Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

die+diskussion

  • 101 kick off

    1. transitive verb
    von sich schleudern [Kleidungsstück, Schuhe]
    2. intransitive verb
    (Footb.) anstoßen; [Spiel:] beginnen; (fig. coll.): (start) anfangen
    * * *
    to start a football game by kicking the ball: We kick off at 2.30. (noun kick-off: The kick-off is at 2.30) anstoßen; der Anstoß
    * * *
    I. vi beginnen, anfangen; FBALL anstoßen, anspielen
    to \kick off off with a bang mit einem Knalleffekt beginnen
    II. vt
    to \kick off off ⇆ sth etw beginnen
    to \kick off off a discussion eine Diskussion eröffnen
    Terry \kick offed off the party with a toast Terry ließ die Party mit einem Trinkspruch beginnen
    * * *
    1. vi (FTBL)
    anstoßen; (player also) den Anstoß ausführen; (fig inf) losgehen (inf), beginnen
    2. vt sep
    wegtreten; shoes von sich schleudern
    * * *
    A v/i
    1. Fußball: anstoßen:
    a) den Anstoß ausführen
    b) Anstoß haben
    2. umg anfangen, beginnen
    3. US sl den Löffel weglegen (sterben)
    B v/t
    1. etwas wegtreten, seine Schuhe wegschleudern
    2. umg etwas starten, den Anfang (gen) bilden
    * * *
    1. transitive verb
    von sich schleudern [Kleidungsstück, Schuhe]
    2. intransitive verb
    (Footb.) anstoßen; [Spiel:] beginnen; (fig. coll.): (start) anfangen
    * * *
    v.
    anstoßen v.

    English-german dictionary > kick off

  • 102 low-key

    adjective
    zurückhaltend; unaufdringlich [Beleuchtung, Unterhaltung]
    * * *
    adj unauffällig, zurückhaltend
    the wedding will be a \low-key affair die Hochzeitsfeier wird keine große Sache werden
    \low-key colour matte [o gedämpfte] Farbe
    a \low-key debate/discussion eine gemäßigte Debatte/Diskussion
    \low-key painting/photo düsteres Bild/Foto
    to keep sth \low-key vermeiden, dass etw Aufsehen erregt
    to take a \low-key approach to sth etw ganz gelassen angehen
    * * *
    1. MAL, FOTO dunkel, überwiegend in dunklen Farben gehalten
    2. gedämpft (Farbe), (Ton auch) leise
    3. zurückhaltend (Empfang etc)
    * * *
    adjective
    zurückhaltend; unaufdringlich [Beleuchtung, Unterhaltung]

    English-german dictionary > low-key

  • 103 meaty

    adjective
    fleischig; [Gulasch usw.] mit reichlich Fleisch
    * * *
    1) (full of (animal) meat: a meaty soup/stew.) gehaltvoll
    2) ((tasting, smelling etc) like meat: This smells meaty.) fleischig
    * * *
    [ˈmi:ti, AM -t̬i]
    1. (with meat on) fleischig; (like meat) fleischartig, Fleisch-
    the soup has a \meaty flavour die Suppe schmeckt nach Fleisch
    2. ( fig: substantial) gehaltvoll, aussagekräftig
    a \meaty book ein voluminöses Buch, ein dicker Schmöker fam
    * * *
    ['miːtɪ]
    adj (+er)
    1) soup, sauce, meal, dish mit viel Fleisch

    this is a meaty fishdieser Fisch hat Fleischcharakter

    2) (= fleshy) arms, hands fleischig
    3) (fig) book aussagestark, gehaltvoll; role, part anspruchsvoll
    * * *
    meaty [ˈmiːtı] adj (adv meatily)
    1. fleischig
    2. fleischartig, Fleisch…
    3. fig gehaltvoll (Buch etc), fruchtbar (Diskussion etc), handfest (Vorschlag etc):
    his affair received meaty treatment in some papers seine Affäre wurde in einigen Zeitungen weidlich ausgeschlachtet umg
    * * *
    adjective
    fleischig; [Gulasch usw.] mit reichlich Fleisch
    * * *
    adj.
    fleischig adj.

    English-german dictionary > meaty

  • 104 zipper clause

    ˈzip·per clause
    n AM LAW Schweigepflichtklausel f (Arbeitsvertragsklausel, die eine Diskussion der Arbeitsbedingungen untersagt)

    English-german dictionary > zipper clause

  • 105 float

    [fləʊt, Am floʊt] n
    1) ( boat) Floß nt; ( buoy) Boje f ( platform) schwimmende Landebrücke;
    ( buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2) tech ( device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3) ( swimming aid) Schwimmkork m; ( inflated bag) Schwimmweste f
    4) anat ( organ) Schwimmblase f fachspr
    5) ( vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m;
    carnival \float Karnevalswagen m;
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6) (Brit, Aus) ( capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl vi
    1) ( be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2) ( move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen;
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts;
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben;
    3) (fig: move graciously) schweben ( geh) ( iron)
    4) ( move in air) clouds ziehen; leaves segeln;
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5) ( appear)
    to \float across/ into/ through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6) econ ( fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr;
    7) (a. fig: move about) herumziehen ( fam) rumours herumgehen;
    (Am) häufig den Wohnort wechseln;
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen vt
    1) fin ( launch)
    to \float a business/ company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen;
    to \float a loan eine Anleihe auflegen;
    to \float shares Aktien ausgeben [o in Umlauf bringen];
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen];
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen;
    to \float logs Baumstämme flößen;
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    4) ( introduce)
    to \float an idea/ plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5) ( test)
    to \float an opinion eine Meinung testen

    English-German students dictionary > float

  • 106 issue

    is·sue [ʼɪʃu:] n
    1) ( topic) [Streit]frage f, Angelegenheit f, Thema nt, Problem nt;
    she has changed her mind on many \issues sie hat ihre Einstellung in vielen Punkten geändert;
    family \issues Familienangelegenheiten fpl;
    the point at \issue der strittige Punkt;
    side \issue Nebensache f;
    the \issue at stake der springende Punkt;
    a burning \issue eine brennende Frage;
    environmental \issue Umweltproblem nt;
    ethical \issue ethische Frage;
    the real \issues die Kernprobleme ntpl;
    to address an \issue ein Thema ansprechen;
    to avoid an \issue einem Thema ausweichen;
    to confuse an \issue um etw akk herumreden;
    to make an \issue of sth etw aufbauschen;
    to take \issue with sb [over sth] ( form) sich akk mit jdm auf eine Diskussion [über etw akk] einlassen;
    at \issue strittig
    2) ( of publication) Ausgabe f, Nummer f ( making available) of loan Auflegung f; of cheque Ausstellung f fin, stockex; of banknotes, shares, stamps Ausgabe f; of shares also Emission f;
    latest \issue aktuelle Ausgabe;
    new \issue Neuemission f
    3) (old: offspring) Nachkommenschaft f, Nachkommen mpl, Abkömmlinge mpl vt
    to \issue sth ( put out) etw ausstellen;
    ( make public) etw veröffentlichen;
    to \issue an arrest warrant (Am) einen Haftbefehl erlassen;
    to \issue banknotes Banknoten fpl in Umlauf bringen;
    to \issue a blast against sth etw angreifen;
    to \issue bonds fin Obligationen ausgeben;
    to \issue a call for sth zu etw dat aufrufen;
    to \issue a communique ein Kommuniqué herausgeben;
    to \issue an invitation eine Einladung aussprechen;
    to \issue a newsletter ein Rundschreiben veröffentlichen;
    to \issue a passport einen Pass ausstellen;
    to \issue a patent ein Patent erteilen;
    to \issue a statement eine Stellungnahme abgeben;
    to \issue an ultimatum ein Ultimatum stellen;
    to \issue sb with sth jdn mit etw dat ausstatten;
    ( distribute) etw an jdn austeilen vi ( form) water herausströmen; smoke hervorquellen;
    to \issue from sth ( be born out of) aus etw dat entspringen, von etw dat abstammen;
    ( come out of) aus etw dat herauskommen

    English-German students dictionary > issue

  • 107 kick off

    vi
    beginnen, anfangen; fball anstoßen, anspielen;
    to \kick off off with a bang mit einem Knalleffekt beginnen vt
    to \kick off off <-> sth etw beginnen;
    to \kick off off a discussion eine Diskussion eröffnen;
    Terry \kick offed off the party with a toast Terry ließ die Party mit einem Trinkspruch beginnen

    English-German students dictionary > kick off

  • 108 low-key

    unauffällig, zurückhaltend;
    the wedding will be a \low-key affair die Hochzeitsfeier wird keine große Sache werden;
    \low-key colour matte [o gedämpfte] Farbe;
    a \low-key debate/ discussion eine gemäßigte Debatte/Diskussion;
    \low-key painting/ photo düsteres Bild/Foto;
    to keep sth \low-key vermeiden, dass etw Aufsehen erregt;
    to take a \low-key approach to sth etw ganz gelassen angehen

    English-German students dictionary > low-key

  • 109 tenor

    ten·or
    1. ten·or [ʼtenəʳ, Am -ɚ] n Tenor m; ( voice also) Tenorstimme f n
    modifier (saxophone, tuba, trombone, violin) Tenor-
    2. ten·or [ʼtenəʳ, Am -ɚ] n
    1) (form: general meaning) Tenor m ( geh) ( content also) Inhalt m;
    the general \tenor of the discussion der allgemeine Tenor der Diskussion
    2) ( settled nature) of life Stil m, Verlauf m;
    to raise the \tenor of the proceedings die Vorgehensweise verbessern

    English-German students dictionary > tenor

  • 110 issue

    issue1 v 1. BANK, FIN ausgeben, in Umlauf setzen, emittieren (bills, money); ausstellen, ausfertigen (cheque); auflegen (loan); 2. GEN ausstellen (documents, certificate); 3. MEDIA herausgeben, veröffentlichen (magazine, newspaper, book); 4. STOCK ausgeben, emittieren (shares) issue2 1. BANK, FIN Ausgabe f, Ausg., Emission f (bills, money); Ausstellung f, Ausfertigung f (cheque); Auflegung f (loan); 2. GEN Ausstellung f (of documents, certificate); Gegenstand m des Interesses, Gegenstand m der Auseinandersetzung (problem); 3. LAW Streitfrage f, Streitpunkt m (dispute); Nachkomme m, Abkömmling m (offspring); Erlass m; 4. MEDIA Herausgabe f, Ausgabe f, Ausg. (of magazine, newspaper, book); 5. STOCK Ausgabe f, Ausg., Emission f, Begebungszeit f (of shares) be at issue GEN streitig sein force an issue BANK eine Emission durchsetzen launch an issue BANK eine Emission begeben place an issue BANK eine Emission unterbringen subscribe to an issue FIN eine Emission zeichnen take over an issue BANK eine Emission übernehmen the issue at stake GEN das zur Diskussion stehende Problem the issue was undersubscribed STOCK die Emission war unterzeichnet underwrite an issue BANK eine Emission übernehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > issue

См. также в других словарях:

  • die Diskussion — die Diskussion …   Deutsch Wörterbuch

  • die Diskussion — (lat.) Meinungsaustausch, Debatte, Streitgespräch eine lebhafte Diskussion …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunst der Fuge — ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Familienunternehmer – ASU — Zweck: Interessenverband Vorsitz: Patrick Adenauer Gründungsdatum: 1949 Mitgliederzahl: 5000 Sitz: Berlin Website: www.famili …   Deutsch Wikipedia

  • Die Eule und die Nachtigall — (englisch: The Owl and the Nightingale) ist ein mittelenglisches Gedicht des 12. oder 13. Jahrhunderts und handelt von einem Streit zwischen einer Eule und einer Nachtigall, so, wie er vom Autor angeblich erlebt wurde. Es ist eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erlöser AG — ist ein gesellschaftskritischer Roman von Björn Kern aus dem Jahr 2007, erschienen bei C.H.Beck. Der Autor entwirft darin ein Zukunfts Szenario, in dem aktive Sterbehilfe legal ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Press …   Deutsch Wikipedia

  • Die Friedens-Warte — – Journal of International Peace and Organisation[1] ist die älteste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum für Fragen der Friedenssicherung und der internationalen Organisation. Seit ihrer Gründung 1899 durch den späteren Friedensnobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Diskussion — die Diskussion, en (Grundstufe) Gespräch, in dem mehrere Personen ihre Meinung äußern können Beispiel: Es entwickelte sich eine hitzige Diskussion. Kollokation: eine Diskussion führen …   Extremes Deutsch

  • Diskussion — die Diskussion, en Es gab eine lange Diskussion, ob wir Überstunden machen sollen oder nicht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Die Apokalyptischen Reiter — Die apokalyptischen Reiter, Holzschnitt, Albrecht Dürer Die vier apokalyptischen Reiter erwähnt die Bibel im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes als Boten der nahenden Apokalypse (Weltuntergang) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»