Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der+farbe

  • 61 tranquillitas

    trānquillitās, ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. maris, Cic.: aëri quies et otium et tr., Sen.: tr. iners, Sen.: tanta subito malacia et tr. exstitit, Caes.: mira serenitas cum tranquillitate oriebatur, Liv.: summā tranquillitate consecutā, Caes.: si proficiscatur probo navigio, bono gubernatore, hāc tranquillitate, Cic.: navium agmen tranquillitatem infra traicientibus lintribus praebebat, Liv. – Plur., nos longis navibus tranquillitates aucupaturi eramus, Cic. ad Att. 6, 8, 4. – II) übtr.: 1) der heitere Glanz, die Helle der Farbe, nubilo coloris aut tranquillitate, Plin. 37, 153 D. – 2) die Ruhe, der Friede, a) die polit., summa tranquillitas pacis atque otii, Cic. de lege agr. 1, 21. – b) die geistige, animi, Cic.: mentis, Ambros.: vitae, Cic.: morum, Sen. rhet. – 3) in den späteren Zeiten ein Titel der Kaiser (wie mansuetudo, clementia etc.), Eutr. praef. u. 1, 12.

    lateinisch-deutsches > tranquillitas

  • 62 χελῑδών

    χελῑδών, όνος, ἡ, voc. χελιδοῖ, Simonds. frg. 118 bei Schol. Ar. Av. 1406, bei Gramm. χελιδόν, vgl. Anacr. 9, 2 u. Jac. A. P. p. LXVII, – 1) die Schwalbe; Il. 21, 411. 22, 240; Hes. O. 570; Her. 2, 22; εἴπερ ἐστὶ μὴ χελιδόνος δίκην ἀγνῶτα φωνὴν βάρβαρον κεκτημένη Aesch. Ag. 1020 (vgl. χελιδονίζω); Ar. oft, βαδίζειν ὥςπερ αἱ χελιδόνες Av. 1679, οὐκ ὀλίγων δεῖσϑαι χελιδόνων 1417, mit Bezug auf das Sprichwort μία χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ, wie der Schol. anführt (s. Arist. eth. 1, 7); ὅταν χελιδὼν ἠρινὰ φωνῇ κελαδῇ Pax 774. – 2) ein fliegender Meerfisch von der Farbe der Schwalbe, exocoetus volitans oder evolans Linn.; Ephipp. bei Ath. VII, 322 d; Arist. H. A. 4, 9; Ael. N. A. 2, 50. – 3) die Höhlung unten im Hufe der Pferde od. im eigentlichen Strahle, rana, Xen. equit. 1, 6; – eine ähnliche Höhlung unter dem Fuße des Hundes, Suid.; – eine Höhlung über dem Ellenbogen im Buge, id.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χελῑδών

  • 63 austeritas

    austēritās, ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge, I) eig.: a) dem Geschmacke nach = der herbe Geschmack, vini, Plin.: uvae u. uvarum, Plin. u. Col.: cepae, Plin.: cydonei, Garg. Mart. – meton. = ein herber Stoff, Pallad. 1, 35, 11: Plur., Pallad. 1, 35, 8. – b) dem Ansehen, der Farbe nach, die Dunkelheit, der dunkle Ton (Ggstz. claritas), Plin. 9, 134; 35, 97 u. ö.: brumalis austeritas terrestrium viscerum, Apul. de mund. 23. – II) übtr., die Düsterheit, das düstere (ernste, strenge, unfreundliche, sauertöpfige) Wesen, der Ernst, die Strenge, Unfreundlichkeit einer Pers. od. Sache, non austeritas eius tristis, non dissoluta sit comitas, Quint. 2, 2, 5: ista austeritas, Vulg. 2. Mach. 14, 30: tua ista gravitas iucunda, mitis austeritas, Apul. flor. 9. p. 12, 21 Kr.: cum austeritate imperare, Vulg. Ezech. 34, 4: qui a te hanc austeritatem exigo, Plin. ep. 2, 5, 5: ipsa rerum, quas tractabit, austeritas (Ernst), Sen. ad Polyb. 8 (27), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > austeritas

  • 64 floridus

    flōridus, a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten od. Blumen versehen, I) eig.: a) in der Blüte stehend, blühend, ramuli, Catull.: pinus, Verg.: vitis, Hyg. – b) aus Blumen bestehend, corollae, Catull.: serta, Tibull. u. Ov. (auch Corp. inscr. Lat. 10, 5469). – Plur. subst., florida et varia, eine bunte Blumenfülle, Cic. Tusc. 3, 43. – c) mit Blumen versehen, blumig, blumenreich, prata, Lucr.: montes, Varro: Hybla, Ov. – II) übtr.: a) v. den Farben, lebhaft (Ggstz. austerus, düster), Plin. 35, 30 u. 97. – u. v. Lichte, glänzend, sol, Apul. met. 8, 15. – u. übh. der Farbe nach glänzend, prächtig, vestis, Apul. met. 2, 8: vestis muliebris, Apul. met. 7, 8: vellera, Ps. Cypr. de aleat. 2 extr. – b) v. Alter usw., in der Blüte stehend, blühend, frisch, aetas, Catull.: puellula, Catull.: filia, Arnob.: Galatea floridior pratis, Ov.: forma alcis adhuc fl. et vegeta, Suet. – c) v. der Art des Ausdrucks, α) blumig, blühend, sententiae, Sen.: oratio, Quint. u. Macr.: floridius dicendi genus, Quint.: Demetrius est floridior, Cic. – β) lieblich duftend, ille floridus tui sermonis adflatus, Auson. epist. 17. p. 177, 7 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > floridus

  • 65 pinguis

    pinguis, e (zu griech. πιμελή, Fett), fett, feist (Ggstz. macer, exilis), I) eig.: a) von lebenden Wesen und ihrem Fleische: Thebani, Cic.: bos, Colum.: gallina, Colum.: laridum, Hor.: pinguior agnus, Plaut.: pinguissimus haedus, Iuven.: bildl., ille pexus pinguisque doctor, jener gekräuselte u. pomadisierte, geschniegelte u. gebügelte (= allzuzierliche), Quint. 1, 5, 14. – subst., pingue. is, n. = das ölige Fett zwischen dem Fleische (vgl. adeps), Verg. u. Plin.: so auch pinguia taurorum, Plin. – b) v. Lebl.: coma, balsamiert, gesalbt, Mart.; od. = von Natur fettes, starkes, dichtes Haar, Suet.: merum od. vinum, fetter, öliger Wein, Hor. u. Colum.: u. so mustum, Tibull.: olivum, Ov.: ficus, fleischig, saftig, Hor.: flamma, von Weihrauch, Ov.: ara, mit dem Blute u. Fette der Opfertiere benetzt, Verg. – v. Boden u. Düngung, fett, nahrungsreich, ergiebig, solum (Ggstz. solum macrum), Colum.: ager, Colum.: arva, Sen.: pinguior campus, Hor.: fimus, Verg.: stabula apum, honigreich, Verg.: Nilus pingui flumine, Verg.: turiferis Panchaia pinguis arenis, reich an, Verg. – II) übtr.: 1) dicht, dick, umor aliquando pinguis, aliquando aquatior, Th. Prisc. 1, 16: umor pinguissimus, ibid. 1, 5. – 2) beschmiert, crura luto, Iuven.: virga, Leimrute, Mart. – 3) dick für das Gefühl, folium, Plin.: toga, Suet.: caelum (Luft), Cic. – dem Geschmacke nach
    ————
    leise, nicht pikant, sapor, Plin.: quod pingue dici posset, Plin. – 4) v. der Farbe, grell, colore pingui, Plin.: iaspis glauco pingui, Plin.: e candidis coloribus pinguissimus, Plin. – 5) vom Tone, v. der Aussprache, breit, sonus ( wie quoi st. cui), Quint.: verba pinguiora, Quint.: illis digammos pinguem sonum facit, Pompeius gramm. – 6) v. Verstand usw. = ohne Schärfe, plump, tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58: ingenium, Ov.: pingui Minervā, s. Minerva. – 7) v. der Rede = schwülstig, poëtae pingue quiddam sonantes, Cic.: facundia (Pindari), Gell. – 8) v. Zuständen, behaglich, behäbig, ruhig, ungestört, secessus, Plin. ep.: vita, Plin. ep.: otium, Sen.: somnus, Ov.: amor, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pinguis

  • 66 saturitas

    saturitās, ātis, f. (satur), I) das Satt-, Gesättigtsein, die Sattheit, Sättigung, Plaut. capt. 865. Aur. Vict. epit. 45, 9: saturitate ebrius, weidlich angetrunken, dick u. voll getrunken, Plaut. capt. 109. – virgis alqm usque ad saturitatem sauciare, bis er genug hat, Plaut. rud. 758. – scherzh. personif. als Göttin eines Schmarotzers, sancta Saturitas, Plaut. capt. 877. – II) übtr.: 1) das Gesättigtsein der Farbe, die Sättigung, Plin. 9, 138. – 2) die Reichlichkeit, der Überfluß, a) abstr.: saturitas copiaque rerum omnium, Cic. de sen. 56: sat. Aegyptia (Ggstz. incopiosa solitudo), Tert. de ieiun. 5. – b) konkr., der Überfluß der genossenen Speisen = die Ausleerungen, Plin. 10, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saturitas

  • 67 tranquillitas

    trānquillitās, ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. maris, Cic.: aëri quies et otium et tr., Sen.: tr. iners, Sen.: tanta subito malacia et tr. exstitit, Caes.: mira serenitas cum tranquillitate oriebatur, Liv.: summā tranquillitate consecutā, Caes.: si proficiscatur probo navigio, bono gubernatore, hāc tranquillitate, Cic.: navium agmen tranquillitatem infra traicientibus lintribus praebebat, Liv. – Plur., nos longis navibus tranquillitates aucupaturi eramus, Cic. ad Att. 6, 8, 4. – II) übtr.: 1) der heitere Glanz, die Helle der Farbe, nubilo coloris aut tranquillitate, Plin. 37, 153 D. – 2) die Ruhe, der Friede, a) die polit., summa tranquillitas pacis atque otii, Cic. de lege agr. 1, 21. – b) die geistige, animi, Cic.: mentis, Ambros.: vitae, Cic.: morum, Sen. rhet. – 3) in den späteren Zeiten ein Titel der Kaiser (wie mansuetudo, clementia etc.), Eutr. praef. u. 1, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tranquillitas

  • 68 vitreus

    vitreus, a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, I) eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): vasa, Colum.: dolium, Colum. u. Th. Prisc.: sedilia, kristallene, Verg. – subst., vitreum, eī, n., a) das Glasgeschirr, Sen. de ira 1, 12, 4 (wo si vitreum fractum est). – b) die Glasperle (Ggstz. margarita, die echte Perle), Tert. ad martyr. 4 extr.: oft Plur. vitrea, ōrum, n., gläsernes Geschirr, Glaswerk, Plin. u.a.: fracta vitrea, Glasscherben, Mart. – Nbf. vitria ars, Glasmacherkunst, Corp. inscr. Lat. 13, 2000. – B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, glänzend, unda, Verg.: fons purus et vitreus, Plin. ep.: v. pontus, Hor.: ros, Ov.: Circe, strahlend, glänzend (als Meergöttin), Hor. carm. 1, 17, 20. – b) in Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, Pers. 3, 8. – c) in Ansehung der Farbe, grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl.: fama, der gleißende, Hor. sat. 2, 3, 222: laetitia, zerbrechliche wie Glas (= vergängliche), Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 7 D.2: fortuna vitrea est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R.2

    lateinisch-deutsches > vitreus

  • 69 σπάδιξ

    σπάδιξ, ῑκος, ἡ, 1) ein abgerissener Zweig, bes. ein mit der Frucht abgerissener Palmzweig, Poll. 7, 147; Nic. Al. 528; vgl. Plut. Sympos. 8, 4 πρῶτος ἐν Δήλῳ Θησεὺς ἀγῶνα ποιῶν, ἀπέσπ ασε κλάδον τοῠ ἱεροῠ φοίνικ ος, ᾑ καὶ σπάδιξ ὠνομάσϑη; davon spadiceus, nach der Farbe desselben, s. Gell. N. A. 2, 26. 3, 10. – 2) bei Poll. 4, 59 u. Nicom. harm. ein Saiteninstrument, wie die Lyra, das Quintil. 7, 10, 51 nebst dem ψαλτήριον als weichlich verwirft. – 3) die abgezogene Rinde von der Wurzel des πρῖνος, Greg. Cor.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σπάδιξ

  • 70 σιδιόεις

    σιδιόεις, εσσα, εν, 1) von der Art, der Farbe der Granatapfelschale. – 2) = σιδόεις, zw.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σιδιόεις

  • 71 καπνίας

    καπνίας, , rauchig, voll Rauch, Sp. auch von der Farbe; – ὁ καπνίας οἶνος, nach Schol. Ar. Vesp. 151 ὁ ὑπεκλυόμενος, od. nach Cratin. alter, edler Wein, der in den Rauch gehängt u. darin alt werden mußte, vinum fumosum der Römer. S. Ath. I, 31 f, comic., IV, 131 f VI, 269 d. Vgl. κάπνιος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καπνίας

  • 72 οἶν-οψ

    οἶν-οψ, οπος, weinfarbig, wie Wein aussehend; bei Hom., der nirgends den nom. hat, Beiw. des unruhigen, wellenschlagenden Meeres (vgl. οἶνος u. πορφύρεος) Il. 23, 316 Od. 2, 421. 5, 123; auch von der Farbe der Stiere, dunkelroth, Il. 13, 703 Od. 13, 32; u. so bei sp. D. = πορφύρεος, wie Tryph. 521. S. auch οἰνώψ u. οἰνωπός.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οἶν-οψ

  • 73 vitreus

    vitreus, a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, I) eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): vasa, Colum.: dolium, Colum. u. Th. Prisc.: sedilia, kristallene, Verg. – subst., vitreum, eī, n., a) das Glasgeschirr, Sen. de ira 1, 12, 4 (wo si vitreum fractum est). – b) die Glasperle (Ggstz. margarita, die echte Perle), Tert. ad martyr. 4 extr.: oft Plur. vitrea, ōrum, n., gläsernes Geschirr, Glaswerk, Plin. u.a.: fracta vitrea, Glasscherben, Mart. – Nbf. vitria ars, Glasmacherkunst, Corp. inscr. Lat. 13, 2000. – B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, glänzend, unda, Verg.: fons purus et vitreus, Plin. ep.: v. pontus, Hor.: ros, Ov.: Circe, strahlend, glänzend (als Meergöttin), Hor. carm. 1, 17, 20. – b) in Hinsicht der Durchsichtigkeit, durchsichtig wie Glas, toga, sehr dünn, fein, Varro sat. Men. 313: bilis, Pers. 3, 8. – c) in Ansehung der Farbe, grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl.: fama, der gleißende, Hor. sat. 2, 3, 222: laetitia, zerbrechliche wie Glas (= vergängliche), Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 7 D.2: fortuna vitrea est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vitreus

  • 74 καπνίας

    καπνίας, , rauchig, voll Rauch, auch von der Farbe; ὁ ὑπεκλυόμενος, alter, edler Wein, der in den Rauch gehängt u. darin alt werden mußte, vinum fumosum der Römer

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > καπνίας

  • 75 σιδιόεις

    σιδιόεις, εσσα, εν, von der Art, der Farbe der Granatapfelschale

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σιδιόεις

  • 76 σπάδιξ

    σπάδιξ, ῑκος, ἡ, (1) ein abgerissener Zweig, bes. ein mit der Frucht abgerissener Palmzweig; davon spadiceus, nach der Farbe desselben; (2) ein Saiteninstrument, wie die Lyra, nebst dem ψαλτήριον als weichlich verworfen; (3) die abgezogene Rinde von der Wurzel des πρῖνος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σπάδιξ

  • 77 χελῑδών

    χελῑδών, όνος, ἡ, (1) die Schwalbe; (2) ein fliegender Meerfisch von der Farbe der Schwalbe, exocoetus volitans oder evolans; (3) die Höhlung unten im Hufe der Pferde od. im eigentlichen Strahle, rana; eine ähnliche Höhlung unter dem Fuße des Hundes; eine Höhlung über dem Ellenbogen im Buge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χελῑδών

  • 78 aëtitis

    aëtītis, idis, f. (ἀετιτις), ein Edelstein, der eine Ähnlichkeit mit der Farbe des Adlers hat, Plin. 37, 187.

    lateinisch-deutsches > aëtitis

  • 79 argenteus

    argenteus, a, um (argentum), silbern, I) eig.: 1) der Gattung des Materials nach, a) silbern = ganz von Silber, Silber-, α) übh.: aquila, Cic.: vasa, Cic.: supellex, Liv.: poculum, Liv.: vasa, Tac.: baculum, Flor.: carpentum, Flor.: pecunia, Augustin.: nummus, Varr. fr., Plin. u. Amm., od. denarius argenteus, Silberdenar, Silberling, Plin. u. Petr.; dafür auch bl. argenteus, Tac. Germ. 5; u. im Plur., argentei Antoniniani u. Aureliani, Vopisc. Bon. 15, 8 u. Prob. 4, 5: pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv. 38, 11, 8: u. so Vulg. gen. 20, 16; 45, 22. Vulg. iudic. 16, 15 u.a. – β) von od. aus Geld, versilbert, scherzh., amica tua facta est arg., Plaut.: salus, in klingender Münze, Plaut. – b) versilbert, mit Silber versehen, -beschlagen, -belegt,usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach silbern = silberfarbig, Ov. u. Plin.: color, Plin.: anser, Verg.: fons evomebat undas argenteas, Apul. met. 4, 6: dah. flumen Argenteum, od. bl. Argenteus, ī, m., ein Fluß in Gallien, j. Argens, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. Plin. 3, 35. – Pons Argenteus, s. 2. Pōns. – II) poet. übtr., dem silbernen Zeitalter angehörig, proles, Ov. met. 1, 114. – / argentius geschr., Corp. inscr. Lat. 14, 35, 5.

    lateinisch-deutsches > argenteus

  • 80 asinusca

    asinusca, ae, f., eine Art geringer Weintrauben, so genannt nach der Farbe der Esel, Plin. 14, 42. Macr. sat. 2, 16, 7.

    lateinisch-deutsches > asinusca

См. также в других словарях:

  • Malerei des 19. Jahrhunderts: Wahrnehmung und Gestaltung der Farbe —   Die Malerei der Neuzeit war eine Kunst der Hell Dunkel Gestaltung. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wurde sie in unterschiedlichen Erscheinungsformen von einer »luminaristischen« Farbe bestimmt einer Farbe, die sich im Spannungsbogen zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Wie ein Blinder von der Farbe reden —   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass jemand ohne Sachkenntnis urteilt: Es ärgert sie, wenn ein Mensch von solchen Dingen redet wie ein Blinder von der Farbe. Mir scheint, du redest wie ein Blinder von der Farbe …   Universal-Lexikon

  • Reinheit der Farbe — spalvos grynumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. color purity; colour purity; purity of color; purity of colour vok. Farbreinheit, f; Reinheit der Farbe, f rus. чистота цвета, f pranc. pureté de la couleur, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Farbe und Lack — Beschreibung Anstrichstoffe und Pigmente Sprache Deutsch Verlag Vincentz Network (Deutschland) Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe-und-Lack-Adressbuch — Farbe und Lack Beschreibung Anstrichstoffe und Pigmente Sprache Deutsch Verlag Vincentz Network (Deutschland) Erstausgabe 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe-und-Lack-Preis — Farbe und Lack Beschreibung Anstrichstoffe und Pigmente Sprache Deutsch Verlag Vincentz Network (Deutschland) Erstausgabe 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe & Lack — Farbe und Lack Beschreibung Anstrichstoffe und Pigmente Sprache Deutsch Verlag Vincentz Network (Deutschland) Erstausgabe 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe + Lack — Farbe und Lack Beschreibung Anstrichstoffe und Pigmente Sprache Deutsch Verlag Vincentz Network (Deutschland) Erstausgabe 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe — Farbe, 1) (lat. Color). s. Farben; 2) (Pigment), ein farbiger, auf einen andern aufgetragener Körper. Die F n sind natürliche, von der Natur gerade so geboten, künstliche, erst aus andern Körpern auszuziehende od. durch eine bes. Behandlung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dalai-Lama —   Sohn einer Bauernfamilie und Reinkarnation seines Vorgängers   Das Wort Dalai Lama setzt sich aus dem mongolischen »dalai« für »Ozean« (des gelehrten Wissens) und dem tibetischen »bla ma« für »der Obere« zusammen und ist seit 1578 Titel der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»