Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

verbieten

  • 1 submoveo

    sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen, fernhalten, I) eig.: 1) im allg.: a) Pers.: alqm, Ov.: Aur. Vict. u.a.: instantes, Ov.: strictis gladiis inertes, Liv.: alqm longe, Verg.: populum aris, wegtreiben, Ov.: alqm orbe suo, von ihrer Erde verstoßen (von den Göttern), Ov.: alqm a conspectu (suo), Val. Max. u. Iustin.: coniugem ac liberos suos procul a furentibus, Tac. – b) Lebl.: neque mulieris imago ullo casu poni potest, nec tyrannicidae ullo alio casu submoveri, Quint.: silva suis frondibus Phoebeos submovet ictus, hält fern (wehrt ab), Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio tectus animam paene submovit, erstickte mich schier, Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder Dunst aufwärts gestiegen, Verg. – 2) insbes.: a) leb. Wesen: α) entfernen = beiseite treten lassen, abtreten lassen, arbitros (gew. summotis arbitris), Liv. u. Curt.: legatos, Liv.: recusantes nostros advocatos, Cic.: contionem, Cic.: submoto eo (sc. Caesare), Vell. – β) die (dem kommenden Konsul usw.) im Wege stehenden Leute beiseite schaffen, dem Volke usw. befehlen, Platz zu machen, ausweichen heißen, v. Liktor, obvios, Val. Max.: turbam, Liv.: populum, Liv.: nemo proturbabatur, nemo submovebatur, Plin. pan.: absol., lictores submoventes, Liv.: submoveri iubet, Liv.: dah. Abl. absol. submoto, nachdem P. atz gemacht worden war, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 28, 27, 15. Kreyssig Liv. Vindob. p. 103 u. 117 sq.). – γ) aus einem Orte entfernen = verbannen, verweisen, alqm urbe et Italiā, Suet.: alqm patriā, Ov.: philosophos ab urbe, Plin. ep.: summotus amicus, Ov. – δ) feindlich verdrängen, vertreiben, zurückdrängen, -treiben, hostes undique instantes, Flor.: avide ruentes barbaros, Curt.: nostros longius, Hirt. b.G.: procul amne Macedonum copias, Curt.: cohortes sub murum, Caes.: lembos hostium statione, Liv.: reliquos a porta, Caes.: victorem hostem a vallo, Liv.: hostes ex muro ac turribus, Caes.: hostes ab Alpibus in Italiam, Sall. fr.: Germanos trans Albim fluvium, Eutr.: Germanos ultra Albim fluvium, Suet., od. ultra Rhenum, Eutr.: fusi barbari submotique, Flor.: victi ac submoti, Caes.: Germani et Alamanni longe a Rheni submoti (abgedrängt) litoribus, Vopisc. – ε) durch Verkauf wegschaffen, abschaffen, verkaufen, oves, Colum.: agnos, Colum. – b) v. Lebl.: α) etwas einer Sache entziehen, arte nefandā submota est capiti tabes, Lucan. 8, 689. – β) eine Örtl. weiter hinausrücken, -verlegen, maris litora, Hor. carm. 2, 18, 21: maria proiectis molibus submoventur, werden zurückgedrängt, Sen. exc. contr. 5, 5. p. 277, 33 K. – γ) eine Örtl. von einer anderen gleichs. abrücken, trennen, scheiden, terrae, quas natura longe submoverat, entrückt hatte, Curt.: submotae vastius terrae, in weitem Umfange voneinander getrennte, Mela: in summoto loco partis meridianae murorum, auf einem etw. vorspringenden Punkte, Amm.: Isthmos Aegaeum mare ab Ionio submovens, Mela: ubi Alpes Germaniam ab Italia submovent, Plin. – dah. summōtus v. Örtl. = abgelegen, aus dem Wege liegend, entfernt, spelunca vasto submota recessu, aus dem Wege gelegene, versteckte, Verg.: submotae terrae, Mela: submotus locus, Amm. – II) übtr.: a) Pers.: α) jmd. von etw. abbringen, jmd. etw. aufzugeben bewegen oder nötigen, a bello Antiochum et Ptolemaeum reges, Liv.: alqm a spe imperii, quam conceperat, die H. benehmen, Spart.: alqm magnitudine poenae a maleficio, Cic.: quasi solā formidine oppidanos a propugnandi studio, die Lust zur V. vertreiben, Amm. – β) jmd. von etw. fernhalten, ausschließen = zu etw. nicht zulassen, neminem ab eius latere (von seinem näheren Umgange), Lampr.: homines honestis parentibus ac maioribus natos a re publica (von der Staatsverwaltung), Quint. (vgl. no. γ): absentes a petitione honorum, Suet.: athletarum spectaculo muliebre secus omne, Suet. – γ) jmd. von einem öffentl. Amte entfernen, alqm administratione rei publicae, Suet.: alqm honore, absetzen, Suet.: alqm a re publica (von der Staatsverwaltung, vom Staatsdienste), Vell. u. Spart. (vgl. no. β): alqm a proconsulatu, Plin. ep. – u. (aus dem Dienste) entlassen, abdanken, ministeria seniora, Lampr. Commod. 3, 1. – b) Lebl.: α) von od. aus etw. entfernen, libros tamquam subditos familiā, aus dem Kanon entfernen, streichen, Quint. 1, 4, 3: sumendae voces a plebe summotae, man suche dem Volksmunde fremde Wörter, Petron. 118, 4: cum alia (in causis) iure summoveantur aut transferantur, auf Grund des Rechtes beseitigt oder abgelehnt wird, Quint. 12, 2, 15. – β) etw. fernhalten, αα) = abwehren, hiemem tecto (durch ein Obdach), Lucan. 2, 385. – ββ) = nicht gebrauchen oder nicht gebrauchen lassen, utrumque ambitionis genus, Quint. 12, 7, 6: mendacem ac fucosam superstitionem, nicht dulden, Val. Max. 2, 6, 7. p. 79, 6 H. – γγ) = nicht zulassen, beiseite lassen, nicht berücksichtigen, tabllas a quaestione, Val. Max. 6, 2, 5: sermonem a persona iudicis aversum in totum a prooemio, Quint. 4, 1, 63. – γ) durch Verbot abschaffen, lavacra mixta (das Zusammenbaden beider Geschlechter), Capit.: delicias de castris, Vulcat. Gallic.: aurum a vestibus et cameris et pellibus, den Gebrauch des G. an Kl. usw. verbieten, Vopisc.: sacra Serapidis a vulgaritate Pelusiae, die Beteiligung an den Mysterien dem Pöbel zu P. verbieten, Capit. – δ) einen Zustand usw. vertreiben, verscheuchen, verbannen, informes hiemes (Ggstz. reducere, v. Jupiter), Hor.: regnum (die Tyrannei), Plin. pan.: dolores, Cels.: querelam, Phaedr.: pudorem, Colum.: tumultus mentis et curas, Hor.: seditionem e foro (öffentlichen Leben), Vell. – / Synk. Perf.-Form summosses, Hor. sat. 1, 9, 48.

    lateinisch-deutsches > submoveo

  • 2 submoveo

    sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen, fernhalten, I) eig.: 1) im allg.: a) Pers.: alqm, Ov.: Aur. Vict. u.a.: instantes, Ov.: strictis gladiis inertes, Liv.: alqm longe, Verg.: populum aris, wegtreiben, Ov.: alqm orbe suo, von ihrer Erde verstoßen (von den Göttern), Ov.: alqm a conspectu (suo), Val. Max. u. Iustin.: coniugem ac liberos suos procul a furentibus, Tac. – b) Lebl.: neque mulieris imago ullo casu poni potest, nec tyrannicidae ullo alio casu submoveri, Quint.: silva suis frondibus Phoebeos submovet ictus, hält fern (wehrt ab), Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio tectus animam paene submovit, erstickte mich schier, Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder Dunst aufwärts gestiegen, Verg. – 2) insbes.: a) leb. Wesen: α) entfernen = beiseite treten lassen, abtreten lassen, arbitros (gew. summotis arbitris), Liv. u. Curt.: legatos, Liv.: recusantes nostros advocatos, Cic.: contionem, Cic.: submoto eo (sc. Caesare), Vell. – β) die (dem kommenden Konsul usw.) im Wege stehenden Leute beiseite schaffen, dem Volke usw. befehlen, Platz zu machen, ausweichen heißen, v. Liktor, obvios, Val. Max.: turbam, Liv.: populum, Liv.: nemo proturbabatur, nemo submovebatur, Plin. pan.: absol., lictores submoventes, Liv.:
    ————
    submoveri iubet, Liv.: dah. Abl. absol. submoto, nachdem P. atz gemacht worden war, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 28, 27, 15. Kreyssig Liv. Vindob. p. 103 u. 117 sq.). – γ) aus einem Orte entfernen = verbannen, verweisen, alqm urbe et Italiā, Suet.: alqm patriā, Ov.: philosophos ab urbe, Plin. ep.: summotus amicus, Ov. – δ) feindlich verdrängen, vertreiben, zurückdrängen, -treiben, hostes undique instantes, Flor.: avide ruentes barbaros, Curt.: nostros longius, Hirt. b.G.: procul amne Macedonum copias, Curt.: cohortes sub murum, Caes.: lembos hostium statione, Liv.: reliquos a porta, Caes.: victorem hostem a vallo, Liv.: hostes ex muro ac turribus, Caes.: hostes ab Alpibus in Italiam, Sall. fr.: Germanos trans Albim fluvium, Eutr.: Germanos ultra Albim fluvium, Suet., od. ultra Rhenum, Eutr.: fusi barbari submotique, Flor.: victi ac submoti, Caes.: Germani et Alamanni longe a Rheni submoti (abgedrängt) litoribus, Vopisc. – ε) durch Verkauf wegschaffen, abschaffen, verkaufen, oves, Colum.: agnos, Colum. – b) v. Lebl.: α) etwas einer Sache entziehen, arte nefandā submota est capiti tabes, Lucan. 8, 689. – β) eine Örtl. weiter hinausrücken, -verlegen, maris litora, Hor. carm. 2, 18, 21: maria proiectis molibus submoventur, werden zurückgedrängt, Sen. exc. contr. 5, 5. p. 277, 33 K. – γ) eine Örtl. von einer anderen gleichs. abrücken, trennen, scheiden, terrae, quas
    ————
    natura longe submoverat, entrückt hatte, Curt.: submotae vastius terrae, in weitem Umfange voneinander getrennte, Mela: in summoto loco partis meridianae murorum, auf einem etw. vorspringenden Punkte, Amm.: Isthmos Aegaeum mare ab Ionio submovens, Mela: ubi Alpes Germaniam ab Italia submovent, Plin. – dah. summōtus v. Örtl. = abgelegen, aus dem Wege liegend, entfernt, spelunca vasto submota recessu, aus dem Wege gelegene, versteckte, Verg.: submotae terrae, Mela: submotus locus, Amm. – II) übtr.: a) Pers.: α) jmd. von etw. abbringen, jmd. etw. aufzugeben bewegen oder nötigen, a bello Antiochum et Ptolemaeum reges, Liv.: alqm a spe imperii, quam conceperat, die H. benehmen, Spart.: alqm magnitudine poenae a maleficio, Cic.: quasi solā formidine oppidanos a propugnandi studio, die Lust zur V. vertreiben, Amm. – β) jmd. von etw. fernhalten, ausschließen = zu etw. nicht zulassen, neminem ab eius latere (von seinem näheren Umgange), Lampr.: homines honestis parentibus ac maioribus natos a re publica (von der Staatsverwaltung), Quint. (vgl. no. γ): absentes a petitione honorum, Suet.: athletarum spectaculo muliebre secus omne, Suet. – γ) jmd. von einem öffentl. Amte entfernen, alqm administratione rei publicae, Suet.: alqm honore, absetzen, Suet.: alqm a re publica (von der Staatsverwaltung, vom Staatsdienste), Vell. u. Spart.
    ————
    (vgl. no. β): alqm a proconsulatu, Plin. ep. – u. (aus dem Dienste) entlassen, abdanken, ministeria seniora, Lampr. Commod. 3, 1. – b) Lebl.: α) von od. aus etw. entfernen, libros tamquam subditos familiā, aus dem Kanon entfernen, streichen, Quint. 1, 4, 3: sumendae voces a plebe summotae, man suche dem Volksmunde fremde Wörter, Petron. 118, 4: cum alia (in causis) iure summoveantur aut transferantur, auf Grund des Rechtes beseitigt oder abgelehnt wird, Quint. 12, 2, 15. – β) etw. fernhalten, αα) = abwehren, hiemem tecto (durch ein Obdach), Lucan. 2, 385. – ββ) = nicht gebrauchen oder nicht gebrauchen lassen, utrumque ambitionis genus, Quint. 12, 7, 6: mendacem ac fucosam superstitionem, nicht dulden, Val. Max. 2, 6, 7. p. 79, 6 H. – γγ) = nicht zulassen, beiseite lassen, nicht berücksichtigen, tabllas a quaestione, Val. Max. 6, 2, 5: sermonem a persona iudicis aversum in totum a prooemio, Quint. 4, 1, 63. – γ) durch Verbot abschaffen, lavacra mixta (das Zusammenbaden beider Geschlechter), Capit.: delicias de castris, Vulcat. Gallic.: aurum a vestibus et cameris et pellibus, den Gebrauch des G. an Kl. usw. verbieten, Vopisc.: sacra Serapidis a vulgaritate Pelusiae, die Beteiligung an den Mysterien dem Pöbel zu P. verbieten, Capit. – δ) einen Zustand usw. vertreiben, verscheuchen, verbannen, informes hiemes (Ggstz. reducere, v. Jupiter), Hor.: regnum
    ————
    (die Tyrannei), Plin. pan.: dolores, Cels.: querelam, Phaedr.: pudorem, Colum.: tumultus mentis et curas, Hor.: seditionem e foro (öffentlichen Leben), Vell. – Synk. Perf.-Form summosses, Hor. sat. 1, 9, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > submoveo

  • 3 adimo

    ad-imo, ēmī, emptum, ere (ad u. emo), ab-, wegnehmen: a) übh.: si qui adhaeserant pediculi, adimuntur, Col. 12, 51, 1. – b) etwas Lästiges jmdm. abnehmen, alci compedes (Ggstz. dare), Plaut.: vincula canibus, Ov. – u. jmdm. ein Übel benehmen, ihn davon befreien, curas, metum, Ter.: dolores, Hor. – c) ein Besitztum, Gut usw. jmdm. (ab)nehmen, es ihm entziehen, rauben (Ggstz. dare, donare, addere, reddere, tribuere), alci regnum, vitam, pecuniam, Cic.: alci ordinem (Kompanie), regna, Cic.: munus, Liv.: alci civitatem (Bürgerrecht), Sall. fr.: alci sensus, absprechen (Ggstz. reddere [einräumen] assensionem), Cic.: alci somnum, Cic.: undique fugam, Dict.: spem, Ter.: alci spem deditionis, Cic.: perpetuā virginitate alci spem partus, Liv.: m. ab u. Abl., cum iste a Syracusanis, quae ille calamitosus dies reliquerat, ademisset, Cic. Verr. 4, 151. – poet. m. folg. Infin., benehmen = wehren, verbieten, Hor. ep. 1, 19, 9. Ov. ex Pont. 1, 7, 47. – absol., Ter. Phorm. 276. – d) eine Pers. jmdm. entreißen, alqm (alci), Cic.: puellam leto, Hor. – bes. v. Tode, entreißen, hinraffen, alqm alci, Plaut. u. Ter., dah. poet., ademptus, hingerafft, gestorben, Hor. u. Ov. – / adempsit = ademerit, Plaut. Epid. 363.

    lateinisch-deutsches > adimo

  • 4 averrunco

    ā-verrunco, āre, a) als t. t. der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā, Arnob.: mala averruncare, bona prosperare, Apul.: av. prodigia, Liv.: procul, ut dicitur, averruncetur amentia, Arnob.: absol., di, inquis, averruncent, Cic. ad Att. 9, 2, 1. – b) übtr., verbieten, inita iam consortia vivendi, Ambros. de off. 3, 7, 45. – / Archaist. averruncassint = averruncent, Pacuv. tr. 112. Lucil. 16, 55: u. Infin. Fut. averruncassere, Pacuv. tr. 236.

    lateinisch-deutsches > averrunco

  • 5 circumaufero

    circum-aufero, abstulī, ferre, rings-, ganz wegnehmen, übtr. = gänzlich aufheben, -verbieten, Augustin. quaest. in levit. qu. 59, 2 u. quaest. in Iosuë. qu. 29 in.

    lateinisch-deutsches > circumaufero

  • 6 circumcido

    circumcīdo, cīdī, cīsum, ere (circum u. caedo; dh. ohne Umlaut circumcaedo, Paul. ex Fest. 20, 3), rings umschneiden, -abschneiden, -beschneiden, I) eig.: ars agricolarum, quae circumcidat, amputet etc., Cic.: c. caespitem gladiis, Caes.: ungues, Cels.: genitalia alcis, Tac., od. alqm, Petr., jmd. beschneiden (wie die Juden). – II) übtr.: A) einschränken, vermindern, abschneiden, multitudinem, Cic.: sumptus, Liv.: vinum in totum annum, abschneiden, verbieten, Cels. – B) in der Rede beschneiden, abkürzen, Varr. r. r. 1, 1, 11. Quint. 10, 1, 104. Gell. 17, 15, 7.

    lateinisch-deutsches > circumcido

  • 7 consuo

    cōn-suo, suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, I) zwei Dinge zusammennähen, an- od. aufeinander nähen, lumbulos, Apic. 7, 292: coria duplicia consuta, Vitr. 10, 14 (20), 3: membranae nondum consutae, Ulp. dig. 32, 52. § 5: etsi non sunt clavi vestimentis consuti, aufgenäht auf usw., Ulp. dig. 34, 2, 19. § 5. – II) etw. in seinen Teilen zusammennähen, a) übh.: sumen, Apic. 7, 262: porcellum, Apic. 8, 384: alcis os, unser »jmdm. den Mund versiegeln«, d.i. zu reden verbieten, Sen. ep. 47, 4. – b) prägn., aus zwei od. mehreren Teilen zusammennähen, si quis tunicam in usu ita consuit, ut altera plagula (Blatt) sit angustis clavis, altera latis, Varr. LL. 9, 79: consuunt tunicas, qui inconsutam desursum tunicam perdiderunt, Hier. ep. 22, 19: tunicae consutae, mit Nähten verzierte, Plaut. Amph. 368: übtr., doli consuti, angezettelte Ränke, Plaut. Amph. 367; Pseud. 540 (518, dazu Lorenz). – verächtlich, zusammenstoppeln = ohne Wahl und Geschmack anlegen, c. pinacothecas veteribus tabulis, Plin. 35, 4.

    lateinisch-deutsches > consuo

  • 8 inebrae

    inebrae (inhibrae), Vögel, die bei den Augurien etwas verbieten, Paul. ex Fest. 109, 19. Serv. Verg. Aen. 2, 246. Isid. orig. 12, 7, 77. Vgl. Gloss. ›inebra, ορνεον μαντευτικόν‹.

    lateinisch-deutsches > inebrae

  • 9 interdico

    inter-dīco, dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re od. alqo (s. Drak. Liv. 5, 3, 8): Romanis omni Galliā, Caes.: feminis purpurae usu, Liv.: alci domo, Suet., domo suā, Quint., u. bl. domo, Tac.: alci domo et provinciis suis, Suet.: alci admiratione rerum, Sen.: im Passiv, interdici non poterat socero (Dat.) genero (Abl.), Nep.: unpers., male rem gerentibus (Dat.) patriis bonis (Abl.) interdici solet, Cic.: meretriciis amoribus interdictum iuventuti, Cic.: interdictum est mari (Abl.) Antiati populo (Dat.), Liv.: ei Italiā et Hispaniā, in qua ortus erat, interdictum est, wurde aus J. u. H. verbannt, Tac. – β) alqm alqā re, nur im Passiv, illi vero omni iure atque honestate interdicti, Q. Metell. Numid. b. Gell. 17, 2, 7: philosophi urbe et Italiā interdicti sunt, Gell. 15, 11, 4: dives ille cibo interdicitur, Apul. flor. 23, p. 36, 11 Kr. – γ) alci alqd (vgl. Gronov Sen. ep. 18, 13): alci rem capitalem, Cato oratt. 10. fr. 5: alci convictum hominum, Val. Max.: histrionibus scaenam, Suet.: alci patriam, Iustin.: alci orbem (terrarum), Ov.: ohne Dat. pers., usum amethystini coloris, Suet.: im Passiv, religio druidarum interdicta civibus, Suet.: ohne Dat. pers., interdicitur vini potus quinis diebus ante et postea, Plin.: magia ista iam inde antiquitus duodecim tabulis propter incredundas frugum illecebras interdicta, Apul.: bes. im Abl. absol., nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic. Balb. 26: aulā interdictā, urbe interdictā, Suet. – δ) alci de alqo: interdixi tibi de medicis, Cato ad Marc. fil. de medic. fr. 1. p. 77, 9 ed. Iordan. – ε) alci m. Infin.: alci arte suā uti, Paul. dig. 48, 19, 43: cum sibi interdixerit habere, interdixit et poscere, Sen. de vit. beat. 18, 3: cum tibi cupere interdixero, Sen. ep. 116, 1. – u. ohne Dat. pers. m. folg. Acc. u. Infin. Pass., pari severitate interdixit commeatus peti, Suet. Galb. 6, 2. – ζ) (mit u. ohne Dat. pers.) m. folg. ne od. ut ne u. Konj.: interdico, ne extulisse extra aedes puerum usquam velis, Ter.: interdicit atque imperat (zus. = er verbietet nachdrücklich) Cassivellauno, ne Mandubracio neu Trinobantibus noceat, Caes.: im Passiv, sed id neque feci adhuc nec mihi ne faciam interdictum puto, Cic.: ex quo etiam Pythagoriis interdictum putatur, ne fabā vescerentur, Cic.: neque est interdictum aut a rerum natura aut a lege aliqua atque more, ut singulis hominibus ne amplius quam singulas artes nosse liceat, Cic. – η) im Zshg. absol.: interdixit hariolus, haruspex vetuit, Ter. Phorm. 708: ad scaenicas quoque et gladiatorias operas et equitibus Romanis aliquando usus est, verum priusquam senatus consulto interdiceretur (es verboten wurde), Suet. Aug. 43, 3. – 2) insbes., als publiz. t. t.: a) interdicere alci aquā et igni od. aquā atque igni od. aquā ignique, jmdm. »Wasser und Feuer untersagen« = die förmliche u. verschärfte Verbannung gegen jmd. aussprechen, Cic. Phil. 1, 23 u.a. Caes. b. G. 6, 44, 3. Vell. 2, 24, 2 u. 45, 1. Tac. ann. 3, 38 u. 68: auch igni atque aquā, Tac. ann. 4, 21 u. 6, 30: im Passiv unpers., ut aquā et igni nobis interdicatur, Brut. in Cic. ep. 11, 1, 2. – b) sacrificiis interdicere, absol., »vom Gottesdienst ausschließen«, ähnlich unserm »in den Kirchenbann tun«, Caes. b. G. 6, 13, 6. – II) verordnen, befehlen, einschärfen, 1) im allg., m. folg. ut u. Konj., familiae valde interd., ut uni dicto audiens sit, Cic. de rep. 1, 61. – 2) als publiz. t. t. v. Prätor = ein Interdikt ergehen lassen, bes. bei Klagen über den Besitz, a) eig.: de vi, Cic. Caecin. 22: m. folg. ut u. Konj., praetor interdixit, ut unde deiectus esset eo restitueretur, Cic. Caecin. 80. – b) übtr., bei einer Klage (bes. über Mein und Dein) sich des prätor. Interdikts bedienen, seine Klage auf das prätor. Edikt begründen, Quint. 3, 6, 71 u. ICt. – / Synkop. Plusquamperf. interdixem, Catul. poët. b. Gell. 19, 9, 14 (Anthol. Lat. 53, 3 M.).

    lateinisch-deutsches > interdico

  • 10 interdictio

    interdictio, ōnis, f. (interdico), das Untersagen, Verbieten, das Verbot, finium, Liv.: certorum locorum, ICt.: bes. aquae et ignis, die förmliche u. verschärfte Verbannung, Cic. de dom. 78.

    lateinisch-deutsches > interdictio

  • 11 interdictorius

    interdictōrius, a, um (interdico), zum Untersagen (Verbieten) geeignet, untersagend, verbietend, praeceptum, Verbot, Salv. adv. avar. 3, 17, 73 H.

    lateinisch-deutsches > interdictorius

  • 12 iubeo

    iubeo, iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, rütteln, altindisch yōdháyati, setzt in Bewegung), den Wunsch oder Willen zu erkennen geben, daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen = jmd. etw. heißen, tun od. sein lassen, jmdm. befehlen (Ggstz. vetare = nicht wollen, nicht geschehen lassen, verbieten usw.), im Passiv iubeor = es wird mir etwas geheißen, -befohlen, ich soll (Ggstz. vetor), I) im allg., konstr.: a) mit Acc. u. Infin. (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige Objekt hervorgehoben, mit Infin. Pass., wenn der geheißene Gegenstand mehr beachtet wird, wo dann der tätige Gegenstand unerwähnt bleibt), quis te istaec iussit loqui, Ter.: Caesar te sine cura esse iussit, läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt den K. seiner Wege gehen, Curt.: iussi valere eum, hieß ihn wohlleben = nahm Abschied von ihm, Cic.: Dionysium iube salvere, sage dem D. meinen Gruß, grüße den D. von mir, Cic.: u. ellipt. (in der Umgangssprache) iubeo Chremetem (sc. salvere), ich sage dem Chremes meinen Gruß = ich grüße dich, Chremes, Ter.: duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit, Caes. – iuben an non iubes astitui aulas? Plaut.: Marii sitas reliquias apud Anienem dissipari iussit, Cic.: pontem iubet rescindi, Caes.: filium necari iussit, Sall. – im Passiv, Diogenes ab Alexandro rege iussus optare, Varro: dare vela iubemur (man heißt uns), Ov.: consules iubentur scribere, Liv.: iussus a consule edicere, Sall.: u. mit dem geheißenen Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis praeberi iussa, Liv. 28, 39, 19. Vgl. unten no. II, A aus Cic. de nat. deor. 3, 78. – b) mit bl. Infin., α) in der klass. Prosa, wenn sich der Acc. dazu leicht aus dem Zusammenhang ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche man) annehmen läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c. 1, 61, 4. Fabri Liv. 22, 51, 7), illud Hesiodium eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis (ergänze te vor reddere), Cic.: pronuntiare iusserunt (erg. praecones), Caes.: receptui canere iubet (erg. tubicines), signum observare iubet (sc. milites), Caes. – mit fehlendem tätigem Objekt, aber gesetztem Attribut, ire fortes, ire felices iubent, man heißt sie mutig, glücklich ziehen, Liv. – β) bei Dichtern u. in nachaug. Prosa übh. mit Infin. (s. Jahn Verg. ecl. 6, 85), iube oculos elidere, Plaut.: flores amoenae ferre iube rosae, Hor.: aperire deinde armentarium iussit, Tac.: ire praecipites et occupare pericula iubet, Tac. – Infin. Act. u. Acc. et Infin. Pass. wechselnd, agnas caedere deinde iubet solvique ex ordine funem, Verg. – m. Dat. pers. u. Infin., iussit centurioni custodire eum, Vulg. act. apost. 24, 23 (aber die Stellen Cic. ad Att. 9, 13, 2. Curt. 5, 6 [20], 8; 10, 8 [25], 4 sind jetzt geändert u. Liv. 42, 43, 6 gehört quis [= quibus] zu responso dato). – c) mit folg. ut mit Konj. (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Mem. 955), Telebois iubet sententiam ut dicant suam, Plaut.: ut puellas curent, conforment, iube, Afran. fr.: hic tibi in mentem non venit iubere, ut haec quoque referret, Cic.: tu deinde iubeto, ut certet Amyntas, Verg.: sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor. – m. Acc. des tätigen Objekts, aegrum iubet, uti sit animo bono, Apul. flor. 23: im Passiv m. Nom. des tätigen Objekts, quo (praecepto) iubemur ut quoties possumus de omnibus legis verbis controversiam faciamus, Sen. contr. 1, 2, 15. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, quibus iusserat, ut resisterent, Tac. – ut m. Konj. abwechselnd m. Acc. u. Infin., od. m. bl. Infin., hoc tibi erus me iussit ferre... atque ut mecum mitteres Phoenicium, Plaut.: alter consul cum Boiis iussus bellum gerere; alterum (consulem) ut mitteret Romam, Liv. – d) mit bl. Coniunctiv: (bes. in der Umgangssprache, s. Brix Plaut. Men. 955. Lorenz Plaut. most. 918. Heräus Tac. hist. 1, 46, 4. Dräger Hist. Synt.2 2, 287 f.), iube maneat, Ter.: Ucubim iussit incenderent, Auct. b. Hisp.: bonum haberet animum iubebant, Tac. – wechselnd mit bl. Acc. u. Infin., legati Perseum regem vel cum tribus venire iubebant, vel obsides daret, Liv.: in conspectu castrorum constitui signa iubet; depositis impedimentis sarcinisque expediti certarent, Tac. – mit Acc. des tätigen Objekts u. folg. Coniunctiv, iube famulos apparent, Plaut.: erus me iussit Pamphilum hodie observarem, Ter. – nachaug. mit Dat. des tätigen Objekts, ubi Britannico iussit, exsurgeret, Tac. – e) mit ne u. Konj., quod ne fieret consules amicique Pompei iusserunt, Hirt. b. G. 8, 52, 5 N. u. D. (Madvig evicerunt): qui iubet, ne fallas mercennarium, Augustin. serm. 38, 4: nam si verbo aliquando iussisti, ne actori aliquid darent, Augustin. epist. 247, 3. – obtestor, iubeas, ne citus impetus arsurum mediis inferat ignibus, Prud. c. Symm. 1. praef. 88. – u. m. Dat. des tät. Objekts, Hercules Potitio ac Pinario sacrorum custodibus iussit, ne mulierem interesse permitterent, Macr. sat. 1, 12. § 28. – f) mit bl. Acc.: α) mit Acc. der Sache = etwas anbefehlen, verordnen, auferlegen, quid iubeatve vetetve, Ov.: iussā divisione, Vell.: fratris necem, Tac.: prandia, Spart.: alci tributum, Tac.: fecisse, quod iusseram, Ter. – Partic. Pass., iussa poena, Hor.: iussa mors, Tac.: iussae lacrimae, Mart. – β) mit Acc. der Pers.: iussisses Eurysthea, Mart.: stellae sponte suā iussaene vagentur et errent, Hor. – γ) mit allg. Acc. der Sache u. Acc. der Pers.: litterae, non quae te aliquid iuberent, Cic. – im Passiv, opto, ut ea iubear, quae etc., Plaut.: quod iussi sunt, faciunt, Caes. – g) im Zshg. absolut: Pa. Iubesne? Ch. Iubeam? cogo atque impero, Ter. eun. 389: ut iusti, Plaut. Men. 1146: ita ut tu iusti, Ter. eun. 831: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov. met. 9, 198 sq.

    II) prägn.: A) als t. t. der Ärzte = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter. Andr. 484: medici mihi iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet illi aetati iam non hoc se fuisse iussurum, ibid.: ideo male acceptus es (es ist dir übel bekommen), quia ego non iussi, ibid.: im Passiv m. Nom. u. Infin., aegrotus, qui iussus sit vinum sumere, dem Wein zu trinken verordnet worden ist, Cic. de nat. deor. 3, 78. – B) als publiz. t. t.: a) v. Senate u. Volke = verordnen, beschließen, genehmigen, α) gew. m. folg. ut u. Konj.: iubere senatum, ut classem, quam Gadibus haberet, in Italiam traiceret, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc.: Cic.: sciscerent iuberentque, ut senatus decerneret etc., Liv. – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: senatus dictatorem dici iussit, Liv. – u. die Formel: vellent, iuberent, Philippo regi bellum indici, Liv. – γ) mit Acc.: legem, Cic. u. Liv.: societatem, Liv.: foedus, Cic.: alci (gegen jmd.) bellum, Liv.: regem, einen K. erküren, Liv. – m. dopp. Acc., alci provinciam Numidiam, N. als Pr. zuerkennen, Sall.: alqm imperatorem, jmd. zum Befehlshaber erklären, Sall.: u. so alqm regem, Liv. – poet., volucres regna iubentes = portendentes, Ov. – δ) mit de u. Abl.: populus iussit de bello, Liv.: de omnibus his populum iussisse, Liv.: de pace ›uti rogas‹ omnes tribus iusserunt, Liv. – b) übtr., v. Gesetz = gebieten, verordnen, absol., lex iubet aut vetat, Cic.: lex omnis aut iubet aut vetat, Quint.: leges rei alicuius medendae aut temporis causā iussae, Gell. – / Synkop. Präs. iuben = iubesne, Plaut. mil. 315. – synk. Perf. iusti, Plaut. Men. 1146. Ter. eun. 831. Mart. Cap. 2. § 125: Infin. iusse, Ter. heaut. 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. (Brix [340] iusseris): iussit, Rogat. vet. bei Fest. 246 (b), 10. Cic. de legg. 2, 21. – archaist. Fut. iussitur, Cato r. r. 14, 1: archaist. Fut. exakt. iusso, Plaut. aul. 442 G. Verg. Aen. 11, 467. Sil. 12, 175; vgl. Sen. ep. 58, 4. – vulg. Form iuveo, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196, 27. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 368.

    lateinisch-deutsches > iubeo

  • 13 ne [2]

    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).

    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne-uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.

    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.

    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate vestro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.

    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret hostis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.

    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.

    B) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.

    / Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, im-pedio, re-sisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Ausdrücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.

    lateinisch-deutsches > ne [2]

  • 14 prohibeo

    prohibeo, uī, itum, ēre (pro u. habeo), fernhalten, abhalten, I) verhindernd abhalten, zurückhalten, abwehren, verhindern, verwehren, A) im allg.: α) alqm od. alqd ab alqa re: praedones ab insula Sicilia, Cic.: alqm ab alcis familiaritate et congressione, Cic.: hostem a pugna, Caes.: se suosque ab iniuria et maleficio, Caes.: vim hostium ab oppidis, Caes.: lasciviam a vobis prohibetote, Liv. – β) alqm alqā re: alqm transitu, Caes.: alqm finibus, Curt.: alqm primo aditu vestibuloque, Cic.: exercitum itinere, Caes.: alqm re publicā, Cic.: alqm Italiā, aus I. verbannen, Tac.: hostem rapinis populationibusque, Cic.: alqm sepulturā, jmdm. das B. verweigern, Curt. – u. ohne alqm: non pr. aquā profluente, Cic. – γ) alqd de alqa re: vim de classe Volcaniam, Lucil. 606. – δ) mit u. ohne alqm m. folg. Infin. (s. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 345. 2. Aufl.), baetere, Pacuv. fr.: fruges pergrandescere, Acc. fr.: ne me prohibeas accipere, Plaut.: ea facere tua prohibet praesentia, Ter.: pr. alqm exire domo, Cic.: peregrinos urbibus uti, Cic.: alqm mori, Cic.: circumvallare, Caes.: prohibentur adire ad filios, Cic.: im Gerundivum m. Infin., se ad prohibenda circumdari opera Aequi parabant, Liv.: nec prohibendos ex privato redimi, Liv. – m. Acc. u. Infin. Act. u. bes. Pass. (s. Müller Anh. II zu Liv. 2, 34, 11. Fabri Liv. 22, 34, 3. Heräus Tac. hist. 1, 62, 11), num igitur ignobilitas... sapientem beatum esse prohibebit? Cic.: ut eos in senatu esse prohibeant, Caes.: monet, ut ignes in castris fieri prohibeat, Caes.: ut armari civitatem defendique prohibeant, Liv.: sororem regis perduci ad se prohibuit, Gell. – mit folg. ut u. Konj., di prohibeant, ut etc., Cic. Rosc. Am. 151. Capit. Maximin. 28, 7. – m. folg. ne u. Konj., potuisti prohibere, ne fieret, Cic.: ne lustrum perficerent, mors prohibuit P. Furi, Liv. – m. folg. quin u. Konj., neu quisquam posthac prohibeto adulescentem filium, quin amet et scortum ducat, Plaut.: nec, quin erumperet, prohiberi poterat, Liv.: ohne vorherg. Negation, quin erumperet, morte prohibitus est, Tac. ann. 12, 29. – m. folg. quo minus u. Konj., se quaestorem vi prohibitum esse, quo minus e fano Dianae servum suum abduceret, Cic.: hiemem credo prohibuisse, quo minus de te certum haberemus, Cic.: partim prohibere, quo minus sumerent, Hirt. b. G.: si prohibere, quo minus in unum coirent, non posset, Liv.: prohibere sese non posse, quo minus aquam peterent, Auct. b. Alex. – ε) alqm alqd (doch nur Neutr. Pronom.): id eos ut prohiberet, Liv. 39, 45, 7: im Passiv, verum enim vero lege id prohiberi (sc. plebem) contumeliosum plebi est, Liv. 4, 4, 9. – ζ) alqm alci: obsecro, parentes ne meos mihi prohibeas, vorenthältst, Plaut. Curc. 605. – od. alqm alcis rei, Poenos captae aquilae, Sil. 6, 27. – od. alci alqd, verwehren, adversariis aditum, Auct. b. Afr. 31, 7. – η) bl. alqm od. alqd: Caesarem, Caes.: morbos, Cato: motus conatusque alcis, Cic.: aditum, Caes.: aditus, Ov.: quod di prohibeant, verhüten mögen, Ter.: incepta Socrati quaepiam prohibitum ire, Apul. de deo Socr. 19: large vagandi licentia prohibetur, Pallad.: prohibitis commeatibus, Iustin.: ad prohibendum transitum, Iustin. – θ) alqd in alqo, quod in (bei) aliis prohiberet, Iustin. 43, 2, 9. – ι) im Zshg. absol.: ut facile perpauci prohibere (sc. hostes transitu) possent, Caes.: nullo prohibere auso (sc. vestes induere), Curt. – B) insbes., mit Worten verhindern od. zu verhindern suchen, verwehren, verbieten, untersagen, α) alqm alqā re, prohibiti publice in decem annos eius modi coetu Pompeiani, Tac. ann. 14, 17. – β) alqd: lex recta imperans prohibensque contraria, Cic.: m. folg. Infin., lex, quae prohibet adulteram sine adultero occīdere, Quint. – u. (vulgär) pr. alcui m. Infin., idcirco prohibuit ei deus de arbore vitae contingere, Augustin. serm. 187, 2 Mai. – im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., affectus movere prohibebatur orator, wurde dem R. verwehrt, Quint. – γ) absol.: nemo hic prohibet nec vetat, Plaut.: prohibente deo, gegen das Verbot des G., Tibull. – dah. prohibita, ōrum, n., Verbotenes, verbotene Dinge, prohibitis abstinere, Sen. ep. 83, 19. – II) beschützend fernhalten, vor etw. bewahren, beschützen, sichern, mit etw. verschonen, α) alqm ab alqa re: virginem ab impetu armatorum, Cic.: rem publicam a periculo, Cic. – β) alqm alqā re: magnum eorum civium numerum calamitate, Cic.: tenuiores iniuriā, Cic.: Campaniam populationibus, Liv.: uxor prohibita servitio, Liv. – γ) alqm alqd (doch nur Neutr. Pronom.): id (davor) te Iuppiter prohibessit, Plaut. Pseud. 14: zugl. m. folg. quin u. Konj., neque me Iuppiter neque di omnes id prohibebunt, si volent, quin sic faciam, uti constitui, Plaut. Amph. 1051. – / Archaist. Coni. Perf. prohibessis, -it, Enn. fr. scen. 286*. Cato r. r. 141, 2. Plaut. Pseud. 14. Cic. de legg. 3, 6 (in einer Gesetzesformel). – synkop. probet = prohibet, Lucr. 3, 862, u. probeat = prohibeat, Lucr. 1, 977 (vgl. Lachm. Commentar. p. 187 sq.).

    lateinisch-deutsches > prohibeo

  • 15 sancio

    sancio, sānxī, sancītum u. sānctum, īre (sacer), heiligen, d.i. durch relig. Weihe unverbrüchlich, unverletzlich machen, I) eig.: a) ein Gesetz, ein Bündnis u. dgl. als heilig und unverbrüchlich festsetzen, -verordnen, legem, Cic.: lex diligenter sancta, Liv.: in legibus eadem illa sancta sunt, Cic.: foedus sanguine alcis, Liv.: poenam, Stat.: poenam capitis alci, Curt.: silentium periculo vitae (unter Androhung des Todes), Curt.: veniam omnium factorum dictorumque, Suet.: omnes liberos esse sanxit, Suet.: radendumque (esse) nomen sanxere, Aur. Vict.: mortuum iustitio elogioque lugendum (esse) sanxere, Aur. Vict.: sanxit edicto, ne etc., Cic.: Solon capite sanxit, si qui etc., har die Todesstrafe darauf gesetzt, Cic.: neque, quominus id postea fieret, ulla lex sanxit, Cic.: Valerii lex sanxit, ne etc., Cic.: quā lege videmus satis sanctum, ut cives Romani sint ii, quos Cn. Pompeius de consilii sententia singillatim civitate donaverit, Cic.: habent legibus sanctum, si quis quid de re publica a finitimis rumore aut famā acceperit, uti ad magistratum deferat, Caes.: de iure praediorum sanctum apud nos non est iure civili, Cic. – b) durch ein Gesetz usw. unwiderruflich bekräftigen, besiegeln, bestätigen, genehmigen, anerkennen, acta Caesaris, Cic.: dignitatem alcis, Cic.: foedera fulmine, Verg.: dextrā datā fidem futurae amicitiae, Liv.: ius imperii morte, Curt.: iurando gratiam, Curt.: quae coniunctio necessitudinem eorum sanxit, Nep.: augurem, Cic. – II) übtr., etw. bei Strafe verbieten, verpönen, incestum supplicio, Cic.: lege sanciri aut iure civili, Cic.: honoris cupiditas ignominiā sancitur, Cic.: quod Athenis exsecrationibus publicis sanctum est, Cic. – / Archaist. Perfektform sancierat, Pompon. Sec. bei Diom. 371, 19 u. Prisc. 10, 49 (wo auch als archaist. sancivi ohne Beleg): ungew. Partiz. Perf. sancītus, Lucr. 1, 587. Cass. Sev. bei Diom. 371, 21. Vulg. Hebr. 8, 6.

    lateinisch-deutsches > sancio

  • 16 vetativus

    vetātīvus, a, um (veto), zum Verbieten dienlich, verbietend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 23.

    lateinisch-deutsches > vetativus

  • 17 veto

    veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), āre (wohl zu griech. ουκ ετός, nicht ohne Grund, ετώσιος [Ϝ bei Homer], vergeblich, ohne Erfolg), nicht geschehen lassen, nicht lassen, nicht wollen, widerraten, verbieten, nicht erlauben, verhindern (Ggstz. iubere), u. zwar teils im allg., teils als publiz. t.t. (v. Einspruch des Tribunen u. Prätors u.v. Verbot des Gesetzes, der Obrigkeit usw.) u. als t.t. der Augurspr. (v. den Weissagevögeln, Auspizien u. den Haruspizes), a) m. folg. Objektsatz: α) mit Acc. u. Infin.: rationes vetabant me rei publicae penitus diffidere, Cic.: plus vicena quina (ova) incubanda vetant, Plin.: id faciendum vetat M. Antonius, Quint.: quamquam ridentem dicere verum quid vetat? Hor.: quid vetat et nosmet Lucili scripta legentes quaerere, num etc., Hor.: von Befehlshabern, quod ab opere singulisque legionibus singulos legatos Caesar discedere nisi munitis castris vetuerat, Caes.: v. den Tribunen, in vincula (hominem) conici vetant, Liv.: v. Prätor, qui dies totos aut vim fieri vetat, aut restitui factam iubet, Cic.: v. Gesetz, lex peregrinum vetat in murum ascendere, Cic.: Velia lex eum, qui provocasset, virgis caedi securique necari vetuit, Liv. – im Passiv mit Nom. u. Infin., senatores vetiti, nisi permissu ingredi Aegyptum, Tac.: quidnam id esset, quod respicere vetitus esset, agitabat animo, Liv.: exercitus celsarum arborum obsistente concaede ire protinus vetabatur (wurde verhindert), Amm. – β) m. bl. Infin.: tabulae peccare vetantes, Hor.: unde proferre pedem pudor vetet, Hor.: occīdere pater iubebat, mater vetabat, Sen. rhet.: plerique vetare amplius mentionem pacis facere, Liv.: desperatis etiam Hippocrates vetat adhibere medicinam, Cic.: v. Gesetzen, lex recte facere iubet, vetat delinquere, Cic.: v. Haruspex, haruspex vetuit ante brumam aliquid novi negoti incipere, Ter.: v. den Vögeln, tum volucres vetant agere, tum iubent, Cic. – impers., ait esse vetitum accedere, Ter.: sanguinem arae offundere vetitum est, Tac. – b) mit folg. ut od. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. folg. quo minus od. quin u. Konj., od. m. folg. bl. Coniunctiv: sive iubebat, ut facerem quid, sive vetabat, Hor.: edicto vetuit, ne quis se praeter Apellem pingeret, Hor.: sapientia nullā re quo minus se exerceat vetari potest, Sen.: non veto quo minus securi percutiatur, Sen. rhet.: nemo hinc prohibet nec vetat, quin quod palam est venale, si argentum est, emas, Plaut.: quin rem inimicissimam corpori faceret vetari nullo modo poterat, Sen. rhet.: vetabo, qui sacrum vulgarit, sub isdem sit trabibus, Hor. – c) m. bl. Acc., und zwar: α) m. Acc. rei: leges iubere aut vetare (v. Volke), Cic. de or. 1, 60: bella, Verg.: maiora, Ov.: quid iubeatve vetetve, Ov. – Passiv, fossam praeduxit, quā incerta Oceani vetarentur, Tac.: factum vetitum, Plin.: vetitae terrae, Ov. – v. Gesetzen, ludere vetitā legibus aleā, Hor. – β) m. Acc. pers.: cum Graecos versiculos facerem, vetuit me tali voce Quirinus, Hor.: v. Gesetz, lex est recta ratio, quae neque probos frustra iubet aut vetat neque etc., Cic. – m. Abl. rei, senatum militiā, vom Kriegsdienste ausschließen, Aur. Vict. de Caes. 33, 34. – Passiv, acta agimus; quod vetamur vetere proverbio, Cic.: propter eandem causam facere debebimus, propter quam vetamur, Quint. – d) absol.: res ipsa vetat, Ov. – u. so bes. als t.t. (s. oben) v. Tribunen, ne vetare aut intercedere fas cuiquam tribunorum esset, Suet.: u. so bl. VETO, Liv. 6, 35, 9. – u.v. Gesetz, lex iubet aut vetat, Cic. u. Quint. – u.v. Auspizium, si vetat auspicium, Ov. – Passiv, cur Dialibus id vetitum, Tac. ann. 3, 58. – / Vulg. Perf. vetavit, Pers. 5, 90. Serv. Verg. Aen. 2, 201. Past. Herm. 3, 9, 6 Pal., vetastis, Itala Luc. 11, 52 Cant., vetassent, Epit. Iliad. 250, vetatus est, Itala act. apost. 17, 15, vetati sunt, Vulg. act. apost. 16, 6: vetati sulci, Chalcid. Tim. 153. – Verlängerte Form vetuo (viell. die urspr. v. vetus abgel., wie antiquo v. antiquus, s. Keller N. Jahrb. 107 [1873]. S. 602), Petron. 47, 5 u. 53, 8 Buech. – vulg. Form beto, Corp. inscr. Lat. 6, 27977 u. 10, 2224. – Über die altlat. Form voto, votui, votitus s. Brix Plaut. trin. 457; vgl. Non. 45, 5.

    lateinisch-deutsches > veto

  • 18 vindico

    vindico, āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt androhen; dah.) I) einen Ggstd. gerichtlich in Anspruch nehmen, vindizieren *(vgl. vindiciae a.A.), A) eig.: sponsam in libertatem, Liv.: puellam in posterum diem, ihr die Freiheit v., Liv.: vindicatur Verginia spondentibus propinquis, Liv.: profecti (die Parteien) simul in agrum, de quo litigabatur, terrae aliquid ex eo, uti unam glebam, in ius in urbem ad praetorem deferrent, et in ea gleba, tamquam in toto agro, vindicarent, Gell.

    B) übtr., etw. in Anspruch nehmen, 1) von der Vindizierung bei Eigentumsklagen, etw. als sein Eigentum in Anspruch nehmen, auf etw. Anspruch machen, als mir gehörig-, zustehend fordern, etw. sich zueignen, sich zuschreiben, a) bl. vind.: ortus nostri partem vindicat patria, Cic.: nonnulla ab imperatore miles, plurima vero fortuna vindicat, Nep.: omnia pro suis, Cic.: videor id meo iure quodam modo vindicare, Cic.: Chii suum (Homerum) vindicant, Cic.: alqm caelo (Dat.), in den Himmel versetzen, Plin. pan. 10, 4: v. antiquam faciem, wieder annehmen, Ov. – poet. m. Infin., vindicat hoc Pharius dextrā gestare satelles, Lucan. 8, 675. – b) vind. aa se: decus belli ad se, Liv.: victoriae maiorem partem ad se, Liv. – c) vind. sibi: ceterarum rerum, quae sunt in oratore, partem aliquam sibi quisque vindicat, Cic. or. 69: constantiae eximiam sibi laudem, Val. Max.: nihil sibi nisi dispensandi potestatem, Sen.: sibi nomen, Quint.: sibi prospera, Tac.: sibi regnum, Iustin.: ubi minimum virium veneris pecuniaeque cupido sibi vindicaverit, Val. Max.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 741.

    2) von der Vindizierung in Freiheitsklagen, a) den, der unfrei ist, als frei in Anspruch nehmen, jmd. aus dem Zustande der Sklaverei u. dgl. in Freiheit setzen, befreien, retten, α) m. in libertatem: vind. in libertatem et a regum et a patrum dominatione, Cic.: v. rem populi in libertatem, Cic.: ex dominatu Ti. Gracchi in libertatem rem publicam, Cic.: rem publicam afflictam et oppressam in veterem dignitatem ac libertatem, Cic. – β) ohne in lib.: te ab eo vindico et libero, Cic.: dura ad saxa revinctam, Ov. – se ad alqm, seine Verbindlichkeiten gegen jmd. erfüllen, ut se aliquando ad suos vindicaret, Cic. Rab. Post. 25. – b) was noch frei, unangetastet, unversehrt ist, in Schutz nehmen, schützen, sicherstellen, bewahren, libertatem, Caes.: rusticis magnam partem cibariorum per hiemem, erhalten, Colum. – gew. m. ab (gegen od. vor) u. Abl., v. alqm a verberibus, ab unco, a crucis terrore, Cic.: alqm a miseriis morte, Cic.: a molestia, a labore, Cic.: domum suam ab solitudine, Cic.: u. so loca a solitudine, Liv.: laudem summorum oratorum ab oblivione hominum atque a silentio, Cic. – m. bl. Abl., alqm scelerum suorum suppliciis, vor der Str. bewahren, von der Str. befreien, Iustin. 7, 5, 7: exercitum fame, Curt. 9, 10 (41), 18. – v. Schutzmitteln, capillum a canitie, Plin.: ebur a carie (v. altem Öl), Plin.: corpora a putrescendo (v. Salz), Plin. – u. vind. se ex alqa re, sich gegen etwas sicherstellen, se non modo ex suspicione tanti sceleris, verum etiam ex omni hominum sermone non armis, sed patrimonio suo vindicavit, Cic. Sull. 59.

    II) einem Vergehen durch Inanspruchnahme von Sühne, durch Androhung od. Vollziehung von Strafe steuern, gegen etwas od. jmd. verbietend od. strafend einschreiten, A) eig.: a) v. alqd = einem Vergehen usw. steuern, es verbieten, ein begangenes ahnden, bestrafen, iste dolus malus et legibus erat vindicatus, ut tutela duodecim tabulis, circumscriptio adulescentium lege Plaetoriā; et sine lege iudiciis, in quibus additur EX FIDE BONA, Cic.: facinus nemini lege concessum, sed fortasse adhuc in nullo vindicatum, Cic.: acerrime maleficia, Cic.: peccata, Liv.: quidquid peccatur maiestatis actione vindicandum est, Sen. rhet. – b) v. in alqm, gegen jmd. einschreiten, ahndend verfahren, jmd. bestrafen, fateor non modo in socios, sed etiam in cives militesque nostros persaepe esse severe ac vehementer vindicatum, Cic.: vindicandum in eos non manu neque vi, verum quaestionibus, Sall.: in quos eo gravius Caesar vindicandum statuit, Caes. – c) absol. = einschreiten, strafen, nisi vos vindicatis, Cic.: populum hortari ad vindicandum, Sall.

    B) übtr.: a) alqd, einer Sache steuern, etw. ahnden, bestrafen, rächen, fortuita non civium tantummodo, sed urbium damna principis munificentia vindicat, steuert (= ersetzt), Vell. 2, 126, 4. – Ti. Gracchi conatus perditos, Cic.: sociorum (gegen die B.) iniurias, Liv.: iniurias suas manu (durch Mord, Gewalttat), Sall.: offensas ense, Ov.: necem Crassi, Ov. – zugl. m. in u. Abl. der Pers. = etwas an jmd. rügen (tadeln), omnia, quae vindicaris in altero, tibi ipsi vehementer fugienda sunt, Cic. Verr. 3, 4. – b) alqm, α) bl. alqm, Romana tandem se vindicat ira, Claud. 24, 84. – β) alqm ab oder de alqo, an jmd. rächen, se a Pyrrho, Vell. 1, 1, 3: se ab illo, Sen. de ben. 6, 5, 3: se de fortuna praefationibus, Plin. ep. 4, 11, 14: u. passiv, quantā saevitiā opus erat, ut Sulla de Mario vindicaretur, Flor. 3, 21, 19 (aber Cic. Deiot. 21 Halm se de absente indicare). – / vulg. vendico, Iul. Val. 3, 47. p. 156, 9 K. – Nbf. nach der 3. Konj., vindicit, XII tabb. III, 3 Schoell ( bei Gell. 20, 1, 45).

    lateinisch-deutsches > vindico

  • 19 adimo

    ad-imo, ēmī, emptum, ere (ad u. emo), ab-, wegnehmen: a) übh.: si qui adhaeserant pediculi, adimuntur, Col. 12, 51, 1. – b) etwas Lästiges jmdm. abnehmen, alci compedes (Ggstz. dare), Plaut.: vincula canibus, Ov. – u. jmdm. ein Übel benehmen, ihn davon befreien, curas, metum, Ter.: dolores, Hor. – c) ein Besitztum, Gut usw. jmdm. (ab)nehmen, es ihm entziehen, rauben (Ggstz. dare, donare, addere, reddere, tribuere), alci regnum, vitam, pecuniam, Cic.: alci ordinem (Kompanie), regna, Cic.: munus, Liv.: alci civitatem (Bürgerrecht), Sall. fr.: alci sensus, absprechen (Ggstz. reddere [einräumen] assensionem), Cic.: alci somnum, Cic.: undique fugam, Dict.: spem, Ter.: alci spem deditionis, Cic.: perpetuā virginitate alci spem partus, Liv.: m. ab u. Abl., cum iste a Syracusanis, quae ille calamitosus dies reliquerat, ademisset, Cic. Verr. 4, 151. – poet. m. folg. Infin., benehmen = wehren, verbieten, Hor. ep. 1, 19, 9. Ov. ex Pont. 1, 7, 47. – absol., Ter. Phorm. 276. – d) eine Pers. jmdm. entreißen, alqm (alci), Cic.: puellam leto, Hor. – bes. v. Tode, entreißen, hinraffen, alqm alci, Plaut. u. Ter., dah. poet., ademptus, hingerafft, gestorben, Hor. u. Ov. – adempsit = ademerit, Plaut. Epid. 363.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adimo

  • 20 averrunco

    ā-verrunco, āre, a) als t. t. der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā, Arnob.: mala averruncare, bona prosperare, Apul.: av. prodigia, Liv.: procul, ut dicitur, averruncetur amentia, Arnob.: absol., di, inquis, averruncent, Cic. ad Att. 9, 2, 1. – b) übtr., verbieten, inita iam consortia vivendi, Ambros. de off. 3, 7, 45. – Archaist. averruncassint = averruncent, Pacuv. tr. 112. Lucil. 16, 55: u. Infin. Fut. averruncassere, Pacuv. tr. 236.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > averrunco

См. также в других словарях:

  • Verbieten — Verbieten, 1) s. Verbot; 2) den Zunftgenossen durch die Junggesellen im Namen der Obern etwas bekannt machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verbieten — ↑ bieten …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbieten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • untersagen Bsp.: • Rauchen ist in diesem Zimmer verboten. • Alkohol ist während des Spiels verboten …   Deutsch Wörterbuch

  • verbieten — V. (Grundstufe) keine Zustimmung zu etw. geben, Gegenteil zu erlauben Synonym: untersagen Beispiele: Der Vater hat ihm verboten, ins Kino zu gehen. Das Rauchen ist hier verboten …   Extremes Deutsch

  • verbieten — verbieten, verbietet, verbot, hat verboten Ich habe meinen Kindern das Rauchen verboten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verbieten — ausschließen; nicht erlauben; unterbinden; untersagen; nicht gestatten; zensieren; zensurieren (österr., schweiz.); prohibieren * * * ver|bie|ten [fɛɐ̯ bi:tn̩], verbot, verboten: 1. <tr.; hat für nicht erlaubt, für unzulässig …   Universal-Lexikon

  • verbieten — abstellen, auf den Index setzen, nicht gewähren, unterbinden, untersagen, verwehren, verweigern, zurechtweisen, zur Ordnung rufen, zurückweisen; (geh.): Einhalt gebieten/tun, verweisen, zu Fall bringen; (ugs.): abbiegen, umbiegen; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbieten — ver·bie·ten; verbot, hat verboten; [Vt] 1 (jemandem) etwas verbieten bestimmen, dass jemand etwas nicht tun darf oder dass es etwas nicht mehr geben darf ≈ untersagen ↔ erlauben <Betreten, Durchfahrt, Fotografieren, Rauchen, Zutritt verboten!; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verbieten — 1. Es ist überall verboten zu sündigen, aber nirgends, sich zu bessern. Schwed.: Allom är förbjudet att bryta, men ingen att bättra sig. (Wensell, 7.) 2. Ist es nicht verboten, so ist es auch nicht unrecht. – Graf, 286, 10. Mhd.: Ist is nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verbieten — verbeede …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbieten — ver|bie|ten ; Betreten verboten! …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»