Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+loses/de

  • 1 ein loses Mundwerk haben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ein loses Mundwerk haben

  • 2 ein loses Blatt

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein loses Blatt

  • 3 ein loses Ding

    кол.числ.
    общ. ветреница, легкомысленная девушка

    Универсальный немецко-русский словарь > ein loses Ding

  • 4 ein loses Kleid

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein loses Kleid

  • 5 ein loses Mundwerk haben

    (umgangssprachlich) tener la lengua larga

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ein loses Mundwerk haben

  • 6 ein loses Maul anhängen

    кол.числ.
    общ. (j-m) грубо обойтись (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > ein loses Maul anhängen

  • 7 ein loses Mädchen

    кол.числ.
    общ. ветреница, легкомысленная девушка

    Универсальный немецко-русский словарь > ein loses Mädchen

  • 8 er hat ein loses Handgelenk

    мест.
    анат. он драчлив, он любит давать волю рукам

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat ein loses Handgelenk

  • 9 lose:

    1. ein loses Gesindel сброд. Laß dich mit diesem losen Gesindel bloß nicht ein!
    2. ein loser Mund (ein loses Mundwerk, ein loses Maul) дерзкий язык
    einen losen Mund haben давать волю языку, распустить язык. Sie müßte gleich eine auf ihren losen Mund kriegen, wenn sie solche Ausdrücke gebraucht.
    Halt endlich dein loses Mundwerk! Der hat ein ganz loses Maul! Nicht mal vor seinem alten Vorsteher hat er Respekt.
    3. ein loser Streich глупая шутка, шалость, проделка. Die Studenten haben dem Hausmeister einen losen Streich gespielt und wurden dafür bestraft.
    4. ein loser Vogel шалопай. Er ist ein loser Vogel, mehr im Tanzlokal als hinter den Büchern zu sehen.
    5. loses [dummes] Zeug reden молоть чепуху [ерунду]. Was redest du da für loses Zeug? Wer soll dir denn das glauben!
    6. eine lose Zunge haben распускать язык, быть болтливым, не уметь держать язык за зубами. Sie hat eine lose Zunge, platzt immer gleich mit allem raus.
    7. lose gepackt раздражённый, готовый вспылить [взорваться].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lose:

  • 10 Mundwerk

    n; nur Sg.; umg. mouth; ein loses oder lockeres Mundwerk haben have a loose tongue; ein gutes Mundwerk haben have the gift of the gab
    * * *
    Mụnd|werk
    nt (inf)

    ein gutes or flinkes Mundwerk haben — to be a fast talker (inf)

    ein freches Mundwerk habento be cheeky (Brit) or fresh (US)

    ihr Mundwerk steht nie stillher tongue never stops wagging (inf)

    * * *
    Mund·werk
    nt
    ein freches/loses [o lockeres] /unverschämtes \Mundwerk haben (fam) to be cheeky/have a loose tongue/be foul-mouthed fam
    * * *
    das; o. Pl. (ugs.)

    ein loses Mundwerk [haben] — [have] a loose tongue

    * * *
    Mundwerk n; nur sg; umg mouth;
    lockeres Mundwerk haben have a loose tongue;
    ein gutes Mundwerk haben have the gift of the gab
    * * *
    das; o. Pl. (ugs.)

    ein loses Mundwerk [haben] — [have] a loose tongue

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mundwerk

  • 11 lose

    1. adj
    loses Haar, lose Haare — распущенные волосы
    eine lose Hand habenдавать волю рукам, быть драчуном
    der Knopf ist loseпуговица болтается
    der Nagel ist loseгвоздь расшатался
    ein loses Ding ( Mädchen) — ветреница, легкомысленная девушка
    loses Gesindelразг. сброд
    3)
    einen losen Mund (груб. ein loses Maul) haben — быть дерзким на язык
    loses Zeug reden — разг. молоть чепуху ( ерунду)
    eine lose Zunge habenраспускать язык, быть болтливым, не уметь держать язык за зубами
    2. adv
    слабо, свободно
    lose sitzenтех. сидеть с зазором

    БНРС > lose

  • 12 lose

    lose I a несвя́занный, свобо́дный, подвижно́й; незакреплё́нный; сла́бый; расша́танный; ша́ткий; расхля́банный
    ein loses Blatt вы́павший лист (кни́ги), lose Blätter несши́тые [несброшюро́ванные] листы́
    loses Haar, lose Haare распу́щенные во́лосы
    ein loser Knoten нету́го затя́нутый у́зел
    eine lose Hand haben дава́ть во́лю рука́м, быть драчуно́м
    Getreide in loser Schüttung [loses Getreide] verladen ж.-д. грузи́ть зерно́ нава́лом
    lose Wäre нерасфасо́ванный това́р, това́р без упако́вки
    der Knopf ist lose пу́говица болта́ется
    der Nagel ist lose гвоздь расшата́лся
    lose I a распу́щенный, ве́треный, легкомы́сленный; беспу́тный
    ein loses Ding [Mädchen] ве́треница, легкомы́сленная де́вушка
    loses Gesindel разг. сброд
    ein loser Streich ша́лость
    ein loser Vogel [Mensch] разг. ве́треный [легкомы́сленный] челове́к, ве́треник
    lose I a : einen losen Mund [ груб. ein loses Maul] haben быть де́рзким на язы́к
    loses Zeug reden разг. моло́ть чепуху́ [ерунду́]
    eine lose Zunge haben распуска́ть язы́к, быть болтли́вым, не уме́ть держа́ть язы́к за зуба́ми
    lose II adv сла́бо, свобо́дно; lose sitzen тех. сиде́ть с зазо́ром; lose verladen ж.-д. грузи́ть нава́лом

    Allgemeines Lexikon > lose

  • 13 lose

    I Adj.
    1. (locker, unbefestigt) loose; (nicht straff) auch slack; (beweglich) movable
    2. WIRTS. (unverpackt) loose; lose Blätter loose leaves; lose Teile separate parts
    3. fig. (locker, unverbindlich) Kontakt etc.: loose; in loser Folge sporadically, at (varying) intervals
    4. altm., fig. (zügellos) loose; (boshaft) malicious; hum. (schelmisch) naughty, mischievous; du Lose / Loser! hum. naughty girl / boy!; loses Maul oder Mundwerk oder lose Zunge umg. loose ( oder nasty, malicious) tongue; lose Reden führen geh. indulge in loose talk; lose Sitten loose morals
    II Adv. loosely; die Haare lose tragen wear one’s hair down; etw. lose verkaufen sell s.th. loose ( oder unpacked)
    * * *
    unstuck; slack; loose; unfastened
    * * *
    lo|se ['loːzə]
    1. adj (lit, fig)
    loose; (= nicht gespannt) Seil slack; (= schelmisch) Streich mischievous

    etw lóse verkaufen — to sell sth loose

    See:
    Zunge
    2. adv
    loosely

    lóse sitzen — to be loose

    * * *
    2) (not tight; not firmly stretched: a loose coat; This belt is loose.) loose
    3) (not firmly fixed: This button is loose.) loose
    4) (not packed; not in a packet: loose biscuits.) loose
    5) (not firmly in position: He tightened a few slack screws.) slack
    * * *
    lo·se
    [ˈlo:zə]
    1. (locker, unverbunden) loose
    ein \loser Knopf a loose button
    ein \loses Seil a slack rope
    eine \lose Verbindung a loose connection
    2. (unverpackt, einzeln) loose
    \lose Ware items sold loose
    \lose Manuskriptseiten loose pages of a manuscript
    sein Geld \lose in der Tasche haben to have loose change in one's pocket
    3. (hum: frech) cheeky, lippy
    ein \loses Mundwerk haben to be cheeky, to have a big mouth
    4. (veraltend: unmoralisch) loose
    ein \loses Mädchen a loose woman
    * * *
    1.
    1) (nicht fest, auch fig.) loose
    2) (nicht verpackt) loose <sugar, cigarettes, sweets, sheets of paper, nails, etc.>; unbottled < drink>
    3) (ugs.): (leichtfertig)

    er ist ein loseer Vogelhe is a bit of a lad

    4) (ugs.): (vorlaut, frech) cheeky; impudent

    einen losen Mund habenbe a cheeky or impudent so-and-so (coll.)

    2.
    adverbial (auch fig.) loosely

    lose herunterhängenhang down loosely or loose

    * * *
    A. adj
    1. (locker, unbefestigt) loose; (nicht straff) auch slack; (beweglich) movable
    2. WIRTSCH (unverpackt) loose;
    lose Blätter loose leaves;
    lose Teile separate parts
    3. fig (locker, unverbindlich) Kontakt etc: loose;
    in loser Folge sporadically, at (varying) intervals
    4. obs, fig (zügellos) loose; (boshaft) malicious; hum (schelmisch) naughty, mischievous;
    du Lose/Loser! hum naughty girl/boy!;
    lose Zunge umg loose ( oder nasty, malicious) tongue;
    lose Reden führen geh indulge in loose talk;
    lose Sitten loose morals
    B. adv loosely;
    die Haare lose tragen wear one’s hair down;
    etwas lose verkaufen sell sth loose ( oder unpacked)
    * * *
    1.
    1) (nicht fest, auch fig.) loose
    2) (nicht verpackt) loose <sugar, cigarettes, sweets, sheets of paper, nails, etc.>; unbottled < drink>
    3) (ugs.): (leichtfertig)
    4) (ugs.): (vorlaut, frech) cheeky; impudent

    einen losen Mund habenbe a cheeky or impudent so-and-so (coll.)

    2.
    adverbial (auch fig.) loosely
    * * *
    (scharfe) Zunge f.
    loose (sharp)
    tongue n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lose

  • 14 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 15 befestigen

    v/t
    1. (festmachen) fix (an + Dat onto), attach (to); mit Nadel etc.: fasten ([on]to); mit Klebstoff: stick (onto); (loses Brett etc.) secure, make secure; ein Boot an einem Pfahl befestigen moor a boat to a post
    2. (haltbar machen) (Straße etc.) surface; (pflastern) pave; (Mauer, Deich etc.) reinforce; (Ufer) protect
    3. fig. (Landesgrenze etc.) secure; (Herrschaft) secure, consolidate; (festigen) (Freundschaft etc.) cement
    4. MIL. fortify
    * * *
    das Befestigen
    fixing
    * * *
    be|fẹs|ti|gen ptp befe\#stigt
    1. vt
    1) (an +dat to) (= anbringen) to fasten; Boot to tie up

    etw durch Nähen/Kleben etc befestigen — to sew/glue etc sth

    etw an der Wand/Tür befestigen — to attach or fix sth to the wall/door

    die beiden Enden/Teile werden (aneinander) befestigt — the two ends/parts are fastened together

    die Wäsche mit Klammern an der Leine befestigen — to peg the washing on the line

    ein loses Brett befestigento fasten down or secure a loose board

    2) (= fest, haltbar machen) Böschung, Deich to reinforce; Fahrbahn, Straße to make up

    eine Straße gut befestigen — to make up a road with good foundations

    3) (MIL = mit Festungsanlagen versehen) to fortify
    2. vr (FIN)
    Preis, Börsenkurs to stabilize
    * * *
    1) (to attach (something) to an object etc: Affix the stamp to the envelope.) affix
    2) (to fasten or join: I attached a label to my bag.) attach
    4) (to make firm or steady: He fixed the post firmly in the ground; He fixed his eyes on the door.) fix
    5) (to prepare (a building, city etc) for an attack by strengthening and arming it: The king fortified the castle against the attacking armies.) fortify
    * * *
    be·fes·ti·gen *
    vt
    etw [an etw dat] \befestigen to fasten [or attach] [or fix] sth [to sth]
    ein Boot an etw dat \befestigen to tie up [or moor] a boat to sth
    2. BAU
    eine Fahrbahn [o Straße] \befestigen to make up [or pave] a road
    eine Böschung \befestigen to stabilize an embankment
    einen Damm/Deich \befestigen to reinforce a dam/dyke
    3. MIL
    etw \befestigen to fortify sth
    eine Grenze \befestigen to strengthen a border
    * * *
    1) fix

    etwas mit Stecknadeln/Bindfaden befestigen — fasten something with pins/string

    etwas mit Schrauben/Leim befestigen — fasten or fix something with screws/fix or stick something with glue

    einen Anhänger an einem Koffer befestigen — attach or fasten a label to a case

    2) (haltbar machen) stabilize < bank, embankment>; make up <road, path, etc.>
    3) (sichern) fortify <town etc.>; strengthen < border>
    * * *
    1. (festmachen) fix (
    an +dat onto), attach (to); mit Nadel etc: fasten ([on]to); mit Klebstoff: stick (onto); (loses Brett etc) secure, make secure;
    ein Boot an einem Pfahl befestigen moor a boat to a post
    2. (haltbar machen) (Straße etc) surface; (pflastern) pave; (Mauer, Deich etc) reinforce; (Ufer) protect
    3. fig (Landesgrenze etc) secure; (Herrschaft) secure, consolidate; (festigen) (Freundschaft etc) cement
    4. MIL fortify
    * * *
    1) fix

    etwas mit Stecknadeln/Bindfaden befestigen — fasten something with pins/string

    etwas mit Schrauben/Leim befestigen — fasten or fix something with screws/fix or stick something with glue

    einen Anhänger an einem Koffer befestigenattach or fasten a label to a case

    2) (haltbar machen) stabilize <bank, embankment>; make up <road, path, etc.>
    3) (sichern) fortify <town etc.>; strengthen < border>
    * * *
    (an) v.
    to attach (to) v.
    to fasten (to) v. v.
    to attach v.
    to brace v.
    to clamp v.
    to fasten v.
    to fix v.
    to fixate v.
    to fortify v.
    to mount v.
    to pin v.
    to secure v.
    to stick v.
    (§ p.,p.p.: stuck)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > befestigen

  • 16 lose

    lo·se [ʼlo:zə] adj
    1) (locker, unverbunden) loose;
    ein \loser Knopf a loose button;
    ein \loses Seil a slack rope;
    eine \losee Verbindung a loose connection
    2) (unverpackt, einzeln) loose;
    \lose Ware items sold loose;
    \lose Manuskriptseiten loose pages of a manuscript;
    sein Geld \lose in der Tasche haben to have loose change in one's pocket;
    3) (hum: frech) cheeky, lippy;
    ein \loses Mundwerk haben to be cheeky, to have a big mouth
    4) (veraltend: unmoralisch) loose;
    ein \loses Mädchen a loose woman

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lose

  • 17 lose

    1) mangelhaft befestigt, nur leicht haftend, locker - wird in Abhängigkeit von der Art der Befestigung unterschiedlich wiedergegeben . der Nagel ist lose гвоздь расшата́лся. der Knopf ist lose пу́говица болта́ется. loses Haar распу́щенные во́лосы. lose Blätter отде́льные листы́. etw. ist lose v. Gebundenem что-н. развяза́лось. die Schnürsenkel sind lose шнурки́ на боти́нках пло́хо завя́заны. lose binden нету́го завя́зывать /-вяза́ть. lose aufstecken нету́го ска́лывать /-коло́ть. aufgestecktes Haar нету́го ско́лотые во́лосы. lose heften a) Kleidungsstücke слегка́ [хк] намётывать /-мета́ть b) Papierblätter пло́хо скрепля́ть /-крепи́ть. lose zusammenhängende Teile сла́бо скреплённые ча́сти. ein loser Verband von Staaten непро́чный сою́з госуда́рств. nur lose Verbindung < Beziehungen> zu jdm. haben a) jdn. selten sehen ре́дко встреча́ться с кем-н. b) jdn. weniger kennen быть ма́ло <пло́хо> знако́мым с кем-н. die Fäden der Handlung sind nur lose miteinander verknüpft ни́ти де́йствия сла́бо свя́заны друг с дру́гом
    2) nicht eng anliegen: Kleidungsstück свобо́дный
    3) nicht dicht: Gruppe, Reihe ре́дкий
    4) unabgepackt: Ware нерасфасо́ванный. etw. lose verkaufen a) Zucker, Mehl, Grütze продава́ть /-да́ть что-н. в нерасфасо́ванном ви́де < на вес> b) Bier, Milch продава́ть /- что-н. в разли́в. Milch in Flaschen und lose молоко́ в буты́лках и разливно́е | das Geld lose in der Tasche tragen носи́ть де́ньги в карма́не (без кошелька́)
    5) in best. Wendungen - unterschiedlich zu übers. ein loses Mädchen легкомы́сленная [хк] де́вушка. ein loser Vogel ве́тренник. ein loses Mundwerk < Maul> haben быть де́рзким на язы́к. jdm. einen losen Streich spielen игра́ть сыгра́ть злу́ю шу́тку с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lose

  • 18 Handgelenk

    n
    1. wrist
    2. umg., fig.: aus dem Handgelenk off the cuff; (leicht) just like that; ich kann keine Rede so einfach aus dem Handgelenk schütteln I can’t come up with a speech just like that
    * * *
    das Handgelenk
    wrist
    * * *
    Hạnd|ge|lenk
    nt
    wrist

    etw aus dem Handgelenk schütteln (fig inf)to do sth effortlessly or with no trouble at all

    ein lockeres or loses Handgelenk haben (inf)to let fly at the slightest provocation

    * * *
    (the (part of the arm at the) joint between hand and forearm: I can't play tennis - I've hurt my wrist.) wrist
    * * *
    Hand·ge·lenk
    nt wrist
    aus dem \Handgelenk (fam) with the greatest of ease, just like that, off the cuff
    etw aus dem \Handgelenk schütteln (fam) to do sth straight off, to do sth effortlessly
    * * *
    das wrist

    ein loses od. lockeres Handgelenk haben — (ugs.) lash out at the slightest provocation

    etwas aus dem Handgelenk schütteln(ugs.) do something just like that (coll.)

    * * *
    1. wrist
    2. umg, fig:
    aus dem Handgelenk off the cuff; (leicht) just like that;
    ich kann keine Rede so einfach aus dem Handgelenk schütteln I can’t come up with a speech just like that
    * * *
    das wrist

    ein loses od. lockeres Handgelenk haben — (ugs.) lash out at the slightest provocation

    etwas aus dem Handgelenk schütteln(ugs.) do something just like that (coll.)

    * * *
    n.
    wrist n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Handgelenk

  • 19 Maul

    1) Zoologie рот. v. Raubtier, -fisch auch пасть f. Schnauze мо́рда
    2) Mund рот. pej хайло́, пасть f , мо́рда. ein schiefes Maul криво́й рот. pej крива́я мо́рда <ро́жа>. jdm. eins aufs Maul geben дава́ть дать кому́-н. по ро́же [ vulgär по мо́рде <в зу́бы>]. jd. muß sieben hungrige Mauler stopfen кому́-н. на́до семь голо́дных ртов прокорми́ть
    3) v. Werkzeug a) v. Schraubenschlüssel зев b) v. Schraubstock раскры́тие, расхо́д ein freches < loses> [schändliches] Maul наха́льный <де́рзкий> [гру́бый < злой>] язы́к. ein grobes < böses> Maul haben быть гру́бым < злым> на язы́к. ein großes Maul haben, das große Maul führen бахва́литься, кура́житься. ein loses Maul haben быть несде́ржанным на язы́к. ein schiefes Maul machen < ziehen> a) sauer sein ко́рчить с- <стро́ить/co-> ки́слую физионо́мию b) schmollen надува́ть /-ду́ть гу́бы. das Maul aufreißen a) öffnen: vor Gier, Erstaunen разева́ть рази́нуть рот b) großtun бахва́литься, кура́житься c) schreien ора́ть, драть гло́тку. das Maul über < wegen> etw. aufreißen драть гло́тку из-за чего́-н. das < sein> Maul weit aufreißen < sehr voll nehmen> кура́житься. das Maul aufsperren разева́ть /- рот. sein Maul auftun говори́ть, болта́ть. tu doch dein Maul auf! говори́ же ! das Maul nicht auftun <aufkriegen, aufmachen> не раскрыва́ть /-кры́ть рта, молча́ть. schweigsam sein быть молчали́вым. jd. kriegt < macht> sein Maul nicht auf auch кто-н. язы́к проглоти́л. jdm. über das Maul fahren a) unterbrechen (гру́бо) обреза́ть /-ре́зать <обрыва́ть/оборва́ть> кого́-н. b) zum Schweigen bringen затыка́ть /-ткну́ть гло́тку кому́-н. nicht aufs Maul gefallen sein, das Maul zu gebrauchen wissen, das Maul auf dem rechten Fleck haben не лезть за сло́вом в карма́н, име́ть хорошо́ подве́шенный язы́к. jdm. geht das Maul wie geschmiert у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен. jdm. ums Maul gehen ума́сливать /-ма́слить кого́-н. das < sein> Maul halten держа́ть язы́к за зуба́ми, затыка́ться /-ткну́ться. Maul halten! / halt's Maul! заткни́сь ! jdm. nach dem Maul reden a) beistimmen подда́кивать /-да́кнуть кому́-н. b) schmeicheln подма́зываться /-ма́заться к кому́-н. jdm. das Maul stopfen < vefbieten> затыка́ть /- гло́тку кому́-н. sich das Maul verbrennen проба́лтываться /-болта́ться. sich das Maul zerreißen спле́тничать, чеса́ть язы́к. sich das Maul über jdn. zerreißen чеса́ть язы́к [языки́] <трепа́ться > о ком-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Maul

  • 20 легкомысленная девушка

    adj
    1) gener. ein loses Ding, ein loses Mädchen, eine leichte Fliege, Flüchter
    3) S.-Germ. Flitsche, Flitscherl
    4) avunc. Flittchen

    Универсальный русско-немецкий словарь > легкомысленная девушка

См. также в других словарях:

  • Ein loses Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben   Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… …   Universal-Lexikon

  • Ein böses Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben   Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… …   Universal-Lexikon

  • Ein lockeres Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben   Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… …   Universal-Lexikon

  • Ein freches Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben   Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… …   Universal-Lexikon

  • Ein lockeres \(auch: loses\) Handgelenk haben —   Wer ein lockeres oder loses Handgelenk hat, ist schnell dazu bereit, jemanden zu schlagen: Der Vater hatte ein lockeres Handgelenk. »Wer nicht hören will, muss fühlen«, hieß die Parole. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Ein perfekter Freund — ist der dritte Roman des Schweizer Autors Martin Suter. Er erschien 2002 im Diogenes Verlag und ist der letzte Teil der „Neurologischen Trilogie“, welche die beiden früheren Werke „Small World“ und „Die dunkle Seite des Mondes“ enthält. Der Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Loses Material — Sand besteht aus vielen Einzelkörnern. Granulare Materie, auch ein Granulares Medium oder Granulat genannt, besteht aus vielen kleinen, festen Partikeln wie Körnern oder Kugeln. Beispiele für diesen Zustand sind körnige Materialien wie Sand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein deutsches Requiem — Johannes Brahms um 1866 Ein deutsches Requiem, op. 45, ist der Titel eines Werkes für Sopran und Bariton Solo, Chor und Orchester des deutschen Komponisten Johannes Brahms. Die Originalbesetzung ist 2 Flöten, Piccoloflöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mord für zwei — Filmdaten Deutscher Titel: 1 Mord für 2 Originaltitel: Sleuth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 86 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hundert Mann und ein Mädchen — Filmdaten Deutscher Titel: 100 Mann und ein Mädchen Originaltitel: One Hundred Men and a Girl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1937 Länge: 84 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»