Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

eat

  • 1 eo [1]

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. eo [1]ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u. bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht einigen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: contra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4–3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft wer den, weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – / synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.

    lateinisch-deutsches > eo [1]

  • 2 eo

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos
    ————
    fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u.
    ————
    bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht eini-
    ————
    gen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: con-
    ————
    tra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augu-
    ————
    stin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4-3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft werden,
    ————
    weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.
    ————————
    2. eō, Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. Genet. (vgl. Otto Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: eo magnitudinis procederent, ubi (wo) etc., Sall.: ubi iam eo consuetudinis adducta res est, ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod arguas non habes, so wenig, Cic. – II) Abl. neutr., a) deswegen, Plaut., Cic. u.a.: eo quod (weil), Cic. u.a.: eo, quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., Plaut. – b) desto, beim Compar., Cic.: so auch eo magis, quod (weil) etc., Liv. – c) daselbst, Cic.: eo loci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eo

  • 3 cubo

    cubo, buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert sein, ruhend liegen, auf einem Lager ruhen, a) übh.: α) v. Menschen: cubans legere quaedam solebat, Suet.: ut etiam legationes audiret cubans, Suet. – supinum (auf dem Rücken), caelum intuentem, stupidum cubuisse, Suet.: c. molliter, Cels. (vgl. senis Anchisae molliter ossa cubent! Ov.): c. in latus dextrum aut sinistrum cruribus paulum reductis, Cels.: c. in ventrem, Cels. – c. in pallio et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u.a.: od. bl. lecticā, Suet.: argenteis lectis, Curt. – β) v. Tieren, admonitus (canis) ostiarii calce, ut cubaret (sich zu kuschen), Petron. 64, 7. – pisces cubantes, gewöhnlich in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende »Plattfische, Halbfische«, Col. 8, 17, 9. – γ) poet. übtr. v. Örtl., quā cubat unda freti, Mart. 5, 1, 4. – bes. v. Örtl., der Lage nach sanft sich senken, sich lehnen, cubantia tecta, Lucr. 4, 515: Ustica cubans, Hor carm. 1, 17, 11. – b) zu Tische liegen, dah. prägn. = speisen, Tafel halten, cubantem cenare, Iustin. – qui proximi ei cubuerant, Curt.: iuxta c., Suet.: c. supra, infra alqm, Val. Max. u. Curt.: c. in arbore, sub arbore, Plin.: quod meminisset, quo eorum loco quisque cubuisset, Cic. – Partiz. subst., cubantēs = die Speisenden, Plin. ep. 5, 6, 36. – c) zu Bette liegen, α) schlafen, hic fuit, hic cubuit, Ov.: cubantem puerum detonderunt, Plin. ep. – cubitum ire, Cato u. Cic., abire, Plaut., discedere, Cic. (vgl. villicus primus cubitu surgat, postremus cubitum eat, Cato): cubitum se eo conferre, Suet. – propter (dicht daneben) c., Cic.: humi sub divo, Suet.: in eo conclavi, Cic.: toro humili et instrato, Suet.: altero lecto, Val. Max. – c. aestate apertis cubiculi foribus, Suet. – dah. v. Beischlaf, cum alqa od. cum alqo, Komik. u. Catull., od. absol., zB. cubat complexus, Plaut. – β) krank zu Bette liegen, krank daniederliegen, krank liegen, auch bl. liegen (s. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 1, 78), haec cubat, illa valet, Ov.: cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, Hor. – plebeia in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) duritie alvi, Suet.: puerperio, Plaut. – Partiz. subst., cubāns = der krank Liegende, der Kranke, Cels. 3, 4. p. 79, 2 D. u. ö. – / Pers. cubavit, Vulg. 2. regg. 13, 14; Isai. 34, 14; Ezech. 19, 2: cubaverint, Cael. Aur. chron. 3, 8, 148: synkop., cubaris = cubaveris, Prop. 2, 15, 17: cubasse = cubavisse, Quint. 8, 2, 20.

    lateinisch-deutsches > cubo

  • 4 exigo

    ex-igo, ēgī, āctum, ere (ex u. ago), I) heraus-, wegtreiben, herausjagen, A) eig.: 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: capellas a grege in campos, Varro: pecus in bucita (= buceta) circum antiquom oppidum, Varro LL.: pastum sues, auf die Weide treiben, Varro: e stratis corpus, emporspringen von usw., Stat.: exactus furiis suis, fortgetrieben von usw., Ov. – b) insbes., α) uxorem (matrimonio), eine Gattin verstoßen, Plaut., Ter. u. Suet.: ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen lassen, im Passiv exigi = durchfallen, Ter. Andr. prol. 27 (u. dazu Spengel). Ter. Hec. prol. 12 u. 15. – 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = verkaufen, agrorum fructus, Liv. 34, 9, 9: merces, Col. poët. 10, 317. – c) (hervor)treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas in Schwung setzen, ensem, Ov. met. 5, 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ira 1, 6, 4. – b) Lebl., heraustreiben, vertreiben, wegbrin gen, ubi labore lassitudo est exigunda ex corpore, Plaut.: iam ego ex corpore exigam omnes maculas maerorum tibi, Plaut.: nec potuisse (maculam ex corpore) umquam exigi, Suet.: Liber tenues e corpore curas exiget, Gratt.: ex. morbos, Macr.: otium, verdrängen, Hor.: telis senectam, Ov.

    II) ganz hintreiben, A) eig.: tela in alqm, Sen.: manum, einen Hieb anbringen, Quint. – dah. ganz hineinstoßen, ensem per iuvenem, Verg.: ferrum per praecordia, Ov.: ferrum per viscera, Lucan. – prägn., durchbohren, durchstoßen, illum exigit hasta, Val. Flacc. Vgl. Gronov Sen. de cons. ad Marc. 16. – B) übtr., zu etwas zwingen, exigi in poenas, Stat. Theb. 1, 215.

    III) etwas hinaustreiben = etwas zurücklegen, A) eig.: Athon, Val. Flacc.: mare, Plin.: mediam dies exegerat horam, Ov.: Phoebe, qui aestivos spatiosius exigis ignes, d.i. lange Sommertage machst, Prop. – B) übtr., zu Ende bringen, vollbringen, vollenden, a) übh.: monumentum aere perennius, Hor.: exactus tenui pumice versus eat, Prop.: commentarii ita sunt exacti, ut etc., Quint.: eandem gracilitatem stilo, zustande bringen, nachbilden, Quint.: opus, Ov. rem. 811; met. 15, 871 (vgl. unten no. IV, A, b): per hiemes aestusque et inaequales autumnos et breve ver spatiis exegit quattuor annum, brachte durch vier Zeiträume zu Ende, vollendete in vier Z., Ov. – b) eine Zeit zurücklegen, α) hin- od. zubringen, verleben, exquirit, qualem diem supremum noctemque exegisset, Tac.: ex. triginta dies in exspectatione mortis, Sen.: exacto per (unter) scelera die, Tac.: ex. sine metu reliquam noctem, Petron.: in Tuscis otium aestatis, Plin. ep.: ex. malam aetatem, Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, Val. Max.: senectutem Cypri profugus exegit, Val. Max.: ex. vitam taetre, Cato fr.: dispersam et vagam vitam miserabiliter, Val. Max.: cibo agresti vescendo vitam, Vitr.: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui omne vitae tempus nudi exigant, Val. Max. – β) eine Zeit vollends zubringen, vollenden, exegit annum tribus spatiis, führte zu Ende, Ov. met. 1, 118: erant, de quibus plura dici vellem, nisi iam dies exactus esset (verstrichen wäre), Tac. dial.: iam dies exactus erat, Ov.: exactis mensibus, Verg.: aestas exacta erat, war zu Ende, Caes.: tribus aestatibus exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: iam ad pariendum temporibus exactis, Cic.: exactā pueritiā, Iustin.: exactā aetate, am Ende seiner Tage, im hohen Alter, hochbetagt (zB. mori), Cic.: grandaevi senes, exactā aetate feminae, Tac.: eodem anno Q. Fabius Maximus moritur exactae aetatis, als hochbetagter Greis, Liv. – c) erdulden, alcis causā hanc aerumnam, Plaut. capt. 1009.

    IV) auftreiben, beitreiben = einfordern, einkassieren, verlangen, fordern, A) eig.: a) Gelder: pecunias, Cic.: vectigalia, Cic.: m. dopp. Acc., Mesopotamenos non exegit tributum, Spart. Hadr. 21, 12: unum quemque iuxta vires exegit tam argentum quam aurum de populo terrae, Vulg. 4. regg. 23, 35. – Passiv exigor m. Acc. rei, exigor portorium, der Zoll wird von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei Gell. 15, 14, 2 (vgl. unten no. B, a). – b) eine Leistung: ex. opus, beaufsichtigen, leiten, Ov. met. 14, 268. Col. 3, 13, 11 (vgl. no. III, B, a): aedes privatas velut publicum opus, den Bau von Privathäusern wie öffentliche Bauten beaufsichtigen u. betreiben (v. den Zensoren), Liv. 6, 4, 6. – Insbes., α) den Bau (Ausbau) von etw. verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia sarta tecta, Cic. – β) die Stellung von etwas verlangen, etw. requirieren, aufbieten, equitum peditumque certum numerum a civitatibus, Caes.: obsides ab Apolloniatibus, Caes.: custodiae in portis, vigiliae vicatim exactae, Liv.: vehicula (Transportfuhrwerke), Plin. pan. – B) übtr.: a) verlangen, fordern, auf etw. dringen, α) v. Pers.: insiurandum, Liv.: rationem (Rechenschaft), Ggstz. reddere, Val. Max.: Sen. u.a.: u. so ab alqo rationem alienae culpae, Sen. rhet.: veritatem a teste, Cic.: promissum ab alqo, Cic.: duplices ab alqo mercedes, Quint.: disciplinam severissime, Suet.: poenas de alqo oder alci, jmd. strafen (weil Strafen anfangs in Vieh od. einer Summe Geld bestanden), Ov.: so auch supplicium de alqo, Flor.: piacula ab alqo, Liv.; exigerem nostrae qualia damna notae? sollt' ich Rache nehmen für die Schmach, die mich zeichnete? Ov. – Passiv exigor m. Acc. rei (vgl. oben no. A, a), intellegeres, quod minora exigaris ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ut u. Konj., Ov. fast. 6, 358. Curt. 8, 4 (16), 21. Iuven. 7, 238: ex. m. bl. Konj., Plin. ep. 6, 8, 5: ex. alqm (von jmd.) m. folg. ut u. Konj., Nepot. epit. Val. Max. 9, 20 (wo exigere Simonidem, ut prodiret): ex. ab alqo m. folg. ne u. Konj., Suet. Ner. 49, 4. Iuven. 13, 35: ex. m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 43. Paul. dig. 29, 7, 8. § 2: im Passiv m. Nom. u. Infin., ubi exigitur argentarius rationes edere, Ulp. dig. 2, 13, 8. – β) v. Lebl., prout res exigit, es erfordert, nötig macht, Plin.: si quid res exigeret, Suet.: si ita res familiaris (Hausstand) exigat, Tac. dial.: ubi res vigiliam exigeret, wenn sich Wachsamkeit nötig machte, Vell. – b) fragen, facta alcis, Ov. art. am. 2, 130: ab alqo, cur etc., Tac. ann. 2, 85.

    V) nach einem Maßstabe, Maße etw. ganz genau abmessen, abwägen, untersuchen, A) eig.: columnas ad perpendiculum, Cic.: materiam ad regulam et libellam, Plin.: pondus margaritarum manu, Plin. – B) übtr.: 1) im allg., nach etwas abmessen, abwägen, beurteilen, prüfen, ad illam summam veritatem legitimum ius, Cic.: ad suas leges atque instituta ea, quae Lacedaemone fiunt, Liv.: opus ad vires suas, Ov.: omnia argumenta ad obrussam, Sen.: illa nonnisi aure exiguntur, quae fiunt per sonos, Quint. – 2) insbes.: a) etw. erwägen, überlegen, über etwas mit sich od. jmd. zu Rate gehen, sich beraten, verhandeln, tempus secum ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ut exigeret cum eo, Planc. in Cic. ep.: quo (die) de his coram exigere possimus, Plin. ep.: haec exigentes (sc. inter se), Liv. – dah. non satis exactum, quid agam, ausgemacht, gewiß, Cic.: nec satis exactum est, corpus an umbra forem, Ov. – b) nach etwas abmessend einrichten, suo equorumque cultu ad luxuriam magis quam ad magnificentiam exacto, Curt.: opus est aliquo, ad quem mores nostri se ipsi exigant, sich bilden, Sen.

    lateinisch-deutsches > exigo

  • 5 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. fundano. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    lateinisch-deutsches > funalis

  • 6 funis

    fūnis, is, m., das Seil, der Strick, das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini, Eutr.: funis explicatur, wickelt sich ab, Vitr.: per funem demitti, Verg.: funibus in murum tolli, Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ancorarius funis, Ankertau, Caes.: funes, qui antemnas ad malos religabant, Caes.: bes. zum Befestigen der Schiffe am Lande vom Hinterdecke aus, in Creta religare funem, Catull.: religare querno a stipite funem, Ov.: neque an- corae funesque subsistunt, neque etc., Caes.: funem solvere, Verg. u. Iuven.: haerentis in salo naviculae funem magis praecide quam solve, Hieron. epist. 53, 10. – v. Seil des Seiltänzers, per extentum funem ire, Hor.: per intentos funes ire, Sen.: per funem ambulare, Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. carm. 3, 10, 10: funem reducere, seine Meinung ändern, Pers. 5, 118: funem ducere = befehlen, herrschen, dagegen funem sequi = gehorchen, dienen, Hor. ep. 1, 10, 48, s. das. Obbarius (p. 85): ex arena funem efficere (εξ ἄμμου σχοινίον πλέκειν), von einer unmöglichen Sache, Col. 10. praef. § 4. – / funis gen. fem., Lucr. 2, 1154; vgl. Quint. 1, 6, 5. Gell. 13, 20, 21.

    lateinisch-deutsches > funis

  • 7 hortor

    hortor, ātus sum, ārī (zsgzg. aus horitor, Intens. von horior, viell. verwandt mit altind. háryati, begehrt, ahd. gerōn, begehren), antreiben, aufmuntern, ermuntern zu etwas (Ggstz. dehortari, deterrere), gew. mit dem Nbbgr. der Teilnahme u. des wohlwollenden Zuredens, dah. auch jmdm. Mut einsprechen, ihn trösten, I) im allg.: a) v. Pers., alqm, Plaut., Cic., Caes. u.a. – m. folg. ut u. Konj., ipsus hortatur me frater, ut etc., Acc. fr.: ille extemplo illam hortabitur, ut eat propere, Plaut.: magno opere te hortor, ut etc., Cic. – m. folg. ne u. Konj., hortatur eos, ne animo deficiant, Caes.: moneo hortorque vos, ne etc., Sall. – m. bl. Coniunctiv, hortatur non solum ab eruptionibus caveant, sed etiam etc., Caes.: hortatur ad cetera, quae levia sunt, parem animum gerant, Sall. – m. 1. Supin. wechselnd m. ut u. Konj., neque ego vos ultum iniurias hortor, magis uti requiem capiatis, Sall. hist. fr. 3, 61, 17 (3, 82, 17). – m. folg. Infin., hortamur fari, quo sanguine cretus quive fuat, Verg.: cum legati hortarentur accipere (munera), Nep.: fortitudo patientiam in medium procedere hortata est, Val. Max. – m. ad u. Akk., ad diligentiam, Quint.: ad deditionem, Suet.: populum ad vindicandum, Sall.: senatum ad excidendum Antium, Liv.: omnes ad bibendum. Gell.: eos ad capessendam fortitudinem, Val. Max. – m. in u. Akk., paribus Messapum in proelia dictis, Verg.: Gentium in amicitiam secum et cum Macedonibus iungendam, Liv.: in patrum vulnera liberos, Vopisc. – m. de u. Abl., de Aufidiano nomine nihil te hortor, Cic.: hort. de custodia ac defensione urbis, Caes.: hort. Libonem de concilianda pace, Caes. – m. folg. Acc. der Sache (s. Ripperd. Tac. ann. 11, 3), fugam (zur Fl.), Trac. inc. fr.: pacem (zum Fr.), Cic., pacem amicitiamque, Nep.: bellum, Iustin.: inediam et lenem exitum, Tac. – absol., circumire, hortari, Sall.: hortantibus iis, quos etc., Caes.: multis hortantibus, Sall.: petit atque hortatur ut etc., Caes. – b) v. lebl. Subjj., Umständen, auffordern, quos magis dominationis spes hortabatur, quam inopia, Sall. – m. ad u. Akk., multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur, Caes.: id me non modo non hortatur ad disputandum, sed etiam deterret, Cic. – m. in u. Akk., illa (ira) in amorem hortatur, haec in odium, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, multae res eum hortabantur, quare etc., Caes. – m. folg. Infin., rei publicae dignitas minora haec relinquere hortatur, Cic.: res ipsa hortari videtur supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque disserere, Sall. – II) insbes., in der Militärspr., die Soldaten ermutigen, anfeuern, an sie eine Ansprache halten, suos, Caes. u. Sall.: milites, Sall.: m. dopp. Acc., pauca milites pro tempore hortatus, nach kurzer Ansprache an die Soldaten, wie sie Zeit u. Umstände erforderten, Sall. Iug. 49, 6. – / a) Parag. Infin. hortarier, Plaut. merc. 696. – b) Aktive Nbf. horto, āvī, āre (vgl. Prisc. 8, 25); Präs. hortat, Plaut. asin. 512 Fl. (518 G.), (al. orat): Perf. hortavi, Sen suas. 5, 8: dah. hortor, ārī, passiv (vgl. Gell. 15, 13, 1), ab amicis hortaretur, Varro fr. inc. p. 339 ed. Bip. ( bei Prisc. 8, 20). Vgl. Neue-Wagener Formenl3 3, 48. – hoste hortato beim Auct. b. Hisp. 1, 5 wahrsch. verderbt (dah. nicht bei Dinter).

    lateinisch-deutsches > hortor

  • 8 ne [3]

    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:

    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.

    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    lateinisch-deutsches > ne [3]

  • 9 requiro

    requīro, quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I) hersuchen, zur Stelle suchen, aufsuchen, 1) eig.: cervam, Gell.: libros, Cic.: alqm, Ter.: columbae evolitant ad requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: quae nonnumquam requirimus (an Kato) auszusetzen haben, Cic. Mur. 61. – b) verlangen, erfordern, für nötig halten, neque amplius requisivit, verlangte weiter nichts, Nep.: non intellego, quid requirat, ut sit beatior, Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II) nach etw. fragen, forschen, nachfragen, nachforschen, sich erkundigen, 1) im allg., mit u. ohne ab od. ex od. de alqo (bei jmd.), alqd (nach etw.) od. de alqa re (in betreff usw.), dicam hercle; etenim recte requiris, Cic.: requ. vera, Lucr.: domum alcis, Cic.: tua facta requirere coepi, Ov.: facilia sunt, quae a me de Vatinio et de Crasso requiris, Cic.: cum modo aliquid de antiquitate ab eo requireret, modo etc., Nep.: quoniam nihil ex te hi maiores natu requirunt, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, illud quoque requirit, quā ratione fecerit, Cic.: noc quotus annus eat, require, Ov.: ea (vis) quae sit, ab augure collega requiro, Cic.: quas tribus tu tulisti si iam ex te requiram, Cic.: de te tantum requiram, utrum... an etc., Cic.: spätlat., requ. alqm de alqa re, Cassiod. inst. div. litt. praef. (tom. 2. p. 509, a ed. Garet). – 2) prägn.: a) untersuchen, rationes, Cic.: impendia rei publicae, Plin. ep. – b) erforschen, Nachricht einziehen, cum requisisset, ubinam esset, Nep. Att. 10, 4. – / Auch urspr. Form requaero, zB. Plaut. merc. 633 G. – Perf. requisiit, Suet. Nero 6, 4. Über die übrigen synk. Perf. Formen s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    lateinisch-deutsches > requiro

  • 10 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisförmigen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    lateinisch-deutsches > rota

  • 11 tempus [1]

    1. tempus, oris, n. (v. τέμνω, abschneiden), eig. der Abschnitt; dah. insbes.: der Zeitteil, Zeitabschnitt, die Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, Lucr.: hibernum tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: hoc tempore, Cic.: omni tempore, Cic.: in tempus praesens, jetzt, für jetzt, Cic.: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der Zeit, allmählich, Ov. trist. 4, 6, 1 (vgl. unten no. B, 3): ex tempore, sogleich, aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch in tempus, Ov. u. Tac. – neque dat tempus Ethemon, läßt Z. ihm E., Ov.: annuum mihi tempus des, Nep.: ubi tempus tibi erit, wenn du Zeit hast, Ter. eun. 485: non est mihi tempus, Hor. sat. 2, 4, 1. – B) übtr.: 1) die Zeit als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ex quo tempore, seit der Zeit, daß usw., Cic.: per idem tempus, zu derselben Zeit, Cic.: id temporis, Cic. – mit Genet., somni tempus est, Sen.: tempus est cenae, Sen.: venit tempus militiae tuae, Sen. rhet. – tempus est (es ist an der Zeit, es ist hohe Zeit) m. Infin., tempus est dicere, Cic.: facere finem, Nep.: ad Oceani oras reverti (in der Darstellung), Solin.: tempus est etiam conari maiora, Liv.: m. Acc. u. Infin., tempus est iam hinc abire me, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., videtur tempus esse, ut eamus ad forum, Plaut.: tempus maxime esse (es sei die höchste Zeit), ut domum eat, Plaut.: tempus est, ut ad meum Tlepolemum viam quaeram, Apul. – fuit (erit) tempus, cum m. Indik., Cic. de inv. 1, 2; m. Konj., Ter. heaut. 1024. Varro r.r. 3, 1, 1. Cic. Mil. 69. Verg. Aen. 10, 503. – 2) die Zeit übh., als ein Ganzes, tempus ponere in re, anwenden, Cic.: tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte (geeignete, gelegene, bequeme, günstige) Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, Gell.: admisso in Pompeianos hortos loquendi secum tempus dedit, gestattete eine Unterredung, Vell.: nam disputandi et suadendi est aliud idoneum tempus, Rutil. Lup.: alienum tempus est mihi tecum expostulandi, purgandi autem mei neccessarium, Cic. ep. 3, 10, 6: non est mihi tempus vacuum nunc morandi et tecum confabulandi, Cic. de rep. 1. – tempus est m. folg. ut u. Konj., non id tempus esse (sei die geeignete Zeit), ut merita tantummodo exsolverentur, Liv.: dah. tempore dato, Cic. u.a., od. dato tempore, bei sich darbietender Gelegenheit, Nep. u. Tac.: ad tempus, zu rechter Zeit, Cic.: ante tempus, vor der gehörigen od. gewöhnlichen Zeit, Cic.: post tempus, zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. Men. 143. Spengel Ter. Andr. 783): ebenso in tempore, Ter. u. Liv., od. suo tempore, Cic., od. tempore, Plaut., Cic. u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato (s. Lor. Plaut. Pseud. 375): auch tempere, Plaut. merc. 990. Gell. praef. § 18 Hertz.2 – Compar. temperius, Cic., Ov. u. Colum., u. temporius, Nep. fr. u. Colum. Vgl. (über temperi u. temperius) Ritschl in Suet. vit. Terent. comment. p. 507 sqq. (ed. Reiff.); über tempere Bücheler Rhein. Mus. 15, 444. – 4) die Umstände, a) der Zeit, die Zeitumstände, die Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen, Cic.: ex tempore, Cic.; od. pro tempore, Caes., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des Augenblickes, Cic. Vgl. Kühner, Cic. Tusc. 4, 8. Wunder Cic. Planc. 74. p. 89. – b) die Umstände einer Sache od. Person, rei publicae, Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123: scripsi de temporibus meis, von meinen Schicksalen, Cic. ep. 1, 9, 23. – supremo in tempore, in der äußersten Not, im kritischsten Augenblick, Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die Quantität, Cic., Hor. u. Quint. – 6) das Tempus in der Grammatik, Varro LL. u. Quint.

    lateinisch-deutsches > tempus [1]

  • 12 utrum

    utrum, Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. nam in utrumne, utrumnam, leitet das erste Glied eines disjunktiven Frage- od. Zweifelsatzes ein, mit korresp. an, annon u.a.u. ohne Schlußsatz, deutsch ob, wohl, od. durch den bloßen Frageton ausgedrückt, I) in direkter Frage: a) m. korresp. Schlußsatz: α) m. an: utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum enim defenditis an impugnatis plebem? Liv. – mit mehr als einem Schlußsatz, utrum... abstulit? an... dedit? an ademit? an... commutavit? Cic. – utrum verstärkt durch ne, u. zwar ne an das nächste, durch die Frage betonte Wort angehängt (s. Brix Plaut. capt. 265. Spengel Ter. adelph. 382), utrum ego istuc iocon(e) assimulem an serio? Plaut.: utrum praedicemne an taceam? Ter. (vgl. no. II, a, α). – od. mit utrum in utrumne verb., utrumne os an culum olfacerem Aemilio, Catull.: de Oceano dubitant, utrumne terras velut vinculum circumfluat an in suum colligatur orbem, Sen. rhet.: utrumne ego igitur sum Domitii exemplo gravis, an ut etc.? Plin.: utrumne salvum eum nolet orator, an etc.? Quint. – β) m. annon: utrum cetera nomina in codicem accepti et expensi digesta habes, annon? Cic. – γ) m. necne: curiosissime attenti, utrum necne philosophus morte turbaretur, Augustin. de civ. dei 9, 4, 2. p. 372, 16 D.2: de ipsius boni veritate, quod sectandum videtur, utrum sit necne dubitandum, ibid. 19, 1, 3. p. 350, 14 D.2: vellem tamen sciscitari utrum necne cum corporibus resurgatur, Min. Fel. 11, 7 (nach Dombarts Verbesserung). – b) in einfacher Frage ohne den Schlußsatz mit an (s. Nipperd. Nep. Eum. 6, 1): utrum hoc bellum non est? Cic.: utrum enim est in clarissimis civibus is, quem iudicatum hic duxit Hermippus? Cic.: utrum maiores vestri... exorti ab diis sunt et finem eum statuerunt? Liv. – II) in indirekter Frage: a) mit korresp. an, anne, annon, necne: α) mit an: multum interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: utrum rati an piscatorio navigio (transierit), nemo sciebat, Cael. b. Quint.: desinite dubitare, utrum sit utilius propter multos improbos uni parcere, an etc., Cic. – utrum verstärkt durch ne, u. zwar ne an das nächste, durch die Frage betonte Wort angehängt (vgl. oben no. I, a, α), zB. ea res nunc in discrimine versatur, utrum possitne se defendere, an etc., Cic.: quaesiturum ab eo simul, utrum iisne urbibus decedere se aequum censeat, quas ab se ipso captas iure belli habeat, an iis etiam, quas a maioribus suis accepisset, Liv. – od. m. utrum in utrumne verb., non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: in eo plures dissenserunt, utrumne hae partes essent rhetorices, an etc., Quint. – β) m. anne: utrum illi sentiant, anne simulent, tu intelleges, Cic.: quaerendum utrum una... anne plures, Cic.: percunctarier, utrum aurum reddat, anne eat secum simul, Plaut. – γ) m. annon: utrum sit annon voltis, Plaut.: spectasse, utrum saluber locus esset annon? Varro. – δ) m. necne: iam dudum ego erro, qui quaeram, utrum emeris necne, Cic.: utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – b) ohne den Schlußsatz mit an: an hoc dicere audebis, utrum de te aratores, utrum denique Siculi universi bene existiment, ad rem id non pertinere? Cic. – utrum verstärkt durch nam, zB. cum percontatus esset, utrumnam Pataris universa classis in portu stare posset, Liv. 37, 17, 10 (Hertz possetne Patris): quaerentes, utrumnam stellas animantes an inanimantes esse dicamus, Firm. math. 1, 2, 12: et consuluerunt posthaec dominum, utrumnam venturus esset illuc, Vulg. 1. regg. 10, 22: recenseat in bibliotheca regis, utrumnam a Cyro rege iussum fuerit, ut aedificaretur domus dei in Ierusalem? Vulg. 1. Esdr. 5, 17.

    lateinisch-deutsches > utrum

  • 13 vesica

    vēsīca, ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), die Blase, I) = κύστις, die Harnblase, Urinblase, A) eig.: vesica dolens, Cels.: vesicae morbi, Cic.: vesicae tormenta, Sen.: nolo in vesicam quod eat, in ventrem volo, Plaut.: exonerare vesicam, harnen, Petron., u. (v. Stuten) stallen, Solin.: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. – getrocknet u. aufgeblasen, wie bei uns, ceu spiritus oris vesicam tendere solet, Ov.: cum super caput alicuius dirupta vesica est, Sen. – zu veschiedenem Gebrauche verwendet in der Medizin, vesicae oleo calido repletae, Cels.: inflatis vesicis bubulis locum pulsare, Cels.: als Beutel für das Geld, Varro: als Haube für die Haare, Mart.: als Laterne, Mart.: laxa v., als Gesichtsmaske in Zinnoberfabriken, Plin. – B) übtr., v. weibl. Glied, Iuven. 1, 39; 6, 64. – II) als Geschwulst, die Blase, A) eig.: a) = ὑδατίς (πιμελώδης), die Fettblase am oberen Augenlide, Colum. 7, 7, 1. – b) = φλύκταινα, die Hitzblase an aufgeriebenen Gliedmaßen, Plin. 20, 51. – B) bildl. die Schwülstigkeit, der Schwulst der Rede, Mart. 4, 49, 7. – / In sehr guten Hdschrn. vensica (zB. cod. Putean. Mart. 14, 62) oder vessica (cod. F Plaut. Pers. 98 u. codd. optt. Mart. 4, 49, 7) geschrieben; vgl. Caper de orthogr. 106, 10 K. u. Lachm. Lucr. 6, 130. – vulg. besīca, Martyr. et Cassiod. de orth. (VII) 169, 9.

    lateinisch-deutsches > vesica

  • 14 cubo

    cubo, buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert sein, ruhend liegen, auf einem Lager ruhen, a) übh.: α) v. Menschen: cubans legere quaedam solebat, Suet.: ut etiam legationes audiret cubans, Suet. – supinum (auf dem Rücken), caelum intuentem, stupidum cubuisse, Suet.: c. molliter, Cels. (vgl. senis Anchisae molliter ossa cubent! Ov.): c. in latus dextrum aut sinistrum cruribus paulum reductis, Cels.: c. in ventrem, Cels. – c. in pallio et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u.a.: od. bl. lecticā, Suet.: argenteis lectis, Curt. – β) v. Tieren, admonitus (canis) ostiarii calce, ut cubaret (sich zu kuschen), Petron. 64, 7. – pisces cubantes, gewöhnlich in der Tiefe der Gewässer ruhig liegende »Plattfische, Halbfische«, Col. 8, 17, 9. – γ) poet. übtr. v. Örtl., quā cubat unda freti, Mart. 5, 1, 4. – bes. v. Örtl., der Lage nach sanft sich senken, sich lehnen, cubantia tecta, Lucr. 4, 515: Ustica cubans, Hor carm. 1, 17, 11. – b) zu Tische liegen, dah. prägn. = speisen, Tafel halten, cubantem cenare, Iustin. – qui proximi ei cubuerant, Curt.: iuxta c., Suet.: c. supra, infra alqm, Val. Max. u. Curt.: c. in arbore, sub arbore, Plin.: quod meminisset, quo eorum loco quisque cubuisset, Cic. – Partiz. subst., cubantēs = die Speisenden, Plin. ep. 5, 6, 36. – c) zu Bette liegen, α) schlafen, hic fuit, hic cubuit, Ov.: cubantem puerum deton-
    ————
    derunt, Plin. ep. – cubitum ire, Cato u. Cic., abire, Plaut., discedere, Cic. (vgl. villicus primus cubitu surgat, postremus cubitum eat, Cato): cubitum se eo conferre, Suet. – propter (dicht daneben) c., Cic.: humi sub divo, Suet.: in eo conclavi, Cic.: toro humili et instrato, Suet.: altero lecto, Val. Max. – c. aestate apertis cubiculi foribus, Suet. – dah. v. Beischlaf, cum alqa od. cum alqo, Komik. u. Catull., od. absol., zB. cubat complexus, Plaut. – β) krank zu Bette liegen, krank daniederliegen, krank liegen, auch bl. liegen (s. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 1, 78), haec cubat, illa valet, Ov.: cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, Hor. – plebeia in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) duritie alvi, Suet.: puerperio, Plaut. – Partiz. subst., cubāns = der krank Liegende, der Kranke, Cels. 3, 4. p. 79, 2 D. u. ö. – Pers. cubavit, Vulg. 2. regg. 13, 14; Isai. 34, 14; Ezech. 19, 2: cubaverint, Cael. Aur. chron. 3, 8, 148: synkop., cubaris = cubaveris, Prop. 2, 15, 17: cubasse = cubavisse, Quint. 8, 2, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cubo

  • 15 exigo

    ex-igo, ēgī, āctum, ere (ex u. ago), I) heraus-, wegtreiben, herausjagen, A) eig.: 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: hostem e campo, Liv.: capellas a grege in campos, Varro: pecus in bucita (= buceta) circum antiquom oppidum, Varro LL.: pastum sues, auf die Weide treiben, Varro: e stratis corpus, emporspringen von usw., Stat.: exactus furiis suis, fortgetrieben von usw., Ov. – b) insbes., α) uxorem (matrimonio), eine Gattin verstoßen, Plaut., Ter. u. Suet.: ebenso virum ab se, Plaut. – β) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen lassen, im Passiv exigi = durchfallen, Ter. Andr. prol. 27 (u. dazu Spengel). Ter. Hec. prol. 12 u. 15. – 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = verkaufen, agrorum fructus, Liv. 34, 9, 9: merces, Col. poët. 10, 317. – c) (hervor)treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas in Schwung setzen, ensem, Ov. met. 5, 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ira 1, 6, 4. – b) Lebl., heraustreiben, vertreiben, wegbrin-
    ————
    gen, ubi labore lassitudo est exigunda ex corpore, Plaut.: iam ego ex corpore exigam omnes maculas maerorum tibi, Plaut.: nec potuisse (maculam ex corpore) umquam exigi, Suet.: Liber tenues e corpore curas exiget, Gratt.: ex. morbos, Macr.: otium, verdrängen, Hor.: telis senectam, Ov.
    II) ganz hintreiben, A) eig.: tela in alqm, Sen.: manum, einen Hieb anbringen, Quint. – dah. ganz hineinstoßen, ensem per iuvenem, Verg.: ferrum per praecordia, Ov.: ferrum per viscera, Lucan. – prägn., durchbohren, durchstoßen, illum exigit hasta, Val. Flacc. Vgl. Gronov Sen. de cons. ad Marc. 16. – B) übtr., zu etwas zwingen, exigi in poenas, Stat. Theb. 1, 215.
    III) etwas hinaustreiben = etwas zurücklegen, A) eig.: Athon, Val. Flacc.: mare, Plin.: mediam dies exegerat horam, Ov.: Phoebe, qui aestivos spatiosius exigis ignes, d.i. lange Sommertage machst, Prop. – B) übtr., zu Ende bringen, vollbringen, vollenden, a) übh.: monumentum aere perennius, Hor.: exactus tenui pumice versus eat, Prop.: commentarii ita sunt exacti, ut etc., Quint.: eandem gracilitatem stilo, zustande bringen, nachbilden, Quint.: opus, Ov. rem. 811; met. 15, 871 (vgl. unten no. IV, A, b): per hiemes aestusque et inaequales autumnos et breve ver spatiis exegit quattuor annum, brachte durch vier Zeiträume zu Ende, vollendete in vier Z., Ov. – b)
    ————
    eine Zeit zurücklegen, α) hin- od. zubringen, verleben, exquirit, qualem diem supremum noctemque exegisset, Tac.: ex. triginta dies in exspectatione mortis, Sen.: exacto per (unter) scelera die, Tac.: ex. sine metu reliquam noctem, Petron.: in Tuscis otium aestatis, Plin. ep.: ex. malam aetatem, Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, Val. Max.: senectutem Cypri profugus exegit, Val. Max.: ex. vitam taetre, Cato fr.: dispersam et vagam vitam miserabiliter, Val. Max.: cibo agresti vescendo vitam, Vitr.: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui omne vitae tempus nudi exigant, Val. Max. – β) eine Zeit vollends zubringen, vollenden, exegit annum tribus spatiis, führte zu Ende, Ov. met. 1, 118: erant, de quibus plura dici vellem, nisi iam dies exactus esset (verstrichen wäre), Tac. dial.: iam dies exactus erat, Ov.: exactis mensibus, Verg.: aestas exacta erat, war zu Ende, Caes.: tribus aestatibus exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: iam ad pariendum temporibus exactis, Cic.: exactā pueritiā, Iustin.: exactā aetate, am Ende seiner Tage, im hohen Alter, hochbetagt (zB. mori), Cic.: grandaevi senes, exactā aetate feminae, Tac.:
    ————
    eodem anno Q. Fabius Maximus moritur exactae aetatis, als hochbetagter Greis, Liv. – c) erdulden, alcis causā hanc aerumnam, Plaut. capt. 1009.
    IV) auftreiben, beitreiben = einfordern, einkassieren, verlangen, fordern, A) eig.: a) Gelder: pecunias, Cic.: vectigalia, Cic.: m. dopp. Acc., Mesopotamenos non exegit tributum, Spart. Hadr. 21, 12: unum quemque iuxta vires exegit tam argentum quam aurum de populo terrae, Vulg. 4. regg. 23, 35. – Passiv exigor m. Acc. rei, exigor portorium, der Zoll wird von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei Gell. 15, 14, 2 (vgl. unten no. B, a). – b) eine Leistung: ex. opus, beaufsichtigen, leiten, Ov. met. 14, 268. Col. 3, 13, 11 (vgl. no. III, B, a): aedes privatas velut publicum opus, den Bau von Privathäusern wie öffentliche Bauten beaufsichtigen u. betreiben (v. den Zensoren), Liv. 6, 4, 6. – Insbes., α) den Bau (Ausbau) von etw. verlangen, viam, Cic.: sarta tecta sacris publicis, sie in Dach u. Fach, im baulichen Zustande erhalten, Liv.: u. so omnia sarta tecta, Cic. – β) die Stellung von etwas verlangen, etw. requirieren, aufbieten, equitum peditumque certum numerum a civitatibus, Caes.: obsides ab Apolloniatibus, Caes.: custodiae in portis, vigiliae vicatim exactae, Liv.: vehicula (Transportfuhrwerke), Plin. pan. – B) übtr.: a) verlangen, fordern, auf etw. dringen, α)
    ————
    v. Pers.: insiurandum, Liv.: rationem (Rechenschaft), Ggstz. reddere, Val. Max.: Sen. u.a.: u. so ab alqo rationem alienae culpae, Sen. rhet.: veritatem a teste, Cic.: promissum ab alqo, Cic.: duplices ab alqo mercedes, Quint.: disciplinam severissime, Suet.: poenas de alqo oder alci, jmd. strafen (weil Strafen anfangs in Vieh od. einer Summe Geld bestanden), Ov.: so auch supplicium de alqo, Flor.: piacula ab alqo, Liv.; exigerem nostrae qualia damna notae? sollt' ich Rache nehmen für die Schmach, die mich zeichnete? Ov. – Passiv exigor m. Acc. rei (vgl. oben no. A, a), intellegeres, quod minora exigaris ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ut u. Konj., Ov. fast. 6, 358. Curt. 8, 4 (16), 21. Iuven. 7, 238: ex. m. bl. Konj., Plin. ep. 6, 8, 5: ex. alqm (von jmd.) m. folg. ut u. Konj., Nepot. epit. Val. Max. 9, 20 (wo exigere Simonidem, ut prodiret): ex. ab alqo m. folg. ne u. Konj., Suet. Ner. 49, 4. Iuven. 13, 35: ex. m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 43. Paul. dig. 29, 7, 8. § 2: im Passiv m. Nom. u. Infin., ubi exigitur argentarius rationes edere, Ulp. dig. 2, 13, 8. – β) v. Lebl., prout res exigit, es erfordert, nötig macht, Plin.: si quid res exigeret, Suet.: si ita res familiaris (Hausstand) exigat, Tac. dial.: ubi res vigiliam exigeret, wenn sich Wachsamkeit nötig machte, Vell. – b) fragen, facta alcis, Ov. art. am. 2, 130: ab
    ————
    alqo, cur etc., Tac. ann. 2, 85.
    V) nach einem Maßstabe, Maße etw. ganz genau abmessen, abwägen, untersuchen, A) eig.: columnas ad perpendiculum, Cic.: materiam ad regulam et libellam, Plin.: pondus margaritarum manu, Plin. – B) übtr.: 1) im allg., nach etwas abmessen, abwägen, beurteilen, prüfen, ad illam summam veritatem legitimum ius, Cic.: ad suas leges atque instituta ea, quae Lacedaemone fiunt, Liv.: opus ad vires suas, Ov.: omnia argumenta ad obrussam, Sen.: illa nonnisi aure exiguntur, quae fiunt per sonos, Quint. – 2) insbes.: a) etw. erwägen, überlegen, über etwas mit sich od. jmd. zu Rate gehen, sich beraten, verhandeln, tempus secum ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ut exigeret cum eo, Planc. in Cic. ep.: quo (die) de his coram exigere possimus, Plin. ep.: haec exigentes (sc. inter se), Liv. – dah. non satis exactum, quid agam, ausgemacht, gewiß, Cic.: nec satis exactum est, corpus an umbra forem, Ov. – b) nach etwas abmessend einrichten, suo equorumque cultu ad luxuriam magis quam ad magnificentiam exacto, Curt.: opus est aliquo, ad quem mores nostri se ipsi exigant, sich bilden, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exigo

  • 16 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. funda no. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funalis

  • 17 funis

    fūnis, is, m., das Seil, der Strick, das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini, Eutr.: funis explicatur, wickelt sich ab, Vitr.: per funem demitti, Verg.: funibus in murum tolli, Eutr. – zum Gebrauche auf Schiffen, ancorarius funis, Ankertau, Caes.: funes, qui antemnas ad malos religabant, Caes.: bes. zum Befestigen der Schiffe am Lande vom Hinterdecke aus, in Creta religare funem, Catull.: religare querno a stipite funem, Ov.: neque an- corae funesque subsistunt, neque etc., Caes.: funem solvere, Verg. u. Iuven.: haerentis in salo naviculae funem magis praecide quam solve, Hieron. epist. 53, 10. – v. Seil des Seiltänzers, per extentum funem ire, Hor.: per intentos funes ire, Sen.: per funem ambulare, Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. carm. 3, 10, 10: funem reducere, seine Meinung ändern, Pers. 5, 118: funem ducere = befehlen, herrschen, dagegen funem sequi = gehorchen, dienen, Hor. ep. 1, 10, 48, s. das. Obbarius (p. 85): ex arena funem efficere (εξ ἄμμου σχοινίον πλέκειν), von einer unmöglichen Sache, Col. 10. praef. § 4. – funis gen. fem., Lucr. 2, 1154; vgl. Quint. 1, 6, 5. Gell. 13, 20, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funis

  • 18 hortor

    hortor, ātus sum, ārī (zsgzg. aus horitor, Intens. von horior, viell. verwandt mit altind. háryati, begehrt, ahd. gerōn, begehren), antreiben, aufmuntern, ermuntern zu etwas (Ggstz. dehortari, deterrere), gew. mit dem Nbbgr. der Teilnahme u. des wohlwollenden Zuredens, dah. auch jmdm. Mut einsprechen, ihn trösten, I) im allg.: a) v. Pers., alqm, Plaut., Cic., Caes. u.a. – m. folg. ut u. Konj., ipsus hortatur me frater, ut etc., Acc. fr.: ille extemplo illam hortabitur, ut eat propere, Plaut.: magno opere te hortor, ut etc., Cic. – m. folg. ne u. Konj., hortatur eos, ne animo deficiant, Caes.: moneo hortorque vos, ne etc., Sall. – m. bl. Coniunctiv, hortatur non solum ab eruptionibus caveant, sed etiam etc., Caes.: hortatur ad cetera, quae levia sunt, parem animum gerant, Sall. – m. 1. Supin. wechselnd m. ut u. Konj., neque ego vos ultum iniurias hortor, magis uti requiem capiatis, Sall. hist. fr. 3, 61, 17 (3, 82, 17). – m. folg. Infin., hortamur fari, quo sanguine cretus quive fuat, Verg.: cum legati hortarentur accipere (munera), Nep.: fortitudo patientiam in medium procedere hortata est, Val. Max. – m. ad u. Akk., ad diligentiam, Quint.: ad deditionem, Suet.: populum ad vindicandum, Sall.: senatum ad excidendum Antium, Liv.: omnes ad bibendum. Gell.: eos ad capessendam fortitudinem, Val. Max. – m. in u. Akk., paribus Messapum in proelia dictis, Verg.: Gentium
    ————
    in amicitiam secum et cum Macedonibus iungendam, Liv.: in patrum vulnera liberos, Vopisc. – m. de u. Abl., de Aufidiano nomine nihil te hortor, Cic.: hort. de custodia ac defensione urbis, Caes.: hort. Libonem de concilianda pace, Caes. – m. folg. Acc. der Sache (s. Ripperd. Tac. ann. 11, 3), fugam (zur Fl.), Trac. inc. fr.: pacem (zum Fr.), Cic., pacem amicitiamque, Nep.: bellum, Iustin.: inediam et lenem exitum, Tac. – absol., circumire, hortari, Sall.: hortantibus iis, quos etc., Caes.: multis hortantibus, Sall.: petit atque hortatur ut etc., Caes. – b) v. lebl. Subjj., Umständen, auffordern, quos magis dominationis spes hortabatur, quam inopia, Sall. – m. ad u. Akk., multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur, Caes.: id me non modo non hortatur ad disputandum, sed etiam deterret, Cic. – m. in u. Akk., illa (ira) in amorem hortatur, haec in odium, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, multae res eum hortabantur, quare etc., Caes. – m. folg. Infin., rei publicae dignitas minora haec relinquere hortatur, Cic.: res ipsa hortari videtur supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque disserere, Sall. – II) insbes., in der Militärspr., die Soldaten ermutigen, anfeuern, an sie eine Ansprache halten, suos, Caes. u. Sall.: milites, Sall.: m. dopp. Acc., pauca milites pro tempore hortatus, nach kurzer Ansprache an die Soldaten, wie sie Zeit u. Umstände erforderten, Sall. Iug. 49, 6. – a) Parag. Infin.
    ————
    hortarier, Plaut. merc. 696. – b) Aktive Nbf. horto, āvī, āre (vgl. Prisc. 8, 25); Präs. hortat, Plaut. asin. 512 Fl. (518 G.), (al. orat): Perf. hortavi, Sen suas. 5, 8: dah. hortor, ārī, passiv (vgl. Gell. 15, 13, 1), ab amicis hortaretur, Varro fr. inc. p. 339 ed. Bip. ( bei Prisc. 8, 20). Vgl. Neue-Wagener Formenl3 3, 48. – hoste hortato beim Auct. b. Hisp. 1, 5 wahrsch. verderbt (dah. nicht bei Dinter).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hortor

  • 19 ne

    1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ad filium meum perveniet, Liv. – b) verb. mit hercle, edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) mi obviam occessisti, Plaut.: ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.
    ————————
    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).
    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne- uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.
    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne
    ————
    Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern),
    ————
    etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.
    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate ve-
    ————
    stro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ge-
    ————
    setzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.
    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret ho-
    ————
    stis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.
    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.
    ————
    folges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, impedio, resisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Aus-
    ————
    drücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne
    ————
    ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.
    ————————
    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:
    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te
    ————
    cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel-
    ————
    leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.
    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den
    ————
    Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ne

  • 20 requiro

    requīro, quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I) hersuchen, zur Stelle suchen, aufsuchen, 1) eig.: cervam, Gell.: libros, Cic.: alqm, Ter.: columbae evolitant ad requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: quae nonnumquam requirimus (an Kato) auszusetzen haben, Cic. Mur. 61. – b) verlangen, erfordern, für nötig halten, neque amplius requisivit, verlangte weiter nichts, Nep.: non intellego, quid requirat, ut sit beatior, Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II) nach etw. fragen, forschen, nachfragen, nachforschen, sich erkundigen, 1) im allg., mit u. ohne ab od. ex od. de alqo (bei jmd.), alqd (nach etw.) od. de alqa re (in betreff usw.), dicam hercle; etenim recte requiris, Cic.: requ. vera, Lucr.: domum alcis, Cic.: tua facta requirere coepi, Ov.: facilia sunt, quae a me de Vatinio et de Crasso requiris, Cic.: cum modo aliquid de antiquitate ab eo requireret, modo etc., Nep.: quoniam nihil ex te hi maiores natu requirunt, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, illud quoque requirit, quā ratione fecerit, Cic.: noc quotus annus eat, require, Ov.: ea (vis) quae sit, ab augure collega requiro, Cic.: quas tribus tu tulisti si iam ex te requiram, Cic.: de te tantum requiram, utrum... an etc., Cic.: spätlat., requ. alqm de
    ————
    alqa re, Cassiod. inst. div. litt. praef. (tom. 2. p. 509, a ed. Garet). – 2) prägn.: a) untersuchen, rationes, Cic.: impendia rei publicae, Plin. ep. – b) erforschen, Nachricht einziehen, cum requisisset, ubinam esset, Nep. Att. 10, 4. – Auch urspr. Form requaero, zB. Plaut. merc. 633 G. – Perf. requisiit, Suet. Nero 6, 4. Über die übrigen synk. Perf. Formen s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > requiro

См. также в других словарях:

  • eat — W1S1 [i:t] v past tense ate [et, eıt US eıt] past participle eaten [ˈi:tn] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(food)¦ 2¦(meal)¦ 3 eat your words 4 eat your heart out 5 eat somebody alive/eat somebody for breakfast 6¦(use)¦ 7 eat humble pie …   Dictionary of contemporary English

  • eat — [ it ] (past tense ate [ eıt ] ; past participle eat|en [ itn ] ) verb intransitive or transitive *** to put food into your mouth and swallow it: We sat on the grass and ate our sandwiches. Don t talk while you re eating. I ve eaten too much.… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Eat — ([=e]t), v. t. [imp. {Ate} ([=a]t; 277), Obsolescent & Colloq. {Eat} ([e^]t); p. p. {Eaten} ([=e]t n), Obs. or Colloq. {Eat} ([e^]t); p. pr. & vb. n. {Eating}.] [OE. eten, AS. etan; akin to OS. etan, OFries. eta, D. eten, OHG. ezzan, G. essen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Eat — ([=e]t), v. t. [imp. {Ate} ([=a]t; 277), Obsolescent & Colloq. {Eat} ([e^]t); p. p. {Eaten} ([=e]t n), Obs. or Colloq. {Eat} ([e^]t); p. pr. & vb. n. {Eating}.] [OE. eten, AS. etan; akin to OS. etan, OFries. eta, D. eten, OHG. ezzan, G. essen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Eat — ([=e]t), v. t. [imp. {Ate} ([=a]t; 277), Obsolescent & Colloq. {Eat} ([e^]t); p. p. {Eaten} ([=e]t n), Obs. or Colloq. {Eat} ([e^]t); p. pr. & vb. n. {Eating}.] [OE. eten, AS. etan; akin to OS. etan, OFries. eta, D. eten, OHG. ezzan, G. essen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • eat — ► VERB (past ate; past part. eaten) 1) put (food) into the mouth and chew and swallow it. 2) (eat out or in) have a meal in a restaurant (or at home). 3) (eat something away or eat away at/into) gradually erode or des …   English terms dictionary

  • Eat Me — Eat Me, Drink Me Eat Me, Drink Me студийный альбом Marilyn Manson Дата выпуска …   Википедия

  • Eat — Eat, v. i. 1. To take food; to feed; especially, to take solid, in distinction from liquid, food; to board. [1913 Webster] He did eat continually at the king s table. 2 Sam. ix. 13. [1913 Webster] 2. To taste or relish; as, it eats like tender… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Eat Me — Eat Me, Drink Me Saltar a navegación, búsqueda Eat Me, Drink Me Álbum de estudio de Marilyn Manson Publicación …   Wikipedia Español

  • eat — (v.) O.E. etan (class V strong verb; past tense æt, pp. eten) to eat, devour, consume, from P.Gmc. *etanan (Cf. O.Fris. ita, O.S. etan, M.Du. eten, Du. eten, O.H.G. ezzan, Ger. essen, O.N. eta, Goth. itan), from PIE root …   Etymology dictionary

  • eat — [ēt] vt. ate [āt; ] Brit usually [ et] eaten [ēt′ n] eating [ME eten < OE etan, akin to Ger essen < IE base * ed , to eat > L edere, Gr edmenai] 1. to put (food) in the mouth, chew if necessary, and swallow 2. to use up, devour, destroy …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»