Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

der+frauen

  • 61 gluck

    Interj.
    1. beim Trinken: glug (, glug); gluck, gluck machen umg., hum. (Alkohol trinken) have a few; (ertrinken) go under (for the third time); (untergehen) go down; gluck, gluck, weg war er hum. glug, glug, and down he went, bubble-bubble he was gone
    2. Henne: cluck
    * * *
    das Glück
    luck; fortune; auspiciousness; happiness; felicity; fortunateness; luckiness
    * * *
    glụck [glʊk]
    interj
    1) (von Huhn) cluck

    gluck gluck, weg war er (inf) — glug glug, and he'd gone

    * * *
    das
    2) (something good which happens by chance: She has all the luck!) luck
    4) (a piece of good luck or something for which one should be grateful: It was a mercy that it didn't rain.) mercy
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈglʏk]
    1. (günstige Fügung) luck; (Fortuna) fortune
    ein \Glück! (fam) how lucky!, what a stroke of luck!
    ein \Glück, dass... it is/was lucky that...
    jdm zum Geburtstag \Glück wünschen to wish sb [a] happy birthday
    ein Kind des \Glücks sein (geh) to have been born under a lucky star
    jdm \Glück und Segen wünschen (geh) to wish sb every good fortune
    mehr \Glück als Verstand [o als sonst was] haben (fam) to have more luck than sense [or brains]
    \Glück bringend lucky
    großes/seltenes \Glück a great/rare stroke of luck
    \Glück verheißend auspicious, propitious
    wahres \Glück sein, dass... to be really lucky [or a good thing] that...
    auf sein \Glück bauen to rely on [or trust to] one's good fortune
    jdm \Glück bringen to bring sb luck
    viel \Glück [bei etw dat/in etw dat]! good [or the best of] luck [with/in sth]!
    \Glück/kein \Glück haben to be lucky [or in luck]/unlucky [or to not be in luck]
    \Glück gehabt! (fam) that was lucky! [or a close shave!]
    das \Glück haben, etw zu tun to be lucky enough [or have the good fortune] to do sth
    das ist dein \Glück! (fam) lucky for you!
    \Glück bei jdm haben to be successful with sb
    in sein \Glück hineinstolpern (fam) to have the luck of the devil, to be incredibly lucky
    dem \Glück ein bisschen nachhelfen to improve [or help] one's/sb's luck; (mogeln) to cheat a bit
    sein \Glück [bei jdm] probieren [o versuchen] to try one's luck [with sb]
    von \Glück reden [o sagen] können, dass... to count [or consider] oneself lucky [or fam thank one's lucky stars] that...
    das \Glück ist jdm gewogen [o hold] (geh) luck was with them, fortune smiled upon [or form favoured [or AM -ored]] them
    sein \Glück verscherzen to throw away one's good fortune [or chance]
    auf sein \Glück vertrauen to trust to one's luck
    noch nichts von seinem \Glück wissen [o ahnen] (iron) to not know what's in store for one [or anything about it] yet
    jdm [viel] \Glück [bei etw dat/zu etw dat] wünschen to wish sb [good] luck [with/in sth]
    \Glück ab! (Fliegergruß) good luck!, happy [or safe] landing!
    \Glück auf! (Bergmannsgruß) good luck!
    zu jds \Glück luckily [or fortunately] for sb
    zum \Glück luckily, fortunately, happily
    zu seinem/ihrem etc. \Glück luckily for him/her etc.
    2. (Freude) happiness, joy
    jdm \Glück [und Zufriedenheit] wünschen to wish sb joy
    in \Glück und Unglück zusammenhalten to stick together through thick and thin [or come rain or come shine]
    echtes/großes \Glück true/great happiness
    eheliches/häusliches \Glück marital [or wedded]/domestic bliss
    junges \Glück young love
    kurzes \Glück short-lived happiness
    ein stilles \Glück bliss, a serene sense of happiness
    das vollkommene \Glück perfect bliss
    tiefes \Glück empfinden to feel great [or deep] joy
    sein \Glück finden to find happiness
    sein \Glück genießen to enjoy [or bask in] one's happiness
    jds ganzes \Glück sein to be sb's [whole] life, to mean the whole world to sb
    nach \Glück streben to pursue happiness
    3.
    sein \Glück mit Füßen treten to turn one's back on fortune
    \Glück und Glas, wie leicht bricht das! (prov) glass and luck, brittle muck prov
    etw auf gut \Glück tun to do sth on the off-chance, to trust to chance
    jdm lacht das \Glück fortune smiles on [or favours [or AM -ors]] sb
    sein \Glück machen to make one's fortune
    \Glück muss der Mensch [o man] haben! (fam) this must be my/your/our etc. lucky day!, my/your/our etc. luck must be in!
    jeder ist seines \Glückes Schmied (prov) life is what you make [of] it prov, everyone is the architect of his own fortune prov
    das war das \Glück des Tüchtigen he/she deserved his/her good luck [or fortune], he/she deserved the break fam
    \Glück im Unglück haben it could have been much worse [for sb], to be quite lucky in [or under] the circumstances
    man kann niemanden zu seinem \Glück zwingen (prov) you can lead a horse to water but you cannot make him drink prov
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    gluck int
    1. beim Trinken: glug (, glug);
    gluck, gluck machen umg, hum (Alkohol trinken) have a few; (ertrinken) go under (for the third time); (untergehen) go down;
    gluck, gluck, weg war er hum glug, glug, and down he went, bubble-bubble he was gone
    2. Henne: cluck
    * * *
    das; Glück[e]s
    1) luck

    ein großes/unverdientes Glück — a great/an undeserved stroke of luck

    [es ist/war] ein Glück, dass... — it's/it was lucky that...

    er hat [kein] Glück gehabt — he was [un]lucky

    jemandem Glück wünschen — wish somebody [good] luck

    viel Glück! — [the] best of luck!; good luck!

    Glück bringen — bring [good] luck

    sein Glück versuchen od. probieren — try one's luck

    zum Glück od. zu meinem/seinem usw. Glück — luckily or fortunately [for me/him etc.]

    2) (Hochstimmung) happiness

    jemanden zu seinem Glück zwingen — make somebody do what is good for him/her

    jeder ist seines Glückes Schmied(Spr.) life is what you make it

    3) (Fortuna) fortune; luck
    * * *
    nur sing. n.
    auspiciousness n.
    beatitude n.
    bliss n.
    felicity n.
    fortune n.
    happiness n.
    luck n.
    luckiness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gluck

  • 62 Verbindung

    f
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTS.) relations Pl., contact ( beide zu with); JUR. bond; in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with; eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle mit with); Verbindungen knüpfen make contacts; eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with; in Verbindung bleiben keep in touch; die Verbindung verlieren lose touch; in Verbindung bringen mit fig. associate with; in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with; eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer; die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR. the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication; eine direkte / günstige Verbindung nach Basel etc. a direct / good connection to Basle (Am. Basel) etc.; alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections; die einzige Verbindung zur Insel etc. the only connection to the island etc.; eine Verbindung herstellen mit per Funk etc.: establish communication with; keine Verbindung bekommen mit TELEF. etc. not get through to; die Verbindung ist sehr schlecht TELEF. etc. the line is very bad
    3. CHEM. compound
    4. TECH. UND TELEF. connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. EDV connection, link; keine Verbindung mit dem Server etc. bekommen fail to get connected to the serv- er
    6. studentische: student society, Am. fraternity; für Studentinnen: sorority; schlagende / nicht schlagende Verbindung duelling / non-duelling society (Am. fraternity)
    * * *
    die Verbindung
    (Bündnis) alliance;
    (Kombination) combination;
    (Kontakt) contact;
    (Studentenverein) fraternity;
    (Telefonverbindung) connection;
    (Zusammenhang) connection; connexion;
    * * *
    Ver|bịn|dung
    f
    1) connection; (= Kontakt) contact (zu, mit with)

    jdn/etw mit etw in Verbindung bringen — to connect sb/sth with sth

    er/sein Name wurde mit dem Mord/der Affäre in Verbindung gebracht — he/his name was mentioned in connection with the murder/the affair

    seine Verbindungen spielen lassen — to use one's connections, to pull a few strings (inf)

    die Verbindung aufrechterhalten — to maintain contact; (esp zwischen Freunden) to keep in touch or contact

    sich (mit jdm) in Verbindung setzen, (mit jdm) in Verbindung treten — to get in touch or contact (with sb), to contact sb

    mit jdm in Verbindung stehen, mit jdm Verbindung haben — to be in touch or contact with sb

    2) (= Verkehrsverbindung) connection (nach to)
    3) (TELEC = Anschluss) line
    4) (MIL) contact; (durch Funk etc) communication; (= Zusammenarbeit) liaison

    Verbindung aufnehmen — to make contact, to establish communication

    5) (= Kombination) combination
    6) (= Vereinigung, Bündnis) association; (ehelich) union; (UNIV) society; (für Männer auch) ≈ fraternity (US); (für Frauen auch) ≈ sorority (US)

    eine schlagende/nicht schlagende Verbindung (Univ)a duelling (Brit) or dueling (US)/nonduelling (Brit) or nondueling (US) fraternity

    7) (CHEM) (= Prozess) combination; (= Ergebnis) compound (aus (formed out) of)

    eine Verbindung mit etw eingehen — to form a compound with sth, to combine with sth

    * * *
    die
    1) (a place where two things are joined: You can hardly see the joins in the material.) join
    2) (an association of trading companies: a large manufacturing combine.) combine
    3) ((a) state of being connected or related: My connection with their family is very slight; I wish to talk to you in connection with my daughter's career.) connection
    4) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) contact
    5) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) contact
    6) (a link for joining things together: The railway carriage was damaged when the coupling broke.) coupling
    7) (a close joining together: the marriage of his skill and her judgement.) marriage
    8) (the state of being united, eg in marriage, friendship etc: Their marriage was a perfect union.) union
    * * *
    Ver·bin·dung
    f
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen to contact [or get in touch with] sb
    [mit jdm] in \Verbindung bleiben to keep in touch [with sb]
    \Verbindung[en] mit [o zu] jdm/etw haben to have connections pl with sb/sth
    sich akk [mit jdm] in \Verbindung setzen to contact [or get in touch with] sb
    seine \Verbindungen spielen lassen (fam) to [try and] pull a few strings
    [mit jdm/miteinander] in \Verbindung stehen to be in [or have] contact [with sb/each other]
    [mit jdm] in \Verbindung treten to contact sb
    2. (Bündnis) alliance; (Vereinigung) association; (Ehe) union
    in \Verbindung mit jdm/etw in association with sb/sth
    eine \Verbindung eingehen to unite
    die beiden Parteien gingen eine \Verbindung ein the two parties joined forces
    eine eheliche \Verbindung eingehen to join in marriage
    die [telefonische] \Verbindung nach Tokio war sehr schlecht the [telephone] line to [or connection with] Tokyo was very poor
    ich bekomme keine \Verbindung I can't get a connection [or line], I can't get through
    unsere \Verbindung wurde unterbrochen we were cut off
    \Verbindung aufnehmen (per Funk) to make contact, to establish communication
    eine/keine \Verbindung [irgendwohin] bekommen to get through/not to be able to get through [to somewhere]
    4. LUFT, BAHN (Verkehrsverbindung) connection
    was ist die beste \Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden? what's the best way to get from Hamburg to Dresden [by train]?
    direkte \Verbindung [nach...] direct connection [to...]
    es gibt eine direkte \Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen there's a through train to Copenhagen
    eine direkte \Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht I'm afraid there isn't a direct flight
    5. TRANSP (Verbindungsweg) connection, link
    6. (Verknüpfung) combination
    in \Verbindung mit etw dat in conjunction with sth
    die Eintrittskarte gilt nur in \Verbindung mit dem Personalausweis this entrance ticket is only valid [together] with your ID card
    in \Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt combined with the shopping trip this visit was well worth it
    7. (Zusammenhang) connection
    in \Verbindung mit in connection with
    jdn/etw mit jdm/etw in \Verbindung bringen to connect sb/sth with sb/sth
    mit etw dat in \Verbindung stehen to be connected with sth
    8. (Berührung) contact
    [mit etw dat] in \Verbindung stehen to be in contact [or touch] with sth
    eine \Verbindung zwischen zwei Dingen herstellen to connect two things
    9. TECH (Berührungsstelle) connection, joint; von Leitungen junction
    10. CHEM (Stoff) compound
    [mit etw dat] eine \Verbindung eingehen to combine [or form a compound] [with sth]
    eine \Verbindung aus zwei Stoffen a compound formed out of two substances
    11. SCH (Korporation) [student] society BRIT; (für Männer) fraternity AM; (für Frauen) sorority AM
    schlagende/nicht schlagende \Verbindung duelling/non-duelling fraternity
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTSCH) relations pl, contact ( beide
    zu with); JUR bond;
    in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with;
    eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle
    mit with);
    Verbindungen knüpfen make contacts;
    eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with;
    in Verbindung bleiben keep in touch;
    in Verbindung bringen mit fig associate with;
    in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with;
    eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer;
    die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication;
    eine direkte/günstige Verbindung nach Basel etc a direct/good connection to Basle (US Basel) etc;
    alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections;
    die einzige Verbindung zur Insel etc the only connection to the island etc;
    eine Verbindung herstellen mit per Funk etc: establish communication with;
    keine Verbindung bekommen mit TEL etc not get through to;
    die Verbindung ist sehr schlecht TEL etc the line is very bad
    3. CHEM compound
    4. TECH und TEL connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. IT connection, link;
    bekommen fail to get connected to the serv-er
    6. studentische: student society, US fraternity; für Studentinnen: sorority;
    schlagende/nicht schlagende Verbindung duelling/non-duelling society (US fraternity)
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    f.
    alliance n.
    association n.
    catenation n.
    chaining n.
    compound n.
    concatenation n.
    conjunction n.
    connection n.
    connectivity n.
    connexion (UK) n.
    fusion n.
    incorporation n.
    interconnection n.
    interface n.
    joint n.
    junction n.
    liaison n.
    link n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verbindung

  • 63 verbindung

    f
    1. union (auch Ehe), bond; (Zusammenschluss, Vereinigung mehrerer Eigenschaften) combination; (von Ideen) association; (Zusammenhang) connection; im Text: context; (Beziehung, auch WIRTS.) relations Pl., contact ( beide zu with); JUR. bond; in Verbindung mit combined with; in connection with, in conjunction with; eine Verbindung eingehen join together, unite; Dinge: combine, unite; (sich verbünden) ally, form an alliance ( alle mit with); Verbindungen knüpfen make contacts; eine Verbindung herstellen mit, sich in Verbindung setzen mit contact, get in touch with; in Verbindung bleiben keep in touch; die Verbindung verlieren lose touch; in Verbindung bringen mit fig. associate with; in Verbindung stehen mit be in touch ( oder contact) with; einer Sache: be connected with; eine Verbindung zwischen Rauchen und Krebs a link between smoking and cancer; die Verbindung einer beweglichen Sache mit einem Grundstück JUR. the binding of mov(e)able property to a piece of land ( oder personal to real property)
    2. (Verkehrsverbindung) communication; eine direkte / günstige Verbindung nach Basel etc. a direct / good connection to Basle (Am. Basel) etc.; alle Verbindungen ausdrucken print out all the connections; die einzige Verbindung zur Insel etc. the only connection to the island etc.; eine Verbindung herstellen mit per Funk etc.: establish communication with; keine Verbindung bekommen mit TELEF. etc. not get through to; die Verbindung ist sehr schlecht TELEF. etc. the line is very bad
    3. CHEM. compound
    4. TECH. UND TELEF. connection; (Verbindungsstelle) junction, joint
    5. EDV connection, link; keine Verbindung mit dem Server etc. bekommen fail to get connected to the serv- er
    6. studentische: student society, Am. fraternity; für Studentinnen: sorority; schlagende / nicht schlagende Verbindung duelling / non-duelling society (Am. fraternity)
    * * *
    die Verbindung
    (Bündnis) alliance;
    (Kombination) combination;
    (Kontakt) contact;
    (Studentenverein) fraternity;
    (Telefonverbindung) connection;
    (Zusammenhang) connection; connexion;
    * * *
    Ver|bịn|dung
    f
    1) connection; (= Kontakt) contact (zu, mit with)

    jdn/etw mit etw in Verbindung bringen — to connect sb/sth with sth

    er/sein Name wurde mit dem Mord/der Affäre in Verbindung gebracht — he/his name was mentioned in connection with the murder/the affair

    seine Verbindungen spielen lassen — to use one's connections, to pull a few strings (inf)

    die Verbindung aufrechterhalten — to maintain contact; (esp zwischen Freunden) to keep in touch or contact

    sich (mit jdm) in Verbindung setzen, (mit jdm) in Verbindung treten — to get in touch or contact (with sb), to contact sb

    mit jdm in Verbindung stehen, mit jdm Verbindung haben — to be in touch or contact with sb

    2) (= Verkehrsverbindung) connection (nach to)
    3) (TELEC = Anschluss) line
    4) (MIL) contact; (durch Funk etc) communication; (= Zusammenarbeit) liaison

    Verbindung aufnehmen — to make contact, to establish communication

    5) (= Kombination) combination
    6) (= Vereinigung, Bündnis) association; (ehelich) union; (UNIV) society; (für Männer auch) ≈ fraternity (US); (für Frauen auch) ≈ sorority (US)

    eine schlagende/nicht schlagende Verbindung (Univ)a duelling (Brit) or dueling (US)/nonduelling (Brit) or nondueling (US) fraternity

    7) (CHEM) (= Prozess) combination; (= Ergebnis) compound (aus (formed out) of)

    eine Verbindung mit etw eingehen — to form a compound with sth, to combine with sth

    * * *
    die
    1) (a place where two things are joined: You can hardly see the joins in the material.) join
    2) (an association of trading companies: a large manufacturing combine.) combine
    3) ((a) state of being connected or related: My connection with their family is very slight; I wish to talk to you in connection with my daughter's career.) connection
    4) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) contact
    5) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) contact
    6) (a link for joining things together: The railway carriage was damaged when the coupling broke.) coupling
    7) (a close joining together: the marriage of his skill and her judgement.) marriage
    8) (the state of being united, eg in marriage, friendship etc: Their marriage was a perfect union.) union
    * * *
    Ver·bin·dung
    f
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen to contact [or get in touch with] sb
    [mit jdm] in \Verbindung bleiben to keep in touch [with sb]
    \Verbindung[en] mit [o zu] jdm/etw haben to have connections pl with sb/sth
    sich akk [mit jdm] in \Verbindung setzen to contact [or get in touch with] sb
    seine \Verbindungen spielen lassen (fam) to [try and] pull a few strings
    [mit jdm/miteinander] in \Verbindung stehen to be in [or have] contact [with sb/each other]
    [mit jdm] in \Verbindung treten to contact sb
    2. (Bündnis) alliance; (Vereinigung) association; (Ehe) union
    in \Verbindung mit jdm/etw in association with sb/sth
    eine \Verbindung eingehen to unite
    die beiden Parteien gingen eine \Verbindung ein the two parties joined forces
    eine eheliche \Verbindung eingehen to join in marriage
    die [telefonische] \Verbindung nach Tokio war sehr schlecht the [telephone] line to [or connection with] Tokyo was very poor
    ich bekomme keine \Verbindung I can't get a connection [or line], I can't get through
    unsere \Verbindung wurde unterbrochen we were cut off
    \Verbindung aufnehmen (per Funk) to make contact, to establish communication
    eine/keine \Verbindung [irgendwohin] bekommen to get through/not to be able to get through [to somewhere]
    4. LUFT, BAHN (Verkehrsverbindung) connection
    was ist die beste \Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden? what's the best way to get from Hamburg to Dresden [by train]?
    direkte \Verbindung [nach...] direct connection [to...]
    es gibt eine direkte \Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen there's a through train to Copenhagen
    eine direkte \Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht I'm afraid there isn't a direct flight
    5. TRANSP (Verbindungsweg) connection, link
    6. (Verknüpfung) combination
    in \Verbindung mit etw dat in conjunction with sth
    die Eintrittskarte gilt nur in \Verbindung mit dem Personalausweis this entrance ticket is only valid [together] with your ID card
    in \Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt combined with the shopping trip this visit was well worth it
    7. (Zusammenhang) connection
    in \Verbindung mit in connection with
    jdn/etw mit jdm/etw in \Verbindung bringen to connect sb/sth with sb/sth
    mit etw dat in \Verbindung stehen to be connected with sth
    8. (Berührung) contact
    [mit etw dat] in \Verbindung stehen to be in contact [or touch] with sth
    eine \Verbindung zwischen zwei Dingen herstellen to connect two things
    9. TECH (Berührungsstelle) connection, joint; von Leitungen junction
    10. CHEM (Stoff) compound
    [mit etw dat] eine \Verbindung eingehen to combine [or form a compound] [with sth]
    eine \Verbindung aus zwei Stoffen a compound formed out of two substances
    11. SCH (Korporation) [student] society BRIT; (für Männer) fraternity AM; (für Frauen) sorority AM
    schlagende/nicht schlagende \Verbindung duelling/non-duelling fraternity
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    …verbindung f im subst
    Fernsprechverbindung telephone connection;
    Nachrichtenverbindung line of communication;
    Postverbindung link to a ( oder the) postal service;
    2. CHEM:
    Sauerstoffverbindung oxygen compound;
    Schwefelverbindung sulphur (US -fur) compound
    * * *
    2) (Zusammenhalt) join; connection
    4) (durch Telefon, Funk) connection
    5) (VerkehrsVerbindung) connection ( nach to)

    die Verbindung zur Außenweltconnections pl. with the outside world

    6) (Kombination) combination
    7) (Bündnis) association

    eheliche Verbindung(geh.) marriage

    8) (Kontakt) contact

    sich mit jemandem in Verbindung setzen, Verbindung mit jemandem aufnehmen — get in touch or contact with somebody; contact somebody

    9) (Zusammenhang) connection
    11) (Chemie) compound
    * * *
    f.
    alliance n.
    association n.
    catenation n.
    chaining n.
    compound n.
    concatenation n.
    conjunction n.
    connection n.
    connectivity n.
    connexion (UK) n.
    fusion n.
    incorporation n.
    interconnection n.
    interface n.
    joint n.
    junction n.
    liaison n.
    link n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbindung

  • 64 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 65 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 66 bekanntlich

    Adv. as everybody knows, as we all know; das ist bekanntlich eine Fälschung it’s a known forgery ( oder fake), it’s known to be a forgery ( oder fake)
    * * *
    of course
    * * *
    be|kạnnt|lich [bə'kantlɪç]
    adv

    bekanntlich gibt es... — it is known that there are...

    er hat bekanntlich eine Schwäche für Frauen — he is known to have a weakness for women

    London ist bekanntlich die Hauptstadt EnglandsLondon is known to be the capital of England

    * * *
    be·kannt·lich
    adv as is [generally] known
    das ist \bekanntlich nicht ihr richtiger Name as is [generally] known, that is not her real name
    es gibt \bekanntlich auch andere Meinungen there are known to be other opinions
    * * *
    Adverb as is well known
    * * *
    bekanntlich adv as everybody knows, as we all know;
    das ist bekanntlich eine Fälschung it’s a known forgery ( oder fake), it’s known to be a forgery ( oder fake)
    * * *
    Adverb as is well known
    * * *
    adv.
    as is generally known expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bekanntlich

  • 67 Draufgänger

    m; -s, - (Teufelskerl) dare-devil; (Frauenheld) womanizer, lady-killer
    * * *
    der Draufgänger
    daredevil; go-getter
    * * *
    Drauf|gän|ger [-gɛŋɐ]
    1. m -s, -,Drf|gän|ge|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    daredevil, adventurous type; (= Mann bei Frauen) predator
    * * *
    (a person with a great deal of energy, ability etc who gets what he wants.) go-getter
    * * *
    Drauf·gän·ger(in)
    <-s, ->
    [ˈdraufgɛŋɐ]
    m(f) go-getter fam
    * * *
    der daredevil
    * * *
    Draufgänger m; -s, - (Teufelskerl) dare-devil; (Frauenheld) womanizer, lady-killer
    * * *
    der daredevil
    * * *
    m.
    dare devil n.
    person with tremendous drive n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Draufgänger

  • 68 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 69 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 70 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 71 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 72 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 73 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 74 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 75 dieser

    die·se(r, s) [ʼdi:zə] pron
    die·ser [ʼdi:zə, -ɐ, əs], die·ses pron
    1) substantivisch ( der/ die/ das hier) this one
    2) substantivisch ( der/ die/ das dort) that one;
    kennst du \diesern [Witz]? do you know [or have you heard] this one?;
    ich fragte einen Polizisten; \dieserr sagte mir... I asked a policeman and he told me...
    3) substantivisch, pl ( die hier) these [ones];
    \dieser [hier] these [ones] [here]
    4) substantivisch, pl ( die dort) those [ones];
    \dieser [da] those [ones] there
    5) attr, sing ( der/ die/ das hier) this;
    bis Ende \dieserr Woche by the end of the [or this] week;
    [nur] \diesers eine Mal [just] this once
    6) attr, pl ( die hier) these;
    \dieser Frauen/ Männer these women/these men
    7) attr, sing ( der/ die/ das dort) that;
    \dieser und jenes this and that;
    \dieserr verdammte Kerl that wretched man;
    \dieser Birgit! that Birgit!
    8) attr, pl ( die dort) those; s. a. Nacht, Tag

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dieser

  • 76 diese

    die·se(r, s) [ʼdi:zə] pron
    1) substantivisch ( der/ die/ das hier) this one
    2) substantivisch ( der/ die/ das dort) that one;
    kennst du \diesen [Witz]? do you know [or have you heard] this one?;
    ich fragte einen Polizisten; \dieser sagte mir... I asked a policeman and he told me...
    3) substantivisch, pl ( die hier) these [ones];
    \diese [hier] these [ones] [here]
    4) substantivisch, pl ( die dort) those [ones];
    \diese [da] those [ones] there
    5) attr, sing ( der/ die/ das hier) this;
    bis Ende \dieser Woche by the end of the [or this] week;
    [nur] \dieses eine Mal [just] this once
    6) attr, pl ( die hier) these;
    \diese Frauen/ Männer these women/these men
    7) attr, sing ( der/ die/ das dort) that;
    \diese und jenes this and that;
    \dieser verdammte Kerl that wretched man;
    \diese Birgit! that Birgit!
    8) attr, pl ( die dort) those; s. a. Nacht, Tag

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > diese

  • 77 dieses

    die·se(r, s) [ʼdi:zə] pron
    1) substantivisch ( der/ die/ das hier) this one
    2) substantivisch ( der/ die/ das dort) that one;
    kennst du \diesesn [Witz]? do you know [or have you heard] this one?;
    ich fragte einen Polizisten; \diesesr sagte mir... I asked a policeman and he told me...
    3) substantivisch, pl ( die hier) these [ones];
    \dieses [hier] these [ones] [here]
    4) substantivisch, pl ( die dort) those [ones];
    \dieses [da] those [ones] there
    5) attr, sing ( der/ die/ das hier) this;
    bis Ende \diesesr Woche by the end of the [or this] week;
    [nur] \diesess eine Mal [just] this once
    6) attr, pl ( die hier) these;
    \dieses Frauen/ Männer these women/these men
    7) attr, sing ( der/ die/ das dort) that;
    \dieses und jenes this and that;
    \diesesr verdammte Kerl that wretched man;
    \dieses Birgit! that Birgit!
    8) attr, pl ( die dort) those; s. a. Nacht, Tag

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dieses

  • 78 Committee for Women's Football and FIFA Women's Competitions

    Standing committee of FIFA to organise the FIFA Women's World Cup and to deal with general issues relating to women's football.
    Ständige Kommission der FIFA, die für die Organisation der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft und für alle im Zusammenhang mit dem Frauenfußball stehenden Fragen zuständig ist.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > Committee for Women's Football and FIFA Women's Competitions

  • 79 schürze

    f; -, -n apron; für Frauen und Kinder: auch pinafore, pinny Brit. umg.; eine Schürze umbinden put on an apron
    * * *
    die Schürze
    apron; pinafore
    * * *
    Schụ̈r|ze ['ʃʏrtsə]
    f -, -n
    apron; (= Frauenschürze, Kinderschürze mit Latz auch) pinafore, pinny (Brit inf); (= Kittelschürze) overall

    eine Schürze umbinden —

    er ist hinter jeder Schürze her (dated inf) er läuft jeder Schürze nach (dated inf)er läuft jeder Schürze nach (dated inf) he runs after anything in a skirt (inf)

    * * *
    (a piece of cloth, plastic etc worn over the front of the clothes for protection against dirt etc: She tied on her apron before preparing the dinner.) apron
    * * *
    Schür·ze
    <-, -n>
    [ˈʃʏrtsə]
    f MODE apron; (mit Latz) pinafore, pinny BRIT fam
    jd hängt jdm an der \Schürze (fam) sb is tied to sb's apron strings
    * * *
    die; Schürze, Schürzen apron; (FrauenSchürze, LatzSchürze) pinafore

    jemandem an der Schürze hängen(fig.) be tied to somebody's apron-strings

    * * *
    …schürze f im subst:
    Dirndlschürze apron of a dirndl dress;
    Küchenschürze kitchen apron;
    Lederschürze leather apron
    * * *
    die; Schürze, Schürzen apron; (FrauenSchürze, LatzSchürze) pinafore

    jemandem an der Schürze hängen(fig.) be tied to somebody's apron-strings

    * * *
    -n f.
    apron n. -n m.
    apron n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schürze

  • 80 Verschleiß

    m; -es, -e, meist Sg.; (Abnutzung) wear and tear; (Verbrauch) consumption (an +Dat of), consumption rate; geplanter Verschleiß WIRTS. built-in ( oder planned) obsolescence; ganz normaler Verschleiß general wear and tear; einen großen Verschleiß haben an (+ Dat) auch fig., an Männern etc.: get through a lot of
    * * *
    der Verschleiß
    wear; deterioration; wear and tear; wastage
    * * *
    Ver|schleiß [fɛɐ'ʃlais]
    m -es, -e
    1) (lit, fig) wear and tear; (= Verbrauch) consumption; (= Verluste) loss

    ein Verschléíß deiner Kräfte — a drain on your strength

    eingeplanter Verschléíß — built-in obsolescence

    sein Verschléíß an Frauen (hum)the rate he goes through women

    2) (Aus = Kleinverkauf) retail trade
    * * *
    Ver·schleiß
    <-es, -e>
    [fɛɐ̯ˈʃlais]
    m wear [and tear] no art, no pl
    einem erhöhten/geringen \Verschleiß unterliegen to be likely/unlikely to wear out quickly
    * * *
    der; Verschleißes, Verschleiße
    1) (Abnutzung) wear no indef. art.; wear and tear sing., no indef. art

    einen höheren Verschleiß haben — wear more rapidly; have a higher rate of wear

    2) (Verbrauch) consumption (an + Dat. of)
    * * *
    Verschleiß m; -es, -e, meist sg; (Abnutzung) wear and tear; (Verbrauch) consumption (
    an +dat of), consumption rate;
    geplanter Verschleiß WIRTSCH built-in ( oder planned) obsolescence;
    ganz normaler Verschleiß general wear and tear;
    einen großen Verschleiß haben an (+dat) auch fig, an Männern etc: get through a lot of
    * * *
    der; Verschleißes, Verschleiße
    1) (Abnutzung) wear no indef. art.; wear and tear sing., no indef. art

    einen höheren Verschleiß haben — wear more rapidly; have a higher rate of wear

    2) (Verbrauch) consumption (an + Dat. of)
    * * *
    m.
    wear n.
    wear and tear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verschleiß

См. также в других словарях:

  • Der Duft der Frauen — ist der Titel von: Der Duft der Frauen (Roman), ein Roman des italienischen Autors Giovanni Arpino Der Duft der Frauen (1974), eine italienische Literaturverfilmung Der Duft der Frauen (1992), ein US amerikanischer Film basierend auf dem Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Duft der Frauen (1992) — Filmdaten Deutscher Titel Der Duft der Frauen Originaltitel Scent of a Woman …   Deutsch Wikipedia

  • Der Duft der Frauen (1974) — Filmdaten Deutscher Titel Der Duft der Frauen Originaltitel Profumo di donna …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Weltmeisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen bei Weltmeisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften 1.1 Übersicht 1.2 Statistik 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Europameisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen bei Europameisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften 1.1 Übersicht 2 Die Turniere …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Olympische Spiele — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1.1 Übersicht 2 Die Turniere …   Deutsch Wikipedia

  • Weltgebetstag der Frauen — Der Weltgebetstag (WGT, früherer Name: Weltgebetstag der Frauen, deren frühere Abkürzung WGF) ist die größte ökumenische Laieninitiative von Frauen. Sein Motto lautet: „Informiertes Beten und betendes Handeln“. Der Weltgebetstag wird in über 170… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktionsrat zur Befreiung der Frauen — Der Aktionsrat zur Befreiung der Frau war eine feministische Gruppe innerhalb der Außerparlamentarischen Opposition. Mit dem Engagement dieser Gruppe wird der Beginn der Frauenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland datiert. Bekannt wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad-Weltcup der Frauen — Der Weltcup im Straßenradsport der Frauen (englisch UCI Women Road World Cup) ist eine seit 1998 vom Weltradsportverband UCI ausgetragene Serie der wichtigsten Eintagesrennen der Saison und gilt neben der UCI Weltrangliste als die wichtigste …   Deutsch Wikipedia

  • Rad-Weltcup der Frauen 2009 — Der Rad Weltcup der Frauen 2009 war die 12. Austragung des Rad Weltcups der Frauen, einer seit der Saison 1998 vom Weltradsportverband UCI ausgetragenen Serie der wichtigsten Eintagesrennen im Straßenradsport der Frauen. Die Fahrerinnenwertung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad-Weltcup der Frauen 2012 — Der Rad Weltcup der Frauen 2012 ist die 15. Austragung des Rad Weltcups der Frauen, einer seit der Saison 1998 vom Weltradsportverband UCI ausgetragenen Serie der wichtigsten Eintagesrennen im Straßenradsport der Frauen. Rennen Datum Rennen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»