Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine+alt

  • 41 Frau

    1) weibl Pers же́нщина. junge Frau nicht alt молода́я же́нщина. Jungverheiratete молода́я. Frauen Aufschrift an Toiletten для же́нщин, же́нский туале́т. alte Frau ста́рая же́нщина, стару́ха. eine weise Frau Hebamme повиту́ха. Kurpfuscherin веду́нья. die weiße Frau привиде́ние. das war typisch < echt> Frau э́то бы́ло чи́сто по-же́нски
    2) Ehefrau; Anrede für eigene Ehefrau жена́. jdn. zur Frau haben быть жена́ты́м на ком-н. sich eine Frau nehmen [suchen] брать взять [иска́ть ] (себе́) жену́
    3) bei höflicher Anrede o. Erwähnung, soweit vor Titeln o. Verwandtschaftsbezeichnungen nicht fortgelassen госпожа́. zur Charakterisierung des deutschen Milieus фрау idkl f. entsprechend dem Sprachgebrauch in SU това́рищ. offiz гражда́нка. guten Tag, Frau Müller! здра́вствуйте, госпожа́ [фрау това́рищ] Мю́ллер! Frau Doktor Schwarz [Professor Ernst]! до́ктор Шварц [профе́ссор Эрнст]! Frau Professor! госпожа́ профе́ссор ! gnädige Frau ми́лостивая госпожа́. Frau Doktor! Anrede an Ärztin до́ктор ! liebe Frau Semjonowa! Anrede in Brief дорога́я госпожа́ [това́рищ] Семёнова ! Ihre Frau Mutter ва́ша (уважа́емая) мать. Ihre Frau Gemahlin ва́ша (уважа́емая) супру́га | Frau Mode госпожа́ Мо́да
    4) Herrin, Gebieterin хозя́йка. hist: in Adelsfamilien ба́рыня. die Frau des Hauses хозя́йка (до́ма)
    5) Religion Unsere Liebe Frau На́ша Пресвята́я Богоро́дица

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Frau

  • 42 gegen

    1) räumlich; verweist a) auf Richtung, insbesondere in Bezug auf Himmelsrichtungen (по направле́нию) к mit D, на mit A. gegen Süden [Norden] (по направле́нию) к ю́гу [се́веру], на юг [се́вер] b) auf einer anderen Richtung entgegengesetzte Richtung про́тив mit G . gegen das Licht halten, stehen про́тив све́та. gegen die Sonne blicken, fotografieren про́тив со́лнца [он]. gegen den Wind spielen [ankämpfen] игра́ть про́тив ве́тра [боро́ться с ве́тром]. gegen den Strom < die Strömung> schwimmen, rudern про́тив тече́ния c) auf Endpunkt v. Bewegung - wird in Abhängigkeit vom Charakter der Bewegung u. der Rektion des sie ausdrückenden Verbs (s. dort) unterschiedlich wiedergegeben . gegen etw. fahren [rennen] gegen Baum, Mauer наезжа́ть /-е́хать [наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. gegen etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. sich gegen etw. stemmen упира́ться /-пере́ться во что-н., опира́ться /-пере́ться обо что-н. der Regen klatscht gegen die Scheiben дождь стучи́т в о́кна
    2) verweist auf Gegenwirken a) v. Pers про́тив mit G. bei wechselseitigem Entgegenwirken вопреки́ mit D; oft rektionsbedingt auch anders wiederzugeben . gegen jdn./etw. arbeiten [intrigieren/vorgehen/stimmen/sich auflehnen/protestieren] рабо́тать [интригова́ть / принима́ть приня́ть ме́ры / голосова́ть про- / бунтова́ть взбунтова́ться <восстава́ть/-ста́ть> / протестова́ть/за-] про́тив кого́-н./чего́-н. gegen etw. verstoßen наруша́ть /-ру́шить что-н. gegen jdn./etw. Widerstand leisten сопротивля́ться кому́-н. чему́-н. gegen jdn./etw. kämpfen боро́ться про́тив кого́-н. чего́-н. <с кем-н./чем-н.>. gegen jdn./etw. gewinnen выи́грывать вы́играть у кого́-н. чего́-н. gegen jdn./etw. verlieren прои́грывать /-игра́ть кому́-н. чему́-н. etw. gegen jdn./etw. durchsetzen осуществля́ть осуществи́ть что-н. вопреки́ сопротивле́нию <противоде́йствию> кого́-н. / вопреки́ чему́-н. gegen sein Gewissen handeln де́йствовать про́тив свое́й со́вести. etw. gegen die Abmachung [den Befehl] tun де́лать с- что-н. вопреки́ договорённости [прика́зу]. gegen jdn. klagen подава́ть /-да́ть жа́лобу <жа́ловаться по-> на кого́-н. ein Verstoß gegen das Gesetz наруше́ние зако́на. Mann gegen Mann kämpfen оди́н на оди́н. etw. ist gegen die Regel что-н. противоре́чит пра́вилам <не по пра́вилам>. etw. geschieht gegen jds. Willen [ gegen alle Erwartung] что-н. случа́ется <происхо́дит> про́тив <поми́мо> чьей-н. во́ли [вопреки́ всем ожида́ниям]. etw. ist gegen die Natur что-н. проти́вно приро́де <противоесте́ственно>. etw. ist gegen alle Wahrscheinlichkeit что-н. весьма́ неправдоподо́бно b) v. Mitteln от <про́тив> mit G . ein Mittel [eine Arznei] gegen Husten [Kopfschmerzen] сре́дство [лека́рство] от <про́тив> ка́шля [головно́й бо́ли]. etw. hilft gegen eine Krankheit что-н. помога́ет от <про́тив> како́й-н. боле́зни. etw. gegen etw. versichern страхова́ть <застрахо́вывать/-страхова́ть> что-н. от чего́-н.
    3) verweist auf Beziehung (по отноше́нию) к mit D , с mit I . Achtung [Ehrfurcht/Mißtrauen/Widerwillen/Feindschaft] gegen jdn. уваже́ние [почте́ние недове́рие отвраще́ние вражда́] к кому́-н. Liebenswürdigkeit [Strenge/Höflichkeit] gegen jdn. любе́зность [стро́гость ве́жливость] по отноше́нию к кому́-н. Pflichten gegen jdn. обя́занности по отноше́нию к кому́-н. <перед кем-н.>. freundlich [streng/höflich] gegen jdn. sein быть любе́зным [стро́гим ве́жливым] с кем-н. <по отноше́нию к кому́-н.>. hart < unerbittlich> gegen jdn. sein суро́во обраща́ться с кем-н. gut gegen jdn. sein хорошо́ относи́ться к кому́-н. etw. gegen jdn. empfinden [hegen] чу́вствовать [ус] [пита́ть] что-н. к кому́-н.
    4) verweist auf ungefähren Zeitpunkt о́коло mit G . gegen vier [halb sechs / Viertel zwölf] (Uhr) о́коло четырёх (часо́в) [полови́ны шесто́го / че́тверти двена́дцатого]. gegen Mittag [Mitternacht] о́коло полу́дня [полу́ночи]. gegen Abend [Morgen] к ве́черу [утру́], под ве́чер [у́тро]. gegen Ende к концу́. gegen Ostern [Weihnachten] о́коло <незадо́лго до> па́схи [рождества́]
    5) verweist auf ungefähre Menge - soweit nicht durch Nachstellung des Zahlwortes wiedergegeben о́коло mit G . gegen vierzig [hundert] Personen [Stück] челове́к [штук] со́рок [сто], о́коло сорока́ [ста] челове́к [штук]. jd. ist gegen fünfzig Jahre alt кому́-н. лет пятьдеся́т <под пятьдеся́т (лет)>
    6) verweist auf Vergleich по сравне́нию <в сравне́нии, сравни́тельно> с mit I . etw. ist billig [groß/gut] gegen etw. что-н. дёшево [велико́ хорошо́] по сравне́нию <в сравне́нии, сравни́тельно> с чем-н. jd. ist jung [dumm] gegen jdn. кто-н. мо́лод [глуп] по сравне́нию <в сравне́нии, сравни́тельно> с кем-н.
    7) verweist auf Gegenwert за <на> mit A. gegen Geld [Dollar/harte Währung/bar < Barzahlung>/Belohnung] kaufen, verkaufen; tun за де́ньги [до́ллары твёрдую валю́ту нали́чные вознагражде́ние]. Ware gegen Ware това́р за това́р. im Austausch gegen etw. в обме́н на что-н. Mark gegen Rubel tauschen обме́нивать /-меня́ть ма́рки на рубли́. gegen Rezept по реце́пту [реце́птам]. gegen Quittung [Zinsen/Kaution] под распи́ску [проце́нты зало́г]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gegen

  • 43 halten

    I.
    1) tr jdn./etw. gefaßt haben держа́ть по- кого́-н. что-н. damit er/es nicht fällt auch уде́рживать /-держа́ть кого́-н. что-н. festhalten: Dieb auch заде́рживать /-держа́ть кого́-н. jdn./etw. kaum noch [nicht mehr] halten können быть е́ле [бо́льше не] в состоя́нии уде́рживать /- кого́-н. что-н. | jdm. etw. halten Gegenstand держа́ть /- кому́-н. <для кого́-н.> что-н. halte (mir) mal die Tasche! подержи́ (мне) су́мку ! jdm. den Mantel halten подава́ть /-да́ть кому́-н. пальто́. jdm. die Tür halten открыва́ть /-кры́ть кому́-н. дверь | haltet den Dieb! держи́те во́ра ! ich kann das Brett nicht mehr halten я бо́льше не могу́ уде́рживать до́ску | den Kopf schräg <schief, zur Seite geneigt> halten держа́ть го́лову на́ бок. den Kopf gesenkt halten опуска́ть /-пусти́ть <пове́сить pf> го́лову | jdn./etw. an etw. halten держа́ть кого́-н. что-н. за что-н. etw. an etw. halten Hand an Stirn, Finger an Lippen прижима́ть /-жа́ть что-н. к чему́-н. jdn. im Arm < in den Armen> halten a) tragen держа́ть кого́-н. b) umarmen держа́ть кого́-н. в объя́тиях. in die Höhe halten поднима́ть подня́ть. etw. nach oben [nach unten] halten поднима́ть /- [опуска́ть/-] что-н. jdn./etw. über etw. halten держа́ть кого́-н. что-н. над чем-н. jd. hält den Mantel über den Arm halten кто-н. де́ржит пальто́ на руке́, у кого́-н. через ру́ку переки́нуто пальто́. die Hand über < vor> die Augen halten заслоня́ть заслони́ть глаза́ руко́й. unter etw. halten unter Licht, Wasserstrahl держа́ть под чем-н. jdm. etw. unter die Nase halten сова́ть су́нуть кому́-н. что-н. под нос. etw. vor etw. halten Hand, Tuch vor Augen, Gesicht, Mund: völlig закрыва́ть /-кры́ть что-н. чем-н. ein wenig прикрыва́ть /-кры́ть что-н. чем-н. sich die Hand vor den Mund halten прикрыва́ть /- рот руко́й. etw. vor die Augen halten um es besser zu sehen подноси́ть /-нести́ что-н. к глаза́м. etw. vor die Lampe halten держа́ть что-н. перед ла́мпой. jdm. etw. vor das Gesicht [vor die Nase] halten drohend сова́ть /- кому́-н. что-н. в лицо́ [под нос]. etw. weit von sich halten держа́ть что-н. в отведённой руке́
    2) Bauwesen tr: stützen держа́ть, подде́рживать. das Bücherbrett wird von zwei Haken gehalten по́лка де́ржится на двух крючка́х
    3) tr jdn. zurückhalten: an einem Ort, im Betrieb держа́ть <уде́рживать/-держа́ть > кого́-н. was [wer] hält ihn in dieser Stadt? что [кто] его́ уде́рживает <де́ржит> в э́том го́роде ? an diesem Ort hielt es ihn nur kurze Zeit на э́том ме́сте он про́был то́лько коро́ткое вре́мя. es hielt ihn nicht länger zu Hause он бо́льше не хоте́л остава́ться до́ма / ничего́ бо́льше не могло́ удержа́ть его́ до́ма
    4) Militärwesen tr: verteidigen: уде́рживать /-держа́ть. übertr: Betrieb, Geschäft вести́ да́льше. seinen Posten < seine Stellung> halten держа́ться про- на своём посту́
    5) tr (sich) jdn./etw. nutzen: Pers, Tier держа́ть кого́-н. züchten разводи́ть /-вести́ кого́-н.
    6) tr: mit best. Subst a) im A (s. auchunter dem Subst) : Abstand, Diät, Disziplin, Fasten, Gebot, Ordnung, (äußere) Ruhe, best. Tagesregime соблюда́ть /-блюсти́. Tempo, Geschwindigkeit не сбавля́ть сба́вить. Treue, Frieden сохраня́ть /-храни́ть. Rede, Vortrag, Plädoyer произноси́ть /-нести́. Rede auch держа́ть. Predigt, Vorlesung чита́ть про-. Unterricht(sstunde) вести́, проводи́ть /-вести́. Gottesdienst соверша́ть /-верши́ть. Markt устра́ивать /-стро́ить. Eid, sein Wort держа́ть, сде́рживать /-держа́ть. Vertrag, Gelöbnis исполня́ть испо́лнить. Freundschaft, Beziehung(en) , Verbindung подде́рживать /-держа́ть. Gericht твори́ть. Hochzeit справля́ть /-пра́вить. Kur, Rat, Rekord, Wache; v. Ofen - Wärme держа́ть. v. Kleidung - Wärme сохраня́ть /-. Vorsprung уде́рживать /-держа́ть. Zeitung выпи́сывать вы́писать. jd. [etw.] hält, was er [es] verspricht кто-н. выполня́ет вы́полнит [что-н. опра́вдывает оправда́ет] ожида́ния. Einkehr halten заходи́ть зайти́. Einzug halten a) v. Sieger торже́ственно прибыва́ть /-бы́ть <въезжа́ть/-е́хать> b) v. Frühling наступа́ть /-ступи́ть. die Fährte halten v. Jagdhund идти́ по сле́ду. bei jdm. Rückfrage [Umfrage] halten обраща́ться обрати́ться с запро́сом [опро́сом] к кому́-н. Glut [Wärme] halten v. Ofen держа́ть жар [тепло́]. Gottesdienst < Messe> halten auch служи́ть от- слу́жбу. Kurs auf etw. halten брать взять курс на что-н. Mahlzeit halten есть. mittags обе́дать. den Mund halten держа́ть язы́к за зуба́ми. umg заткну́ть pf гло́тку (meist im Imp). Ausschau halten nach etw. высма́тривать что-н. Rückschau halten огля́дываться /-гляну́ться наза́д. Umschau halten огля́дываться /-. ein Schläfchen halten спать по-. ein Mittagsschläfchen halten спа́ть по́сле обе́да. Winterschlaf halten впада́ть <залега́ть> в зи́мнюю спя́чку. Schritt halten (mit jdm./etw.) идти́ пойти́ в но́гу (с кем-н. чем-н.). die Spitze halten занима́ть <держа́ть> пе́рвое ме́сто. Sprechstunde halten принима́ть. die Treue halten auch остава́ться /-ста́ться ве́рным. Zwiesprache halten бесе́довать b) in Verbindung mit best. Subst mit Präp (Adverbialbestimmung) , z. В. in Gang halten, am Leben halten, bei Kräften halten, in Schach halten, im Zaum halten s.unter dem Subst
    7) tr: in Verbindung mit best. Adj - übers. meist mit держа́ть. bereit halten держа́ть нагото́ве. (für jdn.) einen Platz < Stuhl> besetzt < frei> halten занима́ть заня́ть ме́сто (для кого́-н.), держа́ть ме́сто для кого́-н. etw. geschlossen [offen] halten что-н. держа́ть закры́тым [откры́тым]. die Temperatur konstant halten подде́рживать /-держа́ть постоя́нную температу́ру. kühl halten держа́ть в холо́дном ме́сте <на хо́лоде>. jdn. munter halten придава́ть /-да́ть кому́-н. бо́дрости. rein < sauber> halten держа́ть в чистоте́ <в чи́стом состоя́нии>. verborgen halten пря́тать с-, держа́ть в та́йном ме́сте. verschlossen halten держа́ть под замко́м, держа́ть за́пертым. vorrätig halten держа́ть в запа́се. warm halten держа́ть в тепле́ [ im Ofen в пе́чке]. v. Kleidung греть, сохраня́ть тепло́
    8) tr jdn./etw. für jdn./etw. erachten счита́ть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. fälschlich принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. за кого́-н. что-н. jdn. für seinen Freund [für klug/für dumm] halten счита́ть кого́-н. свои́м дру́гом [у́мным глу́пым]. man hielt ihn (fälschlich) für einen Ausländer его́ при́няли (оши́бочно) за иностра́нца. jd. hält sich für zu gut für etw. кто-н. счита́ет, что что-н. ни́же его́ досто́инства. sie hält sich für zu gut für diese Arbeit она́ счита́ет, что э́та рабо́та недоста́точно хороша́ для неё. für wie alt halten Sie ihn? ско́лько лет вы ему́ дади́те ? es für das beste [für der Mühe wert] halten счита́ть, что (э́то) са́мое лу́чшее … [что (э́то) сто́ит труда́ …]. es (für) an der Zeit halten mit Inf счита́ть, что пора́ mit Inf. es noch nicht (für) an der Zeit halten счита́ть, что ещё преждевре́менно …
    9) tr etwas < viel> [wenig] von jdm./etw. halten быть высо́кого [невысо́кого] мне́ния о ком-н. чём-н., высоко́ [ма́ло] цени́ть кого́-н. что-н. ich halte nichts von diesem Vorschlag я счита́ю, что э́то предложе́ние никуда́ не годи́тся / я о́чень плохо́го мне́ния об э́том предложе́нии. was hältst du davon? како́го ты об э́том мне́ния ? was hältst du davon, ins Kino zu gehen < wenn wir ins Kino gehen>? как ты отно́сишься к тому́, что́бы пойти́ в кино́ ?
    10) tr: sich verhalten a) es wie halten zu tun pflegen обы́чно де́лать э́то как-н. ich halte es genau so wie er я обы́чно де́лаю э́то то́чно так как он / я обы́чно поступа́ю то́чно так как он b) es wie mit etw. halten zu etw. stehen относи́ться к чему́-н. <рассма́тривать что-н.> как-н. wie hältst du es damit? как ты к э́тому отно́сишься ? halte es (damit), wie du willst рассма́тривай э́то, как хо́чешь c) es mit etw. halten mit Prinzip: sich danach richten приде́рживаться чего́-н. dafür sein быть за что-н. mit der Devise подде́рживать что-н. d) es mit jdm. halten d.a) in Liebesbeziehung име́ть связь с кем-н. er hält es mit ihr у него́ связь с ней d.b) in Freundschaft подде́рживать хоро́шие отноше́ния с кем-н. er hält es mit beiden он подде́рживает хоро́шие отноше́ния с обо́ими / он не хо́чет по́ртить отноше́ния ни с одни́м, ни с други́м d.c) im Streit держа́ть чью-н. сто́рону, быть <стоя́ть> на чье́й-н. стороне́

    II.
    1) itr: stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться. kurz < kurze Zeit> halten приостана́вливаться /-станови́ться. der Zug hält hier nur 5 Minuten по́езд стои́т здесь то́лько пять мину́т. jdn. halten lassen anhalten остана́вливать /-станови́ть кого́-н. befehlen прика́зывать /-каза́ть <веле́ть > кому́-н. останови́ться. zwingen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. останови́ться
    2) itr: Bestand haben, ganz bleiben держа́ться, сохраня́ться /-храни́ться. v. Material: v. Stoff, Kleidung, Geschirr, Spielzeug, Strick auch ока́зываться /-каза́ться про́чным. eine best. Zeit держа́ться про-. v. Nagel in Wand, v. Knopf an Kleidung, v. Farbe держа́ть(ся). v. Ölfarbe сохраня́ть /-храни́ть цвет. v. Leim держа́ть. v. Eis держа́ть вы́держать. v. Freundschaft дли́ться. die Strümpfe haben lange ge halten чулки́ держа́лись до́лго / чулки́ до́лго не рвали́сь. nicht lange < gut> halten ока́зываться /- непро́чным, недо́лго держа́ться. der angenähte Knopf wird bestimmt halten приши́тая пу́говица определённо <наверняка́> бу́дет держа́ться. der Torwart hat gut [schlecht] ge halten врата́рь хорошо́ [пло́хо] стоя́л <продержа́лся>
    3) itr auf etw. schießen стреля́ть вы́стрелить во что-н. <по чему́-н.>. zielen це́литься при- во что-н.
    4) itr auf etw. auf Ordnung, Sauberkeit, Anstand, Benehmen: bei sich соблюда́ть что-н. bei anderen: auf Ordnung, Sauberkeit следи́ть за чем-н. auf Anstand, Benehmen следи́ть за соблюде́нием чего́-н., тре́бовать соблюде́ния чего́-н. auf gutes Essen, gute Kleidung, gutes Benehmen, gute Bildung придава́ть /- дать (большо́е) значе́ние чему́-н. auf Abstand < Distanz> halten соблюда́ть диста́нцию. auf seine Ehre halten дорожи́ть свое́й че́стью. auf seine Gesundheit halten забо́титься по- о своём здоро́вье
    5) itr (etwas) auf sich halten a) auf Äußeres achten следи́ть за собо́й b) sich nichts vergeben уважа́ть себя́
    6) itr an sich halten sich beherrschen сде́рживаться /-держа́ться. wir konnten nicht an uns halten und fingen an zu lachen мы не могли́ сдержа́ться и засмея́лись. an sich halten, um nicht + Inf mit zu уде́рживаться /-держа́ться от того́, что́бы не + Inf. jd. muß an sich halten, um nicht loszulachen кому́-н. сто́ит труда́ удержа́ться от сме́ха <от того́, что́бы не засмея́ться>
    7) itr zu jdm. быть с кем-н., подде́рживать кого́-н. im Streit держа́ть чью-н. сто́рону, быть <стоя́ть > на чьей-н. стороне́. zueinander halten держа́ться вме́сте

    III.
    1) sich halten best. Haltung haben держа́ться. sich gerade < aufrecht> halten держа́ться пря́мо. jd. hält sich gut [nicht gut] у кого́-н. хоро́шая [нехоро́шая <плоха́я>] оса́нка. sich tapfer < wacker> halten держа́ться хра́бро, держа́ться му́жественно <сме́ло>
    2) sich halten beim Fallen уде́рживаться /-держа́ться
    3) Militärwesen sich halten erfolgreich Widerstand leisten; übertr : sich behaupten держа́ться, уде́рживаться /-держа́ться. eine Zeitlang держа́ться про-. sich halten gegen einen Gegner противостоя́ть проти́внику
    4) sich halten sich zurückhalten сде́рживаться /-держа́ться. ich konnte mich nicht mehr halten und unterbrach ihn я бо́льше не мог сде́рживаться и прерва́л его́. sich nicht mehr halten können vor Lachen умира́ть со́ смеху
    5) sich halten best. Richtung einhalten держа́ться. sich rechts [links] halten держа́ться пра́вой [ле́вой] стороны́. sich mehr nach Norden [Süden] halten держа́ться бо́льше се́верного [ю́жного] направле́ния, держа́ться бо́льше к се́веру [к ю́гу]. sich dicht hinter jdm. halten держа́ться непосре́дственно за кем-н. sich abseits halten держа́ться в стороне́. entfernt держа́ться на расстоя́нии
    6) sich halten. an etw. an Anweisung, Meinung, Prinzip, Vorlage приде́рживаться чего́-н. an das Gesehene, Erlebte опира́ться на что-н. an Speise, Trank: tüchtig zulangen бра́ться взя́ться за что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > halten

  • 44 Jahr

    1) год. Jahre zur Angabe eines größeren Zeitraumes мно́го лет. Lebensjahre го́ды, во́зраст. halbes Jahr полго́да. das Jahr 1961 ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвый год. im Jahr 1961 в ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвом году́. die Jahre 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren in der Zeit в [ bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts der Dauer за] го́ды. in den Jahren des Faschismus в [за] го́ды фаши́зма. dieses [kommendes < nächstes>/vergangenes < voriges>] Jahr, in diesem [im kommenden < nächsten>/im vergangen < vorigen>] Jahr в э́том [бу́дущем про́шлом] году́. dieses Jahres сего́ го́да. in einem Jahr, übers Jahr через год. in einem Jahr als Angabe der Dauer за (оди́н) год. der Plan wurde in einem Jahr [in drei Jahren] erfüllt план был вы́полнен за (оди́н) год [за <в> три го́да]. umgerechnet auf ein Jahr в расчёте на год. fünf Jahre nach [vor] etw. через пять лет по́сле [за пять лет до] чего́-н. in welchem Jahr war das? в како́м году́ э́то бы́ло ? | neues Jahr Jahreswende Но́вый год. an der Schwelle des neuen Jahres накану́не <в кану́н> Но́вого го́да. jdm. ein gesundes (glückliches) neues Jahr wünschen поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с Но́вым го́дом | Jahr und Tag мно́го лет. viele Jahre lang в тече́ние мно́гих лет, года́ми. nach Jahren, nach Jahr und Tag спустя́ мно́го лет. seit Jahren, seit Jahr und Tag (уже́) мно́го лет, давно́. vor Jahren, vor Jahr und Tag мно́го лет (тому́) наза́д, давно́. Jahr für <um> Jahr, von Jahr zu Jahr из го́да в год. von Jahr zu Jahr wurde es besser из го́да в год <год о́т году, год от го́да> станови́лось лу́чше | noch nicht die Jahre haben, um etw. zu verstehen ещё не дости́чь (ну́жного) во́зраста, что́бы понима́ть поня́ть что-н. jd. ist jünger < sieht jünger aus> als seine Jahre кто-н. вы́глядит моло́же свои́х лет. jd. sieht noch gut aus für seine Jahre кто-н. вы́глядит хорошо́ для свои́х лет. jd. ist jung an Jahren кто-н. мо́лод года́ми. jd. ist aus den Jahren heraus, um Torheiten zu begehen кто-н. уже́ не так мо́лод, что́бы де́лать <соверша́ть> глу́пости. in die Jahre kommen входи́ть войти́ в года́. zu hohen < zu seinen> Jahren kommen дожива́ть /-жи́ть до прекло́нного во́зраста. in den Jahren sein, bei Jahren sein быть в года́х <в лета́х>. eine Frau in den Jahren же́нщина в года́х <в лета́х>. ein Mann in den Jahren мужчи́на в во́зрасте. hoch in den Jahren sein быть в прекло́нном во́зрасте. in jds. Jahren sein быть одни́х лет с кем-н., быть в чьём-н. во́зрасте, быть чьего́-н. во́зраста. sie ist eine Frau in meinen [in mittleren] Jahren auch она́ мои́х [сре́дних] лет. in den besten Jahren в лу́чших года́х. in der Blüte der Jahre во цве́те лет. jd. ist aus den besten Jahren heraus кто-н. уже́ про́жил свои́ лу́чшие го́ды. in jungen Jahren в молоды́е го́ды, в молодо́м во́зрасте. in reifen Jahren в зре́лом во́зрасте. jd. steht im dreißigsten Jahr кому́-н. идёт < пошёл> тридца́тый год. mit wieviel Jahren hat jd. etw. getan ско́льких лет <в како́м во́зрасте>. mit einem Jahr в (оди́н) год. über [unter/bis zu] zehn Jahren ста́рше [мла́дше до] десяти́ лет. sich über die Jahre alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рше свои́х лет. vor seinen Jahren sterben безвре́менно сконча́ться pf . seine Jahre abdienen отслужи́ть pf свой срок. seine Jahre voll haben вы́служить pf срок пе́нсии, отслужи́ть. s. auch acht die sieben fetten Jahre урожа́йные <оби́льные> года́. die sieben mageren Jahre неурожа́йные <ску́дные> года́. das Jahr des Herrn год Го́спода на́шего
    2) Bibliographie ohne Jahr. без указа́ния го́да (изда́ния)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jahr

  • 45 schätzen

    vt
    er schätzt sich selbst zu hochон слишком высоко себя ценит ( ставит)
    2) ценить, уважать
    3) ( auf A) оценивать (во сколько-л.); расценивать
    sich glücklich schätzen — считать себя счастливым
    4) определять (количество, вес, цену и т. п.)
    eine Entfernung schätzen — определять расстояние( на глаз)
    wie alt schätzen Sie mich? — сколько мне лет, по-вашему?, сколько лет вы мне дадите?

    БНРС > schätzen

  • 46 род

    м
    1) этн. Gens f, pl Gentes, Sippe f
    3) биол. Gattung f
    4) (сорт, вид) Art f, Gattung f, Sorte f
    5) грам. Geschlecht n, Genus n неизм., pl -nera
    мужской родMaskulinum n, pl -na, männliches Geschlecht
    женский родFemininum n, pl -na, weibliches Geschlecht
    средний родNeutrum n, pl -tra, sächliches Geschlecht
    ••
    родом — von Geburt, gebürtig
    он родом из Москвы — er stammt aus Moskau, er ist aus Moskau gebürtig
    ей двадцать лет от роду — sie ist zwanzig Jahre alt
    такого родаderartig, (von) der Art
    это ему было на роду написано — es war sein Schicksal
    без роду, без племени — unbekannter Herkunft

    БНРС > род

  • 47 учиться

    lernen vi; studieren vi ( в вузе); eine Lehre durchmachen ( ремеслу)
    ••
    век живи, век учись погов. — der Mensch lernt nie aus; man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch was dazu (шутл.)

    БНРС > учиться

  • 48 род

    род м 1. этн. Gens f, pl Gentes, Sippe f c 2. (поколение) Generation f c; Geschlecht n 1b из рода в род von Generation zu Generation 3. биол. Gattung f c 4. (сорт, вид) Art f c, Gattung f, Sorte f c род войск Waffen|gattung f род занятий Beschäftigung f c 5. грам. Geschlecht n 1b, Genus n неизм., pl -nera мужской род Maskulinum n 1, pl -na, männliches Geschlecht женский род Femininum n 1, pl -na, weibliches Geschlecht средний род Neutrum n 1, pl -tra, sächliches Geschlecht а родом von Geburt, gebürtig он родом из Москвы er stammt aus Moskau, er ist aus Moskau gebürtig ей двадцать лет от роду sie ist zwanzig Jahre alt двадцати лет от роду im Alter von zwanzig Jahren всякого рода allerlei, allerhand своего рода eine Art (von) такого рода derartig, (von) der Art в некотором роде gewissermaßen я от роду не видал такого zeit meines Lebens habe ich so etwas nicht gesehen это ему было на роду написано es war sein Schicksal без роду, без племени unbekannter Herkunft человеческий род Menschen|geschlecht n

    БНРС > род

  • 49 учиться

    учиться lernen vi; studieren vi (в вузе); eine Lehre durchmachen( ремеслу) учиться на кого-л. разг. sich zu jem. ausbilden учиться петь singen lernen vi а век живи, век учись погов.

    der Mensch lernt nie aus; man wird alt wie ''ne Kuh und lernt immer noch was dazu (шутл.)

    БНРС > учиться

  • 50 angehen

    vi (s)
    1. начинаться. Wann geht das Theater an? Ich will nicht zu spät kommen.
    Die Schule war schon angegangen, und die Jungs spielten noch immer auf dem Hof.
    Schon wieder [von neuem] geht der Lärm [das Geschrei, Gekreische, Gequietsche] an.
    Du bist doch noch nicht alt. Mit dreißig geht das Leben erst richtig an.
    2. загораться, зажигаться
    включаться (об электричестве). Das Feuer [der Ofen] geht nicht an. Das Holz ist naß.
    Ich habe eine Sicherung eingeschraubt. Versuch mal, ob das Licht [die Lampe] jetzt angeht.
    3. прижиться
    прорасти. Die Setzlinge [Ableger, Pflanzen] gehen an.
    4.: das geht dich [ihn] einen Dreck [einen feuchten Kehricht, einen Schmarren, einen Scheißdreck, den Teufel] an фам. это не твоё [его] собачье дело, это тебя [его] совершенно не касается. Das geht dich einen Dreck an.
    Meine Privatangelegenheiten gehen dich einen Dreck [den Teufel] an.
    Was ich in meiner Freizeit mache, das geht ihn einen Schmarren an.
    5.:
    a) das geht an это терпимо, сносно, приемлемо. "Wie gefällt dir deine neue Arbeit?" — "Es geht an."
    б) das geht nicht an это не годится. Daß du jeden Abend ausgehst, das geht nicht an!
    Schon wieder hast du die Schlüssel verbummelt. Das geht wirklich nicht an!
    в) etw./jmd. geht jmdn. nichts an кому-л. нет дела до ко-го/чего-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angehen

  • 51 fürchterlich

    ужасный
    ужасно. Ein fürchterlicher Kerl!
    Das war eine fürchterliche Arbeit.
    Er war kaum zwölf Jahre alt und schon fürchterlich groß.
    Wir hatten fürchterlich viel Spaß. _

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fürchterlich

  • 52 hoch:

    Hände hoch (oder ich schieße)! руки вверх (стрелять буду)!
    Kopf hoch!
    а) подними голову!
    б) выше голову! не вешай носа!
    hoch vom Stuhl! встань со стула!
    sie war morgens immer als erste hoch по утрам она первая была на ногах, höher geht's nimmer дальше некуда!, это уж чересчур! das ist mir [für mich] zu hoch это выше моего понимания. Hör auf zu reden, das ist mir zu hoch. Ich verstehe dein Verhalten nicht, ich billige nicht deine Gedankengänge.
    Sein Vortrag war mir zu hoch, er war mehr für Fachleute.
    Das Buch war mir leider zu hoch, es fehlten mir die geschichtlichen Kenntnisse dazu, hoch hinaus wollen высоко метить. Immer will er hoch hinaus, erlebt aber schließlich eine Enttäuschung, weil er sich zu viel zumutet.
    Ich will nicht hoch hinaus, ich will bei meiner bescheidenen Stellung bleiben.
    Das Mädel wollte schon immer hoch hinaus, jetzt hat sie einen General aufgegabelt und will ihn heiraten. hoch die Tassen! поднимем стаканы [бокалы]! (предложение выпить), es ging hoch her
    а) шёл острый спор. Vater und Mutter konnten sich bei Erziehungsfragen oft nicht einigen, da ging es jedesmal hoch her.
    Bei der Versamm- lung ging es hoch her, es wurde über das gestellte Problem heftig diskutiert,
    б) веселились, праздновали на славу. Sie haben Geburtstag gefeiert, da ging es hoch her. Den ganzen Abend wurde getanzt und der Sekt ist in Strömen geflossen, sie ist, wenn's hoch kommt, sieben Jahre alt ей от силы [самое большее] семь лет. sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hoch:

  • 53 Jahr

    n: jmdm. soundsoviel Jahre geben давать кому-л. столько-л. лет (оценивать чей-л. возраст). "Was meinst du, wie alt er ist?" — "Na, ich gebe ihm 35 (Jahre). Älter ist er bestimmt nicht." noch nicht die Jahre haben не дожить ещё до (нужного) возраста. Sie hat noch nicht die Jahre, um das alles zu verstehen.
    Er hat noch nicht die Jahre, um in die Rente zu gehen. seine Jahre vollhaben достигнуть пенсионного возраста. Im nächsten Jahr hat er seine Jahre voll und kann sich zur Ruhe setzen.
    Im kommenden Jahr hat sie ihre Jahre voll. Sie will aber noch weiterarbeiten, sie ist noch sehr rüstig. jmd. hat soundsoviele Jahre [manche Jahre, so manches Jährchen] auf dem Buckel кому-л. столько-то лет (отроду), у кого-л. столько-то лет жизни за плечами. Er ist auch nicht mehr der Jüngste, hat schon 70 Jahre auf dem Buckel. aus den Jahren (he) raussein выйти из возраста (чтобы...), повзрослеть. Solche Dummheiten macht sie nicht mehr mit, sie ist jetzt aus den Jahren heraus.
    Er benimmt sich jetzt nicht mehr so flegelhaft, ist aus den Jahren raus.
    Er ist aus den Jahren raus, um für Briefmarken, Hunde, Aquarien und Drachen u.a. Interesse zu haben. Jetzt amüsiert er sich mit seinen zahlreichen Freundinnen, übers [über ein] Jahr через год. Übers Jahr kriegen wir auch eine neue Wohnung. Bis dahin können wir uns auf den Umzug gut vorbereiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jahr

  • 54 jung:

    der junge N. младший N., (взрослый) сын N. Der junge Kunze hat sich jetzt auch schon verheiratet, junger Dachs молокосос, сопливый мальчишка. So ein junger Dachs! Will schon alles besser wissen als wir Alten, junges Gemüse зелёная молодёжь. Was will denn dieses junge Gemüse so spät abends noch hier? Es müßte doch schon längst im Bette liegen?
    Schick mal das junge Gemüse eine Weile raus! Ich habe dir was von einer Scheidungssache zu erzählen, das junge Volk
    junges Blut молодёжь, молодое поколение, молодые силы. Für das junge Volk müssen wir uns zum Wochenende noch mehr Unterhaltungsveranstaltungen einfallen lassen: Musik, Tanz, gute Filme und, und, und.
    Die meisten Kollegen sind in unserem Betrieb überaltert, viele sind pensionsreif, wir müssen unbedingt junges Blut einstellen, noch junge Beine haben быть молодым и здоровым. Laß doch den Peter für dich zur Post laufen und das Telegramm aufgeben! Er hat doch noch junge Beine.
    Laß mal die Oma sitzen, du hast doch jüngere Beine, so jung (an Jahren) kommen wir nicht [nie] wieder zusammen побудьте [посидите] ещё с нами, ещё рано расходиться! Warum wollen Sie denn schon gehen? Trinken wir doch noch ein Bierchen! So jung kommen wir nie wieder zusammen. auf jung gequält sein
    sich auf jung aufmachen [zurecht machen] молодиться
    из кожи лезть вон, чтобы казаться моложе
    корчить из себя молодого [молодую]
    одеваться не по возрасту. Hat sich die Alte aber auf jung gequält! Will wohl noch den Rest ihres Lebens gründlich genießen?!
    Sie macht auf jung und alle Modetorheiten mit, aber das hilft ihr wenig, sie ist 16 [17, 18, 19, 20] Jahre jung (вместо alt) шутл. ей всего 16 [17, 18, 19, 20] лет. Sie ist zwanzig Jahre jung. Ist noch zu haben, er [sie] ist auch nicht mehr der [die] Jüngste он ведь не мальчик [она не девочка], уже в годах, junge Frau! девушка! (обращение)
    junger Mann! молодой человек! (обращение). Junge Frau, die letzten Gurken! Ich gebe sie Ihnen ganz billig ab! Erstklassige Ware!
    Junge Frau, könnten Sie mir vielleicht sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    Junger Mann, können Sie nicht mal mit anfassen? Ich kriege die Kiste hier allein nicht hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jung:

  • 55 lappig

    1. как тряпка, бесформенный, дряблый. Das Kleid [der Stoff, der Anzug] ist nach dem Waschen ganz lappig und unansehnlich geworden.
    Mit dieser lappigen Bluse kannst du doch nicht gehen. Stärke sie doch schnell!
    Sie ist noch gar nicht so alt und hat schon eine ganz lappige Haut.
    Dieses Toastbrot ist mir zu lappig, ich nehme lieber was knusprig ist.
    2. "несчастный"
    "жалкий". Über die paar lappigen Groschen, die ich zu viel ausgegeben habe, brauchst du dich nicht aufzuregen.
    Für die ganze Arbeit hat er mir nur lappige zehn Mark geben wollen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lappig

  • 56 läppisch

    глупый, дурацкий
    ничтожный, ничего не значащий, пустяковый. Auf so eine läppische Frage antworte ich einfach nichts.
    Ihr läppisches Gebaren widert mich direkt an.
    Was soll denn diese läppische Spielerei hier?
    Er ist ein ganz läppischer Bursche, hat nichts anderes als Dummheiten im Kopf.
    Sie benimmt sich ganz läppisch, als wenn sie erst sechzehn (Jahre alt) ist.
    Es war ja läppisch, so einen primitiven Grand dafür anzugeben.
    Auf seine läppischen Redensarten reagiert überhaupt niemand mehr.
    Ich habe nur noch ein paar läppische Kleinigkeiten zu erledigen. Dann stehe ich dir zur Verfügung.
    Ihre Bemerkung war einfach läppisch.
    Es ist unbeschreiblich, was er wegen der paar läppischen Pfennige, um die sich der Buchhalter verrechnet hat, für ein Theater gemacht hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > läppisch

  • 57 Mutter

    /
    1.: an Mutters Rockschößen hängen держаться [цепляться] за материнскую юбку
    быть несамостоятельным. Obwohl ihr Sohn schon achtzehn Jahre alt ist, hängt er noch an Mutters Rockschößen, wie bei Muttern очень приятно
    как дома. "Wie geht es Ihnen hier?" — "Wie bei Muttern."
    Ich kenne ein Lokal, da schmeckt es wie bei Muttern. Mutter Grün шутл. природа. Ganz Berlin fuhr am Sonntag zu Mutter Grün, bei Mutter Grün schlafen переночевать под открытым небом. Als er kein billiges Nachtquartier finden konnte, entschloß er sich, bei Mutter Grün zu schlafen, bei Mutter Natur на лоне природы. Wir wollen diesen Sommersonntag im Gebirge, bei Mutter Natur genießen, sie ist die ganze Mutter [ganz die Mutter, sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten] она очень похожа на свою мать, она вылитая мать, das macht der Mutter kein Kind это не страшно, не опасно
    ничего. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste бережёного бог бережёт. Zieh eine Schürze an, wenn du die Kirschen entsteinst. Du weißt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Es gibt zu leicht Flecken.
    2. идиоматичная форма вежливости: Ihre Frau Mutter Ваша маменька [матушка] (старомодно). Wie geht es Ihrer Frau Mutter?
    Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter.
    3. Mutter der Kompanie солд. шутл. старшина, фельдфебель.
    4.: ich werde Mutter! жарг. ой, я не могу!, держите меня! (возглас крайнего удивления).
    5. в сложн. словах: Quartiermutter квартирная хозяйка
    Doktormutter научная руководительница.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mutter

  • 58 Pech

    n
    1. < смола>: zusammenhalten wie Pech und Schwefel крепко держаться друг за друга. Seit Jahren halten die beiden wie Pech und Schwefel zusammen, wer Pech angreift, besudelt sich с грязью играть — только руки марать. Pech an den Hosen фам. [am Hintern вульг., am Arsch вульг.] haben прилипнуть к месту, засидеться где-л. Wenn er zu mir zu Besuch kommt, hat er Pech am Arsch, und ich schlafe mich dann hinterher nicht aus.
    2. -(e)s, o. PL неудача, невезение. So ein Pech!
    Das war wirklich Pech!
    Welch ein Pech, daß es ausgerechnet heute regnet, wo ich keinen Schirm mitgenommen habe!
    Eine Weile war er zu lauter Pech verurteilt. Pech haben потерпеть неудачу. Мах hat Pech gehabt. Er ist mit dem Fahrrad in einen Nagel gefahren.
    Heute habe ich aber auch Pech in allem. Nichts klappt.
    Heute hatte ich das Pech, meine Schlüssel zu verlieren.
    Ich habe immer Pech bei dir, Gundel.
    Mit der Arbeit hatten wir großes Pech, nur die Hälfte des Vorgesehenen haben wir geschafft.
    Sie hatte Pech mit den Männern.
    Mit dem Lernen hatte ich Pech. Zweimal bin ich sitzengeblieben. Pech gehabt! ага, не вышло!, не угадал". Wie alt schätzen Sie mich?" — "20." — "Pech gehabt! Ich bin erst 18." Pech für dich ничего не поделаешь. Pech für dich, sie haben mitwochs Ruhetag. Сам виноват...

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pech

  • 59 schätzen

    ich weiß ihr Entgegenkommen zu schätzen я (о́чень) ценю́ ва́шу любе́зность [предупреди́тельность]
    er schätzt sich selbst zu hoch он сли́шком высоко́ себя́ це́нит [ста́вит]
    schätzen vt цени́ть, уважа́ть
    schätzen vt (auf A) оце́нивать (во ско́лько-л.), расце́нивать
    sich glücklich schätzen счита́ть себя́ счастли́вым
    einen Gegenstand schätzen lassen дать (специали́сту) оцени́ть како́й-л. предме́т
    schätzen vt определя́ть (коли́чество, вес, це́ну и т. п.), eine Entfernung schätzen определя́ть расстоя́ние (на глаз)
    wie alt schätzen Sie mich? ско́лько мне лет, по-ва́шему?, ско́лько лет вы мне дади́те?
    ich schätze ihn (für) älter [auf fünfzig Jahre] мне ка́жется, что он ста́рше [что ему́ лет пятьдеся́т]
    schätzen страх. оце́нивать

    Allgemeines Lexikon > schätzen

  • 60 da

    I.
    1) Adv. lokal (вот) там. hier (вот) здесь, (вот) тут. da, wo … там, где … da draußen там на у́лице, там снару́жи. da hinauf сюда́ наве́рх. da oben там наверху́. von da отту́да. von da an от того́ ме́ста. hie(r) und da, da und dort тут и там, там и тут, там и сям. da und da та́м-то и та́м-то. bald da, bald dort то тут, то там | jd. ist da кто-н. здесь, кто-н. пришёл. keiner (ist) da никого́ нет. jd. ist (noch) nicht da кого́-н. (ещё) нет, кто-н. (ещё) не пришёл. jd. ist nicht mehr da кого́-н. уже́ нет, кто-н. уже́ ушёл. jd. ist gleich wieder da кто-н. ско́ро опя́ть вернётся <возврати́тся>. wer (ist) da ? кто там ? wer da ?
    2) Militärwesen кто идёт ? alle sind (schon) da versammelt все в сбо́ре. auf einmal war er nicht mehr da вдруг его́ не ста́ло
    3) Adv. temporal: dann тогда́. in diesem Augenblick тут, в э́тот моме́нт. in Korrelation mit gerade, eben, kaum, fast как. mit als, nachdem - bleibt meist unübersetzt, selten тогда́. gerade [kaum] … da то́лько что [едва́] … как. von da an <ab> с тех пор, с э́тих пор. ebengerade da вот ту́т-то, тогда́-то, и́менно в э́тот моме́нт
    4) Adv. modal: in diesem Fall тогда́, в э́том слу́чае. was ist da zu tun что тут де́лать

    II.
    Partikel a) nach Pron o. Subst o. beim Verb вот unbetont. der da вот э́тот. der Mann da вот э́тот челове́к. he, du da эй, ты. da ist er вот он. da kommt (schon) die Straßenbahn вот (уже́) идёт трамва́й. da wären wir вот мы и добрали́сь [ zu Fuß auch дошли́ <пришли́>/ fahrend auch дое́хали <прие́хали>]. da hast du < nimm> das Buch. da ist das Buch вот кни́га !/(вот) возьми́ кни́гу ! на́ тебе́ кни́гу ! da hast du's!, da haben wir's! вот тебе́ (и) раз ! вот тебе́ (и) на ! da schau her!, sieh da! смотри́(те) -ка ! смотри́(те) же ! weg da! прочь ! als da sind bei Aufzählung как-то, как наприме́р b) am Satzanfang вот и, oft auch unübersetzt. da wohnt hier eine Frau, die ist bald 100 Jahre alt (вот и) живёт здесь же́нщина, ей почти́ сто лет

    III.
    1) Konj. weil поско́льку, так как, потому́ что nur im Nachsatz
    2) Konj. als когда́. an dem Tage, da в тот день, когда́ …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > da

См. также в других словарях:

  • Alt Wien — „Alt versus neu“ um 1900 – bildlich dokumentiert vom aufmerksamen Verfolger der tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit, dem Stadtfotografen August Stauda …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wien — „Alt versus neu“ um 1900 – bildlich dokumentiert vom aufmerksamen Verfolger der tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit, dem Stadtfotografen August Stauda …   Deutsch Wikipedia

  • Alt (Taste) — Die Alt Taste befindet sich auf der PC Tastatur links neben der Leertaste. Die Tastenbezeichnung entstammt dem Englischen und bedeutet alternate („verändern“), mit dieser Taste kann man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Im Deutschen kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Code — Die Alt Taste befindet sich auf der PC Tastatur links neben der Leertaste. Die Tastenbezeichnung entstammt dem Englischen und bedeutet alternate („verändern“), mit dieser Taste kann man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Im Deutschen kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Taste — Die Alt Taste befindet sich auf der PC Tastatur links neben der Leertaste. Die Tastenbezeichnung entstammt dem Englischen und bedeutet alternate („verändern“), mit dieser Taste kann man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Im Deutschen kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Friedrichsfelde (Straße) — Alt Friedrichsfelde Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Hürth — ist ein Stadtteil der Stadt Hürth im Rhein Erft Kreis. Alt Hürth hat etwa 7.000 Einwohner (Stand: Mitte 2011). Der Ort war bereits vor der Industrialisierung ein bedeutender Kirchort, sogar mit Vicarie, und mit (1880) 1166 Einwohnern etwa so groß …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Hohenschönhausen — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Ottakringer Pfarrkirche — Die Alt Ottakringer Pfarrkirche zur Erhöhung des heiligen Kreuzes ist eine römisch katholische Kirche im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring in der Johannes Krawarik Gasse 1. Die ursprüngliche Kirche war die zweitälteste Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt — Alt, älter, älteste, adj. et adv. welches in verschiedenem Verstande gebraucht wird. 1. Die zurückgelegte Dauer einer Sache überhaupt zu bestimmen, in welchem Sinne es im Positivo nur als ein Adverbium üblich ist. Wie alt ist er? Er ist sechzig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ALT — ist: eine Eigenschaft, siehe die Begriffsklärung Alter ein Fluss in Rumänien, Nebenfluss der Donau, siehe Olt (Fluss) eine dunkle obergärige Biersorte, siehe Altbier die Taste alternate der PC Tastatur, siehe Alt (Taste) Alt (abgeleitet von lat.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»