Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+eingebildeter

  • 1 ein eingebildeter Pinsel

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ein eingebildeter Pinsel

  • 2 Affe

    m; -n, -n
    1. monkey; (Menschenaffe) ape
    2. umg., fig.: einen Affen ( sitzen) haben be plastered; ich dachte, mich laust der Affe I thought I was seeing ( oder hearing) things allg.; mich laust der Affe! well, I’ll be blowed ( oder hanged, Am. danged)!; dem Affen Zucker geben be onto one’s favo(u)rite topic again, indulge one’s vice(s); vom wilden Affen gebissen sein be stark raving mad
    3. umg., fig. pej. (eitler Affe) dandy allg.; (blöder Affe) twit; eingebildeter Affe conceited ass
    4. MIL. umg. (Tornister) knapsack, pack allg.
    * * *
    der Affe
    ape; monkey
    * * *
    Ạf|fe ['afə]
    m -n, -n
    1) monkey; (= Menschenaffe) ape

    der Mensch stammt vom Affen abman is descended from the apes

    klettern wie ein Affeto climb like a monkey

    du bist wohl vom (wilden) Affen gebissen! (inf)you must be out of your tiny mind! (inf), you must be off your rocker! (inf)

    See:
    2) (sl = Kerl)
    3) (MIL inf) knapsack, backpack
    * * *
    der
    1) (an animal of the type most like man, especially those which are small and have long tails (ie not the apes).) monkey
    2) (a mischievous child: Their son is a little monkey.) monkey
    * * *
    Af·fe
    <-n, -n>
    [ˈafə]
    m
    1. (Tier) ape, monkey
    2. (sl: blöder Kerl) fool, idiot, clown, twit sl
    ein eingebildeter \Affe (fam) a conceited ass fam
    3.
    die drei \Affen see no evil, hear no evil, speak no evil
    flink wie ein \Affe agile as a cat
    ich glaub' [o denk'], mich laust der \Affe! (fam) I think my eyes are deceiving me!
    [dasitzen] wie der \Affe auf dem Schleifstein (sl) [to sit there] looking like a right berk [or real fool]
    * * *
    der; Affen, Affen
    1) monkey; (MenschenAffe) ape
    2) (dummer Kerl) oaf; clot (Brit. coll.)
    3) (Geck) dandy
    4) (Milit. ugs.) knapsack
    * * *
    Affe m; -n, -n
    1. monkey; (Menschenaffe) ape
    2. umg, fig:
    einen Affen (sitzen) haben be plastered;
    ich dachte, mich laust der Affe I thought I was seeing ( oder hearing) things allg;
    mich laust der Affe! well, I’ll be blowed ( oder hanged, US danged)!;
    dem Affen Zucker geben be onto one’s favo(u)rite topic again, indulge one’s vice(s);
    vom wilden Affen gebissen sein be stark raving mad
    3. umg, fig pej (eitler Affe) dandy allg; (blöder Affe) twit;
    eingebildeter Affe conceited ass
    4. MIL umg (Tornister) knapsack, pack allg
    * * *
    der; Affen, Affen
    1) monkey; (MenschenAffe) ape
    2) (dummer Kerl) oaf; clot (Brit. coll.)
    3) (Geck) dandy
    4) (Milit. ugs.) knapsack
    * * *
    -n m.
    ape n.
    monkey n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Affe

  • 3 eingebildet

    I P.P. einbilden
    II Adj.
    1. conceited ( auf + Akk about), arrogant; er ist auf seinen Doktortitel / seine neue Stelle furchtbar eingebildet his PhD ( oder doctorate) / his new job has gone to his head completely
    2. Krankheit etc.: imaginary; Schwangerschaft: phantom; ein eingebildeter Kranker a hypochondriac
    * * *
    (imaginär) imaginary;
    (überheblich) priggish; conceited; arrogant; vain
    * * *
    ein|ge|bil|det
    adj
    1) (= hochmütig) conceited
    2) (= imaginär) imaginary; Schwangerschaft phantom

    ein éíngebildeter Kranker — a hypochondriac

    See:
    auch einbilden
    * * *
    1) (conceited; over-confident: a cocky attitude.) cocky
    2) (having too much pride in oneself: She's conceited about her artistic ability.) conceited
    3) (existing only in the mind or imagination; not real: Her illnesses are usually imaginary.) imaginary
    4) (too pleased with oneself; conceited: He's very swollen-headed about his success.) swollen-headed
    * * *
    ein·ge·bil·det
    1. (pej: hochmütig) conceited
    auf etw akk \eingebildet sein to be conceited about sth
    2. (imaginär) imaginary
    eine \eingebildete Schwangerschaft a false pregnancy
    * * *
    1) (imaginär) imaginary < illness>
    2) (arrogant) conceited
    * * *
    A. pperf einbilden
    B. adj
    1. conceited (
    auf +akk about), arrogant;
    er ist auf seinen Doktortitel/seine neue Stelle furchtbar eingebildet his PhD ( oder doctorate)/his new job has gone to his head completely
    2. Krankheit etc: imaginary; Schwangerschaft: phantom;
    ein eingebildeter Kranker a hypochondriac
    * * *
    1) (imaginär) imaginary < illness>
    2) (arrogant) conceited
    * * *
    adj.
    cocky adj.
    conceited adj.
    imagined adj.
    overweening adj.
    priggish adj.
    vain adj. adv.
    cockily adv.
    conceitedly adv.
    priggishly adv.
    vainly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eingebildet

  • 4 Pinsel

    m; -s, -
    1. (paint)brush
    2. umg., pej. (Person) twit; eingebildeter Pinsel stuck up prig; stärker: conceited ass
    * * *
    der Pinsel
    paintbrush; brush
    * * *
    Pịn|sel ['pɪnzl]
    m -s, -
    1) brush; (HUNT) tuft of hair
    2) (inf)

    ein eingebildeter Pinsela self-opinionated twit (Brit inf), a jumped-up (Brit) or hopped-up (US) so-and-so (inf)

    3) (sl = Penis) willie (inf)
    * * *
    (a brush used for putting on paint.) paint-brush
    * * *
    Pin·sel
    <-s, ->
    [ˈpɪnzl̩]
    m
    1. (Malpinsel) brush
    2. (pej fam) twit fam, idiot pej fam
    3. JAGD tuft
    4. (derb: Penis) dick fam!
    5.
    auf den \Pinsel drücken [o treten] (sl) to step on it [or the gas] fam
    * * *
    der; Pinsels, Pinsel
    1) brush; (MalPinsel) paintbrush
    2) (ugs. abwertend): (Dummkopf) nitwit (coll.); idiot (coll.)
    * * *
    Pinsel m; -s, -
    1. (paint)brush
    2. umg, pej (Person) twit;
    eingebildeter Pinsel stuck up prig; stärker: conceited ass
    * * *
    der; Pinsels, Pinsel
    1) brush; (MalPinsel) paintbrush
    2) (ugs. abwertend): (Dummkopf) nitwit (coll.); idiot (coll.)
    * * *
    - m.
    paint brush n.
    simpleton n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pinsel

  • 5 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 6 Gigerl

    m -s, - ю.-нем. хлыщ, пижон, франт. Das ist ein eingebildeter Gigerl.
    So ein Gigerl! Zieht sich immer wie ein Modegeck an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gigerl

  • 7 Kranke

    m, f; -en, -en sick person; im Krankenhaus, beim Arzt etc.: patient; die Kranken the sick Pl.; die unheilbar Kranken the terminally ill Pl.
    * * *
    der Kranke
    sick person; patient; case;
    die Kranke
    patient; sick person
    * * *
    Krạn|ke(r) ['kraŋkə]
    mf decl as adj
    sick person, invalid; (= Patient) patient
    * * *
    Kran·ke(r)
    f(m) dekl wie adj sick person, patient, invalid
    ein eingebildeter \Kranker a hypochondriac
    ein unheilbar \Kranker a terminally ill person
    * * *
    der/die; adj. Dekl. sick man/woman; (Patient) patient

    die Kranken — the sick/the patients

    * * *
    Kranke m/f; -en, -en sick person; im Krankenhaus, beim Arzt etc: patient;
    die Kranken the sick pl;
    die unheilbar Kranken the terminally ill pl
    * * *
    der/die; adj. Dekl. sick man/woman; (Patient) patient

    die Kranken — the sick/the patients

    * * *
    -n m.,f.
    ill person n.
    invalid n.
    sick person n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kranke

  • 8 kränker

    patient; case; sick person
    * * *
    Krạn|ke(r) ['kraŋkə]
    mf decl as adj
    sick person, invalid; (= Patient) patient
    * * *
    Kran·ke(r)
    f(m) dekl wie adj sick person, patient, invalid
    ein eingebildeter \Krankerr a hypochondriac
    ein unheilbar \Krankerr a terminally ill person
    * * *
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kränker

  • 9 Affe

    Af·fe <-n, -n> [ʼafə] m
    1) ( Tier) ape, monkey
    2) (sl: blöder Kerl) fool, idiot, clown, twit (sl)
    ein eingebildeter \Affe ( fam) a conceited ass ( fam)
    WENDUNGEN:
    [dasitzen] wie der \Affe auf dem Schleifstein (sl) [to sit there] looking like a right berk [or (Am) real fool];
    die drei \Affen see no evil, hear no evil, speak no evil;
    flink wie ein \Affe agile as a cat;
    ich glaub' [o denk'] , mich laust der \Affe! ( fam) I think my eyes are deceiving me!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Affe

  • 10 Kranke

    Kran·ke(r) f(m)
    sick person, patient, invalid;
    ein eingebildeter \Kranker a hypochondriac;
    ein unheilbar \Kranker a terminally ill person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kranke

  • 11 Kranker

    Kran·ke(r) f(m)
    sick person, patient, invalid;
    ein eingebildeter \Krankerr a hypochondriac;
    ein unheilbar \Krankerr a terminally ill person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kranker

  • 12 Fatzke

    шут горо́ховый, фат, франт. ein eingebildeter Fatzke зазна́йка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fatzke

  • 13 Gockel

    пету́х. ein eingebildeter [verliebter] Gockel v. Pers наду́тый <самоуве́ренный> [влюблённый] индю́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gockel

  • 14 indbilde

    indbilde ['enbilˀə] einbilden ( sig sich);
    en indbildt syg ein eingebildeter ( nicht real) Kranker

    Dansk-tysk Ordbog > indbilde

  • 15 Pinsel

    Pinsel
    〈m.; Pinsels, Pinsel〉
    1 kwastverfkwast, penseel
    2 haarlok, bosje haar pluim
    3 figuurlijk domoorsul, sukkel
    voorbeelden:
    1    den Pinsel führen het penseel hanteren
    3    ein eingebildeter Pinsel een arrogante kwast

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Pinsel

  • 16 Piefke

    m; -s, -s; umg., pej.
    1. (Wichtigtuer): eingebildeter Piefke conceited bighead
    2. österr. (Deutscher) etwa kraut
    * * *
    Pief|ke ['piːfkə]
    m -s, -s
    1) (Aus inf = Deutscher) Kraut (inf), Jerry (inf)
    2)

    ein kleiner Píéfke — a (little) pipsqueak

    3) (= Wichtigtuer) pompous idiot
    * * *
    der; Piefkes, Piefke[s]
    1) (bes. nordd. abwertend) bumptious lout
    2) (österr. abwertend): (Deutscher) bloody (Brit. sl.) or damn German
    * * *
    Piefke m; -s, -s; umg, pej
    eingebildeter Piefke conceited bighead
    2. österr (Deutscher) etwa kraut
    * * *
    der; Piefkes, Piefke[s]
    1) (bes. nordd. abwertend) bumptious lout
    2) (österr. abwertend): (Deutscher) bloody (Brit. sl.) or damn German

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Piefke

  • 17 Kerl

    m -(e)s, -e/-s
    а) без определения молодец, симпатяга. Das ist ein Kerl! Er hat schon mehr geschafft, als er sollte.
    Ist das ein Kerl! Kann er schon sprechen?
    So ein Kerl wie er wird es schon schaffen.
    Die Frau von meinem Kollegen, das ist ein Kerl! Sie arbeitet als Buchhalter, hat einen großen Haushalt und nimmt noch am Fernstudium teil.
    Das Fest soll Uwe organisieren. Er ist der Kerl dafür.
    Er ist ein Kerl wie ein Baum. Wenn er aber eine Spritze kriegt, fällt er um.
    б) с определением: ein anständiger, braver, ehrlicher, feiner, fixer, forscher, ganzer, genügsamer, gesunder, gold(e)ner, großer, guter, gutmütiger, hübscher, junger, kerngesunder, kleiner, kräftiger, langer, lieber, netter, ordentlicher, patenter, prächtiger, starker, tapferer, tüchtiger, verwegener Kerl
    тж.: Allerwelts-, Bären-, Mords-, Pfunds-, Pracht-, Riesenkerl
    ein Bulle von Kerl, ein Kerl wie ein Baum.
    а) без определения: Was will der Kerl hier?
    Dieser Kerl ist mir direkt zuwider.
    Der Kerl soll mir vom Halse bleiben.
    Wie der Kerl bloß aussieht
    der hat sich sicher die ganze Nacht rumgetrieben.
    Was sich der Kerl uns gegenüber schon alles erlaubt hat!
    Dem Kerl traue ich nicht über den Weg.
    Was ist das für ein Kerl, mit dem sie sich abgibt?
    Sie ist noch keine 16 Jahre alt und hat schon einen Kerl,
    б) с определением: ein alter, oller, alberner, besoffener, blöder, dummer, durchtriebener, eingebildeter, elender, fieser, frecher, gemeiner, geriebener, gerissener, grober, komischer, langweiliger, liederlicher, närrischer, ordinärer, roher, schäbiger, schlechter, unverschämter, verrückter, widerlicher Kerl.
    3. о предмете, части тела: штука, штуковина, вещь, экземпляр. Ist das ein Kerl, diese Eiche! Die ist bestimmt 300 Jahre alt.
    Ist der Kerl [der Zeh] geschwollen! Ich krieg' ja meinen Schuh nicht mehr an.
    Vor ein paar Tagen habe ich mir in den Daumen geschnitten, jetzt eitert der Kerl und läßt mich nachts nicht schlafen.
    Wir haben Birnen gepflückt — solche Kerle!
    Ist das vielleicht ein Kerl von Steinpilz! Der reicht ja bald für eine Mahlzeit.
    4. о животном: дружок, лапушка, душка. Ist dieses Äffchen nicht ein hübscher Kerl?
    Ist der Kerl ein Er? Diese Hunderasse mag ich sehr.
    Dein Rappe ist ein prachtvoller Kerl!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kerl

  • 18 big

    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    big wordsgeschraubte Ausdrücke ( see also academic.ru/39605/g">g)

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    [biɡ]
    1) (large in size: a big car.) groß
    2) (important: a big event.) bedeutend
    * * *
    <- gg->
    [bɪg]
    1. (of size, amount) groß
    the \bigger the better je größer desto besser
    to receive a \big boost starken Auftrieb erhalten
    a \big drop in prices ein starker Preisrückgang
    \big eater ( fam) großer Esser/große Esserin
    \big meal üppiges Mahl
    \big screen [Groß]leinwand f
    to be a \big spender ( fam) auf großem Fuß leben
    \big stake hoher Spieleinsatz
    \big tip großzügiges Trinkgeld
    \big toe großer Zeh
    \big turnout großes Zuschaueraufgebot
    the \biggest-ever... der/die/das Größte... aller Zeiten
    2. (of maturity) groß, erwachsen
    \big boy/girl großer Junge/großes Mädchen
    \big brother/sister großer Bruder/große Schwester
    \big enough groß [o alt] genug
    3. (significant) bedeutend, wichtig
    she's \big in marketing sie ist ganz groß im Bereich Marketing vertreten
    \big-budget film Film m mit großem Budget
    \big day großer [o bedeutender] Tag
    it's the \big day then? ( fam: wedding day) heute ist also der große Tag?
    \big decision schwerwiegende Entscheidung
    to have \big ideas ( fam) Rosinen im Kopf haben fam
    \big words ( fam) große Worte
    4. ( fam: to express emphasis) groß; (on a large scale) in großem Stil
    he fell for her in a \big way er verliebte sich bis über beide Ohren in sie
    to be \big on sth auf etw akk stehen fam
    5. ( pej iron fam: generous) großzügig, nobel fam
    that was very \big of you das war aber nobel von dir
    6.
    to be/get too \big for one's boots ( pej fam: craving for admiration) größenwahnsinnig sein/werden; (feeling superior) eingebildet sein/werden
    the \big boys die Großen
    \big deal! ( fam) na und! fam
    no \big deal ( fam) nicht der Rede wert
    sb's eyes are \bigger than their stomach jds Augen sind größer als sein Magen
    to be a \big fish in a little [or small] pond der Hecht im Karpfenteich sein
    to have \bigger fish to fry Wichtigeres zu tun haben
    to give sb a \big hand ( fam) jdm begeistert Applaus spenden
    what's the \big idea? ( iron fam) was soll [denn] das? fam
    the \bigger they are, the harder they fall ( prov) wer hoch steigt, fällt tief prov
    to make it \big ( fam) großen Erfolg haben, groß einschlagen fam
    \big oaks from little acorns grow esp BRIT ( prov) alles Große hat [einmal] klein angefangen
    * * *
    [bɪg]
    1. adj (+er)
    1) (in size, amount) groß; lie also faustdick (inf)

    a big man — ein großer, schwerer Mann

    you big girl's blouse! ( Brit inf )du Angsthase! (inf)

    big with child/young — hochschwanger/trächtig

    2) (of age) groß

    you're big enough to know betterdu bist groß or alt genug und solltest es besser wissen

    3) (= important) groß, wichtig

    the Big Four/Five — die Großen Vier/Fünf

    to be big in publishing/plastics (inf) — eine Größe im Verlagswesen/der Plastikproduktion sein

    4) (= great) cheat, bully, liar groß
    5)

    (= conceited) big talk — Angeberei f (inf), Großspurigkeit

    big talkerAngeber m (inf),, eingebildeter Schwätzer

    he's getting too big for his boots ( inf, child )er wird ein bisschen zu aufmüpfig (inf); (employee) er wird langsam größenwahnsinnig

    6) (= generous iro) großzügig, nobel (inf); (= forgiving) großmütig, nobel (inf); heart groß

    few people have a heart as big as hises sind nur wenige so großzügig/großmütig wie er

    he was big enough to admit he was wrong — er hatte die Größe zuzugeben, dass er unrecht hatte

    7) (inf: fashionable) in (inf)
    8)

    (fig phrases) to earn big money — das große Geld verdienen (inf)

    to have big ideas — große Pläne haben, Rosinen im Kopf haben (pej inf)

    to do things in a big way —

    to live in a big wayauf großem Fuß or in großem Stil leben

    2. adv

    to talk biggroß daherreden (inf), große Töne spucken (inf)

    to act big — sich aufspielen, großtun

    to think big —

    to go over or down big (inf)ganz groß ankommen (inf), großen Anklang finden (with bei)

    to make it big (as a singer/actor) — (als Sänger(in)/Schauspieler(in)) ganz groß rauskommen (inf)

    * * *
    big [bıɡ]
    A adj
    1. allg groß (Garten, Mehrheit etc):
    the biggest party die stärkste Partei;
    the win might have been bigger SPORT der Sieg hätte höher ausfallen können;
    he comes from a big family er stammt aus einer kinderreichen Familie;
    earn big money umg das große Geld verdienen;
    there’s big money in tennis umg im Tennis gibt es das große Geld zu verdienen;
    get too big for one’s boots ( oder breeches, bes US pants) umg größenwahnsinnig werden;
    he’s got a big mouth er plaudert (immer) alles gleich aus, er kann nichts für sich behalten; band1 A 2, buck2, wolf A 1, etc
    2. groß, weit:
    this coat is too big for me dieser Mantel ist mir zu groß
    3. groß, hoch (Baum etc)
    4. groß, erwachsen:
    he’s big enough er ist groß oder alt genug
    5. a) (with) voll, schwer (von), strotzend (vor dat, von), beladen (mit), reich (an dat):
    big with fate schicksalsschwer, -schwanger;
    big with rage wutentbrannt
    b) ausgiebig, reichlich (Mahlzeit):
    have a big breakfast ausgiebig frühstücken
    6. meist big with child hochschwanger
    7. umg aufgeblasen pej, eingebildet:
    have big ideas große Rosinen im Kopf haben;
    what’s the big idea? was soll denn das?;
    what’s the big idea of shouting at me? umg kannst du mir mal sagen, warum du mich anschreist?;
    big talk große Töne umg pej, Angeberei f
    8. voll, laut (Stimme)
    9. umg
    a) groß, hoch, hochstehend, wichtig, bedeutend:
    make it big es zu etwas bringen;
    he thinks he’s Mr Big er hält sich für etwas Besseres
    b) sehr populär
    10. großzügig, nobel umg ( beide:
    of von):
    that’s very big of you; deal1 C 2
    11. groß, Mords… umg:
    a big rascal ein Erzgauner;
    a big eater ein starker Esser
    12. be big on bes US umg stehen auf (akk), großen Wert legen auf (akk)
    B adv umg
    1. groß:
    come over big groß ankommen;
    think big im großen Stil planen
    2. großspurig:
    act big den starken Mann markieren;
    talk big große Töne spucken
    * * *
    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    adj.
    groß adj.
    schwer adj.
    wichtig adj.

    English-german dictionary > big

  • 19 hochnäsig

    заносчивый
    ein hochnäsiges Frauenzimmer.
    Diese hochnäsige Frau bildet sich viel ein und achtet die anderen nicht.
    Sie ist ein ganz hochnäsiges Ding.
    Sei nicht so hochnäsig, du eingebildeter Fatzke!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochnäsig

  • 20 Ignorant

    (кру́глый) неве́жда. umg се́рый челове́к. ein blöder [eingebildeter] Ignorant соверше́нный [мно́го о себе́ мня́щий] неве́жда. ein politischer Ignorant неве́жда <профа́н> в поли́тике

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ignorant

См. также в других словарях:

  • Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narr — Esel (umgangssprachlich); Dummbart (umgangssprachlich); Dussel (umgangssprachlich); Dummkopf; Tölpel; Dolm (österr.) (umgangssprachlich); Pappnase (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Monokel — Jemandem fällt das Monokel in den Kakao: ein eingebildeter Mensch muß eine Niederlage hinnehmen. ›Monokel‹ steht hier als Zeichen für einen aufgeblasenen Menschen, ›Kakao‹ für Schmutz. So ist die Redensart angebracht, wenn sich ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Danny Fenton — Seriendaten Deutscher Titel: Danny Phantom Originaltitel: Danny Phantom Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2004 – 2007 Episodenlänge: etwa 22 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Danny Phantom — Seriendaten Deutscher Titel Danny Phantom …   Deutsch Wikipedia

  • Einbilden — Einbilden, verb. reg. act. 1. * Eigentlich, das Bild einer Sache einer andern einverleiben; in welcher im Hochdeutschen völlig ungewöhnlichen Bedeutung es noch bey dem Opitz heißt: Ich fand in ihr dich so gebildet ein, für abgebildet. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schick mir keine Blumen — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • eingebildet — anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; überheblich; stolz; arrogant; hochmütig; vermessen; schnipp …   Universal-Lexikon

  • Chauvinismus — chauvinistische Äußerung * * * Chau|vi|nis|mus [ʃovi nɪsmʊs], der; : 1. aggressiv übersteigerter Nationalismus und sich daraus ergebender Hass auf Angehörige anderer Nationalitäten: der Chauvinismus gegenüber dem Nachbarland. 2. Grundhaltung von… …   Universal-Lexikon

  • El Pelele — Francisco de Goya, 1791/1792 Öl auf Leinwand, 267 cm × 160 cm Museo del Prado El Pelele (deutsch: Die Strohpuppe) ist der Titel eines …   Deutsch Wikipedia

  • Pinsel — Pịn·sel der; s, ; 1 ein Stiel mit feinen Haaren am Ende, mit dem man Farbe auf ein Blatt (Papier) oder auf eine Wand bringt <ein feiner, dicker, großer Pinsel; den Pinsel eintauchen, abstreifen; mit dem Pinsel einen Strich ziehen, etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»