Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schwulst

  • 1 dithyrambus

    dīthyrambus, ī, m. (διθύραμβος), der Dithyrambus, eine bes. in Athen ausgebildete Gattung der lyrischen Poesie im höchsten u. kühnsten Stil, die aber bald in Schwulst u. Unnatur ausartete, von Chören ursprünglich zu Ehren des Bacchus, dann auch anderer Götter gesungen, erst antistrophisch, dann monostrophisch, immer in phrygischer Weise, Cic. de or. 3, 185. Hor. carm. 4, 2, 10. Fronto de eloqu. 1, p. 146, 4 N. Mart. Cap. 5. § 519.

    lateinisch-deutsches > dithyrambus

  • 2 flo

    flo, āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen, I) intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: subito fluctibus inhorruit mare ac discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: si flabat aquilo aut auster, Turpil. fr.: flabat adhuc eurus, Ov.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: eurus, qui multos dies continenter flabat, Auct. b. Alex.: ita belle nobis ab Epiro flavit Onchesmites, Cic.: dum flavit velis aura secunda meis, Ov. – v. Pers., mit dem Munde, simul flare sorbereque haud factu facilest, sprichw. v. etwas Unmöglichem, Plaut. most. 791: mit dem Blasebalg, scin tillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt, Liv. 38, 7, 12: follibus lapidem Phrygium dum rufescat, anblasen, anfachen, Plin. 36, 143. – v. der Flöte, protinus inflexo Berecyntia tibia cornu flabit, Ov. fast. 4, 182. – II) tr. blasen, A) im allg.: 1) eig.: a) aufwehen, v. Winde, pulvis vento flatus, Auct. b. Afr. 52, 4. – b) aus dem Munde blasen, herausblasen, ore foras acrem de corpore flammam (v. der Chimära), Lucr. 5, 903: anima, quae flatur, der Hauch, der aus dem Munde geht, Varro LL. 6, 9. – c) ein Instrument blasen, furiosa tibia flatur, Ov. fast. 4, 341. – poet., vom heroischen Dichter, rauco flare praeconia classica cornu, Prop. 3, 3, 41: Pieria proelia flare tubā, Mart. 11, 3, 8. – 2) übtr.: omisso magna semper flandi tumore, den aufgeblasenen Schwulst hochtönender Sprache, Quint. 12, 6, 5: has ille inanes glorias cum flaret, sich mit solch eitlem Geprahle unaufhörlich breit machte, Gell. 1, 2, 6. – poet., rosas, gleichs. fortblasen = verschmähen, Prud. perist. 3, 21. – B) prägn., Geld aus Metall gießen, aes antiquissimum, quod est flatum, pecore est notatum, Varro r. r. 2, 1, 9: non rude aes argentumque, sed flata signataque pecunia, gegossenes u. gestempeltes, Gell. 2, 10, 3: u. so fl. pecuniam (Ggstz. conflare, einschmelzen), Cic. Sest. 66: nummum argenteum, Varro fr. b. Charis. 105, 6: nummos, Ulp. dig. 48, 10, 9 pr.: dah. III VIRI A. A. A. F. F., d.i. triumviri aere argento auro flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 12. p. 200. elog. XXXII (IX).

    lateinisch-deutsches > flo

  • 3 phlegmon

    phlegmon (flegmon), onis, m., die Entzündung der Teile unter der Haut, die Stockung des Blutes mit Hitze, Röte, Schwulst u. Schmerz, Plin. 20, 24: Akk. Plur. flegmones u. griech. phlegmonas, Cass. Fel. 28. p. 45, 17 u. 74. p. 178, 7. – bei den Griechen flegmonē (φλεγμονή), Akk. flegmonen, Soran. Latin, p. 146, 2.

    lateinisch-deutsches > phlegmon

  • 4 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    lateinisch-deutsches > tumor

  • 5 vesica

    vēsīca, ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), die Blase, I) = κύστις, die Harnblase, Urinblase, A) eig.: vesica dolens, Cels.: vesicae morbi, Cic.: vesicae tormenta, Sen.: nolo in vesicam quod eat, in ventrem volo, Plaut.: exonerare vesicam, harnen, Petron., u. (v. Stuten) stallen, Solin.: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. – getrocknet u. aufgeblasen, wie bei uns, ceu spiritus oris vesicam tendere solet, Ov.: cum super caput alicuius dirupta vesica est, Sen. – zu veschiedenem Gebrauche verwendet in der Medizin, vesicae oleo calido repletae, Cels.: inflatis vesicis bubulis locum pulsare, Cels.: als Beutel für das Geld, Varro: als Haube für die Haare, Mart.: als Laterne, Mart.: laxa v., als Gesichtsmaske in Zinnoberfabriken, Plin. – B) übtr., v. weibl. Glied, Iuven. 1, 39; 6, 64. – II) als Geschwulst, die Blase, A) eig.: a) = ὑδατίς (πιμελώδης), die Fettblase am oberen Augenlide, Colum. 7, 7, 1. – b) = φλύκταινα, die Hitzblase an aufgeriebenen Gliedmaßen, Plin. 20, 51. – B) bildl. die Schwülstigkeit, der Schwulst der Rede, Mart. 4, 49, 7. – / In sehr guten Hdschrn. vensica (zB. cod. Putean. Mart. 14, 62) oder vessica (cod. F Plaut. Pers. 98 u. codd. optt. Mart. 4, 49, 7) geschrieben; vgl. Caper de orthogr. 106, 10 K. u. Lachm. Lucr. 6, 130. – vulg. besīca, Martyr. et Cassiod. de orth. (VII) 169, 9.

    lateinisch-deutsches > vesica

  • 6 dithyrambus

    dīthyrambus, ī, m. (διθύραμβος), der Dithyrambus, eine bes. in Athen ausgebildete Gattung der lyrischen Poesie im höchsten u. kühnsten Stil, die aber bald in Schwulst u. Unnatur ausartete, von Chören ursprünglich zu Ehren des Bacchus, dann auch anderer Götter gesungen, erst antistrophisch, dann monostrophisch, immer in phrygischer Weise, Cic. de or. 3, 185. Hor. carm. 4, 2, 10. Fronto de eloqu. 1, p. 146, 4 N. Mart. Cap. 5. § 519.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dithyrambus

  • 7 flo

    flo, āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen, I) intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: subito fluctibus inhorruit mare ac discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: si flabat aquilo aut auster, Turpil. fr.: flabat adhuc eurus, Ov.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: eurus, qui multos dies continenter flabat, Auct. b. Alex.: ita belle nobis ab Epiro flavit Onchesmites, Cic.: dum flavit velis aura secunda meis, Ov. – v. Pers., mit dem Munde, simul flare sorbereque haud factu facilest, sprichw. v. etwas Unmöglichem, Plaut. most. 791: mit dem Blasebalg, scin tillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt, Liv. 38, 7, 12: follibus lapidem Phrygium dum rufescat, anblasen, anfachen, Plin. 36, 143. – v. der Flöte, protinus inflexo Berecyntia tibia cornu flabit, Ov. fast. 4, 182. – II) tr. blasen, A) im allg.: 1) eig.: a) aufwehen, v. Winde, pulvis vento flatus, Auct. b. Afr. 52, 4. – b) aus dem Munde blasen, herausblasen, ore foras acrem de corpore flammam (v. der Chimära), Lucr. 5, 903: anima, quae flatur, der Hauch, der aus dem Munde geht, Varro LL. 6, 9. – c) ein Instrument blasen, furiosa tibia flatur, Ov. fast. 4, 341. – poet., vom heroischen
    ————
    Dichter, rauco flare praeconia classica cornu, Prop. 3, 3, 41: Pieria proelia flare tubā, Mart. 11, 3, 8. – 2) übtr.: omisso magna semper flandi tumore, den aufgeblasenen Schwulst hochtönender Sprache, Quint. 12, 6, 5: has ille inanes glorias cum flaret, sich mit solch eitlem Geprahle unaufhörlich breit machte, Gell. 1, 2, 6. – poet., rosas, gleichs. fortblasen = verschmähen, Prud. perist. 3, 21. – B) prägn., Geld aus Metall gießen, aes antiquissimum, quod est flatum, pecore est notatum, Varro r. r. 2, 1, 9: non rude aes argentumque, sed flata signataque pecunia, gegossenes u. gestempeltes, Gell. 2, 10, 3: u. so fl. pecuniam (Ggstz. conflare, einschmelzen), Cic. Sest. 66: nummum argenteum, Varro fr. b. Charis. 105, 6: nummos, Ulp. dig. 48, 10, 9 pr.: dah. III VIRI A. A. A. F. F., d.i. triumviri aere argento auro flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 12. p. 200. elog. XXXII (IX).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flo

  • 8 phlegmon

    phlegmon (flegmon), onis, m., die Entzündung der Teile unter der Haut, die Stockung des Blutes mit Hitze, Röte, Schwulst u. Schmerz, Plin. 20, 24: Akk. Plur. flegmones u. griech. phlegmonas, Cass. Fel. 28. p. 45, 17 u. 74. p. 178, 7. – bei den Griechen flegmonē (φλεγμονή), Akk. flegmonen, Soran. Latin, p. 146, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > phlegmon

  • 9 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tumor

  • 10 vesica

    vēsīca, ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), die Blase, I) = κύστις, die Harnblase, Urinblase, A) eig.: vesica dolens, Cels.: vesicae morbi, Cic.: vesicae tormenta, Sen.: nolo in vesicam quod eat, in ventrem volo, Plaut.: exonerare vesicam, harnen, Petron., u. (v. Stuten) stallen, Solin.: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. – getrocknet u. aufgeblasen, wie bei uns, ceu spiritus oris vesicam tendere solet, Ov.: cum super caput alicuius dirupta vesica est, Sen. – zu veschiedenem Gebrauche verwendet in der Medizin, vesicae oleo calido repletae, Cels.: inflatis vesicis bubulis locum pulsare, Cels.: als Beutel für das Geld, Varro: als Haube für die Haare, Mart.: als Laterne, Mart.: laxa v., als Gesichtsmaske in Zinnoberfabriken, Plin. – B) übtr., v. weibl. Glied, Iuven. 1, 39; 6, 64. – II) als Geschwulst, die Blase, A) eig.: a) = ὑδατίς (πιμελώδης), die Fettblase am oberen Augenlide, Colum. 7, 7, 1. – b) = φλύκταινα, die Hitzblase an aufgeriebenen Gliedmaßen, Plin. 20, 51. – B) bildl. die Schwülstigkeit, der Schwulst der Rede, Mart. 4, 49, 7. – In sehr guten Hdschrn. vensica (zB. cod. Putean. Mart. 14, 62) oder vessica (cod. F Plaut. Pers. 98 u. codd. optt. Mart. 4, 49, 7) geschrieben; vgl. Caper de orthogr. 106, 10 K. u. Lachm. Lucr. 6, 130. – vulg. besīca, Martyr. et Cassiod. de orth. (VII) 169, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vesica

См. также в других словарях:

  • Schwulst — [ʃvʊlst], der; [e]s: etwas, was in der Gestaltung, Ausdrucksweise o. Ä. überladen, bombastisch wirkt: ich mag den Schwulst mancher Barockkirchen nicht; auf diesen ganzen Schwulst könnte man verzichten. Zus.: Redeschwulst. * * * Schwụlst 〈m. 1u;… …   Universal-Lexikon

  • Schwulst — steht für: Schwulst (Form), ein Synonym für Überladenheit der Form Synonym für den Schwulststil in der Literatur Synonym für Geschwulst Schwulst (Zeitschrift), ein Magazin für Schwule und Lesben in Baden Württemberg Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulst [1] — Schwulst, der, 1) (lat. Ampulla, engl. Bombast, franz. Phebus), Fehler in der Schreibart, welcher darin besteht, daß man ihr bei dem Mangel an wahrer Größe eine scheinbare zu geben sucht. Der S. kann sich zeigen entweder im Ausdruck, wenn man von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwulst [2] — Schwulst, die, so v.w. Geschwulst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst, soviel wie Geschwulst; in der Stilistik soviel wie Bombast, überladene Fülle des Ausdrucks …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst, s. Bombast …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst,der:1.〈überladeneFülledesAusdrucks,überladenerStil〉Schwülstigkeit·Bombast+Geschwollenheit–2.⇨Geschwulst SchwulstSchwülstigkeit,Bombast,Überladenheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwulst — ↑Bombast …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwulst — Sm erw. stil. (12. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. swulst f Stammwort. Ist eigentlich gleichbedeutend mit Geschwulst, von dem es dann in der Ausgangsbedeutung abgelöst wird. Es bleibt in übertragenem Sinn (und taucht später als Maskulinum auf),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwulst — Schwulst: Mhd. swulst »Schwiele, Geschwulst« gehört zu dem unter 1↑ schwellen behandelten Verb. Es ist im Nhd. durch die ältere Bildung ↑ Geschwulst aus seiner eigentlichen Bedeutung verdrängt worden. Der übertragene Sinn »Aufgeblasenheit«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwulst — ist keine Kraft …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»