Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen+kloß+im+hals+haben

  • 1 einen Kloß im Hals haben

    einen Kloß im Hals haben
    (umgangssprachlich) avoir une boule dans la gorge

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einen Kloß im Hals haben

  • 2 einen Kloß im Hals haben

    (umgangssprachlich) tener un nudo en la garganta

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > einen Kloß im Hals haben

  • 3 einen Kloß im Hals haben

    ausdr.
    to have a lump in one's throat expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einen Kloß im Hals haben

  • 4 einen Kloß im Hals haben

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen Kloß im Hals haben

  • 5 Kloß im Hals haben

    einen Kloß im Hals haben
    to have a lump in one's throat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kloß im Hals haben

  • 6 Hals

    Hals <-es, Hälse> [hals, pl 'hɛlzə] m
    1) anat boğaz; ( Kehle) gırtlak;
    \Hals über Kopf ( fam) ( plötzlich) palas pandıras, yaka paça, apar topar;
    jdm um den \Hals fallen birinin boynuna sarılmak;
    sich jdm an den \Hals werfen ( fam) birinin başına ekşimek;
    sich dat den \Hals brechen ( fam); kafasını gözünü yarmak; ( fig) kellesinden olmak;
    sich dat jdn/etw vom \Hals schaffen ( fam) bir kimseyi/şeyi başından atmak;
    aus vollem \Hals avazı çıktığı kadar;
    das Wort blieb ihm im \Hals(e) stecken sözü boğazında düğümlendi;
    er hat viel am \Hals ( fam) işi başından aşkın;
    bis zum \Hals in Schulden stecken boğazına [o gırtlağına] kadar borç içinde olmak;
    ihr steht das Wasser bis zum \Hals ( fig) o ( fam) o, boğazına kadar borç içinde;
    bleib mir mit deinen Problemen vom \Hals! ( fam) sorunlarınla başımı ağrıtma!;
    das hängt mir zum \Hals heraus ( fam) bundan bıktım, usandım artık;
    einen Frosch im \Hals haben ( fam) boğazı gıcıklanmak, gıcık tutmak;
    einen Kloß im \Hals haben ( fam) boğazına bir yumruk tıkanmak [o gelip oturmak];
    etw in den falschen \Hals bekommen ( fam) bir şeyi ters anlamak;
    sie kann den \Hals nicht vollkriegen ( fam) doymak bilmiyor
    2) (Flaschen\Hals) boğaz
    3) ( von Instrument) sap

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Hals

  • 7 Kloß

    Kloß <-es, Klöße> [klo:s, pl 'klø:sə] m
    gastr (Fleisch\Kloß) köfte; (Kartoffel\Kloß, Grieß\Kloß) topak, köfte;
    einen \Kloß im Hals haben ( fam) boğazına bir yumruk tıkanmak [o gelip oturmak]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Kloß

  • 8 Kloß

    Kloß <-es, Klöße> [klo:s, pl ʼklø:sə] m
    dumpling
    WENDUNGEN:
    einen \Kloß im Hals haben ( fam) to have a lump in one's throat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kloß

  • 9 Kloß

    m; -es, Klöße
    1. clump, clod (of earth)
    2. GASTR. dumpling; aus Fleisch: meatball; einen Kloß im Hals haben fig. have a lump in one’s throat; einen Kloß im Mund haben fig. speak as though one’s mouth is full
    * * *
    der Kloß
    clod; chunk
    * * *
    [kloːs]
    m -es, -e
    ['kløːsə] dumpling; (= Fleischkloß) meatball; (= Bulette) rissole

    einen Klóß im Hals haben (fig)to have a lump in one's throat

    * * *
    ((a) thick pudding or ball of cooked dough: stewed beef and dumplings.) dumpling
    * * *
    <-es, Klöße>
    [klo:s, pl ˈklø:sə]
    m KOCHK dumpling
    einen \Kloß im Hals haben (fam) to have a lump in one's throat
    * * *
    der; Kloßes, Klöße dumpling; (FleischKloß) meat ball

    einen Kloß im Hals haben(ugs.) have a lump in one's throat

    * * *
    Kloß m; -es, Klöße
    1. clump, clod (of earth)
    2. GASTR dumpling; aus Fleisch: meatball;
    einen Kloß im Hals haben fig have a lump in one’s throat;
    einen Kloß im Mund haben fig speak as though one’s mouth is full
    * * *
    der; Kloßes, Klöße dumpling; (FleischKloß) meat ball

    einen Kloß im Hals haben(ugs.) have a lump in one's throat

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kloß

  • 10 Kloß

    kloːs
    m GAST
    bolilla de pan f, bolilla de patatas f
    Kloß [klo:s, Plural: 'klø:sə]
    <-es, Klöße> (gastr: Fleischkloß) albóndiga Feminin; (Kartoffel-, Grießkloß) especie de albóndiga cocida hecha de una masa de patatas, miga de pan, sémola etc; einen Kloß im Hals haben (umgangssprachlich) tener un nudo en la garganta
    bola hecha de patata, miga de pan o sémola
    [aus Fleisch] ≃ albóndiga femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Kloß

  • 11 Kloß

    kloːs
    m
    1) boule f
    2) GAST boulette f
    Kloß
    Klb8b49fd9o/b8b49fd9ß [klo:s, Plural: 'klø:sə] <-es, Klc0fba02eö/c0fba02eße>
    boulette Feminin
    Wendungen: einen Kloß im Hals haben (umgangssprachlich) avoir une boule dans la gorge

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Kloß

  • 12 Kloß

    Kloß m ( Kloßes; Klöße) knedel; ( Hefekloß) pyza; (Fleischkloß) pulpet;
    fam. einen Kloß im Hals haben nie móc wykrztusić słowa

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kloß

  • 13 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 14 Kloß

    m
    1.: jmd. hat einen Kloß im Hals [in der Kehle] у кого-л. комок (стоит) в горле. Als ich die Nachricht vom Tode meines Vaters bekam, war mir so zumute, als hätte ich einen Kloß in der Kehle gehabt. Ich brachte lange keinen Ton heraus. einen Kloß in Munde haben так говорить, словно каша во рту. Du sprichst als hättest du einen Kloß im Munde. Gib dir doch mal Mühe, etwas deutlicher zu sprechen.
    2. неуклюжий толстяк. Guck dir mal diesen dicken Kloß an! Der ist so ungelenkig, daß er sich kaum selbst die Schuhe zuschnüren kann.
    Er ist ein richtiger Kloß geworden, obwohl er nur wenig ißt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kloß

  • 15 Kloß

    Kloß [klo:s, Pl: 'klø:sə] <-es, -̈e> m
    gastr kluska f
    jd hat einen \Kloß im Hals ( fam) głos więźnie komuś w gardle
    einen \Kloß im Munde haben ( fam) mieć kluskę w gębie ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Kloß

  • 16 lump

    I 1. noun
    1) (shapeless mass) Klumpen, der; (of sugar, butter, etc.); Stück, das; (of wood) Klotz, der; (of dough) Kloß, der; (of bread) Brocken, der

    have/get a lump in one's throat — (fig.) einen Kloß im Hals haben (ugs.)

    2) (swelling) Beule, die; (caused by cancer) Knoten, der
    3) (thickset person) Klotz, der (ugs.)
    4)

    get payment in a lumpdie gesamte Summe auf einmal erhalten

    2. transitive verb
    (mass together) zusammentun

    lump somebody/something with the rest — jemanden/etwas mit dem Rest in einen Topf werfen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88893/lump_together">lump together
    II transitive verb
    (coll.) sich abfinden mit

    if you don't like it you can lump itdu musst dich wohl oder übel damit abfinden

    * * *
    1. noun
    1) (a small solid mass of no particular shape: The custard was full of lumps and no-one would eat it.) der Klumpen
    2) (a swelling: She had a lump on her head where she had hit it.) die Beule
    3) (a small cube-shaped mass of sugar.) der Würfelzucker
    2. verb
    ((usually with together) to treat or think of as (all) alike.) in einen Topf werfen
    - lumpy
    - lumpiness
    - lump sum
    - if you don't like it
    - you can lump it
    * * *
    [lʌmp]
    I. n
    1. (chunk) Klumpen m
    this sauce has got \lumps in it in der Sauce schwimmen Klümpchen
    \lump coal Grobkohle f, Stückkohle f
    \lump of ice Eisbrocken m
    three \lumps of sugar drei Stück Zucker
    \lump of wood Holzklotz m
    2. (sl: heap) Haufen m fam
    3. MED (swelling) Beule f, Schwellung f; (in breast) Knoten m; (inside body) Geschwulst f, Geschwür nt
    4. ( fam: person) Brocken m fam, Trampel m o nt pej fam, Koloss m a. hum fam
    what a great \lump you are! was bist du doch für ein Fettkloss!
    5. (money) Menge f, Masse f
    to pay in a \lump alles auf einmal bezahlen
    6.
    to bring a \lump to sb's throat jdm die Kehle zuschnüren fig
    to have a \lump in one's throat einen Kloß im Hals haben fig
    to take one's \lumps AM ( fam) die Konsequenzen tragen
    taken in the \lump im Großen und Ganzen, alles in allem
    II. vt
    1. (combine)
    \lump sth with sth etw mit etw dat zusammentun fam
    to \lump sb with sb else (judge together) jdn mit jdm in einen Topf werfen fig fam; (put in one group) jdn mit jdm zusammenstecken fam
    to \lump costs Kosten zusammenlegen
    2. (sl: endure)
    to \lump it sich akk damit abfinden, etw hinnehmen [o fam schlucken]
    you'll just have to like it or \lump it damit musst du dich eben abfinden
    if Tom doesn't like it, he can \lump it wenn Tom das nicht passt, hat er eben Pech gehabt
    III. vi FOOD flour, sauce klumpen, Klumpen bilden
    * * *
    [lʌmp]
    1. n
    1) Klumpen m; (of sugar) Stück nt
    2) (= swelling) Beule f; (inside the body) Geschwulst f; (in breast) Knoten m; (on surface) Huppel m (inf), kleine Erhebung

    I get a lump in my throat when I hear that songwenn ich dieses Lied höre, ist mir die Kehle wie zugeschnürt

    3) (inf: person) Klotz m, Trampel m or nt (inf)

    a big or great fat lump (of a man) — ein Fettkloß m (inf)

    4)

    you can't judge them in the lump like thatdu kannst sie doch nicht so pauschal beurteilen or nicht alle über einen Kamm scheren

    2. vt (esp Brit inf
    = put up with)

    like it or lump it you'll have to go to work (inf) — du musst zur Arbeit, ob es dir passt oder nicht

    if he doesn't like it he can lump it — wenns ihm nicht passt, hat er eben Pech gehabt (inf)

    3. vi
    (sauce, flour) klumpen
    * * *
    lump1 [lʌmp]
    A s
    1. Klumpen m, Brocken m:
    have a lump in one’s ( oder the) throat fig einen Kloß im Hals haben umg;
    he is a lump of selfishness er ist die Selbstsucht in Person
    2. a) Schwellung f, Beule f, Höcker m
    b) MED Geschwulst f, (in der Brust) Knoten m
    3. unförmige Masse
    4. Stück n Zucker etc
    5. METALL Luppe f, Deul m
    6. fig Gesamtheit f, Masse f:
    all of ( oder in) a lump alles auf einmal;
    a) in Bausch und Bogen, im Ganzen, pauschal,
    b) auch taken in the lump im Großen und Ganzen, alles in allem
    7. auch pl umg Haufen m, Masse f, Unmenge f Geld etc
    8. umg Klotz m (ungeschlachter, dummer Mensch)
    B adj
    1. Stück…:
    lump coal Stückkohle f;
    lump sugar Würfelzucker m
    2. auch lump-sum Pauschal…:
    a lump sum eine Pauschalsumme, eine Pauschale;
    lump-sum settlement Pauschalabfindung f
    C v/t oft lump together
    a) zusammenballen,
    b) fig zusammenwerfen, in einen Topf werfen ( beide:
    with mit), über einen Kamm scheren,
    c) zusammenfassen ( under one heading unter einer Überschrift),
    d) Kosten etc zusammenlegen
    D v/i
    1. Klumpen bilden, klumpen
    2. schwerfällig gehen
    lump2 [lʌmp] v/t:
    (like it or) lump it umg sich damit abfinden;
    like it or lump it ob es dir (nun) passt oder nicht;
    if you don’t like it you may ( oder can) lump it du wirst dich eben damit abfinden müssen
    * * *
    I 1. noun
    1) (shapeless mass) Klumpen, der; (of sugar, butter, etc.); Stück, das; (of wood) Klotz, der; (of dough) Kloß, der; (of bread) Brocken, der

    have/get a lump in one's throat — (fig.) einen Kloß im Hals haben (ugs.)

    2) (swelling) Beule, die; (caused by cancer) Knoten, der
    3) (thickset person) Klotz, der (ugs.)
    4)
    2. transitive verb
    (mass together) zusammentun

    lump somebody/something with the rest — jemanden/etwas mit dem Rest in einen Topf werfen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    (coll.) sich abfinden mit
    * * *
    adj.
    pauschal (Summe) adj. n.
    Beule -n f.
    Geschwulst f.
    Klumpen - n.
    Knoten - m.
    Schwellung f. v.
    Klumpen bilden ausdr.

    English-german dictionary > lump

  • 17 throat

    [ɵrəʊt, Am ɵroʊt] n
    1) ( inside the neck) Rachen m, Hals m;
    the words stuck in my \throat die Worte blieben mir im Halse stecken;
    to have a sore \throat Halsschmerzen haben;
    to clear one's \throat sich akk räuspern
    2) ( front of the neck) Kehle f, Hals m;
    around her pale creamy \throat she wore a black choker um ihren blass schimmernden Hals trug sie einen schwarzen Halsreif ( liter)
    with one's \throat cut [or slit] mit durchgeschnittener [o aufgeschlitzter] Kehle;
    to grab sb by the \throat jdn an der Kehle [o ( fam) Gurgel] packen;
    ( hold attention) jdn packen [o fesseln];
    his speech really grabbed me by the \throat seine Rede hat mich wirklich mitgerissen;
    to grab sth by the \throat;
    (fig: succeed) etw in Angriff nehmen
    3) (liter: voice) Kehle f;
    the cry came, as if from one \throat: “blood! blood!” wie aus einer Kehle riefen alle: „Blut! Blut!“
    4) ( narrow passage) verengte Öffnung, Durchlass m
    PHRASES:
    to have a frog in one's \throat einen Frosch im Hals haben ( fam)
    to have a lump in one's \throat einen Kloß im Hals haben;
    to be at each other's \throats sich dat in den Haaren liegen;
    to cut one's own \throat ( fam) sich dat ins eigene Fleisch schneiden ( fam)
    to force [or ram] [or thrust] sth down sb's \throat jdm etw aufzwingen wollen;
    to jump down sb's \throat jdn anblaffen [o anfahren] [o anschnauzen] ( fam)

    English-German students dictionary > throat

  • 18 gorge

    gɔʀʒ
    f
    1) ANAT Hals m, Kehle f
    2) Schlucht f, Klamm f
    3)

    faire des gorges chaudes de qn — laut auflachen, sich lustig machen über

    4)
    gorge
    gorge [gɔʀʒ]
    2 géographie Schlucht féminin
    Wendungen: faire des gorges chaudes de quelque chose familier sich in Klatschereien über etwas Accusatif ergehen; à gorge déployée aus Leibeskräften; avoir la gorge nouée [ oder serrée] einen Kloß im Hals haben familier; prendre quelqu'un à la gorge; fumée jdn im Hals kratzen; odeur jdn in der Nase beißen; (émouvoir) jemanden zutiefst erschüttern; (financièrement) jemandem das Messer an die Kehle setzen familier; rester à quelqu'un en travers de la gorge jdm im Hals[e] stecken bleiben

    Dictionnaire Français-Allemand > gorge

  • 19 boğaz

    boğaz s
    1) Hals m
    \boğazım ağrıyor ich habe Halsschmerzen
    \boğazına bir yumruk tıkanmak [o gelip oturmak] ( fam), einen Kloß im Hals haben
    \boğazına kadar borç içinde olmak bis zum Hals in Schulden stecken
    \boğazından kesmek sich abhungern
    2) geo Meerenge f; ( darbent) Pass f
    Cebelitarık B\boğazı die Straße von Gibraltar
    3) ( fig) o ( fam) ( yeme içme) Essen und Trinken
    \boğazından artırmak vom Munde absparen
    4) ( fig) o ( fam)
    bizim evde on \boğaz var bei uns zu Hause gibt es zehn (hungrige) Mäuler zu stopfen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > boğaz

  • 20 boule

    bul
    f
    1) Kugel f
    2) (fam: tête) Kopf m, Rübe f (fam)
    boule
    boule [bul]
    2 (objet de forme ronde) Beispiel: boule de glace Eiskugel; Beispiel: boule de neige Schneeball masculin; Beispiel: boule de laine Wollknäuel masculin; Beispiel: boule de coton Wattebausch masculin; Beispiel: boule à thé Teeei neutre
    3 pluriel, ( familier: testicules) Eier Pluriel
    4 pluriel jeux; Beispiel: jeu de boules Boule[spiel] neutre; Beispiel: jouer aux boules Boule spielen
    5 (tête) Beispiel: perdre la boule; ( familier: devenir fou) überschnappen; (s'affoler) durchdrehen

    Dictionnaire Français-Allemand > boule

См. также в других словарях:

  • Einen Kloß im Hals haben —   Wer einen Kloß im Hals hat, verspürt vor Erregung ein würgendes Gefühl im Hals, das das Sprechen behindert oder unmöglich macht: Als er ihr nach der langen Trennung plötzlich gegenüberstand, hatte sie einen Kloß im Hals und konnte kaum die… …   Universal-Lexikon

  • Kloß — Knödel * * * Kloß [klo:s], der; es, Klöße [ klø:sə]: aus einer zu einer Kugel o. Ä. geformten Teigmasse bestehende Speise: Klöße aus Fleisch, Kartoffeln. Syn.: ↑ Knödel. Zus.: Fleischkloß, Hefekloß, Kartoffelkloß. * * * Kloß 〈m. 1u〉 1. runder,… …   Universal-Lexikon

  • Kloß — Klo̲ß der; es, Klö·ße; eine Speise in Form einer Kugel, die aus einem Teig (von Kartoffeln, Grieß, Semmeln oder Fleisch) gemacht ist ≈ Knödel || K: Fleischkloß, Grießkloß, Kartoffelkloß || ID einen Kloß im Hals haben gespr; (vor Aufregung o.Ä.)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kloß — Einen Kloß im Hals (stecken) haben: eine gutturale Singstimme haben, gepreßt singen, schlecht singen, undeutlich sprechen: die Redensart ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts theatersprachlich bezeugt. Statt der Redensart gebraucht man jedoch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Knödel — Kloß * * * Knö|del [ knø:dl̩], der; s, (südd.): Kloß: Knödel aus gekochten Kartoffeln; Schweinshaxe mit Knödeln. * * * Knö|del 〈m. 5; oberdt.〉 = Kloß (2) [<spätmhd. knödel, Verkleinerungsform zu ahd. knodo „Knoten“] * * * Knö|del , der; s,… …   Universal-Lexikon

  • Globussyndrom — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Dysphagie, einschließlich „Globus hystericus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Wolken bewegen die Sterne — Filmdaten Deutscher Titel Nur Wolken bewegen die Sterne Originaltitel Bare skyer beveger stjernene …   Deutsch Wikipedia

  • Globus-Gefühl — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie Schluckbeschwerden F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Dysphagie, einschließlich „Globus hystericus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Globus-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie Schluckbeschwerden F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Dysphagie, einschließlich „Globus hystericus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Globus hystericus — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie Schluckbeschwerden F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Dysphagie, einschließlich „Globus hystericus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Globusgefühl — Klassifikation nach ICD 10 R13 Dysphagie Schluckbeschwerden F45.8 Sonstige somatoforme Störungen Dysphagie, einschließlich „Globus hystericus“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»