Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

die+ware+ist+sofort

  • 21 ja

    1) bejahend a) als Antwort auf Entscheidungsfrage да о. Wiederholung des betonen Wortes der Frage . warst du dort? ja ты был там ? да < был> / да, был. stimmt das? ich glaube, ja э́то ве́рно ? ду́маю, что да / я ду́маю - да b) nach adverbiellen Bestimmungen да. in diesem Falle, ja в э́том слу́чае - да
    2) in rhetorischer Frage да, хорошо́. du machst das sofort, ja? ты сде́лай э́то сра́зу же, да <хорошо́>? Sie gehen mit mir, ja? вы пойдёте со мной, хорошо́ <да>?
    3) in Ausrufen aber ja!, ja doch!, ja gewiß!, ja freilich! разуме́ется !, коне́чно ! ach, ja bedauernd к сожале́нию, да. nun ja пожа́луй, да. na ja ну ла́дно. о, ja о, да. ja richtig да, коне́чно
    4) zur Bekräftigung einer Aussage: doch ведь, же nachg . ich sagte ja schon ведь я уже́ сказа́л. du kennst ihn ja ведь ты его́ зна́ешь / ты же его́ зна́ешь. er wird ja wiederkommen ведь он вернётся / он вернётся же. ich freue mich ja so я ведь так ра́дуюсь. ja hören Sie mal да послу́шайте же. da bist du ja вот и ты. hier <da> bist du ja ax, вот ты где. das ist es ja eben в том-то и де́ло. das ist ja eine Frechheit ведь э́то де́рзость / э́то же на́глость. das wäre ja noch schöner э́того ещё не хвата́ло
    5) in Aufforderung a) unbedingt обяза́тельно, ра́ди бо́га. lassen Sie das ja sein ра́ди бо́га оста́вьте э́то. er soll ja die Finger von ihr lassen что́бы он мне и тро́нуть её не смел. sie hielt die Hand so, daß ja alle den Ring sehen konnten она́ держа́ла ру́ку так, что́бы обяза́тельно <непреме́нно> все могли́ уви́деть кольцо́ b) mit Verneinung смотри́. rede ja keinen Unsinn смотри́, не говори́ глу́постей. komme ja nicht zu spät смотри́, <то́лько> не опозда́й. tun Sie es ja nicht то́лько <ни в ко́ем слу́чае> не де́лайте э́того
    6) steigernd: sogar да́же, ма́ло того́, бо́лее того́. es ist gut, ja noch mehr, es ist hervorragend э́то хорошо́, и да́же бо́лее того́, замеча́тельно. das kann ich bezeugen, ja beeiden э́то я могу́ засвиде́тельствовать, да́же <ма́ло того́, бо́лее того́> подтверди́ть под прися́гой
    7) zur Anreihung v. Aussage, Überbrückung v. Pause да, так. so habe ich es erlebt, ja, so war es тако́е со мной случи́лось, да < н-да>, так э́то было. ja, und nun sagt, was noch passierte да < так>, а тепе́рь скажи́те, что ещё случи́лось. ja …, wie geht es uns so н-да <так, ну> …, а как пожива́ем
    8) ja …, aber пра́вда …, но. sein Plan ist ja interessant, aber utopisch его́ план, пра́вда, интере́сен, но утопи́чен
    9) ja sagen говори́ть сказа́ть да. du mußt ja sagen ты до́лжен сказа́ть да, ты до́лжен согласи́ться. sagt ja zum Frieden ска́жем да ми́ру. zu allem ja (und amen) sagen во всём подда́кивать /-да́кнуть. ja und nein sagen, nicht ja und nicht nein sagen не говори́ть ни да ни нет / тяну́ть рези́ну

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ja

  • 22 Kasten

    m -s, Kästen/=
    1. некрасивый, неказистый дом, "казарма". Überall sind neue Häuser, und dieser (alte) Kasten verunziert noch immer die ganze Straße.
    2. драндулет (об автомобиле um. п.). Er ist auf seinen (alten) Kasten so stolz, als wäre es ein Mercedes.
    3. "ящик" (о телевизоре), "сундук" (о радиоприёмнике), бандура (о фотоаппарате, о громоздком предмете). Der (alte) Kasten paßt nicht mehr in unser Zimmer, wir schaffen uns ein neues Radio an.
    Stell den Kasten an, jetzt soll's einen Krimi geben.
    Mach doch den Kasten aus! [Mach den Kasten leiser!] Ich will jetzt lesen.
    Den Kasten kannst du wegwerfen! Mit dem kriegst du keine vernünftige Aufnahme [kein vernünftiges Photo] zustande.
    4. спорт, ворота. Der Torwart fing im Kasten jeden Ball ab.
    Er knallte [feuerte] den Ball [das Leder] in den Kasten, und alles schrie: "Tor! Tor!"
    Seit Jahren steht Max in unsrem Kasten, ist bester Torwart.
    5. (здоровенный) детина, косая сажень. Ist das aber ein Kasten! Wenn der neben ihr steht, verschwindet sie direkt.
    Guck mal, der überragt ja alle! Und was der für breite Schultern hat! Ein richtiger Kasten!
    6. тюрьма, карцер. Fünf Jahre Kasten hat er für seine Klauerei [Betrügereien] gekriegt.
    Sie haben ihn beim Stehlen auf frischer Tat geschnappt und sofort in den Kasten gesperrt.
    Er sitzt wegen Schlägerei im Kasten.
    7. почтовый ящик (сокр. от Briefkasten). Wirf den Brief ein, wenn du an einem Kasten vorbeikommst!
    8. < голова>: jmd. hat nicht alle auf dem Kasten огран. ynomp. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Von dem kannst du nicht viel erwarten, der hat nicht alle auf dem Kasten.
    Wie konntest du nur so einen Fehler machen! Ich glaube, du hast nicht alle auf dem Kasten! nicht viel [wenig, nichts] auf dem Kasten haben не отличаться сообразительностью [умом]. Wie kann man den zum Betriebsleiter machen! Der hat doch nicht viel auf dem Kasten.
    Was willst du auch mehr von ihr verlangen?! Sie hat doch nur wenig [doch nichts] auf dem Kasten, viel [etwas] auf dem Kasten haben хорошо соображать, быть (человеком) с головой. Er hat viel [etwas] auf dem Kasten
    deshalb delegierte ihn der Betrieb zum Studium.
    Wer so unvorbereitet einen Vortrag halten kann, (der) muß Ja 'was auf dem Kasten haben.
    Der Junge hat in puncto Technik anständig was auf dem Kasten. Auf jede Frage gibt er dir eine Antwort. jmdm. auf den Kasten fallen действовать кому-л. на нервы. Sie fällt mir mit ihrer dauernden Nörgelei auf den Kasten.
    9.: im Kasten sein жарг. кино быть отснятым. Sie lächelte und lächelte, obwohl die Szene schon längst im Kasten war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasten

  • 23 passieren

    I.
    1) itr geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. ist etwas passiert? что́-нибудь случи́лось <произошло́>? wie ist denn das passiert? как же э́то случи́лось <произошло́>? das kann passieren тако́е случа́ется. das kann passieren, wenn man nicht aufpaßt э́то мо́жет случи́ться, е́сли не бу́дешь осторо́жен. das darf nicht (wieder) passieren э́то <э́того> не должно́ (бо́льше) случи́ться. daß mir das ja nicht mehr passiert! что́бы э́того бо́льше не́ было / что́бы э́то бо́льше не повторя́лось повтори́лось ! der Unfall passierte vor meinen Augen несча́стный слу́чай произошёл на мои́х глаза́х. was nicht alles (auf der Welt) passiert! чего́ то́лько (на све́те) не случа́ется ! so etwas passiert nicht alle Tage тако́е случа́ется не ка́ждый день. abends erzählt sie mir immer, was am Tage passiert ist ве́чером она́ всегда́ расска́зывает мне (о том), что произошло́ за́ день. wenn du nicht sofort still bist, passiert etwas! е́сли ты сейча́с же <то́тчас же, сию́ мину́ту> не замолчи́шь, то ты у меня́ полу́чишь <то я тебе́ покажу́>! es muß etwas passieren so geht es nicht weiter на́до что-то де́лать с- <предпринима́ть/-приня́ть>
    2) itr (jdm.) zustoßen случа́ться случи́ться (с кем-н.). das [so etwas] kann mir (überhaupt) nicht passieren э́то [тако́е] со мной (вообще́) случи́ться не мо́жет. das [so etwas] ist mir noch nie passiert э́того [тако́го] со мной ещё никогда́ не случа́лось <не́ было>. daß (ausgerechnet < gerade>) mir das passieren mußte! / das mußte (ausgerechnet < gerade>) mir passieren! и на́до же, что́бы э́то случи́лось (и́менно) со мной ! das soll mir nicht wieder passieren! э́того со мной бо́льше не случи́тся ! mir ist ein Mißgeschick passiert меня́ пости́гла неуда́ча. das kann jedem (mal) passieren э́то со вся́ким мо́жет случи́ться. das kann auch nur ihm passieren! тако́е мо́жет то́лько с ним случи́ться ! mir kann nichts passieren! ñî ìíîé íè÷åãî́ íå ìî́æåò ñëó÷è́òüñÿ ! was soll mir schon passieren! что мо́жет тако́е уж со мной случи́ться ! mir passiert so leicht nichts так бы́стро со мной ничего́ не случи́тся. es passiert Ihnen nichts, wenn … с ва́ми ничего́ не случи́тся, е́сли … paß bloß auf, daß (dir) nichts (dabei) passiert! смотри́, что́бы ничего́ не случи́лось !

    II.
    1) tr etw. a) durch-, überqueren: Grenze, Linie, best. Punkt: allgemein; v. Auto - Kreuzung пересека́ть /-се́чь что-н. mit Fahrzeug, seltener v. Fahrzeug проезжа́ть /-е́хать (че́рез) что-н. mit Wasserfahrzeug проплыва́ть /-плы́ть (че́рез) что-н. mit Flugzeug пролета́ть /-лете́ть над чем-н. zu Fuß, v. Fahrzeug meist - Grenze, Kontrollpunkt, Prüfstelle: Ausschuß, Kommission, Zensur: hindurchgelassen werden проходи́ть пройти́ (че́рез) что-н. Hindernis переправля́ться /-пра́виться <перебира́ться/-бра́ться> че́рез что-н. das Ziel <die Ziellinie, den Zielstrich> passieren пересека́ть /- ли́нию фи́ниша. zollfrei passieren v. Ware - Grenze пропуска́ться / быть пропу́щенным беспо́шлинно | passieren прохо́д, прохожде́ние. b) entlang-, darauffahren: Weg, Brücke е́хать <проезжа́ть/-> по чему́-н. v. Fahrzeug meist идти́ <проходи́ть/-> по чему́-н. c) unterqueren: Brücke проходи́ть /- под чем-н. v. Schiff auch проплыва́ть /- под чем-н. d) vorbeifahren проходи́ть /- ми́мо чего́-н. hinter sich lassen минова́ть ipf/pf что-н.
    2) Nautik tr прохо́д. Achtung Grenze! passieren verboten! Внима́ние, грани́ца ! Прохо́д и прое́зд запрещён !
    3) tr jdn./etw. passieren lassen vorbeilassen пропуска́ть /-пусти́ть вперёд кого́-н. что-н. in Skilauf auch уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. лыжню́
    4) tr durchdrücken протира́ть /-тере́ть. durchseihen: Suppe проце́живать /-цеди́ть. etw. durch ein Sieb [Tuch] passieren протира́ть /- что-н. через си́то [ма́рлю] | passierte Tomaten протёртые тома́ты, тома́тное пюре́ idkl . Gemüse [Obst] in passierter Form о́вощи [фру́кты] в протёртом ви́де

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > passieren

  • 24 wünschen

    wün·schen [ʼvʏnʃn̩]
    vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday;
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or ( form) bid] sb good night;
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb];
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas;
    was wünschst du dir? what would you like?;
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; ( im Märchen) now you may make a wish
    3) ( erhoffen)
    etw \wünschen to wish;
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy;
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop;
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm;
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy;
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success;
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead;
    \wünschen, dass to hope for;
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well;
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound;
    das ist/wäre zu \wünschen that would be desirable
    4) (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth;
    sich eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future;
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time;
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather;
    sich dat jdn als [o zu] etw \wünschen to want sb to be sth;
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher;
    alles, was man/ jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for;
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...];
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future;
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy;
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    5) ( verlangen)
    etw \wünschen to want sth;
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!;
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say;
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring;
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom;
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you;
    was \wünschen Sie? how may I help you?;
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated;
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for];
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere;
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!;
    sich irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere;
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    vi (geh: wollen) to want;
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want;
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting;
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight;
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?;
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted;
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me;
    Sie \wünschen? may I help you?; ( Bestellung) what would you like?;
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please];
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wünschen

  • 25 jucken

    I vi: es juckt jmdn., etw. zu tun [nach etw.] у кого-л. руки чешутся [кого-л. подмывает, кому-л. так и хочется] сделать что-л. Es juckt mich direkt, ihm einmal anständig ein paar runterzuhauen.
    Es juckte sie, sich mit uns zu streiten. Wir haben ihr aber das Vergnügen nicht gemacht, uns provozieren zu lassen.
    Es juckt mich jetzt direkt nach einem Sprung ins kalte Wasser.
    Es juckt mich jetzt nach einer schönen Tafel Schokolade, etw. juckt jmdn. nicht что-л. кого-л. совсем не трогает [не волнует, не колышет]. Sein Gejammere juckt uns schon lange nicht mehr, soll er nicht soviel in den Kneipen rumsitzen. Dann wird sein Geld schon reichen.
    Es juckt mich gar nicht, was er tut und läßt. Schließlich hat er sich ja auch nie um mich gekümmert. es juckt jmdm. in den Beinen кого-л. так и подмывает пуститься в пляс [пуститься бежать], ноги так и просятся танцевать [бежать]. Wenn er Tanzmusik hört, juckt es ihm sofort in den Beinen. Ihm fehlt dann meist nur die richtige Partnerin, jmdn. [jmdm.] juckt das Fell [der Buckel, die Haut] у кого-л. (видно) спина палки просит (он напрашивается на побои). Dem Großen juckt wieder mal das Fell, ist kaum zu bändigen. Nimm ihn dir mal anständig vor!
    Der Junge macht heute soviel Dummheiten. Ich glaube, ihm juckt das Fell. jmdn. [jmdm.] juckt es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л., побить кого-л.). Als er so provozierende Reden hielt, hat es mich direkt in den Fingern gejuckt. Wenn ich mit ihm allein gewesen wäre, ich glaube, ich hätte zugeschlagen. laß jucken! meppum. огран а ну, давай! Na, wie war es? Laß jucken!
    Laß jucken, Kumpel! Pack zu!
    Genug drum herum geredet! Laß jucken!
    II vr чесаться. Er juckt sich am ganzen Körper, hat überall Mückenstiche.
    Du hast dich ganz blutig gejuckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jucken

См. также в других словарях:

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kreutzersonate — ist eine Novelle von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geschrieben 1887/89. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1890 in deutscher Übersetzung, hrsg. von Raphael Löwenfeld. In Russland durfte die Novelle erst 1891 erscheinen. Deutsche Ausgabe zu Lebzeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zikaden — ist ein Hörspiel von Ingeborg Bachmann, das Ende 1954 in Neapel[1] entstand und am 25. März 1955 mit Musik von Hans Werner Henze im NWDR Hamburg gesendet wurde. Im selben Jahr lag der Text im Druck vor („Hörspielbuch 1955“ (Bd. 6), Europäische… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wand — ist ein Roman der Schriftstellerin Marlen Haushofer, der 1963 im Mohn Verlag, 1968 im Claassen Verlag und 2010 im Verlag Büchergilde Gutenberg erschien. Dieser dritte und erfolgreichste Roman der Autorin beschreibt das Leben einer Frau, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die purpurnen Flüsse (Roman) — Die purpurnen Flüsse (Originaltitel: Les Rivières pourpres, 1997) ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Journalisten Jean Christophe Grangé (* 15. Juli 1961 in Paris), der 2000 unter dem gleichen Titel verfilmt wurde. Inhalt Pierre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»