2. дьявольски (й), очень. Der Anzug hat verdammt viel Geld gekostet.
    Darüber habe ich mich verdammt gefreut.
    Ein verdammt hübsches Mädchen!
    Ich habe einen verdammten Hunger.
    Bist verdammt spät gekommen.
    Sie hat es in ihrer Jugend verdammt schwer gehabt.
    Mit den Karten hatten wir ein verdammtes Glück.
    3.: verdammt (noch mal)!, verdammt und zugenäht!, verdammte Sauerei!, verdammter Mist! чёрт побери!, проклятье! Verdammt noch mal! Das ist mir schon wieder passiert!
    Verdammt, jetzt ist mir der Zug weggefahren!
    Verdammte Sauerei! Du rauchst wie ein Schlot.
    Verdammt und zugenäht! Welches Aas hat denn vergessen, die Stalltür zuzumachen! Jetzt sind alle Kaninchen weg.
    4. zu etw. verdammt sein быть обречённым на что-л.
    быть вынужденным (что-л. делать). Das ganze Unternehmen ist zum Scheitern verdammt.
    Er war zum Nichtstun verdammt.
    Wir waren zum langen Abwarten verdammt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verdammt

  • 72 arg

    meppum. огран.
    а) большой, сильный, непревзойдённый. Er ist ein arger Dummkopf [Schelm, Spötter, Sünder].
    Das ist ein arges Versehen.
    Er ist in arge Verlegenheit geraten.
    Ich habe einen argen Schrecken bekommen,
    б) очень, сильно, здорово, слишком. Sie hat mich arg gekränkt.
    Sie ist arg enttäuscht.
    Sie hat ihm arg zugesetzt.
    Sie hat es zu arg getrieben.
    Seine Gesundheit hat arg gelitten.
    Der Tod der Mutter hat ihn arg mitgenommen.
    Er hat arg gelogen.
    Er hat ihn arg erschreckt [blamiert].
    Die Sonne sticht zu arg.
    Sie hat sich arg gefreut.
    Das ist (denn doch) zu arg! Это уж слишком!
    2.: damit liegt es noch sehr im argen с этим дело обстоит пока весьма туманно. Mit meiner Reise liegt es noch sehr im argen. Ob daraus was wird, weiß ich heute noch nicht.
    3.: mit jmdm. arg mitspielen сыграть с кем-л. злую шутку
    ударить по кому-л. Das Schicksal hat mit ihr arg mitgespielt: die beiden Söhne gefallen, der Mann verschollen, die alten Eltern krebskrank.
    4.: jmd. ist arg nach [auf] etw. (Dat.) meppum. огран. кого-л. тянет на что-л., у кого-л. большая охота к чему-л. Er ist arg nach einem guten Bier.
    Ich bin.arg auf ein Stück Torte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arg

  • 73 schneiden

    1. (schnitt, geschnítten)
    1) vt ре́зать, нареза́ть, разреза́ть

    Brot schnéiden — ре́зать хлеб

    Fleisch schnéiden — ре́зать мя́со

    Papíer schnéiden — ре́зать бума́гу

    Glas schnéiden — ре́зать стекло́

    etw. in Stücke schnéiden — разреза́ть что-либо на куски́

    sie schnitt den Kúchen in éinige Stücke — она́ разре́зала пиро́г на не́сколько куско́в

    2) ( von D) отре́зать

    er schnitt sich ein Stück vom Kúchen — он отре́зал себе́ кусо́к (от) пирога́

    sie schnitt zwei Stücke vom Brot — она́ отре́зала от хле́ба два куска́

    3) подреза́ть, стричь

    das Haar schnéiden — стричь во́лосы

    das Gras schnéiden — стричь траву́

    die Bäume schnéiden — обреза́ть дере́вья

    ich schnitt mir das Haar selbst — я сам постри́г [подре́зал, укороти́л] себе́ во́лосы

    ich ließ mir das Haar schnéiden — я постри́гся, я постри́г себе́ во́лосы в парикмахерской

    4) поре́зать; пора́нить

    er hat mich zúfällig geschnítten — он меня́ случа́йно поре́зал [пора́нил]

    das Mésser schnitt ihm in die Hand — нож поре́зал ему́ ру́ку

    2. (schnitt, geschnítten) vi
    ре́зать; коло́ть; быть о́стрым

    das Mésser schnéidet gut / schlecht — нож хорошо́ / пло́хо ре́жет

    das Glas schnéidet gut — стекло́ о́строе

    3. (schnitt, geschnítten) ( sich)
    поре́заться

    ich hábe mich am Glas / am Mésser geschnítten — я поре́зался о стекло́ / ножо́м

    ich hábe mich in den Fínger / in die Hand geschnítten — я поре́зал себе́ па́лец / ру́ку

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schneiden

  • 74 aufsitzen

    vi
    1. (s)
    a) ich bin ganz schön aufgesessen меня сильно подвели.
    Sie werden sehen, wie sie aufsitzen! вот увидите, когда попадётесь!
    б) jmdn. aufsitzen lassen подвести кого-л. Der Handwerker hat uns aufsitzen lassen. Jetzt warten wir bald eine halbe Stunde auf ihn.
    Er wird uns doch nicht etwa aufsitzen lassen!
    Sie hat mich leider aufsitzen lassen.
    2. (s): aufgesessen! по коням!
    3. (h)
    а) принимать сидячее положение. Ich wunderte mich, daß er schon kurz nach der Operation im Bett aufgesessen hat.
    б) не ложиться (спать). Die ganze Nacht hat er aufgesessen, um seine Arbeit zu Ende zu schreiben.
    Nächtelang habe ich aufgesessen, als meine Mutter schwer krank war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufsitzen

  • 75 Bohne

    f. nicht die Bohne
    keine Bohne ни капли, нисколько. Von Kochen versteht sie nicht die Bohne.
    Deine so sorgfältig gehütete Briefmarke ist nicht die Bohne wert.
    "Bist du müde?" — "Nicht die Bohne!"
    Sie,hat nicht die Bohne Respekt vor ihrem Professor.
    "Hast du Angst?" — "Keine Bohne!"
    Das interessiert mich nicht die Bohne.
    "Hast du Lust, mit ins Kino zu kommen?" — "Nicht die Bohne!"
    Du hast ja nicht die Bohne Ahnung davon!"
    "Bist du beleidigt?" — "Nicht die Bohne!" das ist nicht die Bohne [keine Bohne, nicht eine Bohne] wert это гроша ломаного не стоит. Dein Freund scheint ja keine Bohne wert zu sein, du hast wohl Bohnen in den Ohren? ты что, оглох? Du verstehst mich immer noch nicht, du hast wohl Bohnen in den Ohren?
    Du hast Bohnen in den Ohren, paß doch endlich auf! blaue Bohnen солд. уст. пули. См. тж. blau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bohne

  • 76 umhauen

    vt
    1. опрокинуть сильным ударом. Er haute den Angreifer um.
    2.: das haut einen um! фам. удивительно!, подумать только!, с ума сойти!, упасть можно! Was, ihr seid gekommen? Das haut mich um.
    3. одолеть кого-л.
    валить с ног
    обалдеть можно от чего-л. Dieser Gestank hat mich bald umgehauen.
    Die Hitze im Saal hat viele Leute umgehauen.
    Der Schnaps ist aber stark, der haut mich um.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umhauen

  • 77 amüsieren

    1) belustigen, erheitern весели́ть раз-, забавля́ть позаба́вить. sein verdutztes Gesicht [sein Benehmen] hat mich amüsiert его́ смущённое лицо́ [его́ поведе́ние] забавля́ло меня́. die Geschichte hat mich amüsiert э́та исто́рия развесели́ла <позаба́вила> меня́
    2) sich amüsieren sich unterhalten, sich vergnügen развлека́ться /-вле́чься, весели́ться по-, забавля́ться позаба́виться. sich über etw. amüsieren весели́ться <забавля́ться> по по́воду чего́-н. ich habe mich über ihn (köstlich) amüsiert он здо́рово меня́ развесели́л <позаба́вил>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > amüsieren

  • 78 abservieren

    vt фам.
    1. отделаться от кого-л., "отшить". Ihn haben sie nur mit ein paar Mark abserviert. Den größten Teil des Gewinns haben sie sich selber eingesteckt.
    "Hat er dir den Zuschuß gebilligt?" — "Nein, er hat mich einfach abserviert. Es wären eben keine Gelder dafür da und fertig."
    2. отстранить, изолировать. Die Polizei hat die Rowdys abserviert. Da werden wir ja jetzt Ruhe haben.
    Schichtleiter ist jetzt ein anderer. Den Schmidt haben sie abserviert.
    3. спорт, победить с явным преимуществом. Die junge Mannschaft servierte die erfahrene Elf 6:0 ab.
    4. укокошить. Ein Killer hat ihn abserviert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abservieren

  • 79 Gardinenpredigt

    / шутл, головомойка, (семейная) сцена. Er bekam eine regelrechte Gardinenpredigt und war zu bedauern.
    Meine Frau hat mich heute mit einer Kollegin im Cafe gesehen. Jetzt kann ich mich auf eine Gardinenpredigt gefaßt machen.
    "Was hat deine Alte zum Zuspätkommen gesagt?" — "Meine, — die hat mir vielleicht eine Gardinenpredigt gehalten!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gardinenpredigt

  • 80 Kieker

    m -s, = с-нем. бинокль. Dieser Kieker ist besser als das teuerste Fernglas.
    Gib mir den Kieker! Ich will mal sehen, was sich dahinten auf der Landstraße abspielt, jmdn./etw. auf dem Kieker haben присматриваться к кому/чему-л., иметь кого/что-л. на заметке
    придираться к кому-л.
    нацелиться на что-л. Ich glaube, der Lehrer hat mich auf dem Kieker. Bei jeder Kleinigkeit meckert er mich an.
    Den neuen Kollegen haben sie auf den Kieker, suchen krampfhaft Fehler an ihm, um ihn schließlich loszuwerden.
    Unser Nachbar hat meine Kollegin wahrscheinlich auf dem Kieker. Ich habe sie schon oft zusammen gesehen.
    Der hat, glaube ich, was auf dem Kieker. Ohne Grand käme er nicht hierher.
    Die Jungs haben bestimmt was auf dem Kieker. Halt deine Sachen fest, sonst verschwindet noch was.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kieker

См. также в других словарях:

  • Die Erde hat mich wieder —   Mit Erleichterung oder auch nur im Scherz haben sicher schon viele, die gerade ein Flugzeug verlassen haben oder von einem Schiff an Land gegangen sind, dieses Zitat gebraucht. Aber auch auf manchen, der sich aus irgendwelchen Träumen oder… …   Universal-Lexikon

  • Er hat mich wieder erwischt — Filmdaten Deutscher Titel Er hat mich wieder erwischt Originaltitel It s Got Me Again! …   Deutsch Wikipedia

  • Bis hieher hat mich Gott gebracht —   So beginnt ein unter den Liedern zum Jahreswechsel eingeordnetes Kirchenlied von Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg Rudolstadt (1637 1706). »Bis hieher hat mich Gott gebracht/durch seine große Güte./Bis hieher hat er Tag und Nacht/bewahrt… …   Universal-Lexikon

  • Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz — Die Sieben Letzten Worte Jesu Christi stammen aus drei der vier Evangelien des Neuen Testaments. Diesen während der Kreuzigung ausgesprochenen Sätzen und Worten werden im Christentum besondere Bedeutung beigemessen. Die katholische Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hunde und die Wölfe — erschien 1940 mit dem französischen Titel „Les chiens et les loups“ in Paris und ist der letzte zu Lebzeiten von Irène Némirovsky veröffentlichte Roman. Er wurde 2007 in Deutschland herausgebracht und setzt die mit der postumen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Niedertracht der Musik — ist ein Erzählband von Alban Nikolai Herbst, der 13 Erzählungen aus den Jahren 1972 bis 2004 enthält. Nach Auskunft des Autors (in einem Interview mit der Zeitschrift „phantastisch!“, Nr. 7, 2002) sollte der Band bereits im Frühjahr 2003 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glücksbärchis — (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»