Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

drückend

  • 1 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 2 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 3 gravis

    gravis, e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum severum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr. vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,

    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.: grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    lateinisch-deutsches > gravis

  • 4 graviter

    graviter, Adv. (gravis), a) dem Tone nach tief, dumpf (Ggstz. acute), sonare, Cic u. Verg. – b) gewichtvoll, bedeutend, de alqo gravissime iudicare, eine hohe (bedeutende) Meinung von jmd. haben, Caes. b. c. 2, 32, 2. – c) mit Nachdruck, eindringlich, heftig, orationem gr. habere et sententiose, Cic.: gr. contionari, Suet. – d) mit Würde, würdevoll, utrumque agere, Cic.: tractare illum locum, Cic. – e) schwer, wuchtig, tüchtig, heftig, gewaltig, cadere od. concĭdere, Ov. u. Verg.: gravius accĭdere, Caes.: gr. ferire, Verg.: hasta gr. pressa, Verg.: gravius erumpere, Tac.: gr. se vulnerare, Curt.: gr. aegrotare coepisse, Cic.: gr. queri, conqueri, Cic.: gr. saucius, Cic. u. Suet.: gravius in alqm dicere, Ter.: gravius in alqm consulere, Sall.: u. gr. angi alqā re, Cic.: u. gravissime dolere, Caes. – f) ungesund, se non gr. habere, nicht bedeutend krank sein, Cic.: gr. iacēre, schwer daniederliegen, Plin. ep. – g) lästig, empfindlich, drückend, alqd gr. accipio, fero, es ist mir etw. lästig, empfindlich, drückend, Cic.: u. so gravius alqd tolero, ich empfinde etwas drückender, Tac.: gr. audire, Schlimmes hören, Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig werden, Cels. 6, 7. no. 7.

    lateinisch-deutsches > graviter

  • 5 imprimo

    im-primo, pressī, pressum, ere (in u. premo), hinein-, eindrücken, I) im allg., durch Drücken fest in-, an-od. auf etwas fügen = hineindrücken, andrücken, aufdrücken, A) eig.: exemptā scutulā cortici imprimitur ex alia cortex par, eingedrückt, eingesetzt, Plin.: radix ephemeri cavis et exesis dentibus imprimitur, Plin.: in curia duas tabulas parieti impr., zwei Gemälde in die Wände einsetzen, Plin. – umidaque impressa siccabat lumina lana, daran- od. daraufgedrückte, Prop.: ubi acutissimam videt stirpem, imprimens corpus, daraufdrückend, Plin.: impresso genu, mit daraufgestemmtem Knie, Verg. – B) poet. übtr., sich aufstemmend drücken, non levior cippus nunc imprimit ossa? drückt leichter der Grabstein nun die Gebeine? Pers. 1, 37. – II) insbes., drückend in etw. dringen lassen = hinein-, eindrücken, eindringlich aufdrücken, A) übh.: os cucurbitulae corpori aptare et imprimere, Cels.: aratrum muris impr., über die Mauer gehen lassen, Hor.: poet., impressit dentes haemorrhois aspera Tullo, ergriff mit Wut, Lucan. – litteras quoque, quas in Europam mitteret, veteris anuli gemmā obsignabat, his, quas in Asiam scriberet, Darei anulus imprimebatur, Curt. – B) übtr.: 1) eindrückend-, eingrabend usw. machen = eindrücken, aufdrücken, a) im allg.: orbitam, Cic.: sulcum altius, etwas tiefer ziehen, Cic.: osculum (einen Kuß), Mart.: u. so osculum labiis, Min. Fel.: digitum labiis, Augustin.: morsum, einen Biß beibringen (von Schlangen), Colum.: impressum vulnus falce, dente, ungue, Colum. u. Plin.: foramen, bohren, Pallad.: solo piscinas, graben in usw., Pallad.: u. so puteum, Pallad. – im Bilde, qui est locus, in quo non exstent huius fortitudinis tum vero humanitatis impressa vestigia? Cic. – b) insbes., eine Figur drückend in od. auf etw. abformen = eindrücken, einprägen, einbrennen, aufdrücken, abdrücken, sigillum in cera, Cic.: humi rostro A litteram, Cic.: signum pecori, numerum acervis, Verg.: ovi nomina sua, Calp.: epistulam, ignoti anuli sigillo impresso, Siseni dari iusserat, Curt.: dente labris notam, Hor.: memoria tabulis publicis impressa, Cic.: im Bilde, quorum lectione duplex imprimeretur rei publicae dedecus (Schandmal), Cic. Phil. 5, 16: nulli non imprimere aliquid, quod effugere non posset, einem jeden ein Schandmal aufdrücken, einen Schandnamen anhängen, Sen. contr. 10. praef. 10. – c) übtr., als philos. t. t., v. dem Einprägen (Einpflanzen) von Ideen, Begriffen u. dgl. in die Seele, visum obiectum imprimet illud quidem et signabit in animo suam speciem, Cic.: primum esse deos, quod in omnium animis eorum notionem impresserit ipsa natura, Cic.: cum visa in animis imprimantur, bei den Eindrücken, die die Erscheinungen auf die Seele machen, Cic.: quae in animis imprimuntur inchoatae intellegentiae, similiter in omnibus imprimuntur, sich in der Seele ausdrücken, von der Seele aufgefaßt werden, Cic.: notitiae eiusmodi visis impressae, auf solchen Erscheinungen beruhend, Cic.: menti subtiliter impressa, vom Geiste scharf aufgefaßt, Cic. – 2) eindrückend mit etw. bedrücken = a) beschreiben, an imprimi quasi ceram animum putamus? Eindrücke erleide wie das Wachs (in der Schreibtafel), Cic. Tusc. 1, 61. – b) besiegeln, signo suo impressae tabellae, Liv. 37, 10, 7. – c) auslegen, belegen, crater impressus signis, Verg.: impressae auro exuviae, Lucan. – d) mit einer Fußspur bedrücken, im Bilde, quae cum viderem tot vestigiis impressa, ut in iis errari non posset, Cic.: horum flagitiorum iste vestigiis omnia municipia, praefecturas etc. impressit, von solchen Niederträchtigkeiten ließ er Spuren in allen M. usw. zurück, Cic. – III) in die Tiefe drücken, eindrücken, ne imprimatur iacentibus molibus solum, Colum. 3, 13, 1.

    lateinisch-deutsches > imprimo

  • 6 levis [2]

    2. levis, e ( aus *leghuis, vgl. griech. ελαχύς, ahd. līhti), leicht (Ggstz. gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. – levis armatura, leichte Rüstung, Caes., u. konkr. = leicht bewaffnete Soldaten, Cic.: so leves armis, Liv.: poet. mit folg. Infin., im Bilde, fessis leviora tolli Pergama Grais, als eine leichtere Last aufzuheben (= leichter zu vernichten), Hor. carm. 2, 4, 11. – 2) leicht der Bewegung nach = schnell, behend, geschwind, flüchtig, cursus, Phaedr.: saltus, Ov. – cervus, Verg.: Parthi, Verg.: Messapus cursu levis, Verg.: domo levis exsilit, Hor. – flamen, Catull.: ventus, Ov.: pollex, Ov.: hora, flüchtige, Ov. – m. folg. Infin., instat Hiber levis et levior discurrere Maurus, Sil. 4, 549: exsultare levis, Sil. 10, 604: nullo levis terrore moveri, Claud. IV. cons. Hon. 514: omnes ire leves, Sil. 16, 487. – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, Varro u. Plin.: u. so facilis ac levis humus, Curt.: stipulae, Ov. – poet., populi, die leichten körperlosen V. = Schatten (der Unterwelt), Ov. met. 10, 14. – 4) leicht der phys. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, gelinde, leise, terra sit super ossa levis, Tibull.: sit tibi terra levis, Corp. inscr. Lat. 6, 7579 (Ggstz. sit tibi terra gravis, ibid. lin. 13): levis aura, Sil.: somnus, Hor.: vinum, nicht starker, Suet.: u. so cibus, Cels.: malvae, Hor.: levior piscis, Cels.: exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen. de ira 1, 20, 3. – 5) leicht der phys. Beschaffenheit nach = erträglich (Ggstz. gravis), terra, loca, Varro. – II) übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, unbedeutend, geringfügig, gering, a) übh.: dolor, Cic.: ictus levis, Cic.: praesidium, Liv.: periculum levius, Caes.: genus scripturae, Nep.: labor, Ter.: proelium, Caes.: auditio, ein unverbürgtes Gerücht, Caes. – subst., in levi habere, für gering ansehen, leicht nehmen, Tac. ann. 3, 54; hist. 2, 21: levia sed nimium queror, Sen. Herc. fur. 63: quid leviora loquor? Petron. poët. 134, 12. v. 8. – poet. m. Genet., opum levior, Sil. 2, 102 (vgl. den Ggstz. largus opum b. Verg. Aen. 11, 338). – b) von Gedichten leichterer Art, Liebes- u. Scherzgedichten, Fabeln usw., Musa, Ov.: carmina, Tac.: levi calamo ludere, Phaedr. – c) unbedeutend = kein Gewicht od. Ansehen habend, nicht viel geltend, geringfügig, unzulänglich, unhaltbar, levis causa belli, Liv.: causa levior, Caes.: auctor, Liv.: pecunia levissima, Cic.: leve ac facile credat, Quint.: levia conquirere, Cic. – v. Pers., levis pauper, kreditloser, Hor. de art. poët. 123: numquam erit alienis gravis qui suis se concinnat levem, niemals wiegt jemandes Ansehen außen schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. trin. 684: leviorem futurum apud patres reum, würde weniger gelten, Liv. 4, 44, 7. – 2) leicht der moral. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, mild, gelinde, reprehensio levior, Cic.: exsilium, erträglich, Suet.: alqm leviore nomine (Bezeichnung) appellare, Cic.: v. Pers., mit Dat., Sithoniis non levis Euhius, nicht mild gesinnt gegen die S., erbittert auf die S., Hor. carm. 1, 18, 9. – 3) leicht der Gesinnung, den Grundsätzen nach, a) leicht, leichtsinnig, wankelmütig, unbeständig, haltlos (Ggstz. gravis, würdevoll, ernst, fest), homo, Cic.: Graeci, Cic.: iudices, Cic.: amicitia, Cic.: sententia, Ter.: ne te leviorem (lauer, gleichgültiger) erga me putes, Plaut. trin. 1171. – b) eitel, lügenhaft, unwahr, sit precor illa levis, Tibull. 1, 6, 56: leves atque inanes soni (Wortgepränge), Petron. 2, 1.

    lateinisch-deutsches > levis [2]

  • 7 gravis

    gravis, e (altind. gurъ-h, griech. βαρύς, gotisch kaurus), schwer, I) an sich schwer, wuchtig (Ggstz. levis), 1) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: onus, Hor.: onus armorum, Caes.: pera, Phaedr.: catena, Ov.: arma, tela, Sen. u. Curt.: argentum, massives, Sen. – β) v. Boden, schwer, fett, terra. Hor.: tellus, Verg. – γ) v. Speisen, schwer, schwer verdaulich, cibus, Cic.: cena, Plin. ep.: gravissima bubula, Cels. – b) v. leb. Wesen: α) schwer = groß u. stark, Verg. Aen. 5, 447. – β) schwer = schwerbewaffnet, agmen, Liv.: u. miles, Tac. – γ) schwer = schwerfällig, canis (Ggstz. pernix), Col. 7, 12, 8. – 2) übtr.: a) v. Tone, tief, Baß- (Ggstz. acutus), vox, sonus, Cic.: syllaba, unbetonte (Ggstz. acuta), Quint.: u. poet. übh. tief, dumpf, stark, vox, sonus, Ov.: fragor, Ov. – b) als habituelle Eigenschaft leb. Wesen u. lebl. Ggstde.: α) wichtig, gewichtig, schwer ins Gewicht fallend, gewichtvoll, bedeutend (Ggstz. levis), civitas, Sall. fr. u. Liv.: gravissima civitas, Tac.: epistula, Cic.: causa, Cic.: auctoritas, Cic.: nec umquam fuit apud populum gravior oratio, quam etc., machte mehr Eindruck auf das V., Cic.: v. Pers., vir, Sall. fr. u. Liv.: testis, auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: bes. v. der Rede u. v. Redner, genus epistularum se-
    ————
    verum et grave (Ggstz. familiare et iocosum), Cic.: genus dicendi, oratio, Quint.: carmen, episches (Ggstz. molles versus), Prop.: Aesopus, Hor.: Aeschylus, Quint.: tum graves sumus, tum subtiles, Cic. – γ) charakterfest, konsequent (Ggstz. levis), homo, Cic.: vir, Vell.: od. ernst, besonnen, bedächtig, streng, hart (Ggstz. blandus, iucundus), supercilium, Plin. pan.: senatus consultum, Cic.: sententia, Cic.: gravior (Cato) in laudando, Cic.: gravissimi domini, Cic.: quando tuus animus est natu gravior, den Jahren nach besonnener ist, Ter. heaut. 645. – c) als ausgeübte Eigenschaft α) übh., schwer, wuchtig, drückend, heftig, stark, mächtig, gewaltig, hart, tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ictus, Hor.: sopor, somnus, Curt.: morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, Cic.: ne quid gravius in fratrem statueret, Caes.: quod si quid ei a Caesare gravius accĭdisset, Caes.: v. Pers., gewaltig, victor, Verg.: acies, Liv.: gravis ictu, mit gew. Schlage, Verg.: Nerëidum numen, schwer zürnend, Ov. – poet. Acc. grave (gewaltig) statt des Adv., grave risit, gr. mugit, Stat.: gr.
    ————
    vociferaris, Val. Flacc. – β) schwer dem numer. Werte nach, hoch, pretium, Sall. fr.: fenus, Suet.: vectigalia, Suet.: dah. wertvoll, kostbar, supellex, Plin. ep. – γ) groß der Zahl nach, pavonum greges, Varro sat. Men. 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft,
    α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, streng, bitter, absinthius, Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est, stinkt schon, Petron. poët. 93, 2. – β) dem Körper lästig, nachteilig, schädlich, ungesund, aureum amiculum, Cic.: locus, Liv.: Minturnae, Ov.: solum caelumque, Tac.: anni tempus, Cic.: autumnus, Caes.: pestilentiā gravis annus, Liv. – γ) übh. schwer, beschwerlich, unbequem, empfindlich, hart, drückend, lästig, unerträglich, schädlich, herb, schlimm, traurig, unheilvoll, αα) v. Lebl.: opus, labores, Verg.: causa (Prozeß), Quint.: fortuna, Caes.: senectus, Cic.: vita, Sall.: mors, Ov.: militia, Hor.: m. Dat., alci gravis est militia, Curt.: hoc si tibi grave est, Nep.: hic dies nostris longe gravissimus fuit, Caes.: (alci) grave est m. folg. Infin., Ter., Cic. u. Tac.: in populum Rom. grave est m. folg. Infin., Cic.:
    ————
    grave duxi m. folg. Infin., Cic.: u. gravis m. 2. Sup., grave est dictu, Cic.: haec gravia auditu, Liv.: conatu quam effectu gravius, Liv.: u. n. pl. subst, gravia perpessus, Eutr.: passus graviora, Verg.: graviora minari, schlimmere Strafen, Ov. – ββ) v. Pers., beschwerlich, lästig, unangenehm, unerträglich, adversarius, Cic.: accolae, Curt.: m. Dat., alci odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt.: cogor ipse meis auribus esse gravis, Prop.: m. in u. Akk., gravis in rem publicam mater, Tac. – II) schwer durch etw. = mit etw. beschwert, beladen, belastet, geschwängert, stark besetzt, bedeckt, 1) eig., absol., agmen, Liv.: comitatus, schwerfälliger Troß, Curt.: arbor (fruchtbeschwert), Ov.: gew. m. Abl., miles gr. armis, Liv.: quasi gravis vinculis, als wenn ihr die K. zu schwer wären, Plin. ep.: agmen praedā grave, Liv.: graves hostilibus spoliis naves, Liv.: gr. dextera iaculo, Ov.: gr. habenae auro, Ov.: barba gr. nimbis, Ov. – 2) übtr.: a) geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. sobrii), Curt.: mero ac vigiliis gravis, Curt. – c) beschwert, beladen mit einem phys. Übel usw., schwach, krank
    ————
    durch etw., corpus, Hor.: gew. m. Abl.: vulnere, Vell.: graves avide hausto umore, Curt.: m. de u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, m. Abl., gravis od. gravior aetate, Liv.: gr. senectute, Tac.: gr. annis, Verg. u. Hor.: gr. iam aetate et corpore, Vell.: iam aetate et viribus erat gravior, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravis

  • 8 graviter

    graviter, Adv. (gravis), a) dem Tone nach tief, dumpf (Ggstz. acute), sonare, Cic u. Verg. – b) gewichtvoll, bedeutend, de alqo gravissime iudicare, eine hohe (bedeutende) Meinung von jmd. haben, Caes. b. c. 2, 32, 2. – c) mit Nachdruck, eindringlich, heftig, orationem gr. habere et sententiose, Cic.: gr. contionari, Suet. – d) mit Würde, würdevoll, utrumque agere, Cic.: tractare illum locum, Cic. – e) schwer, wuchtig, tüchtig, heftig, gewaltig, cadere od. concĭdere, Ov. u. Verg.: gravius accĭdere, Caes.: gr. ferire, Verg.: hasta gr. pressa, Verg.: gravius erumpere, Tac.: gr. se vulnerare, Curt.: gr. aegrotare coepisse, Cic.: gr. queri, conqueri, Cic.: gr. saucius, Cic. u. Suet.: gravius in alqm dicere, Ter.: gravius in alqm consulere, Sall.: u. gr. angi alqā re, Cic.: u. gravissime dolere, Caes. – f) ungesund, se non gr. habere, nicht bedeutend krank sein, Cic.: gr. iacēre, schwer daniederliegen, Plin. ep. – g) lästig, empfindlich, drückend, alqd gr. accipio, fero, es ist mir etw. lästig, empfindlich, drückend, Cic.: u. so gravius alqd tolero, ich empfinde etwas drückender, Tac.: gr. audire, Schlimmes hören, Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig werden, Cels. 6, 7. no. 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > graviter

  • 9 imprimo

    im-primo, pressī, pressum, ere (in u. premo), hinein-, eindrücken, I) im allg., durch Drücken fest in-, an- od. auf etwas fügen = hineindrücken, andrücken, aufdrücken, A) eig.: exemptā scutulā cortici imprimitur ex alia cortex par, eingedrückt, eingesetzt, Plin.: radix ephemeri cavis et exesis dentibus imprimitur, Plin.: in curia duas tabulas parieti impr., zwei Gemälde in die Wände einsetzen, Plin. – umidaque impressa siccabat lumina lana, daran- od. daraufgedrückte, Prop.: ubi acutissimam videt stirpem, imprimens corpus, daraufdrückend, Plin.: impresso genu, mit daraufgestemmtem Knie, Verg. – B) poet. übtr., sich aufstemmend drücken, non levior cippus nunc imprimit ossa? drückt leichter der Grabstein nun die Gebeine? Pers. 1, 37. – II) insbes., drückend in etw. dringen lassen = hinein-, eindrücken, eindringlich aufdrücken, A) übh.: os cucurbitulae corpori aptare et imprimere, Cels.: aratrum muris impr., über die Mauer gehen lassen, Hor.: poet., impressit dentes haemorrhois aspera Tullo, ergriff mit Wut, Lucan. – litteras quoque, quas in Europam mitteret, veteris anuli gemmā obsignabat, his, quas in Asiam scriberet, Darei anulus imprimebatur, Curt. – B) übtr.: 1) eindrückend-, eingrabend usw. machen = eindrücken, aufdrücken, a) im allg.: orbitam, Cic.: sulcum altius, etwas tiefer ziehen, Cic.: osculum (einen Kuß),
    ————
    Mart.: u. so osculum labiis, Min. Fel.: digitum labiis, Augustin.: morsum, einen Biß beibringen (von Schlangen), Colum.: impressum vulnus falce, dente, ungue, Colum. u. Plin.: foramen, bohren, Pallad.: solo piscinas, graben in usw., Pallad.: u. so puteum, Pallad. – im Bilde, qui est locus, in quo non exstent huius fortitudinis tum vero humanitatis impressa vestigia? Cic. – b) insbes., eine Figur drückend in od. auf etw. abformen = eindrücken, einprägen, einbrennen, aufdrücken, abdrücken, sigillum in cera, Cic.: humi rostro A litteram, Cic.: signum pecori, numerum acervis, Verg.: ovi nomina sua, Calp.: epistulam, ignoti anuli sigillo impresso, Siseni dari iusserat, Curt.: dente labris notam, Hor.: memoria tabulis publicis impressa, Cic.: im Bilde, quorum lectione duplex imprimeretur rei publicae dedecus (Schandmal), Cic. Phil. 5, 16: nulli non imprimere aliquid, quod effugere non posset, einem jeden ein Schandmal aufdrücken, einen Schandnamen anhängen, Sen. contr. 10. praef. 10. – c) übtr., als philos. t. t., v. dem Einprägen (Einpflanzen) von Ideen, Begriffen u. dgl. in die Seele, visum obiectum imprimet illud quidem et signabit in animo suam speciem, Cic.: primum esse deos, quod in omnium animis eorum notionem impresserit ipsa natura, Cic.: cum visa in animis imprimantur, bei den Eindrücken, die die Erscheinungen auf die Seele machen, Cic.: quae in animis impri-
    ————
    muntur inchoatae intellegentiae, similiter in omnibus imprimuntur, sich in der Seele ausdrücken, von der Seele aufgefaßt werden, Cic.: notitiae eiusmodi visis impressae, auf solchen Erscheinungen beruhend, Cic.: menti subtiliter impressa, vom Geiste scharf aufgefaßt, Cic. – 2) eindrückend mit etw. bedrücken = a) beschreiben, an imprimi quasi ceram animum putamus? Eindrücke erleide wie das Wachs (in der Schreibtafel), Cic. Tusc. 1, 61. – b) besiegeln, signo suo impressae tabellae, Liv. 37, 10, 7. – c) auslegen, belegen, crater impressus signis, Verg.: impressae auro exuviae, Lucan. – d) mit einer Fußspur bedrücken, im Bilde, quae cum viderem tot vestigiis impressa, ut in iis errari non posset, Cic.: horum flagitiorum iste vestigiis omnia municipia, praefecturas etc. impressit, von solchen Niederträchtigkeiten ließ er Spuren in allen M. usw. zurück, Cic. – III) in die Tiefe drücken, eindrücken, ne imprimatur iacentibus molibus solum, Colum. 3, 13, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imprimo

  • 10 levis

    1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), glatt (Ggstz. asper), I) eig.: 1) im allg.: locus, Cic.: corpuscula, Cic.: folia (Ggstz. scabra), Plin.: levissima corpora, Lucr. – 2) insbes., poet. a) glatt = blank, pocula, Verg. Aen. 5, 91. – b) glatt = unbehaart, ohne Bart, iuventas, Hor.: crura, Iuven.: senex, glatzköpfig, Ov.: Apollo tot aetatibus levis (bartlos), Ggstz. Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5: dah. glatt = jugendlich, zart, schön, pectus, jugendlich, Verg.: umeri, Verg. – u. glatt = geputzt, galant, cum sit vir levior ipsā, Ov. – c) glatt, schlüpfrig, sanguis, Verg. Aen. 5, 328. – II) übtr.: a) wohl zerrieben, -zerweicht, leve et mali odoris, Cels.: haec terere donec levia, Scrib. Larg. – b) glatt, abgeschliffen, gut fließend, vox, Quint.: v. den Worten einer Rede, concursus verborum quodammodo coagmentatus et levis (Ggstz. asper et hiulcus), Cic.: oratio, Cic.
    ————————
    2. levis, e ( aus *leghuis, vgl. griech. ελαχύς, ahd. līhti), leicht (Ggstz. gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. – levis armatura, leichte Rüstung, Caes., u. konkr. = leicht bewaffnete Soldaten, Cic.: so leves armis, Liv.: poet. mit folg. Infin., im Bilde, fessis leviora tolli Pergama Grais, als eine leichtere Last aufzuheben (= leichter zu vernichten), Hor. carm. 2, 4, 11. – 2) leicht der Bewegung nach = schnell, behend, geschwind, flüchtig, cursus, Phaedr.: saltus, Ov. – cervus, Verg.: Parthi, Verg.: Messapus cursu levis, Verg.: domo levis exsilit, Hor. – flamen, Catull.: ventus, Ov.: pollex, Ov.: hora, flüchtige, Ov. – m. folg. Infin., instat Hiber levis et levior discurrere Maurus, Sil. 4, 549: exsultare levis, Sil. 10, 604: nullo levis terrore moveri, Claud. IV. cons. Hon. 514: omnes ire leves, Sil. 16, 487. – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, Varro u. Plin.: u. so facilis ac levis humus, Curt.: stipulae, Ov. – poet., populi, die leichten körperlosen V. = Schatten (der Unterwelt), Ov. met. 10, 14. – 4) leicht der phys. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, gelinde, leise, terra sit super ossa levis, Tibull.: sit tibi terra levis, Corp. inscr. Lat. 6, 7579 (Ggstz. sit tibi terra gravis, ibid. lin. 13): levis aura, Sil.: somnus, Hor.: vinum, nicht starker, Suet.: u. so cibus, Cels.: mal-
    ————
    vae, Hor.: levior piscis, Cels.: exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen. de ira 1, 20, 3. – 5) leicht der phys. Beschaffenheit nach = erträglich (Ggstz. gravis), terra, loca, Varro. – II) übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, unbedeutend, geringfügig, gering, a) übh.: dolor, Cic.: ictus levis, Cic.: praesidium, Liv.: periculum levius, Caes.: genus scripturae, Nep.: labor, Ter.: proelium, Caes.: auditio, ein unverbürgtes Gerücht, Caes. – subst., in levi habere, für gering ansehen, leicht nehmen, Tac. ann. 3, 54; hist. 2, 21: levia sed nimium queror, Sen. Herc. fur. 63: quid leviora loquor? Petron. poët. 134, 12. v. 8. – poet. m. Genet., opum levior, Sil. 2, 102 (vgl. den Ggstz. largus opum b. Verg. Aen. 11, 338). – b) von Gedichten leichterer Art, Liebes- u. Scherzgedichten, Fabeln usw., Musa, Ov.: carmina, Tac.: levi calamo ludere, Phaedr. – c) unbedeutend = kein Gewicht od. Ansehen habend, nicht viel geltend, geringfügig, unzulänglich, unhaltbar, levis causa belli, Liv.: causa levior, Caes.: auctor, Liv.: pecunia levissima, Cic.: leve ac facile credat, Quint.: levia conquirere, Cic. – v. Pers., levis pauper, kreditloser, Hor. de art. poët. 123: numquam erit alienis gravis qui suis se concinnat levem, niemals wiegt jemandes Ansehen außen schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. trin. 684: leviorem futurum apud patres reum, würde weniger
    ————
    gelten, Liv. 4, 44, 7. – 2) leicht der moral. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, mild, gelinde, reprehensio levior, Cic.: exsilium, erträglich, Suet.: alqm leviore nomine (Bezeichnung) appellare, Cic.: v. Pers., mit Dat., Sithoniis non levis Euhius, nicht mild gesinnt gegen die S., erbittert auf die S., Hor. carm. 1, 18, 9. – 3) leicht der Gesinnung, den Grundsätzen nach, a) leicht, leichtsinnig, wankelmütig, unbeständig, haltlos (Ggstz. gravis, würdevoll, ernst, fest), homo, Cic.: Graeci, Cic.: iudices, Cic.: amicitia, Cic.: sententia, Ter.: ne te leviorem (lauer, gleichgültiger) erga me putes, Plaut. trin. 1171. – b) eitel, lügenhaft, unwahr, sit precor illa levis, Tibull. 1, 6, 56: leves atque inanes soni (Wortgepränge), Petron. 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > levis

  • 11 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur, paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.: subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    lateinisch-deutsches > asper

  • 12 congero

    con-gero, gessī, gestum, ere, I) eig., zusammenschaffen, -tragen, -werfen, -häufen, auf einen Punkt herbeischaffen od. hinschaffen, aufhäufen u. dgl., a) im allg.: ligna, Auct. b. Afr.: arida virgulta, Suet.: cetera aedificanti utilia, Quint.: congestis in modum tumuli coronis, Tac.: undique saccos, Hor.: undique quod idoneum ad muniendum putamus, Nep.: salis magnam vim ex proximis salinis, Caes.: locum in foro destinant, quo pretiosissima rerum suarum congererent, Liv.: c. omnem materiem circa oppidum succisam intro, Auct. b. Hisp.: maximam vim auri atque argenti in regnum suum, Cic.: patris penum omnem in cellulam ad alqm, Ter.: tritici grana in os alcis u. alci in os, Cic.: carbones super caput alcis, Vulg.: saxa in infandum caput, Sen. poët.: scuta alci (auf jmd.) pro aureis donis, Liv.: humum corbulae (Dat.), Suet.: saxa in (zu) munimentum, Sen.: vim magnam sparti ad rem nauticam, Liv.: alci crates materiemque ad arietes, Auct. b. Afr. – Bes. drückend, schlagend, werfend auf jmds. Körper od. dessen Teile zusammenhäufen, oscula, einander aufdrücken, Ov.: alias plagas mortuo, aufzählen, beibringen, Phaedr. – tela, undique tela, G. von allen Seiten zuschleudern, Tac.: u. tela in alqm, mit G. überschütten, Curt. – b) prägn., zusammenschaffend zustande bringen, bereiten, α) eine Geldsumme u. dgl., für jmd. = zusammenschießen, alci viaticum, Cic. – od. für sich = ansammeln, aufhäufen, sibi divitias fulvo auro, Tibull.: auri pondus, Ov.: opes, Ov. u. Plin.: absol., rape, congere, aufer, Mart. 8, 44, 9. – β) einen Bau durch Zusammenschaffen von Material bereiten, errichten, aufbauen, v. Menschen, aram sepulcri arboribus, Verg.: oppida congesta manu, Verg. – v. Insekten u. Vögeln, ein Nest od. zu einem Neste eintragen, wohin bauen, nisten, m. Acc., nidum, Ser. Samm. 1030: lucifugis congesta cubilia blattis, Verg. georg. 4, 243: in nervom nidamenta, Plaut. rud. 889: absol., locus, aëriae quo (wohin) congessere palumbes, Verg. ecl. 3, 69: ea cassita in sementes forte congesserat tempestiviores, Gell. 2, 29, 5. – γ) verdauen, ventris quoque officio parva et congesta reddente, Cael. Aur. chron. 5, 10, 113.

    II) übtr.: a) im allg., zusammenhäufen, si omnia simul congesserit, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 7. – bes. in der Rede u. Schrift, zusammenstellen, zusammenfassen, operarios omnes, Cic.: argumenta (Ggstz. dissolvere), Quint.: undique nomina plurimorum poëtarum, Quint.: ex diversis orationem, Quint. – turbam patronorum in hunc sermonem, Cic. – b) prägn., auf jmd. usw. ein Gut od. (selten) ein Übel zusammenhäufen, ihm in reichlichem Maße zufließen lassen, ingentia beneficia in alqm, Liv.: plus aequo in amicitiam, Cic.: spem omnem in alqm, auf jmd. richten, Ov.: omnia ornamenta ad alqm, Cic.: iuveni consulatus, triumphos, Tac.: ambitiosae maiestati quicquid potuimus titulorum congessimus, Sen.: ex omnibus, quae mihi fortuna terrā marique privatim mala publiceque congessit,... nihil expertus sum durius quam patrem, Sen. contr. 1, 7, 2. – congerantur in unum omnia, mag auf einen alles hereinbrechen, Cic. – bes. in Rede od. Schrift etw. auf jmd. häufen, sowohl Lob u. Dank usw., tantas mortuo gratias agere laudesque c., quantas etc., Suet.: tantas mortuo laudes gratiasque c., quantas etc., Eutr.: praetervehenti fausta omina et eximias laudes, fort u. fort zurufen, Suet.: ζωώ καὶ ψυχώ lascivum usque, beständig zurufen, Mart. – auch als Schimpfreden, Beschuldigungen, maledicta in alqm, Cic.: quae (welche Beschuldigungen) postea sunt in eum congesta? Cic. – u. die Schuld, omnes vastati agri periculorumque imminentium causas in alqm, Cic.

    lateinisch-deutsches > congero

  • 13 exprimo

    ex-primo, pressī, pressum, ere (ex u. premo), I) heraus-, ausdrücken, A) eig.: 1) im allg.: a) drückend heraus-, auspressen, inde quod exprimimus, Lucr.: oleum amygdalis, Plin.: sucum e semine, Plin., ex sesama, Curt.: lacrimulam oculos terendo, Ter.: sucina solis radiis expressa, Tac. – b) heraustreiben = hervortreten machen od. lassen, cuius lacertos exercitatio expressit, dessen Armmuskeln häufige Übung herausgetrieben hat, Quint. 8, 3, 10: vestis exprimens singulos artus, deutlich hervortreten (sehen) lassend, Tac. Germ. 17. – c) nach außen heraus-, hervorpressen, hervorstoßen, α) übh.: corporis pondere conisa tenuem iam spiritum expressit, Tac. ann. 15, 57. – β) beim Sprechen der Buchstaben, Worte usw. herauspressen, kräftig hervorstoßen, deutlich aussprechen, artikulieren, expr. litteras putidius (Ggstz. obscurare neglegentius), Cic.: expr. verba ore libero, Quint.: quamquam (soni) verba non exprimunt, Quint.: septimo anno (lingua) sermonem exprimit, Quint. – 2) prägn., ausdrücken (= durch Drücken leeren), spongiam, Cels.: nasum, schneuzen, Mart.: tuberculum, Plin. – B) übtr., erpressen, erzwingen, abzwingen, abnötigen, nummulorum aliquid ab alqo blanditiis, Cic.: pecuniam alci, Suet.: vocem, Caes.: laetitiam, Auct. b. Alex.: risum, Plin. ep.: confessionem alci, Liv., Sen. u.a.: coronam, Nep.: tantum ab alqo, quantum concupierat, Sen. rhet. – cur tu in iudicio exprimis (willst du erzwingen), quod non fit in campo? (Cic.: expressi, ut negaret, habe es erzwungen, Cic. – II) bildend naturgetreu ausdrücken = abbilden, A) eig.: concubitus varios Venerisque figuras (v. einem Bilde), Ov.: bes. plastisch, expressa imago in cera, Plaut.: simulacra ex auro, Curt.: expressi vultus per aënea signa, Hor.: arma casus tuos expressa, auf denen abgebildet sind, Val. Flacc.: ebenso ara casus suos in marmore expressa, Tac. – B) übtr.: 1) durch Worte ausdrücken, a) anschaulich machen, anschaulich beschreiben, -schildern, genau darlegen, mores alcis oratione, Cic.: aeque efficaciter odium fraternum hāc sententiā, Sen. rhetre expr. atque effingere verbis corporis cuiuspia.: formam, Cornif. rhet.: quibus ego gaudium meum verbis exprimere possim, Fronto: expr. intimm sensus civitatis, Cic.: dicendo sensa exprimeos posse, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, qui crebro dicat diligenter oportere exprimi, quae vis subiecta sit vocibus, Cic.: exprimere non possum, quanto sim gaudio affectus, Plin. ep.: pugnantibus spectantibusque quam fuerit eventus exitiabilis, vix verbis exprimi potest, Vell. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 77. – hanc nos sententiam secuti his ipsis verbis in Consolatione expressimus m. folg. dir. Rede, Cic. Tusc. 1, 65. – b) ausdrücken = nachbilden, übersetzen, alqd Latine, Cic.: verb. alqd aemulari Latine et exprimere, Plin. ep.: verbum e verbo, Cic., od. de verbo, Ter.: ad verbum de Graecis, Cic. – c) ausdrücken, deutlich bestimmen, haec verba non satis exprimunt fideicommissum, ICt. – 2) im Benehmen usw. nachahmen, incessum alcis, Sen.: solitos incessus voltumque sonumque loquendi, Ov.: libidines, quas saltando exprimunt, Lact.: oratorem imitando effingere atque expr., Cic.: alcis vitam et consuetudinem, Cic.: vitia imitatione ex aliquo expressa, Cic. – III) empordrücken, -treiben, quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: aquam in altum, Plin., od. in altitudinem summi clivi, Vitr. – v. Lebl., si vertices isti terrena ex humili in altum exprimere possent, Sen.: quantum has (turres) cotidianus agger expresserat, der t. Erdaufwurf in die Höhe geschoben od. erhoben hatte, Caes.

    lateinisch-deutsches > exprimo

  • 14 ferreus

    ferreus, a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern, A) eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und mit Eisen ausgefüllte Buchstaben, Suet. – B) meton.: eisern = 1) unempfindlich, gefühllos, hartherzig, hart, grausam, Aristo Chius, praefractus, ferreus, Cic. fr.: ferreus essem, Cic.: os, Cic.: pectus, Porph. Hor.: frons exsanguis (schamlose) et ferrea, Plin. pan.: bellum, Ov. – saeculum, das eiserne Zeitalter (Ggstz. aureum), Lampr.: u. so saecula, Tibull.: u. proles, Cic. poët. – 2) von eiserner Dauer, unaufreibbar, stark, fest, dauerhaft, unerschütterlich, unabänderlich, vox, Verg.: corpus animusque Catonis, Liv.: quo ferrea resto? Ov.: decreta veterum sororum, Ov.: iura, Verg. – 3) hart, sehr drückend, sors vitae, Ov.: somnus, der eiserne Schlaf, d.i. der Tod, Verg. – 4) hart in der Schreibart, scriptor, Licin. b. Cic. de fin. 1, 5. – II) übtr.: A) dem Eisen ähnlich, eisenartig, color, Plin. 37, 170. – B) = ferrarius, zum Eisen gehörig, fabrica, die Bearbeitung des Eisens, Plin. 7, 198. – C) = ferratus, geharnischt, equitatus, Amm. 19, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > ferreus

  • 15 gravo

    gravo, āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = schwer machen, beschweren, belasten, A) intr. einen Druck ausüben, daemones a caelo deorsum gravant, erschweren den Aufblick zum Himmel, Min. Fel. 27, 2. – B) tr.: 1) eig.: pennas, Ov.: membra (v. d. Leibesbürde), Ov.: alqm sarcinis, Tac.: alqm cum veste, Verg.: nodis gravatum robur, knotige, schwere Keule, Verg.: poma gravantia malos, Ov. – 2) übtr.: a) etw. schwerer-, schlimmer-, drückender-, fühlbarer machen, verschlimmern, verstärken, erhöhen, invidiam matris, Tac.: mala alcis, Ov.: alqā re fortunam alcis, Ov.: iniusto fenore gravatum aes alienum, drückend geworden, Tac.: u. so ne obsidio ipsā multitudine gravaretur, Iustin. – b) mit etw. beschweren, belästigen, bedrängen, auch durch etw. ermatten, α) physisch: caput (v. Klima), Liv.: nec me labor iste gravabit, Verg.: dah. gravatus alqā re, mit etw. beschwert, durch od. von etw. schwer, voll, ermattet, trunken, gravatus telis, Curt., vulneribus, Liv.: gravatus cibo vinoque, vino somnoque, Liv.: oculi morte gravati, Ov.: gravata ebrietate mens, die von der Tr. verdüsterte Besinnung, Curt. – β) politisch u. moralisch usw., officium, quod me gravat, Hor.: gravari iniuriis militum, Liv.: gravari militiā, keine Lust am Dienste haben, Liv.: gravati longinquā militiā, Iustin. – II) Passiv gravor medial, A) intr. schwer daran gehen, es sich schwer ankommen lassen, Umstände machen, sich weigern, ne gravere, Ter.: primum gravari coepit, quod etc., Cic.: ego vero non gravarer, si etc., Cic.: ille non gravatus (ohne weitere Umstände zu machen) ›Primum‹, inquit etc., Varro r. r. 1, 3. – m. de u. Abl., de nuptiis non gr., Donat. Ter. adelph. 5, 8, 15. – B) tr. durch jmd. od. etw. sich unangenehm berührt fühlen, etw. ungern gewähren od. annehmen, gegen jmd. od. etw. einen Widerwillen haben, an jmd. od. etw. Anstoß nehmen, jmd. od. etw. nicht mögen, lästig finden, jmds. od. einer Sache müde sein, dominum, Plin. pan.: illum acerbum et sanguinarium, Sen.: ampla praetoria, Suet.: aspectum civium, Tac.: spem ac metum iuxta, Tac.: m. dopp. Acc., alqm fratrem (als Br.), Sen. rhet.: u. gravor m. folg. Infin., es kommt mir schwer an, ich lasse es an mich kommen, ich lasse es mich verdrießen, ich mache Umstände, es ist mir zu viel od. es dünkt mich zuviel, ich weigere mich, qui gravere litteras ad me dare, Cic.: rogo ut ne graveris exaedificare id opus, quod instituisti, Cic.: ut in colloquium venire invitatus (obgleich eingeladen) gravaretur, Caes.: legatus ire Fabio Gurgiti filio gravatus non est, Val. Max. – / Nbf. gravio, Itala (Taurin.) Matth. 13, 15 auriculas eius obturo et oculos eorum gravio.

    lateinisch-deutsches > gravo

  • 16 incommodus

    in-commodus, a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm, ungünstig, lästig, beschwerlich, drückend, nachteilig (Ggstz. commodus), I) adi.: a) v. Lebl.: onus, Curt.: non incommoda aestate statio, Caes.: non incommodā voce, ohne ein unfreundliches Wort, Liv.: valetudo, Unpäßlichkeit, Cic. ep.: inc. bellum, inc. ac difficile bellum, Liv.: inc. colloquium, Cic.: in rebus eius incommodis, Cic.: ain tu tibi incommodum evenisse iter? Ter.: The. Nisi tibi incommodum (est). Sim. Immo commodum, Plaut. – incommodum est m. Infin., Ter. Hec. 153 u. 417. Cels. 6, 2: so auch non incommodum videtur m. Infin., Cic. de inv. 1, 57 u. Nep. reg. 3, 5. – Compar., non incommodiore loco, quam etc., Cic. ep. 7, 3, 5: ut actori incommodior esset exhibitio, Ulp. dig. 10, 4, 11. § 1: Superl., res eius incommodissimae, Cic. Clu. 161. – b) v. Pers., jmdm. unbequem, lästig, gegen jmd. unleidlich (grob), homo, Hor.: infidus, incommodus, Eutr.: uxor importuna atque inc., Plaut.: alci incommodum esse, Plaut. u. Cic.: cum vicini Veientes incommodi magis quam graves essent, Liv. epit.: legatus Romanus, ne alieno tempore incommodus observaretur, Pergamum concessit, Liv.: non dubitem, quin incommodus ac molestus videri tibi possit, Curt. – Compar., carcinus ingressus Herculis pedes et crura lanians incommodiorem faciebat eum, quam ipsa excetra, Ampel. 2, 4. – II) subst., incommodum, ī, n., a) die Unbequemlichkeit, tu igitur, ut scripsisti; nec id incommodo tuo, so daß es dir unbequem (unangenehm) wäre, Cic.: quod ipse, cui debes, incommodo tuo exacturum negat, nicht gegen deine Neigung von dir verlangen zu wollen verspricht, Cic. – b) der Übelstand, die Unannehmlichkeit, Beschwerde, das Gebrechen, bes. euphemist. = die Beeinträchtigung, der Nachteil, Schaden, das Unglück, die Niederlage, incommoda corporum, vesicae, Plin.: corporum virilium incommoda, Sen.: te commoveri incommodo valetudinis tuae, Cic.: incommodo affici, Cic.: alci incommodum ferre, Cic., od. afferre, Caes., od. dare od. importare, Cic.: incommodum capere od. accipere, Cic.: aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.

    lateinisch-deutsches > incommodus

  • 17 iniustus

    in-iūstus, a, um, ungerecht, I) eig. (Ggstz. iustus, aequus), homo, Cic.: noverca, harte, strenge, Verg.: iracundia, Cic.: multa iniusta fiunt, Ter.: cum rex iniustus esse coepit, Cic.: iniustius homine, Ter.: accusatores iniustissimi, Lact.: incommoda iniustissima, Cic.: ini. regna, unrechtmäßig erworbene, Ov.: dens (des Neids), Ov. – iniustum est m. folg. ut u. Konj., Augustin. de civ. dei 19, 21, 2. p. 390, 28 D.2subst. iniūstum, ī, n., das Ungerechte, die Ungerechtigkeit, metu iniusti, Hor. sat. 1, 3, 111: aliquid facere iniustum, eine U. begehen, Lact. 5, 13, 15. – II) übtr.: a) drückend, schwer, lästig, onus, Cic.: fascis, Verg. – b) nicht gehörig, ungleich, vires, Stat. Theb. 6, 767.

    lateinisch-deutsches > iniustus

  • 18 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 19 onerosus

    onerōsus, a, um (onus), I) lästig, schwer, drückend, praeda, Verg.: hasta, Ov.: sit humus cineri non onerosa tuo, Ov.: aër est onerosior igne, Ov. – II) bildl., lästig, beschwerlich, collatio, Plin. ep.: exercitus voracibus impensis onerosus, Val. Max.: nec est quod verearis ne sit mihi onerosa ista donatio, Plin. ep.: onerosior altera sors est, Ov.: plus onerosus honor, Sidon.: perquam erat onerosum accusare damnatum, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > onerosus

  • 20 plumbeus

    plumbeus, a, um (plumbum), aus Blei, bleiern, I) eig.: A) adi.: glans, Lucr.: vas, Plin.: charta, Suet.: ictus, Schläge mit einer Geißel, an der eine Bleikugel war, Prud.: color, Bleifarbe, Plin.: nummus, bleiernes, wertloses Geldstück (vgl. unser »Blechmünze«), Plaut. u. Fronto (s. Brix Plaut. trin. 962. Lorenz Plaut. most. 879): u. so Plur. subst., plumbeī, eōrum, m. (sc. nummi), Mart. 10, 74, 4. – B) subst.: 1) plumbea, ae, f., die Bleikugel, ut mortuus ictu plumbeae crederetur, Spart. Sever. 11, 2. – 2) plumbeum, eī, n., das Bleigefäß, Cato u. Colum.: Plur. b. Colum. u. Mart. – II) übtr., bleiern, 1) = stumpf, gladius, Cic.: pugio, Cic. u. Augustin. – 2) = schlecht, vina, Mart.: carmina, Auson. – 3) geistig stumpf, a) = stumpfsinnig, Ter.: plumbeus in physicis, Cic. – b) = gefühllos, cor, Licin. Crass, bei Suet. Nero 2, 2. – 4) bleiern = schwerdrückend, lästig, ira, Plaut.: auster, der wie Blei (schwer) aufliegende, drückend heiße, Hor.

    lateinisch-deutsches > plumbeus

См. также в других словарях:

  • drückend — 1. feuchtwarm, gewittrig, schwül, stickig, tropisch. 2. bleiern, bleischwer, kaum zu bewegen/heben/tragen, massig, schwer [lastend], [schwer] wie Blei, viel Gewicht habend, wie ein Klotz, wuchtig. * * * drückend:1.⇨schwül(1)–2.⇨schwer(1)–3.d.heiß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drückend — drụ̈|ckend ; drückend heißes Wetter; es war drückend heiß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drückend — beengend; schwül; bleiern; gewitterschwer; stickig; feuchtwarm * * * drü|ckend [ drʏkn̩t] <Adj.>: schwül, lastend: eine drückende Hitze; es ist heute drückend. * * * drụ̈|ckend <Adj.>: schwül, lastend: eine e Hitze; es ist heute …   Universal-Lexikon

  • Drückend — 1. He het et so dröck1 as de Kukepann op Fasselawend2. (Meurs.) – Firmenich, I, 400, 1. 1) Drückend. 2) Fastnachtabend. – Man pflegt um diese Zeit viel Buchweizenpfannkuchen zu backen. 2. He het et so dröck as en alt Hackmetz1. (Meurs.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drückend — drụ̈·ckend 1 Partizip Präsens; ↑drücken 2 Adj; sehr groß, stark und unangenehm <meist eine Hitze, eine Schwüle> 2 Adj; meist attr; sehr groß <meist Not, Sorgen, Schulden>: In vielen Ländern der Dritten Welt herrscht drückende Armut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewittrig — drückend, feuchtwarm, gewitterschwer, schwül. * * * gewittrig:⇨schwül(1) gewittrigschwül,drückend,stickig,gewitterschwer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stickig — drückend, dumpf, rauchig, schlecht, ungelüftet, verbraucht, verräuchert, zum Schneiden; (abwertend): verpestet; (salopp abwertend): miefig; (ostmd.): dämsig. * * * stickig:umg:miefig·vermieft(abwert)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tropisch — drückend, heiß, hochsommerlich, schwül, sehr warm, sommerlich; (ugs.): bullig. * * * tropisch:⇨sommerlich(1) tropisch→heiß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wasserrad — Wasserrad, 1) Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft, bei welcher das Wasser am Umfange eines Rades (vgl. dagegen Wassersäulenmaschine), wirkt u. das Rad in Umdrehung versetzt, worauf die Triebkraft entweder unmittelbar vom Rade, vermittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isotonisches Training — Krafttraining an der Beinpresse Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krafttraining — an der Beinpresse Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der Beweglichkeit) legt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»