Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die+rechnung+ohne+den+wirt+machen

  • 1 host

    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    I [houst] noun
    1) ((feminine hostess) a person who entertains someone else as his guest, usually in his own house: The host and hostess greeted their guests at the door.) der/die Gastgeber(in)
    2) (an animal or plant on which another lives as a parasite.) der Wirt
    II [houst] noun
    (a very large number of people or things.) die Menge
    * * *
    host1
    [həʊst, AM hoʊst]
    I. n
    1. (party-giver) Gastgeber(in) m(f)
    mine \host BRIT ( dated or hum) der Herr Wirt veraltet
    2. (event-stager) Veranstalter(in) m(f)
    to play \host to sth conference, etc. etw ausrichten
    3. (compère) Showmaster(in) m(f)
    he is the \host of a quiz show on the radio er moderiert eine Quizsendung im Radio
    4. BIOL, CHEM Wirt m
    \host molecule Wirtsmolekül nt
    5. COMPUT Hauptrechner m
    II. n modifier
    \host family Gastfamilie f
    III. vt
    to \host sth
    1. (stage) event etw ausrichten
    2. (be compère for) etw präsentieren
    he \hosted a programme on the radio last night er hat letzte Nacht eine Radiosendung moderiert
    host2
    [həʊst, AM hoʊst]
    a [whole] \host of... jede Menge... + dat
    there's a whole \host of reasons... es gibt eine Vielzahl an Gründen...
    host3
    [həʊst, AM hoʊst]
    the \host [or H\host] die Hostie
    * * *
    [həʊst]
    n (ECCL)
    Hostie f
    * * *
    host1 [həʊst] s
    1. Menge f, Masse f:
    a host of questions eine Unmenge Fragen
    2. obs oder poet (Kriegs)Heer n:
    a) die Gestirne,
    b) die himmlischen Heerscharen;
    the Lord of hosts BIBEL der Herr der Heerscharen
    host2 [həʊst]
    A s
    1. Gastgeber m:
    Tottenham were hosts to Liverpool SPORT Tottenham hatte Liverpool zu Gast;
    host country Gastland n;
    the host country for the Olympic Games das Gastgeberland für die Olympischen Spiele;
    host family Gastfamilie f
    2. (Gast)Wirt m:
    reckon without one’s host fig obs die Rechnung ohne den Wirt machen
    3. BIOL Wirt m, Wirtspflanze f oder -tier n
    4. RADIO, TV
    a) Talkmaster m
    b) Showmaster m
    c) Moderator m:
    your host was … durch die Sendung führte (Sie) …
    5. auch host computer Hostcomputer m (Computer, der nur übermittelte Daten verarbeitet und speichert)
    B v/t
    1. a) als Gastgeber fungieren bei
    b) jemanden zu Gast haben
    2. RADIO, TV eine Sendung moderieren
    host3, oft Host [həʊst] s REL Hostie f
    * * *
    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    Hauptcomputer m. (animal) n.
    Wirtstier n. (botany) n.
    Wirtspflanze f. n.
    Anbieter - m.
    Anbieterin f.
    Gastgeber m.
    Hausherr -en m.
    Menge -n f.
    Schwarm -¨e m.
    Wirt -e m. v.
    Gastgeber sein ausdr.
    aufnehmen v.
    bewirten v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > host

См. также в других словарях:

  • Wirt — Ohne den Wirt rechnen: sich täuschen. Die veraltete Wendung, die schon bei Sebastian Franck (II, 139b) als »on den wirt rechnen« belegt ist, wird heute meist durch die Redensart Die Rechnung ohne den Wirt machen ersetzt (⇨ Rechnung).… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rechnung — Die Rechnung ohne den Wirt machen: sich zu seinen Ungunsten verrechnen, falsch schätzen, sich täuschen (immer in Beziehung auf etwas Zukünftiges gesagt). Ähnlich schon bei Johann Fischart (›Bienenkorb‹ 221a): »Wie der Papst on seinen Wirt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Wirt — Gastgeber; Hausherr; Schankwirt; Kneipier (umgangssprachlich); Gastwirt; Restaurateur (veraltet) * * * Wirt [vɪrt], der; [e]s, e, Wir|tin [ vɪrtɪn], die; , nen: Person, die eine Wirtschaft (2) betreibt: beim W …   Universal-Lexikon

  • Rechnung — 1. Alte Rechnungen machen frische Händel. Engl.: Old reckonings breed new disputes or quarrels. (Bohn II, 127.) Frz.: A vieux comptes nouvelles disputes. (Bohn II, 127.) Holl.: Van oude rekeningen en oud goed te deelen ontstaan gemeenlijk nieuwe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenhaut — Auf der Bärenhaut liegen: faulenzen, sich dem Müßiggang hingeben; mundartlich, ›oppe Boerehut ligge‹: sich ausruhen, nichts tun (nordostdeutsch). Wander bringt die Varianten: Die Bärenhaut ist sein Unterbett, vom Faulenzer; Er muß die Bärenhaut… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zeche — Die Zeche bezahlen müssen: für anderer Taten oder Schuld allein büßen müssen. Die Redensart meint nicht: die Zeche, die man selbst schuldig ist, zahlen müssen – das wäre nur in Ordnung –, sondern die Zeche, die bei gemeinsamem Essen und Trinken… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Metro-Goldwyn-Mayer — Das Symboltier der MGM: »Leo der Löwe« hier als Skulptur vor dem Casino Hotel MGM Grand in Las Vegas Metro Goldwyn Mayer (MGM) ist eine US amerikanische Filmproduktions und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew gegründet wurde und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ihrte (Ergänzung zu Ehrte) — *1. D Oerta1 n us macha. – Tobler, 353. 1) In Appenzell; in andern Cantonen auch Uerte, in Glarus nebenbei auch Uerteli = Zeche; in Bündten auch Gastmahl. Bei Hebel: Uerthe = Wirthshausrechnung, wie Abrechnung überhaupt. Davon das Zeitwort urten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Im Netz der Leidenschaften — Filmdaten Deutscher Titel Im Netz der Leidenschaften Originaltitel The Postman Always Rings Twice …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»