Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

er+hat+es+(+hat's)+in+sich

  • 101 berufen

    be·ru·fen
    1. be·ru·fen adj
    1) ( kompetent) qualified, competent; s. a. Mund, Seite
    zu etw \berufen sein to have a vocation [or calling] for sth [or to do sth];
    er ist zu Großem \berufen he's meant for greater things;
    sich \berufen fühlen, etw zu tun to feel called to do sth, to feel one has a vocation [or calling] [or mission] to do/be sth;
    viele sind \berufen rel many are called
    2. be·ru·fen * irreg vt
    1) ( ernennen)
    jdn zu etw \berufen to appoint sb to sth;
    jdn auf einen Lehrstuhl \berufen to offer sb a chair
    etw nicht \berufen wollen to hate to have to say sth, to not want to tempt fate;
    ich will es nicht \berufen, aber er schafft die Prüfung sicher nicht much as I hate to say it, he's not going to pass the exam;
    ich will das Unglück nicht \berufen I don't want to invite trouble
    3) (veraltet: zusammenrufen, zu sich rufen)
    etw \berufen to convene [or summon] sth;
    das Parlament wurde \berufen Parliament was convoked [or summoned];
    jdn zu sich dat \berufen to call [or summon] sb to one;
    der Herr hat sie zu sich \berufen she has been called to her Maker
    vr
    sich akk auf jdn/etw \berufen to refer to sb/sth;
    der Korrespondent berief sich auf die Prawda the journalist quoted “Pravda” [in support];
    sie berief sich auf ihre Unkenntnis she pleaded her ignorance
    vi jur ( ÖSTERR) ( Berufung einlegen) to [lodge an] appeal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > berufen

  • 102 Wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \Wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \Wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \Wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \Wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \Wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \Wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \Wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \Wissen to know sth;
    von nichts \Wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\Wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \Wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \Wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \Wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \Wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \Wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \Wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \Wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \Wissen to know that sb/one...;
    wir \Wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \Wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \Wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \Wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \Wissen ( geh) to know sth;
    \Wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \Wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \Wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \Wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \Wissen against one's better judgement;
    ohne jds \Wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wissen

  • 103 wissen

    wis·sen
    1. wis·sen <wusste, gewusst> [ʼvɪsn̩]
    vt
    1) ( kennen)
    etw \wissen to know sth;
    weißt du ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant?;
    wenn ich das gewusst hätte! if only I had known [that]!;
    jdn etw \wissen lassen to let sb know [or tell sb] sth;
    wir lassen Sie dann unsere Entscheidung \wissen we will let you know [or inform you of] our decision;
    woher soll jd das \wissen? how should sb know that?;
    [nicht] \wissen, was man will to [not] know what one wants;
    es nicht anders \wissen to not know any different [or better];
    dass du es [nur] [gleich] weißt just so you know;
    davon weiß ich nichts [ o fam da weiß ich nichts von] I don't know anything about it;
    du musst \wissen, dass... you must realize that...;
    ich wüsste nicht, dass/was... I would not know that/what...; fam, not to my knowledge, not as far as I know;
    wenn ich nur wüsste, wann/ was/ wer/ wie/wo/ob if only I knew when/what/who/how/where/whether
    etw \wissen to know sth;
    von nichts \wissen to have no idea [about sth];
    weißt du noch/\wissen Sie noch? do you remember?;
    soviel [o soweit] jd weiß as far as sb knows;
    \wissen, wann/ warum/ wie/wo/ wozu to know when/why/how/where/what for
    3) ( können)
    etw zu tun \wissen to know how to do sth;
    jdn/etw zu nehmen \wissen to know how to deal with sb/sth;
    jdn/etw zu schätzen \wissen to appreciate sb/sth;
    sich nicht anders zu helfen \wissen to not know what to do;
    sich nicht mehr zu helfen \wissen to be at one's wits' end;
    sich zu helfen \wissen to be resourceful
    4) (sicher sein, dass jd/ etw ist)
    jdn/sich... \wissen to know that sb/one...;
    wir \wissen unsere Tochter in guten Händen we know our daughter is in good hands;
    man weiß nie, wann/ was/ wie/ wozu you never know when/what/how/what... for;
    etw... \wissen to know sth
    WENDUNGEN:
    sich vor etw dat nicht zu lassen \wissen to be delirious with emotion;
    als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen when she got the job she was over the moon ( fam)
    von jdm/etw nichts [mehr] \wissen wollen ( fam) to not want to have anything more to do with sb/sth;
    oder was weiß ich ( fam)... or sth ( fam)
    weißt du was? ( fam) [do] you know what?;
    und was weiß ich noch alles ( fam)... and goodness knows what else
    vi
    von [o um] etw \wissen ( geh) to know sth;
    \wissen, wovon man redet to know what one is talking about;
    man kann nie wissen! ( fam) you never know!
    2) [ach,] weißt du/wissen Sie,... [oh]... you know;
    ich weiß, ich weiß I know, I know;
    wer weiß warum/ was/ wer/ wen/ wem ( fam) goodness [or ( fam) God] knows why/what/who/whom;
    er hält sich für wer weiß wie klug he doesn't half think he is clever;
    wer weiß wo ( fam) who knows where;
    wer weiß wo er bleibt who knows where he's got to
    WENDUNGEN:
    nicht mehr aus noch ein \wissen to be at one's wits' end;
    gewusst wie/wo! ( fam) sheer brilliance!; s. a. Henker
    2. Wis·sen <-s> [ʼvɪsn̩] nt
    kein pl knowledge no pl;
    nach bestem \wissen und Gewissen ( geh) to the best of one's knowledge;
    \wissen ist Macht knowledge is power;
    wider/gegen besseres \wissen against one's better judgement;
    ohne jds \wissen und Willen without sb's knowledge and consent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wissen

  • 104 anduseln

    v/t (trennb., hat -ge-) umg.: sich (Dat) einen anduseln get merry ( oder tiddly, tipsy, tight, plastered); er ist angeduselt he’s had one too many
    * * *
    anduseln v/t (trennb, hat -ge-) umg:
    sich (dat)
    einen anduseln get merry ( oder tiddly, tipsy, tight, plastered);
    er ist angeduselt he’s had one too many

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anduseln

  • 105 Etwas

    unbest. Pron.
    1. Unbestimmtes, nachfolgend Bestimmtes: something; verneinend, fragend oder bedingend: anything; etwas Merkwürdiges something strange, a strange thing; etwas anderes something ( fragend: anything) else; ohne etwas zu sagen without (saying) a word; etwas, das oder was ich nicht verstehe, ist... something ( oder one thing) that I don’t understand is...; da ist noch etwas(, das ich sagen möchte):... there is something else (that I should [Am. would] like to say):...; so etwas habe ich noch nie gehört I’ve never heard anything like it; so etwas kommt schon vor that kind of thing does happen; hast du etwas gegen mich? do you have ( oder have you got) anything against me?; das hat etwas für sich there’s something to be said for it; sie haben etwas miteinander umg. euph. there’s something going on between them; nein, so etwas! umg. überrascht: well, there’s a thing!, well, would you believe it!; verärgert: would you believe it!
    2. (ein bisschen) some; any; a little; a bit of; etwas Englisch a little English; etwas Petersilie a touch of parsley; etwas anders slightly different; lass mir noch etwas Zeit give me a little more time; ich muss mich etwas ausruhen I need to rest for a while ( oder to have a little rest); hab etwas Geduld be patient; das ist immerhin oder wenigstens etwas that’s something, at least
    3. (ziemlich) quite, somewhat; a little, a bit; ich bin noch nicht fertig, es ist eben etwas schwierig it is quite (Am. fairly) ( oder a little) difficult, you know
    4. (ein Teil von) some; nimm dir etwas davon take some; du sollst auch etwas ( davon) haben you’re going to get some too; er versteht etwas davon he knows a thing or two about it; sie hat etwas von einer Katze ( an sich) she’s got something catlike ( oder something of a cat) about her
    5. viel, Wichtiges etc.: something; es zu etwas bringen get somewhere umg., make something of o.s.; aus ihm wird noch mal etwas he’ll go a long way; das will schon etwas heißen! umg. now that really is something!, now you’re talking!; ihr Wort gilt etwas beim Vorstand what she says carries weight ( oder counts for a lot) with the management
    * * *
    a little (Adv.); some (Adv.); slightly (Adv.); somewhat (Adv.); something (Pron.); anything (Pron.); some (Pron.); aught (Pron.)
    * * *
    Ẹt|was ['ɛtvas]
    nt -, no pl
    something

    das gewisse Etwas — that certain something

    * * *
    1) (a piece of any size: a bit of advice.) bit
    2) (a small quantity of something: He has a little money to spare; 'Is there any soup left?' `Yes, a little.') a little
    3) (to a small extent: I'm still slightly worried about it.) slightly
    4) (a thing not known or not stated: Would you like something to eat?; I've got something to tell you.) something
    5) (a thing of importance: There's something in what you say.) something
    6) (rather; a little: He is somewhat sad; The news puzzled me somewhat.) somewhat
    7) ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) some
    8) (rather; in a way; to a certain extent: He was sort of peculiar!; I feel sort of worried about him.) sort of
    9) (slightly: She felt vaguely irritated; I feel vaguely uneasy.) vaguely
    * * *
    Et·was
    <->
    [ˈɛtvas]
    ein hartes/spitzes/... \Etwas something hard/sharp/...
    das gewisse \Etwas that certain something [or liter je ne sais quoi]
    ein winziges \Etwas a tiny little thing
    * * *
    das; Etwas, Etwas: something
    * * *
    Etwas n; -, - oder hum -se
    1. Sache: thing;
    was ist das glitzernde Etwas da hinten? what’s that glittering thing back there?
    2. (kleines Tier, Baby) little thing
    3.
    das gewisse Etwas that certain something; auch was
    * * *
    das; Etwas, Etwas: something
    * * *
    (ganz) Alltägliches sein ausdr.
    to be an everyday occurrence expr. (nichts) aufzuweisen haben ausdr.
    to have something (nothing)
    to show expr. adv.
    aught (UK) adv.
    something adv.
    somewhat adv. pron.
    anything pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Etwas

  • 106 Fähigkeit

    f ability (zu to); (Tüchtigkeit) capability; (Begabung) talent; geistige / praktische Fähigkeiten intellectual capacity Sg. / practical skills; bei deinen Fähigkeiten with your ability; sie hat die Fähigkeit, sich über einen langen Zeitraum zu konzentrieren she has the ability ( oder she’s able) to concentrate for long periods
    * * *
    die Fähigkeit
    faculty; capacity; ableness; ability; talent; capableness; capability; skill; gift
    * * *
    Fä|hig|keit
    f -, -en
    (= Begabung) ability; (= Tüchtigkeit auch) capability; (= Geschicklichkeit auch) aptitude; (= praktisches Können) skill

    die Fä́higkeit haben, etw zu tun — to be capable of doing sth

    eine Frau von großen Fä́higkeiten — a woman of great ability

    bei deinen Fä́higkeiten... — with your talents...

    * * *
    die
    1) (the power, knowledge etc to do something: I shall do the job to the best of my ability.) ability
    3) (ability: his capacity for remembering facts.) capacity
    4) (a natural power of the body: the faculty of hearing.) faculty
    5) (ability or skill: She has a faculty for saying the right thing.) faculty
    * * *
    Fä·hig·keit
    <-, -en>
    f ability no pl
    schauspielerische \Fähigkeiten acting talent [or ability] no pl
    die \Fähigkeit haben, etw zu tun to be capable of doing sth
    bei deinen \Fähigkeiten... with your talents...
    * * *
    die; Fähigkeit, Fähigkeiten
    1) meist Pl. (Tüchtigkeit) ability; capability
    2) o. Pl. (Imstandesein) ability (zu to)
    * * *
    Fähigkeit f ability (
    zu to); (Tüchtigkeit) capability; (Begabung) talent;
    geistige/praktische Fähigkeiten intellectual capacity sg/practical skills;
    bei deinen Fähigkeiten with your ability;
    sie hat die Fähigkeit, sich über einen langen Zeitraum zu konzentrieren she has the ability ( oder she’s able) to concentrate for long periods
    * * *
    die; Fähigkeit, Fähigkeiten
    1) meist Pl. (Tüchtigkeit) ability; capability
    2) o. Pl. (Imstandesein) ability (zu to)
    * * *
    f.
    ability n.
    accomplishment n.
    capability n.
    faculty n.
    feature n.
    skill n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fähigkeit

  • 107 freinehmen

    v/i (unreg., trennb., hat -ge-) umg.: ( sich [Dat]) freinehmen / einen Tag freinehmen take time / a day off
    * * *
    frei|neh|men sep irreg
    vt

    einen Tag fréínehmen — to take a day off

    * * *
    freinehmen v/i (irr, trennb, hat -ge-) umg: (
    sich [dat])
    freinehmen/einen Tag freinehmen take time/a day off

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freinehmen

  • 108 freischießen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-): jemandem / sich (Dat) den Weg freischießen shoot s.o’s / one’s way out ( oder through.)
    * * *
    frei|schie|ßen sep irreg
    vt

    den Weg fréíschießen — to shoot one's way out

    jdn fréíschießen — to shoot sb free

    * * *
    frei|schie·ßen
    jdn \freischießen to free sb in a shootout
    * * *
    freischießen v/t (irr, trennb, hat -ge-):
    jemandem/sich (dat)
    den Weg freischießen shoot s.o’s/one’s way out ( oder through.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freischießen

  • 109 gegenübersetzen

    v/t und v/refl (trennb., hat -ge-): jemanden / sich jemandem gegenübersetzen sit s.o. / sit down opposite s.o.
    * * *
    gegenübersetzen v/t & v/r (trennb, hat -ge-):
    jemanden/sich jemandem gegenübersetzen sit sb/sit down opposite sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gegenübersetzen

  • 110 herumgucken

    v/i (trennb., hat -ge-) umg. (sich umsehen) look (a)round (in etw. [+ Dat] s.th.)
    * * *
    herumgucken v/i (trennb, hat -ge-) umg (sich umsehen) look (a)round (
    in etwas [+dat] sth)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herumgucken

  • 111 herunterschneiden

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) umg.: ( sich [Dat]) etwas herunterschneiden vom Schinken, Brot etc. cut off ( oder cut o.s.) a piece ( Scheibe: slice) of ham, bread etc.
    * * *
    herunterschneiden v/t (irr, trennb, hat -ge-) umg: (
    sich [dat])
    etwas herunterschneiden vom Schinken, Brot etc cut off ( oder cut o.s.) a piece ( Scheibe: slice) of ham, bread etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herunterschneiden

  • 112 nachnehmen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. sich (Dat) etw. nachnehmen have ( oder take) another helping of, have ( oder take) some more; nimm dir noch etwas nach! have some more
    2. Amtsspr. charge s.th. COD
    * * *
    nach|neh|men
    vti sep
    to take( some) more
    * * *
    nachnehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1.
    sich (dat) etwas
    nachnehmen have ( oder take) another helping of, have ( oder take) some more;
    nimm dir noch etwas nach! have some more
    2. ADMIN charge sth COD

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nachnehmen

  • 113 vorstecken

    v/t (trennb., hat -ge-) ( auch sich [Dat] etw. vorstecken) put on; mit einer Nadel etc.: auch pin on
    * * *
    vor|ste|cken
    vt sep
    (= anstecken) to put on; Brosche auch to pin on
    * * *
    vorstecken v/t (trennb, hat -ge-) ( auch
    sich [dat] etwas
    vorstecken) put on; mit einer Nadel etc: auch pin on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorstecken

  • 114 vergraben

    ver·gra·ben * irreg vt
    etw \vergraben to bury sth
    vr
    sich akk \vergraben to hide oneself away
    sich akk [in etw akk] \vergraben to bury oneself in sth;
    wenn sie Kummer hat, vergräbt sie sich in ihre Arbeit if she has a problem, she buries herself in her work

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vergraben

  • 115 hintersinnen

    hin·ter·sin·nen *
    [hɪntɐˈzɪnən]
    sich akk wo/wann/warum \hintersinnen to rack [ or esp AM wrack] one's brains as to where/when/why
    sich akk \hintersinnen to think [or speculate] [about sth]
    es hat keinen Wert, sich jetzt zu \hintersinnen there's no point thinking [or speculating] about it now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hintersinnen

  • 116 hintersinnen

    hin·ter·sin·nen * [hɪntɐʼzɪnən]
    vr
    1) ( grübeln)
    sich wo/ wann/warum \hintersinnen to rack [or ( esp Am) wrack] one's brains as to where/when/why
    sich \hintersinnen to think [or speculate] [about sth];
    es hat keinen Wert, sich jetzt zu \hintersinnen there's no point thinking [or speculating] about it now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hintersinnen

  • 117 einbeulen

    v/t (trennb., hat -ge-) dent
    * * *
    to dent
    * * *
    ein|beu|len
    vt sep
    to dent ( in)
    * * *
    ein|beu·len
    I. vt
    [jdm] etw \einbeulen to dent sth [of sb's], to make [or put] a dent in sb's sth
    ein eingebeulter Hut a battered hat
    II. vr
    sich akk \einbeulen to become dented
    * * *

    etwas einbeulen — dent something; make a dent in something

    * * *
    einbeulen v/t (trennb, hat -ge-) dent
    * * *

    etwas einbeulen — dent something; make a dent in something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einbeulen

  • 118 in

    in
    1. in [ɪn] präp
    1) +dat ( darin befindlich) in;
    sie wohnt \in Berlin she lives in Berlin;
    bist du schon mal in New York gewesen? have you ever been to New York?;
    ich arbeite seit einem Jahr \in dieser Firma I've been working for this company for a year;
    du siehst \in diesem Kleid toll aus you look great in that dress;
    es stand gestern \in der Zeitung it was in the newspaper yesterday
    2) +akk ( hin zu einem Ziel) into;
    wir fahren \in die Stadt we're going into town;
    er warf die Reste \in den Mülleimer he threw the leftovers in the bin;
    \in die Kirche/ Schule gehen to go to church/school
    3) +dat ( innerhalb von) in;
    \in diesem Sommer this summer;
    \in diesem Augenblick at the moment;
    \in diesem Jahr/ Monat this year/month;
    \in einem Jahr bin ich 18 in a year I'll be 18
    4) +akk ( bis zu einer Zeit) until;
    wir haben bis \in die Nacht getanzt we danced until the early hours
    5) +dat o akk ( Verweis auf ein Objekt) at;
    es \in sich haben to have what it takes;
    der Schnaps hat es \in sich the schnapps packs a punch, that's some schnapps!;
    sich \in jdm täuschen to be wrong about sb;
    er ist Fachmann \in seinem Beruf he is an expert in his field
    6) (fachspr: mit) in;
    er handelt \in Textilien he deals in textiles
    7) +dat ( auf eine Art und Weise) in;
    \in Schwierigkeiten sein [o stecken] to be in difficulties;
    \in Wirklichkeit in reality;
    haben Sie nichts \in Blau? haven't you got anything in blue?; s. a. im, ins
    2. in [ɪn] adj
    ( fam) in ( fam)
    \in sein to be in;
    diese Musik ist gerade \in this kind of music is really in at the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > in

  • 119 über'sehen

    v/t (unreg., untr., hat)
    1. überblicken
    2. (erfassen) grasp; (abschätzen) assess; siehe auch überschauen
    3. (nicht bemerken) overlook, miss; (nicht beachten) ignore; (Mangel etc.) absichtlich: turn a blind eye to; von jemandem übersehen werden escape s.o.’s notice; etw. / jemanden bewusst übersehen deliberately ignore s.th. / s.o.; ein Problem etc. ist nicht mehr zu übersehen can no longer be ignored
    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) umg.: sich (Dat) etw. übersehen grow tired of s.th.; das Kleid / den Film hab ich mir übergesehen I’ve grown tired of the dress / film

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > über'sehen

  • 120 herumplagen

    herumplagen, herumquälen v/r (trennb, hat -ge-) umg:
    sich herumplagen mit struggle with; stärker: be plagued by, have a hard time with; mit Krankheit etc: auch go around with, try to fight off

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herumplagen

См. также в других словарях:

  • Hat Yai — …   Deutsch Wikipedia

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hat Xai Khun — Hat Xai Khun …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-5b — ist ein Exoplanet, der den Hauptreihenstern HAT P 5 alle 2,788 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 Klima und Zusammensetzung …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-2b — ist ein Exoplanet, der den gelben Zwerg HAT P 2 alle 5,633 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-3b — ist ein Exoplanet, der den Hauptreihenstern HAT P 3 alle 2,9 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 Klima und Zu …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-4b — ist ein Exoplanet, der den gelben Zwerg HAT P 4 alle 3,057 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-6b — ist ein Exoplanet, der den Hauptreihenstern HAT P 6 alle 3,853 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 Sieh …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-1b — im Größenvergleich mit Jupiter HAT P 1b ist ein Exoplanet im 450 Lichtjahre von der Erde entfernten Doppelsternsystem ADS 16402, das sich im Sternbild Eidechse („Lacerta“) befindet. HAT P 1b ist ein Gasplanet und wurde mithilfe eines Netzwerks… …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-1 — HAT P 1b ist ein Exoplanet. ADS 16402 ist der Name des Doppelsternsystems in welchem er sich befindet. Diese wiederum gehört zum Sternbild Eidechse („Lacerta“) und ist 450 Lichtjahre von der Erde entfernt. HAT P 1b ist ein Gasplanet und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-7b — ist ein Exoplanet, der den Hauptreihenstern HAT P 7 alle 2,205 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Umlauf und Masse 3 Weblin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»