Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

durchs+l

  • 101 Gebein

    Ge·bein <-[e]s, -e> [gəʼbain] nt
    1) ( Skelett) skeleton
    2) ( Knochen)
    \Gebeine pl bones pl, mortal remains pl ( form) eines Heiligen relics pl
    WENDUNGEN:
    der Schreck fuhr ihm ins [o durchs] \Gebein (veraltet) his body shook with fear

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gebein

  • 102 geistern

    geis·tern [ʼgaistɐn]
    vi sein
    durch etw akk \geistern to wander through sth like a ghost;
    was geisterst du denn im Dunkeln durchs Haus? what are you doing wandering about [or round] the house in the dark like a ghost?
    2) ( spuken)
    durch etw akk \geistern to haunt sth;
    es geistert immer noch durch die Köpfe it still haunts people's minds

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geistern

  • 103 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 104 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 105 leiten

    lei·ten [ʼlaitn̩]
    vt
    etw \leiten to run [or be in charge of] sth;
    eine Abteilung \leiten to be head of [or run] a department;
    eine Firma \leiten to run [or manage] a company;
    ein Labor/eine Redaktion \leiten to be head [or in charge] of a laboratory/an editorial office;
    eine Schule \leiten to be head [or headmaster] [or head teacher] of [or at] a school
    etw \leiten to lead [or head] sth;
    eine Sitzung \leiten to chair a meeting
    3) tech (transportieren, strömen lassen)
    etw \leiten to conduct sth;
    etw wohin \leiten to route [or divert] sth somewhere;
    der Zug wurde auf ein Nebengleis geleitet the train was diverted to a siding
    5) ( führen)
    jdn [wohin] \leiten to lead [or guide] sb [somewhere];
    sich akk durch etw akk \leiten lassen to [let oneself] be guided by sth;
    sich akk von etw dat \leiten lassen to [let oneself] be governed by sth
    vi phys to conduct;
    gut/schlecht \leiten to be a good/bad conductor

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leiten

  • 106 letzte

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letzten Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letzte des Monats the last [day] of the month;
    als \letzte[r] last;
    als L\letzte[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztee Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letzte, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letzte, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letzte, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letzte Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letzte werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letzte Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letzten Mal last time;
    zum \letzten Mal the last time;
    den ganzen \letzten Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letzten Jahr last year
    7) (an \letzter Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letzte Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letzten werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letzten] sein ([und die Ersten werden die L\letzten] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letzten beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letzte right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letzte

  • 107 letzter

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letztern Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letzter des Monats the last [day] of the month;
    als \letzter[r] last;
    als L\letzter[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztere Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letzter, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letzter, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letzter, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letzter Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letzter werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letzter Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letztern Mal last time;
    zum \letztern Mal the last time;
    den ganzen \letztern Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letztern Jahr last year
    7) (an \letzterr Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letzter Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letztern werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letztern] sein ([und die Ersten werden die L\letztern] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letztern beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letzter right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letzter

  • 108 letztes

    letz·te(r, s) adj
    in der Klasse saß sie in der \letztesn Reihe she sat in the back row in class/the classroom;
    der L\letztes des Monats the last [day] of the month;
    als \letztes[r] last;
    als L\letztes[r] kommen/ gehen/ fertig sein to arrive/leave/finish last, to be the last to arrive/leave/finish
    der \letztese Versuch the final [or last] attempt;
    jd ist der L\letztes, die/der... sb is the last person that...;
    diese Klatschbase wäre die L\letztes, der ich mich anvertrauen würde that old gossip is the last person I would confide in;
    etw ist das L\letztes, was... sth is the last thing that...
    sie ging als \letztes Läuferin durchs Ziel she was the last runner to finish [the race];
    L\letztes werden to finish [in] last [place]
    4) transp ( späteste) last
    5) ( restlich) last
    6) ( vorige) last;
    es ist das \letztes Mal, dass... this is the last time that...;
    beim \letztesn Mal last time;
    zum \letztesn Mal the last time;
    den ganzen \letztesn Monat war ich auf Dienstreise I was away on a business trip for the whole of last month;
    im \letztesn Jahr last year
    7) (an \letztesr Stelle erwähnt) last
    8) ( neueste) latest; s. a. Schrei
    9) (fam: schlechteste) absolute, out-and-out;
    das ist doch der \letztes Kerl! what an absolute [or (sl) out-and-out] sleazeball!, what an absolute cad! ( pej) dated
    WENDUNGEN:
    die L\letztesn werden die Ersten [und die Ersten werden die L\letztesn] sein ([und die Ersten werden die L\letztesn] sein) the last shall be first [and the first shall be last] ( prov)
    den L\letztesn beißen die Hunde ( prov) [the] devil take the hindmost ( prov)
    bis ins L\letztes right down to the last detail; s. a. Hund

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > letztes

  • 109 Netz

    Netz <-es, -e> [ʼnɛts] nt
    1) ( Fischnetz) net
    2) (Einkaufs\Netz) string bag;
    (Gepäck\Netz) [luggage] rack;
    (Haar\Netz) hair net
    3) sport net;
    ins \Netz gehen to go into the net; Tennisball to hit the net
    4) (Schutz\Netz) safety net
    5) (Spinnen\Netz) web
    6) elek, telek ( Leitungssystem) network; ( Strom) [national] grid [or (Am) power supply system];
    ans \Netz gehen to be connected to the grid;
    etw vom \Netz nehmen to cut sth off from the grid
    das \Netz the Net, the Internet
    8) ( Rohrnetz) network [of pipes]
    9) transp system
    10) ( Ring) network
    WENDUNGEN:
    ohne \Netz und doppelten Boden without a safety net;
    das soziale \Netz the social net;
    jdm ins \Netz gehen to fall into sb's trap;
    jdm durchs \Netz gehen to give sb the slip

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Netz

  • 110 schielen

    schie·len [ʼʃi:lən]
    vi
    1) med to squint, to be cross-eyed; s. a. Auge
    auf etw \schielen akk to look at sth out of the corner of one's eye;
    nach etw \schielen to steal a glance at sth; ( fig) to have one's eye on sth
    durchs Schlüsselloch \schielen to peek through the keyhole
    auf etw akk \schielen to have sth in one's sights, to have one's eye on sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schielen

  • 111 schwindeln

    schwin·deln [ʼʃvɪndl̩n]
    vi
    1) (fam: lügen) to lie;
    das glaube ich nicht, du schwindelst! I don't believe it, you're having me on! ( fam)
    das S\schwindeln lying
    2) ( schwindlig sein) to be dizzy;
    in \schwindelnder Höhe at a dizzy height;
    jdn \schwindeln machen to make sb feel dizzy [or giddy]
    vt fam
    etw \schwindeln to lie about sth;
    etw ist geschwindelt sth is a pack of lies
    etw durch den Zoll \schwindeln to smuggle sth through customs
    vr ( fam);
    sich [durch etw] \schwindeln to wangle one's way [through sth] ( fam)
    sich durch eine Kontrolle/den Zoll \schwindeln to kid one's way through a checkpoint/customs;
    sich durchs Leben \schwindeln to con [or ( Brit) kid] one's way through life
    jdm schwindelt [es] sb feels dizzy [or giddy]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwindeln

  • 112 steigen

    stei·gen <stieg, gestiegen> [ʼʃtaign̩]
    vi sein
    1) ( klettern) to climb;
    durchs Fenster \steigen to climb through the window;
    auf etw akk \steigen to climb [up] sth
    2) (be\steigen)
    auf etw akk \steigen to get on[to] sth;
    auf ein Pferd/aufs Fahrrad \steigen to get on[to] [or to mount] a horse/to get on one's bike
    3) (ein\steigen)
    in etw akk \steigen to get [or step] into sth;
    in einen Zug \steigen to get on [or board] a train, to entrain ( liter)
    4) (aus\steigen)
    aus etw \steigen to get [or step] out of sth;
    aus dem Bett \steigen to get out of bed;
    aus einem Bus \steigen to get off [or ( Brit) ( form) alight from] a bus;
    aus einem Zug \steigen to get off [or ( form) alight from] a train, to detrain ( liter)
    5) (ab\steigen)
    von etw \steigen to get off sth;
    vom Fahrrad \steigen to get off one's bike;
    von einer Leiter \steigen to come down off a ladder;
    von einem Pferd \steigen to get off a horse, to dismount
    6) ( sich aufwärtsbewegen) to rise [up];
    die Tränen stiegen ihr in die Augen her eyes welled up with tears;
    das Blut stieg ihm ins Gesicht the blood rushed to his face, he blushed;
    der Sekt ist mir zu Kopf gestiegen the Sekt has gone to my head;
    in die Luft \steigen to rise [or soar] into the air; Flugzeug to climb [into the air]; Nebel to lift;
    etw \steigen lassen to fly sth;
    Drachen/Luftballons \steigen lassen to fly kites [or go kite-flying] /to release balloons into the air
    7) (fam: sich begeben)
    in etw akk \steigen to get into sth;
    ins Examen \steigen to take one's exam
    [auf etw akk /um etw] \steigen Achtung to rise [to/by sth]; Flut to swell [or rise] [to/by sth]; Preis, Wert to increase [or rise] [to/by sth]; Temperatur a. to climb [to/by sth];
    weiter \steigen to continue to rise;
    das S\steigen und Sinken der Kurse the rise and fall of prices [or rates];
    9) ( sich intensivieren) to increase, to grow; (von Spannung, Ungeduld, Unruhe a.) to mount
    [bei jdm] \steigen to be [or ( fam) go down] [at sb's place];
    heute Abend steigt das Fest des Sportvereins the sport club's having a party tonight
    vt sein;
    Treppen/Stufen \steigen to climb [up] stairs/steps

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > steigen

  • 113 Stelle

    Stel·le <-, -n> [ʼʃtɛlə] f
    1) ( Platz) place; ( genauer) spot;
    an dieser \Stelle in this place; ( genauer) on this spot; ( fig) at this point;
    eine \Stelle im Wald a place [or an area] in the woods;
    etw von der \Stelle bekommen [ o fam kriegen] to be able to move [or shift] sth;
    auf der \Stelle laufen to run on the spot;
    sich nicht von der \Stelle rühren to not move [or ( fam) budge], to stay where one is;
    rühren Sie nicht von der Stelle! ( von Polizei) freeze!;
    schwache \Stelle ( fig) weak point;
    eine undichte \Stelle ( fig) ( fam) a leak, a mole ( Brit) ( fam)
    an anderer \Stelle elsewhere, at another place
    2) ( umrissener Bereich) spot;
    fettige/rostige \Stelle grease/rust spot; anat (fam: Fleck auf der Haut) mark, spot
    3) ( im Buch) place; ( Verweis) reference; ( Abschnitt) passage
    4) mus passage
    5) math digit, figure;
    eine Zahl mit sieben \Stellen a seven-digit [or -figure] number;
    etw auf 5 \Stellen akk hinter dem Komma berechnen to calculate sth to 5 decimal places
    6) ( Posten) place;
    an jds \Stelle akk treten to take sb's place; ( eines Spielers) to sub sb; ( in einem Amt) to succeed sb;
    etw an jds \Stelle [o an \Stelle einer Person] tun to do sth for sb;
    ich gehe an Ihrer \Stelle I'll go in your place;
    an \Stelle von etw instead of sth;
    ( Lage) position;
    an deiner \Stelle würde ich... in your position [or if I were you] I would...;
    ich möchte nicht an ihrer Stelle sein I wouldn't like to be in her shoes [or place];
    an erster/zweiter \Stelle first[ly] [or first and foremost] /secondly, in the first/second place [or instance];
    [für jdn [o bei jdm]] an erster/zweiter \Stelle kommen/ sein/ stehen to come/be first/second [for sb];
    ( in der Wichtigkeit) to come first/second [for sb];
    ( in der Hitparade) to reach/be [or be at] number one/two;
    an wievielter \Stelle auf der Liste taucht der Name auf? where does the name come [up] on the list?;
    er ging an 25./letzter \Stelle durchs Ziel he was 25th/the last to cross the line [or to finish];
    8) ( Arbeitsplatz) job, post ( form)
    eine freie [o offene] \Stelle a vacancy;
    offene \Stellen ( in der Zeitung) situations vacant;
    ohne \Stelle jobless, without a job
    9) ( Abteilung) office;
    ( Behörde) authority;
    höhere/höchste \Stelle higher/the highest[-ranking] authority;
    sich an höherer \Stelle beschweren to complain to sb higher up [or to a higher authority];
    Sie sind hier/ bei mir/bei ihm an der richtigen \Stelle ( fam) you've come/you went to the right place;
    Mitleid? da bist du bei mir aber nicht an der richtigen \Stelle sympathy? you won't get any out of me [or ( iron) ( fam) you're knocking at the wrong door];
    WENDUNGEN:
    sich zur \Stelle melden mil to report [for duty];
    zur \Stelle! reporting!, present!;
    zur \Stelle sein to be on the spot [or on hand];
    auf der \Stelle treten [o nicht von der \Stelle kommen] to not make any progress [or headway], to not get anywhere; mil a. to mark time;
    auf der \Stelle at once, forthwith ( form)
    er war auf der \Stelle tot he died immediately; s. a. Ort

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Stelle

  • 114 vorletzte

    vor·letz·te(r, s) [ʼfo:ɐ̭lɛtstə, -stɐ, -stəs] adj
    1) ( vor dem Letzten liegend) before last pred;
    das \vorletzte Treffen the meeting before last, penultimate [or second last]; [or (Am) next to last] meeting
    2) ( in einer Aufstellung) penultimate, last but one ( Brit), next to last (Am)
    sie ging als \vorletzte Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish;
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletzter Stelle up to now, this car is last but one in the ranking;
    Sie kommen leider erst als V\vorletzter dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen;
    Sie springen als V\vorletzte you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorletzte

  • 115 vorletzter

    vor·letz·te(r, s) [ʼfo:ɐ̭lɛtstə, -stɐ, -stəs] adj
    1) ( vor dem Letzten liegend) before last pred;
    das \vorletzter Treffen the meeting before last, penultimate [or second last]; [or (Am) next to last] meeting
    2) ( in einer Aufstellung) penultimate, last but one ( Brit), next to last (Am)
    sie ging als \vorletzter Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish;
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletzterr Stelle up to now, this car is last but one in the ranking;
    Sie kommen leider erst als V\vorletzterr dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen;
    Sie springen als V\vorletzter you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorletzter

  • 116 vorletztes

    vor·letz·te(r, s) [ʼfo:ɐ̭lɛtstə, -stɐ, -stəs] adj
    1) ( vor dem Letzten liegend) before last pred;
    das \vorletztes Treffen the meeting before last, penultimate [or second last]; [or (Am) next to last] meeting
    2) ( in einer Aufstellung) penultimate, last but one ( Brit), next to last (Am)
    sie ging als \vorletztes Läuferin durchs Ziel she was the second last runner to finish;
    bisher liegt dieser Wagen in der Wertung an \vorletztesr Stelle up to now, this car is last but one in the ranking;
    Sie kommen leider erst als V\vorletztesr dran I'm afraid you'll be the last but one [person] to be seen;
    Sie springen als V\vorletztes you'll be [the] second last to jump

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorletztes

  • 117 Ziel

    Ziel <-[e]s, -e> [tsi:l] nt
    1) ( angestrebtes Ergebnis) goal, aim, objective; Hoffnung, Spott object;
    mit dem \Ziel with the aim [or intention];
    etw zum \Ziel haben to have as one's goal [or aim];
    am \Ziel sein to be at one's destination, to have achieved one's goal ( fig)
    [bei jdm] zum \Ziel kommen [o gelangen] to reach one's goal;
    sich dat etw zum \Ziel setzen to set sth as one's goal;
    sich dat ein \Ziel setzen to set oneself a goal;
    einer Sache dat ein \Ziel setzen to put a limit on sth;
    jdm/sich ein \Ziel setzen/ stecken to set sb/oneself a goal
    2) sport, mil target;
    ins \Ziel treffen to hit the target
    3) sport; ( Rennen) finish, finishing [or (Am) finish] line;
    durchs \Ziel gehen to cross the finishing line; ( beim Pferderennen) to cross the winning [or finishing] [or (Am) finish] post
    4) tourist (Reise\Ziel) destination; Expedition goal
    5) ökon (Zahlungs\Ziel) credit period, period [or time] allowed for payment
    6) (Produktions\Ziel) production [or output] target
    WENDUNGEN:
    über das \Ziel hinausschießen to overshoot the mark

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ziel

  • 118 zuletzt

    zu·letzt [tsuʼlɛtst] adv
    \zuletzt eingetroffen to be the last to arrive;
    \zuletzt durchs Ziel gehen to finish last
    2) ( endlich) finally, in the end
    3) ( zum letzten Mal) last
    bis \zuletzt until the end;
    ganz \zuletzt right at the [or at the very] end
    5) ([besonders] auch)
    nicht \zuletzt not least [of all]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zuletzt

  • 119 ziehen;

    zieht, zog, gezogen
    I v/t (hat)
    1. (Pflug, Wagen etc.) draw, pull; (Spülung) pull; (Handbremse) put on, pull up; (schleppen) drag; (schwere Lasten) haul; (zerren) tug; lass dich nicht so ziehen zu Kind: stop pulling (and keep up)!; ein Boot ans Ufer ziehen pull a boat ashore; jemanden am Ärmel ziehen tug at s.o.’s sleeve; jemanden an den Haaren / Ohren ziehen pull s.o.’s hair / ears; jemanden an sich (Akk) ziehen draw s.o. to one; aus dem Wasser ziehen (Boot) pull ( oder haul) out of the water; (Ertrinkenden) auch pull from the water; kurz durchs Wasser ziehen give s.th. a quick rinse; jemanden mit sich ziehen pull s.o. along (with one); einen Ring vom Finger ziehen take a ring off, slip a ring from one’s finger; einen Pullover über die Bluse ziehen put a jumper (Am. sweater) on over the blouse; jemandem ein Brett über den Kopf ziehen (damit schlagen) hit s.o. on the head with a board; die Gardinen vors Fenster ziehen draw the curtains (across the window); jemanden zur Seite ziehen take s.o. aside
    2. (Zahn) pull out, extract; (Korken, Messer, Revolver etc.) draw, pull out; (Möhren) pull up; (den Hut) take off; (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick; die Fäden ziehen MED. take out the stitches; Zigaretten ( aus dem Automaten) ziehen get some cigarettes out of the machine
    3. (Linie) draw; (Kreis) auch describe; (Mauer) build, erect; (Graben) dig; (Wäscheleine) put up; (Leitungen) put s.th. in; einen Scheitel ziehen make a parting (Am. part); den Wagen nach links ziehen (lenken) pull ( oder steer) the car over to the left
    4. (dehnen) stretch; etw. lässt sich ziehen s.th. stretches, s.th. gives; die Suppe zieht Fäden the soup’s gone stringy
    5. (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick; eine Niete ziehen draw a blank
    6. MATH. (Wurzel) extract, find, work out
    7. (Kerzen) draw; Perlen auf eine Schnur ziehen thread beads; Saiten auf eine Geige etc. ziehen string a violin etc.; Wein auf Flaschen ziehen bottle wine; ein Bild auf Karton ziehen print a picture on a card
    8. fig.: auf sich (Akk) ziehen (Aufmerksamkeit, Blicke etc.) attract; (jemandes Hass, Unmut etc.) incur; jemanden auf seine Seite ziehen win s.o. over to one’s side; jemanden ins Gespräch / Vertrauen ziehen draw s.o. into ( oder include s.o. in) the conversation / take s.o. into one’s confidence; etw. ins Lächerliche ziehen ridicule s.th., hold s.th. up to ridicule; nach sich ziehen zur Folge haben: have as a consequence, result in; notwendigerweise: entail, involve; verursachen: bring about, cause; als Nebeneffekt: bring with it ( oder in its wake); es zieht mich dorthin / zu ihr I feel drawn there / to her; es zieht mich nichts in diese Gesellschaft I don’t feel drawn to these people in any way; Bilanz 2, Ferne 1, Länge 1, Schluss 5, zurate etc.
    9. (Pflanzen) grow; (Tiere) breed, rear; die Kinder sind gut gezogen (erzogen) the children are well brought up; den werd ich mir schon noch ziehen I’ll teach him some manners
    II v/i
    1. (hat) pull (an + Dat at); heftig: tug (at); der Wagen zieht schlecht the car’s not pulling properly; er zieht schnell Cowboy etc.: he’s quick on the draw; zieh! in Western: draw!; an der Glocke ziehen pull ( oder ring) the bell; an der Leine ziehen Hund: pull at the lead ( oder leash), strain at the leash
    2. (ist) (wandern, reisen) wander, rove; Tiere, Vögel: migrate; Vögel: auch fly; (weggehen) go (away), leave; ziehen nach / in (+ Akk) (umziehen) move to / into; aufs Land ziehen move to the country; zu jemandem ziehen go to live with s.o., move in with s.o.; durch die Welt ziehen see (lit. roam) the world; in den Krieg ziehen go to war; nach Süden ziehen Vögel: fly ( oder go oder migrate) south; jemanden ziehen lassen let s.o. go; jemanden ungern ziehen lassen be sorry to see s.o. go
    3. (ist) Rauch, Wolken etc.: drift; die Wolken ziehen the clouds drift ( schnell: scud) across the sky; das Gewitter ist nach Westen gezogen the storm has moved (away) westward
    4. (hat) Schach etc.: (make a) move; mit dem König ziehen move the ( oder one’s) king; wer zieht? whose move is it?
    5. (hat) Ofen, Pfeife etc.: draw; der Ofen zieht nicht the stove isn’t drawing; ziehen an einer Pfeife etc.: (take a) puff at, draw on; an Strohhalm: chew
    6. (hat) unpers.: hier zieht’s there’s a draught (Am. draft); mir zieht’s am Rücken I can feel a draught (Am. draft) on my back
    7. (hat) Tee: draw; in Marinade: stand; in heißem Wasser: simmer; den Tee etc. ziehen lassen let the tea etc. stand
    8. umg.: einen ziehen lassen let (one) off
    9. (hat) (schmerzen) twinge, ache; ziehender Schmerz twinge, ache; unpers.: es zieht mir im Rücken I can feel a twinge in my back; ein leichtes Ziehen im Rücken haben have a slight pain ( oder ache) in one’s back, have a touch of (Am. a slight) backache
    10. (hat) SPORT set the pace
    11. (hat) umg. (wirken) work; (Anklang finden) go down (well); dieses Stück zieht nicht the play isn’t getting very good houses ( oder audiences), the play isn’t pulling in the crowds ( oder isn’t exactly pulling them in umg.); diese Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won’t wash with me, try another one; Schmeichelei / das zieht bei mir nicht flattery / that will get you nowhere, flattery / that doesn’t work with me
    III v/refl (hat)
    1. sich an einem Seil in die Höhe ziehen pull o.s. up on a rope
    2. (sich dehnen) stretch, give; Käse: go stringy, form strings; Klebstoff: get tacky; umg., fig., Verhandlungen etc.: drag on; Weg: go on and on; das zieht sich umg. (dauert lange) it’s going on a bit
    3. (sich verziehen) Holz: warp; Stahl: buckle
    4. sich ziehen durch / über (+ Akk) (erstrecken) stretch through / over ( oder across); sich ziehen über (+ Akk) Narbe: go right across; sich ziehen um Mauer, Wall: go right (a-) round, enclose; sich ziehen durch fig., Motiv, Thema etc.: run through; Affäre 1, Länge 1

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ziehen;

  • 120 ziehen

    1. to drag
    2. to haul
    3. to pull
    4. to tear
    to trek
    to snort sl.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ziehen

См. также в других словарях:

  • durchs — [dʊrçs] <Verschmelzung von »durch« + »das«>: a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> durchs Gebirge; durchs Examen fallen. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> jmdm. durchs Netz gehen; für jmdn. durchs Feuer… …   Universal-Lexikon

  • durchs — dụrchs Präp mit Artikel ≈ durch das || NB: durchs kann nicht durch durch das ersetzt werden in Wendungen wie: für jemanden durchs Feuer gehen, mit jemandem durchs Leben gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchs — dụrchs {{link}}K 14{{/link}} (durch das); durchs Haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Durchs wilde Kurdistan — bezeichnet Durchs wilde Kurdistan (Roman), ein Buch von Karl May Durchs wilde Kurdistan (Film), einen Film zum gleichnamigen Buch Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • durchs Netz bummeln — durchs Netz bummeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchs wilde Kurdistan (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Durchs wilde Kurdistan Originaltitel Durchs wilde Kurdistan / El salvaje Kurdistan …   Deutsch Wikipedia

  • Durchs wilde Kurdistan (1965) — Filmdaten Originaltitel: Durchs wilde Kurdistan Produktionsland: Spanien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 103 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Durchs wilde Kurdistan (Roman) — Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Sie erschien in acht Abschnitten, teils mit langen Unterbrechungen, zwischen 1881 und 1888 in der Zeitschrift „Deutscher Hausschatz in Wort und Bild“ bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Quer-durchs-Land-Ticket — Das Quer durchs Land Ticket ist ein Fahrkarten Angebot der DB Regio AG. Es ermöglicht von Montag bis Freitag bundesweite Fahrten in Zügen des Regionalverkehrs. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Wiedereinführung des Tickets 2.1 Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… — Filmdaten Deutscher Titel Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… Originaltitel Il est plus facile pour un chameau… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrt durchs Wasser — Mit der Bezeichnung Fahrt durchs Wasser (abgekürzt FdW) wird die Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs relativ zur befahrenen Wassermasse angegeben. Durch die Berücksichtigung von Strom (Versatz des Fahrzeugs durch die Strömung des Wassers) und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»