Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

die+wenigen+glücklichen

  • 1 Griff

    Imperf. greifen
    * * *
    der Griff
    (Stiel) stock; haft; hilt; helve; handle;
    (Zugreifen) hold; grasp; grip
    * * *
    Grịff [grɪf]
    m -(e)s, -e
    1)

    (= das Greifen) der Griff an etw (acc)taking hold of sth, grasping sth

    einen Griff in die Kasse tunto put one's hand in the till

    der Griff nach der Droge/der Flasche — turning or taking to drugs/the bottle

    das ist ein Griff nach den Sternenthat's just reaching for the stars

    2) (= Handgriff) grip, grasp; (beim Ringen, Judo, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip; (MUS = Fingerstellung) fingering; (inf = Akkord) chord; (vom Tuch = Anfühlen) feel, texture

    einen Griff ansetzen (Ringen)to put on or apply a hold

    jdn/etw im Griff haben (fig) — to have sb/sth under control, to have the upper hand of sb/sth; (geistig) to have a good grasp of sth

    jdn/etw in den Griff bekommen (fig) — to get the upper hand of sb/sth, to gain control of sb/sth; (geistig) to get a grasp of sth

    (mit jdm/etw) einen guten or glücklichen Griff tun — to make a wise choice (with sb/sth), to get on to a good thing (with sb/sth) (inf)

    etw mit einem Griff tun (fig)to do sth in a flash

    3) (= Stiel, Knauf) handle; (= Pistolengriff) butt; (= Schwertgriff) hilt; (an Saiteninstrumenten) neck
    4) usu pl (HUNT = Kralle) talon
    5) pl (MIL) rifle positions pl
    * * *
    der
    1) (a small device for holding (a door etc) in place: The catch on my suitcase is broken.) catch
    2) (the part of an object by which it may be held or grasped: I've broken the handle off this cup; You've got to turn the handle in order to open the door.) handle
    3) (a grip with one's hand etc: Have you got a good grasp on that rope?) grasp
    4) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) grip
    5) (the handle, especially of a sword.) hilt
    6) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) hold
    7) (a rounded handle on or for a door or drawer: wooden door-knobs.) knob
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈgrɪf]
    m
    1. (Zugriff) grip, grasp
    mit festem \Griff with a firm grip, firmly
    \Griff in die [Laden]kasse tun (fam) to put one's hand in the till
    ein rascher/flinker \Griff [nach etw dat] a quick/grab [at sth]
    2. (Handgriff) movement
    mit einem \Griff in a flash [or the twinkling of an eye]
    mit wenigen \Griffen with very little effort
    3. SPORT hold
    einen \Griff ansetzen to apply a hold
    4. (Öffnungsmechanismus) Tür, Fenster, Pistole, Revolver handle; Messer, Dolch, Schwert hilt; (Gewehr) butt
    5.
    etw in den \Griff bekommen [o (fam) kriegen] to get the hang [or knack] of sth fam
    mit jdm/etw einen glücklichen [o guten] \Griff tun to make a good [or wise] choice with sb/sth
    jdn/etw im \Griff haben to have sb/sth under control
    \Griffe kloppen MIL (fam) to do rifle drill
    der \Griff nach der Macht the attempt to seize power
    der \Griff zu etw dat (euph: die Verwendung von etw) to reach for sth; (die Hinwendung zu etw) to turn to sth
    der \Griff zur Droge/Flasche turning to drugs/the bottle
    * * *
    der; Griff[e]s, Griffe
    1) grip; grasp

    mit eisernem/festem Griff — with a grip of iron/a firm grip

    der Griff nach etwas/in etwas (Akk.)/an etwas — (Akk.) reaching for something/dipping into something/taking hold of or grasping something

    [mit jemandem/etwas] einen guten/glücklichen Griff tun — make a good choice [with somebody/something]

    2) (beim Ringen, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip

    etwas im Griff haben(etwas routinemäßig beherrschen) have the hang of something (coll.); (etwas unter Kontrolle haben) have something under control

    3) (Knauf, Henkel) handle; (eines Gewehrs, einer Pistole) butt; (eines Schwerts) hilt
    4) (Musik) finger-placing
    * * *
    Griff m; -(e)s, -e
    1. mit der Hand, zum Halten: grip; zum Ergreifen: grasp (
    nach at); schneller: snatch (at); klammernd: clutch (at); (Handgriff) movement (of the hand); Turnen: grip; Ringen etc: hold; Bergsteigen: (hand)hold; MUS (Fingerstellung) fingering; Blasinstrumente: stop; (Akkord) chord;
    fester Griff firm grip;
    sicherer Griff sure touch;
    mit einem Griff with one swift movement; fig in no time;
    einen Griff nach etwas tun reach for sth; schnell: grasp at sth;
    einen Griff in die Kasse tun umg put one’s fingers ( oder hand) in the till;
    bei ihr sitzt jeder Griff she’s good with her hands;
    kloppen sl MIL do rifle drill
    2. fig:
    einen guten Griff tun make a good choice, strike it lucky (
    mit with);
    einen schlechten Griff tun make a bad choice, pick the wrong man etc;
    im Griff haben have got(ten US) the hang of; (unter Kontrolle haben) have sth under control; (Person, Tier, Thema etc) auch have a good grip on;
    kriegen get the hang of; (Situation etc) get a grip on;
    kühner Griff bold stroke;
    Griff nach der Macht attempt to seize power;
    der Griff zur Flasche/Droge taking to the bottle/drugs
    3. von Koffer, Messer etc: handle; (Knauf, Knopf) knob; von Pistole: butt; von Schwert: hilt; Türgriff etc
    4. von Stoff etc: feel
    * * *
    der; Griff[e]s, Griffe
    1) grip; grasp

    mit eisernem/festem Griff — with a grip of iron/a firm grip

    der Griff nach etwas/in etwas (Akk.)/an etwas — (Akk.) reaching for something/dipping into something/taking hold of or grasping something

    [mit jemandem/etwas] einen guten/glücklichen Griff tun — make a good choice [with somebody/something]

    2) (beim Ringen, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip

    etwas im Griff haben(etwas routinemäßig beherrschen) have the hang of something (coll.); (etwas unter Kontrolle haben) have something under control

    3) (Knauf, Henkel) handle; (eines Gewehrs, einer Pistole) butt; (eines Schwerts) hilt
    4) (Musik) finger-placing
    * * *
    -e (Sport) m.
    hug n. -e m.
    grasp n.
    grip n.
    handle n.
    hilt n.
    knob n. -e Schalter m.
    Grip Shift n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Griff

  • 2 griff

    Imperf. greifen
    * * *
    der Griff
    (Stiel) stock; haft; hilt; helve; handle;
    (Zugreifen) hold; grasp; grip
    * * *
    Grịff [grɪf]
    m -(e)s, -e
    1)

    (= das Greifen) der Griff an etw (acc)taking hold of sth, grasping sth

    einen Griff in die Kasse tunto put one's hand in the till

    der Griff nach der Droge/der Flasche — turning or taking to drugs/the bottle

    das ist ein Griff nach den Sternenthat's just reaching for the stars

    2) (= Handgriff) grip, grasp; (beim Ringen, Judo, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip; (MUS = Fingerstellung) fingering; (inf = Akkord) chord; (vom Tuch = Anfühlen) feel, texture

    einen Griff ansetzen (Ringen)to put on or apply a hold

    jdn/etw im Griff haben (fig) — to have sb/sth under control, to have the upper hand of sb/sth; (geistig) to have a good grasp of sth

    jdn/etw in den Griff bekommen (fig) — to get the upper hand of sb/sth, to gain control of sb/sth; (geistig) to get a grasp of sth

    (mit jdm/etw) einen guten or glücklichen Griff tun — to make a wise choice (with sb/sth), to get on to a good thing (with sb/sth) (inf)

    etw mit einem Griff tun (fig)to do sth in a flash

    3) (= Stiel, Knauf) handle; (= Pistolengriff) butt; (= Schwertgriff) hilt; (an Saiteninstrumenten) neck
    4) usu pl (HUNT = Kralle) talon
    5) pl (MIL) rifle positions pl
    * * *
    der
    1) (a small device for holding (a door etc) in place: The catch on my suitcase is broken.) catch
    2) (the part of an object by which it may be held or grasped: I've broken the handle off this cup; You've got to turn the handle in order to open the door.) handle
    3) (a grip with one's hand etc: Have you got a good grasp on that rope?) grasp
    4) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) grip
    5) (the handle, especially of a sword.) hilt
    6) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) hold
    7) (a rounded handle on or for a door or drawer: wooden door-knobs.) knob
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈgrɪf]
    m
    1. (Zugriff) grip, grasp
    mit festem \Griff with a firm grip, firmly
    \Griff in die [Laden]kasse tun (fam) to put one's hand in the till
    ein rascher/flinker \Griff [nach etw dat] a quick/grab [at sth]
    2. (Handgriff) movement
    mit einem \Griff in a flash [or the twinkling of an eye]
    mit wenigen \Griffen with very little effort
    3. SPORT hold
    einen \Griff ansetzen to apply a hold
    4. (Öffnungsmechanismus) Tür, Fenster, Pistole, Revolver handle; Messer, Dolch, Schwert hilt; (Gewehr) butt
    5.
    etw in den \Griff bekommen [o (fam) kriegen] to get the hang [or knack] of sth fam
    mit jdm/etw einen glücklichen [o guten] \Griff tun to make a good [or wise] choice with sb/sth
    jdn/etw im \Griff haben to have sb/sth under control
    \Griffe kloppen MIL (fam) to do rifle drill
    der \Griff nach der Macht the attempt to seize power
    der \Griff zu etw dat (euph: die Verwendung von etw) to reach for sth; (die Hinwendung zu etw) to turn to sth
    der \Griff zur Droge/Flasche turning to drugs/the bottle
    * * *
    der; Griff[e]s, Griffe
    1) grip; grasp

    mit eisernem/festem Griff — with a grip of iron/a firm grip

    der Griff nach etwas/in etwas (Akk.)/an etwas — (Akk.) reaching for something/dipping into something/taking hold of or grasping something

    [mit jemandem/etwas] einen guten/glücklichen Griff tun — make a good choice [with somebody/something]

    2) (beim Ringen, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip

    etwas im Griff haben(etwas routinemäßig beherrschen) have the hang of something (coll.); (etwas unter Kontrolle haben) have something under control

    3) (Knauf, Henkel) handle; (eines Gewehrs, einer Pistole) butt; (eines Schwerts) hilt
    4) (Musik) finger-placing
    * * *
    griff imperf greifen
    * * *
    der; Griff[e]s, Griffe
    1) grip; grasp

    mit eisernem/festem Griff — with a grip of iron/a firm grip

    der Griff nach etwas/in etwas (Akk.)/an etwas — (Akk.) reaching for something/dipping into something/taking hold of or grasping something

    [mit jemandem/etwas] einen guten/glücklichen Griff tun — make a good choice [with somebody/something]

    2) (beim Ringen, Bergsteigen) hold; (beim Turnen) grip

    etwas im Griff haben(etwas routinemäßig beherrschen) have the hang of something (coll.); (etwas unter Kontrolle haben) have something under control

    3) (Knauf, Henkel) handle; (eines Gewehrs, einer Pistole) butt; (eines Schwerts) hilt
    4) (Musik) finger-placing
    * * *
    -e (Sport) m.
    hug n. -e m.
    grasp n.
    grip n.
    handle n.
    hilt n.
    knob n. -e Schalter m.
    Grip Shift n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > griff

  • 3 Griff

    1. griff [ʼgrɪf] imp von greifen
    2. Griff <-[e]s, -e> [ʼgrɪf] m
    1) (Zu\Griff) grip, grasp;
    mit festem \Griff with a firm grip, firmly;
    \Griff in die [Laden]kasse tun ( fam) to put one's hand in the till;
    ein rascher/flinker \Griff [nach etw dat] a quick/grab [at sth]
    2) (Hand\Griff) movement;
    mit einem \Griff in a flash [or the twinkling of an eye];
    mit wenigen \Griffen with very little effort
    3) sport hold;
    einen \Griff ansetzen to apply a hold
    4) ( Öffnungsmechanismus) Tür, Fenster, Pistole, Revolver handle; Messer, Dolch, Schwert hilt; ( Gewehr) butt
    WENDUNGEN:
    der \Griff nach der Macht the attempt to seize power;
    mit jdm/etw einen glücklichen [o guten] \Griff tun to make a good [or wise] choice with sb/sth;
    etw in den \Griff bekommen [ o fam kriegen] to get the hang [or knack] of sth ( fam)
    jdn/etw im \Griff haben to have sb/sth under control;
    \Griffe kloppen mil ( fam) to do rifle drill;
    der \Griff zu etw dat;
    (euph: die Verwendung von etw) to reach for sth;
    ( die Hinwendung zu etw) to turn to sth;
    der \Griff zur Droge/ Flasche turning to drugs/the bottle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Griff

  • 4 griff

    1. griff [ʼgrɪf] imp von greifen
    2. Griff <-[e]s, -e> [ʼgrɪf] m
    1) (Zu\griff) grip, grasp;
    mit festem \griff with a firm grip, firmly;
    \griff in die [Laden]kasse tun ( fam) to put one's hand in the till;
    ein rascher/flinker \griff [nach etw dat] a quick/grab [at sth]
    2) (Hand\griff) movement;
    mit einem \griff in a flash [or the twinkling of an eye];
    mit wenigen \griffen with very little effort
    3) sport hold;
    einen \griff ansetzen to apply a hold
    4) ( Öffnungsmechanismus) Tür, Fenster, Pistole, Revolver handle; Messer, Dolch, Schwert hilt; ( Gewehr) butt
    WENDUNGEN:
    der \griff nach der Macht the attempt to seize power;
    mit jdm/etw einen glücklichen [o guten] \griff tun to make a good [or wise] choice with sb/sth;
    etw in den \griff bekommen [ o fam kriegen] to get the hang [or knack] of sth ( fam)
    jdn/etw im \griff haben to have sb/sth under control;
    \griffe kloppen mil ( fam) to do rifle drill;
    der \griff zu etw dat;
    (euph: die Verwendung von etw) to reach for sth;
    ( die Hinwendung zu etw) to turn to sth;
    der \griff zur Droge/ Flasche turning to drugs/the bottle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > griff

См. также в других словарях:

  • Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Die-Simpsons-Charaktere — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Melancholie der Haruhi Suzumiya — Suzumiya Haruhi no Yūutsu Originaltitel 涼宮ハルヒの憂鬱 Transkription Suzumiya Haruhi no Yūutsu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons/Figuren — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die Elixiere des Teufels — Titelblatt des Erstdruckes von Band I Der Roman Die Elixiere des Teufels von E. T. A. Hoffmann (1776–1822) erschien 1815/16. Hoffmann übernahm die Grundidee des Romans aus Matthew Gregory Lewis Roman „The Monk“, der auch im Text selber erwähnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»