Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

durch+den+gebrauch

  • 1 Gebrauch

    Gebrauch, I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus (der Zustand, wenn man etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., frequentatio; frequens usus. – zum od. für den öffentlichen G., publico usui od. publicis usibus (z.B. destinatus locus: u. complures domos destinare); in usum populi (z.B. bibliothecam instituere). – durch den G. geheiligt, sollemnis. – G. von etwas machen, s. (etw.) gebrauchen. – keinen G. von etwas machen, alqā re non uti, non abuti; alqd non usurpare (z.B. ius datum); alqā re carere (aus eigenem Willen entbehren, z.B. amicorum facultatibus); alqd non accipere (etwas nicht annehmen, z.B. ein Geschenk); dimittere, amittere alqd (unbenutzt lassen, z.B. occasionem; s. »unbenutzt« die Synon.): einen üblen G. von etwas machen, alqā re perverse abuti: einen unmäßigen G., intemperanter abuti alqā re: einen weisen G. von etwas machen, sapienter uti alqā re. – im G. haben, in usu habere (z.B. vas argen teum). – etwas zu etwas in G. nehmen, alqd in alcis rei usum vertere. – im G. sein, in usu esse od. versari (gebraucht werden); in usu od. more esse. moris esse (üblich, gebräuchlich sein): häufig im G. sein (gebraucht werden), in maximo usu esse; usitatissimum esse: in frequentem usum venisse: stark im G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein im G. sein, in omnium usu esse od. versari: nicht mehr im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ab usu remotum esse: gar nicht im G. sein, nullum usum habere (z.B. in medicina): in G. bringen (gebräuchlich machen). celebrare alqd: mehr in G. bringen, usitatius od. tritius facere alqd: in G. kommen, in usu esse od. versari coepisse (im allg.); in usum venire (benutzt werden); usu od. in usum recipi (gebräuchlich werden); in consuetudinem od. morem venire (zur Gewohnheit, zur Sitte werden): mehr in G. kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. versari coepisse. usitatissimum esse coepisse (im allg.); ab omnibus recipi (von allen angenommen werden, von Sitten etc.); inveterascere (sich allmählich einnisten, von einer Gewohnheit etc.). – außer G. kommen, exolescere: ein Wort kommt außer G., [997] verbi usus amittitur; im gewöhnlichen Leben, verbum ab usu cotidiani sermonis intermittitur; im Laufe der Zeit, verbum intercĭdit temporibus. – außer G. setzen, abolere (aufheben, s. das. no. IV, b); durch Verbot, interdicere usum alcis rei (z.B. vehiculorum); alqd in usu cuiusquam esse od. versari vetare (z.B. denarios). – II) bestehende Gewohnheit: ritus (als Regel bei feierlichen u. profanen Handlungen). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit, w. vgl.). – ein heiliger, religiöser G., religio: heilige Gebräuche u. Einrich tungen, religiones. – es ist G. (Sitte) u. dgl., s. Sitte.

    deutsch-lateinisches > Gebrauch

  • 2 herkömmlich

    herkömmlich, tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus traditus. auch bl. traditus (hergebracht, von den Vorfahren überliefert u. deshalb gewöhnlich, z.B. mos, ius). – patrius (vom Vater überliefert, z.B. ri tus).usu receptus, im Zshg. auch bl. re ceptus (durch den Gebrauch angenommen). – usitatus (üblich). – vetus atque usitatus (von alters her üblich). – sollemnis (durch den Gebrauch, die Gewohnheit geheiligt. bes. von Opfern etc) z.B. die herk. Opfer, sollemnia mit u. ohne sacra). – die h. Form, mos (die Sitte, z.B. rogandi iudicis); consuetudo (die Gewohnheit, z.B. benignitatis): den Gesandten die h. Geschenke schicken, munera legatis ex instituto mittere. – es ist h., moris est; in more est; usitatum est: es ist bei ihnen h., est moris eorum, daß sie etc., ut etc.: es war von alters her h., traditum antiquitus oder ab antiquis erat; erat in more positum institutoque maiorum: wie h., ut assoletAdv. (auf herk. Weise), more tralatielo oder tradito; more usitato oder recepto; more maiorum; instituto ac more; ex instituto; ut assolet (wie es immer zu geschehen pflegt).

    deutsch-lateinisches > herkömmlich

  • 3 gemein

    gemein, I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, bonum publicum; salus communis od. publica (das g. Wohl); res publica (der Staat übh.): das g. Wesen, publica res od. res publica: die g. Kasse, aerarium (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd commune cum alqo: sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter eos communitas.

    II) was unter dem größern Haufen des Volks oder allgemein üblich, gebräuchlich ist; dann übh. = gewöhnlich, gering, schlecht: communis (übh. überall gebräuchlich, üblich). – popularis (dem Volke gewöhnlich, eigen: daher von geringer Beschaffenheit etc. übh.). – publicus (unterdem gewöhnlichen Publikum üblich, gang u. gäbe). – vulgaris (dem großen u. gemeinen Haufen angehörig, überall befindlich; dann übh. niedrig, schlecht). – vulgatus. pervulgatus. pervagatus. verb. communis et pervagatus (allgemein verbreitet, bekannt). – usitatus (gebräuchlich, gewöhnlich). – cotidianus (alltäglich). – plebeius (zum gemeinen Volke, zur plebs gehörig oder ihm eigen, ungebildet, niedrig). – usu plebeio tritus (durch den Gebrauch des gemeinen Volks gewöhnlich geworden, z.B. voluptas). – tritus (übh. durch den Gebrauch gewöhnlich geworden); verb. tritus et usitatus. – humilis (niedrig dem Stande u. dem moral. Wesen nach). – vilis (wertlos). – sordidus (schmutzig, gemein, sowohl dem moral. Wesen als dem Range, dem Stande nach). – obscenus (unzüchtig, unanständig, zotig). – sich gemeiner Ausdrücke bedienen, verbis publicis, sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum: die Beredsamkeit nimmt ihren Stoff aus dem g. [1057] Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia et ex medio petita (z.B. erzählen, narrare): im g. Leben (beim g. Manne) üblich, popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine g. Fähigkeiten, haud mediocre ingenium. – ein g. Soldat, ein Gemeiner, s. Soldat. – der g. Hause, der g. Mann (kollektiv), multitudo (die große Menge übh.); plebs (das gemeine Volk, die gemeinen Bürger, im Ggstz. zu den patricii u. equites); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, steht von jeder gemeinen und niedrigen Menge, z.B. des Volks, der Soldaten etc.: der ganz g. Mann, humilis vulgus); faex populi (die Hefe des Volks, die ganz gemeine Volksklasse). – ein g. Bürger, aliquis de od. e plebe: ein ganz g. Bürger, homo ex ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im Benehmen); homo inhonestus (ein unehrbarer, schändlicher). – sich g. machen, se vilem facere: sich mit jmd. g. machen, etwa se abicere ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Annäherung u. Gespräch fliehen); alcis contactum fugere (jmds. ansteckende Berührung fliehen): sich über das Gemeine erheben, plus sapere quam ceteri: weit, longe ab imperitorum intellegentia sensuque seiunctum esse.

    deutsch-lateinisches > gemein

  • 4 abreiben

    abreiben, I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: [36] exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). deterere (z. B. alci talos). – conterere (z. B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch den Gebrauch abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den G. ganz abgenutzt werden, z. B. vom Ring). – II) tüchtig reiben, frottierend, fricare: defricare; confricare. – reinigend, tergēre. detergēre (abwischen, abscheuern). – tüchtig a., perfricare: rings a., circumfricare.sich a., fricari. fricare corpus (sich frottieren, z. B. mit Öl, oleo); tergeri. detergeri (sich abwischen). – Abreiben, das, - ung, die, frictio. perfrictio (das Frottieren). – fricatio (das Frottieren und das Glätten durch Reiben).

    deutsch-lateinisches > abreiben

  • 5 stumpf

    stumpf, hebes (ohne Schärfe, z.B. gladius, hasta, angulus; dann bildl. geschwächt, kraftlos, z.B. sensus, oculi, aures; u. stumpfsinnig, z.B. homo, ingenium). – obtusus. retusus (an der Vorderseite durch Stoßen oder durch den Gebrauch übh. abgestumpft, z.B. gladius, culter, angulus; dann bildl. = abgestumpft, stumpfsinnig, z.B. ingenium); verb. obtusus et hebes (z.B. falx). hebetatus (stumpf gemacht, bes. bildl. = geschwächt, kraftlos, z.B. corpus, animus). – imbecillus. debilis (schwach, gebrechlich, z.B. corpus, homo). – tardus (geistig träge, schwachköpfig, z.B. ingenium, homo): verb. hebes et tardus (z.B. sensus). – torpens (gefühllos, v. Gliedern, v. Gaumen). – st. an [2246] Geist u. Körper, animo simul et corpore hebetato: st. an Geist, hebetis od. tardi ingenii. – st, sein, hebere. obtusā esse acie (eig.); hebetem od. hebetatum od. obtusum esse (eig. u. bildl.); torpere (eig. und bildl.). – st. werden, hebetem fieri od. reddi. hebetem esse coepisse. hebescere (eig. u. bildl.). – st. machen, rem od. alqm hebetem reddere (eig. u. bildl.); hebetare alqd od. aciem alcis rei (eig. und bildl., z.B. hastas: u. aciem oculorum: u. aurium sensum); obtundere alqd od. aciem alcis rei (eig. u. bildl., z.B. gladios od. aciem gladiorum: u. aciem oculorum: u. sensus); retundere alqd (eig. u. bildl., z.B. securim, asciam: u. aciem oculorum); praestringere alqd (eig. u. bildl., z.B. aciem ferri: u. aciem oculorum, animi): jmd. (jmds. Körper) stumpf machen, alqm od. alcis corpus imbecillum reddere: jmd. für etwas st. machen, alqm ad alqd hebetem reddere; alqm indurare adversus alqd.

    deutsch-lateinisches > stumpf

  • 6 abreißen

    abreißen, I) v. tr.: 1) einen Teil vom Ganzen reißend absondern: abscindere (z. B. tunicam eiuş a pectore). – avellere. revellere (abrupfend, rupfend losreißen, z. B. av. poma ex arboribus: u. rev. claustra portarum). – abrumpere (gewaltsam abbrechen, z. B. fastigia templorum a culminibus, v. Sturme). – praerumpere (vorn gewaltsam abbrechen, z. B. clipeum de poste Neptuni). – detrahere (abziehen, alci vestem). – abstrahere (wegziehen, z. B. Asiae partem aliquam). – deripere (von einem Gegenstande herabzerren, z. B. tunicam [dem Mädchen]: u. imaginem Galbae [v. der Wand]). – decerpere (abpflücken). – von etw. a., s. reißen von etc. – 2) ein Ganzes reißend in seine Teile trennen, s. abbrechen no I, B, 1. – 3) durch den Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: deformare; designare. – II) v. intr. reißend auseinandergehen: abrumpi. dirumpi (auseinanderreißen). – praerumpi (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. z. B. vom Seil). – abgerissen, v. der Rede, abruptus(Adv.abrupte). Abreißen, das, - ung, die, 1) Absonderung eines Teils vom Ganzen: abruptio (z. B. eines Schuhriemens, corrigiae). – avulsio (das Abrupfen). – 2) Trennung von einem Ganzen etc.: demolitio.

    deutsch-lateinisches > abreißen

  • 7 dünn

    dünn, tenuis. – subtīlis (sein, zart, z.B. Leder). – tritus. attritus (durch den Gebrauch abgenutzt u. dünn geworden, z.B. Kleid). – gracilis. exilis. macer (schmäch tig, mager, Ggstz. obesus: s. »mager« das Nähere). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen, einzeln, z.B. Haare). – angustus (eng, schmal in der Öffnung, z.B. Hals eines Gefäßes). – liquidus (wässerig, v. Flüssigkeiten). – dilutus (mit Flüssigkeiten verdünnt, verwaschen, z.B. Wein, Farbe). – sehr d., pertenuis. – d. machen, s. verdünnen. – d. werden, tenuari od. attenuari od. extenuari; macrescere (mager werden); rarescere (einzeln werden). – Adv. tenuiter; rare (z.B. serere).

    deutsch-lateinisches > dünn

  • 8 geläufig

    geläufig, promptus (gewandt, um etwas auszurichten, ad alqd faciendum). – exercitatus (geübt). – expeditus (was mit Leichtigkeit, ohne Schwierigkeiten von der Hand geht; auch s. v. a. gleich bei der Hand). – tritus (häufig gebraucht etc., z.B. proverbium). – eine g. Zunge, lingua celeris et exercitata; linguae celeritas od. volubilitas; (ein Mann) von od. mit g. Zunge, linguā promptus: g. Sprache jmds., oratio volubilis od. expedita. – es ist mir etwas g., alcis rei usu exercitatus sum: ein Wort durch den Gebrauch geläufiger machen, tractando facere usitatius verbum et tritius; verbum usu mollire: eine Sprache g. reden. s. sprechen.

    deutsch-lateinisches > geläufig

  • 9 Mode

    Mode, mos (als Sitte; auch in der Kleidung, mos vestis). – consuetudo (die Gewohnheit). – habitus. ornatus (als Kleidertracht). – exemplum (als Muster). – eine neue M., habitus novus; exemplum novum: die M. des Tags, huius saeculimos od. consuetudo. – M. sein, in more esse. moris esse (Sitte sein); usu receptum esse (durch den Gebrauch aufgenommen sein); vigere (gleichs. im Schwange sein, in Ruf u. Ansehen stehen, v. Pers., z.B. v. Künstlern, vig. praeter alios: von Beschäftigungen, Liebhabereien [studia] etc.): es wareine alte M., antiqui moris fuit: es ist etw. nicht mehr M., es hat sich die M. in etw. geändert, consuetudo saeculi mutavit alqd: diese Tracht ist von da an allgemein Mode, hunc morem vestis exinde gens universa tenet: was jetzt M. des Tags ist, quae nunc tenet saeculum: es wird etwas M., alcis rei mos recipitur. alqd in mores recipitur (die Sitte von etw. wird angenommen); alqd usu recipitur (es wird etw. üblich übh.); in morem vertit alqd (es wird etw. zur Sitte, zur Mode); alqd provenit, prodit (es kommt etwas auf, es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem [1701] Tode allgemein u. stark M. geworden, zu etc., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel singulas clepsydras dandi): eine M. aufbringen, einführen, morem inducere od. inferre: dieselbe M. auch beim Volke einführen, eodem ornatu etiam populum vestiri iubere (v. einem Fürsten): ausder M. bringen, abolere morem alcis rei; auch bl. abolere alqd (uneig.): aus der M. kommen, obsolescere: sich nach fremder M. kleiden, in externum habitum mutare corporis cultum: nach der M. gekleidet sein, gehen, nove vestitum esse. – etw. an der M. haben, alqd in more habere: ich habe es so an der M., das ist so meine M., sie meus est mos: nach meiner M., meo more.

    deutsch-lateinisches > Mode

  • 10 recht

    recht, I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: jmdm. die r. Hand geben, darreichen, alci dextram dare od. porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. geben, fidem de alqa re dextrā dare; fidem dextramque dare mit folg. Infin.: jmds. r. Hand sein (uneig.), alcis dextellam esse. – der r. Schuh, calceus oder calceamentum dextri pedis.

    II) gerade: rectus. – ein r. Winkel, angulus rectus od. quadratus.

    III) passend, in Beziehungen wie: die Schuhe sind mir r., calcei apti sunt ad pedem; calcei ad pedem apti conveniunt: das Kleid ist mir r., vestis bene sedet.

    dah. a) dem Wunsch entsprechend: gratus (angenehm). – iucundus (erfreulich). – er sagte, es wäre ihm ganz r., se non nolle dixit: wenn es dir recht ist, si tibi placet (wenn es dir gefällt); si tibi libet od. collibet (wenn es dir beliebt); si tibi commodum est (wenn es dir bequem ist). – jmdm. etw. recht machen, alci alqd probare; in vielen Beziehungen aber durch eine Wendung mit amare, z.B. bei dem Geschäft mit dem Atilius hast du es mir r. gemacht, in Atilii officio te amavi. – es allen r. machen, omnibus satis facere; omnibus probari: du kommst mir eben r., in tempore venis; opportune venis od. te mihi offers: es war mir nicht r., daß etc., aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! auch recte! (ich verstehe schon); sane (allerdings); ita est od. fit (es verhält sich so); ipse, ipsa, ipsum est (er, sie, es ist gerade, eben). – recht so, daß du etc., probo, quod etc.

    b) dem Rechte gemäß: rectus. – iustus (gerecht). – es ist nicht halb r., vix rectum est: es ist r. u. billig, aequum est et bonum. Adv.recte; iuste; ut par od. aequum est; ut decet. – recht handeln od. tun, recte agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des Rechten einschlägt); ius oder ius ac fas colere (sofern man das Recht übt): es ist nicht r. von dir, daß du etc., non recte fecisti, quod etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi accĭdit; iure plector.

    IV) richtig: rectus. – verus (wahr, echt, z.B. rei vocabulum). – iustus (geradeso, wie es sein soll, z.B. Maß, Größe). – häufig auch durch ipse. – es fehlt mir das r. Wort, verbum mihi deest: nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief etc.). – am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er traf ihn nicht an der r. Stelle, am rechten Fleck (um ihn zu töten). non percussit locum: das [1927] ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in tempore. opportune. opportuno tempore (zur gelegenen Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist); ad tempus (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod etc.: den r. Gebrauch von etwas machen, recte od. bene od. sapienter uti alqā re. Adv.recte; vere: rite (nach dem herkömmlichen Gebrauch, z.B. deos colere). – um es r. zu sagen, ut verius dicam: etwas nicht r. verstehen, alqd non satis intellegere: wenn ich dich r. kenne, si bene te novi: wo oder wenn mir r. ist, si bene oder si recte memini.

    dah. a) rechtmäßig etc.: iustus. legitimus (rechtmäßig, gesetzmäßig, z.B. Erbe, Vater, Sohn). – naturalis (natürlich, z.B. Sohn, Vater). – iisdem parentibus oder utroque parente natus (von denselben Eltern erzeugt, z.B. Bruder, Schwester). – iustā uxore natus. iustā matre familias ortus (mit einer rechtmäßigen Gattin erzeugt, z.B. Sohn).

    b) völlig, ganz etc., in Beziehungen wie: ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ein r. Mann, rusticanus vir, sed plane vir: eine r. Freude, magna laetitia: sich etwas Rechtes einbilden, se aliquem esse putare; magnifice de sestatuere: es wird etwas Rechtes aus ihm werden, egregius evadet. – Zuw., wenn es = eigentlich, durch ipse (z.B. das r. römische Volk, ipse populus Romanus). Adv.plane (völlig). – valde (sehr). – vehementer (stark, heftig, z.B. laetari). – satis (hinlänglich, z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, plane magnus dolor: r. ordentlich od. r. tüchtig lügen, abuti libero mendacio (frischweg lügen). – nicht recht, non satis; parum (beide, z.B. procedere: u. parum constat, -ne [enklit.]... an etc.). – Sehr häufig bei Adjektiven u. Adverbien durch den Superlativ, z.B. recht töricht, stultissimus: r. oft, saepissime: r. gern, libentissime.

    V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der Wahrheit, in Beziehungen wie: du hast recht, res ita est, ut dixisti; sunt ista, ut dicis; recte dicis; recte mones: Plato hat recht, wenn er sagt, daß etc., recte dicit Plato mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. r. geben, alci assentari: recht behalten, vincere; pervincere: darin recht behalten, daß oder daß nicht etc., tenere, ut od. ne etc. (es durchsetzen).

    deutsch-lateinisches > recht

  • 11 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 12 können

    können, I) es kann = es ist möglich, daß etc., od. ich kann = es ist mir möglich, daß ich etc.: potest (es kann). – possum (ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ist, durch per angefügt wird, z.B. ich kann wegen des Wetters nicht zu Schiffe gehen, per tempestatem mihi navigare non licet); verb. possum et mihi licet. – copia od. potestas mihi est alcis rei faciendae od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z.B. er konnte freier leben, liberius vivendi fuit ei potestas: ich kann erwähnen, copia est memorandi). – facultas alcis rei faciendae mihi datur (es wird mir die Möglichkeit gegeben, z.B. die Unserigen konnten weder ihren Dienst tun, noch Hilfe bringen, neque ulla nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur). – integra est mihi potestas alcis rei faciendae. integrum est mihi) mit folg. Infin. (es geh t noch an, steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann nun keinen Gebrauch von deinem Rate machen, non est integrum consilio iam uti tuo). – occasionem habeo oder occasio mihi est alqd faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes u. carceris frangendi et fugiendi). – habere mit Akk. eines Verbalsubstantivs auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri potest. esse potest (es ist möglich); credibile est. veri haud dissimile est (es ist glaublich); factum esse potest (es kann geschehen sein). – das konnte nicht anders sein, fieri non potuit aliter; fieri aliter non potuit. – es kann etwas nicht mehr... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen Sätzenwird »können (mit dem Begriff der Möglichkeit)« im Lateinischen durch den bloßen Konjunktiv ausgedrückt, z.B. Habsucht ist das einzige, weshalb er mit Recht getadelt werden kann, sola est, in qua merito culpetur, pecuniae cupiditas. – Ebenso wird »können«, wenn es = »mögen, dürfen«, im Latein. durch den bloßen Konjunktiv des Präsens od. Perfekts etc. bezeichnet, z.B. wer könnte (möchte) zweifeln? quis dubitet?: vielleicht könnte einer sagen, forsitan quispiam dixerit; dixerit aliquis. – Häufig wird »es kann werden« bloß durch das Passiv ausgedrückt, z.B. dieser (Fluß) kann an einigen Stellen durchwatet werden, is (fluvius) nonnullis locis vado transitur.

    II) ich kann od. man kann = es ist (mir) gestattet: licet. – licet mihi, nach dem das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli.

    III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non habeo, quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem.

    [1474] IV) ich kann, d.i. ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl das Können durch physische Kraft als auch durch äußere Mittel, wie Ansehen, Macht, Einfluß etc., bezeichnet, hingegen queo, ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo bei den besten Prosaikern nur in negativen Sätzen vorkommt, d. h. in solchen, die entweder eine wirkliche Negation enthalten oder wenigstens einen negativen Charakter haben, wie viele hypothetische Sätze). – ich kann nicht, non possum; non queo od. nequeo. – ich kann nichtmehr, desii mit Infin. (z.B. erubescere). – Hier ist noch zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des Gerundiums bezeichnet wird, in Beziehungen wie: bezah len k., esse solvendo: eine Last tragen k., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., durch non od. nihil habeo, quod ausgedrückt wird, z.B. ich kann nichts schreiben, nihil habeo, quod scribam: ich kann dir darin nicht beistimmen, non habeo, quod tibi in ea re assentiar. – c) daß die Lateiner »ich könnte, ich hätte können« faktisch durch possum, poteram bezeichnen, z.B. ich könnte noch vieles anführen, allein etc., possum (poteram) persequi multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum maximā voce dico: so viel ich nur konnte, quantum facere potui: was könnte mich zurückhalten? quid est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe Kenntnis von etwas, s. verstehen no. I, A, 2. – / dafür können, umhin können, s. dafür... um hin...

    deutsch-lateinisches > können

  • 13 gehen

    gehen, I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ire (z.B. ibam forteviā sacrā). – gradi. ingredi (schreiten, einherschreiten). – incedere (einhertreten). – vadere (fortgehen, wandern od., als Synon. von gradi etc., festen Schrittes einherwandeln). – ambulare (wandeln, bezeichnet das natürliche u. ungenierte Gehen, das Auf-und Abwandeln [-gehen], dah. vorsichtig g., prudenter amb.: m. Akk. des Raums, amb. mille passus). – deambulare (auf u. ab wandeln, bis man müde ist). – inambulare (in einem bestimmten Raume wandeln, z.B. domi: u. ante tabernaculum). – obambulare alci loco od. ante locum (einen Ort od. Raum entlang einherwandeln, auf u. ab gehen, z.B. gymnasio: u. ante vallum: u. in herbis [im Grünen]). – perambulare (von einem zum andern gehend durchwandeln, durchwandern, z.B. rura, aedes oppidi). – spatiari (gehend sich einen Raum machen, spazieren, z.B. in porticu, in umbra).commeare ad alqm, in locum (aus u. ein geh en, hin und wieder gehen bei jmd. od. in einem Orte). – abire. abscedere. discedere. decedere. digredi (weggehen, sich entfernen von etc. [s. »abgehen no. I« das Nähere]; discedere auch = nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen, von mehreren, z.B. geht in euere Wohnungen! investratecta discedite!). – redire (zurückkehrendahin, von wo man kam). – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das Tor, ante portam: aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße, in publicum: aus dem Zelte in die Sonne, e tabernaculo in solem: [aus dem Zimmer, dem Zelte] in die Versammlung, in contionem). – adire ad od. in mit Akk. u. mit bl. Akk. (hingehen zu, in, nach etc., z.B. ad alqm: u. ad fundum: u. in conventum iudicum: u. curiam: u. Romam: bes. in bestimmter Absicht, z.B. ad arbitrum: u. in ius: u. ad praetorem in ius: u. magistratus). – prodire (hervorgehen, z.B. in publicum [auf die Straße]: in contionem; u. ex portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in einen Ort [hinein]gehen, hineintreten, s. »treten« den genauern Untersch.). – transire, praeterire locum (an einem Ort vorbeigehen). – ascendere. conscendere. evadere in locum (besteigen, ersteigen, s. d., wo der Unterschied). – descendere (von einem höher gelegenen Orte nach einem tiefer gelegenen hinabgehen oder -steigen, das Umgekehrte von ascendere, z.B. vom Kapitol aufs Forum etc.). – anteire. antegredi mit Akk. (hergehen vor etc.). – transire, transgredi, traicere mit bl. Akk. od. mit folg. trans u. Akk. (gehen über, [1028] durch einen Ort etc., z.B. transgredi Apenninum). proficisci (übh. sich von wo u. wohin auf den Weg machen, reisen, marschieren, zu Fuße, zu Pferde etc.). – conferre se alqo (sich wohin begeben). – tendere, contendere alqo (nach einem Orte hinstreben, schleunig wohin aufbrechen, marschieren). – petere alqm locum (einen Ort zu erreichen, wohin zu gelangen suchen). – concedere alqo (sich nach einem Orte zurückziehen, z.B. rus). emetirialqm locum (einen Raum durchmessen = durchwandeln, durchreisen etc.). – mitti, dimitti alqo (wohin geschickt werden, dim. bes. von mehreren). – nicht g. können, ingredi non quire;ad ingrediendum invalidum esse (zu schwach sein zum Gehen, v. Kranken etc.); usum pedumamisisse (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht (mehr) g. können, defessum esse ambulando. – gehen u. kommen, kommen u. gehen, ab u. zu, hin u. wieder gehen, ire et redire; venire et redire; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita (s. oben); spatiari (s. oben). – ich gehe fleißig (oft, häufig) wohin, frequens venioalqo (z.B. in senatum); frequento locum (z.B. domum alcis, scholam alcis): ich gehe fleißig etc. zu jmd., frequens sum cum alqo. – zu Fuße g. (auch bl. »gehen«), pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo od. curru vehi, reiten od. fahren): zu Fuße durch die Stadt g., ambulare pedibus per urbem. – gegangen (nicht gefahren etc.) kommen, pedibus, peditem venire: – geh mir mit deinen Gesetzesvorschlägen! abi hinc cum rogationibus tuis! – du kannst g.! ilicet! – jmd. gehen lassen, sinere, ut abeat alqs (zulassen, daß er geht); alqm dimittere (entlassen übh., auch mit einem Zus. wie impunitum u. dgl.); alqm omittere (zufrieden, ungeschoren etc. lassen). – jmd. wohin g. lassen, alqm mittere alqo (übh. wohin schicken); alqm dimittere alqo (von sich entlassen, z.B. domum) od. dimittere alqosalqo (nach allen Seiten aussenden, z.B. nuntios in omnes partes: pueros [Diener] circum amicos). – sich gehen lassen, sibi od. ingenio suo indulgere (nach seiner Laune handeln, auch v. Schriftsteller: dah. auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); se iusto plus neglegere (zu wenig auf sich sehen in bezug auf den Ausdruck, v. Schriftsteller); irae indulgere. irae suaemorem gerere (seinem Zorn freien Lauf lassen); liberius vivere (ein ziemlich freies, lockeres Leben führen): er ließ sich in seinen Reden etw. gehen, dicta eius quandam sui neglegentiam prae se ferebant.an etwas gehen, inniti alqā re. artus sustinere alqāre (sich auf etwas beim Gehen stützen, z.B. auf einen Stab); accedere ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen); alqd tractare coepisse (einen wissenschaftl. Stoff etc. zu behandeln anfangen). – an jmd. gehen, adire alqm (sich mit einem Gesuch an jmd. wenden, schriftlich, scripto). in sich gehen, descendere in se. se excutere (sich u. seinen Wandel prüfen); ad sanitatem reverti (wieder zur Vernunft kommen); mores [1029] suos mutare. in viam redire. se corrigere (übh. sich bessern). – nach etw. gehen, peterealqd (um es zu holen); alqd spectatum ire (um es zu sehen). – nach jmd. g., alqm arcessere, arcessitum ire (um ihn zu holen); alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom Arzt), aegrotos visere, visitare, perambulare.

    2) von Dingen: ire (z.B. aut stant omnesaq uae aut eunt). – moveri (sich bewegen, z.B. die Luft geht immer, semper aër spiritu aliquo movetur). – ferri (sich rasch vorwärts od. in raschem Umschwunge bewegen, z.B. der Fluß geht schnell, fluvius citatus fertur; u. uneig. = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum cancri transit) od. peralqd (z.B. per anulum). – in etw. gehen, d. i. a) fließen, transire in m. Akk., s. fließen no. I. – b) in etw. eindringen, descendere in alqd (z.B. ferrum descendit in ilia). – c) in etw. geraten, ire in m. Akk. (z.B. in semen: u. incorpus, ins Fleisch g. = Fl. ansetzen). – unter die Erde g., subire terram (v. Flüssen). – sich etw. zu Ohren... zu Herzen g. lassen, auribussuis... animis accipere. – Gunst geht hier vor Recht, gratia apud eum vim aequi habet.

    II) insbes.: A) zur Bezeichnung des Fortgangs, a) von dem Fortgang und Erfolg der Begebenheiten und Unternehmungen: ire (im allg). – agi (betrieben werden- = vor sich gehen). – fieri (geschehen). – esse mit einem Adverb (sein = geschehen, vor sich gehen). – succedere. procedere (vonstatten gehen). – gut g., bene, prospere, feliciter procedere: es ging anders, als ich erwartet hatte, secus ac-cĭdit ac speraveram: die Sache fängt an, besser zu g., als ich glaubte, incipit res me-lius ire quam putaram: die Sache geht ganz gut, res prorsus it: es mag gehen, wie es will, ich etc., utcumque res ceciderit od. ca sura est od. cessura est. – Sprichw., wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris,ita metes (Cic. de or. 2, 261). – b) von dem Ergehen, den Schicksalen, dem Befinden eines Menschen etc., z.B. es geht mir od. mit mir etc.: it apud me, de me. – est mihi. – me habeo.se habet alqd; alle mit dem adverb. Zus. der Art des Befindens, wie bene, recte, male u. dgl. – es ist mir ebenso gegangen, idemmihi accĭdit: ich fürchte, daß es mit meinem Briefe ebenso geht, vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, haec ego patior cotidie: wie wird es dir g.! quid tibi fiet! wie es mir auch g. mag, utcumque res ceciderit od. cessura od. casuraest; quicumque eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); quid agis?quid agitur? quid fit? (hinsichtlich des Lebens u. Treibens; verb. quid fit? quid agitur? wie gehts? wie stehts? Gut! recte!); satinsalvae? (steht alles wohl? hinsichtlich der Angelegenheiten): es geht mir gut, valeo (hinsichtlich des Befindens); bene mecumagitur (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum [1030] agitur: mit der Mutter geht es gut, mater od. apud matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it.

    B) zur Bezeichnung der Ausdehnung auf Raum u. Maß: a) es geht etw. in oder auf etw. dem Raume nach = es kann ein Raum etc. etw. fassen: alqd capit mit Akk. (z.B. carceromnes captivos non capit: u. paucissimiservi, quos unum vehiculum capere pot-est). – fünf Scheffel Samen gehen auf einen Morgen Landes, occupant (od. implent)iugerum seminis modii quinque. – b) es geht etw. auf etw. dem Maße, Werte nach: facit. efficit (es macht aus). – aequat. ex- aequat (es kommt gleich), alle viermit Akk. des Maßes etc. – auf ein Stadium gehen 625 Fuß, sescenti viginti quinq ue pedes efficiunt od. exaequant stadium: drittehalb As gehen auf einen Sesterz, efficitur ex duobusassibus et tertio semisse sestertius: auf ein Ganzes g., integrum exaequare.

    C) zur Bezeichnung der Richtung, a) bis wohin, d. i. sich erstrecken, reichen: pertinere ad od. ad... usque (von Dingen u. Orten). – excurrere. procurrere (wohin seinen Lauf oder seine Richtung nehmen, von Flüssen und Bergen, s. »sich erstrecken« das Nähere). – at tingere alqd (bis an etw. gehen, es berühren, einen Ort, Fluß etc.). – aequare alqd (einer Sache gleichkommen, bis an etw. reichen, z.B. summa equorum pectora, d. i. bis oben an die Brust: Macedonis militis verticem aequare, bis an den Scheitel). – defluere ad alqd (bis auf etw. herabwallen, von einem Kleide, z.B. pedes ad imos). – esse tenus m. Abl. (sein, gestiegen sein bis an, z.B. umbilico tenus, vom Wasser). – superare alqd (über etw. hingehen, z.B. genua vix, v. Wasser). – excedere alqd (bis über etw. hinausgehen, z.B. stagnumaltitudine genua non excedit). – Übtr., v. Abstr., z.B. die Tugend geht über alles, es geht nichts über die Tugend, virtus omnibus re-bus anteit: die Einsamkeit geht mir über alles, nihil est mihi amicius solitudine: es geht nichts über deine mir in der Provinz erwiesenen Gefälligkeiten, nihil ad tuum provinciale officium addi potest. – b) nach etw. g., d. i. nach etw. hin liegen: versumesse in alqd (nach etw. hin gerichtet sein, liegen). – spectare alqd od. gew. ad od. inalqd (nach etw. gleichs. hinsehen). – vergeread od. in alqd (nach etw. sich gleichsam hinneigen). – prospicere, prospectare, despicerealqm locum. praebere prospectum ad alqmlocum (nach einem Orte hin die Aussicht haben oder gewähren, und zwar prosp. in die Ferne hin, desp. von oben herab). – Fenster, die nach der Straße gehen, versae in viam fenestrae: dieses Zimmer geht nach dem Meere zu, hoccubiculum prospicit mare od. prospectumpraebet ad mare. – ein Weg geht (führt) wohin, s. führen no. I, b, β. – um etw. g., cingere, circumdare alqd, z.B. es geht ein tiefer Graben um die Stadt, urbem fossa cingit alta. – er geht ins zehnte Jahr, annum de- cimum agit (er steht im z. Jahre): annumnonum excessit, egressus est (er hat das neunte Jahr überschritten): es geht ins zehnte Jahr, seitdem etc., agitur annus decimus, ex [1031] quo etc. – Uneig., auf etw. gehen, d. i. zum Ziele haben, absehen auf etc., spectare alqd od. ad alqd (z.B. das ging darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.): eine Rede geht (zielt) auf jmd., oratione designatur alqs: das geht auf (ist gesagt für) die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.

    deutsch-lateinisches > gehen

  • 14 binden

    binden, I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: a) umbinden: ligare (z. B. sudarium circum collum). – b) vermittelst eines Bandes an od. auf etw. befestigen, s. anbinden. – jmdm. die Hände auf den Rücken b., manus illigare od. religare post tergum. – II) einzelne Dinge durch Bindemittel zu einem Ganzen vereinigen: colligare. – vincire (mit einem Band umgeben, z. B. mit einem eisernen Band, ferro). – nectere (aneinanderreihen, z. B. flores). – das Haar in einen Knoten (Wulst) b., crines in nodum cogere; crines nodo substringere od. vincire: ein Buch b., librum conglutinare. – III) mit Banden belegen etc.: colligare (z. B. vinculis). – vincire (fesseln, z. B. catenis). – constringere (festbinden, zusammenschnüren, z. B. vinculis od. catenis). – jmdm. die Hände b., manus alcis colligare (eig.); circumscribere od. coërcere alqm (uneig., beschränken etc.): jmdm. Hände u. Füße b., quadrupedem alqm constringere (Komik). – IV) die freie Bewegung eines Körpers hemmen; dah. a) übh. den Gebrauch von etwas hindern, wie des Armes, der Zunge, vom Weine, von der Zauberei etc.: ligare; vincire. – b) einschränken, in gewisse Grenzen bringen, in der Redensart: die gebundene Rede, oratio numeris astricta oder vincta (Ggstz. oratio soluta, d. i. Prosa). – c) die Freiheit des Willens hemmen, beschränken: alligare (z. B. iureiurando). – stärker astringere; obstringere (z. B. iureiurando). – durch etwas gebunden sein, alligatum, constrictum, obstrictum, implicatum esse, teneri od. contineri alqā re: durch Geschäfte gebunden sein, negotiis astrictum od. distentum esse: sich durch nichts b. lassen, omnium rerum libertatem tenere; omnia sibi libera servare. – d) abhängig machen etc.: alligare; astringere. [484] – an etwas gebunden sein, d. i. verpflichtet, es zu beobachten etc., alligatum, illigatum, astrictum esse alqā re: an ein bestimmtes Versmaß gebunden sein, alligatum esse ad certam pedum necessitatem: an einen Vertrag gebunden sein, foedere alligatum od. illigatum esse: an die Gesetze, legibus astrictum esse: in allen Stücken an einen Befehl gebunden sein, omnia agere ad praescriptum debere: an sein Wort, fide datā astrictum (od. obstrictum) esse. – sich an das Haus b., continere se domi: sich an die Zeit b., tempus servare: sich an die Worte b., verba premere (beim Erklären etc.); ad verbum reddere od. vertere (beim Übersetzen); se alligare ad verba (übh. beim Reden): sich an Vorschriften, Gesetze b., se alligare ad praecepta, ad leges.

    deutsch-lateinisches > binden

  • 15 anwendbar

    anwendbar, ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – utilis (nützlich für den Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad alqd. – weniger a., minus ad usum accommodatus; minus aptus usui. – a. sein (Anwendung finden), auch locum habere (Platz greifen, eintreten, z. B. von einer Kunst, von einer Strafe; auch bei jmd., apud alqm): nicht a. sein (keine Anwendung finden od. erleiden), locum non habere; alci rei locus non est (z. B. medicinae); alci rei nihil est loci (in od. bei etw., in alqa re). – auf jmd. od. etw. a. sein (Anwendung haben od. finden), pertinere ad alqm oder alqd (sich erstrecken auf etc.); cadere in alqm od. alqd (jmd. treffen, auf jmd. od. etw. passen); valere in alqo od. in alqa re (Geltung haben); alqs tenetur alqā re (es ist jmd. gehalten durch etw., z. B. [163] hāc lege): auf jmd. od. etw. nicht a. sein (keine Anwendung haben od. finden), alienum esse od. abhorrere ab alqo od. ab alqa re: auf viele, in ausgedehntem Maße a. sein (eine ausgedehnte Anwendbarkeit, Anwendung haben), ad multos pertinere: late patere (sich weit erstrecken, z. B. haec ratio [Grundsatz] late patet); verb. late patere et ad multos pertinere (z. B. von einer Kunst, Wissenschaft); latius manare (sich weiter ausbreiten, eine ausgedehntere Anwendung finden, z. B. haec ratio [Grundsatz] latius manabit): allgemein a. sein (allgemeine Anwendung haben od. finden). ad omnes pertinere (sich auf alle erstrecken); ad exemplum trahi (zum Beispiel für andere dienen können, z. B. von einer Wohltat): vorzüglich a. sein (Anwendung finden) in etc. excellere in m. Abl.; domicilium est alci rei proprium in m. Abl. (z. B. huic verbo in officio). Anwendbarkeit, usus. – utilitas (Tauglichkeit, Zweckdienlichkeit). – A. haben, s. anwendbar (sein).

    deutsch-lateinisches > anwendbar

  • 16 Sprache

    [2175] Sprache, I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, auch von Tieren). – oratio (die Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch verständliche Laute auszudrücken, das Reden). – lingua (die Zunge, die Sprache, als Mittel, sich andern verständlich zu machen). – linguae oder sermonis usus (der Gebrauch der Zunge, der Sprache). – ohne Sp. sein, mutum esse (als natürlicher Fehler, stumm sein); orationis expertem esse (der Gabe, sich durch artikulierte Laute verständlich zu machen, ermangeln, z.B. vom Tier); linguae usu defectum esse (an der Zunge gelähmt sein, keine artikulierten Töne vorbringen können): jmd. der Sprache berauben, alqm elinguem reddere; alci usum linguae auferre: die Sp. vergeht jmdm., vox deficit alqm: es benimmt etwas jmdm. die Sp., alqd alci vocem intercludit: die Sp. verlieren, usum loquendiperdere; obmutescere (momentan vor Bestürzung etc. verstummen): die Sv. wieder bekommen, loquiposse coepisse; linguae usumrecuperare: nicht mit der Sp. herauswollen, tergiversari (sich drehen und wenden, um einer Aussage zu entgehen); balbutire (nicht so recht seine eigentliche Meinung sagen): über etwas, reticere de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung nicht zurückhalten); iudicium profiteri (ein offenes Geständnis vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. Infin. – etwas zur Sp. bringen, in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas eine Frage aufwerfen): erwähnend, s. erwähnen, einfließen lassen: häufig etwas zur Sp. bringen, crebro od. crebris sermonibus usurpare alqd: etw. kommt zur Sp., wird zur Sp. gebracht, alcis rei mentio fit od. movetur oder infertur; quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht weiter zur Sp. bringen, alcis rei mentionem opprimere. – II) Art u. Weise zu sprechen, a) in bezug auf den Ton: vox. – jmd. an der Sp. erkennen, alqmvoce noscitare. – b) in bezug auf die Fertigkeit der Zunge: lingua. – eine geläufige Sp., linguae volubilitas. – c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, z.B. alienā oratione uti, eine fremde Sp. führen, d. i. anders reden, als man gewohnt ist). – dictio. genus dicendi (die besondere Art der Darstellung der Gedanken für und durch den mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache als zusammenhängende Darstellung, bes. die Umgangssprache). – lingua (die Zunge = die besondere Ausdrucksweise, z.B. philosophorum). – vox (die Äußerung, die Worte, deren man sich bedient). – die Sp. des gemeinen u. alltäglichen Lebens, sermo usitatus oder cotidianus; usitatum sermonis genus: gegen jeden immer eine und dieselbe Sp. führen, cum omnibus semper unā eādemque voce loqui: zweierlei Sp. führen, sibi non constare: eine stolze, trotzige Sp. [2176] führen, superbo sermone uti: eine hohe Sp. führen, magnifice loqui: eine feste Sp. führen, oratione uti stabili ac non mutatā. – d) die Ausdrucksart eines ganzen Volkes: lingua (»die Zunge«, die Sprache eines Volkes, sofern sie eigentümliche Wörter zur Bezeichnung der Begriffe hat, z.B. peregrina). – sermo (»die Rede«, die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā etiamnunc utuntur homines;*lingua viva: eine tote Sp., *lingua mortua: einerlei Sp. mit jmd. haben, eiusdem linguae societate cum alqo coniunctum esse: sich die persische Sprache aneignen, Persico sermone se assuefacere: in einer Sprache reden, alqā linguā (z.B. Graecā linguā) loqui oder uti: in einer Sprache ein Buch abfassen, alqo sermone librum conficere.

    deutsch-lateinisches > Sprache

  • 17 gewöhnlich

    gewöhnlich, tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – usitatus (üblich). – tritus (durch öftern Gebrauch jedem geläufig od. bekannt). – pervulgatus (allgemein verbreitet). – vulgaris. cotidianus (gemein, alltäglich). – communis (allgemein üblich etc. u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von gewöhnlicher Art, nicht sonderlich, z.B. amicitia). – mein, dein, sein g., bl. meus, tuus, suus (z.B. mit seiner g. Tapferkeit u. seinem g. Glück, usus virtute fortunāque suā). – dieses ist kein g., sondern ein philosophisches Wort, hoc non est vulgi verbum, sed philosophorum: einen Brief in g. Ausdrücken abfassen, epistulam cotidianis verbis texere. – dasg. Leben, vita communis; vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. plebeius (ein gewöhnlicher Bürger ohne Amt u. Würde); unus ex od. de multis (einer aus dem großen Haufen, einer, wie es viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis. – auf g. Art, nach g. Weise, usitato more; tralatielo more; ex consuetudine (der Gewohnheit gemäß). – gew. sein, usitatum esse: g. werden, usitatum esse coepisse; tritum fieri; tritum esse coepisse: gewöhnlicher werden, usitatiorem esse coepisse: g. machen, tritum facere. – Außerdem muß »gewöhnlich«, wenn es = was in den meisten Fällen zu geschehen etc. pflegt, als Adj. u. Adv. umschrieben werden durch so lere (pflegen, von leb. Wesen u. von Lebl.) od. durch consuevisse od. assuevisse (gewohnt sein, nur von leb. Wesen) mit folg. Infin., z.B. die gewöhnlichen Anzeigen u. Spuren von Vergiftung, quae indicia et vestigia esse solent veneni: dieses Meer g. befahren, eo mari uti consuevisse: es ist eine g. Frage od. man fragt g., quaeri solet: etw. g. gebrauchen, alqā re uti consuevisse: schneller als g., citius quam solet; celerius solito: wie g., ut solet. ut assolet (d. i. wie er zu tun pflegt); ut instituit od. instituerat. ut facere consuevit od. consuerat (wie er zu tun gewohnt ist od. war): wie g. alle Jahre, ut quotannis facere consuerat. – Zuw. kann »gewöhnlich« als Adj. auch durch consuetudo ausgedrückt werden, [1124] z.B. seine g. Artigkeit, eius humanitas consuetudoque: außer der g. Zeit (Jahreszeit), contra temporis consuetudinem (z.B. Kälte verspüren, frigus intellegere). – od. als Adv. auch durch fere = »in der Regel, beinahe immer«, z.B. wie g. die Wohnungen der Gallier sind, ut sunt fere domicilia Gallorum. – Ja zuw. wird das Adv. »gewöhnlich« in der Erzählung bloß durch das Imperfektum angedeutet, z.B. nach dem Mittagsessen machte er gew. ein Schläfchen, post cibum meridianum paulisper conquiescebat.

    deutsch-lateinisches > gewöhnlich

  • 18 tot

    tot, I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. exanimus (entseelt). – exsanguis (ohne Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben, unbelebt, Ggstz. animal). – vitā et sensu carens (von Natur ohne Leben u. Gefühl). – sensu carens (v. Natur ohne Gefühl, z.B. signum). – der Tote, mortuus; funus (die Leiche): das Reich der Toten, inferi. – t. niederfallen, moribundum cadere: wie t. daliegen, in modum mortui od. occisi stratum iacēre: totmachen, s. töten: jmd. totstechen, alqm confodere (durch den Leib); alqm iugulare (durch die Kehle): jmd. totschießen, alqm telo occidere (im allg.); alqm sagitta configere (mit einem [2296] Pfeile), jmd. totschlagen, mit der Hand, mit einem Knüttel, alqm manu od. fusti percussum interimere; u. bl. alqm fusti interimere; mit den Hufen, alqm ungulis caedendo occīdere: jmd. totdrücken, s. erdrücken: jmd. t. glauben, alqm mortuum esse od. perisse credere: sich t. stellen, simulare sese mortuum: es wird jmd. tot gesagt, mortuus alqs esse dicitur od. nuntiatur. – II) uneig.: mortuus (abgestorben, z.B. mare: übtr., nicht mehr im Gebrauch, z.B. leges, lingua). – emortuus (abgestorben, z.B. carbones, natura). iners (träge, ohne Bewegung, z.B. aquae [im Bergwerk]). – languidus (ohne Ausdruck, z.B. imago, colores). – sensu carens (gefühllos, z.B. effigies). – die Stadt ist wie t., velut nocturna solitudo per urbem agitur.

    deutsch-lateinisches > tot

  • 19 Faust

    Faust, pugnus. manus (die Hand übh., da, wo von Körperstärke die Rede ist). – die geballte F., compressa in pugnum manus: die F. ballen, eine F. machen, pugnum facere; comprimere in pugnum manum; digitos comprimere pugnumq ue facere: jmd. mit der F. ins Gesicht schlagen, colaphum alci impingere. – tapfer mit der F., manu fortis: mit dem Schwert in der F., gladiis destrictis (den Feind angreifen etc); pugnans [873]( kämpfend, z.B. concĭdit): wo die F. (das Schwert) entscheidet, ubi manu agitur: auf eigene F., s. Hand. – Fäustchen, pugillus. – Sprichw., sich ins Fäustchen lachen, in sinu od. in sinu tacito gaudere (Cic. Tusc. 3, 51. Tibull. 4, 13, 8). – faustdick, *crassitudine pugillari. Faustfechter, s. Faustkämpfer. – faustgroß, pugillaris. Faustkampf, pugillatus. – im F. auftreten, in pugillatu certare. Faustkämpfer, pugil. – als F. auftreten, in pugillatu certare. Faustrecht, ius, quod in armis est (das Recht, das auf Waffengewalt beruht). – impunitas gladiorum (Ungestraftheit in bezug auf den Gebrauch des Schwertes). – hier gilt das F., ius od. omne ius in armis est: bei ihnen gilt das F., iis omne ius in viribus est; non ex iure, sed ferro rem expetunt: noch galt das F. nicht, nondum valentior infirmiori imposuerat manum. Faustschlag, pugni ictus. – colaphus (F. ins Gesicht oder auf den Kopf). – einen F. bekommen, pugno ici od. caedi: von jmd. Faustschläge bekommen, ab alqo colaphis vapulare: jmdm. einen F. geben, pugno caedere alqm; pugnum od. colaphum alci impingere: durch einen F. jmds. tot hinstürzen, pugno ictum ab alqo cadere.

    deutsch-lateinisches > Faust

  • 20 verbieten

    verbieten, vetare mit Akk. u. Infin. – interdicere alci alqā re od. mit folg. ne u. Konj. (untersagen, z.B. alci domo suā). – alci praedicere mit folg. ne od. ut ne u. Konj. (einschärfen). – alqd improbare (etwas nicht billigen, [2461] z.B. libros). – alqd in usu cuiusquam esse od. versari vetare (den Gebrauch von etwas jedermann untersagen, z.B. einer Geldsorte). – die Gastmähler v., convivia fieri vetare: es wird mir verboten od. man verbietet mir, vetor: es ist verboten, vetitum est; non licet: es ist gesetzlich verboten, zu etc., lege cautum od. sancitum est, ne etc.: das ist durch das julische Gesetz ausdrücklich verboten. hoc ne fieri liceat lege Iuliā sancitum diligenter. – die Vögel verbieten es (bei den Auspizien), aves abdicunt.

    deutsch-lateinisches > verbieten

См. также в других словарях:

  • Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden — Pommerellen im Ordensstaat Die Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden am 13. November 1308 ist ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der Stadt Danzig, in dessen Folge die Stadt bzw. das umliegende Pommerellen in den Ordensstaat… …   Deutsch Wikipedia

  • Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gebrauch des Konjunktivs — § 154. Die zusammengesetzten Zeitformen des Konjunktivs werden nach demselben Prinzip gebildet wie die des Indikativs, nur steht das entsprechende Hilfsverb im Konjunktiv. Das Perfekt Konjunktiv wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch, der — Der Gebrauch, des es, plur. die bräuche, von dem folgenden Zeitworte gebrauchen. 1) Die Anwendung einer Sache zu seinen Bedürfnissen; ohne Plural. Ich hebe es zum künftigen Gebrauche auf. Das Geld können sie zu ihrem freyen Gebrauche anwenden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durch- — dụrch 1 im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit durch werden nach folgendem Muster gebildet: durchfahren fuhr durch durchgefahren 1 durch drückt aus, dass jemand / etwas in einen Raum, ein Gebiet hinein und wieder hinausgeht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Den Pantoffel schwingen — Den Pantoffel schwingen; unter den Pantoffel kommen; unter dem Pantoffel stehen; jemanden unter dem Pantoffel haben   Der Pantoffel war früher die für Ehe und Hausfrauen typische Fußbekleidung. Bei ehelichen Auseinandersetzungen konnte mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Durch diese hohle Gasse muss er kommen —   Das Zitat stammt aus Tells Monolog in Schillers Drama »Wilhelm Tell« (IV, 3), wo die Titelgestalt den Reichsvogt Geßler erwartet, um ihn zu töten: »Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht. Hier/Vollend ich s. Die Gelegenheit ist günstig.« Mit… …   Universal-Lexikon

  • Gebrauch der Zeitformen des Indikativs — § 137. Die Zeitformen werden absolut und relativ gebraucht. Beim absoluten Gebrauch der Zeitformen bezieht sich der Vorgang auf eine der drei Zeitstufen, auf die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft. Heute ist Sonntag. Die Sonne scheint …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch des Infinitivs — § 177. Der Infinitiv wird mit bzw. ohne die Partikel zu gebraucht und tritt im Satz als unabhängiger bzw. abhängiger Infinitiv auf. Zum Infinitiv treten häufig nähere Bestimmungen, das sind Wörter bzw. Wortgruppen, die vom Infinitiv abhängig sind …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch des Adjektivs im Satz — § 87. Das Adjektiv wird im Satz attributiv und prädikativ sowie als prädikatives Attribut gebraucht. Das gilt auch für die Adjektive im Komparativ und Superlativ. Seinem Wesen entsprechend, steht das Adjektiv meist als Attribut bei einem… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»