Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

die+frau+seiner

  • 61 melden

    1. vr дать о себе знать, подать голос, объявиться. Das Baby meldet sich.
    Warum hast du dich nicht gemeldet? Почему ты не подходил к телефону? Почему ты не приходил [не писал]?
    Nach längerer Zeit hat sich die Krankheit wieder gemeldet (возобновилась). II Der Zahn meldet sich. Зуб опять начинает болеть.
    Der Magen meldet sich. Появляется аппетит.
    В письме: Nun melde ich mich wieder. Вот решил снова написать.
    2.: nichts zu melden haben ничего не решать
    не иметь веса. Du hast ja gar nichts zu melden, du bist ja nicht trocken hinter den Ohren.
    Dieser Waschlappen hat bei seiner Frau [in der Familie, im Betrieb] nichts zu melden.
    Wenn man alt wird, hat man nichts mehr zu melden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > melden

  • 62 müssen

    mod: l. du mußt ins Krankenhaus тебе необходимо лечь в больницу.
    2. da muß ich ja lachen не смеши (выражает несогласие с чём-л.). Was? Du willst dir ein Minikleid schneidern lassen? Da muß ich ja lachen, mit deinen Beinen — und ein Minikleid!
    3. ich muß mal я хочу в туалет. Mutti, ich muß mal.
    Entschuldige mich einen Augenblick. Ich muß mal eben. Ich bin gleich wieder da.
    4. ich muß nach Hause я пойду домой, мне надо домой.
    5. sie muß heiraten ей надо выйти замуж (т.к. она ждёт ребёнка).
    6. das muß man ihm lassen это останется на его совести. "Man munkelt, Hans ist seiner Frau untreu." — "Das muß man ihm lassen."
    7. Glück muß der Mensch haben шутл. везёт же людям! "Ich habe gestern im Lotto viel Geld gewonnen." — "Na ja schon, Glück muß der Mensch haben."
    8. das muß ja schiefgehen это сорвётся [не состоится и т. д.]. "Wir wollen morgen einen Bummel durch die Stadt machen. Gehst du mit?" — "Das muß ja schiefgehen. Wir haben doch morgen eine Vorlesung."
    9. du mußt doch nicht weinen не плачь!
    10. du müßtest dumm sein, wenn du das machst будешь дураком, если ты это сделаешь.
    11. muß das sein? клише это так уж обязательно?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > müssen

  • 63 Schielen

    vi (h)
    1.
    а) подсматривать, выглядывать
    um die Ecke, über den Zaun schielen
    Er schielte durchs Schlüsselloch,
    б) поглядывать. Argwöhnisch schielt er nach dem Eingang.
    Er schielt hilflos zu seiner Frau.
    Sie wurde verlegen, als er nach ihren Beinen schielte.
    2.: nach etw. schielen зариться на что/кого-л.
    nach einer Erbschaft, nach dem neuen Auto des Nachbarn, nach jungen Mädchen, nach jmds. Geld, nach dem Ministersessel schielen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schielen

  • 64 verschlampen

    I vi (s) прийти в запустение [в негодность]
    обтрепаться. Nach dem Tode seiner Frau verschlampte seine Wirtschaft immer mehr.
    Sein eleganter Anzug verschlampte ein wenig.
    II vt
    а) потерять, засунуть что-л. (не туда). Er hat seinen Personalausweis schon wieder verschlampt.
    Verdammt! Ich habe die Theaterkarten verschlampt!
    б) забывать. Ich habe es verschlampt, dich anzurufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschlampen

  • 65 zusammenklappen

    vi (s) l. свалиться (от усталости, изнеможения). Wenn du so weiter schuftest, wirst du bald zusammenklappen.
    Nach dieser Anstrengung ist sie wie ein Taschenmesser zusammengeklappt und mußte ins Bett gebracht werden.
    Nach der Beerdigung seiner Frau klappte der alte Mann völlig zusammen.
    2. щёлкнуть, ударить друг о друга
    die Hacken zusammenklappen щёлкнуть каблуками.
    3. свалиться, "расклеиться", слечь. Sonst ging es ihm gesundheitlich nicht schlecht. Gestern aber ist er uns plötzlich zusammengeklappt.
    Sie ist mit den Nerven zusammengeklappt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenklappen

  • 66 eifersüchtig

    ревни́вый. eifersüchtig sein быть ревни́вым. auf jdn.1 (v. jdm.2) eifersüchtig sein ревнова́ть при- кого́-н.2 к кому́-н. I der Ehemann ist auf den Bekannten seiner Frau eifersüchtig муж ревну́ет жену́ к её знако́мому. jdn. eifersüchtig machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. ревнова́ть. auf jds. Erfolge [Glück] eifersüchtig sein си́льно зави́довать по- чьим-н. успе́хам [чьему́-н. сча́стью] | der eifersüchtige ревни́вец. die eifersüchtige ревни́вица

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eifersüchtig

  • 67 trennen

    1) (zwei) Gegenstände o. Pers. voneinander abgrenzen, scheiden, Grenze bilden разделя́ть. Territorien: v. Hecke - Grundstücke, v. Fluß - Länder auch; Begriffe разграни́чивать /-грани́чить. Pers: Gemeinschaft lösen, auseinanderbringen разъединя́ть /-едини́ть. Verwandte, Freunde meist разлуча́ть разлучи́ть. Ehe расторга́ть /-то́ргнуть. durch direkte Einflußnahme, Berührung: Raufende, Boxer разнима́ть разня́ть. umg раста́скивать /-тащи́ть. jdn. von jdm. trennen разъединя́ть /- [разлуча́ть/-] кого́-н. с кем-н. jdn./etw. von jdm./etw. trennen abtrennen, absondern, entfernen отделя́ть /- кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. abschneiden отреза́ть /-ре́зать [ mit Säge auch отпи́ливать/-пили́ть ] что-н. от чего́-н. durch Lösen v. Naht отпа́рывать /-поро́ть что-н. от чего́-н. Kragen, Tasche von Kleid auch спа́рывать /-поро́ть что-н. с чего́-н. abschlagen: Kopf vom Rumpf отсека́ть /-се́чь [v. Henker auch отруба́ть/-руби́ть ] что-н. от чего́-н. | wir wurden (im Gedränge) getrennt толпа́ нас разъедини́ла, в толпе́ нас разъедини́ли. nichts kann uns trennen ничто́ не мо́жет разлучи́ть нас. nur der Tod kann uns trennen то́лько смерть мо́жет нас разлучи́ть. die Familie wurde durch den Krieg getrennt война́ разлучи́ла <разброса́ла> семью́. wir sind getrennt worden während eines Telefongespräches нас разъедини́ли. uns trennen nur noch wenige Tage bis … нас отделя́ют счи́танные дни от … ihn trennen vom Spitzenreiter drei Punkte от ли́дера его́ отделя́ет три очка́ | getrennt отде́льный. getrennte Kasse führen < machen> жить ка́ждый на свои́ сре́дства. voneinander getrennt sein быть в разлу́ке. von jdm. getrennt sein быть в разлу́ке с кем-н. getrennt leben жить врозь [ in Scheidung в разво́де]. von seiner Frau getrennt leben жить врозь с жено́й <отде́льно от свое́й жены́>. getrennt schlafen спать отде́льно <разде́льно>. etwas getrennt berechnen подсчи́тывать /-счита́ть что-н. отде́льно | alles trennende war überwunden все прегра́ды бы́ли преодолены́. es gab nichts trennendes (mehr) zwischen ihnen ничего́ бо́льше не разделя́ло их / ничего́ (бо́льше) не́ было, что разделя́ло бы их getrennt marschieren, vereint schlagen врозь идти́, вме́сте бить
    2) in Bestandteile zerlegen: Gemisch, Flüssigkeit разлага́ть /-ложи́ть. mit Säge auch распи́ливать /-пили́ть. auftrennen: Naht, Kleid распа́рывать /-поро́ть. ( nach Silben) trennen Wort разделя́ть /-дели́ть (на сло́ги)
    3) Technik Werkstoff durch Schneiden разреза́ть /-ре́зать
    4) Funk-und-Fernsehtechnik gut [schlecht] trennen име́ть хоро́шую [плоху́ю] избира́тельность
    5) sich trennen a) (von jdm.) auseinandergehen; sich lossagen расстава́ться /-ста́ться (с кем-н.). v. Verwandten, Freunden разлуча́ться разлучи́ться (с кем-н.). v. Ehepartnern расходи́ться разойти́сь (с кем-н.). hier trennen sich unsere Wege übertr здесь мы расхо́димся во мне́ниях <во взгля́дах>, здесь на́ши мне́ния <взгля́ды> расхо́дятся. sich unentschieden trennen игра́ть сыгра́ть вничью́. sich 1: 2 trennen разойти́сь при счёте 1: 2 [оди́н-два]. sie trennten sich 1: 2 игра́ зако́нчилась со счётом 1: 2 b) von etw. aufgeben, sich lösen расстава́ться /- с чем-н. von Anblick, Beschäftigung отрыва́ться оторва́ться от чего́-н. sich von einem Gedanken trennen расстава́ться /- с како́й-н. мы́слью. sich von einem Plan trennen отка́зываться /-каза́ться от како́го-н. за́мысла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trennen

  • 68 zusammen

    1) (mit jdm.) gemeinsam вме́сте [ bei gemeinsamen Anstrengungen auch сообща́, совме́стно] (с кем-н.). zusammen in die Schule gehen вме́сте ходи́ть в шко́лу <учи́ться в шко́ле>. zusammen leben жить вме́сте <совме́стно>. zusammen überlegen ду́мать по- вме́сте <совме́стно, сообща́>. sie haben das Geschäft zusammen aufgebaut они́ основа́ли де́ло вме́сте <совме́стно, сообща́>. zusammen mit seiner Frau ein Buch schreiben вме́сте со свое́й жено́й. zusammen musizieren [singen/spielen] вме́сте музици́ровать [петь игра́ть]
    2) beisammen вме́сте. oft zusammen sein ча́сто быва́ть вме́сте. gern mit jdm. zusammen sein люби́ть быва́ть с кем-н.
    3) insgesamt вме́сте, в су́мме, итого́. das macht zusammen zehn Mark вме́сте <в су́мме> э́то составля́ет < даёт> де́сять ма́рок / итого́ де́сять ма́рок. ich bezahle alles zusammen! я плачу́ за всё ! an Kellner gewandt подсчита́йте за всё вме́сте ! er weiß mehr, als alle anderen zusammen он зна́ет бо́льше, чем все остальны́е вме́сте взя́тые

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zusammen

См. также в других словарях:

  • Die Frau des Richters — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1925 erstmals erschien und 1928 in Band VI der erzählenden Schriften Schnitzlers bei S. Fischer veröffentlicht wurde. Vor dem Hintergrund des 18. Jahrhunderts schildert Schnitzler ironisch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Zeitreisenden — (The Time Traveler’s Wife) ist ein im Jahre 2003 erschienener Roman von Audrey Niffenegger. Der Roman erzählt eine unkonventionelle Liebesgeschichte um einen Mann mit einem seltenen genetischen Defekt, der dazu führt, dass er spontan durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau in Weiß — ist ein Roman von Wilkie Collins, der 1860 erschien. Das Buch gilt als das erste dem Genre des typischen englischen „Mystery Novel“ zugehörige Werk. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Adaptionen 2.1 Filme 2.2 D …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau am Pranger — ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1956 im Verlag Neues Leben in Berlin erschien.[1] Die Autorin hatte den Text als 22 Jährige geschrieben.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Weisen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die, 1896 entstanden, ab dem 2. Januar 1897 in Fortsetzungen in der Zeitung Die Zeit in Wien erschien. Das kleine Werk gab den Titel für die erste Novelletten Sammlung des Autors (S. Fischer, Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau Füchsin — Die Hochzeit der Frau Füchsin ist ein Märchen (Typ 65 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 38 enthalten (KHM 38). Das Tiermärchen ist in zwei exemplarischen Varianten abgedruckt, die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau des Pilatus — ist eine Novelle von Gertrud von le Fort, die 1955 im Insel Verlag in Wiesbaden erschien.[1] Claudia Procula opfert sich für den geliebten Gatten Pontius Pilatus und für das Christentum. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau ohne Schatten — Werkdaten Titel: Die Frau ohne Schatten Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau nebenan — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau nebenan Originaltitel La femme d’à côté …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau im Morgenrock — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau im Morgenrock Originaltitel Woman in a Dressing Gown …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau, die im Wald verschwand — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau, die im Wald verschwand Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»