Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

durchdringender

  • 21 Strahl

    m; -(e)s, -en; auch PHYS. und fig. ray; (Lichtstrahl, gebündelter Strahl) beam; (Sonnenstrahl) ray (of sunlight), (sun-) beam; durchdringender: shaft of (sun-) light; von Blitz, Feuer: flash; (Wasserstrahl) jet (auch TECH.); langer: stream; kosmische Strahlen cosmic radiation Sg. ( oder rays); Strahlen abgeben oder aussenden emit radiation Sg.; vor schädlichen Strahlen schützen protect from harmful radiation Sg.
    * * *
    der Strahl
    (Lichtstrahl) beam; shaft; streak; ray;
    * * *
    [ʃtraːl]
    m -(e)s, -en
    1) (lit, fig) ray; (= Lichtstrahl) ray or shaft or beam (of light); (= Sonnenstrahl) shaft of light; (= Radiostrahl, Laserstrahl etc) beam; (poet = das Leuchten) light

    im Stráhl einer Taschenlampe —

    ein Stráhl der Hoffnung (liter)a ray of hope

    2) (= Wasserstrahl, Luftstrahl) jet
    * * *
    der
    1) (a ray of light etc: a beam of sunlight.) beam
    2) (a sudden, strong stream or flow (of liquid, gas, flame or steam), forced through a narrow opening: Firemen have to be trained to direct the jets from their hoses accurately.) jet
    3) (a narrow beam (of light, heat etc): the sun's rays; X-rays; heat-rays; a ray of light.) ray
    4) (a slight amount (of hope etc).) ray
    5) (a ray of light: a shaft of sunlight.) shaft
    6) (a sudden gush or burst: a spurt of blood/energy.) spurt
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ʃtra:l]
    m
    1. (Lichtstrahl) ray [of light]; (Sonnenstrahl) sunbeam BRIT, sunray; (konzentriertes Licht) beam
    2. pl PHYS (Wellen) rays pl
    * * *
    der; Strahl[e]s, Strahlen
    1) (Licht, fig.) ray; (von Scheinwerfern, Taschenlampen) beam
    3) (Math., Phys.) ray
    * * *
    Strahl m; -(e)s, -en; auch PHYS etc fig ray; (Lichtstrahl, gebündelter Strahl) beam; (Sonnenstrahl) ray (of sunlight), (sun-)beam; durchdringender: shaft of (sun-)light; von Blitz, Feuer: flash; (Wasserstrahl) jet ( auch TECH); langer: stream;
    kosmische Strahlen cosmic radiation sg ( oder rays);
    aussenden emit radiation sg;
    vor schädlichen Strahlen schützen protect from harmful radiation sg
    * * *
    der; Strahl[e]s, Strahlen
    1) (Licht, fig.) ray; (von Scheinwerfern, Taschenlampen) beam
    3) (Math., Phys.) ray
    * * *
    -en (Mathematik) m.
    ray n. -en m.
    beam n.
    radiancy n.
    ray n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Strahl

  • 22 piercing

    adjective
    durchdringend [Stimme, Schrei, Blick]; schneidend [Sarkasmus, Kälte]
    * * *
    1) (loud; shrill: a piercing scream.) gellend
    2) ((of cold weather, winds etc) sharp; intense: a piercing wind; piercing cold.) schneidend
    3) (looking intently or sharply as though able to see through things: piercing eyes; a piercing glance.) durchdringend
    * * *
    pierc·ing
    [ˈpɪəsɪŋ, AM ˈpɪrs-]
    I. adj
    1. (loud) durchdringend; ( pej) voice also schrill
    2. (cold) eisig
    \piercing cold Eiseskälte f
    \piercing rain eisiger Regen
    \piercing wind schneidender Wind
    3. (penetrating) eyes, gaze, look durchdringend, stechend; question, reply, wit scharf; sarcasm beißend
    4. ( liter: deeply felt) tief
    \piercing shame brennende Scham
    II. n no pl (body-piercing) Piercing nt
    * * *
    ['pIəsɪŋ]
    1. adj
    1) durchdringend; cold, wind also schneidend; stare stechend, durchdringend; sarcasm beißend; wit scharf
    2) (liter: painful) durchdringend
    2. n
    (= body piercing) Piercing nt
    * * *
    A s Durchbohren n, -stechen n, Piercing n
    B adj (adv piercingly) durchdringend:
    piercing cold schneidende Kälte;
    piercing eyes stechende Augen, durchdringender Blick;
    piercing pain stechender Schmerz;
    piercing shriek durchdringender oder gellender Schrei
    * * *
    adjective
    durchdringend [Stimme, Schrei, Blick]; schneidend [Sarkasmus, Kälte]
    * * *
    adj.
    durchbohrend adj.
    schneidend adj. n.
    Piercing -s n.

    English-german dictionary > piercing

  • 23 powerful

    adjective
    1) (strong) stark; kräftig [Tritt, Schlag, Tier, Geruch, Körperbau]; heftig [Gefühl, Empfindung]; hell, strahlend [Licht]; scharf [Verstand, Geist]; überzeugend [Redner, Schauspieler]; eindringlich [Buch, Rede]; beeindruckend [Film, Darstellung]
    2) (influential); mächtig [Clique, Person, Herrscher]; wesentlich [Faktor]
    * * *
    adjective (having great strength, influence etc: a powerful engine; He's powerful in local politics.) mächtig
    * * *
    pow·er·ful
    [ˈpaʊəfəl, AM -ɚ-]
    1. (mighty) mächtig; (influential) einflussreich
    2. (physically strong) stark, kräftig; swimmer kraftvoll
    \powerful arms/legs kräftige Arme/Beine
    \powerful voice kraftvolle Stimme
    3. (having physical effect) stark
    \powerful bite/blow kraftvoller [o kräftiger] Biss/Schlag
    \powerful drug starkes Medikament
    \powerful explosion heftige Explosion
    \powerful kick kräftiger [o heftiger] Tritt
    \powerful smell durchdringender Geruch
    \powerful storm/wind starker [o heftiger] Sturm/Wind
    4. (compelling) effect, influence stark
    \powerful argument schlagkräftiges [o überzeugendes] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. schlagendes] Argument
    \powerful evidence überzeugender Beweis
    \powerful gaze fester [o durchdringender] Blick
    \powerful incentive [or stimulus] mächtiger [o starker] Anreiz
    to have a \powerful presence eine starke Ausstrahlung haben
    5. (emotionally moving) mitreißend; literature, music also ausdrucksvoll; speech also bewegend; language, painting ausdrucksstark
    \powerful emotions starke [o überwältigende] Gefühle
    \powerful drama/novel packendes Drama/packender Roman
    6. TECH, TRANSP leistungsstark, leistungsfähig
    \powerful car/computer/motor leistungsfähiger Wagen/Computer/Motor
    \powerful light starkes [o helles] Licht
    7. (with high magnification) lens, microscope, telescope stark
    * * *
    ['paUəfUl]
    adj
    1) (= influential) government, person mächtig, einflussreich
    2) (= strong) boxer, engine, drug, emotions, computer, evidence, influence, message stark; swimmer kraftvoll, stark; build, arm, kick, light kräftig; stroke, punch, detergent kraftvoll; bomb stark, zerstörerisch, von großer Durchschlagskraft; earthquake, storm stark, massiv; smell massiv, überwältigend; voice kräftig, kraftvoll
    3) (fig) speaker, actor mitreißend; music, film, performance ausdrucksvoll, mitreißend; argument durchschlagend, massiv (inf); salesman überzeugend
    4)

    a powerful lot of (dial)ganz schön viel (inf), gehörig viel (inf)

    * * *
    powerful [ˈpaʊə(r)fʊl] adj (adv powerfully)
    1. mächtig, einflussreich (Staat etc)
    2. kräftig (Schlag etc), stark (Medikament, Motor etc)
    3. durchschlagend, wirkungsvoll (Argument etc)
    4. wuchtig (Stil etc):
    powerful plot packende Handlung
    5. US dial groß:
    * * *
    adjective
    1) (strong) stark; kräftig [Tritt, Schlag, Tier, Geruch, Körperbau]; heftig [Gefühl, Empfindung]; hell, strahlend [Licht]; scharf [Verstand, Geist]; überzeugend [Redner, Schauspieler]; eindringlich [Buch, Rede]; beeindruckend [Film, Darstellung]
    2) (influential); mächtig [Clique, Person, Herrscher]; wesentlich [Faktor]
    * * *
    adj.
    gewaltig adj.
    kraftvoll adj.
    mächtig adj.

    English-german dictionary > powerful

  • 24 sharp

    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    that was pretty sharp!das war ganz schön clever!

    keep a sharp lookout for the police!halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)

    look sharp!halt dich ran! (ugs.)

    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    [ʃɑ:p, AM ʃɑ:rp]
    I. adj
    1. (cutting) blade, knife scharf
    2. (pointed) end, point spitz
    \sharp features kantige Gesichtszüge
    \sharp nose spitze Nase
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    \sharp angle spitzer Winkel
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4. (severe) attack, rebuff, rebuke scharf
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag
    \sharp criticism beißende Kritik
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5. (stabbing) stechend
    \sharp pain stechender Schmerz
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6. (sudden) plötzlich; (marked) drastisch
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung
    \sharp downturn/upturn starker Abschwung/Aufschwung
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7. (clear-cut) scharf, deutlich, klar
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8. (perceptive) raffiniert, scharfsinnig
    \sharp eyes/ears scharfe Augen/Ohren
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen
    \sharp mind scharfer Verstand
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9. ( fam: trendy) elegant
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10. (piquant) taste scharf [gewürzt]
    11. (penetrating) schrill
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch
    \sharp voice schrille Stimme
    12. (cold) schneidend
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    13. MUS
    C \sharp Cis nt
    F \sharp Fis nt
    G \sharp Gis nt
    D \sharp Dis nt
    to be \sharp zu hoch intonieren
    14.
    the \sharp end ( fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens; BRIT (of ship) Bug m
    II. adv
    1. inv (exactly) genau
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    to pull up \sharp car scharf ranfahren fam, knapp auffahren ÖSTERR, SCHWEIZ
    to turn \sharp right/left scharf rechts/links abbiegen
    3. MUS zu hoch
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch
    III. n MUS Kreuz nt
    * * *
    [ʃAːp]
    1. adj (+er)
    1) knife, blade etc scharf; needle, point etc spitz
    2) (= clear-cut, not blurred) outline, photo, contrast scharf
    3) (= observant, keen) eyes, wits, glance, mind scharf; nose gut, empfindlich; observation, remark scharfsinnig, schlau; (= intelligent) person schlau, gewieft (inf), auf Draht (inf); child schlau, aufgeweckt

    keep a sharp watch for him/the train — pass gut auf, ob du ihn/den Zug siehst

    4) (= sudden, intense) whistle, cry durchdringend, schrill; drop in prices steil; frost, contrast scharf; shower, desire, pain heftig; hunger nagend (geh), groß

    after a short, sharp struggle — nach kurzem, heftigem Kampf

    5) (= acute) angle spitz; bend, turn by car scharf
    6) (pej: cunning) person gerissen, raffiniert, clever (inf); trick etc raffiniert
    7) (= harsh, fierce) tongue, retort, tone of voice scharf; person schroff; temper hitzig
    8) (= acidic, pungent) taste scharf; apple sauer; wine herb, sauer (pej); (fig = biting) air schneidend kalt; wind beißend
    9) (MUS) note (= too high) zu hoch; (= raised a semitone) (um einen Halbton) erhöht

    you played F natural instead of F sharp —

    10) (inf: stylish) person, clothes toll (inf), todschick (inf); piece of driving clever (inf)

    he's a sharp dresserer zieht sich immer todschick an (inf)

    2. adv (+er)
    1) (MUS) zu hoch
    2) (= punctually) pünktlich, genau
    3)

    look sharp!dalli! (inf), zack, zack! (inf)

    if you don't look sharp... — wenn du nicht schnell machst...

    3. n (MUS)
    Kreuz nt
    * * *
    sharp [ʃɑː(r)p]
    A adj (adv sharply)
    1. scharf (Kurve, Messer etc):
    be at the sharp end fig in vorderster Linie oder an vorderster Front stehen; academic.ru/75505/tongue">tongue A 1
    2. spitz (Nase etc):
    from a sharp angle SPORT aus spitzem Winkel
    3. steil, jäh (Anstieg etc)
    4. fig allg scharf:
    a) deutlich (Kontrast, Konturen etc)
    b) herb, beißend (Geruch, Geschmack etc)
    c) schneidend (Stimme etc):
    sharp cry durchdringender Schrei
    d) schneidend, beißend (Frost, Wind)
    e) stechend, heftig (Schmerz)
    f) durchdringend (Blick)
    g) hart (Kritik etc)
    h) spitz (Bemerkung etc)
    i) wachsam (Auge, Ohr)
    j) schnell (Tempo etc)
    k) jäh, plötzlich:
    brake sharply scharf bremsen
    5. heftig, hitzig:
    a sharp desire ein heftiges Verlangen;
    a sharp temper ein hitziges Temperament
    6. angespannt (Aufmerksamkeit)
    7. a) scharfsinnig
    b) aufgeweckt, auf Draht umg
    c) umg gerissen, raffiniert:
    sharp practice Gaunerei f
    8. MUS
    a) scharf (im Klang)
    b) (zu) hoch
    d) groß, übermäßig (Intervall)
    e) Kreuz…
    9. LING stimmlos, scharf (Konsonant)
    B v/t & v/i
    1. MUS zu hoch singen oder spielen
    2. obs betrügen
    C adv
    1. scharf
    2. jäh, plötzlich
    3. pünktlich, genau:
    at three o’clock sharp Punkt 3 (Uhr)
    4. schnell:
    look sharp! mach fix oder schnell!, dalli! umg
    5. MUS zu hoch:
    sing (play) sharp
    D s
    1. pl lange Nähnadeln pl
    2. umg
    a) sharper 1
    b) Fachmann m, -frau f
    3. MUS
    a) auch sharp sign Kreuz n, Erhöhungszeichen n
    b) Erhöhung f, Halbton m (of über dat)
    c) nächsthöhere Taste
    * * *
    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    keep a sharp lookout for the police! — halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)
    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    (\#) (music) n.
    Doppelkreuz (\#) n. (\#) n.
    Doppelkreuz-Zeichen (\#) n. (music) n.
    Doppelkreuz n. adj.
    pünktlich adj.
    scharf adj.
    schrill adj.

    English-german dictionary > sharp

  • 25 pervasiveness

    per·va·sive·ness
    [pəˈveɪsɪvnəs, AM pɚˈ-]
    n no pl ( form: quality) durchdringender Charakter; (omnipresence) Allgegenwart f geh
    * * *
    [pɜː'veIsIvnɪs]
    n
    (of smell etc) durchdringender Charakter; (of influence, feeling, ideas) um sich greifender Charakter
    * * *
    n.
    Durchziehung f.

    English-german dictionary > pervasiveness

  • 26 powerful

    pow·er·ful [ʼpaʊəfəl, Am -ɚ-] adj
    1) ( mighty) mächtig;
    ( influential) einflussreich
    2) ( physically strong) stark, kräftig; swimmer kraftvoll;
    \powerful arms/ legs kräftige Arme/Beine;
    \powerful voice kraftvolle Stimme
    \powerful bite/ blow kraftvoller [o kräftiger] Biss/Schlag;
    \powerful drug starkes Medikament;
    \powerful explosion heftige Explosion;
    \powerful kick kräftiger [o heftiger] Tritt;
    \powerful smell durchdringender Geruch;
    \powerful storm/ wind starker [o heftiger] Sturm/Wind
    4) ( compelling) effect, influence stark;
    \powerful argument schlagkräftiges [o überzeugendes] Argument;
    \powerful evidence überzeugender Beweis;
    \powerful gaze fester [o durchdringender] Blick;
    \powerful incentive [or stimulus] mächtiger [o starker] Anreiz;
    to have a \powerful presence eine starke Ausstrahlung haben
    5) ( emotionally moving) mitreißend; literature, music also ausdrucksvoll; speech also bewegend; language, painting ausdrucksstark;
    \powerful emotions starke [o überwältigende] Gefühle;
    \powerful drama/ novel packendes Drama/packender Roman
    6) tech, transp leistungsstark, leistungsfähig;
    \powerful car/ computer/ motor leistungsfähiger Wagen/Computer/Motor;
    \powerful light starkes [o helles] Licht
    7) ( with high magnification) lens, microscope, telescope stark

    English-German students dictionary > powerful

  • 27 проницательный

    БНРС > проницательный

  • 28 проницательный

    проницательный scharf, durchdringend( о взгляде и т. п.); scharfsinnig, scharfblickend( о человеке) проницательный взгляд durchdringender ( scharfer] Blick

    БНРС > проницательный

  • 29 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf, tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – / Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    lateinisch-deutsches > ingenium

  • 30 Isocrates

    Īsocratēs, is, m. (Ἰσοκράτης), ein berühmter Rhetor in Athen, Schüler des Prodikus und Gorgias, Lehrer vieler ausgezeichneter Männer, Verfasser vieler Reden, von denen 21 noch erhalten sind, der aus angeborener Schüchternheit und aus Mangel an durchdringender Stimme nie öffentlich aufzutreten wagte, der aber durch kluge Ratschläge dem Staate nützte und den Sturz des Staates nach der Schlacht bei Chäronea sich so zu Herzen nahm, daß er sich selbst (89 Jahre alt) durch Hunger tötete (338 v. Chr.), Cic. Brut. 32. Quint. 10, 1, 79: Genet. Isocrati, Cic. or. 190; ad Att. 2, 1, 1: Akk. Isocraten, Cic. de sen. 23. Quint. 3, 1, 14. – Dav. Īsocratēus u. Īsocratīus, a, um (Ἰσοκράτειος), isokrateisch, mos, Vic.: ratio, Cic.: quod ἄτεχνον et Eisocratium est, Lucil. 186 (bei Gell. 18, 8, 2). – Plur. subst., Īsocratiī, ōrum, m., die Schüler od. Nachahmer des Isokrates, die Isokratiker, Gell. 18, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > Isocrates

  • 31 στύξ

    στύξ, στυγός, ἡ (s. nom. pr.), übh. das Gehaßte, Verabscheu'te, Aesch. Ch. 525; durchdringender Frost, αἱ στύγες, Theophr.; der Haß, Alciphr. 3, 34.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στύξ

  • 32 душераздирающий крик

    adj
    gener. ein durchdringender Schrei, markerschütternder Schrei

    Универсальный русско-немецкий словарь > душераздирающий крик

  • 33 издавать пронзительные вопли

    Универсальный русско-немецкий словарь > издавать пронзительные вопли

  • 34 острый ум

    adj
    gener. durchdringender Verstand, ein geschliffen er Verstand, scharfer Verstand

    Универсальный русско-немецкий словарь > острый ум

  • 35 пронзительный крик

    adj
    2) S.-Germ. Gell

    Универсальный русско-немецкий словарь > пронзительный крик

  • 36 проникающий ливень

    Универсальный русско-немецкий словарь > проникающий ливень

  • 37 проницательный взгляд

    Универсальный русско-немецкий словарь > проницательный взгляд

  • 38 тонкий ум

    adj
    1) gener. ein durchdringender Verstand, ein geschliffen er Verstand
    2) fr. Esprit

    Универсальный русско-немецкий словарь > тонкий ум

  • 39 bloodcurdling

    adjective (terrifying and horrible: a blood-curdling scream.) entsetzlich
    * * *
    ˈblood·curdling
    adj novel, film gruselig
    \bloodcurdling scream [or shriek] markerschütternder [o durchdringender] Schrei
    * * *
    bloodcurdling adj (adv bloodcurdlingly) grauenerregend
    * * *
    adj.
    entsetzlich adj.
    haarsträubend adj.

    English-german dictionary > bloodcurdling

  • 40 brilliance

    noun, no pl.
    see academic.ru/9008/brilliant">brilliant
    1) Helligkeit, die; Funkeln, das; Leuchten, das
    2) Genialität, die
    3) Glanz, der
    * * *
    1) (brightness: the brilliance of the moon.) der Glanz, die Brilianz
    2) (cleverness: his brilliance as a surgeon.) der Scharfsinn
    * * *
    bril·liance
    [ˈbrɪliən(t)s]
    bril·lian·cy
    [ˈbrɪliən(t)si]
    1. (great ability) Brillanz f, große Begabung, großes Talent; (cleverness) Scharfsinn m; of an idea, a plan Genialität f
    2. (great brightness) of hair, metal strahlender Glanz; of the sun, a face Strahlen nt; of stars, eyes Funkeln nt; of snow, water Glitzern nt
    * * *
    ['brɪljəns]
    n
    1) (= brightness) heller Glanz, Strahlen nt; (of colour) Strahlen nt
    2) (fig: intelligence) Großartigkeit f; (of scientist, artist, wit, achievement also) Brillanz f

    a man of such brillianceein Mann von so hervorragender Intelligenz

    * * *
    brilliance [ˈbrıljəns], brilliancy s
    1. Leuchten n, Glanz m, Helligkeit f
    2. fig
    a) funkelnder Geist, durchdringender Verstand
    b) (das) Glänzende oder Hervorragende, Brillanz f
    3. TV Helligkeit f:
    brilliance control Helligkeitssteuerung f
    * * *
    noun, no pl.
    1) Helligkeit, die; Funkeln, das; Leuchten, das
    2) Genialität, die
    3) Glanz, der
    * * *
    n.
    Glanz nur sing. m.

    English-german dictionary > brilliance

См. также в других словарях:

  • durchdringender Fluß — skvarbusis srautas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. penetrating flux vok. durchdringender Fluß, m rus. проникающий поток, m pranc. flux pénétrant, m …   Fizikos terminų žodynas

  • durchdringender Schauer — skvarbioji liūtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. penetrating shower vok. durchdringender Schauer, m; harter Schauer, m rus. жёсткий ливень, m; проникающий ливень, m pranc. gerbe pénétrante, f …   Fizikos terminų žodynas

  • durchdringen — einführen; eindringen; durchsetzen; penetrieren * * * 1durch|drin|gen [ dʊrçdrɪŋən], drang durch, durchgedrungen <itr.; ist: Hindernisse überwinden, gegen etwas ankommen: bei dem Lärm konnte sie [mit ihrer Stimme] nicht durchdringen; er drang… …   Universal-Lexikon

  • Adlerblick — Ad|ler|blick 〈m. 1; fig.〉 scharfer, durchdringender Blick * * * Ad|ler|blick, der: scharfer, durchdringender Blick (eines Menschen). * * * Ad|ler|blick, der: scharfer, durchdringender Blick (eines Menschen) …   Universal-Lexikon

  • Martin Mosebach — (* 31. Juli 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schriftsteller, der in den Genres Roman, Film Drehbuch, Theater, Hörspiel, Opernlibretto, Reportage, Feuilleton und Erzählung tätig ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Heulton — Heul|ton, der: durchdringender lang gezogener od. aufheulender, meist hoher Ton: der H. einer Sirene. * * * Heul|ton, der: durchdringender lang gezogener od. aufheulender, meist hoher Ton: der H. einer Sirene …   Universal-Lexikon

  • Röntgenauge — Rọ̈nt|gen|au|ge, das <meist Pl.> (scherzh.): scharfer, alles durchdringender Blick: er hat n; sie macht n (passt genau auf, dass ihrem Blick nichts entgeht). * * * Rọ̈nt|gen|au|ge, das <meist Pl.> (scherzh.): scharfer, alles… …   Universal-Lexikon

  • Altklarinette — Klarinette engl.: clarinet, it.: clarinetto Klassifikation Aerophon Holzblasinstrument mit Einfachrohrblatt Tonumfang …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Musik — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als …   Deutsch Wikipedia

  • Aslaug — Aslaug, auch Kraka, ist eine Königin aus der Nordischen Mythologie. Sie wird in der Völsunga Saga, in der Snorra Edda sowie in der Saga von Ragnar Lodbrok erwähnt. Heimir und Aslaug (August Malmström, 1850) Aslaug war die Tochter von Sigurd und… …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»