Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+hat+geld+die

  • 21 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 22 abladen

    vt фам.
    1. огран. употр. раскошелиться. Erst wenn du das Geld abgeladen hast, kriegst du die Ware.
    Für den Schaden am Auto mußte er tüchtig abladen.
    Ich gehe erst mal das Geld [den Lohn] zu Hause abladen, damit meine Frau einkaufen gehen kann.
    2.: eine Aufgabe [Last, Pflicht, Schuld] auf jmdn. abladen свалить, сбагрить что-л. (неприятное) на кого-л. Die schweren Aufgaben laden sie immer auf ihn ab, weil er ein heller Kopf ist.
    Die ganze Last haben sie geschickt auf andere abgeladen.
    Er versucht schon wieder, seine Pflichten auf andere Schultern abzuladen.
    Er hatte kein Alibi, und so hat man die ganze Schuld auf ihn abgeladen.
    3.: seinen Ärger [Groll, Kummer, sein Leid, seine Wut, Sorgen] bei'jmdm. abladen сорвать зло на ком-л., облегчить своё горе, поделиться своими заботами, отвести душу с кем-л. Den ganzen Ärger, den er im Betrieb hat, lädt er gewöhnlich bei seiner Familie ab.
    Wenn sie Kummer hat, besucht sie mich immer und lädt dann alle ihre Sorgen bei mir ab.
    Hat sie denn jemanden, bei dem sie ihr Leid abladen kann?
    Warum schreist du mich so an? Hör endlich auf, deine Wut auf mich abzuladen!
    4. бросить кого-л. "Hat er seine letzte Freundin auch schon wieder abgeladen?" — "Er hält doch immer kaum 4 Wochen mit einer aus."
    Er geht schon wieder mit einer anderen. Die alte Freundin hat er vor einer Woche abgeladen.
    5.: wo kann ich Sie abladen? шутя, где вас можно высадить?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abladen

  • 23 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 24 ansehen

    vt
    1.: jmdn. nicht (mehr) ansehen не желать видеть кого-л. [иметь дела с кем-л.]. Dieses Weib [diese unverschämte Person] sehe ich nicht mehr an.
    Früher war ich mit ihr sehr befreundet. Heute sieht sie mich nicht mehr an.
    2.: das Geld [die Kosten, den Preis, den Groschen] nicht ansehen не скупиться на деньги, не считаться с расходами. Er kann das Geld nicht ansehen. Eine Woche nach der Gehaltszahlung hat er kaum noch einen Pfennig mehr.
    Wenn ihm etwas gefällt, sieht er die Kosten nicht an
    kauft es gleich.
    Sie kann die Geldscheine nicht ansehen, sofort gibt sie alles aus.
    3.: jmdn. nicht für voll ansehen считать кого-л. не вполне компетентным
    не принимать всерьёз кого-л., не считаться с кем-л. "Ob das wahr ist, was er gesagt hat?" — "Glaub ihm nicht! Man kann ihn nicht für voll ansehen. Er hat das doch auch bloß irgendwo aufgeschnappt."
    Den darfst du nicht für voll ansehen, denn es fehlt ihm die Erfahrung.
    4.: etw. sieht sich an wie... (dies ist hübsch, schrecklich anzusehen) что-л. выглядит (определённым образом), смотрится, как... "Was ist das für ein Stoff?" — "Er sieht sich an wie Seide."
    5.: wofür siehst du mich an? за кого ты меня принимаешь? Mit solchen Leuten habe ich doch keinen Umgang.
    6.: sieh mal (einer) an!
    das sehe sich einer an! смотри(те)-ка!, каково!, скажи пожалуйста!, подумать только! Sieh mal einer an! Er ist sogar vom Zehnmeterbrett runtergesprungen.
    Sieh mal einer an! Der hat sich nun auch schon verheiratet!
    Sieh mal einer diesen Faulpelz [den Gernegroß] an!
    Das sehe sich einer an! Er will den alten Mann an der Nase herumführen!
    7.: sieh mich nicht so an! что ты на меня так смотришь? Sieh mich nicht so an, ich habe dir nichts getan.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ansehen

  • 25 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 26 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 27 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 28 nehmen

    (nahm, genómmen) vt
    1) брать, взять

    er nahm séinen Hut und ging — он взял свою́ шля́пу и пошёл [ушёл]

    néhmen Sie Íhre Tásche — возьми́те свою́ су́мку

    néhmen Sie bítte noch Fleisch / Gemüse! — бери́те, пожа́луйста, ещё мя́со / о́вощи!

    ich wérde mir noch étwas Wurst [von der Wurst] néhmen — я возьму́ себе́ ещё немно́го колбасы́ за столом

    er nahm dafür kein Geld — он не взял за э́то де́нег

    2) ( aus D, von D) брать, доста́вать ( что-либо откуда-либо)

    sie nahm Téller / Tássen aus dem Schrank und stéllte sie auf den Tisch — она́ взяла́ [доста́ла] из шка́фа таре́лки / ча́шки и поста́вила их на стол

    nimm aus dem Schrank Mésser und Gábeln und lége sie auf den Tisch — возьми́ в шкафу́ ножи́ и ви́лки и положи́ их на стол

    aus der Tásche Geld néhmen — брать [вынима́ть] из су́мки де́ньги

    3) брать, хвата́ть

    sie nimmt das Kind bei der Hand — она́ берёт ребёнка за́ руку

    das Kind wúrde müde, und der Váter nahm es auf den Arm — ребёнок уста́л, и оте́ц взял его́ на́ руки

    er nahm séine Mútter in den Arm — он о́бнял свою́ мать

    4) брать, по́льзоваться; нанима́ть; покупа́ть

    die Stráßenbahn, den Bus néhmen — пое́хать трамва́ем [на трамва́е], авто́бусом [на авто́бусе]; сесть в трамва́й, в авто́бус

    néhmen wir den Bus óder géhen wir zu Fuß? — мы пое́дем авто́бусом или пойдём пешко́м?

    sie beschlóssen, éinen Wágen zu néhmen — они́ реши́ли пое́хать на маши́не

    néhmen wir líeber ein Flúgzeug — дава́й(те) лу́чше полети́м самолётом [на самолёте]

    er nahm den nächsten Zug, um schnell zu Háuse zu séin — он пое́хал сле́дующим по́ездом, что́бы поскоре́е быть до́ма

    sie hat Stúnden in Rússisch genómmen — она́ брала́ уро́ки ру́сского языка́

    hast du dir éinen Léhrer in Énglisch genómmen? — ты взял себе́ учи́теля по англи́йскому языку́?

    ich hábe ein Brot genómmen — я взял [купи́л] буха́нку [бато́н] хле́ба

    5) принима́ть внутрь лекарство; есть, пить

    der Kránke nimmt díeses Míttel nach dem Éssen — больно́й принима́ет э́то лека́рство по́сле еды́

    ich nahm den Káffee / den Tee — я вы́пил ко́фе / ча́ю

    etw. zu sich (D) néhmen — съесть что-либо, закуси́ть чем-либо

    hast du am Mórgen étwas zu dir genómmen? — ты у́тром ел что́-нибудь?

    6) (j-m) отнима́ть, отбира́ть у кого-либо что-либо, лиша́ть кого-либо чего-либо

    er nahm dem Kind séinen Ball — он о́тнял у ребёнка мяч

    der Tod hat ihm die Frau genómmen — смерть лиши́ла его́ жены́

    j-m das Brot néhmen — лиши́ть кого́-либо куска́ хле́ба

    j-m álle Réchte néhmen — лиша́ть кого́-либо всех прав

    ••

    Úrlaub néhmen — брать [взять] о́тпуск

    er nahm Úrlaub und fuhr in ein Férienheim — он взял о́тпуск и пое́хал в дом о́тдыха [в пансиона́т]

    ich wérde mir éinen Tag Úrlaub néhmen und méine Éltern in éiner ánderen Stadt besúchen — я возьму́ свобо́дный день и съе́зжу к свои́м роди́телям в друго́й го́род

    Platz néhmen — сади́ться, сесть

    bítte, néhmen Sie Platz! — сади́тесь, пожа́луйста!

    das lásse ich mir nicht néhmen — 1) от э́того я не откажу́сь [не отступлю́сь]; на э́том я наста́иваю 2) я не преми́ну сде́лать э́то

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nehmen

  • 29 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 30 abzapfen

    vt l.: jmdm. Blut abzapfen брать кровь из вены. Vor der Untersuchung hat mir die Schwester Blut abgezapft.
    2.: jmdm. Geld abzapfen выкачивать деньги из кого-л., "доить", "сосать" кого-л. Der Junge hat dem Vater Geld für Eis abgezapft.
    5 Mark hat man mir heute schon wieder für eine Spende abgezapft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abzapfen

  • 31 keß

    фам.
    1. "мощный", "классный", броский. Mit seiner kessen Freundin kann er sich überall sehen lassen.
    Der hat sich eine kesse Biene [Motte] angelacht.
    Inge hat eine ganz kesse Bluse an [ganz kesse Frisur]. Alle Männer gucken ihr nach.
    Sobald die Musik beginnt, ist er schon auf dem Tanzboden und legt eine kesse Sohle aufs Parkett.
    Du hast ja einen kessen Pullover an!
    2. дерзкий, наглый, нахальный, вызывающий. Seinem Meister gegenüber ist er mehr als keß. Was er ihm nicht schon alles vorgeworfen hat!
    Er hat auf die kesse Tour versucht, noch mehr Geld für seine Ware zu verlangen.
    Sie antwortete der Mutter in einem ganz kessen Ton [in einer ganz kessen Art], den [die] ich von ihr nie erwartet hätte.
    Der neue Kollege hat eine ganz kesse Schnauze. Laß dir nichts von ihm gefallen!
    Werde nur nicht keß! Du erlaubst dir mir gegenüber etwas zuviel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > keß

  • 32 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 33 Strang

    m: mit jmdm. an einem [am gleichen, an demselben] Strang ziehen быть в одной упряжке с кем-л., делать одно и то же дело, дуть в одну дудку. Er zog mit seinem Kompagnon an einem Strang, deshalb konnten sie in ihrem Geschäft gute Gewinne erzielen.
    Wenn wir alle am gleichen Strang ziehen, werden wir es [das Ganze] bald geschafft haben, über die Stränge [den Strang] schlagen [hauen] хватить через край, перегнуть (палку), переходить границы. Sonst ist er ruhig und ausgeglichen, aber sobald er unter seinen Freunden ist, schlägt er über die Stränge.
    Die Kinder können ruhig mal über die Stränge schlagen, aber sie dürfen dabei nur keinen Schaden anrichten.
    Er hat über die Stränge geschlagen und sein ganzes Geld verspielt. wenn alle Stränge [Stricke] reißen на худой конец, в самом крайнем случае. Ich lege mir ein Sparkassenkonto an, und wenn alle Stränge reißen, werde ich auch davon das Nötige abheben.
    Das Geld, das du mir angeboten hast, werde ich nur nehmen, wenn alle Stränge reißen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strang

  • 34 Sand

    m: wie Sand am Meer тьма-тьмущая, великое множество. Er hat Geld wie Sand am Meer.
    Im letzten Jahr gab es Pilze wie Sand am Meer.
    Ein Kugelschreiber ist heute nichts besonderes mehr. Die gibt es doch wie Sand am Meer, (irgendwo ist) Sand im Getriebe (где-л.) скрытая помеха. Unsere Firma arbeitet nicht rationell. Irgendwo ist da Sand im Getriebe.
    Die Sache geht nicht vom Fleck, es scheint Sand im Getriebe zu sein. Sand im Getriebe haben иметь заскок, быть с заскоком. Kapierst du denn heute gar nichts? Du hast wohl Sand im Getriebe. jmdm. Sand ins Getriebe werfen [schmeißen, streuen] вставлять кому-л. палки в колёса. Es würde ja alles reibungslos gehen, aber du mit deinem ewigen Wenn und Aber wirfst immer Sand ins Getriebe, jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза, втирать очки кому-л. Nichts davon ist wahr. Er streut ihr ja Sand in die Augen.
    Du willst mir wohl Sand in die Augen streuen? Ich glaube dir jedenfalls nicht, daß du allein im Kino warst.
    Streu mir keinen-Sand in die Augen! Ich habe die Wahrheit bereits erfahren. Du kannst mich nicht täuschen, im Sand(e) verlaufen оказаться безрезультатным, забыться. Im März sollte eine Veranstaltung sein, aber davon hört man jetzt nichts mehr. Die Sache ist wohl im Sand(e) verlaufen.
    Damals hat seine Liebesgeschichte viel Aufsehen erregt. Jetzt aber ist die ganze Sache im Sand(e) verlaufen.
    Die Diskussion über unser neues Programm ist im Sand(e) verlaufen. Keiner kümmert sich mehr darum, etw. in den Sand setzen провалить, "запороть" что-л. Die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt, den Kopf in den Sand stecken см. Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sand

  • 35 Mist

    m -es, o. PL перен. фам.
    1. хлам, барахло, дрянь. Was soll ich mit diesem Mist anfangen?
    Weg mit dem alten Mist!
    Was hast du denn da für einen Mist gekauft?
    2. чушь, бред. Was reden Sie da für Mist zusammen!
    Die Gedichte, die er empfohlen hat, sind Mist.
    Das ist ja Mist, was du da vorschlägst.
    Habt ihr den Mist gelesen, den X in der Zeitung zum besten gegeben hat?
    3. скверная история
    свинство
    безобразие. Wollen Sie den Mist noch mal von vorne anfangen?
    Ich habe den ganzen Mist satt.
    Ich habe mit dem ganzen Mist nichts zu schaffen.
    4. в проклятиях, ругательствах: so ein Mist!
    -verfluchter Mist! какое безобразие!, свинство!, что за чертовщина!, проклятие!, пакость! Mist machen
    а), поднимать хай по поводу чего-л. Macht bloß nicht so viel Mist wegen uns!
    б) всё испоганить. Da hast du Mist gemacht! Da hättest du anders anfangen müssen. Mist bauen дать маху. Gestern habe ich auf der Autobahn beim Überholen Mist gebaut. Mein Wagen wurde ziemlich stark beschädigt.
    Ich war so überspannt, daß ich in meinem Aufsatz Mist gebaut habe, das ist nicht auf seinem Mist gewachsen это не его заслуга, это не он первый придумал, не ему принадлежит. Was er da erzählt, ist sicher nicht auf seinem Mist gewachsen.
    Diese Erfindung ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sie wurde vor zwei Jahren in unserem Labor gemacht.
    Der Schlager ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen. Es gab früher schon mal einen ähnlichen, er hat Geld wie Mist фам. у него денег навалом [куры не клюют], er gibt an wie 'ne Fuhre Mist он страшный задавала.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mist

  • 36 dichtmachen

    I vt закрывать, ликвидировать. Sie haben mit Schmuggelware gehandelt. Die Polizei hat ihnen die Bude dichtgemacht.
    Er hat all sein Geld verwettet, nun mußte er seinen Laden dichtmachen.
    Заголовки в газете: Jedes vierte Postamt im Ostteil Berlins bald dicht.
    Noch eine Tankstelle dicht.
    II vi (h)
    1. закрываться, кончать работу. Wann machen hier die Geschäfte am Sonnabend dicht?
    Der Bäcker macht bei uns schon um 16 Uhr dicht.
    2. спорт. подстраховаться. Hinten bloß dichtmachen und vorne auf ein Wunder hoffen — das ist Anti-Fuß-ballin Reinkultur (R. Wehlen).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dichtmachen

  • 37 bekommen

    I * vt
    получать; приобретать
    bekommen Sie schon?вас уже обслуживают? (в магазине, ресторане)
    wieviel bekommen Sie von mir?сколько я вам должен?
    er bekommt einen Bart — у него растёт борода
    eine große Bedeutung bekommen — приобретать большое значение
    er bekam Besuch ( Gäste) — к нему пришли гости
    Fühlung bekommenвоен. установить связь; войти в соприкосновение
    Mut bekommenнабраться смелости, осмелеть
    wir haben keinen Platz mehr bekommen — нам не хватило мест; нам не досталось места
    du bekommst was!разг. тебе сейчас достанется!, ты получишь сейчас на орехи!
    etw. geschenkt bekommen — получить что-л. в подарок
    etw. geliehen bekommen — получить что-л. на время ( взаймы)
    etw. fertig bekommen — доделать ( закончить) что-л.
    j-n satt bekommenнакормить кого-л. досыта
    er bekam das bald sattразг. вскоре это ему надоело
    etw. in seinen Besitz bekommen — приобрести что-л.
    etw. zu Gesicht bekommen — увидеть что-л.
    zu Hause bekam er etwas zu hörenдома ему пришлось кое-что выслушать
    ••
    es über sich bekommenзаставить себя (сделать что-л.)
    II * vi (s)
    gut bekommenидти ( служить) на пользу
    schlecht bekommenбыть во вред
    wie ist dir der gestrige Abend bekommen? — как ты себя чувствуешь после вчерашнего вечера?
    wohl bekomm's!на здоровье! (во время еды); будь(те) здоров(ы)! ( при чихании)
    laß es dir gut ( wohl) bekommen!пусть это пойдёт тебе на пользу!
    das wird ihm übel bekommen — разг. от этого ему не поздоровится
    ••
    es bekommt ihm wie dem Hund das Gras ≈ фам. какая ему от этого польза?; это ему нужно как собаке пятая нога

    БНРС > bekommen

  • 38 Knast1

    m -(e)s, -e фам. тюрьма, (тюремное) заключение. Er bekam 3 Jahre Knast.
    Erst im vorigen Monat hat er seinen Knast hinter sich gebracht, und jetzt steht er schon wieder wegen Betrugs vor Gericht.
    Wie lange muß denn der Kassendieb dieses Mal Knast schieben?
    Das Gericht hat ihm 5 Jahre Knast aufgebrummt [hat ihn zu 5 Jahren Knast verdonnert], weil er schon das zweite Mal lange Finger gemacht hat.
    Laß die Finger von dem Geld, das dir nicht gehört. Darauf steht Knast.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knast1

  • 39 bekommen

    bekommen I vt получа́ть; приобрета́ть
    bekommen Sie schon? вас уже́ обслу́живают? (в магази́не, рестора́не)
    wieviel bekommen Sie von mir? ско́лько я вам до́лжен?
    er kann davon nicht genug bekommen ему́ всё (э́того) ма́ло, он ника́к не може́т насы́титься э́тим
    Angst [Furcht] bekommen почу́вствовать страх, испуга́ться
    er bekam Anschluß его́ соедини́ли (с абоне́нтом) (по телефо́ну), er bekommenbekommt einen Bart у него́ растё́т борода́
    er hat einen (dicken) Bauch bekommen у него́ вы́росло брюшко́, он растолсте́л
    eine große Bedeutung bekommen приобрета́ть большо́е значе́ние
    er bekam Besuch к нему́ пришли́ го́сти
    eine Frau bekommen жени́ться
    Fühlung bekommen воен. установи́ть связь; войти́ в соприкоснове́ние
    nasse Füße bekommen промочи́ть но́ги
    er bekam kalte Hände у него́ похолоде́ли ру́ки
    wir bekommen ein Grewitter идё́т гроза́
    graue Haare bekommen поседе́ть
    Junge bekommen рожда́ть детё́нышей (о живо́тных), ощени́ться (о соба́ке); окоти́ться (о ко́шке и об овце́)
    sie bekam ein Kind у неё́ роди́лся ребё́нок, она́ родила́ ребё́нка
    Knospen bekommen покрыва́ться по́чками (о дере́вьях), выпуска́ть буто́ны (о цвета́х)
    sie hat Kopfschmerzen bekommen у неё́ разболе́лась голова́
    er hat die Grippe bekommen он заболе́л гри́ппом
    das Kind bekam einen Kuß ребё́нка целова́ли
    er bekam Lust zu reisen у него́ появи́лось жела́ние путеше́ствовать
    Löcher bekommen продыря́виться, Mut bekommen набра́ться сме́лости, осмеле́ть
    einen Mann bekommen вы́йти за́муж
    wir haben keinen Platz mehr bekommen нам не хвати́ло мест; нам не доста́лось ме́ста
    er bekam einen elektrischen Schlag его́ дё́рнуло то́ком
    du bekommst was! разг. тебе́ сейча́с доста́нется!, ты полу́чишь сейча́с на оре́хи
    Zank mit j-m поссо́риться с кем-л.
    etw. geschenkt bekommen получи́ть кого́-л. в пода́рок
    etw. geliehen bekommen получи́ть на вре́мя [взаймы́]
    er hat Geld ausgezahlt bekommen ему́ вы́платили де́ньги
    etw. fertig bekommen доде́лать [зако́нчить] что-л.
    j-n frei bekommen освободи́ть кого́-л. (из заключе́ния), доби́ться чьего́-л. освобожде́ния
    j-n satt bekommen накорми́ть кого́-л. до́сыта
    er bekam das hald satt разг. вско́ре э́то ему́ надое́ло
    etw. in seinen Besitz bekommen приобрести́
    etw. zu Gesicht bekommen уви́деть что-л.
    sie bekamen zu essen und zu trinken им да́ли пое́сть и попи́ть
    wir werden nichts zu sehen bekommen мы ничего́ не уви́дим
    zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ пришло́сь ко́е-что вы́слушать
    ich bekomme ihn nicht zu sprechen мне не удаё́тся с ним говори́ть
    das Buch ist zu bekommen кни́гу ну́жно доста́ть [купи́ть]
    es über sich bekommen заста́вить себя́ (сде́лать что-л.)
    bekommen II vi (s): gut bekommen идти́ на по́льзу
    schlechte bekommen быть во вред
    wie ist dir der gestrige Abend bekommen ? как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?
    das bekommt ihm nicht э́то ему́ не впрок
    wohl bekomm 's! на здоро́вье! (во вре́мя еды́); будь (те) здоро́в (ы)! (при чиха́нии)
    laß es dir gut [wohl] bekommen! пусть э́то пойдё́т тебе́ на по́льзу!
    das wird ihm übel bekommen разг. от э́того ему́ не поздоро́вится
    es bekommt ihm wie dem Hund das Gras кака́я ему́ от э́того по́льза?; ему́ э́то ну́жно как соба́ке пя́тая нога́

    Allgemeines Lexikon > bekommen

  • 40 пропасть

    I пр`опасть
    ж
    1) Abgrund m (умл.), (tiefe) Schlucht f
    2) перен. Abgrund m, Kluft f (умл.)
    II пр`опасть
    ж разг.
    у него пропасть денег — er hat Geld wie Heu
    у него всегда пропасть дел — er hat immer alle Hände voll zu tun
    III пр`опасть
    тьфу, пропасть! разг. — pfui Teufel!
    IV проп`асть
    1) ( потеряться) verlorengehen (непр.) vi (s), abhanden kommen (непр.) vi (s)
    2) ( исчезнуть) verschwinden (непр.) vi (s); vergehen (непр.) vi (s) (о желании, чувстве и т.п.)
    у меня пропала охота к этому — mir ist die Lust dazu vergangen
    3) ( погибнуть) umkommen (непр.) vi (s), zugrunde gehen (непр.) vi (s)
    вся работа пропала — die ganze Arbeit ist im Eimer (разг.)
    ••
    пропасть без вестиvermißt werden (на войне, в катастрофе); verschollen sein (не давать о себе знать)

    БНРС > пропасть

См. также в других словарях:

  • Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story — Filmdaten Deutscher Titel: Das schnelle Geld Die Nick Leeson Story Alternativtitel: High Speed Money Die Nick Leeson Story Originaltitel: Rogue Trader Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 101 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das schnelle Geld – Die Nick-Leeson-Story — Filmdaten Deutscher Titel: Das schnelle Geld Die Nick Leeson Story Alternativtitel: High Speed Money Die Nick Leeson Story Originaltitel: Rogue Trader Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 101 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Drei Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons/Familie — Die Mitglieder der fiktiven Simpsons Familie sind die Protagonisten der gleichnamigen Zeichentrickserie Die Simpsons. Die Familie besteht aus den Eltern Homer und Marge Simpson, sowie den drei Kindern Bart, Lisa und Maggie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons (Familie) — Die Mitglieder der fiktiven Simpsons Familie sind die Protagonisten der gleichnamigen Zeichentrickserie Die Simpsons. Die Familie besteht aus den Eltern Homer und Marge Simpson, sowie den drei Kindern Bart, Lisa und Maggie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»