Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+hilfeleistung

  • 21 auxiliatus

    auxiliātus, ūs, m. (auxilior), die Hilfeleistung, Lucr. 5, 1038: auxiliatibus plenus novis, *Arnob. 1, 44. p. 29, 17 R. (nach Zinks Verbesserung).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auxiliatus

  • 22 opitulatio

    opitulātio, ōnis, f. (opitulor), die Hilfeleistung, Ulp. dig. 4, 4, 1 pr. Augustin, de civ. dei 11, 1. Oros. 5, 18, 26: Plur., Vulg. 1. Cor. 12, 28: gratiosae opitulationes, Arnob. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opitulatio

  • 23 opitulatus

    opitulātus, ūs, m. (opitulor), die Hilfeleistung, Fulg. myth. 3, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opitulatus

  • 24 subventio

    subventio, ōnis, f. (subvenio), die Hilfeleistung, der Beistand, Cassiod. var. 12, 28, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subventio

  • 25 Gefälligkeit

    f obligingness; konkret: favo(u)r; Gefallen1
    * * *
    die Gefälligkeit
    pleasingness; neatness; favorableness; favourableness; complaisance; goodwill; courtesy; kindliness; favour; grace; kindness; favor
    * * *
    Ge|fạ̈l|lig|keit
    f
    1) (= Gefallen) favour (Brit), favor (US)

    jdm eine Gefälligkeit erweisento do sb a favo(u)r

    2) no pl (= gefälliges Wesen) pleasantness; (= Entgegenkommen) helpfulness

    etw aus Gefälligkeit tunto do sth out of the kindness of one's heart

    * * *
    Ge·fäl·lig·keit
    <-, -en>
    f
    1. (Gefallen) favour [or AM -or]
    jdm eine \Gefälligkeit erweisen to do sb a favour
    2. kein pl (Hilfsbereitschaft) helpfulness
    aus \Gefälligkeit out of the kindness of one's heart
    * * *
    die; Gefälligkeit, Gefälligkeiten
    1) (Hilfeleistung) favour
    2) o. Pl. (Hilfsbereitschaft) obligingness; helpfulness
    * * *
    Gefälligkeit f obligingness; konkret: favo(u)r; Gefallen1
    * * *
    die; Gefälligkeit, Gefälligkeiten
    1) (Hilfeleistung) favour
    2) o. Pl. (Hilfsbereitschaft) obligingness; helpfulness
    * * *
    f.
    complaisance n.
    courtesy n.
    favor (US) n.
    favour (UK) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gefälligkeit

  • 26 оказание первой помощи

    n
    1) gener. die ersten hilfereichenden Handlungen, Erste-Hilfe-Leistung

    Универсальный русско-немецкий словарь > оказание первой помощи

  • 27 cito [2]

    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – / Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    lateinisch-deutsches > cito [2]

  • 28 verweigern

    I vt/i refuse; einen Befehl verweigern disobey an order; jemandem seine Hilfe verweigern refuse to help s.o.; ( den Kriegsdienst) verweigern refuse to do one’s military service, ignore one’s conscription orders, Am. dodge the draft umg.; die Nahrung oder Nahrungssaufnahme verweigern refuse all food, refuse to eat; ( das Hindernis) verweigern Pferd: refuse (at the jump); POST. Annahme 1
    II v/refl refuse to cooperate ( oder go along with s.th.); bes. Frau, sexuell: refuse (to have sex with); sich der Gesellschaft verweigern opt out (of society)
    * * *
    to refuse; to deny; to strike off; to disallow
    * * *
    ver|wei|gern ptp verweigert
    vt
    to refuse; Befehl to refuse to obey; Kriegsdienst to refuse to do

    jdm etw verwéígern — to refuse or deny sb sth

    die Zustimmung zu etw verwéígern — to refuse to give approval to sth

    er kann ihr keinen Wunsch verwéígern — he can refuse or deny her nothing

    es war ihr verweigert, ihren Sohn wiederzusehen — she was denied seeing her son

    die Annahme eines Briefes verwéígern — to refuse (to accept or to take delivery of) a letter

    sich jdm verwéígern (euph)to refuse to be intimate with sb

    See:
    * * *
    (not to give (permission etc): I was refused admittance to the meeting.) refuse
    * * *
    ver·wei·gern *
    I. vt
    [jdm] etw \verweigern to refuse [sb] sth
    jede Auskunft/die Kooperation \verweigern to refuse to give any information/to cooperate
    die Herausgabe von Akten \verweigern to refuse to hand over files
    jdm eine Hilfeleistung \verweigern to refuse sb assistance [or to assist sb] [or to render assistance to sb]
    seine Zustimmung zu etw dat \verweigern to refuse to agree [or to give one's agreement] to sth, to refuse one's consent to sth
    jdm die Ausreise \verweigern to prohibit sb from leaving [the/a country], to refuse sb permission to leave [the/a country]
    jdm die Einreise/die Erlaubnis/den Zutritt \verweigern to refuse sb entry/permission/admission [or access]
    einen Befehl \verweigern to refuse to obey an order
    jdm den Gehorsam \verweigern to refuse to obey sb
    den Kriegsdienst \verweigern to refuse to do military service, to be a conscientious objector; s.a. Annahme
    II. vi to refuse
    III. vr
    sich akk jdm \verweigern to refuse [to have] intimacy with sb
    * * *
    1.
    transitives Verb refuse

    die Aussage/einen Befehl/die Nahrungsaufnahme verweigern — refuse to make a statement/to obey an order/to take food

    den Kriegsdienst verweigern — refuse to do military service; be a conscientious objector

    2.
    reflexives Verb object; refuse to cooperate

    sich jemandem/einer Sache verweigern — refuse to accept somebody/something

    3.
    1) (ugs.): (den Kriegsdienst verweigern) refuse [to do military service]; be a conscientious objector
    2) (Pferdesport) refuse
    * * *
    A. v/t & v/i refuse;
    einen Befehl verweigern disobey an order;
    (den Kriegsdienst) verweigern refuse to do one’s military service, ignore one’s conscription orders, US dodge the draft umg;
    Nahrungssaufnahme verweigern refuse all food, refuse to eat;
    (das Hindernis) verweigern Pferd: refuse (at the jump); Postwesen: Annahme 1
    B. v/r refuse to cooperate ( oder go along with sth); besonders Frau, sexuell: refuse (to have sex with);
    sich der Gesellschaft verweigern opt out (of society)
    * * *
    1.
    transitives Verb refuse

    die Aussage/einen Befehl/die Nahrungsaufnahme verweigern — refuse to make a statement/to obey an order/to take food

    den Kriegsdienst verweigern — refuse to do military service; be a conscientious objector

    2.
    reflexives Verb object; refuse to cooperate

    sich jemandem/einer Sache verweigern — refuse to accept somebody/something

    3.
    1) (ugs.): (den Kriegsdienst verweigern) refuse [to do military service]; be a conscientious objector
    2) (Pferdesport) refuse
    * * *
    v.
    to deny v.
    to disallow v.
    to refuse v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verweigern

  • 29 cito

    1. citō, Compar. citius, Superl. citissimē, Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, Hor.: dicto citius, Hor. u. Verg., dicto prope citius, Liv.: solito citius, Ov.: serius aut citius, früh oder spät, Ov.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin. – se in currus citissime recipere, Caes.: citissime crescere, Plin. – II) übtr.: a) mit einer Negation = non facile, nicht leicht, haud cito, Ter.: non tam cito, quam etc., Cic. – c) Komparat. citius quam, eher od. leichter als, vielmehr als, Plaut., Cic. u. Liv.: bes. citius diceres, dixerim, quam od. quam ut, Cic. u. Liv.; vgl. Fabri Liv. 24, 3, 12.
    ————————
    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«,
    ————
    inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de
    ————
    tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec
    ————
    illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cito

  • 30 unter

    I Präp. (+ Dat)
    1. under, below; (bes. direkt unter) underneath; unter... hervor from under...; unter 21 ( Jahren) under 21 (years of age); unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros; unter seiner Regierung under ( oder during) his reign; unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc.) be in charge of; Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among; einer unter vielen one of many; nicht einer unter hundert not one in a hundred; unter anderem (u.a.) among other things
    3. unter Beifall amid applause; unter Tränen in tears, tearfully; unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4. unter der Woche during the week; unter Mittag / Tags at ( oder around) midday / during the day
    5. unter diesem Gesichtspunkt from this point of view; was versteht man unter...? what is meant by...?; Kritik, Würde, uns etc.
    II Präp. (+ Akk) under; die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point; wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd; etw. unter die Leute bringen (Neuigkeit etc.) spread s.th.
    * * *
    nether (Adj.); lower (Adj.);
    (mitten unter) between (Präp.); among (Präp.);
    (unterhalb) below (Präp.); beneath (Präp.); underneath (Präp.); under (Präp.)
    * * *
    ụn|ter ['ʊntɐ]
    prep
    1) +dat (= unterhalb von) under; (= drunter) underneath, below; (Unterordnung ausdrückend) under; (= zwischen, innerhalb) among(st); (= weniger, geringer als) under, below

    unter 18 Jahren/EUR 50 — under 18 years (of age)/50 euros

    Städte unter 10.000 Einwohner(n) — towns with a population of under or below 10,000

    unter anderem — among other things, inter alia (form)

    2) +acc under

    bis unter das Dach voll mit... — full to bursting with...

    * * *
    1) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) among
    2) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) amongst
    3) (lower in position, rank, standard etc than: She hurt her leg below the knee; His work is below standard.) below
    4) (in a lower position than; under; below: beneath the floorboards; beneath her coat.) beneath
    5) (not worthy of: It is beneath my dignity to do that.) beneath
    6) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) under
    7) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) under
    8) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) under
    9) (at or to a lower position (than); beneath: She was standing underneath the light; Have you looked underneath the bed?) underneath
    * * *
    un·ter
    [ˈʊntɐ]
    1. +dat (unterhalb von etw) under, underneath
    \unter der Jacke trug sie ein T-Shirt she wore a t-shirt under the jacket
    \unter freiem Himmel in the open air
    etw \unter dem Mikroskop betrachten to look at sth under the microscope
    das Haus war bis \unter das Dach voll mit alten Möbeln the house was full to the rafters with old furniture
    sich akk \unter die Dusche stellen to have a shower
    3. +dat (zahlen-, wertmäßig kleiner als) below
    die Temperaturen liegen hier immer \unter null the temperatures here are always below zero
    der Preis liegt \unter zehn Euro the price is less than ten euros
    \unter dem Durchschnitt liegen to be below average
    \unter 50 Stück less than 50 pieces
    Kinder \unter sechs Jahren children under six years of age
    etw \unter Wert verkaufen to sell sth at less than its value
    4. +dat (inmitten) among[st]
    \unter anderem amongst other things [or spec inter alia]
    einer \unter tausend one in a thousand
    einer \unter vielen one of many
    \unter sich dat sein to be by themselves
    5. +dat (zwischen) between
    \unter uns gesagt between you and me
    \unter Menschen gehen to get out [of the house]
    sich akk \unter das Volk mischen (fam) to mix with the people
    7. +dat (begleitet von) under
    \unter der Bedingung, dass... on condition that...
    \unter Beifall/Gelächter/Tränen amid applause/laughter/tears
    \unter Lebensgefahr at risk to one's life
    \unter Umständen possibly
    \unter Verwendung einer S. gen by using sth
    \unter Zwang under duress
    8. +dat o akk (zugeordnet sein) under
    was ist \unter diesem Begriff zu verstehen? what is meant by this term?
    \unter diesem Datum gibt es keinen Eintrag there is no entry under this date
    eine Abteilung \unter sich dat haben to be in charge of a department
    jdn \unter sich dat haben to have sb under one
    etw \unter ein Motto stellen to put sth under a motto
    \unter jds Schirmherrschaft under sb's patronage
    9. +dat (in einem Zustand) under
    \unter Druck/Strom stehen to be under pressure
    \unter einer Krankheit leiden to suffer from an illness
    10. + dat SÜDD (während) during
    \unter Mittag in the morning
    \unter der Woche during the week
    II. adv
    1. (jünger als) under
    er ist noch \unter 30 he's not yet turned 30
    2. (weniger als) less than
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    unter1
    A. präp (+dat)
    1. under, below; (besonders direkt unter) underneath;
    unter … hervor from under …;
    unter 21 (Jahren) under 21 (years of age);
    unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros;
    unter seiner Regierung under ( oder during) his reign;
    unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc) be in charge of;
    Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among;
    einer unter vielen one of many;
    nicht einer unter hundert not one in a hundred;
    unter anderem (u. a.) among other things
    3.
    unter Beifall amid applause;
    unter Tränen in tears, tearfully;
    unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4.
    unter der Woche during the week;
    unter Mittag at ( oder around) midday
    5.
    unter diesem Gesichtspunkt from this point of view;
    was versteht man unter …? what is meant by …?; Kritik, Würde, uns etc
    B. präp (+akk) under;
    die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point;
    wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd;
    etwas unter die Leute bringen (Neuigkeit etc) spread sth
    unter2 v/t (irr, untrennb, hat)
    1. (bleiben) refrain from (+ger) (aufhören mit) stop (+ger) (Bemerkung) leave unsaid, (auch Witz) drop;
    unterlass diese Bemerkungen, bitte we can do without your comments, thank you
    2.
    es unter zu (+inf) omit ( oder fail) to (+inf) schuldhaft: neglect to (+inf)
    untere Hilfeleistung JUR failure to give assistance
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    adj.
    hypo adj.
    inferior adj.
    underneath adj. adv.
    below adv.
    between adv. präp.
    among prep.
    beneath prep.
    nether prep.
    under prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unter

  • 31 administratio

    administrātio, ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo operum omnem administrationem (das ganze Belagerungsgeschäft) tardabat, Caes. – b) im weitern Sinne, die Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae, Cic.: privatarum publicarumque rerum, Quint.: regni, Iustin.: gentis, Iustin.: absol., administratio mea, Frontin. aqu.: regia, Monarchie, Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen, Tac.: vendidit etiam provincias et administrationes, Lampr. Comm. 14, 6.

    lateinisch-deutsches > administratio

  • 32 Unterstützung

    f support; backing; (Hilfe, auch finanzielle) assistance, aid; (finanzielle staatliche Unterstützung) subsidy, (government) aid ( oder grant); zur Unterstützung (+ Gen) in support of; Unterstützung beziehen be on social security; ein Mittel zur Unterstützung der Abwehrkräfte a drug that reinforces the body’s defen|ces (Am. -ses)
    * * *
    die Unterstützung
    benefit; support; help; encouragement; backing; relief; assistance; aid; backup
    * * *
    Un|ter|stụ̈t|zung
    f
    1) no pl (Tätigkeit AUCH COMPUT) support (zu, für for)
    2) (= Zuschuss) assistance, aid; (inf = Arbeitslosenunterstützung) (unemployment) benefit
    * * *
    (the act of supporting or state of being supported: That type of shoe doesn't give the foot much support; The plan was cancelled because of lack of support; Her job is the family's only means of support; I would like to say a word or two in support of his proposal.) support
    * * *
    Un·ter·stüt·zung
    f
    1. kein pl (Hilfe) support
    ich möchte Sie um Ihre \Unterstützung bitten I should like to ask you for your support
    zur \Unterstützung einer S. gen in support of sth
    nimm die 1.000 Euro als kleine \Unterstützung take the 1,000 euros to help you out a bit
    eine \Unterstützung beantragen to apply for assistance
    eine \Unterstützung beziehen to be on income support/[unemployment] benefit
    * * *
    2) (finanzielle Hilfe) allowance; (für Arbeitslose) [unemployment] benefit no art.
    * * *
    Unterstützung f support; backing; (Hilfe, auch finanzielle) assistance, aid; (finanzielle staatliche Unterstützung) subsidy, (government) aid ( oder grant);
    zur Unterstützung (+gen) in support of;
    Unterstützung beziehen be on social security;
    ein Mittel zur Unterstützung der Abwehrkräfte a drug that reinforces the body’s defences (US -ses)
    * * *
    2) (finanzielle Hilfe) allowance; (für Arbeitslose) [unemployment] benefit no art.
    * * *
    f.
    assistance n.
    backing n.
    promotion n.
    relief n.
    support n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unterstützung

  • 33 administratio

    administrātio, ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, Ausübung, Sen. – absol., adm. nostra, Ausführung, Quint.: magnitudo operum omnem administrationem (das ganze Belagerungsgeschäft) tardabat, Caes. – b) im weitern Sinne, die Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae, Cic.: privatarum publicarumque rerum, Quint.: regni, Iustin.: gentis, Iustin.: absol., administratio mea, Frontin. aqu.: regia, Monarchie, Gell.: officia et administrationes, Staatsdienste u. amtliche Verrichtungen, Tac.: vendidit etiam provincias et administrationes, Lampr. Comm. 14, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > administratio

  • 34 verweigern

    ver·wei·gern *
    vt
    [jdm] etw \verweigern to refuse [sb] sth;
    jede Auskunft/die Kooperation \verweigern to refuse to give any information/to cooperate;
    die Herausgabe von Akten \verweigern to refuse to hand over files;
    jdm eine Hilfeleistung \verweigern to refuse sb assistance [or to assist sb] [or to render assistance to sb];
    seine Zustimmung zu etw \verweigern to refuse to agree [or to give one's agreement] to sth, to refuse one's consent to sth;
    jdm die Ausreise \verweigern to prohibit sb from leaving [the/a country], to refuse sb permission to leave [the/a country];
    jdm die Einreise/ die Erlaubnis/den Zutritt \verweigern to refuse sb entry/permission/admission [or access];
    einen Befehl \verweigern to refuse to obey an order;
    jdm den Gehorsam \verweigern to refuse to obey sb;
    den Kriegsdienst \verweigern to refuse to do military service, to be a conscientious objector; s. a. Annahme
    vi to refuse
    vr
    sich jdm \verweigern to refuse [to have] intimacy with sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verweigern

  • 35 latio

    lātio, ōnis, f. (fero), das Bringen usw., I) im allg.: auxilii latio adversus consules, Hilfeleistung, Liv. 2, 33, 1. – II) insbes.: a) legum, die Bestätigung (des Senatsbeschlusses) durch Volksbeschluß, die Erhebung zum Gesetz, Cic. ad Att. 3, 26. – u. die Gesetzgebung, legum latio, Arnob. 6, 26: Plur. legislationes (als ein Wort), Cassiod. hist. eccl. 1, 9: meton., legislatio (als ein Wort), das gegebene Gesetz, Vulg. Roman. 9, 4. – b) suffragii, das Votieren (als Recht), das Stimmrecht, Liv. 9, 43, 24; 38, 36, 7; 45, 15, 3. – c) expensi, die Eintragung des an jemand als Darlehn gezahlten Geldes mit Nennung des Schuldners auf der Seite der Ausgaben im Rechnungsbuche, Gell. 14, 2, 7.

    lateinisch-deutsches > latio

  • 36 aid

    1. transitive verb
    1)

    aid somebody [to do something] — jemandem helfen[, etwas zu tun]

    aided by — unterstützt von; see also academic.ru/74/abet">abet

    2) (promote) fördern
    2. noun
    1) no pl. (help) Hilfe, die

    come/go to the aid of somebody — jemandem zu Hilfe kommen

    with the aid of something/somebody — mithilfe einer Sache (Gen.) /mit jemandes Hilfe; mithilfe von etwas/jemandem

    in aid of somebody/something — zugunsten von jemandem/etwas

    2) (source of help) Hilfsmittel, das (to für)
    * * *
    [eid] 1. noun
    (help: Rich countries give aid to developing countries; The teacher uses visual aids; He came to my aid when my car broke down.) die Hilfe
    2. verb
    (to help: I was aided in my search by the library staff.) helfen
    * * *
    [ˌeɪaɪˈdi:]
    n abbrev of artificial insemination by donor künstliche Befruchtung [o fachspr artifizielle Insemination] durch Spendersperma
    * * *
    [eɪd]
    1. n
    1) no pl (= help) Hilfe f

    (foreign) aid — Entwicklungshilfe f

    with the aid of his uncle/a screwdriver — mithilfe or mit Hilfe seines Onkels/eines Schraubenziehers

    a sale in aid of the blind —

    2) (= useful person, thing) Hilfe f (to für); (= piece of equipment, audio-visual aid etc) Hilfsmittel nt; (= hearing aid) Hörgerät nt; (= teaching aid) Lehrmittel nt
    3)
    See:
    = aide
    2. vt
    unterstützen, helfen (+dat)

    to aid and abet sb (Jur) — jdm Beihilfe leisten; (after crime) jdn begünstigen

    See:
    * * *
    aid [eıd]
    A v/t
    1. unterstützen, jemandem helfen, beistehen, Beistand leisten, behilflich sein (with, in bei; to do zu tun):
    aided by mit Unterstützung von (od gen);
    a) Beihilfe leisten (dat),
    b) begünstigen ( B);
    aided eye bewaffnetes Auge
    2. die Verdauung etc fördern
    B v/i helfen (with, in bei):
    aiding wind Rückenwind m;
    a) Beihilfe f,
    b) Begünstigung f (nach der Tat)
    C s
    1. Hilfe f (to für), Hilfeleistung f (with, in bei), Unterstützung f, Beistand m:
    he came to her aid er kam ihr zu Hilfe;
    they lent ( oder gave) their aid sie leisteten Hilfe;
    by ( oder with) (the) aid of mit Hilfe von (od gen), mittels (gen);
    a) zum Besten (gen), zugunsten von (od gen),
    b) zur Erreichung von (od gen);
    what is all this in aid of? Br umg wozu soll das alles gut sein?;
    an aid to memory eine Gedächtnisstütze; legal A 3
    2. a) Helfer(in), Gehilfe m, Gehilfin f, Beistand m, Assistent(in)
    b) US für aide-de-camp
    3. Hilfsmittel n, -gerät n
    * * *
    1. transitive verb
    1)

    aid somebody [to do something] — jemandem helfen[, etwas zu tun]

    aided by — unterstützt von; see also abet

    2) (promote) fördern
    2. noun
    1) no pl. (help) Hilfe, die

    come/go to the aid of somebody — jemandem zu Hilfe kommen

    with the aid of something/somebody — mithilfe einer Sache (Gen.) /mit jemandes Hilfe; mithilfe von etwas/jemandem

    in aid of somebody/something — zugunsten von jemandem/etwas

    2) (source of help) Hilfsmittel, das (to für)
    * * *
    n.
    Beihilfe -n f.
    Hilfe -n f.
    Hilfsmittel n.
    Mithilfe -n f. v.
    helfen v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)

    English-german dictionary > aid

  • 37 latio

    lātio, ōnis, f. (fero), das Bringen usw., I) im allg.: auxilii latio adversus consules, Hilfeleistung, Liv. 2, 33, 1. – II) insbes.: a) legum, die Bestätigung (des Senatsbeschlusses) durch Volksbeschluß, die Erhebung zum Gesetz, Cic. ad Att. 3, 26. – u. die Gesetzgebung, legum latio, Arnob. 6, 26: Plur. legislationes (als ein Wort), Cassiod. hist. eccl. 1, 9: meton., legislatio (als ein Wort), das gegebene Gesetz, Vulg. Roman. 9, 4. – b) suffragii, das Votieren (als Recht), das Stimmrecht, Liv. 9, 43, 24; 38, 36, 7; 45, 15, 3. – c) expensi, die Eintragung des an jemand als Darlehn gezahlten Geldes mit Nennung des Schuldners auf der Seite der Ausgaben im Rechnungsbuche, Gell. 14, 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latio

  • 38 Hilfe

    1. 'hɪlfə f
    1) ayuda f

    Ich kann auf deine Hilfe verzichten. — No necesito de tu ayuda.

    2)
    3) ( soziale Hilfe) asistencia f
    2. 'hɪlfə interj 3. 'hɪlfə f
    ( Katastrophenhilfe) medida de socorro f
    Hilfe ['hɪlfə]
    <-n> ayuda Feminin; (Hilfeleistung) socorro Maskulin, auxilio Maskulin; infor ayuda Feminin; Hilfe! ¡socorro!; erste Hilfe primeros auxilios; jemanden um Hilfe bitten pedir ayuda a alguien; Hilfe leisten prestar ayuda; jemandem zu Hilfe kommen acudir en auxilio de alguien; etwas zu Hilfe nehmen ayudarse con algo; um Hilfe rufen pedir socorro; du warst mir eine/keine große Hilfe fuiste/no fuiste una gran ayuda; mit Hilfe von con ayuda de
    ( Plural Hilfen) die
    1. [Helfen] ayuda femenino
    etw/jn zu Hilfe nehmen servirse de algo/alguien
    3. [Haushaltshilfe] asistente masculino, asistenta femenino
    ————————
    ( Plural Hilfen) Interjektion
    ¡socorro!
    ————————
    Hilfe suchend Adjektiv
    ————————
    ————————
    mit Hilfe Adverb
    → link=mithilfe mithilfe/link
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Hilfe

  • 39 в знак благодарности за оказанную помощь

    Универсальный русско-немецкий словарь > в знак благодарности за оказанную помощь

  • 40 медицинская помощь

    adj
    1) gener. Krankenversorgung, die ärztliche Hilfe, Sanität
    4) law. medizinische Betreuung, ärztliche Betreuung, ärztliche Hilfe

    Универсальный русско-немецкий словарь > медицинская помощь

См. также в других словарях:

  • Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen — Das Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn und Schiffahrtsunternehmungen (kurz: Privatbahnhilfegesetz) gewährte ab 1939 in der Schweiz finanzielle Mittel zur Sanierung der meist hochverschuldeten Privatbahnen und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot — Das Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot ist ein internationales Abkommen, das die Grundlagen der Höhe und Verteilung des Berge und Hilfslohnes bei Schiffshavarien regelt. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Brandschutzgesetz (auch Feuerwehrgesetz, Feuerschutzgesetz oder ähnlich benannt) definiert den Begriff der Feuerwehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfeleistung — Hịl|fe|leis|tung 〈f. 20〉 das Leisten von Hilfe * * * Hịl|fe|leis|tung, die: ↑ Hilfe (1), die jmdm. in bestimmter Form geleistet wird od. unter gewissen Umständen auch geleistet werden muss: materielle, medizinische H. * * * Hilfeleistung,  … …   Universal-Lexikon

  • Hilfeleistung in Steuersachen — dazu zählen: Beratung der Auftraggeber in Steuersachen, Unterstützung bei der Bearbeitung ihrer Steuerangelegenheiten und bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten; bes. die Hilfeleistungen in Steuerstrafsachen, Bußgeldsachen, bei der… …   Lexikon der Economics

  • Hilfeleistung — Hilfeleistung,die:⇨Hilfe(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die fünf Sprachen der Liebe — ist ein Begriff der Paartherapie. Er bezieht sich auf fünf verschiedene Beziehungssprachen, die in Partnerschaften gelebt werden und die für ein Sich geliebt fühlen verantwortlich sind. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Inhalte 2.1 Lob und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die dunkle Seite — ist der dritte Roman von Frank Schätzing, der 1997 entstand und ursprünglich im Emons Verlag erschien. Nach dem großen Erfolg seines Romans Der Schwarm hat der Goldmann Verlag eine vom Autor überarbeitete und aktualisierte Fassung 2007 neu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfeleistung in Steuersachen — Steuerberatung ist die geschäftsmäßige Hilfeleistung in steuerlichen Angelegenheiten. Die Zulässigkeit der Steuerberatung ist im Steuerberatungsgesetz (StBerG) geregelt. § 1 StBerG legt den Bereich der steuerlichen Angelegenheiten fest. Nach § 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Puhdys — Puhdys Gründung 1969 Genre Ostrock Website www.puhdys.com Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Dieter Birr (seit 1969) Gitarre, Gesang …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfeleistung — Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung des Wortes Hilfe; zu den Hilfen beim Reiten siehe Reiterhilfen, zum Begriff bei Software siehe Hilfefunktion. Gemeinsame Hilfe durch ein Rendezvous Team Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»