Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einigkeit

  • 101 l'unione fa la forza

    l'unione fa la forza
    proverbiale, proverbio Einigkeit macht stark

    Dizionario italiano-tedesco > l'unione fa la forza

  • 102 union

    noun
    1) (trade union) Gewerkschaft, die
    2) (political unit) Union, die
    * * *
    ['ju:njən]
    1) (the act of uniting or process of being united: Union between the two countries would be impossible.) die Vereinigung
    2) (the state of being united, eg in marriage, friendship etc: Their marriage was a perfect union.) die Verbindung
    3) (a club or association: The European Union.) die Union
    - academic.ru/78443/Union_Jack">Union Jack
    * * *
    Un·ion
    [ˈju:njən]
    n
    1. POL
    the \Union die Nation (vor allem die USA oder Großbritannien)
    the state of the \Union address AM Rede f zur Lage der Nation
    2. AM ( hist)
    the \Union die Nordstaaten pl
    Student \Union Gemeinschaftszentrum nt (an Universitäten)
    * * *
    ['juːnjən]
    1. n
    1) Vereinigung f, Verbindung f; (POL) Union f, Vereinigung f

    the Union (US) — die Vereinigten Staaten; (in civil war) die Unionsstaaten pl

    State of the Union Address (US) — ≈ Bericht m zur Lage der Nation

    2) (= trade union) Gewerkschaft f
    3) (= association) Vereinigung f; (= customs union) Union f; (= postal union) Postverein m; (= students' union) Studentenklub m
    4) (= harmony) Eintracht f, Harmonie f
    5) (form: marriage) Verbindung f
    6) (TECH) Verbindung f

    union jointAnschlussstück nt, Verbindungsstück nt

    2. adj attr
    (= trade union) Gewerkschafts-
    * * *
    union [ˈjuːnjən] s
    1. allg Vereinigung f, Verbindung f
    2. (eheliche) Verbindung, Ehe(bund) f(m)
    3. Eintracht f, Harmonie f
    4. (Zweck)Verband m, Vereinigung f, Verein m, Bund m, (Währungs- etc) Union f
    6. POL Vereinigung f, Zusammenschluss m:
    the Union Br HIST
    7. POL Union f, Staatenbund m (besonders das Vereinigte Königreich und die Südafrikanische Union)
    8. the Union POL
    a) bes US die USA pl, die Vereinigten Staaten pl,
    b) HIST die Nordstaaten pl (im Sezessionskrieg)
    9. Gewerkschaft f:
    union card Gewerkschaftsausweis m
    10. Br HIST
    11. TECH (Rohr)Verbindung f, Anschlussstück n
    12. Weberei: Mischgewebe n
    13. SCHIFF Gösch(flagge) f:
    U. abk
    1. MATH union
    2. unit Einh.
    3. united ver(ein).
    4. university Univ.
    5. Utah
    * * *
    noun
    1) (trade union) Gewerkschaft, die
    2) (political unit) Union, die
    * * *
    n.
    Einigkeit f.
    Gewerkschaft f.
    Verein -e m.
    Vereinigung (Mathematik) f.
    Vereinigung f.

    English-german dictionary > union

  • 103 agree on

    vi +prep obj
    solution sich einigen auf (+acc), Einigkeit erzielen über (+acc); price, policy also vereinbaren

    a price/policy/solution has been agreed on — man hat sich auf einen Preis/eine Linie/eine Lösung geeinigt

    we agreed on the need to save — wir waren uns darüber einig, dass gespart werden muss

    English-german dictionary > agree on

  • 104 agreement

    agree·ment [əʼgri:mənt] n
    1) no pl ( same opinion) Übereinstimmung f, Einigkeit f;
    mutual \agreement gegenseitiges Einverständnis [o Einvernehmen];
    unanimous \agreement Einmütigkeit f;
    to reach an \agreement zu einer Einigung kommen, sich akk einigen;
    to be in \agreement with sb mit jdm übereinstimmen, sich dat mit jdm einig sein
    2) ( approval) Zustimmung f, Einwilligung f
    3) ( arrangement) Vereinbarung f, Übereinkunft f;
    to break an \agreement sich akk nicht an eine Vereinbarung halten;
    to keep [or ( fam) stick to] an \agreement sich akk an eine Vereinbarung halten;
    to make an \agreement with sb mit jdm eine Vereinbarung treffen, sich dat mit jdm einigen;
    to reach an \agreement eine Vereinbarung treffen
    4) (contract, pact) Vertrag m, Abkommen nt, Vereinbarung f;
    to break the terms of an \agreement gegen ein Abkommen verstoßen, die Bestimmungen eines Vertrages verletzen;
    trade \agreement Handelsabkommen nt;
    to break/sign an \agreement einen Vertrag [o ein Abkommen] brechen/unterzeichnen;
    to enter into an \agreement einen Vertrag schließen, eine Vereinbarung treffen
    5) fin ( consistency) Übereinstimmung f
    6) ling Übereinstimmung f, Kongruenz f fachspr;
    to be in \agreement übereinstimmen, kongruieren fachspr

    English-German students dictionary > agreement

  • 105 consensus

    con·sen·sus [kənʼsen(t)səs] n
    Übereinstimmung f, Konsens m ( geh) ( among unter +dat);
    to be the general \consensus die allgemeine Meinung sein;
    there is a \consensus that... es besteht Einigkeit darüber, dass...;
    to reach a \consensus on sth sich akk in etw dat einigen

    English-German students dictionary > consensus

  • 106 oneness

    one·ness [ʼwʌnnəs] n
    1) ( state of being unified) Einheit f
    2) ( harmony) Einigkeit f, Übereinstimmung f

    English-German students dictionary > oneness

  • 107 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 108 united

    unit·ed [ju:ʼnaɪtɪd, Am -t̬-] adj
    1) ( joined together) vereinigt;
    \united Germany wiedervereinigtes Deutschland
    to present a \united front Einigkeit demonstrieren;
    \united in grief in Trauer vereint;
    to be \united against sth geschlossen gegen etw akk auftreten
    3) ( in agreement) vereint;
    on that issue we're \united in diesem Punkt stimmen wir überein
    PHRASES:
    \united we stand, divided we fall ( saying) nur gemeinsam sind wir stark

    English-German students dictionary > united

  • 109 unity

    [ʼju:nəti, Am -t̬i] n
    1) ( oneness) Einheit f;
    \unity of a film/ novel Einheitlichkeit f eines Films/Romans;
    the unities [of time, place and action] theat die Einheiten fpl [von Zeit, Ort und Handlung]
    2) ( harmony) Einigkeit f;
    an appeal for \unity ein Ruf m nach Eintracht;
    national \unity nationale Einheit

    English-German students dictionary > unity

  • 110 alle

    al·le [ʼalə] adj
    \alle sein to be all gone [or finished];
    der Kuchen ist \alle! the cake is all gone [or finished];
    etw \alle machen to finish sth off sep
    WENDUNGEN:
    jdn \alle machen (sl) to do sb in (sl)
    ich bin ganz \alle I'm exhausted [or finished]
    al·le(r, s) [ʼalə, -lɐ, -ləs] pron
    1) attr ( mit Singular) all;
    er hat \alles Geld verloren he's lost all his money;
    [ich wünsche dir] \alles Gute [I wish you] all the best;
    ( mit Plural) all, all the;
    ich bitte \allee Anwesenden I call on all those present
    \alle all of you, everyone, all of them;
    und damit sind \alle gemeint and that means everyone;
    das sind aber viele Bücher, hast du sie \alle gelesen? that's a lot of books, have you read them all?;
    von den Röcken haben mir \alle nicht gefallen I didn't like any of the dresses;
    ihr seid \alle beide Schlitzohren! you're both a couple of crafty devils!;
    wir haben \alle kein Geld mehr none of us have any money left;
    zum Kampf \aller gegen \alle kommen to turn into a free for all;
    \alle die[jenigen], die all of those, who, everyone, who
    3) substantivisch (\alle Dinge)
    alles everything;
    ist das schon \alles? is that everything [or ( fam) it] ?
    alles all [that];
    das ist doch \alles Unsinn that's all nonsense;
    das geht dich doch \alles nichts an! that's nothing at all to do with you!
    5) substantivisch (fam: \alle)
    alles everyone;
    so, nun aber \alles ab ins Bett! right, everyone [or all [of you]] off to bed now!;
    bitte \alles aussteigen! all change, please!
    \alle fünf Minuten every five minutes;
    das ist \alles that's everything [or all];
    das kann doch nicht \alles sein that can't be everything [or ( fam) it];
    soll das schon \alles gewesen sein? was that everything [or ( fam) it] ?;
    \alle auf einmal [everyone] all at once;
    redet nicht \alle auf einmal don't all speak at once;
    \alle auf einmal passen nicht durch die Tür everyone won't fit through the door [all] at the same time;
    in \allem in everything;
    \alles in \allem ( insgesamt betrachtet) all in all;
    trotz \allem in spite of everything;
    über \alles above all else;
    vor \allem ( insbesondere) above all;
    ( hauptsächlich) primarily;
    was... \alles ( fam);
    was habt ihr im Urlaub so \alles gemacht? what did you get up to on holiday?;
    was er \alles so weiß the things he knows;
    was sie \alles nicht kann the things she can do;
    \alles, was (\alle Dinge) everything that;
    ( das Einzige) all [that];
    \alles, was jetzt noch zählt, ist Einigkeit all that matters now is unity;
    \alles, was ich weiß, ist... all I know is that...;
    wer war \alles da? who was there?
    WENDUNGEN:
    [wohl] nicht mehr \alle haben ( fam) to be mad;
    hast du/ hat er/sie noch \alle? ( fam) are you/is he/she mad?;
    \alle für einen und einer für \alle all for one and one for all;
    \alles und jedes anything and everything

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alle

  • 111 aller

    al·le(r, s) [ʼalə, -lɐ, -ləs] pron
    1) attr ( mit Singular) all;
    er hat \allers Geld verloren he's lost all his money;
    [ich wünsche dir] \allers Gute [I wish you] all the best;
    ( mit Plural) all, all the;
    ich bitte \allere Anwesenden I call on all those present
    \aller all of you, everyone, all of them;
    und damit sind \aller gemeint and that means everyone;
    das sind aber viele Bücher, hast du sie \aller gelesen? that's a lot of books, have you read them all?;
    von den Röcken haben mir \aller nicht gefallen I didn't like any of the dresses;
    ihr seid \aller beide Schlitzohren! you're both a couple of crafty devils!;
    wir haben \aller kein Geld mehr none of us have any money left;
    zum Kampf \allerr gegen \aller kommen to turn into a free for all;
    \aller die[jenigen], die all of those, who, everyone, who
    3) substantivisch (\aller Dinge)
    alles everything;
    ist das schon \allers? is that everything [or ( fam) it] ?
    alles all [that];
    das ist doch \allers Unsinn that's all nonsense;
    das geht dich doch \allers nichts an! that's nothing at all to do with you!
    5) substantivisch (fam: \aller)
    alles everyone;
    so, nun aber \allers ab ins Bett! right, everyone [or all [of you]] off to bed now!;
    bitte \allers aussteigen! all change, please!
    \aller fünf Minuten every five minutes;
    das ist \allers that's everything [or all];
    das kann doch nicht \allers sein that can't be everything [or ( fam) it];
    soll das schon \allers gewesen sein? was that everything [or ( fam) it] ?;
    \aller auf einmal [everyone] all at once;
    redet nicht \aller auf einmal don't all speak at once;
    \aller auf einmal passen nicht durch die Tür everyone won't fit through the door [all] at the same time;
    in \allerm in everything;
    \allers in \allerm ( insgesamt betrachtet) all in all;
    trotz \allerm in spite of everything;
    über \allers above all else;
    vor \allerm ( insbesondere) above all;
    ( hauptsächlich) primarily;
    was... \allers ( fam);
    was habt ihr im Urlaub so \allers gemacht? what did you get up to on holiday?;
    was er \allers so weiß the things he knows;
    was sie \allers nicht kann the things she can do;
    \allers, was (\aller Dinge) everything that;
    ( das Einzige) all [that];
    \allers, was jetzt noch zählt, ist Einigkeit all that matters now is unity;
    \allers, was ich weiß, ist... all I know is that...;
    wer war \allers da? who was there?
    WENDUNGEN:
    [wohl] nicht mehr \aller haben ( fam) to be mad;
    hast du/ hat er/sie noch \aller? ( fam) are you/is he/she mad?;
    \aller für einen und einer für \aller all for one and one for all;
    \allers und jedes anything and everything

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aller

  • 112 alles

    al·le(r, s) [ʼalə, -lɐ, -ləs] pron
    1) attr ( mit Singular) all;
    er hat \alless Geld verloren he's lost all his money;
    [ich wünsche dir] \alless Gute [I wish you] all the best;
    ( mit Plural) all, all the;
    ich bitte \allese Anwesenden I call on all those present
    \alles all of you, everyone, all of them;
    und damit sind \alles gemeint and that means everyone;
    das sind aber viele Bücher, hast du sie \alles gelesen? that's a lot of books, have you read them all?;
    von den Röcken haben mir \alles nicht gefallen I didn't like any of the dresses;
    ihr seid \alles beide Schlitzohren! you're both a couple of crafty devils!;
    wir haben \alles kein Geld mehr none of us have any money left;
    zum Kampf \allesr gegen \alles kommen to turn into a free for all;
    \alles die[jenigen], die all of those, who, everyone, who
    3) substantivisch (\alles Dinge)
    alles everything;
    ist das schon \alless? is that everything [or ( fam) it] ?
    alles all [that];
    das ist doch \alless Unsinn that's all nonsense;
    das geht dich doch \alless nichts an! that's nothing at all to do with you!
    5) substantivisch (fam: \alles)
    alles everyone;
    so, nun aber \alless ab ins Bett! right, everyone [or all [of you]] off to bed now!;
    bitte \alless aussteigen! all change, please!
    \alles fünf Minuten every five minutes;
    das ist \alless that's everything [or all];
    das kann doch nicht \alless sein that can't be everything [or ( fam) it];
    soll das schon \alless gewesen sein? was that everything [or ( fam) it] ?;
    \alles auf einmal [everyone] all at once;
    redet nicht \alles auf einmal don't all speak at once;
    \alles auf einmal passen nicht durch die Tür everyone won't fit through the door [all] at the same time;
    in \allesm in everything;
    \alless in \allesm ( insgesamt betrachtet) all in all;
    trotz \allesm in spite of everything;
    über \alless above all else;
    vor \allesm ( insbesondere) above all;
    ( hauptsächlich) primarily;
    was... \alless ( fam);
    was habt ihr im Urlaub so \alless gemacht? what did you get up to on holiday?;
    was er \alless so weiß the things he knows;
    was sie \alless nicht kann the things she can do;
    \alless, was (\alles Dinge) everything that;
    ( das Einzige) all [that];
    \alless, was jetzt noch zählt, ist Einigkeit all that matters now is unity;
    \alless, was ich weiß, ist... all I know is that...;
    wer war \alless da? who was there?
    WENDUNGEN:
    [wohl] nicht mehr \alles haben ( fam) to be mad;
    hast du/ hat er/sie noch \alles? ( fam) are you/is he/she mad?;
    \alles für einen und einer für \alles all for one and one for all;
    \alless und jedes anything and everything

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alles

  • 113 Einheit

    Ein·heit <-, -en> [ʼainhait] f
    1) ( Gesamtheit) unity;
    eine geschlossene \Einheit an integrated whole
    2) ( Einigkeit) unity;
    die deutsche \Einheit German reunification
    4) pharm ( Teilmenge) unit
    5) (Telefon\Einheit) unit
    ¿Kultur?
    The German Democratic Republic (GDR) or East Germany became part of the Federal Republic of Germany on 3rd October, 1990. The treaty on the final settlement of the German question was signed by the four victorious powers of the Second World War, the Federal Republic and the minister-president of the GDR in Moscow on 12th September. Since then, 3rd October has been celebrated as Tag der deutschen Einheit - the Day of German Unity.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Einheit

  • 114 agreement

    agreement 1. GEN Übereinkommen n, Vereinbarung f, Einigung f, Übereinkunft f, Einigkeit f, Beipflichten n (between people); Übereinstimmung f (between figures); Vertrag m, Abkommen n (treaty, contract); 2. LAW Vertrag m, Verständigung f as per agreement GEN laut Übereinkunft, vereinbarungsgemäß, vertragsgemäß come to an agreement LAW sich einigen, sich verständigen come to an agreement with sb GEN mit jmdm. übereinkommen in agreement with GEN übereinstimmend mit, in Übereinstimmung mit

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > agreement

  • 115 egyesültség

    (DE) Einigkeit {e}; (EN) unitedness; unity

    Magyar-német-angol szótár > egyesültség

  • 116 egyetértés

    (DE) Anklang {r}; Einigkeit {e}; Einklang {r}; Einklänge; Eintracht {e}; Einvernehmen {s}; Gleichgestimmtheit {e}; Plazet {s}; Zustimme {e}; Zustimmung {r}; Übereinstimmung {e}; Einträchtigkeit {e}; (EN) accord; accordance; agreement; amicability; compliance; concert; concord; concordance; concurrence; consort; entente; rapport; understanding; union; unison; unity

    Magyar-német-angol szótár > egyetértés

  • 117 egység

    (DE) Einheit {e}; Einigkeit {e}; Geschlossenheit {e}; Unität {e}; (EN) device; file; one; oneness; point; unit; unity; whole

    Magyar-német-angol szótár > egység

  • 118 сплотеност

    сплоте́ност ж., само ед. Einigkeit f o.Pl., Geschlossenheit f o.Pl.

    Български-немски речник > сплотеност

  • 119 Einheit

    'aɪnhaɪt
    f
    Einheit
    30b718e5Ei/30b718e5nheit ['e39291efai/e39291efhe39291efai/e39291eft] <-, -en>
    1 auch Militär unité Feminin; Beispiel: eine [geschlossene] Einheit bilden former un tout

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Einheit

  • 120 Geschlossenheit

    gə'ʃlɔsənhaɪt
    f
    1) ( Form) compacité f
    2) ( Einheit) unité f
    Geschlossenheit

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Geschlossenheit

См. также в других словарях:

  • Einigkeit — Einigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Einigkeit — (so viel wie Eintracht) steht für Bergwerke in Deutschland Arbacher Einigkeit, Bergwerk im Kreis Siegen Wittgenstein Pfannenberger Einigkeit, Bergwerk im Siegerland Zeche Einigkeit, Bergwerk in Essen Titel Die Einigkeit, historische deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Einigkeit — macht stark, aber meistens auch blind. «Sigmund Graff» * Verbunden werden auch die Schwachen mächtig. «Schiller, Wilhelm Tell» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Einigkeit — ↑Harmonie, ↑Konkordia …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einigkeit — 1. Durch einigkeit nemen klein ding zu, durch zwitracht nemen grosse ding ab. – Petri, II, 156. 2. Einigkeit der Bürger ist der Stadt Ringmauer. »Das Einheitsverlangen ist das erste Sichselbstbewusstwerden eines beginnenden Volks. Ein Gott, Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einigkeit — Harmonie; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich); Einssein; Übereinstimmung; Eintracht; Konsens; Konformität; Gleichgestimmtheit; Konsensus; …   Universal-Lexikon

  • Einigkeit — Brüderlichkeit, Einheit, Einhelligkeit, Einmütigkeit, Einstimmigkeit, Eintracht, Einvernehmen, Einverständnis, Frieden, Geschlossenheit, Gleichgesinntheit, Gleichklang, Harmonie, Übereinstimmung, Verbundenheit; (geh.): Einklang; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einigkeit — 1einig (Adj.): Mhd. einec, einic, ahd. einac, asächs. ēnag, ähnl. got. ainaha bedeuteten »einzig, allein« (vgl. 1↑ ein). Die nhd. Bedeutung »mit gleichem Sinn und Willen zusammenstehend« begegnet zuerst im 16. Jh. Abl.: einigen »in eins… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einigkeit — sutelktumas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vertybinė orientacinė grupės, komandos vienybė, gebėjimas susitelkti: kai grupės narių požiūris į vertybes sutampa, gerėja, stiprėja grupės narių tarpusavio santykiai. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • Einigkeit, Recht und Freiheit — ist eine historische Schiffsbrücke in der alten Wuppermündung bei Rheinstromkilometer 703 im Leverkusener Stadtteil Rheindorf. Sie besteht aus den drei einzelnen Schiffen mit den Namen Einigkeit, Recht und Freiheit, die jeweils mit einem Steg… …   Deutsch Wikipedia

  • Einigkeit macht stark — Einigkeit macht stark, aus dem lateinischen „Ex unitate vires“ – „aus Einigkeit Kraft“ stellt einen Leitspruch dar, der verdeutlichen soll, dass die Gemeinschaft stärker als das einzelne ist, aber auch in umgekehrter Richtung die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»