Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

dente

  • 1 beißen

    beißen, mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das Gemüt unangenehm berühren). – in od. auf etw. b., dentes od. inorsum imprimere alci rei (die Zähne in etw. drücken); dente mordere u. bl. mordere alqd (etw. beißen übh.); admordere alqd (etwas anbeißen); mordicus apprehendere alqd (mit den Zähnen ergreifen); morsu od. mordicus arripere, corripere alqd (beißend mit den Zähnen rasch ergreifen, packen); morsibus et ore tentare alqd (etwas zu zerbeißen suchen, z. B. catenas [v. Gefangenen]); morsu premere alqd (sich fest einbeißen in etw.); gustare alqd (etwas kosten). – nach etw. od. jmd. b., morsu (od. mordicus) petere od. appetere alqd od. alqm: blutig b., morsu cruentare (z. B. collum): tot b., morsu necare; mordicus interficere; sich auf die Lippen b., labra mordere (eig.); risum continere (uneig., das Lachen unterdrücken): eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, draco caudam suam devoraus (als Bildwerk): von einem Hunde gebissen werden, canis dente laedi. – Sprichw., ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu nagen (d. i. nichts zu essen), in summa inopia [391] vivo (ich lebe in der größten Armut); mihi neque res neque spes bona ulla (mir bietet die Gegenwart kein Gut, die Zukunft keine erfreulichere Hoffnung). – Beißen, das, morsus. beißend, mordens. mordax (eig. u. uneig.). – acidus (scharf von Geschmack, wie Essig etc.). – amarus (durch seine Bitterkeit beißend, v. Pfeffer; übtr. vom Redner). – aculeatus (uneig., spitzig, kränkend). – acerbus (uneig., bitter; beide von Worten u. dgl.). – dicax (beißend, witzig, v. Pers.). – b. Worte, verborum aculei: b. Witz, asperiores facetiae; dicacitas (als Eigenschaft einer Pers.): ein b. Scherz, iocus mordens: auf eine b. Art witzig, cum aculeo aliquo facetus. – das Beißende des Witzes, acerbitas salis. Adv.acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

    deutsch-lateinisches > beißen

  • 2 durchgeißeln

    durchgeißeln, loris caedere. durchgießen, transfundere. durchglühen, inflammare (von den Gemütsbewegungen). – durchgraben, perfodere (z.B. parietem). – suffodere (von unten). – durchgreifen, I) eig.: manum immittere. – II) uneig.: vim adhibere (Gewalt anwenden). – remediis fortioribus agere (energischere Maßregeln treffen). – durchhallen, personare. durchhauen, I) v. tr.: 1) = auseinanderhauen, w. s. – eine Aussicht durch einen Ort d. lassen, perforare locum. – 2) = durchprügeln, w. s. – II) v. refl.sich durehh., s. (sich) durchschlagen. – durchhecheln, destringere. perstringere (durchziehen). – carpere, auch mit dem Zus. vocibus od. sinistris sermonibus od. dente maledico od. maligno sermone (gleichs. bepflücken, durch Worte im Rufe herabsetzen, verkleinern, schmähen). – rodere (gleichs. benagen, z.B. alqm in conviviis). – jmd. in einem Gedichte d., mordaci carmine destringere alqm: jmd. öffentlich d., traducere alqm per ora hominum: von allen durchgehechelt werden, omnium sermonibus vapulare: jmd. ohne Rücksicht, schonungslos d., vocis libertate alqm perstringere. durchhelfen, einem Flüchtling, alcis fugam sublevare: einem Kranken, aegrotum expedire. – jmdm. (bei einer Verlegenheit) d., alqm sublevare, expedire. sich durchhelfen, se expedire; evadere; enatare. durchheulen, ululatibus implere. durchhöhlen, s. durchgraben. – durchhüpfen, transilire per etc. durchirren, pererrare.

    deutsch-lateinisches > durchgeißeln

  • 3 glätten

    glätten, lēvare. lēvigare (übh. das Rauhe von etw. verschwinden machen). – polire (glatt u. eben machen, so daß das Geglättete ein besseres Äußere bekommt, auch die Rede, den Ausdruck, s. »feilen«). – limare (feilen, auch den Ausdruck). – radere (schaben, kratzen und dadurch glätten, z.B. mit Bimsstein). – mit einem Zahne g., dente lēvigare alqd (z.B. scabritiam chartae): mit einen Zahne geglättet, dentatus (z.B. charta). Glätten, das, lēvigatio (als Handlung). – politura (bes. die Art u. Weise, wie etwas geglättet wird).

    deutsch-lateinisches > glätten

  • 4 hauen

    hauen, I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.:caedere (übh., z.B. virgis, flagris). – ferire (einen Schlag, Streich versetzen). – percutere (so hauen, daß der gehauene Gegenstand gleichs. in seinen Grundfesten erschüttert wird, z.B. graviter gladio alcis caput [auf den Kopf]). – ferro violare (mit dem Schwerte verletzen). – vulnerare (verwunden übh., z.B. mit etwas gerade ins Gesicht, in adversum os alqā re). – sich mit der Axt ins Bein h., ipsum sibi asciam in crus impingere. – sich (kämpfend) h., armis inter se concurrere. – b) intr.:caesim ferire. – caesim pugnare (auf den Hieb kämpfen). – h. lernen, caesim ferire [1224] discere: jmd. h. lehren, caesim ferire docere alqm. – flach h., simulare ictus. – nach etw. od. jmd. h., petere od. appetere alqd od. alqm gladio (mit dem Schwerte) oder dente (mit dem Hauzahn) od. unguibus (mit den Krallen): mit dem Schnabel und den Krallen nach jmds. Gesicht u. Augen h., alcis os oculosque rostro unguibusque appetere: nach jmd. hauen u. stechen, caesim et punctim petere alqm: ins Gesicht h., ferire faciem. – II) abhauen: caedere (fällen etc., z.B. lignum). – secare. desecare (schneiden, abschneiden, z.B. das Gras von den Wiesen od. die Wiesen, prata). – III) heraushauen, Steine, s. brechen no. II, 2. – IV) – einhauen, eingraben, w. s. – V) behauen: caedere (z.B. palos). – secare (zu Werkstücken zerschneiden, z.B. lapides).

    deutsch-lateinisches > hauen

  • 5 Zahnlücke

    Zahnlücke; z.B. eine Z. haben, dente aliquo carere; dens alci deest.

    deutsch-lateinisches > Zahnlücke

См. также в других словарях:

  • denté — denté, ée [ dɑ̃te ] adj. • v. 1120; de dent 1 ♦ Sc. nat. Pourvu de dents (opposé à édenté). 2 ♦ Fig. Dont le bord présente des saillies pointues, aiguës. Roue dentée. ⇒ 2. pignon. Feuille dentée. ● denté nom masculin Poisson sparidé carnassier… …   Encyclopédie Universelle

  • dente — s. m. 1. Cada um dos órgãos rígidos que guarnecem as maxilas do homem e de outros animais e que servem para a preensão e trituração dos alimentos. 2. Defesa (do elefante, do javali). 3. Cada um dos recortes ou cada uma das pontas de vários… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • dente — (it.) Al dente. Referido a la pasta alimenticia, cocida de modo que no quede muy blanda: ‘Tallarines al dente’. * * * dente. al dente. (Del it. al dente; literalmente, al diente ). loc. adj. Dicho de los tallarines, los macarrones, etc.: Cocidos… …   Enciclopedia Universal

  • denté — denté, ée (dan té, tée) part. passé. 1°   Garni de pointes uniformes et placées à égale distance les unes des autres. Roue dentée. •   Il fit réflexion que dans les machines où il y a des roues dentées, c est aux dents que se fait tout l effort,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Dente — ist der Name folgender Personen: Girolamo Dente (1510–1566), italienischer Maler Marco Dente (1490–1527), italienischer Kupferstecher Dente, italienischer Cantautore aus Mailand Diese Seite ist eine Begri …   Deutsch Wikipedia

  • dente — / dɛnte/ s.m. [lat. dens dentis ]. 1. (anat.) [ciascuna delle strutture anatomiche presenti sulle mascelle superiore e inferiore della cavità boccale dei vertebrati, destinate nel loro insieme alla prensione e, nei soli mammiferi, alla… …   Enciclopedia Italiana

  • denté — DENTÉ, ÉE. adj. Qui a des dents. Il n est d usage qu en parlant De certaines choses qui ont des pointes qu on appelle Des dents. Ainsi on appelle Roue dentée, Une roue comme sont quelques unes des roues d une horloge, d un moulin, ou de quelques… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • dente — al dente. (Del it. al dente; literalmente, al diente ). loc. adj. Dicho de los tallarines, los macarrones, etc.: Cocidos de manera que conserven una cierta consistencia. U. t. c. loc. adv.) …   Diccionario de la lengua española

  • Dente — Dente, Fluß, so v.w. Inde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dente — Dente, Marco, da Ravenna, ital. Kupferstecher, geb. um 1490, war ein Schüler oder Nachahmer Marcantonios und stach nach diesem, nach Giulio Romano u. a. etwa 70 Blätter, die durch eine sorgfältige Technik hervorragend sind, aber in der Reinheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • denté — Denté, [dent]ée. adj. Qui a des dents. On dit, qu Une femme est bien dentée, pour dire, qu Elle a de belles dents. On appelle, Rouë dentée, Une rouë telle que sont celles d une horloge, d un moulin, ou de quelques autres machines …   Dictionnaire de l'Académie française

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»