Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

ein+paar

  • 1 ein paar

    quelques

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > ein paar

  • 2 paar

    n
    1) ( Ehepaar) couple m
    2)
    paar
    p2b2b54f2aa/2b2b54f2r [pa:495bc838ɐ̯/495bc838]
    1 (einige wenige) Beispiel: ein paar Minuten quelques minutes
    2 (die wenigen) Beispiel: die paar Minuten les quelques minutes

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > paar

  • 3 OCTLI

    octli:
    Jus d'agave fermenté, pulque, vin.
    Cf. Sah2,95 la consommation du pulque nommé cochoctli.
    Cf. Sah2,148 les sanctions qui frappent les hommes encore jeunes surpris en train de boire secrètement (ichtacâi) du pulque.
    Cf. Sah6,68 sq. les méfaits dus à la consommation du pulque.
    " mâ ticchîhuacân octli ", faisons du pulque. Launey II 183.
    " in quittac tlacotl, tlanelhuâtl in ic mochîhua octli, îtôcâ pantecatl ", celui qui découvrit les tiges et les racines acec lesquelles on produit le pulque s'appelait Pantecatl. Launey II 274 = Sah10,193.
    " in îpampa pôpozonini in octli ", parce que le pulque a la propriété d'écumer. Launey II 274 = Sah10,193.
    " îtechpa tlahtoah in octli in ayâc quîz in têlpôchtli ", ils parlent à propos du pulque qu'aucun jeune homme ne doit boire. Sah2,106.
    " ayac îtech quîza in octli ", le pulque ne fait effet sur personne. Sah2,95.
    " quihuâlmanah in octli ", ils servent le pulque. Sah2,95.
    " in ontlacuahqueh niman ye ic quimmacah in octli ", quand ils ont mangé, aussitôt ils leur servent le pulque. Sah2,153.
    " quinhuâlmaniliah tlîlahpaztica in octli ", ils leur servent le pulque dans une jare noire. Sah2,153.
    " in huêhuetqueh ahmo quîyah in octli, ahmo tlâhuânayah ", les vieillards ne buvaient pas de pulque, ils ne s'enivraient pas. Abstinence liée au jeûne. Sah2,135.
    " motlacâhualtiâyah, quimotlacâhualtiâyah in octli ", ils s'abstenaient, ils s'abstenaient de pulque. Sah2,135.
    " yehhuâtl in octli, yeppa tlahtlacôlli îpan machôya ", c'était le pulque, autrefois on le considérait comme péché - he was the wine in times past considered full of sin. Est dit de Tezcatzoncatl. Sah1,51.
    " inin octli quitlâlihqueh ômpa in tepêtl chichinâuhyân ", ils préparèrent le pulque sur la montagne Chichinauhyan. Launey II 274.
    " in octli îpan ihcac, in octlâlih ", celui qui préside au pulque, qui prépare le pulque. Sah2,149.
    " in acah yancuîcân quitlâlia octli ", celui qui nouvellement a préparé du pulque. Sah2,195.
    " îpampa pôpozonini octli, quitôcâyôtihqueh pozonaltepêtl in ômpa quitlâlihqueh octli ", comme le pulque a comme propriété d'écumer beaucoup, ils appelèrent Pozonaltepetl l'endroit où ils préparèrent le pulque. Launey II 274.
    " huel mochi tlâcatl, huel nô îxquich tlâcatl quipaloâya, quiltequiya, in octli ", tout le monde, vraiment tout le monde goûtait, dégustait le pulque - all people, everyone, tasted, sipped the wine. Sah1,30.
    " ic mihtoa ca nel îilhuiyo in octli, ca pîllâhuâno ", ainsi on dit c'est la fête du pulque, c'est l'enivrement des enfants - asi se dice, puesto es la festividad del pulque, puesto que se hace emborrachar a los niños. CF II 157 = ECN9,86.
    " in Quetzalcôâtl niman ic conic in octli piyaztica ", Quetzalcoatl alors a bu le pulque avec une paille - Quetzalcoatl then drank the pulque with a drinking tube. Sah3,36.
    " ôquimacaqueh in octli nâhui, nô zan îtlatoyâhual ic mâcuilli ", ils lui donnèrent à boire quatre coups, et aussi un cinquième, sa libation. Launey II 198.
    " achto tlecuîlîxcuac quitotoyahua in octli auh zatepan tlecuîlnacazco nâuhcampaîxtin quitotoyâhuah ", d'abord ils font des libations de pulque devant le foyer et ensuite ils font des libations aux quatre coins du foyer - they first made a libation of wine before the hearth, and later at each of the four corners of the hearth they made libations. Rituel en l'honneur de Xiuhtêuctli, Sah4,87.
    " huel quitolîna, quiztlaqui quihpotznequi in octli ", il a grand besoin du pulque, il en bave, il le désire furieusement - gar sehr lechst er, giepert er, begehrt er Zornig nach Pulque - indeed, he required, lusted for, and used wine like a pig. Celui qui est né un jour 2 tôchtli. Sah 1950,108:3 = Sah4,11.
    " in ahtle quitta octli iuhquin nêntlamati îyôllo ", quand il ne trouve pas de vin son cœur est comme mécontent - when he found no wine, he seemed anguished of heart. Sah4,12.
    " octli quimoxayacatia ", il se fait un masque de pulque i.e. un visage d'ivroque. Sah4,13 = Sah 1950,110:31.
    " octli ic têtlahtlâuhtiah inic têyôlcehuia ", il implore les gens à l'aide du pulque pour les apaiser. Est dit de celui qui regrette d'avoir insulté les autres sous l'effet de l'ivresse. Sah2,95.
    " tzilacayohtli tlaîxtlapânqui tlaittitatactli: îmîxpan mahmanca châlchiuhxicalli îpam pôhuiya, octli oncân cah, octli ic mahmanca ", des calebasses tachetées de vert fendues en deux et creusées sont disposées devant eux, elles servent de coupes en jade, du pulque s'y trouve, elles sont disposées avec du pulque - green spotted gourds, splitt in two and corred rested before (the Tepicmeh); these served as greenstone bowls; there was wane therein, wine rested in each one. Sah1,48.
    " in iuhquin mîxîtl, in iuhqui tlâpâtl, in iuhqui octli, nanacatl, in ôquîc, in oquicuah ", qui a l'air d'avoir bu, d'avoir mangé du mixitl, du tlapatl, du pulque, des champignons. Launey II 22 (Olm.).
    " in octli ahzo iztaoctli ahnôzo âyoctli tlachîhualoctli ", le pulque soit le pulque blanc soit le pulque aditionné d'ingrédients végétaux, le pulque mèlé de miel - the wine perhaps white, or watered, or honeyed. Sah4,118. Le texte espagnol dit 'hechizo de agua, y miel cozido, con la rayz: al qual llaman ayuctli, que quiere dezir, pulcre de agua: lo qual tenja aparejado, y guardalo el señor del combite: de algunos dias antes'
    " in oc quêxquich ômocâuh xâyôcômic in octli, in ayoctli, in tlachîhualoctli, in iztac octli, in cochoctli ", tout ce qui est resté dans les jares à pulque, le pulque, le pulque aditionné d'ingrédients végétaux, le pulque mèlé de miel, le pulque blanc, le pulque qui fait dormir - of that which remained of the dregs in the vessel, of wine, of fermentive agent, of fruit wine, of sleep-producing wine. Sah1,49.
    " chichihualâyôtl ahnozo iztac octli ôtlacualcâuh ommochipînia ", du lait de femme ou du vin d'agave qui a décanté est versé goutte à goutte - woman's milk or settled white maguey wine are applied in drops. Sah10,144.
    " octli mochîhua, octli mocuepa ", on en fait du pulque, il se change en pulque. Est dit du fruit atoyaxocotl. Sah11,119.
    " in ahmo quîxihmati octli ", celui qui ne connait pas le vin, c'est à dire qui n'est pas un ivrogne. Sah8,61.
    " in quicuah in peyôtl, octli îpan quipôhuah, in ahnôzo nanacatl ", lorsqu'ils mangent du peyôtl, ils l'estiment à l'égal du pulque ou des champignons. Est dit des Chichimèques. Launey II 232 = Sah10,173.
    " moyacaxapotlaz in octli ", le pulque sera bouché. Sah1,49.
    " in octli mîya îtôcâ mâtlâloctli ", le pulque que l'on buvait s'appelait le pulque bleu. Sah2,148.
    " oncân pêhua in nemaco in têmaco octli ", alors on commence à se donner, à donner aux gens du pulque. Sah2,170.
    " in mihtoa octli ca îtzin ca înelhuayo in ahcualli in ahyectli in polihuani ", on dit que le pulque est l'origine, la racine du mal, de ce qui est mauvais, de la perdition. Sah6,68.
    " in octli huel quihtlacoa, huel quihzoloa in tlâcayôtl in yelizyôtl ", le pulque peut corrompre, il peut ruiner l'humanité, le comportement (d'un homme). Sah6,69.
    " zan cacahuatl in quih ca in octli cahmo quîyah ", ils ne boivent que du cacao car ils ne buvaient pas de pulque. Sah6,129.
    " îztac octli ", le pulque blanc. Que le vieillard donne à boire à Quetzalcoatl. Sah3,18.
    Qui est produit à partir de l'agave, metl. Sah11,179.
    * à la forme possédée. " îoc ", son pulque. Sah2,170 (yioc).
    " zan macheh in îoc quimati ", il ne pense qu'à son vin - he thought of nothing but his wine. Sah4,12.
    " ômpa commanayah in îmoc ", ils offraient là leur pulque. Est dit de ceux qui préparent le pulque, tlahchicqueh, à l'occasion du jour ce tecpatl. Sah4,79.
    Note sur l'octli et la tequila: In einer uralten Legende aus der Region Guadalajara heißt es, dass im Himmel der Teufel los war, weil sich die Götter darum stritten, wer den Menschen ein Getränk bescheren könne, das sowohl angenehme als auch verheerende Eigenschaften zeige. Mit einem Blitz wurde das Problem gelöst. Er schlug in eine Agave ein, brachte den Fruchtkörper zum Kochen und der herausquellende Saft zeigte bei den neugierig herbeigeeilten Menschen schnell seine Wirkung. Das mexikanische Nationalgetränk, wird aus dem Saft der blauen Maguey Agave hergestellt. Die langen und scharfen Blätter beinhalten eine Flüssigkeit, (aguamiel - Honigwasser) genannt, die zu Tequila vergoren wird. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, aus dem Agavensaft einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde. Das große Herz der Pflanze wird herausgelöst, die sich darin sammelnde Flüssigkeit vergoren und destilliert. Manchmal werden auch die Fruchtstücke der Agave zerkleinert, gekocht, ausgepresst und der Saft vergoren und ebenfalls destilliert. Nach der Destillierung kann der klare Tequila gleich getrunken werden. Im Bundesstaat Jalisco ziehen sich endlos die Agavenfelder und als Tequila bezeichnet man heute den aus dieser Region stammenden Agavenschnaps. Der Name ist keine Bezeichnung für eine Getränkesorte, sondern ein Markenname. Die Länge der Lagerzeit bestimmt die Qualität: Der junge weißliche Tequila wird nur ein paar Monate in Eichenfässern gelagert und eignet sich ausgezeichnet für Cocktails (Margarita, Tequila Sunrise). Ein im Eichenfass gereifter Tequila (reposado oder anejo), erkennbar an seinem goldener Schimmer und samtig weich, kann sich mit einem Cognac messen. Tequila hat in der Regel zwischen 40 und 45 Vol.-% Alkohol.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > OCTLI

  • 4 machen

    'maxən
    v

    Er glaubte, es richtig zu machen. — Il a cru bien faire.

    Gut gemacht. — Bien joué.

    Ich mache mir nichts daraus. — Je m'en bats l'oeil./Je m'en fiche.

    Mach dir nichts daraus! — Ne t'en fais pas!/T'en as rien à faire!

    machen
    mạ chen ['maxən]
    1 (tun) Beispiel: sie macht, was sie will elle fait ce qu'elle veut; Beispiel: was soll ich bloß machen? qu'est-ce que je dois faire?; Beispiel: so etwas macht man nicht ça ne se fait pas; Beispiel: mit mir kann man es ja machen (umgangssprachlich) avec moi, on peut y aller comme ça; Beispiel: du lässt ja alles mit dir machen! tu te laisses complètement faire!; Beispiel: jemandem fünf Euro klein machen faire de la monnaie sur cinq euros à quelqu'un; Beispiel: etwas mit Wasser voll machen (umgangssprachlich) remplir quelque chose d'eau
    2 (fertigen, produzieren) faire; Beispiel: jemandem etwas machen Handwerker, Künstler faire quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich etwas machen lassen se faire faire quelque chose; Beispiel: selbst gemacht de sa fabrication
    3 faire Fleck, Loch; Beispiel: Krach machen faire du bruit; Beispiel: Unordnung machen mettre le désordre
    4 (bereiten) donner Hunger, Durst; Beispiel: jemandem Angst/Schwierigkeiten machen faire peur/des difficultés à quelqu'un; Beispiel: jemandem Arbeit/Sorgen/Mut machen donner du travail/des soucis/du courage à quelqu'un; Beispiel: jemandem Ärger/Probleme machen causer des ennuis/poser des problèmes à quelqu'un; Beispiel: das hat mir große Freude gemacht ça m'a fait très plaisir
    5 (vollführen, ausüben) faire Sprung; Beispiel: Sport/Musik machen faire du sport/de la musique
    6 (vorgehen) Beispiel: etwas richtig/falsch machen faire quelque chose bien/mal; Beispiel: gut gemacht! bien joué!
    7 (umgangssprachlich: ausbreiten) Beispiel: auseinander machen détacher Seiten; déplier Karte, Zeitung; écarter Beine; ouvrir Arme
    8 (erledigen) Beispiel: wird gemacht! ce sera fait!; Beispiel: ich mache das schon!; (ich erledige das) je m'en charge[rai]!; (ich bringe das in Ordnung) je vais arranger ça!
    9 faire Zeichen
    10 (umgangssprachlich: in Ordnung bringen, reparieren) faire; Beispiel: die Bremsen machen lassen faire refaire les freins
    11 (zubereiten) Beispiel: jemandem ein Schnitzel machen faire une escalope à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ ein Spiegelei machen se faire un œuf au plat; Beispiel: selbst gemacht Saft, Kuchen fait(e) maison
    12 (umgangssprachlich) faire Bad, Küche
    13 (erlangen, ablegen, belegen) passer Führerschein, Diplom; marquer Punkte; obtenir Preis; suivre Kurs
    14 (veranstalten, unternehmen) Beispiel: sich Dativ einen gemütlichen Abend machen passer une soirée tranquille; Beispiel: sich Dativ ein paar schöne Stunden machen s'offrir de belles heures; Beispiel: wann macht ihr Urlaub? quand prenez-vous vos vacances?
    15 (umgangssprachlich: ergeben) faire; Beispiel: wie viel macht drei mal sieben? combien font trois fois sept?
    16 (kosten) faire; Beispiel: was macht das? combien ça fait?
    17 (umgangssprachlich: verdienen) réaliser Umsatz, Gewinn
    18 (werden lassen) Beispiel: jemanden glücklich/wütend machen rendre quelqu'un heureux(-euse)/mettre quelqu'un en colère; Beispiel: jemandem etwas leicht/schwer machen faciliter/rendre difficile quelque chose à quelqu'un; Beispiel: sich Dativ etwas leicht machen se simplifier quelque chose; Beispiel: es sich Dativ leicht machen ne pas se compliquer la vie; Beispiel: sich Dativ Feinde machen se faire des ennemis
    19 (erscheinen lassen) Beispiel: jemanden schlank machen Kleidung amincir quelqu'un
    20 (durch Veränderung entstehen lassen) Beispiel: [et]was aus einem alten Haus machen faire quelque chose d'une vieille maison
    21 (umgangssprachlich: einen Laut produzieren) faire
    22 (imitieren) Beispiel: einen Hahn machen faire le coq
    23 faire Grimasse; Beispiel: was machst du denn für ein Gesicht? tu en fais une tête!
    24 (bewirken) Beispiel: der Stress macht, dass le stress a pour effet que; Beispiel: das macht die Hitze c'est à cause de la chaleur
    25 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: macht, dass ihr verschwindet! arrangez-vous pour disparaître!
    26 (ausmachen) Beispiel: macht nichts! ça ne fait rien!; Beispiel: was macht das schon? qu'est-ce que ça peut bien faire?; Beispiel: mach dir nichts daraus! ne t'en fais pas!
    27 (mögen) Beispiel: sich Dativ etwas aus jemandem/etwas machen s'intéresser à quelqu'un/quelque chose; Beispiel: ich mache mir nichts aus Sauerkraut la choucroute, je ne cours pas après
    28 (umgangssprachlich: fungieren als) Beispiel: den Dolmetscher machen faire l'interprète
    29 (ausrichten, bewerkstelligen) Beispiel: etwas/nichts für jemanden machen können pouvoir faire quelque chose/ne pouvoir rien faire pour quelqu'un; Beispiel: nichts zu machen! rien à faire!; Beispiel: das ist nicht zu machen c'est impossible; Beispiel: das lässt sich machen ça peut se faire
    30 (umgangssprachlich: beschmutzen) Beispiel: die Hose[n] voll machen faire dans sa culotte
    31 (umgangssprachlich) arrondir Betrag; Beispiel: hundert Euro voll machen arrondir à cent euros
    32 (schaffen) Beispiel: für etwas wie gemacht sein être fait pour quelque chose
    34 (umgangssprachlich: stehen mit) Beispiel: was macht Paul? que devient Paul?; (beruflich) que fait Paul?
    1 Beispiel: es macht mich traurig, dass... ça me rend triste que... +Subjonctif ; Beispiel: es macht mich glücklich zu hören, dass je suis heureux(-euse) d'entendre que
    2 (umgangssprachlich: ein Geräusch erzeugen) Beispiel: es macht bum! ça fait boum!
    1 Beispiel: dumm machen Fernsehen rendre débile; Beispiel: müde machen Sport fatiguer
    2 (umgangssprachlich: seine Notdurft verrichten) Beispiel: ins Bett machen faire [ses besoins] au lit
    3 (erscheinen lassen) Beispiel: dick machen Hose grossir
    4 (umgangssprachlich: sich beeilen) Beispiel: schnell machen se grouiller; Beispiel: mach endlich! grouille-toi!
    5 (umgangssprachlich: sich geben) Beispiel: auf Experte machen jouer les experts
    6 (handeln, verfahren) Beispiel: lass ihn nur machen laisse-le donc faire
    1 Beispiel: sich bei jemandem beliebt machen s'attirer les sympathies de quelqu'un; Beispiel: sich wichtig machen (abwertend) faire l'important
    2 (sich entwickeln) Beispiel: sich [gut] machen Kind, Pflanze pousser
    3 (umgangssprachlich: sich gut entwickeln) Beispiel: sich machen avoir le vent en poupe
    4 (passen) Beispiel: sich gut zu dem Rock machen Bluse aller bien avec la jupe
    5 (sich begeben) Beispiel: sich an die Arbeit machen se mettre au travail
    6 (bereiten) Beispiel: sich Sorgen machen se faire du souci; Beispiel: machen Sie sich wegen mir keine Umstände! ne vous dérangez pas pour moi!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > machen

  • 5 Mal

    maːl
    n
    1) ( Zeichen) signe m, marque f
    2) ( Zeitpunkt) fois f

    mit einem Mal — tout d'un coup/soudain/tout à coup

    von Mal zu Mal — d'une fois sur l'autre/à chaque fois un peu plus

    ein für alle Mal(e) — une fois pour toutes/en un mot comme en cent

    jedes Mal — chaque fois/toutes les fois (que)

    ein paar Mal — quelquefois/ plusieurs fois

    Mal1
    Mc1bb8184a/c1bb8184l1 [ma:l] <-[e]s, -e>
    fois Feminin; Beispiel: das erste/letzte Mal la première/dernière fois; Beispiel: es ist das letzte Mal, dass... c'est la dernière fois que...; Beispiel: beim ersten Mal la première fois; Beispiel: zum ersten Mal pour la première fois; Beispiel: jedes Mal chaque fois; Beispiel: jedes Mal, wenn... chaque fois que...; Beispiel: das eine oder andere Mal de temps en temps; Beispiel: von Mal zu Mal [à] chaque fois; Beispiel: ein für alle Mal une fois pour toutes
    Wendungen: mit einem Mal tout d'un coup
    ————————
    Mal2
    Mc1bb8184a/c1bb8184l2 [ma:l] <-[e]s, -e>

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Mal

  • 6 Brocken

    'brɔkən
    m
    1) morceau m, fragment m
    2) (fam: Bissen) bouchée f
    3) ( einer Fremdsprache) bribe f
    Brocken
    Brọ cken ['brɔkən] <-s, ->
    2 (Steinbrocken) bloc Maskulin [de pierre]
    3 Plural (bildlich); Beispiel: ein paar Brocken Französisch quelques bribes Feminin Plural de français
    4 (umgangssprachlich: massiger Mensch) costaud Maskulin
    Wendungen: ein harter Brocken sein (umgangssprachlich) Gegner, Aufgabe être un gros morceau

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Brocken

  • 7 mal

    maːl
    n
    1) ( Zeichen) signe m, marque f
    2) ( Zeitpunkt) fois f

    mit einem Mal — tout d'un coup/soudain/tout à coup

    von Mal zu Mal — d'une fois sur l'autre/à chaque fois un peu plus

    ein für alle Mal(e) — une fois pour toutes/en un mot comme en cent

    jedes Mal — chaque fois/toutes les fois (que)

    ein paar Mal — quelquefois/ plusieurs fois

    mal
    mc1bb8184a/c1bb8184l [ma:l]
    1 (umgangssprachlich: einmal) Beispiel: wieder mal une fois de plus; Beispiel: das ist nun mal so c'est comme ça; Beispiel: warst du schon mal in Kanada? tu as déjà été au Canada?
    2 (umgangssprachlich: gerade, eben) Beispiel: komm mal her! viens ici!; Beispiel: darf ich dich mal was fragen? je peux te demander quelque chose?
    3 Mathematik fois; Beispiel: drei mal vier ist zwölf trois fois quatre [font] douze

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > mal

  • 8 überziehen

    'yːbərtsiːən, yːbər'tsiːən
    v irr
    1) ( anziehen) mettre, enfiler
    2) ( verkleiden) recouvrir de
    3) ( zeitlich) dépasser
    4) (Konto) ECO mettre un compte à découvert
    überziehen 1
    überz2688309eie/2688309ehen *1 [y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'7a05ae88ts/7a05ae88i:ən]
    1 (bedecken) Beispiel: etwas überziehen Rost, Schimmel recouvrir quelque chose
    2 (bildlich) Beispiel: eine Gegend mit Supermärkten überziehen inonder une région de grandes surfaces; Beispiel: ein Land mit Krieg überziehen mettre un pays à feu et à sang
    3 (belasten) Beispiel: das Konto um hundert Euro überziehen mettre son compte à découvert de cent euros
    Person, Sendung dépasser son temps d'antenne
    ————————
    überziehen2
    496f99fdü/496f99fdber|ziehen2 ['y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee7a05ae88ts/7a05ae88i:ən]
    unregelmäßig passer, enfiler Pullover
    Beispiel: sich etwas überziehen se passer quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > überziehen

  • 9 TEOCUITLANACOCHTLI

    teôcuitlanacochtli:
    Ornements d'or porté aux oreilles, pendants d'oreille en or.
    Allem., ein Paar goldener Ohrpflöcke. W.Lehmann 1938,258.
    Dans une liste d'objets en or. Sah11,234.
    Parure des seigneurs otomis. Launey II 240 = Sah10,177.
    Parmi les choses précieuses que le souverain met en jeu dans le jeu de balle. Sah8,58 (teucujtlanacochtli).
    " teôcuitlanacochtli îhuân tehuilonacochtli ", des boucles d'oreille en or et des boucles d'oreilles en cristal. Sah 1952, 174:28 = Sah9,8. La même expression en Sah 1952, 188:18 = Sah9,18.
    La même expression en Sah 1952, 133:18 = Sah9,18.
    Donné comme parure féminine parmi les objets exportés vers Xilalanco.
    " côztic teôcuitlanacochtli, iztac teôcuitlanacochtli ", des boucles d'oreille d'or et d'argent. Indiquées dans une liste de parures féminines.
    Dans une liste d'objets précieux offerts aux ambassadeurs. Sah9,44.
    Dans la parure de la déesse Huixtohcihuâtl, Sah2,91.
    * à la forme possédée.
    " îteôcuitlanacoch ", ses boucles d'oreilles en or.
    Décrit la déesse Chiucnâhui Itzcuintli. Sah3,73.
    la déesse Chântico. Prim.Mem. f. 266v = SGA II 501.
    la déesse Huixtohcihuâtl. Sah2,91.
    le dieu Tlacochcalco yâôtl. Prim.Mem. f. 266r.
    " îhuân îteôcuitlayacamêtz îhuân îteôcuitlanacoch ", et son croissant d'or pour le nez et ses boucles d'oreille en or. Sah9,69.
    " îhuân îteôcuitlanacoch îhuân îteôcuitlayacapilpâpalouh ", et ses boucles d'oreille en or et son ornement nasal en or en forme de papillon. Décrit la déesse Chiucnâhui itzcuintli. Sah9,79.
    Cf. tehteôcuitlanacochtli. redupl, pluralisante.
    Form: sur nacochtli morph. incorp. teôcuitla-tl.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TEOCUITLANACOCHTLI

  • 10 Ausnahme

    'ausnaːmə
    f
    Ausnahme
    66cf36f1Au/66cf36f1snahme ['42e5dc52au/42e5dc52sna:mə] <-, -n>
    exception Feminin; Beispiel: bei etwas die Ausnahme sein faire exception dans quelque chose; Beispiel: mit Ausnahme von ein paar Zuschauern excepté quelques spectateurs; Beispiel: mit einer Ausnahme à une exception près

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ausnahme

  • 11 Groschen

    'grɔʃən
    m
    ( fig) sou m
    Groschen
    Grọ schen ['grɔ∫ən] <-s, ->
    1 Österreich groschen Maskulin
    2 (umgangssprachlich: Geld) Beispiel: ein paar Groschen quelques sous
    Wendungen: bei ihr ist der Groschen gefallen (scherzhaft umgangssprachlich) ça a fait tilt

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Groschen

  • 12 Handgriff

    'hantgrɪf
    m
    1) ( Griff) poignée f
    2) ( kleine Mühe) tour de main m
    Handgriff
    Hạ ndgriff
    1 (Aktion) geste Maskulin, opération Feminin; Beispiel: mit ein paar Handgriffen en deux temps trois mouvements
    2 (Griff) poignée Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Handgriff

  • 13 Hose

    'hoːzə
    f
    pantalon m, culotte f

    jdm die Hosen stramm ziehen — donner une fessée à qn/corriger qn/punir qn

    in die Hose gehen — rater/échouer/foirer (fam)

    sich in die Hose machen — faire dans son froc (fam), avoir la trouille

    Hose
    Hb8b49fd9o/b8b49fd9se ['ho:zə] <-, -n>
    Beispiel: ein Paar Hosen un pantalon; Beispiel: eine kurze Hose un short; Beispiel: [sich Dativ ] in die Hose machen (umgangssprachlich) faire dans son froc; Beispiel: die Hosen voll haben (umgangssprachlich) avoir fait [caca] dans son froc
    Wendungen: da ist tote Hose (umgangssprachlich) c'est mort ici; die Hosen [gestrichen] voll haben (umgangssprachlich) avoir chié dans son froc; die Hosen voll kriegen (umgangssprachlich) se prendre une fessée; in die Hose gehen (umgangssprachlich) foirer; sich Dativ [vor Angst] in die Hose machen (umgangssprachlich) chier dans son froc de peur

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Hose

  • 14 besinnlich

    bə'zɪnlɪç
    adj
    pensif, songeur, méditatif
    besinnlich
    Person méditatif(-ive); Zeit de méditation; Beispiel: ein paar besinnliche Minuten quelques minutes de recueillement

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > besinnlich

  • 15 stecken

    v irr
    1)
    2)

    stecken bleiben — rester en panne, rester bloqué

    3)
    stecken
    stẹ cken ['∫tεkən]
    I <stẹckte oder (gehobener Sprachgebrauch) ste7297af5a/e7297af5k, gestẹckt> intransitives Verb
    1 (feststecken) Beispiel: in etwas Dativ stecken Dorn, Splitter être enfoncé dans quelque chose; Beispiel: im Schnee stecken être bloqué dans la neige
    2 (sich befinden) Beispiel: im Schloss stecken être sur la porte; Beispiel: im Garten stecken (umgangssprachlich) être dans le jardin; Beispiel: in Schwierigkeiten Dativ stecken Person avoir de gros problèmes; Land connaître des difficultés
    3 (verantwortlich sein) Beispiel: hinter einer Sache stecken être pour quelque chose dans une affaire
    II <stẹckte, gestẹckt> transitives Verb
    1 Beispiel: etwas in eine Schublade stecken mettre quelque chose dans un tiroir; Beispiel: er steckte ihr den Ring an den Finger il lui passa la bague au doigt
    2 (umgangssprachlich: tun, bringen) Beispiel: jemanden ins Gefängnis stecken fourrer quelqu'un en prison
    3 (umgangssprachlich: investieren) Beispiel: viel Geld in etwas Akkusativ stecken investir beaucoup d'argent dans quelque chose
    4 (umgangssprachlich: verraten) Beispiel: jemandem ein paar Informationen stecken [re]filer quelques informations à quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > stecken

  • 16 übrig

    'yːbrɪç
    adj

    Das ist alles, was noch übrig ist. — C'est tout ce qui reste.

    2)

    übrig bleiben — rester, subsister, être de reste

    3)
    übrig
    496f99fdü/496f99fdbrig ['y:brɪç]
    1 attributiv (restlich) Beispiel: die übrigen Teilnehmer les autres participants; Beispiel: die übrigen Bücher les livres restants; Beispiel: alles Übrige tout ce qui reste
    2 (übrig bleibend) Beispiel: übrig sein rester
    Wendungen: für jemanden etwas/nichts übrig haben avoir un faible/n'avoir aucune sympathie pour quelqu'un; im Übrigen du reste
    II Adverb
    Beispiel: übrig bleiben rester; Beispiel: was übrig bleibt, essen wir morgen le reste, nous le mangerons demain; Beispiel: lass noch ein paar Euro übrig! laisse quelques euros de reste!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > übrig

  • 17 Duo

    Duo
    D184d30bau/184d30bao ['du:o] <-s, -s>
    2 (Paar) tandem Maskulin; Beispiel: ihr zwei seid mir ein feines Duo! vous deux, vous me faites une sacrée paire!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Duo

См. также в других словарях:

  • ein paar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einige • etwas • manche • (irgend)ein(e) • irgendwelche Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • (ein) paar — 1. Ich komme gleich. Es dauert nur ein paar Minuten. 2. Wir fahren mit ein paar Freunden in Urlaub …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ein Paar — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Shane trägt ein Paar Socken …   Deutsch Wörterbuch

  • Ein Paar — Im Kartenspiel Poker beschreibt der Begriff Hand die besten fünf Karten, die ein Spieler nutzen kann. Die Rangfolge der einzelnen Kartenkombinationen ist bei allen Spielvarianten gleich, lediglich ihre Wahrscheinlichkeit variiert. So ist bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein paar Takte — Ein paar Takte; jemandem ein paar Takte sagen (oder: erzählen)   Die umgangssprachliche Fügung »ein paar Takte« ist im Sinne von »eine kurze Zeit« gebräuchlich: Der Urlaub wird ihr gut tun; sie muss unbedingt einmal ein paar Takte ausspannen.… …   Universal-Lexikon

  • Ein paar Pflöcke zurückstecken —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht geht sie auf die früher üblichen Zählbretter zurück, mit denen Gewinnpunkte beim Spiel durch einen Pflock markiert wurden. Wer seinen Pflock zurückstecken musste, hatte Punkte… …   Universal-Lexikon

  • Ein Paar \(auch: Pärchen\) werden —   Die Wendung ist ironisch gemeint und wird umgangssprachlich landschaftlich für »in Streit geraten« gebraucht: Die beiden wurden wegen einer Erbteilung ein Pärchen …   Universal-Lexikon

  • ein paar Zeilen — ein paar Zeilen …   Deutsch Wörterbuch

  • ein paar Tage — ein paar Tage …   Deutsch Wörterbuch

  • ein paar Schuhe — ein paar Schuhe …   Deutsch Wörterbuch

  • ein paar Schritte entfernt von — ein paar Schritte entfernt von …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»